Foxfighter – Angriff des Schattens

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @akram.elbahay
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Finn ist ein außergewöhnlicher Fuchs. Er hat nicht nur besonderes silbrig schimmerndes Fell, sondern ist auch bei Menschen aufgewachsen. Doch dann wird er ausgewildert und muss sich plötzlich ganz allein im Wald zurechtfinden. Als Finn einen anderen Fuchs rettet, indem er ein unheimliches Schattenwesen in die Flucht schlägt, ist er selbst überrascht von seinem Mut und seinen Fähigkeiten. Während er das Geheimnis seiner neuen Gabe zu ergründen versucht, wird das Rudel, in das er zum Dank für seine Hilfe aufgenommen wurde, weiterhin von den Schattenwesen bedroht. Und so muss Finn sich einem Abenteuer stellen, größer als alles, was er bisher erlebt hat …

Meine Meinung:
Fangen wir mal bei dem wunderschönen Cover an. Das Buch sieht einfach schon mal richtig hübsch aus und hat einen richtig coolen Fuchs als Pixelbild. Dann kommt noch dazu, dass der Buchschnitt in rot mit Tannen verziert ist. Das Cover-blau und das Buchschnitt-rot bilden einen fantastischen Kontrast.

Die Geschichte entführt den Leser in eine faszinierende Welt aus der Perspektive des jungen Fuchses Finn. Aus einer Menschenfamilie stammend, muss sich Finn plötzlich im Wald zurechtfinden. Doch er ist kein gewöhnlicher Fuchs: Sein graues Fell schimmert geheimnisvoll im Dunkeln, und er besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Sprachen anderer Tiere zu verstehen.

Schon bald rettet Finn die Füchsin Fabelfell vor einem bedrohlichen Schattenwolf. Diese Tat führt ihn zu einer Fuchsfamilie, die Fremde aufnimmt, wenn diese ein Mitglied in Not retten. In dieser Gemeinschaft lernt Finn die Gepflogenheiten eines Wildfuchses kennen, muss seine Sinne schärfen und die Nacht zum Leben nutzen. Schnell entwickelt er sich und lernt, sich nicht nur mit den Augen, sondern mit all seinen Sinnen im Wald zu bewegen.

Doch nicht alle in der Familie sind ihm wohlgesonnen. Kralle, der eingebildete Sohn des Oberhaupts, begegnet Finn mit Feindseligkeit. Gleichzeitig taucht Finn in die Geschichten der Füchse ein, insbesondere in die Legende der Silberfüchse, die einst mit allen Tieren sprachen und die Schatten besiegten.

Finns neues Leben nimmt eine dramatische Wendung, als die Fuchsfamilie angegriffen wird und der Schattenwolf den Anführer schwer verletzt und vergiftet. In dieser Krise bezichtigt Kralle Fabelfell und Finn des Verrats, woraufhin die beiden fliehen und in die Nähe der Menschen, die von den Füchsen als „Schneckenhäute“ bezeichnet werden, gelangen. Dort treffen sie auf Robin, Finns menschlichen Freund, der mit dem Gegengift in den Wald eilt und das Leben des großen Fuchses rettet.

Die Geschichte fesselt von der ersten Seite an und bietet einen spannenden Einblick in das Leben der Füchse, angereichert mit einem geheimnisvollen Hintergrund um Finns besondere Fähigkeiten und die Bedrohung durch die Schattenwesen. Die Perspektive aus der Sicht eines Fuchses ist dabei besonders gelungen und originell. Mein Liebling ist der Igel namens Stachel, der einfach nur komisch ist.
„Foxfighter – Angriff des Schattens“ ist ein atmosphärisches und abenteuerliches Buch. Man fiebert mit Finn mit, wie er sich in seiner neuen Wildnis zurechtfindet, Freundschaften schließt und sich mutig den Gefahren stellt. Ich habe mich beim Lesen sehr amüsiert.

#foxfighter #Fuchs #Wald #angriffdesschattens #akramalbahay #Schatten #Abenteuer #Familie #Wildnis #Freundschaft #Legende #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Fröhliche Was-nachten?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @eoinmclaughlin
Illustratorin: @pollydunbar
Übersetzerin: Milena Schilasky
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Weihnachten steht vor der Tür! Aber was ist das eigentlich genau? Igel und Schildkröte lassen es sich von den anderen Tieren erklären und erhalten ganz unterschiedliche Antworten: Es geht um die Geschenke, sagt der Fuchs; ums Essen, sagt der Dachs. Singen und Dekorieren sind wichtig, und alles muss perfekt sein! Igel und Schildkröte sind ganz überfordert, das ist ihnen alles viel zu viel. Doch zum Glück kann die Eule mit ihrer Erklärung helfen: An Weihnachten geht es darum, mit denen zusammen zu sein, die man lieb hat. Und so finden Igel und Schildkröte das Fest auch am schönsten: Wenn sie es einfach zusammen verbringen, ohne es kompliziert zu machen.

Meine Meinung:
Weihnachten ist ein Fest voller Überraschungen! Doch was ist eigentlich so besonders an Weihnachten? Genau das wollen auch der Igel und die Schildkröte, herausfinden.

In dem Buch Fröhliche Was-nachten lernen die beiden Freunde, was Weihnachten für die anderen Tiere im Wald bedeutet. Der Fuchs liebt die vielen Geschenke, der Dachs will Kekse essen, und die Elster freut sich auf das Schmücken des Baumes. Jeder hat etwas, das ihm an Weihnachten besonders wichtig ist. Aber als der Maulwurf merkt, dass er seine Weihnachtspost vergessen hat, wird es ganz schön chaotisch! Igel und Schildkröte sind verwirrt: Soll Weihnachten wirklich so stressig sein?

Zum Glück erklärt ihnen die kluge Eule, dass Weihnachten nicht perfekt sein muss. Viel wichtiger ist es, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen und fröhlich zusammen zu sein. So können am Ende alle Tiere gemeinsam feiern und „Fröhliche Weihnachten“ wünschen.

Das Buch ist lustig und schön gezeichnet und zeigt Kindern, dass es an Weihnachten vor allem darum geht, zusammen zu sein und sich zu freuen. Für Kinder ab 2 Jahren ist diese Geschichte ein tolles Weihnachts-Abenteuer und das Team Eoin McLaughlin / Polly Dunbar hat es geschafft, ein sehr schönes Bilderbuch zu zaubern.

#fröhlichewasnachten #Weihnachten #Wald #Tiere #keksebacken #geschenke #weihnachtspost #Bedeutung #überraschung #Freunde #Weihnachtszeit #weihnachtsbuch #vorlesen #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchblogger #instabook

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zum ersten Mal besucht Spekulatius Mats und Matilda im Herbst. Er ist begeistert von den bunten Blättern, vom Drachensteigen lassen und Kastanien sammeln. Aber im Wald treibt sich auch dieser merkwürdige Freiherr von Freysinn herum. Er hat ein Waldstück gekauft und will dort eine große Jagd veranstalten. Specki und die Geschwister müssen die Waldtiere warnen und rechtzeitig in Sicherheit bringen. Aber der große, stolze Hirsch lässt sich einfach nicht überzeugen …

Meine Meinung:
Der Herbst ist da und ganz überraschend auch ein neues Buch von Spekulatius dem Weihnachtsdrachen. Diese Geschichte spielt nämlich nicht in der Adventszeit, sondern im goldenen Herbst. Die Schule von Mats und Matilda veranstaltet eine Projektwoche und die beiden Geschwister melden sich zusammen für die Waldgruppe an. Mit ihren Mitschülern wollen sie den heimischen Wald erkunden. Doof nur, dass im Wald ein ziemlich hochnäsiger Mann, der Freiherr von Freysinn, rumläuft der behauptet, dass dieser nun ihm gehört und die Kinder sofort verschwinden sollen. Zutritt verboten!

Kurz darauf fängt er sogar an, einen Zaun um den Wald zu bauen, dies damit die Tiere nicht flüchten können da er eine große Jagdgesellschaft plant. Dies können Mats und Matilda natürlich nicht einfach so geschehen lassen. Zum Glück kommt da auch schon Spekulatius zu Hilfe um die Kinder bei der Rettung der Tiere tatkräftig zu unterstützen.

Spekulatius ist mit seinem Sprachfehler einfach nur goldig. Ich habe ihn schon lange in mein Herz geschlossen. Man trifft auch in diesem Teil auf schon bekannte Charaktere wie die einfallsreichen, mutigen und liebenswerten Kinder Mats und Matilda oder auch die noch junge gebliebene und für jeden Spaß zu habende Frau Kramer. Wir lernen auch neue Protagonisten kennen, darunter auch den Bösewicht dieser Geschichte Freiherr von Freysinn.

Auch dieses Abenteuer von Spekulatius konnte mich wunderbar unterhalten. Ich mag es, wenn man in Geschichten sogar noch ohne es zu merken Wissen mitnimmt.

Der Schreibstil ist super simpel zu verstehen und begeistert bestimmt schon ganz junge Leser:Innen. Abgerundet wird auch dieses wunderbare Abenteuer von den tollen, detailreichen farbigen, Illustrationen von Milla Kerwien.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#spekulatiusderweihnachtsdrache #Herbst #Tiere #Traditionen #jagdgesellschaft #Tiere #herbstgeschichte #sprachfehler #tobiasgoldfarb #mut #vorlesegeschichte #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookstagram #instabook #leseliebe #kinderbuch #kinderbuchblogger

Hilda und der Schwarze Hund

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thatlukeperson
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Bewohner der Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Was hat es mit diesem unheimlichen Ungetüm auf sich? Hilda will das Geheimnis lüften und bekommt dabei unerwartete Hilfe von einem heimatlosen Hausgeist. Er führt Hilda in eine mystische „Welt in der Welt“ ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Geister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten und entdecken einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen um den schwarzen Riesenhund und dem Schicksal der Hausgeister. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Meine Meinung:
Hilda wohnt nun schon eine Weile in der Stadt. Da sie ein „Draußenspielkind“ ist, bot es sich tatsächlich perfekt an, dass Hilda auch Pfadfinderin wird. So kann sie mit Freunden im Wald zelten und sich die Wunder im Wald angucken. Dabei stolpert sie über eine Nisse, das ist so eine Art Kobold, der in den Nischen des Hauses wohnt: Ein Nisse im Wald ist also eigentlich nicht normal, da gibt’s keine Regale oder Sofaritzen, in denen sie wohnen können.

Über der Stadt liegt aber auch noch eine riesige Gefahr. Ein RIESIGER SCHWARZER HUND taucht an verschiedenen Orten scheinbar völlig überraschend auf und frisst sogar andere Menschen, also zumindest wird dem Hund dies angehängt. Natürlich begegnet Hilda dem Hund und Hilda muss sich überlegen, ob sie dem Hund helfen will oder ob er wirklich eine Gefahr für alle darstellt.

Hach, Hilda. Ich mag diese von Luke Pearson erschaffene Welt wirklich gern. Nordische, mythische Figuren gemischt mit der Story über das kleine Mädchen, die einfach immer nur das richtige tun will. Die Zeichnungen in dem Comic sind vergleichsweise einfach gehalten, aber das passt einfach so toll zu dieser Figur. Aufwändiger, womöglich sogar im Manga-Style, würde überhaupt nicht passen. Und wie schön die Farben in dem Buch sind und wie toll dieser große schwarze Hund ist. Und wie sich die Geschichte am Ende auflöst, das ist alles einfach toll.

Buchreihe:

Hilda und der Troll

Hilda und der Mitternachtsriese

Hilda und die Vogelparade

Hilda und der Schwarze Hund

#hilda #hildaundderschwarzehund #nissen #Kobold #Mythologie #pfadfinder #Comic #Gefahr #Gerüchte #Wald #Spannung #lukepearson #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Unterholz Ninjas – Das Abenteuer beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mantel.illustration
Sprecher: @jonas_minthe
Verlag: @ravensburger.de
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Alarm im Wald – die Menschen wollen ein Badeparadies mitten in der Natur errichten! Aber sie haben ihre Rechnung ohne die Unterholz-Ninjas gemacht. Das erfinderische Eichhörnchen Ella, der mutige Igel Piks und der unerschrockene Uhu Bubo sind fest entschlossen, ihre Heimat zu verteidigen. Mit vollautomatischen Beerenmatschkanonen, präzisen Stachelwürfen und wagemutigen Flugkünsten setzen sie sich zur Wehr. Doch reicht das, um die lärmenden Baumfresser der Menschen zu vertreiben?

Meine Meinung:
Stell dir mal vor, du bist ein Eichhörnchenmädchen namens Ella. Deine besten Freunde sind ein Uhu namens Bubo und ein Igel namens Piks. Ihr lebt im Wald in einer Art WG und habt viel Spaß zusammen. Allerdings stößt euch immer wieder sauer auf, dass mitten im Wald ein verfallenes Waldbad liegt. Die Menschen, die Ella und ihre Freunde aber „Fellwechsler“ nennen, haben dieses Waldbad vor Jahren in den Wald gebaut, aber es wurde nie wirklich groß genutzt. Okay, das Bad gammelt vor sich hin, aber wenigstens sind keine Menschen da.

Zumindest so lange, bis Ella und ihre Freunde zufällig auf ein Bauschild stoßen. Das Schild ist brandneu und was da drauf abgebildet ist, lässt den Freunden die Haare hochstehen. Nicht nur, dass das Waldbad weiter im Wald verrotten darf, nein – ein berüchtigter Baumogul will den ganzen Wald fluten und Ferienhäuser hier hin bauen. Natürlich versuchen die Freunde den Rat der Tiere von dem Vorhaben zu berichten. Aber dieser Rat will erst mal in Ruhe abwarten.

Die Freunde müssen was tun! Sie gründen, zusammen mit dem Menschenkind Maya, die Unterholzninjas um den Bau der Ferienanlage zu verhindern.

Ich feiere die Figuren in diesem Buch sehr. Es sind halt Kids wie ich, die sich die Ungerechtigkeit in der Welt angucken und denen aus Überlebensgründen der Umweltschutz wichtig ist. Sie versuchen mit ihren begrenzten Möglichkeiten, etwas für den Wald und gegen die Baustelle zu tun und weil’s halt Ninja sind, sind die Aktionen supercool. Man merkt, dass Michael Mantel Storyboards für Filme gezeichnet hat.

Die Handlung ist actionreich und sehr lustig. Das wird von den Zeichnungen des Autors auch nochmal betont.

Das Hörbuch wird von Jonas Minthe gesprochen. Der macht einen fantastischen Job. Viele von euch kennen ihn vielleicht aus dem Anime „Boruto“. Also Ninja-Sachen sind ihm nicht fremd. Er springt mit seiner Stimme auch zwischen den Charakteren hin und her, was wirklich sehr, sehr cool ist.

Buchreihe:

Unterholz Ninjas – Das Abenteuer beginnt

Unterholz Ninjas – Die Hüter des Himmelssteins

Unterholz Ninjas – Die verflixte Och-Nö-Blume

#unterholzninjas #michaelmantel #Wald #Menschen #Badeparadies #Ninja #Ferienhäuser #erfinden #Eichhörnchen #Igel #Uhu #lustig #Action #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @karin.mueller.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein geheimes Wald-Internat und wundersame Tierwesen: Lenyas Leben ist vollkommen auf den Kopf gestellt, seit sie auf die Ashwood Academy geht. Kaum ist der Angriff der Trolle überstanden, stolpert sie in ein neues gefährliches Abenteuer, in dem die Grenzen zwischen Freund und Feind immer mehr verschwimmen. Was hat es mit dem Patienten auf sich, den ihr Vater heimlich versorgt und von dem niemand wissen darf? Wie kann sie der verletzten Waldnymphe Silva helfen? Was wollten die Trolle eigentlich – und hängt am Ende womöglich alles zusammen? Lenya muss dringend lernen, ihre magischen Fähigkeiten zu nutzen. Wie gut, dass die sprechende Kröte Penelope und Lenyas Freund Benu immer an ihrer Seite stehen …

Meine Meinung:
Lenya besucht nun seit einem Jahr die Ashwood-Academy. Damals dachte sie noch, dass sie in den Wald ohne irgendwelche Internetverbindung geschickt wurde, weil ihr Vater einen Hausmeisterjob annehmen musste. Inzwischen weiß sie natürlich, dass sie über magische Kräfte verfügt, ihr Vater eben doch kein Hausmeister ist und dass es Waldnymphen, Trolle und sogar Phönixe in echt gibt.

Der zweite Teil von Ashwood-Academy „Das Geheimnis des Phönix“ von Karin Müller wird wieder aus der Sicht der wunderbaren Protagonistin Lenya erzählt und da sie die Figuren nicht komplett neu vorstellen muss, ist die Handlung quasi von Beginn an sofort unglaublich packend. Die tierischen Freunde von Lenya, die allesamt über eigene, teilweise schrullige Eigenheiten verfügen, lockern die Geschichte manchmal auf, manchmal wird die Spannung aber schon fast unerträglich. Immerhin gibt’s echte Troll-Angriffe und Lenya wird wirklich schwer verletzt!

Dank ihrer Freunde, dem Waldläufer Benu und der sprechenden Kröte Penelope, kann sich Lenya den Gefahren stellen und nebenbei auch ihre magischen Fähigkeiten unter Kontrolle bringen.

Wie schon der erste Teil, finde ich den zweiten Teil richtig toll. Ich würde sogar sagen, dass das angezogene Tempo der Geschichte richtig gut tut.

Das Cover ist wieder einmal wunderschön. Es zeigt Lenya und hinter ihr einen riesigen Phönix.

Buchreihe:

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ashwoodacademy #Ashwood #Wald #magie #Nymphen #Trolle #Phönix #dasgeheimnisdesphönix #Freunde #Gefahr #angriff #Spannung #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #leseliebe #buchblogger #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuch #fantasy #Bookstagram #bookstagramgermany

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @karin.mueller.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Mystisches Fantasy-Abenteuer für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren

Der Auftakt einer fantastischen Reihe von Bestseller-Autorin Karin Müller für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren. Ein verborgenes Wald-Internat, rätselhafte Tierwesen und die magische Heldenreise einer mutigen Hauptfigur …

Der Wald lebt – und er steckt voller Geheimnisse! 

Ein Internat mitten im Wald? Ohne Handyempfang und ohne Internet? Lenya kann es nicht fassen. Ihre neue Schule hat sie sich irgendwie anders vorgestellt. Noch ahnt sie nicht, welche Abenteuer an der scheinbar verschlafenen Ashwood Academy auf sie warten. Das Internat, in dem ihr Vater angeblich als neuer Hausmeister arbeiten soll, ist viel mehr als nur eine „Waldschule“ mit Unterrichtsfächern wie Elixiere, Pflanzenmagie und Mentale Kommunikation . Aber Lenya muss sich erst beweisen: Wie tief darf sie in die Magie der Bäume und Pflanzen eintauchen? Und dann ist da noch eine dunkle Bedrohung von außen. Denn nicht alle Kreaturen des Waldes sind den Menschen wohlgesinnt …

Meine Meinung:
Lenya ist nicht glücklich. Ganz und gar nicht. Ihr Vater wurde an eine Schule mitten im Wald versetzt. Also wirklich am A. der Welt, weit weg von jedem Handyempfang und Internet. Das kann doch nicht cool sein, dieses Internat mit den Türmen und dem ganzen Naturkram, das kann doch nichts für Lenya sein, oder? Tatsächlich scheint sich Lenya an das Internat zu gewöhnen, doch nicht alles in der Natur ist harmlos, es gibt sogar böse Kreaturen!

Eine „neue Schülerin“ in einem Internat mit 5 Türmen und Magie? Irgendwie kennen wir so etwas schon. Doch hier ist alles anders: Die Magie basiert auf der Natur und dem Gleichgewicht der Umwelt. Karin Müller hat es geschafft, eine wunderbare Protagonistin zu erschaffen, die anfangs mit der Akademie nicht warm wird, aber neugierig genug bleibt, um auch die Leserinnen und Leser bei der Stange zu halten. Außerdem gibt es wirklich tolle Nebencharaktere, wie zum Beispiel den Schattenläufer Benu, der ihr bester Freund wird. Der Schreibstil ist wirklich gut und auch als Leseanfänger kann man sehr gut in die recht spannende Geschichte eintauchen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings, denn obwohl man am Ende glaubt, das Geheimnis der Ashwood Academy zu kennen, bleiben doch noch viele Fragen offen. Zum Glück gibt es schon eine Fortsetzung, über die wir natürlich auch hier berichten werden.

Buchreihe:

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ashwoodacademy #Magie #Ashwood #Waldgeheimnisse #Tiere #Zauberei #Internat #Jugendbuch #Spannung #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #bookblogger #kinderbuchblogger #leseliebe #fantasy #karinmüller #lesenistcool #arsedition

Die Natur und Du

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @dara_mcanulty
Illustrator: @barryfalls
Verlag: @arena_verlag

Meine Meinung:
Die Natur und Du von Dara McAnulty ist ein Buch über die Natur. Es geht um die Natur in deiner direkten Umgebung. Wenn du das Glück hast, in einen Garten zu blicken, siehst du Amseln, Meisen, Igel und viele Insekten. Dara schafft es, Tiere wie Kellerasseln als wunderschön darzustellen. Das Buch ist so aufgeteilt: Als erstes gibt es eine wunderschöne kurze Geschichte über das Wunder der Natur. Es werden Tiere mit blumigen Formulierungen umschrieben. Dann blätterst du um und es gibt Fakten. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass Asseln zu den Krebstieren gehören. Seit jetzt weiß ich das.

Die Gestaltung des Buches ist einfach total schön, weil man von den verträumten Texten hin zu einigen wissenschaftlichen Fakten geleitet wird. Auf den ersten paar Seiten wird zum Beispiel über Singvögel geschrieben. Wir können dann lernen, wie man den Tieren in der Natur helfen kann. Es gibt zum Beispiel eine bebilderte Anleitung, wie man eine Futterstelle für Singvögel aus einer Papprolle, Schmalz, Körnern, einem Band und 2 Stöckern baut. Das ist super einfach und zeigt, dass jeder etwas tun kann, um unsere Natur zu schützen.

Zu Dara McAnulty muss man wissen, dass er bereits mit 16 Jahren den Wainwright Preis bekommen hat. Er ist damit der jüngste Preisträger dieses Preises überhaupt. Mittlerweile hat er noch viele andere Preise gekriegt. Er ist Autist, das bedeutet, dass er Schwierigkeiten hat, sich in andere Menschen hinein zu versetzen. Dadurch wurde er in der Schule schon früh gemobbed und hat sich in die Natur zurück gezogen. Die Natur ist sein größtes Hobby. Die Liebe, die er für die Natur empfindet, spiegelt sich in all seinen Texten wider. Er hat eine faszinierende Beziehung zur Natur, die von tiefer Liebe und Empathie für die Tierwelt geprägt ist und er fühlt sich in der Natur sehr wohl.

#unbezahltewerbung #rezensionsexemplar #rezension #dienaturunddu #daramcanulty #arenaverlag #singvögel #Garten #Wald #Bach #Berg #Entdeckungen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #leseliebe #sachbuch #buchempfehlung

Was macht die Eintagsfliege morgen?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @martin.verg
Illustratorin: Miriam Kaiser
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

Was tun, wenn die hintersten Ecken im Haus erkundet sind, die letzten Rätsel des Alltags gelöst? Ab nach draußen! Denn direkt vor der eigenen Haustür findet man oft die verblüffendsten Antworten auf die verrücktesten Fragen. Egal ob Kleeblatt, Holzbock oder Eintagsfliege – wetten, dass es jede Menge gibt, was du über die heimische Natur noch nicht wusstest? Also raus vor die Tür und ab ins Grüne – in den Wald, auf die Wiese und ans Wasser. Unterwegs lernen wir allerlei Kurioses, Überraschendes aber auch Handfestes über die jeweiligen Tiere und Pflanzen, die Zusammenhänge mit Kultur und Geschichte, die Wechselwirkung von Mensch und Natur.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist nun schon der zweite Teil einer Sachbuchreihe in dem Fragen, über die man so gar nicht nachdenkt, super interessant beantwortet werden.

Im ersten Teil ging es um Gegenstände des Alltags und in diesem zweiten Teil nun um Wald, Wiese und Wasser.
Hier werden Sprichwörter unter die Lupe genommen und Fragen gestellt die Luca und ich als wir in der Fragenphase waren auch gestellt haben.

Wie heißt der tödlichste Pilz? Warum fällt ein Vogel im Schlaf nicht vom Ast? Haben Elche keine Knie? Was wissen Gänseblümchen? Kennen Insekten den Rückwärtsgang? Kann ein See umkippen?

Diese und viele andere Fragen werden in diesem tollen Sachbuch kindgerecht und interessant beantwortet. Der geniale Schreibstil und die tollen Illustrationen sorgen dafür, dass der Stoff auch niemals trocken rüberkommt.

Jedes dieser drei Kapitel ist mega spannend. Hier wird Wissen vermittelt und man merkt nicht einmal das man etwas lernt.

Wieder ein super Buch von Martin Verg. Dinge zu hinterfragen, Antworten zu suchen und dieses dann auch humorvoll und interessant zu verpacken hat er einfach drauf. Hier dürfen gerne noch mehr Bücher erscheinen.

Buchreihe:

Wozu braucht das Klo ne Brille?

Was macht die Eintagsfliege morgen?

#rezension#rezensionsexemplar#wasmacheneintagsfliegenmorgen#Sachbuch#Fragen#antworten#Wald#Wiese#Flüsse#martinverg#Sprichwörter#Kindermund#Bookbrothers#jungslesenauch#jungsaufbookstagram#Kinderbuch#wissenswert#lehrreich#humorvoll#Bookstagram#bücherwurm#leseratte#bookaholic#readerofinstagram

Bunny vs Monkey – Der Wahnsinn beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jamie Smart
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Willkommen im Wald! Hier herrscht das Chaos! Eigentlich sollte der Affe mit einer Rakete in den Weltraum geschossen werden. Aber leider ist er nicht auf einem fremden Planeten gelandet, sondern zwischen einem Hasen und seinen Freunden. Dort fühlt er sich auch prompt wie zuhause und schikaniert die anderen Waldbewohner. Blöd nur, dass die sich das nicht einfach so gefallen lassen …

Meine Meinung:
Auf diesem wahnsinnigen Cover sieht man den Affen Affe und den Hasen Hase Das Cover ist total verrückt.

Ein paar Forscher wollen einen Affen ins All schicken doch er landet hinter dem Hügel dem Wald in dem Hase,Schwein und Hörni wohnen. Ihr könnt euch sicher denken welche Tiere das sind. Naja kommen wir wieder zu Affe der im Wald gelandet ist. Er ist nicht unbemerkt geblieben, denn Hase, Schwein und Hörni haben ihn bemerkt. Affe denkt er sei der der König in dem Wald. Das stimmt aber nicht den es gibt keinen König im Wald und das soll auch so bleiben.

Später lernen sie das Stinktier Stinki kennen. Stinki ist das schlauste Tier im ganzem Wald und mit seinen Erfindungen will Affe der König vom Wald werden. Hase Schwein und Hörni schaffen es immer seine Pläne zu vereiteln.

In dem Buch ist jedes Kapitel eine Minigeschichte. Die Bilder sind auch super gut gelungen. Ich war süchtig, nachdem ich die erste Minigeschichte gelesen habe. Ich finde alle Kapitel gleich toll und alle sind super megafantastisch. Ich empfehle das Buch allen die neu oder gerne Comics lesen.

In dem Kapitel was ich wirklich am meisten Liebe ist eine Hitzewelle und alle hoffen das sie aufhört. Alle außer Affe und Stinki, die es noch viel wärmer haben wollen. Dafür wollen die beiden Magma aus einem Vulkan benutzen.

Da ich die Comics von Dogman schon so mag und diese Comics auch richtig herrlich bescheuert sind, kann ich nur eine klare Empfehlung aussprechen.

#rezension #Rezensionsexemplar #readersofinstagram #comic #Wald #König #durchgeknallt #Funny #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #lustig #buchig #bookies #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookaholic #herzhaftlachen #vorablesenjunior