Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexdemplar

Autorin: @alistandishbooks
Illustrator: @iacopo.bruno.illustrator
Verlag: @hanser.hey
Übersetzerin: @jessikakomina@sandra.knu
Sprecher: @johannvonbuelow
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse, mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimklub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand.

Meine Meinung:
Im Jahre 1868 lebt der junge Arthur Doyle. Da seine Familie sehr arm ist plant Arthur die Schule hinzuschmeißen um seine Familie zu unterstützen. Der Junge ist richtig clever, total wissbegierig und lernt eigentlich für sein Leben gerne. Eines Tages rettet er durch seine Cleverness einem Baby das Leben. Kurs darauf bekommt Artuhr ein Aufnahmeschreiben des Internats für besonderen Talente Baskerville Hall. Hier haben schon richtig bekannte Persönlichkeiten und Erfinder die Schulbank gedrückt. Am nächsten Tag geht es los und Arthur wird von einem echten Luftschiff abgeholt. In der Schule ist Arthur überwältigt von den vielen ihm offenstehenden Möglichkeiten. Am liebsten würde er alles Wissen in sich aufsaugen. Schnell findet er in Pocket, Grover, Irene und Jimmi Freunde. Jeder von ihnen hat besondere Talente, die sie zu dieser Schule geführt haben.

Zusammen versuchen sie dem Geheimbung „Das Kleeblatt“  beizutreten. Aber geht in diesem Internat alles mit rechten Dingen zu? Warum treibt sich ein mysteriöser grüner Ritter auf dem Schulgelände herum und auch andere ungewöhnlich Vorfälle wecken den Ermittlungsinstinkt von Arthur. Eine Zeit voller Abenteuer und Geheimnisse wartet auf die Freundesgruppe.

Bei dieser Geschichte wusste ich erst nicht so recht was mich erwartet. Aber als ich dann einmal angefangen habe sie zu lesen war ich gleich mitten im Geschehen. Geheimnisse, Verwirrungen, Spannung und Abenteuer kommen hier auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Protagonisten mochte ich allesamt sehr gerne. Jeder ist auf seine Art besonders und als Gruppe harmonieren sie einfach perfekt.

Ich mag wie die Geschichte einen in ihren Bann zieht. Sie ist lebendig geschrieben. In meinem Kopf lief beim lesen ein richtig cooler Film ab. Ich konnte mir einfach alles so gut vorstellen.


Auch das Hörbuch habe ich mir angehört. Johann von Bülow hat es richtig gut vorgetragen. Hier wurde es einfach nicht langweilig.


Das Cover versprüht ganz klar Sherlock Holmes-Vibes und macht neugierig. Viel passender könnte es quasi gar nicht sein.


Hier erwartet den Leser/Hörer eine richtig spannende Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#BaskervilleHall #alistandish #Internat #sherlockholmes #arthurdoyle #drwatson #Geheimnisse #Ermittlungen #Spannung #abenteuer #dinosaurer #gelehrte #Erfinder #Forscher #wissen #Freunde #Geheimbund #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #detektivgeschichte #Buchliebe #kinderbuchblog #buchblog

Philine und das Orakeldesaster

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lilly Silver
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Sprecherinnen: @mayke.daehn und @ann_vielhaben
Verlag: @arena_verlag_kids
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Endlich ist er da: Philines heiß ersehnter 11. Geburtstag! An diesem Tag entscheidet sich, ob sie mit Tieren, Steinen oder Pflanzen sprechen wird. Denn sie stammt aus einer Familie voller mächtiger und berühmter Orakel. Klar, dass auch Philine unbedingt die Zukunft vorhersehen will! Doch ausgerechnet beim Großen Orakel-Spektakel fällt Oma in Ohnmacht, als ihre Fische im Gartenteich eine völlig unerwartete Weissagung abliefern. Philine bekommt weder aus Oma noch aus Mama heraus, was für ein Orakel sie nun wird. Auch die Sprüche aus den Glückskeksen, die Philine jeden Morgen liest, helfen ihr nicht weiter. Philine ist verzweifelt: Könnte es sein, dass sie gar kein Orakel wird? Als sich kurz darauf die Missgeschicke in der Familie häufen, Omas sonst so treffsichere Orakelsprüche fürchterlich schiefgehen und sich in der Nachbarschaft angriffslustige Krähen herumtreiben, beschließt Philine zusammen mit ihren beiden besten Freunden, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch was sie dann herausfinden, hätte beim besten Willen niemand voraussagen können …

Meine Meinung:
Philine fiebert ihrem 11. Geburtstag entgegen. Denn an diesem Tag soll sie erfahren welche Art von Orakel sie einmal sein wird. Sie kann ein Tier-, Stein-, oder Blumenorakel werden, oder aber so wie ihr Papa gar keines. Am Tag ihrer Geburtstagsfeier führt ihre Mama bei ihren Freunden und auch bei Philine ein Gummibärchenorakel durch. Aber irgendwas läuft verkehrt. Mama verhält sich seit dem komisch.

Auch bei ihrer Oma, die Abends mit ihr das große Fischorakel durchführen wollte um Philines Gabe zu entdecken ist etwas sehr seltsam. Oma fällt nach der Weissagung direkt in Ohnmacht. Am den folgenden Tagen geht sie Philine sogar aus dem Weg und keiner sagt ihr was das alles zu bedeuten hat. Omas Vorhersagen haben doch immer gepasst und nun klappt einfach nichts mehr.

Zusammen mit ihren Freunden George und Charlotte beschließt sie herauszufinden, was hier eigentlich los ist. Dabei lernen sie den neu zugezogen netten Jungen Riccardo kennen. Sein Papa betreibt den neuen Süßigkeitenladen. Den Jungen muss man doch einfach mögen.

Wer nach einer fantastischen, spannenden und fesselnden Geschichte mit einer großen Prise Humor sucht macht hier absolut nichts verkehrt.

Da ich das Buch gelesen und auch gehört habe bin ich gleich doppelt begeistert.

Die wunderschönen detaillierten Illustrationen von @simona.ceccarelli unterstreichen das Buch perfekt.

Auch das Hörbuch, dass von @mayke.daehn richtig klasse vorgetragen wurde, hat mich vollauf in seinen Bann gezogen. Unterstrichen mit den Passagen von @ann_vielhaben, die die Orakel sehr mystisch vorträgt ist auch das Hörerlebnis nur zu empfehlen.

Ich bin von Philine und das Orakeldesaster total überzeugt. Ein spannend, turbulenten Reihenauftakt. Ich freue mich schon jetzt wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Philine und das Orakeldesaster

Philine und das Ferkelfiasko

#philineunddasorakeldesaster #Orakel #weissagungen #Freunde #Chaos #Verwirrung #Neugier #Sabotage #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Sprecher: Simon Jäger
Hörbuchverlag: @deraudioverlag
Illustratorin: @benteschlick

Inhalt:

Die Weihnachtsferien sind da! Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr. Hält man ihn gefangen? Wird er gequält? Warum finden die anderen Tiere eine goldene Schwanzfeder, aber keine Spur von ihm? Edith, der Doktor, Francis und Hund Arnold machen sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei gewinnt Edith die Freundschaft eines mutigen Jungen. Gemeinsam mit ihm trifft sie auf einen eigentümlichen Mann in Mönchskutte und deckt ein Geheimnis auf, das jede Vorstellungskraft sprengt.

Meine Meinung:
Edith hat im ersten Teil dieser Buchreihe erfahren, dass sie einen Onkel hat, der Tierarzt ist und magische Tiere behandelt. Vorher kannte sie diesen Onkel nicht, aber nachdem sie ihn kennen gelernt hat, hat sie eine Bindung zu ihm aufgebaut. Außerdem hat Edith erfahren, dass sie telepathische Fähigkeiten hat und mit Tieren „sprechen“ kann. Als Zusammenfassung wird dies im zweiten Teil mit dem Titel „Der geraubte Phönix“ noch einmal kurz angesprochen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, Teil 1 zu kennen.

Es gibt 6 Phönixe auf der Welt, aber einer ist verschwunden. Das erfährt Edith in den Weihnachtsferien, die sie bei ihrem Onkel verbringen darf. Die 5 verbliebenen Phönixe machen sich große Sorgen und brauchen ihre Hilfe, die des riesigen Francis und die des Hundes Arnold. Auch der Doktor macht sich große Sorgen um die Phönixe. Phönixe sind zwar unsterblich, aber leider ist die Vogelgrippe eine echte Gefahr für Phönixe, eigentlich die einzige Gefahr, die diesen majestätischen Tieren droht.

Auf der Suche nach dem Phönix im Bayerischen Wald begegnen Edie und ihre Freunde einem seltsamen Kerl in einer Mönchskutte.

Luke Gamble ist Tierarzt und hat sich diese tolle Geschichte ausgedacht. Ich finde auch, dass es toll wäre, wenn Tierärzte sich mit Tieren unterhalten könnten. Und natürlich wäre es total toll, wenn man mal ein Einhorn oder einen echten Phönix behandeln könnte. Das ist auch das, was dieses Buch ausmacht: Es ist die Liebe zu den Tieren, die hier in eine magische, märchenhaft schöne Geschichte verpackt ist. Leider wird der „Bösewicht“ in der Geschichte relativ früh eingeführt, so dass die ganz große Überraschung ausbleibt. Das ist schade, aber andererseits auch notwendig für die Art der Erzählung.

Ich habe mich vom Sprecher Simon Jäger in diese tolle Geschichte entführen lassen. Das ungekürzte Hörbuch geht fast 8 Stunden. Simon Jäger hat das Buch richtig spannend und fesselnd vorgetragen. Kein Wunder, er ist einer der besten Synchronsprecher Deutschlands.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#digesellschaftdergeheimentiere #dergeraubtephönix #Onkel #Tierarzt #magischewesen #Phönix #Gefahr #Geheimnis #Freunde #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #aufdieohren #hörbuch

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Sprecherin: @sarah_dorsel
Verlag: @dtv_junior_reihehanser / @deraudioverlag

Inhalt:

In Kiesbach liegen Frühlingsgefühle in der Luft! Olaf kann sich plötzlich vor Verehrerinnen nicht mehr retten. Jede, die im Kiesbacher Dorfteich schwimmen war, verliebt sich in ihn. Während der Dorfpolizist sehr geschmeichelt ist, wittert die unfreiwilligste Bande der Welt einen magischen Fall. Außerdem werden in Herrn Piepenbrinks Juwelierladen teure Edelsteine entwendet. Hängen die beiden Fälle vielleicht zusammen? Ganz klar, die Detektei für magisches Unwesen muss ermitteln!

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um den 2. Band aus der Reihe. Daher stelle ich die Charaktere nur kurz vor. Jannik, Pola und Lulu haben im 1. Teil den geheimsten Agenten der Welt, Peggory Jones, kennengelernt und dieser hat ihnen gezeigt, dass es eine magische Welt neben unserer Welt gibt.

Diesmal geht es für die drei hoch her: Im Juweliergeschäft Funkelstein wurden eine Statue und 2 Ringe mit blauen Saphiren gestohlen! Echte Detektive, die die 3 nun mal sind, nehmen den Auftrag an. Lulu ist zuständig für das Aufschreiben der wichtigen Informationen, Pola für Tatortfotos und Jannik spricht mit den Zeugen.

Warum ermitteln hier Kinder? Nun ja, im ersten Teil konnten die 3 beweisen, dass sie so etwas können und so ähnlich die die bekannten Ermittler aus einer sehr bekannten Hörspielserie stolpern die Kids halt in die Fälle rein. Der große Unterschied ist, dass hier Magie völlig normal ist. Der Dorfpolizist Olaf auch alle Hände voll zu tun, sich vor den vielen Verehrerinnen zu schützen, die er auf einmal hat. Im Dorfteich ist nämlich irgendwas magisches passiert, sodass sich alle Frauen, die in dem Teich baden, augenblicklich in ihn verlieben. Deshalb hat er auch nicht Zeit, selbst zu ermitteln

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Schreibstil der Autorin Lotte Schweizer ist superflüssig. Ich bin durch die Seiten geflogen. Es ist auch spannend zu sehen, wie eine Detektivgeschichte mit magischen Elementen aufgehübscht wurde. Ich habe natürlich gleich vermutet, dass der Statuen-Diebstahl irgendwas mit dem magischen Teich zu tun hat. Die coolen Illustrationen von Alexandra Helm ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem Hingucker. Das einzigartige Cover lädt zum Eintauchen in die magische Welt der Detektive ein.

Das Hörbuch habe ich mir dazu auch angehört. Die Sprecherin Sahra Dorsel verleiht den Charakteren Leben. Ihre verschiedenen Stimmen und ihre Art zu lesen machen das Hörbuch zu einem echten Genuss.

Buchreihe:

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

Detektei für magisches Unwesen – Aufruhr in der Bonbonfabrik

#detekteifürmagischesunwesen #dabrautsichwaszusammen #Magie #derektivgeschichte #Diebstahl #Ermittlungen #Zauber #Spannung #lustig#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Das Vampirtier – Und die Sache mit den Tomaten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Sprecherin: Katharina Thalbach
Verlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Emma wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. »Kommt überhaupt nicht in die Tüte!«, war bisher alles, was ihr Vater dazu gesagt hat. Doch jetzt hat er eine neue Freundin, vor der er cool dastehen will. Emma wittert ihre Chance. Tatsächlich kann sie ihn überzeugen, dass ein süßer, braver, flauschiger Familienhund eine ausgesprochen gute Idee wäre. Einzige Bedingung: Er muss aus dem Tierschutz kommen. So wird kurzerhand ein kleiner Straßenhund aus Rumänien adoptiert, ausgesetzt irgendwo in Transsilvanien.

Doch der Hund ist alles andere als süß, brav und flauschig. Er ist nachtaktiv, hört kein bisschen aufs Wort und dann taucht auch noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auf. Was hat das alles bloß zu bedeuten?

Meine Meinung:
Emmas Geburtstag steht vor der Tür. Ihre größter Wunsch ist es einen Hund zu bekommen. Stattdessen gibt es Familienzuwachs in Form von Papas neuer Freundin Diana und ihren beiden Söhnen Lenny und Paul. Schnell stellt Emma aber fest, dass die neuen Familienmitglieder von der Hundeidee auch total begeistert sind. Zusammen überzeugen sie ihren Papa. Die einzige Bedingung die gestellt wird ist, dass es ein Hund aus dem Tierschutz sein soll.

So kommt es, dass ein etwas seltsamer Hund aus Rumänien in die Familie kommt und dieser Vierbeiner ist alles andere als normal. Hoffentlich hat die Familie genug Tomaten im Haus und was ist das für ein seltsamer Graf der auf einmal auftaucht?

Ich bin absolut begeistert. Die Charaktere in dieser Geschichte sind allesamt liebenswert und besonders. Die Familie wächst schnell als solche zusammen, was mir sehr gut gefällt.

Diese Geschichte ist wirklich toll vortragen worden. Katharina Thalbach hat mit ihrer unverwechselbaren Stimme den Figuren Leben eingehaucht. Es macht einfach Spaß ihr zuzuhören.

Das ungekürzte Hörbuch verspricht 2 1/2 Stunden chaotische, lustige, ein bisschen gruselige Unterhaltung. Ich liebe diese Geschichte und würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen.

#dasvampitier #haustier #patchworkfamily #vermieterin #tomaten #grafdracula #wohnraum #familie #zusammenhalt #halloween #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Die Geburtstagsbande – Die beste Party der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wasfuermich
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @sfischerverlage
Sprecherin: @cathlen_gawlich
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Lu, Rio und Pelle haben es geschafft: Sie dürfen ganz offiziell Geburtstagspartys organisieren – und ihr erste Auftrag steht auch schon fest: Amelies Geburtstag. Erst wünscht Amelie sich eine Unterwasserparty. Dann eine Popstarparty. Oder vielleicht doch ganz was anderes? Zum Glück findet die Geburtstagsbande heraus, was hinter Amelies ständig wechselnden Wünschen und Ideen steckt, und am Ende feiern sie zusammen die schönste Geburtstagsparty des Sommers.

Meine Meinung:
Endlich dürfen wir mit Lu, Pelle und Rio weiterfeiern. Die drei sind nämlich nun ganz offizielle Partyplaner und haben auch schon den ersten Auftrag an Land gezogen.  Amelie aus der 3b hat die Geburtstagsbande mit der Planung ihrer weltbesten Geburtstagsparty beauftragt.  Eine Meerjungfrauen-Unterwasserparty wäre toll.  Unsere Freunde stürzen sich in die Organisation, da nur wenig Zeit ist bis die Party steigen soll. 

Plötzlich entscheidet sich Amelie aber um. Nun soll es eine Popstarparty mit berühmten Ehrengast sein. Kaum haben unsere Freunde hierfür den Großteil der Arbeit erledigt, da macht Amelie wieder eine Kehrtwende und möchte etwas anderes. Woran kann diese Unentschlossenheut wohl liegen und was möchte Amelie wirklich?

Zeitgleich wird immer wieder der Bandenbus verwüstet. Steckt dahinter vielleicht der Sohn der neuen Angestellten? Der lungert nämlich öfter dort herum…

Ich liebe die Geburtstagsbande.  Schon der erste Teil konnte mich komplett begeistern.  Die Kinder sprühen vor Energie und Ideen. Ihre Freundschaft und der Zusammenhalt ist so total besonders.  Die drei laden sich einfach nicht unterkriegen. Beim Lesen und Hören bekomme ich einfach immer total gute Laune.

Das Cover ist, wie schon das vorherige, extrem schön geworden. Allein vom hinsehen muss ich grinsen, weil es einfach Spaß verspricht.  Auch die schwarz-weiß Illustrationen haben mir wieder sehr gut gefallen. 

Dieses Mal konnte ich sogar zusätzlich das Hörbuch hören und ich kann sagen, dass ich auch hierbei richtig viel Spaß hatte. 

Der Erdbeerhof mit Oma, Opa und den Kindern ist ein  totaler Wohlfühlort an den ich mich bestimmt noch häufiger begeben werde. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band,  der hoffentlich ganz bald erscheint.

Buchreihe:

Die Geburtstags-Bande- Auf die Plätze, fertig, feiern!

Die Geburtstags-Bande – Die beste Party der Welt

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeburtstagsbande #diebestepartyderwelt #Erdbeeren #Party #Freunde #Tiere #Unsicherheit #Freude #Zusammenhalt #Glücklichsein #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #kinderlesen #bookblogger