Ninja ohne Plan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Illustrator: @chriseffcom
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Wenn Erwachsene nix checken, müssen die Ninja-Kids ran!

Nick hält sich für ganz normal. Er ist in einigen Dingen gut (reden, meditieren, besonders ein- und ausatmen). In anderen Dingen nicht so gut (an der Tafel rechnen, Schule im Allgemeinen). Bei einer Sache ist er sich aber ziemlich sicher: Zum Ninja ist er nicht geboren. Doch Nick trifft per Zufall – oder eher Unfall – auf Meister Jojo, den Sensei eines geheimen Ninja-Dojos. Und bald muss er nicht nur mit Olga, Zoran und den anderen Kids krasse Tricks trainieren, sondern auch noch die Stadt retten. Denn die ist plötzlich ohne Strom, nichts funktioniert mehr. Wer steckt dahinter? Können die Kids den Fall lösen? Und wird Nick wirklich zum Ninja? 

Meine Meinung:
Nick lebt bei seiner meditationsverrückten Oma und kennt sich bestens mit Atemtechniken aus. In der Schule hilft ihm das leider weder gegen Mathe noch gegen das Mobbing durch Lilli und Lauri. Gewalt mag er nicht, stattdessen schreit er seine Peiniger einfach an.

Nach einem Beinahe-Unfall trifft er auf den kauzigen Meister Jojo, der ihn in sein Ninja-Dojo bringt, das in einem Hundesalon versteckt ist.. Dort erfährt Nick: Er ist der Auserwählte, der gemeinsam mit drei anderen Kindern die Welt retten soll.

Das Abenteuer ist herrlich bekloppt und voller witziger Figuren, absurder Namen und schräger Wendungen. Es fehlt zwar manchmal ein klarer roter Faden, aber genau das passt zur chaotischen Geschichte und ist hier wohl ein Stilmittel zu sehen. Die Texte von Christian Tielmann mischen sich mit Illustrationen von Christian Effenberger und machen dieses Buch so zu einem kurzweiligen Leseabenteuer.

Der Comicstil mit Sprechblasen, kurzen Kapiteln und Schulheft-Look macht das Buch besonders lebendig und leicht zu lesen. Nur schade: Auf dem Cover hält Nick ein Katana, das im Buch gar nicht vorkommt. Ist mir halt aufgefallen.

Ein herrlich schräges Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren – voller Humor, Action und ganz ohne Plan.

#ninjaohneplan #sensibel #ninja #Auserwählt #Rettung #Training #chaotisch #lustig #Abenteuer #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Haus zwischen den Welten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sparkes_amy
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Taschendiebin Neun und ihre Freunde haben den Fluch gebrochen und können wieder mit ihrem magischen Haus reisen. Es gibt nur ein Problem: Das Haus wird nervös und kriegt Schluckauf! Mit jedem „Hicks“ hopsen sie von einer Welt in die nächste. Nur der magische Turm am Ende der Zeit kann ihnen helfen – jedenfalls wenn sie eine Reihe von Rätseln lösen und beweisen, dass sie einer Antwort würdig sind. Und vielleicht findet Neun ja auch endlich heraus, wer sie wirklich ist …

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an den ersten Teil an, weshalb ich empfehlen würde die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
In dieser Geschichte bekommt das Haus einen Schluckauf. Bei jedem Hickser landet das Haus in einer anderen Welt. Neun, Eiderdaus, Dr. Löffel und Erik versuchen nun den Schluckauf verschwinden zu lassen. Naja, bei Eiderdaus hat die Hüpfkästchenmeisterschaft Vorrang und auch Dr. Löffel möchte lieber Dr. Schüssel finden.
Nach einer längeren Diskussion geht es für die bunte Truppe zu den Hüpfkästchwnmeisterschaften. Hier treffen sie auf Feinde, neue Freunde, viele verrückte Rätsel und vielleicht auch auf ein oder zwei Antworten.
Mir ist die Geschichte wieder richtig gut gefallen. Sie war richtig spannend, chaotisch, lustig und auch abenteuerlich. Ich habe mit Neun und ihren Freunden bei diesem Abenteuer sehr mitgefiebert. Die Rätsel fand ich spitze und Neun ist einfach toll.
Sehr gut gefallen hat mir auch der Teil mit Neuns Vergangenheit. Da hätte ich nun doch noch ein paar Fragen. Auch Dr. Schüssel ist noch nicht gefunden. Da muss auf jeden Fall noch ein dritter Teil her.

Buchreihe:

Das Haus am Rande der Magie

Das Haus zwischen den Welten

#rezensionsexemplar #Rezension #dashauszwischendenwelten #amysparkes #Magie #Vergangenheit #Neun #eiderdaus #Rätsel #Zauberer #Hüpfkästchenmeisterschaft #chaotisch #frech #lustig #zuhause #Spieluhr #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #bookaholic #Leseempfehlung #dragonflyverlag #buchliebe #unbezahltewerbung #bookies #kinderbuch