Marie Bot – Ein KIndermädchen zum Aufladen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lizaszabo_official
Illustrator: @wilmlindenblatt
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Was passiert, wenn plötzlich ein Roboter die Familienorganisation übernimmt? Familie Kalliske probiert es aus: Nachdem ihnen schon wieder ein Babysitter weggelaufen ist, hat Papa Jens die Nase voll und bestellt kurzentschlossen auf einer Messe für künstliche Intelligenz Marie Bot. Und die krempelt das Familienleben ganz schön um. Ob das gut geht? Oder braucht es doch noch etwas mehr, um eine Familie zusammenzuhalten?

Meine Meinung:
Bei Familie Kalliske ist immer viel los. Die Eltern müssen immer super viel arbeiten. Wer kümmert sich da nur um Karla und Finn. Bisher ging es mit verschiedenen „Gurken“ (Babysittern). Nur so richtig von sich überzeugen konnten diese bisher nicht. Als dann auch noch die Oma, die die Kinder sonst regelmäßig betreut hat ins Krankenhaus muss, muss eine neue Lösung her.

Auf einer Robotermesse entdeckt der Papa „Marie Bot“, einen KI-generierten Roboter der genau diese Betreuungprobleme der Familie lösen kann.

Karlas kleiner Bruder Finn ist vom ersten Moment an von Marie begeistert. Karla steht dem Roboter eher misstrauisch gegenüber. Sie braucht Zeit sich an diese doch seltsame Situation zu gewöhnen, aber nach und nach schleicht sich Marie Bot, mit ihrer unendlichen Geduld, Marshmallowpizza und Drachenrettungsaktionen auch bei ihr ins Herz.

Den Eltern vermittelt das Ganze aber ein Gefühl von „nicht genug zu sein“. Warum sind sie immer so gestresst, kaputt und manchmal überfordert, während hingegen ein Roboter alle Aufgaben mit einem Dauerlächeln erledigen kann?

Aber es ist nicht alles Gold was glänzt. Das Ganze wirft auch viele Fragen auf. Wer muss haften wenn der Roboter etwas „falsch“ oder kaputt macht. Wie kann ein Roboter zwischen richtig und falsch entscheiden? Hier schafft es dann auch Marie wieder die Eltern durch ihre Handlungen extrem zu stressen.

Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten. Ich finde die Thematik ziemlich spannend, würde aber selber keinen Roboter haben wollen der sich um mich kümmert. Ok, Kloputzen ist eine Ausnahme.

Die Geschichte ist aus der Sicht von Karla geschrieben. Sie, ihre Gefühle und Gedanken konnte ich ziemlich gut nachempfinden.

Die charmanten Illustrationen von Wilm Lindenblatt verleihen dem Buch das I-Tüpfelchen.

Liza Szabo hat hier ein tolles Erstlingswerk geschaffen. Ihr Schreibstil ist super flüssig und lebendig.

Hier gibt es eine Leseempfehlung von mir.

mariebot #KI #kindermädchen #künstlicheintelligenz #Familie #Eltern #familienalltag #Zukunft #Verantwortung #Stress #alltag #Rezension #Rezensionsexemplar #Unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #leseliebe #Kinderbuch #Kinderbuchblog #Bookstagram #instabook #buchblogger

Sieben Tage Mo

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Oliver Scherz
Illustrator: @philipwaechter
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Mo ist Mo. Unberechenbar und unaufhaltsam. Er macht, was er will, und sagt, was ihm in den Kopf kommt. Mit ihm kann man Verrücktes erleben. Und manchmal wäre Karl gern so wie er, so sorglos, so ungehemmt. Oft aber nervt es ihn auch, sich um seinen Bruder kümmern zu müssen, der eine geistige Behinderung hat. Ständig ist er für ihn verantwortlich, gefühlte sieben Tage die Woche. Am liebsten möchte Karl sich freimachen von allem, einfach mit dem Rad durch die Gegend fahren. Oder Nida treffen, die er immer interessanter findet. Um sie zu sehen, lässt er Mo für ein paar Stunden allein. Als er nach Hause zurückkehrt, ist sein Bruder verschwunden …

Meine Meinung:
Der zwölfjährige Karl hat einen Zwillingsbruder namens Mo. Mo ist ziemlich besonders. Er ist geistig behindert und benötigt daher immer jemanden der sich um ihn kümmert und aufpasst.

Der Papa arbeitet ganz weit weg und ist daher fast nie zuhause. Die Mama muss so viel arbeiten, dass sie auch nicht so wirklich viel da ist. Karl hat daher sehr sehr viel Verantwortung übernommen. Er kümmert sich um Karl, passt auf und macht ihm Essen. Dies macht er eigentlich alles gerne, er liebt seinen Bruder ja auch.

Aber beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass Karl gar nicht so Kind sein kann wie er sollte. Auch kam es bei mir so an als würde er in der Familie nicht so „gesehen“ werden wie er sollte. Er steckt immer zurück, weil Mo ja mehr Aufmerksamkeit benötigt. Das hat mich beim lesen schon traurig gemacht.

Eines Tages langt es Karl. Er hat ein Verabredung mit einem Mädchen das er toll findet und seine Mama lässt ihn hängen, so dass er sich wieder um Mo kümmern muss.

Karl fährt trotzdem, denn was soll schon in so kurzer Zeit passieren…. doch dann ist Mo verschwunden…

Diese Geschichte hat mich gefühlsmäßig sehr berührt. Mir tut Mo sehr leid, es ist schade, dass er nicht kerngesund ist. Aber auch Karl tut mir leid. Klar, er ist gesund und sollte sich daher nicht beklagen, aber so viel Verantwortung sollte er noch nicht tragen müssen. Auch er braucht Zeit mit seinen Freunden, nur für sich und auch mal eine Umarmung seiner Eltern.

Eine wirklich toll geschriebene Geschichte, die der Leser aus Karls Sicht erzählt bekommt.

Auch das Cover passt absolut perfekt. Hier lehnt sich Mo nämlich total vertrauensvoll an Karl und das sagt eigentlich schon alles. Ich finde dies ist ein Buch, das wirklich lesenswert ist. Ich kann es nur empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #siebentagemo #oliverscherz #Verantwortung #Kindheit #geistigebehinderung #Freunde #sorgen #Eltern #Zwillinge #Pubertät #Schwarm #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Leseliebe #buchempfehlung #bookblogger #kinderbuchblog  #thienemannesslingerverlag #bookstagram #bookstagramgermany #youngbookstagram #Leseempfehlung

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustrator: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum zwitschern Vögel? Hören Grillen wirklich mit den Vorderbeinen? Was bedeuten die Lichtsignale von Glühwürmchen? Und wer ist eigentlich das lauteste Tier der Welt? Das und noch viel mehr fragen sich die kleine Schnecke Monika Häuschen und ihre besten Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Herr Günter, während sie auf allerlei neue Gartenbewohner treffen. Sie stellen fest, dass jede Tierart eine eigene Sprache spricht, die manchmal gar nicht so leicht zu verstehen ist. Und sie erkennen, wie wichtig es ist, sich trotzdem darum zu bemühen.

Meine Meinung:
In diesem Band von „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ finden wir 4 neue kleine Geschichten. Ich mag die Art von Kindersachgeschichten total gerne.

In der ersten Geschichte wird von Schorsch jede Menge gemeckert. Hier hat mir die Illustration der Vogeluhr super gut gefallen. Man sieht nämlich wann ungefähr welcher Vogel vor und nach dem Sonnenaufgang sein Liedchen trällert.

In der zweiten Geschichte bekommen Monika und ihre Freunde alle ein „Haustier“. Hier werden die Bedürfnisse verschiedener Haustiere toll erklärt und man sieht auch, dass so ein Haustier eine große Verantwortung bedeutet und auch Arbeit macht.

In der dritten Geschichte bekommen es Monika und ihre Freunde mit Bienen zu tun. Spannend aber auch lustig ist diese Geschichte.

Und auch in der vierten Geschichte lernen wir wieder etwas dazu. Dieses Mal über Glühwürmchen.

Mir gefällt diese Buchserie über Monika Häuschen sehr sehr gut. Die Illustrationen sind so schön bunt und aussagekräftig. In jede Geschichte ist Wissen verbaut. Das finde ich sogar am besten. Beim Lesen lernt man etwas über die Natur, Tiere usw. Gerade für etwas jüngere Kinder sind diese Bücher genau das richtige. Sie eignen sich nämlich richtig gut zum Vorlesen.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #warumblinkenglühwürmchen #Haustiere #Bienen #Vögel #meerschweinchen #Glühwürmchen #Verantwortung #sonnenaufgang #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookblogger #kinderbuchblogger #Sachgeschichte #Kinderbücher #kinderlesen #Bookstagram #bookies #kinderbuchreihe #Regenwurm #vorlesegeschichte #Freunde

Lessons from a One-Night-Stand

2. Juni 2020 / Kindle Ausgabe / 384 Seiten / 4,99 € / ASIN: B07ZTNR1F3

Klappentext

Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ist nach kürzester Zeit Stadtge-spräch. Holly hatte gehofft, dass sie Austin nie wiedersehen würde, aber als Schulleiterin ist sie seine neue Chefin. Blöd nur, dass ihr verräterisches Herz schneller schlägt, sobald sie ihm begegnet.

Meine Meinung

Dieses Buch ist typisch Piper Rayne. Eine leichte, sexy Romanze mit jeder menge Humor.

Die Geschichte um Holly und Austin ist so liebevoll und amüsant geschrieben. Ich hatte gleich das Gefühl voll dabei zu sein. Ich mag es sehr, wenn ein Roman es schafft, mich völlig einzunehmen und dies ist hier auf jeden Flal gegeben. Die Baileys sind eine tolle Familie und ich kann mich da nur anschließen…. „ich möchte auch eine Bailey sein“. DIese Familie macht Spaß und Holly passt einfach perfekt. Ich bin schön mega gespannt auf die weiteren Geschichten, da diese Kleinstadt und diese Familie einfach nur genial sind.

Reihe

Lessons from a One-Night-Stand

Kisses from the Guy next Door

Twist of a Love Affair

Mister Romance

LYX / 20. Dezember 2019 / Broschiert / 448 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736308107

Klappentext

Denn wir alle brauchen Träume …

Max Riley ist Mister Romance – der Mann, dem die Frauen New Yorks zu Füßen liegen. Ob erfolgreicher CEO oder Bad Boy mit einem Herz aus Gold: Wenn der Preis stimmt, lässt er für seine Klientinnen jeden Wunsch in Erfüllung gehen – fast jeden. Denn Sex ist strikt ausgeschlossen. Genauso wie Fragen zu seiner Person, denn seine wahre Identität hält er streng geheim. Journalistin Eden Tate will hinter sein Geheimnis kommen und lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein: drei Dates. Hat sie sich danach nicht in Max verliebt, gibt er ihr das ersehnte Interview, das ihren Job retten könnte. Wenn doch, ist ihre Karriere für immer vorbei …

Meine Meinung

Eine fesselnde Geschichte. Wundervoll geschrieben.

Eden ist Journalistin und hat den Auftrag einen Artikel über Mister Romance zu schreiben. Dieser ist nur sehr schwierig zu fassen zu kriegen. Weiß ja niemand seinen wirklichen Namen. Für jede Kundin ist er genau der Mann den sie braucht. Kundinnen können von ihm also all ihre Träume erfüllt bekommen. Nur ins Bett geht er mit ihnen nicht. Er arbeitet allerdings nur auf Empfehlung und auch wenn man diese hat muss man erst einmal einen Fragebogen ausfüllen und 1000$ bezahlen.

Die Oma darf man nicht unerwähnt lassen und erst recht nicht die Ente. Einfach nur zu süß. Details sind einfach alles. Mega

Diese Story hat soviel Humor und Liebe in sich. Klar auch Spannung darf nicht fehlen und jede Menge Herz. Sie ist so toll geschrieben. Ich konnte garnicht aufhören zu lesen. Auch das Ende fand ich super durchdacht. Ich bin wirklich gespannt auf den nächsten Teil.

Reihe

Mister Romance

Mister Secret