Snöfrid aus dem Wiesental – Aufruhr im Land der Riesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Andreas H. Schmachtl
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Björns Großtante Betsy feiert runden Kauz-Geburtstag. Und natürlich begleitet Snöfrid seinen allerbesten Kumpel dorthin. Doch bei der Familiensause werden die drei Riesenkäuze vermisst. Sie reagieren einfach nicht auf Snöfrids Rufen. Als auch noch der Pott, ein wertvolles Ausstellungsstück aus der Riesen-Pott-Burg, verschwindet, ist schnell klar, dass wieder einmal ein handfestes Abenteuer auf Snöfrid wartet. Und das führt ihn in einen völlig unbekannten Winkel des Nordlands: in das Tal der Riesen. Dort gehen noch mehr höchst merkwürdige Dinge vor sich. Snöfrid nimmt die Spur zu einer riesenhaften Verschwörung auf – aber wird er dem Bösewicht am Ende auch das Handwerk legen können?

Meine Meinung:
In diesem Abenteuer wird alles größer – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Snöfried und sein bester Freund Björn machen sich auf ins Riesen-Tal, nachdem sie einen Brief vom Verwalter der Riesen-Pott-Burg erhalten. Dieser berichtet, dass der namensgebende Riesen-Pott gestohlen wurde – ein Relikt aus der Zeit, als Riesen noch im Wiesental lebten. Doch im Riesen-Tal angekommen, erfahren die beiden, dass die Riesin Erika (bekannt aus Band 3) das Tal unterworfen hat.

Ein tolles Buch – auch wenn man die vorherigen Bände gelesen haben sollte, um die Hintergrundstory besser zu verstehen. Es geht allerdings auch ohne das Vorwissen, aber mich hat es gefreut, dass ich halt vieles über Neben-Charaktere schon wusste.

Ich mochte den märchenhaften Erzählstil sehr gerne und die Tatsache, dass Snöfrid eher eine brummelige Hauptfigur ist, macht ihn als Held super interessant. Andreas Schmachtl hat nicht nur eine tolle Geschichte geschrieben, auch die wunderbaren Zeichnungen gefallen mir wirklich sehr gut.

Die Geschichte ist spannend und voller fantastischer Elemente, die die Leser in eine märchenhafte Welt entführen. Snöfried und Björn erleben ein Abenteuer, das sie an ihre Grenzen bringt, aber auch ihre Freundschaft und ihren Mut stärkt. Wer die vorherigen Bände kennt, wird hier viele vertraute Elemente wiederfinden, doch auch Neueinsteiger können der Handlung gut folgen.

Buchreihe:

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Reise zu den Nebelinseln

Snöfrid aus dem Wiesental – Das ganz und gar fantastische Geheimnis des Riesenbaumes

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln

Snöfrid aus dem Wiesental – Durch Schnee und Eis zum Wunderpfeifchen

Snöfrid aus dem Wiesental – Die wahrlich rätselhafte Spur zum Vogelfelsen

Snöfrid aus dem Wiesental – Aufruhr im Land der Riesen

#snöfrid #snöfridausdemwiesental #aufruhrimlandderriesen #Diebstahl #Riesin #Land #kinderbuchblog #Kinderbuch #kinderbuchblogger #bookblogger #andreashschmachtl #bookblogger #Leseliebe #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #Buchliebe #vorlesenmachtglücklich

Snöfrid und das Wiesental – Weihnachtszauber im Nordland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: Andreas H. Schmachtl
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Im tief verschneiten Wiesental freuen sich alle auf die Weihnachtszeit. Snöfrid kann auf diesen Trubel gerne verzichten. Da macht er es sich lieber mit einem Schüsselchen Haferbrei vor dem Ofen gemütlich … Wäre da nicht ein geheimnisvoller Mauswichtel, der Snöfrid um Hilfe für einen Freund bittet. Gemeinsam mit dem kleinen Kauz Björn begibt der Nordland-Retter sich auf eine wundersame Reise, an deren Ende auf Snöfrid eine große Weihnachtsüberraschung wartet!

Meine Meinung:
Snöfried will eigentlich seine Ruhe haben und seinen Haferbrei essen. Aber als es an der Tür klopft und ein Mauswichtel ihn um Hilfe bittet, lässt sich Snöfried von seinem Ofen weglocken und versucht zu helfen. Ein Mauswichtel namens Ole hat sich beide Beine gebrochen und Snöfried soll zu ihm hin, und ihm bei der Vorbereitung zum Weihnachtsfest helfen. Snöfried hat keine Ahnung von Weihnachten, aber er willigt ein. Unterwegs treffen Snöfried und die Eule Björn noch auf Schneehasen und andere Weihnachtsfiguren und erleben in 24 Seiten ein Abenteuer mit einer interessanten Auflösung am Ende.

Der Adventskalender ist ein Ringbuch-Block, man kann die Seiten komplett einmal umklappen oder (was echt schade wäre) auch, wie bei einem normalen Kalender einfach abreißen. Es sind hier auch nicht 24 einzelne Geschichten, sondern eine fortlaufende Geschichte, die man zum Beispiel kleineren Kindern abends noch eben schnell vorlesen kann. Snöfried ist ein kleiner Grummelkopf, aber im Herzen ein total lieber. Die Illustrationen vom Autor Andreas H. Schmachtl fand ich aber sehr stimmig und detailreich. Alles in allem ist das ein toller Weihnachtskalender für Kinder ab 5 Jahren.

Buchreihe:

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar unglaubliche Reise zu den Nebelinseln

Snöfrid aus dem Wiesental – Das ganz und gar fantastische Geheimnis des Riesenbaumes

Snöfrid aus dem Wiesental – Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln

Snöfrid aus dem Wiesental – Durch Schnee und Eis zum Wunderpfeifchen

Snöfrid aus dem Wiesental – Die wahrlich rätselhafte Spur zum Vogelfelsen

Snöfrid aus dem Wiesental – Aufruhr im Land der Riesen

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #snöfried #snöfriedunddaswiesental #adventskalender #Weihnachten #Winter #Freunde #hilfe #weihnachtszauber #nordland #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #kinderbuch #Bookstagram #bookstagramgermany #vorlesen #adventsgeschichten