Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Die Freunde Paula, Jette, Jonas und Bruno freuen sich auf den Herbst im Schrebergarten: Kürbisse schnitzen, Äpfel ernten, Pilze sammeln, im Laub toben. Doch die Freude vergeht den Wilden Rüben schnell, als plötzlich Leute vom Bauamt auftauchen. Sollen die Gärten etwa Neubauwohnungen weichen? Das werden die Wilden Rüben niemals zulassen. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, um die Gartenkolonie zu retten.

Meine Meinung:
Jetzt ist schon der Herbst im Schrebergarten eingekehrt. Jette, Jonas, Bruno und Paula kümmern sich immer noch alleine um den Garten von Onkel Hajo und erwarten gespannt den nächsten Brief mit mit den zu erledigenden Aufgaben, so wie im Frühling und im Sommer.

Da bekommen die Kids aber mit, wie Leute vom Bauamt durch den Garten streifen und darüber reden, dass hier Wohnungen entstehen sollen. Aber den Schrebergarten wollen die 4 Freunde auf keinen Fall verlieren und so setzen sie einiges in Gang. Ob sie ihn mit ihren Aktionen retten können?

Ich mag die Geschichten der Wilden Rüben richtig gerne. Beim lesen fühlt man sich einfach so wohl. Dieses Buch passt auch einfach perfekt in den Herbst. Laternelaufen, Kürbisse schnitzen, ins Laub springen und Pilze sammeln sind nur ein paar der Dinge die totale Herbstvibes versprühen. Auch lernen kann man in diesem Buch wieder etwas. Ein zu kleiner Igel ist ein großes Thema und wie man ihm und all seinen Artgenossen helfen kann.

Dorthe Voss schafft es in ihren heimeligen Büchern einfach ein super Feeling zu vermitteln. Die Protagonisten sind so toll. Ich mag alle 4 super gerne. Eine echt tolle Freundesgruppe jeder mit seinen Besonderheiten.

Stefanie Klaßen hat das Buch bunt und wunderschön illustriert. Ihre Illustrationen sorgen dafür, dass man sich alles noch viel viel besser vorstellen kann. Auch Paulas Pinnwand am Ende ist wieder dabei. Hier erfährt man auch nochmal richtig viel über Igel. Das macht das Buch nochmal zu etwas ganz besonderem.

Hier gibt es wieder eine klare Leseempfehlung. Dies ist einfach ein wirklich tolles Buch für herbstliche Lesestunden.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #Herbst #herbstferien #Igel #igelauffangstation #Pilze #Schrebergarten #laub #Gartenpflege #laternelaufen #Freunde #Demonstration #unterschriftensammlung #kürbisschnitzen #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #kinderbuchblog #Kinderbuch #Bookstagram #buchblogger #herbstvibes #buchliebe

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zum ersten Mal besucht Spekulatius Mats und Matilda im Herbst. Er ist begeistert von den bunten Blättern, vom Drachensteigen lassen und Kastanien sammeln. Aber im Wald treibt sich auch dieser merkwürdige Freiherr von Freysinn herum. Er hat ein Waldstück gekauft und will dort eine große Jagd veranstalten. Specki und die Geschwister müssen die Waldtiere warnen und rechtzeitig in Sicherheit bringen. Aber der große, stolze Hirsch lässt sich einfach nicht überzeugen …

Meine Meinung:
Der Herbst ist da und ganz überraschend auch ein neues Buch von Spekulatius dem Weihnachtsdrachen. Diese Geschichte spielt nämlich nicht in der Adventszeit, sondern im goldenen Herbst. Die Schule von Mats und Matilda veranstaltet eine Projektwoche und die beiden Geschwister melden sich zusammen für die Waldgruppe an. Mit ihren Mitschülern wollen sie den heimischen Wald erkunden. Doof nur, dass im Wald ein ziemlich hochnäsiger Mann, der Freiherr von Freysinn, rumläuft der behauptet, dass dieser nun ihm gehört und die Kinder sofort verschwinden sollen. Zutritt verboten!

Kurz darauf fängt er sogar an, einen Zaun um den Wald zu bauen, dies damit die Tiere nicht flüchten können da er eine große Jagdgesellschaft plant. Dies können Mats und Matilda natürlich nicht einfach so geschehen lassen. Zum Glück kommt da auch schon Spekulatius zu Hilfe um die Kinder bei der Rettung der Tiere tatkräftig zu unterstützen.

Spekulatius ist mit seinem Sprachfehler einfach nur goldig. Ich habe ihn schon lange in mein Herz geschlossen. Man trifft auch in diesem Teil auf schon bekannte Charaktere wie die einfallsreichen, mutigen und liebenswerten Kinder Mats und Matilda oder auch die noch junge gebliebene und für jeden Spaß zu habende Frau Kramer. Wir lernen auch neue Protagonisten kennen, darunter auch den Bösewicht dieser Geschichte Freiherr von Freysinn.

Auch dieses Abenteuer von Spekulatius konnte mich wunderbar unterhalten. Ich mag es, wenn man in Geschichten sogar noch ohne es zu merken Wissen mitnimmt.

Der Schreibstil ist super simpel zu verstehen und begeistert bestimmt schon ganz junge Leser:Innen. Abgerundet wird auch dieses wunderbare Abenteuer von den tollen, detailreichen farbigen, Illustrationen von Milla Kerwien.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

#spekulatiusderweihnachtsdrache #Herbst #Tiere #Traditionen #jagdgesellschaft #Tiere #herbstgeschichte #sprachfehler #tobiasgoldfarb #mut #vorlesegeschichte #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookstagram #instabook #leseliebe #kinderbuch #kinderbuchblogger

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum verreisen Zugvögel? Weshalb schlafen Zitronenfalter im Sommer? Wieso müssen Igel im Herbst so viel futtern? Schnirkelschnecke Monika Häuschen, Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter entdecken die Besonderheiten in der Tierwelt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Nebenbei lernen sie auch, was Freundschaft ausmacht. Denn miteinander teilen ist manchmal genauso wichtig, wie selbst genug Salatblätter zu knabbern.

Meine Meinung:
Es gibt wieder ein neues Buch mit Sachgeschichten von der kleinen Schnecke Monika Häuschen. Monika erlebt mit ihren beiden Freunden Schorsch, dem starken Regenwurm und Herrn Günther, dem schlauen aber gefräßigen Gänserich die 4 verschiedenen Jahreszeiten und ihre Besonderheiten.

Wie immer tauchen auch verschiedene andere Tiere in den Geschichten auf. Im Frühling kommen die Zugvögel wieder zurück und viele Tierbabys werden geboren. Kaulquappen, Eichhörnchen, Blaumeisen, Hasen und Rehkitze werden hier thematisiert. Auch erfährt man etwas über Frühblüher und die ersten Schmetterlinge.

Im Sommer haben die Tiere verschiedene Techniken sich vor Hitze zu schützen.

Im Herbst fangen viele Tiere an sich Winterspeck anzufuttern oder ihren Wintervorrat anzulegen.

Den Winter verbringen die Tiere dann jeder auf seine Art. Die einen fliegen in den Süden, andere halten Winterschlaf oder fallen in Winterstarre und manche machen einfach weiter wie bisher.

Ich mag die süßen Geschichten von Monika und ihren Freunden sehr. Man lernt immer neues dazu. Die großen Illustrationen sind farbenfroh detailliert und zuckersüß.

Besonders toll finde ich die Wissenskästchen in den immer spannende, für Kinder toll erklärte Informationen zum jeweiligen Thema stehen. Auch anhand von Zeichnungen werden immer wieder Tiere erklärt. Für jüngere Kinder ist dieses Vorlesebuch einfach perfekt geeignet.

Dies ist nun schon der 5. Teil dieser Buchserie, die Vorgänger fand ich auch schon toll. Man kann aber ohne Vorwissen mittendrin anfangen. Die Geschichten sind super verständlich und Vorwissen braucht man nicht.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

#diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #jahreszeiten #Frühling #tierbabys #Frühblüher #Sommer #Hitze #Nahrung #Herbst #Wintervorrat #Hamstern #horten #Winterschlaf #winter #Zugvögel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Warrior Fairies – Die Macht der Jahreszeiten-Krone

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stephcampisi
Illustratorin: @benteschlick
Übersetzerin: Maren Illinger
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Im Reich der Feen regieren die Höfe im Wandel der Jahreszeiten. Als sich der Frühling dem Ende neigt, wartet Feenprinzessin Eliane am zentralen Baumpalast vergeblich auf ihren Vater, den König des Sommers. Die Frühlingsfeen bleiben an der Macht, und schnell verbreiten sich rebellische Stimmen und ängstliches Geflüster über das Ausbleiben des Jahreszeitenwechsels. Eliane begibt sich gemeinsam mit Rosa, der königlichen Tierpflegerin, auf die Suche nach ihrem Vater – und deckt ein Komplott auf, das die Zukunft des gesamten Reichs gefährdet.

Meine Meinung:
Das Reich der Feen wird von vier Höfen im Wechsel mit den Jahreszeiten beherrscht. Eliane Die Sommerprinzessin wartet aber dieses Mal umsonst am Baumpalast auf ihren Vater. Er ist spurlos verschwunden und nun droht ein ewige Frühling. Eliane versucht zusammen mit der Tierpflegerin Rosa dem Verschwinden auf den Grund zu gehen. Die zwei können unterschiedlicher nicht sein und zusammen entdecken sie eine noch viel größere Gefahr für das gesamte Königreich der Feen.

Als Leser erlebt man die Geschichte aus den Perspektiven von Rosa und Eliane. Wir haben hier zwei wirklich starke weiblich Protagonisten, die mir sehr gut im Zusammenspiel gefallen haben.

Der Hintergrund der Geschichte scheint sehr aktuell zu sein, wenn man ihn auf und Menschen und unsere Lage projiziert. Auf jeden Fall war ich richtig gespannt, teilweise sehr überrascht und bin jetzt total begeistert.

Der Schreibstil von Stephanie Campisi ist flüssig, fantasievoll und alles ist richtig toll bildlich beschrieben. Ich habe die Bilder gespannt vor meinem inneren Auge vorbeifliegen sehen.

Ein richtig toller Auftakt einer Kinderfantasyreihe. Ich bin hier auf jeden Fall gespannt, wie es in dem Reich der Feen weitergeht.

Buchreihe:

Warrior Fairies – Die Macht der Jahrenszeiten-Krone

Warrior Fairies – Die Jahreszeiten-Verwörung

#warriorfairies #diemachtderjahreszeitenkrone #Verschwörung #Intrigen #Rebellen #Entführung #Frühling #Sommer #Herbst #Winter #Herrscher #Krone #Freundschaft #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook