Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum verreisen Zugvögel? Weshalb schlafen Zitronenfalter im Sommer? Wieso müssen Igel im Herbst so viel futtern? Schnirkelschnecke Monika Häuschen, Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter entdecken die Besonderheiten in der Tierwelt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Nebenbei lernen sie auch, was Freundschaft ausmacht. Denn miteinander teilen ist manchmal genauso wichtig, wie selbst genug Salatblätter zu knabbern.

Meine Meinung:
Es gibt wieder ein neues Buch mit Sachgeschichten von der kleinen Schnecke Monika Häuschen. Monika erlebt mit ihren beiden Freunden Schorsch, dem starken Regenwurm und Herrn Günther, dem schlauen aber gefräßigen Gänserich die 4 verschiedenen Jahreszeiten und ihre Besonderheiten.

Wie immer tauchen auch verschiedene andere Tiere in den Geschichten auf. Im Frühling kommen die Zugvögel wieder zurück und viele Tierbabys werden geboren. Kaulquappen, Eichhörnchen, Blaumeisen, Hasen und Rehkitze werden hier thematisiert. Auch erfährt man etwas über Frühblüher und die ersten Schmetterlinge.

Im Sommer haben die Tiere verschiedene Techniken sich vor Hitze zu schützen.

Im Herbst fangen viele Tiere an sich Winterspeck anzufuttern oder ihren Wintervorrat anzulegen.

Den Winter verbringen die Tiere dann jeder auf seine Art. Die einen fliegen in den Süden, andere halten Winterschlaf oder fallen in Winterstarre und manche machen einfach weiter wie bisher.

Ich mag die süßen Geschichten von Monika und ihren Freunden sehr. Man lernt immer neues dazu. Die großen Illustrationen sind farbenfroh detailliert und zuckersüß.

Besonders toll finde ich die Wissenskästchen in den immer spannende, für Kinder toll erklärte Informationen zum jeweiligen Thema stehen. Auch anhand von Zeichnungen werden immer wieder Tiere erklärt. Für jüngere Kinder ist dieses Vorlesebuch einfach perfekt geeignet.

Dies ist nun schon der 5. Teil dieser Buchserie, die Vorgänger fand ich auch schon toll. Man kann aber ohne Vorwissen mittendrin anfangen. Die Geschichten sind super verständlich und Vorwissen braucht man nicht.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #jahreszeiten #Frühling #tierbabys #Frühblüher #Sommer #Hitze #Nahrung #Herbst #Wintervorrat #Hamstern #horten #Winterschlaf #winter #Zugvögel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Warrior Fairies – Die Macht der Jahreszeiten-Krone

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stephcampisi
Illustratorin: @benteschlick
Übersetzerin: Maren Illinger
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Im Reich der Feen regieren die Höfe im Wandel der Jahreszeiten. Als sich der Frühling dem Ende neigt, wartet Feenprinzessin Eliane am zentralen Baumpalast vergeblich auf ihren Vater, den König des Sommers. Die Frühlingsfeen bleiben an der Macht, und schnell verbreiten sich rebellische Stimmen und ängstliches Geflüster über das Ausbleiben des Jahreszeitenwechsels. Eliane begibt sich gemeinsam mit Rosa, der königlichen Tierpflegerin, auf die Suche nach ihrem Vater – und deckt ein Komplott auf, das die Zukunft des gesamten Reichs gefährdet.

Meine Meinung:
Das Reich der Feen wird von vier Höfen im Wechsel mit den Jahreszeiten beherrscht. Eliane Die Sommerprinzessin wartet aber dieses Mal umsonst am Baumpalast auf ihren Vater. Er ist spurlos verschwunden und nun droht ein ewige Frühling. Eliane versucht zusammen mit der Tierpflegerin Rosa dem Verschwinden auf den Grund zu gehen. Die zwei können unterschiedlicher nicht sein und zusammen entdecken sie eine noch viel größere Gefahr für das gesamte Königreich der Feen.

Als Leser erlebt man die Geschichte aus den Perspektiven von Rosa und Eliane. Wir haben hier zwei wirklich starke weiblich Protagonisten, die mir sehr gut im Zusammenspiel gefallen haben.

Der Hintergrund der Geschichte scheint sehr aktuell zu sein, wenn man ihn auf und Menschen und unsere Lage projiziert. Auf jeden Fall war ich richtig gespannt, teilweise sehr überrascht und bin jetzt total begeistert.

Der Schreibstil von Stephanie Campisi ist flüssig, fantasievoll und alles ist richtig toll bildlich beschrieben. Ich habe die Bilder gespannt vor meinem inneren Auge vorbeifliegen sehen.

Ein richtig toller Auftakt einer Kinderfantasyreihe. Ich bin hier auf jeden Fall gespannt, wie es in dem Reich der Feen weitergeht.

Buchreihe:

Warrior Fairies – Die Macht der Jahrenszeiten-Krone

Warrior Fairies – Die Jahreszeiten-Verwörung

#warriorfairies #diemachtderjahreszeitenkrone #Verschwörung #Intrigen #Rebellen #Entführung #Frühling #Sommer #Herbst #Winter #Herrscher #Krone #Freundschaft #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Einstein, der kleine Pinguin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ionarangeley
Illustratorin: Katja Gehrmann
Übersetzer: Ulrich Thiele
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Gerade eben hat Familie Stewart den kleinen Pinguin noch im Zoo gesehen und nun steht er vor ihrer Tür. Imogen und Arthur sind begeistert, ihre Eltern sind es weniger. Aber man kann einen kleinen Pinguin natürlich nicht draußen in der Kälte stehen lassen, deshalb bitten sie ihn zum Abendessen herein. Wie sich herausstellt, mögen auch Pinguine Lasagne, wobei ihre Tischmanieren einiges zu wünschen übrig lassen.

Am nächsten Tag soll der kleine Pinguin dann zurück in den Londoner Zoo. Aber wie sich herausstellt, wird dort gar kein Pinguin vermisst. Seltsam! Wo kommt der Pinguin dann her? Imogen und Arthur freuen sich, dass Einstein zunächst bleiben darf, möchten aber auch das Rätsel um den kleinen Pinguin lösen.

Meine Meinung:
Familie Stewart verbringt einen wunderschönen Nachmittag im Zoo. Den Kindern Arthur und Imogen hat es ganz besonders ein kleiner Zwergpinguin angetan. Am liebsten würden sie ihn gleich mit nach Hause nehmen. Die Mutter der Kinder macht sich daraufhin einen Spaß und lädt den Pinguin ein sie jederzeit zu besuchen. 

Abends am selben Tag klingelt es an der Tür und der kleine Pinguin samt Rucksack  steht vor der Familie.  Die Kinder sind natürlich begeistert, nur Mutter und Vater beharren darauf den Pinguin zurück in den Zoo zu bringen.  Nur hier wird der kleine Kerl namens Einstein gar nicht vermisst. Von wo kommt der keine Pinguin also,  was möchte er hier und wie kann die Familie Stewart ihm helfen?

In dieser zuckersüßen Geschichte werden die Kinder Imogen und Arthur zu richtigen Detektiven.

Diese Geschichte ist witzig,  herzerwärmend aber auch turbulent und spannend.  Die ganze Familie Stewart ist mir total sympathisch und ganz besonders habe ich Einstein ins Herz geschlossen.  Die Dialoge sind witzig, frech und erfrischend. 

Die vielen detaillierten farbigen Illustrationen sind im ganzen Buch zu finden.  Sie untermalen die Geschichte perfekt und sind einfach super schön. 

Ich mochte dieses Buch sehr gerne.  Es ist toll zum vorlesen oder ersten selber lesen.

Eine Geschichte über einen kleinen schlauen Pinguin mit einer Mission die einfach begeistert. 

#einsteinderkleinepinguin #Familie #zoobesuch #ausgebüchst #Reise #Suche #Freunde #Geschwister #detektivgeschichte #Detektiv #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Snöfrid und das Wiesental – Weihnachtszauber im Nordland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: Andreas H. Schmachtl
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Im tief verschneiten Wiesental freuen sich alle auf die Weihnachtszeit. Snöfrid kann auf diesen Trubel gerne verzichten. Da macht er es sich lieber mit einem Schüsselchen Haferbrei vor dem Ofen gemütlich … Wäre da nicht ein geheimnisvoller Mauswichtel, der Snöfrid um Hilfe für einen Freund bittet. Gemeinsam mit dem kleinen Kauz Björn begibt der Nordland-Retter sich auf eine wundersame Reise, an deren Ende auf Snöfrid eine große Weihnachtsüberraschung wartet!

Meine Meinung:
Snöfried will eigentlich seine Ruhe haben und seinen Haferbrei essen. Aber als es an der Tür klopft und ein Mauswichtel ihn um Hilfe bittet, lässt sich Snöfried von seinem Ofen weglocken und versucht zu helfen. Ein Mauswichtel namens Ole hat sich beide Beine gebrochen und Snöfried soll zu ihm hin, und ihm bei der Vorbereitung zum Weihnachtsfest helfen. Snöfried hat keine Ahnung von Weihnachten, aber er willigt ein. Unterwegs treffen Snöfried und die Eule Björn noch auf Schneehasen und andere Weihnachtsfiguren und erleben in 24 Seiten ein Abenteuer mit einer interessanten Auflösung am Ende.

Der Adventskalender ist ein Ringbuch-Block, man kann die Seiten komplett einmal umklappen oder (was echt schade wäre) auch, wie bei einem normalen Kalender einfach abreißen. Es sind hier auch nicht 24 einzelne Geschichten, sondern eine fortlaufende Geschichte, die man zum Beispiel kleineren Kindern abends noch eben schnell vorlesen kann. Snöfried ist ein kleiner Grummelkopf, aber im Herzen ein total lieber. Die Illustrationen vom Autor Andreas H. Schmachtl fand ich aber sehr stimmig und detailreich. Alles in allem ist das ein toller Weihnachtskalender für Kinder ab 5 Jahren.

Buchreihe:

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Reise zu den Nebelinseln

Snöfrid aus dem Wiesental – Das ganz und gar fantastische Geheimnis des Riesenbaumes

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln

Snöfrid aus dem Wiesental – Durch Schnee und Eis zum Wunderpfeifchen

Snöfrid aus dem Wiesental – Die wahrlich rätselhafte Spur zum Vogelfelsen

Snöfrid aus dem Wiesental – Aufruhr im Land der Riesen

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #snöfried #snöfriedunddaswiesental #adventskalender #Weihnachten #Winter #Freunde #hilfe #weihnachtszauber #nordland #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #kinderbuch #Bookstagram #bookstagramgermany #vorlesen #adventsgeschichten

Stella auf Eis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @_angelikahesse_
Illustratorin: @eddaskibbe_illustration
Verlag: @maximumverlag

Inhalt:

Perfekter könnte die Winterzeit für Stella und ihre Freundinnen Nelly und Lou nicht beginnen: Profi-Eiskunstläuferin Katja Hübsch kommt für eine Weihnachtsaufführung in die Stadt und bietet gleichzeitig Eislauftraining an. Also runter von den Rollen und rauf auf die Kufen! Vielleicht springt am Ende ja sogar ein Mini-Auftritt für die Rolling Angels raus? Von Mamas Bedenken will Stella nichts wissen. Der wurde nämlich ein „eisiges Unglück“ vorausgesagt.
Dann passiert tatsächlich etwas, das Stellas Pläne gewaltig durcheinanderwirbelt. Und Schuld daran ist allein Skating Devils Anführer Eric! Muss sie seinetwegen etwa ihre gesamten Weihnachtsprojekte auf Eis legen?

Meine Meinung:
Die schönste Zeit im Jahr, die Weihnachtszeit hat begonnen. Stella und ihre Freundinnen Nelly und Lou wollen diese Zeit wirklich genießen und haben sich viel vorgenommen. Plätzchen backen, Geschenke basteln und ein Besuch des Weihnachtsmarktes steht auf dem Programm. Auch wollen die Rolling Angels im Winter den Rollschuhen mal eine Pause gönnen und mit Schlittschuhen Runden auf dem Eis drehen.

Passend hierzu kommt die berühmte Eiskunstläuferin Katja Hübsch für eine Weihnachtsaufführung in die Stadt und bietet ein Eiskunstlaufschnuppertraining an. Für die drei Mädels ist klar, dass das genau ihr Ding ist.

Nun passiert Stella aber was richtig doofes. Die vielen tollen geplanten Dinge klappen nun nicht mehr so wie geplant. Ist Weihnachten für Stella nun gelaufen?

Dies ist nun der dritte Teil dieser Buchreihe. Dieses Mal wurde ich total in weihnachtliche Stimmung versetzt. Die Vorfreude der Mädchen auf die Weihnachtszeit war richtig zu spüren. Ich habe Lust auf Kekse, aufs Basteln und vielleicht sogar ein bisschen auf das jährliche Wichteln in der Schule bekommen.

Diese Buchreihe ist so toll zu lesen. Der Schreibstil von Angelika Hesse lässt einen nur so durch die Seiten rauschen. Schwups… schon ist das Buch wieder vorbei…

Auch die Illustrationen von Edda Skibbe sind wieder wunderschön geworden.

Ich finde, dass man in jedem der drei Bücher noch etwas lernen konnte. Auch in diesem war wieder eine wichtige Botschaft versteckt. Ich kann auch diesen Teil der „Stella Reihe“ nur weiterempfehlen.

Man könnte die Bücher bestimmt auch unabhängig voneinander lesen aber ich denke am schönsten ist es alle drei hintereinander zu lesen.

Buchreihe:

Stella rollt an

Stella voll in Schwung

Stella auf Eis

#Rezension #rezensionsexemplar
#unbezahltewerbung #stellaaufeis #stella #rollschuhe #Schlittschuhe #weihnachtsaufführung #Wichteln #Weihnachtszeit #verliebt #freunde #Weihnachten #schlittschuhlaufen #eiskunstlauf #plätzchen #geschenke #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderlesen #buchblogger #kinderbuch #bookstagramgermany