Bite Risk – Kein Entkommen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @sjwillsauthor
Übersetzerin: Maren Illinger
Illustrator: Jose Manuel Real Lopez
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:
Sicherheitsvorkehrungen im Vorgarten, check. Käfig im Keller gesichert, check. Betäubungsgewehr geladen und das blutige Abendessen bereitgelegt, check und check. Seit vor 25 Jahren das Virus »Corpus pilori« das abgelegene Städtchen Tremorglade heimgesucht hat, ist dies die Liste, die jedes Kind durchgeht, wenn wieder Vollmond ist. Denn dann mutieren alle Erwachsenen zu aggressiven Werwölfen, den sogenannten Rippern. Doch seit einigen Monaten ist dies nicht mehr das einzige seltsame Vorkommnis in Tremorglade. Seit Kurzem spielen die Tauben verrückt und seltsame Drohnen fallen vom Himmel. Höchste Zeit für Sel und seine Freunde herauszufinden, was hier wirklich los ist …

Meine Meinung:
Eine Nacht wie fast jede andere – oder doch nicht?

Für Sel beginnt der Abend wie gewohnt: Seine Mutter verwandelt sich in einen Werwolf. Mittlerweile hat er sich daran gewöhnt, denn bei Vollmond verwandeln sich alle Erwachsenen. Doch gefährlich bleibt es trotzdem. Die Kinder haben die Nacht für sich allein – allerdings müssen sie auf ihre verwandelten Eltern aufpassen.

Die einzigen, die sich aus irgendeinem Grund nicht verwandeln, sind die Kinder und einige seltene Erwachsene wie der alte Harold, die gegen das Werwolf-Virus immun sind. Harold lebt in der Pension Shady Oaks zusammen mit nur einer anderen Bewohnerin namens Dora, die schon des Öfteren in Harolds Zimmer herumgeschnüffelt hat. Sel und seine beste Freundin Elena besuchen ihn jeden Abend.

Doch an diesem Abend bekommt Sel plötzlich eine Nachricht auf seinem Alarm-Armband: Ein Werwolf ist entflohen! Als er die Adresse liest, gefriert sein Blut – es ist seine eigene! Er fährt mit dem Fahrrad so schnell er kann nach Hause. Dort stehen bereits andere Kinder mit gezückten Betäubungsgewehren vor dem Haus.

Sel, der augenscheinlich für den Ausbruch verantwortlich ist, da er den Käfig seiner Mutter hätte geschlossen halten sollen, beschließt, sie selbst zu betäuben.

Als wäre das noch nicht gruselig genug, dass Eltern Werwölfe werden, die von den Kids eingesperrt werden müssen, haben wir neben der Werwolf-Geschichte auch noch eine Verschwörungstheorie mit Drohnen, Soundeffekten und viel mehr. Das gibt der Geschichte ein paar sehr große Tiefen. Hagel, Vögel fallen tot vom Himmel und da wir die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Sel hören, gibt uns das das Gefühl, dabei zu sein.

Dabei ist die Geschichte trotz der des Horror-Settings nicht einfach nur gruselig. Wenn Kinder die Verantwortung für die Eltern in der Vollmond-Nacht übernehmen müssen, kommen die Kids NATÜRLICH auf die Idee, die Vollmond-Nacht zur Partynacht zu machen. Klar, passt ja keiner auf!

Ich fand dieses Buch extrem spannend und gleichzeitig einfach nur cool. Ich bin noch zu jung, Stranger Things zu gucken, aber ich habe „Die Goonies“ gesehen, also einen Film mit gruseligen Effekten und verrückten Kindern ohne „Erwachsene“ in der Welt, die spannende Abenteuer erleben. Ich glaub, damit ist das am besten zu vergleichen. Wer spannende Jugendromane mit Mystery-Einschlag mag, wird seine helle Freude an „Bite Risk“ haben.

Buchreihe:
Bite Risk – Kein Entkommen
Bite Risk – Totgesagt
Bite Risk – Kalt erwischt

#biterisk #Werwölfe #mystery #Spannung #Verantwortung #Kinder #Vögel #jugendbuch #Vollmond #Drohnen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Lunar & Eisenhauer – Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @sergio.dudli
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:
Alexander Lunar hat das, was sich alle wünschen – eine Superkraft! Allerdings findet er sie supernervig! Im Dunkeln sehen zu können, bringt ihm nur Schlafstörungen. Nach dem Tod seines Großvaters erbt Alexander einen Schlüssel, einen Colt und einen abgetrennten Zeh und entdeckt wenig später in einem Gewölbe voller seltsamer Artefakte den Eisenmann John Eisenhauer. Von John erfährt er, dass seine Familie magische Artefakte sammelt und beschützt – und dass Alexanders Großvater ermordet wurde. Das ungewöhnliche Duo nimmt die Ermittlungen auf. Dabei geraten sie in Hinterhalte, liefern sich halsbrecherische Verfolgungsjagden, lüften so manches Geheimnis – und bringen Licht ins Dunkel um Alexanders Erbe.

Meine Meinung:
In „Lunar und Eisenhauer“ geht es um Alexander Lunar, der etwas besitzt, das viele sich wünschen würden: eine Superkraft. Er kann im Dunkeln sehen. Doch Alexander hält diese Fähigkeit für nutzlos, sie beschert ihm nur Schlafprobleme. Als Kind wurde er deshalb häufig zu Ärzten gebracht, aber niemand konnte herausfinden, warum er diese Fähigkeit hat.

Nach dem Tod seines Großvaters erbt Alexander eine schwarze Truhe, die er jedoch zunächst vergisst zu öffnen. Als eines Tages ein roter Stein aus einem geheimen Zimmer im Haus gestohlen wird, begegnet er einem zwei Meter großen Sheriff-Eisenmann, der sich als Eisenhover vorstellt. Dieser behauptet, ein alter Freund von Alexanders Großvater zu sein.

Eisenhauer erzählt Alexander von einer geheimen Organisation, für die sein Großvater, sein Vater und viele seiner Vorfahren, alle aus der Familie Lunar, gearbeitet und sie sogar geleitet haben. Diese Menschen wurden „die Lunaren“ genannt, weil sie alle im Dunkeln sehen konnten.

Gemeinsam mit Eisenhauer beginnt Alexander, den Tod seines Großvaters zu untersuchen. Dabei geraten sie immer wieder an mysteriöse Wesen, finstere Gestalten, die sie bestehlen, bedrohen, belauschen und sogar beinahe töten.

Das Buch ist spannend und witzig zugleich. Es gibt viele gelungene Sprüche, die ernste Szenen auflockern, aber nie so zahlreich sind, dass sie die Spannung zerstören. Die Geschichte ist eine Mischung aus Detektivroman und Action-Abenteuer, denn während Alexander und Eisenhover ermitteln, geraten sie selbst in große Gefahr.

Eisenhauer ist ein besonders lustiger Charakter, da er sehr selbstverliebt ist und sich den Menschen in jeder Hinsicht überlegen fühlt.

Ich empfehle das Buch für alle ab 11 Jahren.

#lunarundeisenhauer #ministerium #superkraft #erbe #Eisenmann #Artefakte #Ermittlungen #Hinterhalt #Geheimnisse #action #Spannung #humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:

Endlich kommen die wildesten und bekanntesten Piraten selbst zu Wort und berichten von ihren spannenden Abenteuern. 

Herbert Hook, ein mit allen Wassern der Karibik gewaschener Piratenkapitän, seine Tochter Jenny, die mindestens genauso gerissen ist wie ihr Vater, Billy Hornbeam, der verwegene Steuermann der Lavinia, Binka Babington, eine vornehme junge Lady, und Victoria Appleyard, die auf einem einsamen Strand verzweifelt auf Rettung wartet. Dann gibt es da noch eine geheimnisvolle Karte, eine verfluchte Insel und jede Menge Schurken und Helden, die einen legendären Schatz suchen.

Mit großem Sachteil: Die wildesten Piraten aller Zeiten – Störtebeker & Co. hautnah!

Meine Meinung:
Captain Hook kennt jeder oder etwa doch nicht? In diesem Abenteuerbuch von Frank Schwieger treffen wir nicht auf den berühmten Widersacher von Peter Pan, sondern auf einen ganz eigenen Hook: clever, gerissen und mit einem geheimen Ziel. Nachdem er von der Tochter eines reichen englischen Geschäftsmannes eine Schatzkarte ergattert im Austausch für ihre Freiheit –, beginnt eine gefährliche Reise quer über den Ozean. Angeblich zeigt die Karte den Weg zu einem legendären Schatz. Doch die Insel, auf der dieser Schatz versteckt sein soll, kennt nur einer: Hook selbst.

Die Mannschaft ist misstrauisch. Statt nach geheimen Inseln zu suchen, wollen viele lieber Handelsschiffe überfallen schneller, einfacher, lukrativer. Eine Meuterei droht. Nur Hook vertraut auf die Karte und auf die junge Engländerin und ihre neue Freundin, Hooks eigene Tochter.

Was das Buch besonders macht: Es ist nicht nur eine spannende Schatzsuche mit viel Action, sondern gibt auch einen ehrlichen Einblick in das echte Piratenleben. Denn das war alles andere als abenteuerlich oder glamourös. Zwischen Seekrankheit, Hunger und Gewalt wirkt das Leben an Bord oft alles andere als reizvoll. Schwieger verschweigt nicht, wie brutal und ungerecht die Zeit war und genau das macht die Geschichte so stark.

Außerdem wird die Welt der Piraterie historisch eingeordnet: Berühmte Piraten werden im Anhang vorgestellt. Frank Schwieger gelingt es, Geschichte und Fiktion geschickt miteinander zu verknüpfen. So reisen wir beim Lesen nicht nur ins 18. Jahrhundert, sondern erfahren auch viel über die Entwicklung der Piraterie bis heute spannend und lehrreich zugleich. Wir lernen auch, dass die „echte“ Piraterie tatsächlich sehr, sehr wenig mit den bekannten Filmpiraten zu tun hatte.

Das Buch ist wunderschön illustriert. Die Bilder machen die Geschichte noch lebendiger und helfen beim Eintauchen in die Welt der Segel, Säbel und Schatztruhen. Ein kluges, witziges und spannendes Buch für junge Leser:innen ab ca. 10 Jahren. Wer Piratengeschichten liebt und dabei noch etwas lernen will, ist hier genau richtig. Eine tolle Mischung aus Action, Geschichte und Humor wie man es von Frank Schwieger kennt! Die Illustrationen von Ramona Wultschner ergänzen das.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel

#ichcaptainhookunddieverfluchteschatzinsel #captainhook #hook #Piraten #Geschichte #berühmtepiraten #schatzsuche #schatzkarte #Schatz #Reise #Action #Abenteuer #piratenleben #Einblicke #Piraterie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ninja ohne Plan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Illustrator: @chriseffcom
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Wenn Erwachsene nix checken, müssen die Ninja-Kids ran!

Nick hält sich für ganz normal. Er ist in einigen Dingen gut (reden, meditieren, besonders ein- und ausatmen). In anderen Dingen nicht so gut (an der Tafel rechnen, Schule im Allgemeinen). Bei einer Sache ist er sich aber ziemlich sicher: Zum Ninja ist er nicht geboren. Doch Nick trifft per Zufall – oder eher Unfall – auf Meister Jojo, den Sensei eines geheimen Ninja-Dojos. Und bald muss er nicht nur mit Olga, Zoran und den anderen Kids krasse Tricks trainieren, sondern auch noch die Stadt retten. Denn die ist plötzlich ohne Strom, nichts funktioniert mehr. Wer steckt dahinter? Können die Kids den Fall lösen? Und wird Nick wirklich zum Ninja? 

Meine Meinung:
Nick lebt bei seiner meditationsverrückten Oma und kennt sich bestens mit Atemtechniken aus. In der Schule hilft ihm das leider weder gegen Mathe noch gegen das Mobbing durch Lilli und Lauri. Gewalt mag er nicht, stattdessen schreit er seine Peiniger einfach an.

Nach einem Beinahe-Unfall trifft er auf den kauzigen Meister Jojo, der ihn in sein Ninja-Dojo bringt, das in einem Hundesalon versteckt ist.. Dort erfährt Nick: Er ist der Auserwählte, der gemeinsam mit drei anderen Kindern die Welt retten soll.

Das Abenteuer ist herrlich bekloppt und voller witziger Figuren, absurder Namen und schräger Wendungen. Es fehlt zwar manchmal ein klarer roter Faden, aber genau das passt zur chaotischen Geschichte und ist hier wohl ein Stilmittel zu sehen. Die Texte von Christian Tielmann mischen sich mit Illustrationen von Christian Effenberger und machen dieses Buch so zu einem kurzweiligen Leseabenteuer.

Der Comicstil mit Sprechblasen, kurzen Kapiteln und Schulheft-Look macht das Buch besonders lebendig und leicht zu lesen. Nur schade: Auf dem Cover hält Nick ein Katana, das im Buch gar nicht vorkommt. Ist mir halt aufgefallen.

Ein herrlich schräges Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren – voller Humor, Action und ganz ohne Plan.

#ninjaohneplan #sensibel #ninja #Auserwählt #Rettung #Training #chaotisch #lustig #Abenteuer #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @prleathley
Übersetzer: Wolfram Ströle
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als Metty endlich ihr Tattoo erhält, das ihr Schicksal verrät, sind alle entsetzt: Es besagt, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Das will Metty um jeden Preis verhindern. Doch dann verschwindet ihr Vater und Metty muss ihn in der fliegenden Stadt New London suchen. Immer mehr düstere Familiengeheimnisse kommen ans Licht, die Mettys Zukunft beeinflussen. Wird sie gegen ihr vorbestimmtes Schicksal ankämpfen können?

Ein packendes magisches Abenteuer beginnt, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Meine Meinung:
Metty Jones ist aufgeregt. Es ist ihr 10. Geburtstag und an diesem Tag bekommt sie ihr Schicksalstattoo welches ihre Zukunft bestimmen soll. Doch dieses ist gar nicht so wie erhofft. Es zeigt eine Totenschädel der von einer Hand in einem lila Handschuh gehalten wird. Was sagt das über das Schicksal von Metty aus? Es sieht nicht rosig aus. Die Menschen um sie herum deuten dies so, dass Metty eines Tages mit Magie jemanden töten wird und fangen an Metty zu meiden. Diese ist mit ihrem Schicksal aber überhaupt nicht zufrieden. Sie ist nicht böse und möchte auch keinesfalls jemanden umbringen. Sie versteckt ihr Tattoo und nutzt kaum Magie aus Angst, dass etwas schreckliches passieren könnte.

Dann verschwindet aber ihr Vater und plötzlich steht ihre Tante Mag vor der Tür. Diese nimmt sie mit zu sich nach New London, weil Metty in Gefahr schweben soll. Hier findet sie Freunde und schmiedet eine Plan um ihr Schicksal zu ändern.

Ab hier nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf und ist spannend bis zum Schluss. Ihr Vater schwebt nämlich in Gefahr und muss gerettet werden und überall stößt sie auf den Namen „Schwarzen Motten“.

Als dieses Buch bei mit ankam wollte ich nur kurz hineinlesen und hab es dann so durchgesuchtet. Die Geschichte hat mich total gepackt und war von Anfang bis Ende einfach fesseln und mitreißend.

Wer magische und spannende Geschichten mit starken Protagonisten und vielen Geheimnissen mag macht hier auf jeden Fall nichts falsch. Das New London Setting ist einfach fantastisch gewählt, die bildhaften Beschreibungen lassen eines alles direkt vor Augen sehen. Ich bin auf jeden Fall begeistert von diesem genialen Reihenauftakt.

#inkboundmettyjonesunddasschicksalstattoo #inkbound #mettyjones #schicksal #tattoo #vorbestimmt #Kräfte #Magie #Gefahr #Rebellen #geister #spannung #familiengeheimnis #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Ellas Klasse und die gigantische Weihnachtsfeier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustratorin: Sabine Wilharm
Übersetzerin: Elina Kritzokat
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Ellas Schule ist so pleite, dass es in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier geben wird. Doch zum Glück entdecken Ella und ihre Freunde in der Schulbibliothek eine Bauanleitung für eine Wundermaschine. Die Kinder machen sich gleich an die Arbeit. Als der Lehrer die Maschine verkaufen will, weil sie scheinbar nicht funktioniert, enthält sie plötzlich einen Diamantring! Einer gigantischen Feier steht nichts mehr im Wege.

Meine Meinung:
Ellas Schule hat kein Geld. Es reicht nicht mal mehr, um Strohsterne für die Weihnachtsfeier zu basteln. Geschweige denn für Anklebebärte oder tatsächlich so etwas normales wie Tafelkreide. Aber es gibt Glück im Unglück: In der Schulbibliothek finden Ella und ihre Freunde eine Bauanleitung für einen Sampo. Ein Sampo ist ein Gerät mit einem buntem Deckel, das seinem Besitzer mithilfe des richtigen Zauberspruches zu Wohlstand verhilft. Tatsächlich schaffen die Kinder, mit den vorhandenen Mitteln diesen Sampo zusammen zu bauen. Aber so richtig funktioniert das nicht. Die Idee des Direktors, die Schule wie ein Unternehmen zu führen, funktioniert auch nur so halb. Der Direktor investiert viel Geld, um aus der Schule was besonderes zu machen. Das Problem ist nur: Es ist nicht sein Geld, sondern ein Kredit.

Timo Parvela hat eine sehr lustige Geschichte geschrieben, dabei hat er die alte Legende vom Sampo geschickt in eine sehr chaotische Geschichte über eine Schule mit Geldnöten eingebaut. Die Charaktere sind allesamt ein bißchen intellektuell überfordert, selbst der Lehrer/Direktor ist unfassbar verpeilt. Aber das macht diese Geschichte, gerade für jüngere Lesende wahnsinnig lustig. Es macht Spaß, die sehr kurzen Kapitel zu lesen und die Illustrationen von Sabine Wilharm sind total süß. Ich fand die Story wirklich lustig, auch wenn sie natürlich total unrealistisch ist. Aber gehört ein wenig Fantasie und Naivität nicht auch zu Weihnachten dazu? Spaßige Geschichte zum selbst lesen und vorlesen für Leute ab 6 Jahre.

#ellasklasseunddiegigantischeweihnachtsfeier #Schule #Lehrer #Schulden #Kredit #weihnachtsfeier #Weihnachtszeit #Weihnachten #Advent #Adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook #lesenistcool

Marie Bot – Ein KIndermädchen zum Aufladen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lizaszabo_official
Illustrator: @wilmlindenblatt
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Was passiert, wenn plötzlich ein Roboter die Familienorganisation übernimmt? Familie Kalliske probiert es aus: Nachdem ihnen schon wieder ein Babysitter weggelaufen ist, hat Papa Jens die Nase voll und bestellt kurzentschlossen auf einer Messe für künstliche Intelligenz Marie Bot. Und die krempelt das Familienleben ganz schön um. Ob das gut geht? Oder braucht es doch noch etwas mehr, um eine Familie zusammenzuhalten?

Meine Meinung:
Bei Familie Kalliske ist immer viel los. Die Eltern müssen immer super viel arbeiten. Wer kümmert sich da nur um Karla und Finn. Bisher ging es mit verschiedenen „Gurken“ (Babysittern). Nur so richtig von sich überzeugen konnten diese bisher nicht. Als dann auch noch die Oma, die die Kinder sonst regelmäßig betreut hat ins Krankenhaus muss, muss eine neue Lösung her.

Auf einer Robotermesse entdeckt der Papa „Marie Bot“, einen KI-generierten Roboter der genau diese Betreuungprobleme der Familie lösen kann.

Karlas kleiner Bruder Finn ist vom ersten Moment an von Marie begeistert. Karla steht dem Roboter eher misstrauisch gegenüber. Sie braucht Zeit sich an diese doch seltsame Situation zu gewöhnen, aber nach und nach schleicht sich Marie Bot, mit ihrer unendlichen Geduld, Marshmallowpizza und Drachenrettungsaktionen auch bei ihr ins Herz.

Den Eltern vermittelt das Ganze aber ein Gefühl von „nicht genug zu sein“. Warum sind sie immer so gestresst, kaputt und manchmal überfordert, während hingegen ein Roboter alle Aufgaben mit einem Dauerlächeln erledigen kann?

Aber es ist nicht alles Gold was glänzt. Das Ganze wirft auch viele Fragen auf. Wer muss haften wenn der Roboter etwas „falsch“ oder kaputt macht. Wie kann ein Roboter zwischen richtig und falsch entscheiden? Hier schafft es dann auch Marie wieder die Eltern durch ihre Handlungen extrem zu stressen.

Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten. Ich finde die Thematik ziemlich spannend, würde aber selber keinen Roboter haben wollen der sich um mich kümmert. Ok, Kloputzen ist eine Ausnahme.

Die Geschichte ist aus der Sicht von Karla geschrieben. Sie, ihre Gefühle und Gedanken konnte ich ziemlich gut nachempfinden.

Die charmanten Illustrationen von Wilm Lindenblatt verleihen dem Buch das I-Tüpfelchen.

Liza Szabo hat hier ein tolles Erstlingswerk geschaffen. Ihr Schreibstil ist super flüssig und lebendig.

Hier gibt es eine Leseempfehlung von mir.

mariebot #KI #kindermädchen #künstlicheintelligenz #Familie #Eltern #familienalltag #Zukunft #Verantwortung #Stress #alltag #Rezension #Rezensionsexemplar #Unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #leseliebe #Kinderbuch #Kinderbuchblog #Bookstagram #instabook #buchblogger

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Starke Frauen gab es auch in der Antike – Athene & Co. packen aus!

Athene, Göttin der Weisheit und Tapferkeit, ist reichlich geladen. Immer wollen die Männer alles bestimmen, alleine regeln und von ihren Abenteuern prahlen, zum Beispiel der alte Grummelkopf Zeus oder der Trickser Odysseus. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn schließlich gibt es im alten Griechenland genauso viele kluge Frauen, die spannende Abenteuer erlebt und mutige Taten vollbracht haben! Darum hat Athene einige der Klügsten und Mutigsten von ihnen zusammengerufen: die trickreiche Aphrodite, die furchtlose Antigone, die selbstlose Baukis, die entschlossene Atalante, die sportliche Kydippe. Nun sind sie es, die ihre Geschichte aufschreiben und von ihren Heldinnentaten berichten …

Meine Meinung:
In dem Buch Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia erzählt Frank Schwieger auf humorvolle und verständliche Weise Geschichten über berühmte weibliche Figuren der griechischen Mythologie. Von Athene und Aphrodite bis hin zu Atalante und Eurydike – insgesamt zehn verschiedene Charaktere kommen in diesem Buch vor. Besonders schön ist dabei, dass die Geschichten aus der Perspektive von Frauen erzählt werden, was in der Mythologie selten der Fall ist. Das Buch ist wunderschön gestaltet: Jede Figur erzählt ihre Geschichte in der Form eines Freundebuchs, was dem Ganzen einen charmanten Charakter verleiht. Jede der zehn Heldinnen hat ihre eigene spannende Geschichte. So wird zum Beispiel Atalante, eine berühmte Jägerin und Läuferin, vorgestellt, die für ihre Schnelligkeit und ihre Rolle im Kampf gegen den sogenannten Kalydonischen Eber bekannt ist. Ebenso spannend ist die Erzählung von Baukis, die gemeinsam mit ihrem Mann von den Göttern Zeus und Hermes für ihre Gastfreundschaft belohnt wird. Es ist besonders schön, ein paar bekannte Sagen, wie z.B. Odysseus einmal aus der Sicht der weiblichen Charaktere zu erleben.

Die Illustrationen von Ramona Wultschner sind ebenfalls ein Highlight des Buches. Das Cover ist dabei sehr schön: Der goldene Widder wirkt leicht genervt, während Baukis überglücklich aussieht. Die Bilder tragen wesentlich zur lustigen Erzählweise bei und zeigen wichtige Elemente der Geschichten in spaßigen Sätzen.
Frank Schwieger vermittelt die Geschichten super dank seines leicht verständlichen Schreibstil. Auch für jüngere Leser:innen sind die Sagen gut aufbereitet. Schwieger hat ein gutes Gespür dafür, welche Geschichten spannend und lehrreich zugleich sind.

Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia ist ein sehr gutes und lustiges Buch, dass die klassischen Sagen auf schöne Weise neu erzählt. Die weiblichen Figuren sind auch mal im Mittelpunkt, was bei Mythen sehr selten ist.

Die Illustrationen machen es noch besser. Für Fans von griechischen Mythen, eine klare Empfehlung!

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#ichatheneunddiemutigenfrauenausolympia #frankschwieger #Athene #Eurydike #aphrodite #atalanta #Olymp #Mythologie #griechischemythologie #sagen #Frauen #freundebuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #bookblogger #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #leseliebe #lesenistcool #Bookstagram #bookstagramgermany

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Sprecherin: @sarah_dorsel
Verlag: @dtv_junior_reihehanser / @deraudioverlag

Inhalt:

In Kiesbach liegen Frühlingsgefühle in der Luft! Olaf kann sich plötzlich vor Verehrerinnen nicht mehr retten. Jede, die im Kiesbacher Dorfteich schwimmen war, verliebt sich in ihn. Während der Dorfpolizist sehr geschmeichelt ist, wittert die unfreiwilligste Bande der Welt einen magischen Fall. Außerdem werden in Herrn Piepenbrinks Juwelierladen teure Edelsteine entwendet. Hängen die beiden Fälle vielleicht zusammen? Ganz klar, die Detektei für magisches Unwesen muss ermitteln!

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um den 2. Band aus der Reihe. Daher stelle ich die Charaktere nur kurz vor. Jannik, Pola und Lulu haben im 1. Teil den geheimsten Agenten der Welt, Peggory Jones, kennengelernt und dieser hat ihnen gezeigt, dass es eine magische Welt neben unserer Welt gibt.

Diesmal geht es für die drei hoch her: Im Juweliergeschäft Funkelstein wurden eine Statue und 2 Ringe mit blauen Saphiren gestohlen! Echte Detektive, die die 3 nun mal sind, nehmen den Auftrag an. Lulu ist zuständig für das Aufschreiben der wichtigen Informationen, Pola für Tatortfotos und Jannik spricht mit den Zeugen.

Warum ermitteln hier Kinder? Nun ja, im ersten Teil konnten die 3 beweisen, dass sie so etwas können und so ähnlich die die bekannten Ermittler aus einer sehr bekannten Hörspielserie stolpern die Kids halt in die Fälle rein. Der große Unterschied ist, dass hier Magie völlig normal ist. Der Dorfpolizist Olaf auch alle Hände voll zu tun, sich vor den vielen Verehrerinnen zu schützen, die er auf einmal hat. Im Dorfteich ist nämlich irgendwas magisches passiert, sodass sich alle Frauen, die in dem Teich baden, augenblicklich in ihn verlieben. Deshalb hat er auch nicht Zeit, selbst zu ermitteln

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Schreibstil der Autorin Lotte Schweizer ist superflüssig. Ich bin durch die Seiten geflogen. Es ist auch spannend zu sehen, wie eine Detektivgeschichte mit magischen Elementen aufgehübscht wurde. Ich habe natürlich gleich vermutet, dass der Statuen-Diebstahl irgendwas mit dem magischen Teich zu tun hat. Die coolen Illustrationen von Alexandra Helm ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem Hingucker. Das einzigartige Cover lädt zum Eintauchen in die magische Welt der Detektive ein.

Das Hörbuch habe ich mir dazu auch angehört. Die Sprecherin Sahra Dorsel verleiht den Charakteren Leben. Ihre verschiedenen Stimmen und ihre Art zu lesen machen das Hörbuch zu einem echten Genuss.

Buchreihe:

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

Detektei für magisches Unwesen – Aufruhr in der Bonbonfabrik

#detekteifürmagischesunwesen #dabrautsichwaszusammen #Magie #derektivgeschichte #Diebstahl #Ermittlungen #Zauber #Spannung #lustig#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Boy from Mars – Auf der Jagd nach der Wahrheit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als sein Großvater stirbt, muss der dreizehnjährige Jonto schweren Herzens die Marskolonie verlassen, die bisher sein Zuhause war. Er soll jetzt auf der Erde wohnen, die er nur aus Geschichten kennt – bei einer Mutter, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Im Gepäck hat er das Tagebuch seines Opas voll kryptischer Andeutungen auf eine spektakuläre Erfindung. Angeblich soll es eine Superwaffe zum Schutz des Klimas sein. Neugierig begeben er und seine neuen Freunde sich auf die Suche danach. Doch sie sind nicht die Einzigen, die Interesse am Supergenerator haben …

Meine Meinung:

Im Jahr 2099 lebt Jonto auf dem Mars und findet es da ziemlich gut. Die Erde kennt Jonto nur aus dem Geschichtsunterricht in der Schule und abgesehen von der Tatsache, dass man im Raumanzug herumlaufen muss, Spaghetti ziemlich teuer sind, genießt Jonto sein Leben als Marsbürger. Er ist bei seinem Opa aufgewachsen und kennt tatsächlich das Leben auf der Erde nicht. Aber leider verstirbt sein Opa und Jonto muss zu seiner Mutter auf die Erde zurück. Er kennt die Mutter gar nicht richtig und nach den großen Klimakriegen ist es auf der Erde hart und gefährlich. Abgesehen davon macht Jonto gerade am Anfang die Schwerkraft zu schaffen. Das einzig gute ist, dass man sich ohne Raumanzug natürlich viel freier draußen bewegen kann.

Jontos Opa hat ihm in seinen letzten Worten von einer geheimnisvollen „Wunderwaffe“ namens Futureboost gegen den stetig fortschreitenden Klimawandel erzählt.

Christian Linker hat eine extrem spannende Mischung aus Jugend- und Endzeitroman geschrieben. Die Menschen auf der Erde haben Kriege geführt, viele Leute sind „Klimaflüchtlinge“ und Städte, wie Amsterdam sind von den Fluten vernichtet worden. Und der Welt geht es noch immer nicht besser, daher wäre solch eine Wunderwaffe namens Futureboost schon eine ziemlich coole Sache. Auch die Gegner von Jonto sind sehr vielschichtig. Freunde stellen sich als falsche Freunde heraus, illegale Tierschlächter stellen ihre eigenen Ziele vor die Ziele der Gesellschaft.

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Klimawandel hat die Welt in der Geschichte schon viel mehr verändert, als das bei uns im Moment der Fall ist, aber auch wir sehen natürlich, wohin das hier führt. Die Ozeane werden zu warm, Meeresströmungen versiegen, es regnet entweder zu lange gar nicht oder aber es regnet Hektoliterweise. Das ist keine schöne Zukunft, aber aktuell leider eine sehr realistische Perspektive. Hoffen wir mal, dass wir als Menschen das noch irgendwie besser machen können.

Das total geniale Cover ist übrigens aus der Hand von @maxmeinzold. Ich finde es mega cool.

#boyfrommars #aufdersuchenachderwahrheit #Mars #Erde #klimakrieg #Schwerkraft #wunderwaffe #klimaflüchtlinge #Freunde #Spannung #zukunft #jugendroman  #klimawandel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook