Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @viktoriaetzel
Illustratorin: Vanessa Glieneke
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

In Tobys Leben kehrt einfach keine Ruhe ein. Nachdem die Verbrecherin La Primera aus Bonfire Bay verschwunden ist, muss Toby sich mit dem Brief der mysteriösen Gilde auseinandersetzen. Wer steckt hinter der Maske der Gilde und was wollen sie von ihm? Die Antworten sucht Toby gemeinsam mit seinem Drachen Lou und seinen Freunden Ellie und Mango. Dabei stoßen sie auf eine antike Drachenstatue und kommen den Familiengeheimnissen, die sich um Tobys Großvater ranken auf die Spur. Wäre da nur nicht Akiko, das neue Mädchen aus seiner Klasse, bei der sich Toby nicht sicher ist, ob sie ihm wirklich helfen oder nur das Leben schwermachen will.

Meine Meinung:
„Auf den Spuren der Bestie“ ist der zweite, drachenstarke Teil dieser Serie, der direkt an den ersten Teil anschließt. Dort hat Toby die böse Verbrecherin La Primera Bonfire Bay vertrieben. Er sollte nun eigentlich die Freundschaft zu Ellie genießen. Aber nein: Er erhält kurz nach La Primeras Verschwinden geheimnisvolle Briefe von einer Gilde. Außerdem wird im Zaubernapf, dem Tierheim für magische Wesen (den Calidragos) eingebrochen und einigen Tieren fehlen Haare. Was ist da nur los? Und wieso ist die neue Mitschülerin so verwirrend?

Toby gefällt mir sehr gut, auch wenn ich ihn manchmal ein wenig naiv finde. Er versucht immer noch die Geschichte seines Großvaters zu entschlüsseln und die Abenteuer mit den Calidragos (Drachen, Phönixe usw, als Haustier getarnt) führen ihn über Umwege immer näher an die Lösung, wer sein Opa denn nun tatsächlich war. Ellie, seine Freundin, ist immer ein bisschen resolut und wirkt manchmal doch fast schon rücksichtslos. Sie würde aber alles für ihre Freunde geben.

Der Schreibstil ist wunderschön. Es ist einerseits aus der Sicht von Toby geschrieben worden, was den jugendlichen Stil erklärt. Dabei sind die Abenteuer aber eben auch wirklich spannend, gerade weil einige Nebenfiguren bis zum Ende hin undurchsichtig und spannend bleiben. Auch die Gefahrensituationen sind nachvollziehbar und gruselig genug, um auf keinen Fall langweilig zu wirken.

Das Cover finde ich, wie beim ersten Band auch, von der Farbwahl und Gestaltung super gelungen.

Buchreihe:

Calidragos – Der Ruf des Drachen

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

#calidragos #aufdenspurenderbestie #viktoriaetzel #magischewesen #Freundschaft #Einbruch #Geheimnis #Opa #Drachen #Phönix #Abenteuer #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Sprecher: Simon Jäger
Hörbuchverlag: @deraudioverlag
Illustratorin: @benteschlick

Inhalt:

Die Weihnachtsferien sind da! Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr. Hält man ihn gefangen? Wird er gequält? Warum finden die anderen Tiere eine goldene Schwanzfeder, aber keine Spur von ihm? Edith, der Doktor, Francis und Hund Arnold machen sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei gewinnt Edith die Freundschaft eines mutigen Jungen. Gemeinsam mit ihm trifft sie auf einen eigentümlichen Mann in Mönchskutte und deckt ein Geheimnis auf, das jede Vorstellungskraft sprengt.

Meine Meinung:
Edith hat im ersten Teil dieser Buchreihe erfahren, dass sie einen Onkel hat, der Tierarzt ist und magische Tiere behandelt. Vorher kannte sie diesen Onkel nicht, aber nachdem sie ihn kennen gelernt hat, hat sie eine Bindung zu ihm aufgebaut. Außerdem hat Edith erfahren, dass sie telepathische Fähigkeiten hat und mit Tieren „sprechen“ kann. Als Zusammenfassung wird dies im zweiten Teil mit dem Titel „Der geraubte Phönix“ noch einmal kurz angesprochen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, Teil 1 zu kennen.

Es gibt 6 Phönixe auf der Welt, aber einer ist verschwunden. Das erfährt Edith in den Weihnachtsferien, die sie bei ihrem Onkel verbringen darf. Die 5 verbliebenen Phönixe machen sich große Sorgen und brauchen ihre Hilfe, die des riesigen Francis und die des Hundes Arnold. Auch der Doktor macht sich große Sorgen um die Phönixe. Phönixe sind zwar unsterblich, aber leider ist die Vogelgrippe eine echte Gefahr für Phönixe, eigentlich die einzige Gefahr, die diesen majestätischen Tieren droht.

Auf der Suche nach dem Phönix im Bayerischen Wald begegnen Edie und ihre Freunde einem seltsamen Kerl in einer Mönchskutte.

Luke Gamble ist Tierarzt und hat sich diese tolle Geschichte ausgedacht. Ich finde auch, dass es toll wäre, wenn Tierärzte sich mit Tieren unterhalten könnten. Und natürlich wäre es total toll, wenn man mal ein Einhorn oder einen echten Phönix behandeln könnte. Das ist auch das, was dieses Buch ausmacht: Es ist die Liebe zu den Tieren, die hier in eine magische, märchenhaft schöne Geschichte verpackt ist. Leider wird der „Bösewicht“ in der Geschichte relativ früh eingeführt, so dass die ganz große Überraschung ausbleibt. Das ist schade, aber andererseits auch notwendig für die Art der Erzählung.

Ich habe mich vom Sprecher Simon Jäger in diese tolle Geschichte entführen lassen. Das ungekürzte Hörbuch geht fast 8 Stunden. Simon Jäger hat das Buch richtig spannend und fesselnd vorgetragen. Kein Wunder, er ist einer der besten Synchronsprecher Deutschlands.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#digesellschaftdergeheimentiere #dergeraubtephönix #Onkel #Tierarzt #magischewesen #Phönix #Gefahr #Geheimnis #Freunde #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #aufdieohren #hörbuch

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @karin.mueller.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein geheimes Wald-Internat und wundersame Tierwesen: Lenyas Leben ist vollkommen auf den Kopf gestellt, seit sie auf die Ashwood Academy geht. Kaum ist der Angriff der Trolle überstanden, stolpert sie in ein neues gefährliches Abenteuer, in dem die Grenzen zwischen Freund und Feind immer mehr verschwimmen. Was hat es mit dem Patienten auf sich, den ihr Vater heimlich versorgt und von dem niemand wissen darf? Wie kann sie der verletzten Waldnymphe Silva helfen? Was wollten die Trolle eigentlich – und hängt am Ende womöglich alles zusammen? Lenya muss dringend lernen, ihre magischen Fähigkeiten zu nutzen. Wie gut, dass die sprechende Kröte Penelope und Lenyas Freund Benu immer an ihrer Seite stehen …

Meine Meinung:
Lenya besucht nun seit einem Jahr die Ashwood-Academy. Damals dachte sie noch, dass sie in den Wald ohne irgendwelche Internetverbindung geschickt wurde, weil ihr Vater einen Hausmeisterjob annehmen musste. Inzwischen weiß sie natürlich, dass sie über magische Kräfte verfügt, ihr Vater eben doch kein Hausmeister ist und dass es Waldnymphen, Trolle und sogar Phönixe in echt gibt.

Der zweite Teil von Ashwood-Academy „Das Geheimnis des Phönix“ von Karin Müller wird wieder aus der Sicht der wunderbaren Protagonistin Lenya erzählt und da sie die Figuren nicht komplett neu vorstellen muss, ist die Handlung quasi von Beginn an sofort unglaublich packend. Die tierischen Freunde von Lenya, die allesamt über eigene, teilweise schrullige Eigenheiten verfügen, lockern die Geschichte manchmal auf, manchmal wird die Spannung aber schon fast unerträglich. Immerhin gibt’s echte Troll-Angriffe und Lenya wird wirklich schwer verletzt!

Dank ihrer Freunde, dem Waldläufer Benu und der sprechenden Kröte Penelope, kann sich Lenya den Gefahren stellen und nebenbei auch ihre magischen Fähigkeiten unter Kontrolle bringen.

Wie schon der erste Teil, finde ich den zweiten Teil richtig toll. Ich würde sogar sagen, dass das angezogene Tempo der Geschichte richtig gut tut.

Das Cover ist wieder einmal wunderschön. Es zeigt Lenya und hinter ihr einen riesigen Phönix.

Buchreihe:

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ashwoodacademy #Ashwood #Wald #magie #Nymphen #Trolle #Phönix #dasgeheimnisdesphönix #Freunde #Gefahr #angriff #Spannung #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #leseliebe #buchblogger #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuch #fantasy #Bookstagram #bookstagramgermany