Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Sprecher: Simon Jäger
Hörbuchverlag: @deraudioverlag
Illustratorin: @benteschlick

Inhalt:

Die Weihnachtsferien sind da! Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr. Hält man ihn gefangen? Wird er gequält? Warum finden die anderen Tiere eine goldene Schwanzfeder, aber keine Spur von ihm? Edith, der Doktor, Francis und Hund Arnold machen sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei gewinnt Edith die Freundschaft eines mutigen Jungen. Gemeinsam mit ihm trifft sie auf einen eigentümlichen Mann in Mönchskutte und deckt ein Geheimnis auf, das jede Vorstellungskraft sprengt.

Meine Meinung:
Edith hat im ersten Teil dieser Buchreihe erfahren, dass sie einen Onkel hat, der Tierarzt ist und magische Tiere behandelt. Vorher kannte sie diesen Onkel nicht, aber nachdem sie ihn kennen gelernt hat, hat sie eine Bindung zu ihm aufgebaut. Außerdem hat Edith erfahren, dass sie telepathische Fähigkeiten hat und mit Tieren „sprechen“ kann. Als Zusammenfassung wird dies im zweiten Teil mit dem Titel „Der geraubte Phönix“ noch einmal kurz angesprochen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, Teil 1 zu kennen.

Es gibt 6 Phönixe auf der Welt, aber einer ist verschwunden. Das erfährt Edith in den Weihnachtsferien, die sie bei ihrem Onkel verbringen darf. Die 5 verbliebenen Phönixe machen sich große Sorgen und brauchen ihre Hilfe, die des riesigen Francis und die des Hundes Arnold. Auch der Doktor macht sich große Sorgen um die Phönixe. Phönixe sind zwar unsterblich, aber leider ist die Vogelgrippe eine echte Gefahr für Phönixe, eigentlich die einzige Gefahr, die diesen majestätischen Tieren droht.

Auf der Suche nach dem Phönix im Bayerischen Wald begegnen Edie und ihre Freunde einem seltsamen Kerl in einer Mönchskutte.

Luke Gamble ist Tierarzt und hat sich diese tolle Geschichte ausgedacht. Ich finde auch, dass es toll wäre, wenn Tierärzte sich mit Tieren unterhalten könnten. Und natürlich wäre es total toll, wenn man mal ein Einhorn oder einen echten Phönix behandeln könnte. Das ist auch das, was dieses Buch ausmacht: Es ist die Liebe zu den Tieren, die hier in eine magische, märchenhaft schöne Geschichte verpackt ist. Leider wird der „Bösewicht“ in der Geschichte relativ früh eingeführt, so dass die ganz große Überraschung ausbleibt. Das ist schade, aber andererseits auch notwendig für die Art der Erzählung.

Ich habe mich vom Sprecher Simon Jäger in diese tolle Geschichte entführen lassen. Das ungekürzte Hörbuch geht fast 8 Stunden. Simon Jäger hat das Buch richtig spannend und fesselnd vorgetragen. Kein Wunder, er ist einer der besten Synchronsprecher Deutschlands.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#digesellschaftdergeheimentiere #dergeraubtephönix #Onkel #Tierarzt #magischewesen #Phönix #Gefahr #Geheimnis #Freunde #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #aufdieohren #hörbuch

Bifax – Dämon mit Mission – Am Mittwoch ist Weltuntergang

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Als Tessa bei ihrem Onkel zufällig einen jahrtausendealten Dämon befreit, ahnt sie nicht, was sie damit losgetreten hat. Der Weltuntergang droht, denn die Dämonenwelt plant eine Invasion auf der Erde. Und jetzt ist es an Tessa, gemeinsam mit Dämon Bifax, genau das zu verhindern! Doch der findet das alles andere als großartig und erklärt regelmäßig, wie nervig die Menschheit im Allgemeinen und Tessa im Besonderen ist. Gelingt es den beiden, sich zusammenzuraufen und alles zu geben, um die Welt zu retten?

Meine Meinung:
Tessas Eltern müssen auf eine Dienstreise und Tessa muss irgendwo untergebracht werden. Leider bleibt da nur ein Besuch beim Onkel, der jetzt nicht unbedingt als Muster für einen Menschen gilt, mit dem Tessa gern abhängt. Davon abgesehen geht Internet und Handy da auch nicht so richtig, es ist also Langeweile vorprogrammiert.

Tessa darf das Arbeitszimmer ihres Onkels nicht betreten. Wie es nun mal so ist, machen wir Kinder ja immer das, was wir nicht sollen. Also betritt Tessa natürlich das Zimmer und findet eine total schöne Muschel, die ihr Onkel doch ganz sicher nicht vermissen würde. Das Problem bei der Muschel ist, dass es keine normale Muschel ist, sondern ein Gefängnis für einen bösartigen Dämon namens Bifax. Da Tessa Bifax unwissentlich befreit hat, ist der Dämon allerdings gezwungen, ihr nichts anzutun und sie sogar zu unterstützen, wie er kann.

Darauf hat Bifax aber überhaupt keine Lust, zumal die Dämonenwelt sich zusammentun will, um die Erde untergehen zu lassen. Ehrlich gesagt, ist Bifax sowieso nicht so gut auf die Menschen zu sprechen: Menschen sind langsam, langweilig und ziemlich unfähig. Das sagt Bifax zu Tessa auch relativ häufig, aber wirklich Lösungen bietet der kleine Giftzwerg auch nicht an.

Als Leser fand ich das ganz lustig, aber vielleicht hätte man das noch mehr ausbauen können und die beiden sich mehr „kabbeln“ lassen können, wie man hier in Norddeutschland so sagt.

Ich fand Bifax lustig und ich konnte mich auch gut in Tessa hineinversetzen. Mal gucken, ob es in eventuellen Fortsetzungen zu mehr Dynamik zwischen den beiden kommt.

Mega gut gefallen hat mir aber das Cover.  Ich finde das ist ein richtiger Hingucker.

#rezension #rezensionsexemplar #bifax #Dämon #Onkel #Neugierde #macht #Spannung #Witz #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #kinderfantasybuch  #buchliebe #bookaholic #Lesefutter #planetverlag #lesenswert #bookstagram