Ninja ohne Plan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Illustrator: @chriseffcom
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Wenn Erwachsene nix checken, müssen die Ninja-Kids ran!

Nick hält sich für ganz normal. Er ist in einigen Dingen gut (reden, meditieren, besonders ein- und ausatmen). In anderen Dingen nicht so gut (an der Tafel rechnen, Schule im Allgemeinen). Bei einer Sache ist er sich aber ziemlich sicher: Zum Ninja ist er nicht geboren. Doch Nick trifft per Zufall – oder eher Unfall – auf Meister Jojo, den Sensei eines geheimen Ninja-Dojos. Und bald muss er nicht nur mit Olga, Zoran und den anderen Kids krasse Tricks trainieren, sondern auch noch die Stadt retten. Denn die ist plötzlich ohne Strom, nichts funktioniert mehr. Wer steckt dahinter? Können die Kids den Fall lösen? Und wird Nick wirklich zum Ninja? 

Meine Meinung:
Nick lebt bei seiner meditationsverrückten Oma und kennt sich bestens mit Atemtechniken aus. In der Schule hilft ihm das leider weder gegen Mathe noch gegen das Mobbing durch Lilli und Lauri. Gewalt mag er nicht, stattdessen schreit er seine Peiniger einfach an.

Nach einem Beinahe-Unfall trifft er auf den kauzigen Meister Jojo, der ihn in sein Ninja-Dojo bringt, das in einem Hundesalon versteckt ist.. Dort erfährt Nick: Er ist der Auserwählte, der gemeinsam mit drei anderen Kindern die Welt retten soll.

Das Abenteuer ist herrlich bekloppt und voller witziger Figuren, absurder Namen und schräger Wendungen. Es fehlt zwar manchmal ein klarer roter Faden, aber genau das passt zur chaotischen Geschichte und ist hier wohl ein Stilmittel zu sehen. Die Texte von Christian Tielmann mischen sich mit Illustrationen von Christian Effenberger und machen dieses Buch so zu einem kurzweiligen Leseabenteuer.

Der Comicstil mit Sprechblasen, kurzen Kapiteln und Schulheft-Look macht das Buch besonders lebendig und leicht zu lesen. Nur schade: Auf dem Cover hält Nick ein Katana, das im Buch gar nicht vorkommt. Ist mir halt aufgefallen.

Ein herrlich schräges Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren – voller Humor, Action und ganz ohne Plan.

#ninjaohneplan #sensibel #ninja #Auserwählt #Rettung #Training #chaotisch #lustig #Abenteuer #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Whisperworld – Aufbruch ins Land der Tierflüsterer

Autorin: @autorinbarbararose
Illustratorin: Alina Brost
Verlag: @carlsen_kinderbuch@carlsenverlag

Inhalt:

Coco, Chuck, Amy, Mohit und Paul wurden gerufen. Sie dürfen nach Whisperworld, wo vom Aussterben bedrohte Tierarten und seltene Fabelwesen leben. Sie wandern allein durch grünen Dschungel, schlafen in riesigen Baumhäusern und lernen jeden Tag Neues über die Natur und die Tiere um sich herum. Wer wird als Erstes das Flüstern hören? Wer wird als Erstes auserwählt, eine Art zu schützen als ihr Tierflüsterer?  

Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist wunderschön. Man sieht Coco und ein Luchs flüstert ihr ins Ohr. Im Einband selbst ist eine Zeichnung dieses schönen Landes.
Coco wird von niemandem in ihrer Familie ernst genommen. Ihre Geschwister behandeln sie wie ein rohes Ei und keiner traut ihr etwas zu. Doch irgendwann wispert ihr eine Stimme zu, dass sie auserwählt sei, nach Whisperworld zu gehen. Whisperworld ist eine Legende und niemand glaubt wirklich, dass es existiert, doch offensichtlich ist es so, denn kurz darauf sitzt Coco auch schon im Flieger und lernt den übercoolen Chuck (der vielleicht aber auch nur so tut 😉), den sehr schlauen Mohit, die weltoffene Amy und das Superhirn Paul kennen. Sie alle sind Kandidat:innen, um mit einer Tierart flüstern zu können.

Whisperworld wurde von Dr. Eleonor Noa’s Familie vor Generationen entdeckt. Ihr Urgroßvater war der erste Tierflüsterer.  Zusammen mit ihrem Löwen und Leguan passt Doktor Noa auf dieses geheimnisvolle Land auf.

Die Kinder müssen, um Tierflüsterer zu werden, Prüfungen bestehen, als Team zusammenarbeiten und Gefahren überwinden. Diese Gefahren gehen nicht unbedingt von den Tieren aus, die übrigens in der „normalen“ Welt bereits als vom Aussterben bedroht gelten oder sogar schon ausgestorben sind, sondern in Whisperworld gibt es noch eine andere Gefahr, die das Leben der Tiere dort gefährdet.

Der Schreibstil von Barbara Rose ist superflüssig zu lesen und die Bilder im Buch sind einfach wunderschön.

Ich mochte auch die Figuren wie „Silvester“ zum Beispiel sehr. Im Buch wird er mit „The Rock“ verglichen und da hatte ich auch gleich das Bild im Kopf von dem coolen Typen, den nichts aus der Ruhe bringt.  Alles in allem macht es einfach sehr viel Spaß, diese Geschichte zu lesen. Aber das Buch heißt _Aufbruch_ ins Land der Tierflüsterer und so ist es auch zu verstehen. Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe und es hat einen Cliffhanger am Ende. Ich mag ja Buchreihen und bin froh, hier eine neue tolle gefunden zu haben.

Buchreihe:

Whisperworld – Aufbruch ins Land der Tierflüsterer

Whisperworld – Flucht in die Wüste

#Rezension #Whisperworld #flüstern #Tiere #Abenteuer #Freunde #auserwählt #Legende #Tierart #tierflüsterer #Gefahr #barbararose #carlsenverlag #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #buchblogger #Leseempfehlung #Buchreihe #reihenauftakt #leseliebe #bücherliebe #readerofinstageam #bookstagram