Holly Holunder und der magische Garten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Judith Merchant
Illustratorin: @annalenakuehler
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Urlaub auf dem Land? Darauf hat Arwid null Bock! Doch dann lernt er im verwilderten Garten des Ferienhäuschens ein merkwürdiges, durchsichtiges Mädchen kennen, das zaubern kann: Holly. Als in der Nachbarschaft eingebrochen wird, scheinen die Sommerferien doch spannender zu werden als gedacht. Nun gilt es nicht nur,die Diebe zu schnappen, sondern auch den Garten zu retten: Arwids Mutter möchte alle Bäume fällen und könnte damit viel mehr zerstören als ihr bewusst ist! Zusammen mit Holly schmiedet Arwid einen magischen Plan…

Meine Meinung:
Arwid und seine Mutter verbringen die Sommerferien auf dem Land. Die Mutter hat hier nämlich ein Haus geerbt. Arwid ist so gar nicht begeistert. Keine Freunde, kein Schwimmbad… alles super öde und seine Mama ist doch eh immer nur am arbeiten.

Der Garten des Ferienhauses birgt aber Geheimnisse. Hier trifft Arwid zum Beispiel auf Holly Holunder, ein Waldgeist der im Holunderbusch wohnt und sich ist nicht die einzige Überraschung. Holly und Arwid freunden sich an und schon wirken die Ferien weniger trist. Arwid erfährt, dass im Garten noch viele weitere Waldgeister leben.

Seine Mutter plant aber nun den Garten komplett umzugestalten. Pflegekeicht…. So sind die Waldgeister in großer Gefahr.

Als wenn das nicht schon spannend genug wäre, wurde in dem kleinen Dorf in dem Arwid und seine Mutter ihre Ferien verbringen auch noch eingebrochen und Arwid steckt auf einmal mitten drin in der Verbrecherjagd.

Ich mochte Arwid und auch Holly ist sehr liebenswert. Die dauertelefonierende Mama muss ihre Prioritäten mal überdenken und vielleicht auch mal Arwid fragen was er möchte.

Ich habe gut in die Geschichte hineingefunden. Sie ist spannend, interessant und süß.

Die lateinischen Namen der Pflanzen am Anfang und Ende mit Bildern gefallen mir sehr gut.

Die schwarz-weiß Illustrationen im Buch fand ich klasse. Die sind richtig gut geworden.

Nicht so gut gefallen hat mir der Polizist am Telefon am Ende. Der fordert etwas was viel zu gefährlich ist.

Aber die Geschichte als ganzes war sehr schön. Ich habe mich beim lesen sehr gut unterhalten gefühlt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #hollyholunder #hollyholunderunddermagischegarten #waldgeist #holunderbuch #Ferien #magisch #Rettung #Bedrohung #Einbruch #Verbrecher #verbrecherjagd #Detektivgeschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchblog #leseliebe #emf

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: Barbara Fisinger
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum können Regenwürmer ihr Schwanzspitzenzipfelchen verknoten? Wie schnell wachsen Schneckenkinder? Woran erkennen Gänsebabys ihre Mutter? Das und noch viel mehr fragt sich die neugierige kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen, die im selben Garten wie Regenwurm Schorsch wohnt. Gemeinsam erleben die beiden turbulente Abenteuer und stillen nicht nur ihren unbändigen Appetit auf Blattsalat, sondern auch ihren Wissensdurst. Denn zum Glück gibt es den weitgereisten Graugänserich Günter, der nicht nur den größten Hunger, sondern auch auf alle Fragen eine Antwort hat.

Meine Meinung:
Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist bekannt durch ihre sehr erfolgreichen Hörspiele. Nun gibt es sie aber auch in Buchform und dieses hier ist der erste Band.

Als Leser bekommt man mit wie Monika das Licht der Welt erblickt und sich zurechtfinden muß. Immer an ihrer Seite sind ihre Freude der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Herr Günther.

In dieser Geschichte sind viele Informationen über Regenwürmer, Schnecken und Graugänse enthalten. Das fand ich sehr interessant.

Auch lernt man in den vier Geschichten, dass man sich nicht mit anderen vergleichen soll. Jeder ist genau so richtig und gut so wie er ist und jeder kann irgendetwas besser als ein anderer. Es wäre doch auch super langweilig wenn alle gleich wären. Außerdem mag niemand Besserwisser und Angeber.

In diesem Kinderbuch findet man supersüße farbige Illustrationen von Barbara Fisinger.

Ich denke dieses Buch ist richtig toll geeignet zum Vorlesen. Die Geschichten sind so süß und gleichzeitig lehrreich. Ich habe das Buch seiner gelesen und fand, dass es schon etwas sehr besonderes ist.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #Regenwurm #schnirkelschnecke #graugänse #Garten #Freunde #vergleichen #warumhabenregenwürmersuperkräfte #jederistbesonders #vorlesen #vorlesebuch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchreihe #leseempfehlung #Bookstagram

Die Natur und Du

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @dara_mcanulty
Illustrator: @barryfalls
Verlag: @arena_verlag

Meine Meinung:
Die Natur und Du von Dara McAnulty ist ein Buch über die Natur. Es geht um die Natur in deiner direkten Umgebung. Wenn du das Glück hast, in einen Garten zu blicken, siehst du Amseln, Meisen, Igel und viele Insekten. Dara schafft es, Tiere wie Kellerasseln als wunderschön darzustellen. Das Buch ist so aufgeteilt: Als erstes gibt es eine wunderschöne kurze Geschichte über das Wunder der Natur. Es werden Tiere mit blumigen Formulierungen umschrieben. Dann blätterst du um und es gibt Fakten. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass Asseln zu den Krebstieren gehören. Seit jetzt weiß ich das.

Die Gestaltung des Buches ist einfach total schön, weil man von den verträumten Texten hin zu einigen wissenschaftlichen Fakten geleitet wird. Auf den ersten paar Seiten wird zum Beispiel über Singvögel geschrieben. Wir können dann lernen, wie man den Tieren in der Natur helfen kann. Es gibt zum Beispiel eine bebilderte Anleitung, wie man eine Futterstelle für Singvögel aus einer Papprolle, Schmalz, Körnern, einem Band und 2 Stöckern baut. Das ist super einfach und zeigt, dass jeder etwas tun kann, um unsere Natur zu schützen.

Zu Dara McAnulty muss man wissen, dass er bereits mit 16 Jahren den Wainwright Preis bekommen hat. Er ist damit der jüngste Preisträger dieses Preises überhaupt. Mittlerweile hat er noch viele andere Preise gekriegt. Er ist Autist, das bedeutet, dass er Schwierigkeiten hat, sich in andere Menschen hinein zu versetzen. Dadurch wurde er in der Schule schon früh gemobbed und hat sich in die Natur zurück gezogen. Die Natur ist sein größtes Hobby. Die Liebe, die er für die Natur empfindet, spiegelt sich in all seinen Texten wider. Er hat eine faszinierende Beziehung zur Natur, die von tiefer Liebe und Empathie für die Tierwelt geprägt ist und er fühlt sich in der Natur sehr wohl.

#unbezahltewerbung #rezensionsexemplar #rezension #dienaturunddu #daramcanulty #arenaverlag #singvögel #Garten #Wald #Bach #Berg #Entdeckungen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #leseliebe #sachbuch #buchempfehlung

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesa_schwartz
Sprecher: @julia_nachtmann
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Tanzender Schnee – so riecht Magie für Ella Löwenstein. Aber damit nicht genug: Sie kann außerdem magische Wesen sehen! Denn sie ist eine Feenflüsterin. Und die Geschöpfe der Anderwelt brauchen ihre Hilfe …

Wenn sich eine giftgrüne Fluchwolke über dem eigenen Garten entlädt, kann das nächste Abenteuer nicht weit sein. Da ist sich Ella sicher. Und tatsächlich verschwindet kurz darauf der Miniaturriese Herr Lilienthal spurlos aus seinem Apfelbaum. Alles deutet darauf hin, dass er entführt worden ist.
Ehrensache, dass Ella und Kobold Kasimir sofort die Befreiungsaktion planen! Doch das Vorhaben ist riskant und ihr Gegner mächtig – ganz zu schweigen von der gefährlichen Schönheit, die in einem gefrorenen Meer aus Magie auf sie lauert …

Meine Meinung:

Dies ist bereits das zweite Buch über Ella Löwenstein, das wir haben. Auf dem farbenfrohen Cover kann man Ella und ein paar Feen sehen. Als Ella am morgen aufwachte, war das erste, was sie sah ein Kobold. Und zwar ihr bester Freund Kasimir. Das war zwar normal, aber es war nicht normal, dass Kasimir auf einmal Sport machte. Der Kobold, der Schokolade über alles liebt, macht auf einmal Sport. Das ist doch verrückt.

Doch es wird noch verrückter. Als der Miniaturriese Herr Liliental entführt wird, machen sich Ella und Kasimir auf den Weg, ihn zu befreien. Die Spur führt sie zum größten Berg im Wald. Denn dort soll wohl nicht nur Herr Liliental sein, sondern auch der Entführer. Ein Drache! Kasimir mag keine Höhlen und behauptet, dass von Höhlen nie etwas gutes ausgeht. Das hören auch die anderen Bewohner der Höhle, die Zwerge. Zuerst fanden die die Sprüche von Kasimir nicht so gut, aber dann beschlossen sie, dass sie helfen wollen. Der Zwergenkönig Balor schickte die Brüder Udin und Pudin mit. Und Afram auch.

Ihr merkt vielleicht, dass diese Geschichte sehr viele Fantasy-Elemente hat. Das ist auch gut, weil ich Fantasy tatsächlich total gut finde. Ich fand total gut, dass es keinen klar Bösen gibt und dass Pudin und Udin sich irgendwie immer gekabbelt haben, wenn es um Ella ging.

Die Geschichte ist spannend, lustig und voller Magie.

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#rezensionsexemplar #Rezension #hörempfehlung #hörbuchtipp #ellalöwenstein #Feen #magie #Kobold #entführung #Drache #Zwerge #Freundschaft #Suche #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Buchblogger #listen #buchliebe #booknerd #bookaholic #hörspielzeit #hörenmachtglücklich #bookies #bookish