Hilda und der Schwarze Hund

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thatlukeperson
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Bewohner der Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Was hat es mit diesem unheimlichen Ungetüm auf sich? Hilda will das Geheimnis lüften und bekommt dabei unerwartete Hilfe von einem heimatlosen Hausgeist. Er führt Hilda in eine mystische „Welt in der Welt“ ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Geister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten und entdecken einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen um den schwarzen Riesenhund und dem Schicksal der Hausgeister. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Meine Meinung:
Hilda wohnt nun schon eine Weile in der Stadt. Da sie ein „Draußenspielkind“ ist, bot es sich tatsächlich perfekt an, dass Hilda auch Pfadfinderin wird. So kann sie mit Freunden im Wald zelten und sich die Wunder im Wald angucken. Dabei stolpert sie über eine Nisse, das ist so eine Art Kobold, der in den Nischen des Hauses wohnt: Ein Nisse im Wald ist also eigentlich nicht normal, da gibt’s keine Regale oder Sofaritzen, in denen sie wohnen können.

Über der Stadt liegt aber auch noch eine riesige Gefahr. Ein RIESIGER SCHWARZER HUND taucht an verschiedenen Orten scheinbar völlig überraschend auf und frisst sogar andere Menschen, also zumindest wird dem Hund dies angehängt. Natürlich begegnet Hilda dem Hund und Hilda muss sich überlegen, ob sie dem Hund helfen will oder ob er wirklich eine Gefahr für alle darstellt.

Hach, Hilda. Ich mag diese von Luke Pearson erschaffene Welt wirklich gern. Nordische, mythische Figuren gemischt mit der Story über das kleine Mädchen, die einfach immer nur das richtige tun will. Die Zeichnungen in dem Comic sind vergleichsweise einfach gehalten, aber das passt einfach so toll zu dieser Figur. Aufwändiger, womöglich sogar im Manga-Style, würde überhaupt nicht passen. Und wie schön die Farben in dem Buch sind und wie toll dieser große schwarze Hund ist. Und wie sich die Geschichte am Ende auflöst, das ist alles einfach toll.

Buchreihe:

Hilda und der Troll

Hilda und der Mitternachtsriese

Hilda und die Vogelparade

Hilda und der Schwarze Hund

#hilda #hildaundderschwarzehund #nissen #Kobold #Mythologie #pfadfinder #Comic #Gefahr #Gerüchte #Wald #Spannung #lukepearson #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Feuerbuch – Alles rund ums Feuermachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @astrid_schulte
Verlag: @kosmos_verlag

Inhalt:

Abends am Lagerfeuer sitzen – das ist der Höhepunkt jeder Camping-Tour. Aber darf ich in der Wildnis überhaupt Feuer machen? Welches Holz brennt gut? Und wie lösche ich richtig? Astrid Schulte erklärt die Kunst des Feuermachens Schritt für Schritt, inklusive Sicherheitstipps vom Feuerwehrmann. Dazu gibt es Anleitungen für selbst gebasteltes Grillwerkzeug und tolle Rezepte, die über offenem Feuer zubereitet werden können, z.B. Spiegelei im Brot, Popcorn oder leckere Muffins. Als Extra enthält das Buch ein praktisches Outdoor-Tool zum Entzünden des Lagerfeuers. So wird das Survival-Abenteuer perfekt!

Meine Meinung:
Dieses Buch hat uns schon fasziniert bevor wir es gelesen haben. Als Pfadfinder sind wir ja viel in der Natur unterwegs und da brennt Abends eigentlich immer ein Feuer. Unsere Meutenführer wissen natürlich was sie da tun.

In diesem Buch wird das Element „Feuer“ von Grund auf erklärt. Die Entstehung, die verschiedenen Arten, die Gefahren, wie löscht man ein Feuer und was tun bei einem Waldbrand wird hier total klasse erklärt.

Die verschiedenen Arten ein Feuer zu entzünden fanden wir natürlich richtig spannend. Zusammen mit Papa haben wir dann auch das Feuerstahl ausprobieren dürfen. Dies hat sogar geklappt was uns total begeistert hat.

Die Zubereitung von Essen kannten wir teilweise. Ok, nur Würstchen, Stockbrot und Marshmallows waren bei uns bisher über dem Feuer. Die Popcorn-Angel wollen wir aber unbedingt noch ausprobieren.

In diesem Buch wird viel Wissen rund um das Thema Feuer vermittelt. Zusammen mit den tollen Bildern und bildhaften Erklärungen ist alles auch für etwas jüngere Kinder wunderbar zu verstehen. Wir können viel hieraus mitnehmen.

Ein absolut empfehlenswertes Buch in einer tollen und hochwertigen Aufmachung. Wir sind begeistert und werden uns auch die anderen Bücher von Astrid Schulte ansehen.

#rezension #Rezensionsexemplar #dasfeuerbuch #feuermachen #feuerarten #feuerstarter #astridschulte #Pfadfinder #lehrreich #Gefahren #Erklärung #empfehlenswert #wissenswert #Feuer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #sachbuch #bookblogger #kinderbuchblogger #Bookstagram #sachbuchsonntag