Roswell Johnson rettet die Welt!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chriscolfer
Illustrator: Godwin Akpan
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

So lange er denken kann, sammelt der elfjährige Roswell Johnson Belege für außerirdisches Leben. Und so lange er denken kann, nimmt keiner ihn ernst. Doch eines Nachts erhält er den ultimativen Beweis: Er wird versehentlich von Außerirdischen entführt! Sein Traum wird wahr – und im selben Moment sein größter Albtraum. Der Erde droht eine feindliche Invasion, schon in drei Tagen! Das Ende der Menschheit scheint besiegelt …
Die einzige Hoffnung ist Roswell. Sein Team sind sechs Galaxiebewohner*innen, darunter zwei streitlustige Graue, ein humorloser Cyborg, ein keimphobisches Insekt, eine selbstverliebte Fellgarianerin (die erstaunliche Ähnlichkeit mit einem Hund hat) und eine politisch korrekte Plejaderin. Sie sind bunt, sie sind seltsam – und sie sind Roswells einzige Chance, die Erde zu retten. Nichts leichter als das!

Meine Meinung:
In „Roswell Johnson rettet die Welt“ geht es um den jungen Roswell Johnson, der beim Wissenschaftswettbewerb seiner Schule unter anderem vom Bürgermeister und allen anderen lächerlichgemacht wird – nicht zuletzt, weil er über die Existenz von Aliens spricht. Doch Roswells Welt gerät aus den Fugen, als er versehentlich von außerirdischen „Grauen“ entführt wird. Auf ihrer Reise erklären sie ihm die Struktur des Universums, in dem eine Allianz unzähliger intelligenter Spezies jede Galaxie organisiert.

Die Situation eskaliert, als die Grauen von feindlichen Reptiloiden angegriffen und gefangen genommen werden. Im Kerker trifft Roswell auf eine bunte Truppe Mitgefangener: einen Cyborg, eine riesige Gottesanbeterin und die Hündin Cassie. Während der General der Reptiloiden Roswell für einen Spion hält, nimmt eine mächtige telepathische Wesenheit Kontakt zu ihm auf, kann jedoch keinen sofortigen Ausweg bieten. Gemeinsam schmiedet die Gruppe schließlich einen Fluchtplan und entkommt.

Das Buch hat mich begeistert! Die spannende Handlung, die ernsten Themen wie Rassismus und die liebevoll eingestreuten „Nerd-Details“ (obwohl ich eher Star Wars-Fan bin) machen es zu einem echten Highlight. Chris Colfer gelingt es, die Geschichte trotz der vielen glücklichen Zufälle glaubwürdig und mitreißend zu erzählen. Besonders beeindruckend finde ich die detaillierten Recherchen und die vielseitigen Charaktere.

Bisher kannte ich Chris Colfer hauptsächlich durch seine „Land of Stories“-Bücher. Sein Ansatz, Märchen umzuschreiben, war immer wunderbar. Wer mit Märchen nichts anfangen kann, sollte unbedingt hier zugreifen. „Roswell Johnson rettet die Welt“ ist ein Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Nachdenken anregt. Absolute Empfehlung!

#roswelljohnson #roswelljohnsonrettetdiewelt #außerirdische #Invasion #Hoffnung #roswell #Rettung #Fantasy #Action #Humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger

Die Oaknight-Chroniken – Werwolfjagd ist Familiensache

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: André Leinkenjost
Illustrator@trickwelt
Verlag@coppenrathverlag

Inhalt:

Als ihre Eltern verschwinden, entdecken die Adelszwillinge Scott und Scarlett ein bisher gut gehütetes Familiengeheimnis: Sie stammen von einer langen Linie von Werwolfjägern ab! Ist dieses Vermächtnis vielleicht der wahre Grund dafür, warum ihre Eltern niemals von ihrer letzten Reise zurückgekehrt sind? Da bleibt nur eines – sich Hals über Kopf von Familienbutler Hamish ausbilden lassen und gemeinsam mit ihm in das geheimnisvolle Dorf reisen, in dem ihre Mutter und ihr Vater das letzte Mal gesichtet wurden. Dort stoßen sie auf die mysteriöse Spur einer legendären Bestie …

Meine Meinung:

An diesem Buch kann man wirklich nicht vorbeisehen. Ein Eyecatcher sondergleichen. Das Cover finde ich richtig stark und in Verbindung mit dem wunderschönen Buchschnitt ist dieses Buch ein Highlight in jedem Bücherregal.

Aber worum geht es überhaupt in der Geschichte. Die Adelszwillinge Scott und Scarlett Oaknight haben gerade ihre Eltern verloren. Nun kommen die zwei hinter ein streng gehütetes Familiengeheimnis. Die Geschäftsreisen der Eltern waren nämlich nur eine Tarnung um den wahren Grund zu verschleiern. Die Familie Oaknight besteht nämlich seit Generationen schon aus Werwolfjägern. Hamish der Familienbutler ist in das Geheimnis eingeweiht und fängt an die Zwillinge zu trainieren um sie auf ihre gefährliche Aufgabe vorzubereiten.

So stecken die drei auf der Suche nach Antworten und auch dem Bedürfnis ihre Eltern zu rächen schnell in einem höchst bedrohlichen Abenteuer.

Dieses Buch ist ein absolutes Lesehighlight. Einmal angefangen konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen steigt mit jeder Seite. Die überraschenden Wendungen befeuern das ganze nur noch. Zusammen mit der mystischen Stimmung haben wir hier wirklich eine geniale Geschichte.

Die Zwillinge sind zwei tolle Charaktere. Wunderbar unterschiedlich und zusammen eine perfekte Einheit. Interessant fand ich hier auch, dass die Interessen der beiden nicht so sind wie man sie sonst immer präsentiert bekommt. Gerade in Bezug auf was mag ein Junge und was mag ein Mädchen.

Hamish finde ich ganz wundervoll. Er gehört einfach voll zur Familie und würde alles für die Zwillinge tun. Auch die anderen Charaktere im Buch sind wundervoll ausgearbeitet.

Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Zuerst hat mich dies ein wenig verwirrt aber dann doch begeistert. So konnte ich die Hintergründe verschiedener Handlungen viel besser verstehen.

Der Schreibstil ist flüssig und absolut fesselnd. Ich hatte das Gefühl wirklich dabei zu sein.
In diesem Buch geht es actionreich, spannend aber auch humorvoll zu. Es passiert viel und man muss gut aufpassen um nicht durcheinander zu kommen.


Die Illustrationen im Buch finde ich auch richtig cool und sie passen einfach perfekt zum ganzen Setting.


Ich kann „Die Oaknight Chroniken – Werwolfjagd ist Familiensache“ nicht nur jüngeren Lesern ab ca. 12 Jahren empfehlen, sondern auch schon älteren Lesern. Mama hat sich das Buch nämlich auch schon geschnappt.


Für mich ist diese Geschichte ein Jahreshighlight und ich kann den nächsten Band kaum erwarten.

#dieoaknightchroniken #Werwolf #werwolfjäger #familiengeheimnis #Zwilling #Wahrsagerin #mystisch #Spannung #Action #lesehighlight #Leseempfehlung #andreleinkenjost #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookish

Schatten – Das Portal

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor@timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Übersetzer: Stefan Moster
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Stell dir ein Wichteldorf vor. Hübsche kleine Häuschen mit hell erleuchteten Fenstern. Rentiere, die an Leckereien knabbern, rotbackige Elfen und das Klingeln von Glöckchen. Und jetzt vergiss das alles wieder. Es ist nur ein Märchen.
Pete und seine Freundin Sara sind in die Welt des Weihnachtsmanns gereist. Sie sind auf der Suche nach den Schatten, die auf der Erde verschwunden sind. Doch die Wesen in dieser Welt – Wichtel, Elfen, Trolle und andere – sind verfeindet. Wem können Freunde vertrauen in einem Land, in dem jeder dem anderen misstraut? Und welche dunklen Geheimnisse wird das alte Notizbuch des Weihnachtsmanns preisgeben?

Meine Meinung:
Der zweite Teil der Trilogie übertrifft meiner Meinung nach den Auftaktband deutlich – und das will was heißen! Was Timo Parvela hier abliefert, ist ein Meisterwerk für junge Fantasy-Leser, das sowohl düstere Abenteuer als auch tiefgründige Themen geschickt miteinander verwebt.

Schon die Kulisse des Reichs Auroria, in dem der Weihnachtsmann als „Allerältester“ regiert, begeistert durch ihre düstere und mystische Atmosphäre. Die Reise von Pete und Sara ist nicht nur eine actiongeladene Suche nach den verlorenen Schatten, sondern auch eine tiefgründige Erkundung von Freundschaft, Vertrauen und den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Dass Parvela Themen wie Fremdenfeindlichkeit und den Verlust von Empathie einfließen lässt, hebt die Geschichte auf eine ganz andere Ebene. Es ist kein einfaches Fantasy-Abenteuer, sondern fast schon eine Parabel, die Kindern wichtige soziale Werte vermittelt – und das auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise.

Besonders beeindruckend ist der Balanceakt zwischen Ernsthaftigkeit und einem leicht zugänglichen Schreibstil, der die Zielgruppe, Kinder ab 10 Jahren, absolut perfekt trifft. Parvela weiß, wie er seine jungen Leser packt, ohne sie zu überfordern. Die kurzen Kapitel und der schnelle Spannungsaufbau tragen dazu bei, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Gleichzeitig bleibt Raum für nachdenkliche Momente, in denen man sich wirklich mit den Charakteren und ihrer Entwicklung auseinandersetzen kann.

Was mir besonders gefallen hat, ist der mutige Schritt, die Geschichte noch düsterer und komplexer zu gestalten als im ersten Band. Diese Entwicklung ist für mich ein klares Zeichen, dass Parvela seine jungen Leser ernst nimmt und ihnen zutraut, auch mit anspruchsvolleren Themen umzugehen. Das zeigt sich besonders in der Darstellung des Wichtelkriegs und der Intrigen um den Weihnachtsmann.
Fazit: Timo Parvela schafft es, mit „Schatten – Das Portal“ ein absolut fesselndes und tiefgründiges Kinderbuch abzuliefern, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die spannende Handlung, die faszinierenden Illustrationen und die unerwartet düsteren Themen machen dieses Buch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#dasportal #fantasy #Abenteuer  #Weihnachtsmann #Intrigen #vertrauen #Freundschaft #action #timoparvela #Rezension #selbstgekauft #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #bookstagramgermany #leseempfehlung #instabook #kinderbuchblog #triologie #jungsaufbookstagram

Unterholz Ninjas – Das Abenteuer beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mantel.illustration
Sprecher: @jonas_minthe
Verlag: @ravensburger.de
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Alarm im Wald – die Menschen wollen ein Badeparadies mitten in der Natur errichten! Aber sie haben ihre Rechnung ohne die Unterholz-Ninjas gemacht. Das erfinderische Eichhörnchen Ella, der mutige Igel Piks und der unerschrockene Uhu Bubo sind fest entschlossen, ihre Heimat zu verteidigen. Mit vollautomatischen Beerenmatschkanonen, präzisen Stachelwürfen und wagemutigen Flugkünsten setzen sie sich zur Wehr. Doch reicht das, um die lärmenden Baumfresser der Menschen zu vertreiben?

Meine Meinung:
Stell dir mal vor, du bist ein Eichhörnchenmädchen namens Ella. Deine besten Freunde sind ein Uhu namens Bubo und ein Igel namens Piks. Ihr lebt im Wald in einer Art WG und habt viel Spaß zusammen. Allerdings stößt euch immer wieder sauer auf, dass mitten im Wald ein verfallenes Waldbad liegt. Die Menschen, die Ella und ihre Freunde aber „Fellwechsler“ nennen, haben dieses Waldbad vor Jahren in den Wald gebaut, aber es wurde nie wirklich groß genutzt. Okay, das Bad gammelt vor sich hin, aber wenigstens sind keine Menschen da.

Zumindest so lange, bis Ella und ihre Freunde zufällig auf ein Bauschild stoßen. Das Schild ist brandneu und was da drauf abgebildet ist, lässt den Freunden die Haare hochstehen. Nicht nur, dass das Waldbad weiter im Wald verrotten darf, nein – ein berüchtigter Baumogul will den ganzen Wald fluten und Ferienhäuser hier hin bauen. Natürlich versuchen die Freunde den Rat der Tiere von dem Vorhaben zu berichten. Aber dieser Rat will erst mal in Ruhe abwarten.

Die Freunde müssen was tun! Sie gründen, zusammen mit dem Menschenkind Maya, die Unterholzninjas um den Bau der Ferienanlage zu verhindern.

Ich feiere die Figuren in diesem Buch sehr. Es sind halt Kids wie ich, die sich die Ungerechtigkeit in der Welt angucken und denen aus Überlebensgründen der Umweltschutz wichtig ist. Sie versuchen mit ihren begrenzten Möglichkeiten, etwas für den Wald und gegen die Baustelle zu tun und weil’s halt Ninja sind, sind die Aktionen supercool. Man merkt, dass Michael Mantel Storyboards für Filme gezeichnet hat.

Die Handlung ist actionreich und sehr lustig. Das wird von den Zeichnungen des Autors auch nochmal betont.

Das Hörbuch wird von Jonas Minthe gesprochen. Der macht einen fantastischen Job. Viele von euch kennen ihn vielleicht aus dem Anime „Boruto“. Also Ninja-Sachen sind ihm nicht fremd. Er springt mit seiner Stimme auch zwischen den Charakteren hin und her, was wirklich sehr, sehr cool ist.

Buchreihe:

Unterholz Ninjas – Das Abenteuer beginnt

Unterholz Ninjas – Die Hüter des Himmelssteins

Unterholz Ninjas – Die verflixte Och-Nö-Blume

#unterholzninjas #michaelmantel #Wald #Menschen #Badeparadies #Ninja #Ferienhäuser #erfinden #Eichhörnchen #Igel #Uhu #lustig #Action #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Illustrator: @trickwelt
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Percy Jackson musste schon mehrmals die Welt retten, nun hat er die Nase voll! Er hofft auf einen normalen Start am College zusammen mit seiner Freundin Annabeth. Doch leider sind die Götter noch nicht ganz fertig mit ihm. Angeblich braucht er für seine Zulassung drei Empfehlungsschreiben vom Olymp … Natürlich lassen sich die Götter da erst mal ordentlich bitten. Für sein erstes Schreiben muss er zusammen mit Annabeth und Grover in ein neues Abenteuer ziehen und den gestohlenen Kelch des Ganymed, des Mundschenks der Götter, wiederbeschaffen. Und die Aufgabe hat es in sich!

Meine Meinung:
Endlich ist Percy Jackson wieder da und tatsächlich wird die Reihe mit dem mittlerweile 6. Band erfolgreich fortgesetzt. Percy und Annabeth wollen nun auf das College gehen. Sie wollen auf die Universität in Neu-Rom. Das wäre alles eigentlich kein Problem, wenn es nicht so wäre, dass Percy für diese spezielle Schule drei Empfehlungsschreiben von Göttern brauchen würde.

Percy Jackson ist ein Halbgott. Er ist der Sohn von Poseidon und einer Menschenmutter. In mittlerweile 5 Büchern hat er so oft die Welt gerettet, dass er selbst schon gar nicht mehr weiß, wie oft. Dementsprechend sarkastisch ist Percy geworden. Das beginnt schon auf der ersten Seite, als Percy zur Studienberaterin soll und einfach sagt: „Kann mein Vater nicht einfach einen Brief aufsetzen? Percy ist gut genug für ihre Uni, mit freundlichen Grüßen, Poseidon.“ Ganz so einfach ist das aber eben nicht. Davon abgesehen wäre das Buch dann ja auch ziemlich schnell zu Ende.

Percy muss diese Aufgaben der Götter erfüllen. Die erste Aufgabe ist es, den Kelch der Götter wieder zu finden, den Ganymed verloren hat. Zusammen mit Annabeth und Grover begibt er sich nun auf dieses Abenteuer, um die Berechtigung für den Collegebesuch zu erhalten. Er trifft dabei unter anderem auch auf Iris und Hebe. Iris ist eigentlich ganz nett, betreut die Freunde aber mit einer schweren Aufgabe und Hebe, die Göttin der Jugend, macht Percy und seine Freunde jünger. Wenn man gerade auf’s College will, ist „jünger werden“ das letzte, was man will. Es fühlte sich für die 3 richtig schlecht an.

Percy Jackson ist meine Lieblingsbuchreihe, umso froher bin ich natürlich, dass Rick Riordan diese Reihe „richtig“ fortsetzt. Ich liebe es einfach, wie sarkastisch und ironisch Percy ist. Der Humor wird immer krasser – mir fällt kein besserer Ausdruck dafür ein. Percy ist sich seiner Heldentaten schon bewusst und natürlich ist er, ganz mürrischer junger Erwachsener, überhaupt nicht begeistert davon, schon wieder geprüft zu werden.

Ich habe mehrmals beim Lesen heftig grinsen müssen. Rick Riordan ist einfach ein Meister seines Faches, wenn er griechische Mythologie in eine spannende Heldengeschichte verpackt, die dabei vor Wortwitz sprudelt. Ich müsste eigentlich die deutsche Übersetzung nochmal gesondert loben, weil das sicher nicht so einfach war, den Humor ins Deutsche zu übernehmen.
Fazit meiner Meinung: Percy Jackson hat noch immer Biss und ich bin mir sicher, dass die Abenteuer weiter gehen werden. Es ist einfach immer so, als ob man alte Freunde besucht, mit denen man die letzten Jahre aufgewachsen ist und sich zusammen mit denen weiter entwickelt hat.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#percyjackson #percyjacksonundderkelchdergötter #Halbgott #Universität #empfehlungsschreiben #Poseidon #Retter #held #Humor #Sarkasmus #rickriordan #Spannung #Action #lieblingsreihe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Alma und die Landkarte der Zeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @akram.elbahay
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Eigentlich ist Alma auf dem Weg zu ihrer Oma, als sich im Zug eine Frau namens Mrs Newton zu ihr setzt. Das Seltsamste an ihr sind nicht die unzähligen Taschenuhren und Wecker, sondern dass sie ihr erklärt, Alma könne durch die Zeit reisen. Und nicht nur das: Sie soll eine Landkarte der Zeit beschützen, um zu verhindern, dass die Zeit aus den Fugen gerät. Alma glaubt ihr kein Wort. Doch dann wird die Frau vor ihren Augen entführt, und Alma stürzt in ein Abenteuer, das sie zum Start der Mondrakete, zum ersten Flug der Brüder Wright und zur Eröffnung des Eiffelturms bringt. Und sie muss sich vorsehen, denn abtrünnige Zeitläufer sind ihr auf den Fersen und wollen die Landkarte an sich reißen!

Meine Meinung:
Eine neue Geschichte aus der Feder von @akram.elbahay? Der Autor hat bisher immer begeistert, also sind meine Erwartungen doch schon recht hoch.

Alma sitzt im Zug auf dem Weg zu ihrer Großmutter als plötzlich eine ältere Dame, Olivia Newton, in ihrem Abteil sitzt und ihr etwas von Zeitläufern und einer gleich stattfindenden Entführung erzählt. Laut Olivia kann nur Alma sie retten und dann geschieht es auch schon.

Im Zug befindet sich außer Alma nur noch Eddie, dem die alte Dame eine ähnliche Geschichte erzählt hat. Außerdem hat sie den beiden ein Säckchen mit ominösen Dingen gegeben.

Als der Zug hält müssen die zwei erst einmal herausfinden wo sie sich befinden und ganz wichtig wann? Sie haben nämlich ihre Zeit verlassen und müssen nun alleine herausfinden was dies für sie genau bedeutet und was zu tun ist.

Es beginnt eine spannende, actionreiche Reise durch verschiedene Epochen mit dem Ziel das Herz der Zeit zu schützen, die abtrünnigen Zeitläufer aufzuhalten und Olivia Newton zu befreien.

Ich mag den Schreibstil vom Autoren richtig gerne. Er holt mich von ersten Moment ab und nimmt mich mit auf diese tolle Reise durch die Zeit. Humor, Spannung und auch Action sind hier auf jeden Fall gegeben. Der Leser darf zusammen mit den mutigen und sympathischen Protagonisten bei verschiedenen wichtigen Momente der Geschichte Zeitzeuge sein.

Normalerweise verwirren mich Zeitreisegeschichten immer ein wenig. Aber diese hier konnte ich ganz klar verfolgen und kam super mit. Am Ende fließen auch alle „Fäden“ perfekt ineinander. Ich mag es wenn einfach alles sich von selbst erklärt.

Das Ende ist einfach mitreißend, gefühlvoll und spannend. Die Bilder sind nur so durch meinen Kopf gerast.

Das Cover und die im Inneren zu findende „Landkarte der Zeit“ sind von @maxmeinzold gestaltet worden. Ich finde er hat das grandios gemacht.

Dieses Buch hat mich richtig gut unterhalten. Akram El-Bahay hat es wiedermal geschafft mich mit seiner Geschichte abzuholen und zu begeistern.

#almaunddielandkartederzeit #Zeitreise #Zug #zeitgeschichte #Erfindungen #herzderzeit #Chaos #Entführung #Familie #Erfinder #Spannung #Paris #Jagd #Action #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuch

Bodyguard – Die Geisel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chrisbradfordauthor
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Ein 14-jähriger Junge als Bodyguard? Das glaubt doch kein Mensch! Eben deshalb ist Connor Reeves bei seinen Inkognito-Einsätzen so erfolgreich. Sein erster Auftrag führt ihn direkt ins Zentrum der Macht: Er soll die Tochter des amerikanischen Präsidenten beschützen. Allerdings darf Alicia nicht merken, dass er in Wahrheit Personenschützer ist. Denn die Präsidententochter hat die Nase voll von dem goldenen Käfig, in dem sie sitzt, und entwischt den Beamten des Secret Service immer wieder. Eines Tages jedoch gerät sie ins Visier einer terroristischen Schläferzelle. Und plötzlich ist sie doch froh, dass ein Bodyguard an ihrer Seite ist: Denn Connor entpuppt sich als stahlharte Kämpfernatur.

Meine Meinung:
Connor Reeves ist 14 Jahre alt und seit langem ziemlich gut im Boxen und anderen Kampfsportarten. Er ist diszipliniert und geht in seinen Wettkämpfen auf. Als er plötzlich in eine Angriffssituation gerät und sich fast für den Angegriffenen opfern will, wird er festgenommen und ihm wird mitgeteilt, dass der Angriff nur ein Test war. Er soll auf jemanden aufpassen und im schlimmsten Fall die Person mit seinem Leben verteidigen. Die Person darf aber nicht wissen, dass er auf sie aufpassen soll.

Die Person ist Alicia und Alicia hasst es, wenn jemand auf sie aufpasst. Ganz besonders hasst sie es, wenn es der Geheimdienst („Secret Service“) ist. Denn Alicia ist nicht weniger als die Tochter des amerikanischen Präsidenten. So kommt es, dass Connor sich mit ihr anfreunden „muss“, um auf sie aufzupassen. Doch wer jetzt einen harmlosen Jugendroman erwartet, liegt falsch. Wir haben es hier mit einem echten Bodyguard-Roman zu tun, die Gefahr für Alicia ist real und die „Bösen“ in der Geschichte sind echte Terroristen und nicht irgendwelche Jugendlichen. Das ist ein sehr cooler Actionthriller und abgesehen von den jugendlichen Hauptdarstellern funktioniert die Story genau so wie Bodyguard-Bücher oder -Filme.

Das ist schon ziemlich cool, aber natürlich nicht sehr realistisch. Aber das macht nichts, denn viele Bücher liest man ja gerade deshalb, weil sie eine Traum- oder Actionwelt zeigen, die es so nicht gibt. Und hier haben wir es mit einem sehr spannenden Auftakt einer Buchreihe zu tun. Am Anfang ist das Buch ein bisschen sperrig, aber dann kann man es nicht mehr aus der Hand legen, weil die Handlung wirklich wahnsinnig spannend ist. Das ist auch einer der Gründe, warum ich das Buch erst ab 12 Jahren mit Leseerfahrung empfehlen würde. Erwachsene, die Krimis mögen, sind hier definitiv auch gut aufgehoben.

Buchreihe:

Bodyguard – Die Geisel

Bodyguard – Das Lösegeld

Bodyguard – Der Hinterhalt

Bodyguard – Im Fadenkreuz

Bodyguard – Der Anschlag

Bodyguard – Die Entscheidung

#bodyguard #diegeisel #beschützen #action #thriller #spannung #präsidententochter #geheim #Abenteuer #training #gleichaltrige #jugendroman #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Animal Agents – Gefahr am Eiskalten Ufer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Marek Rohde und Ilona Koglin
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die junge Labradorhündin Berry, die Khao-Manee-Katze Yoko, der Straßenhund Doozer und der Papagei Quiri gehören zu den Agenten, die für die Geheime Gesellschaft der Tiere unermüdlich im Einsatz sind, um die Welt vor den Fehlern der Menschen zu bewahren. Ihr neuer Auftrag führt sie in den hohen Norden, wo im Meer zwischen Eis und Schnee ein riesiges rätselhaftes Wesen um Hilfe gerufen hat. Während sie der Spur nachgehen, erfährt Berry etwas Neues über ihre verschollen geglaubte Familie …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band der Tieragenten. Die junge Labradorhündin Berry ist nicht mehr ganz unerfahren als Agentin, aber ihre Ausbildung hat natürlich gerade erst begonnen. Im Hintergrund arbeitet die „Geheime Gesellschaft der Tiere“, eine weltweite Organisation von Tieren, die sich dafür einsetzt, dass die „Fellwechsler“ (also die Menschen) die Umwelt schützen. Aber auch in der Tierwelt ist nicht alles perfekt. Auch in der Tierwelt fehlt es an Vertrauen untereinander. Die Feinde (Firma Black X) schlafen nicht und ein KI-gesteuertes U-Boot bedroht die Weltmeere. Eine Rettungsmission muss her und Berry darf mit. Aber nur, weil die Khao Manee Katze Yoko ihre Ausbilderin ist. Berry findet das ziemlich gemein, denn sie glaubt, inzwischen ein vollwertiges Mitglied des Teams zu sein. Auch die Freunde aus dem ersten Teil sind wieder dabei.

Bei Spionagebüchern habe ich oft ein Problem mit der Inhaltsangabe. Ich möchte niemandem die Spannung nehmen, denn wenn Animal Agents etwas ist, dann ist es auf jeden Fall spannend. Es gibt tödliche Gefahren und Mörder, die den Agenten nachstellen. Es gibt mysteriöse Wesen und Berry, der Papagei Quiry, der Straßenhund Doozer und die Katze Yoko haben alle Pfoten voll zu tun. Mir hat gefallen, dass die Geschichte wirklich auf dem ersten Teil aufbaut und sich um die Freunde ein Agentenuniversum entwickelt. Während im ersten Teil vieles darauf hindeutete, dass alle Tiere irgendwie eine Einheit bilden, sieht das hier definitiv ganz anders aus. Die Intrigen sind da und ja, auch hier gibt es Machtspiele, die spannend sind. Ich bin durch die Seiten geflogen, weil ich einfach wissen wollte, wie es weitergeht. Besonders gefallen hat mir der eigene Dialekt der Tiere: Menschen sind Fellwechsler, Autos sind Rollkästen und das U-Boot ist ein Tauchbauch. Allein deswegen lohnt es sich, das Buch zu lesen.

Buchreihe:

Animal Agents – Retter im Verborgenen

Animal Agents – Gefahr am Eiskalten Ufer

#Agententhriller #Uboot #KI #Tierhelden #Verschwörung #Labrador #Ausbildung #Spionage #Ermittlung #Spannung #Agenten #kinderbuch #animalagents #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #instabook #buchreihe #Action #booklover #buchnerd

Paulas Papier-Labyrinth

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lena.havek
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

TikTok-Star trifft auf Bücherwurm in diesem rasant erzählten Kinderbuch

Das Mietshaus, in dem Paula mit ihren Eltern lebt, soll verkauft werden. Aber Paula will unter keinen Umständen umziehen, denn ihr geliebter Skate-Park liegt direkt um die Ecke. Als der Besitzer des Antiquariats im Erdgeschoss sie auf eine in alten Büchern versteckte Schatzkarte hinweist, weiß sie, dass das die Lösung aller ihrer Probleme ist. Doch um den Schatz zu finden, muss sie sich mit dem bücherliebenden Chung, der ebenfalls im Haus wohnt, verbünden. Ihre Suche führt sie in eine unheimliche Bibliothek, befüllt mit rätselhaften Büchern, in ein mysteriöses Landschloss, gespickt mit Geheimnissen, und in ein nächtliches Museum voller Wunder.  Ein magisches Abenteuer beginnt für die beiden, in dessen Schatten mehr als einmal Gefahren lauern … 

Meine Meinung:
Diese Geschichte startet schon gleich rasant. Paula ist nämlich TikTok-Star und bei ihrem neuestem krassem Skateboard-Video handelt sie sich erstmal Ärger ein.

Chung lebt im selben Haus und verbringt viel Zeit beim Nachbarn Herrn Helfrich, der ein eigenes Antiquariat betreibt. Chung steckt mit seiner Nase immer in Büchern.

Man sieht die beiden Hauptprotagonisten der Geschichte sind absolut verschieden und müssen aber nun um das Mietshaus in dem die leben, dass verkauft werden soll, zu retten zusammenarbeiten.

Für die zwei geht es auf eine turbulene, actionreiche Schatzsuche. Müssen sie doch die verschwundenen Bücher von Herrn Helfrich wiederfinden.

Mir hat sehr gut gefallen wie toll sich die Freundschaft von Paula und Chung die wirklich nichts gemeinsam haben entwickelt hat und auch das Äffchen Kati fand ich spitze.

Das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen. Irgendwie passiert alles immer Schlag auf Schlag und man denkt immer „das muss ich noch fix lesen“. Ich mag die lebendige, spannende und lustige Art wie diese Geschichte geschrieben ist. Ich hab die Schatzsuche irgendwie die ganze Zeit mit Geocaching verglichen.

Mich konnte dieses Buch auf jeden Fall von sich überzeugen und ich hatte viel Spaß beim lesen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #paulaspapierlabyrinth #skateboard #Bücherwurm #Antiquariat #schatzsuche #Äffchen #Magie #bücher #tiktok #Freundschaft #Rettung #action #Spannung #Humor #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenmachtglücklich #lesenistcool #kinderbuch #kinderbuchblogger #bookstagram #leseliebe #bookaholic #kinderbuchautorin

Handbuch für Superhelden – Allein

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Elias Våhlund
Illustratorin: Agnes Våhlund
Verlag: @jacoby.stuart

Inhalt:

Der Kampf gegen Goliath Das Leben als Superheldin hat vieles für Lisa verändert. Sie hat an Selbstvertrauen gewonnen und eine große Aufgabe gefunden. Doch in der Schule ist sie immer noch die Außenseiterin und ohne Freunde sie ist allein. Nur abends, wenn sie über die Stadt fliegt und das Böse bekämpft, vergisst Lisa ihre Sorgen. Alle Ganoven haben Angst vor ihr, der Roten Maske. Doch dann bekommt Lisa es mit Wolfgang, dem gefährlichsten Bösewicht der Stadt und dem Anführer der gnadenlosen Wolf-Gang zu tun. Und der hat sich geschworen, die Rote Maske um jeden Preis aus dem Verkehr zu ziehen. Lisa dämmert, dass ihre Chancen gegen den übermächtigen Erzfeind trotz Superheldenhandbuch schwindend gering sind. Findet sie dennoch einen Weg, Wolfgang die Stirn zu bieten? Ein rasanter Comic über ein Mädchen, das immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird, die sie mutig annimmt und an denen sie wächst.

Meine Meinung:
Dies ist das 3. Buch aus der Reihe „Handbuch für Superhelden“ und die Protagonistin Lisa hat sich sehr gut in ihre Rolle als Superheldin „Die Rote Maske“ eingelebt. Das Verbrechen hat Angst vor ihr. Eigentlich sollte Lisa glücklich sein, schließlich hat sie echte Superkräfte und kann sich selbst verteidigen. Aber was nützt der ganze Ruhm, wenn man ihn mit niemandem teilen kann? Lisa kann zwar mit ihren Hamstern sprechen, aber die antworten ihr einfach nicht.

Zu allem Überfluss ist sie zwar die Heldin, aber in der Schule ist sie immer noch die Außenseiterin Lisa. Lisa ohne Freunde.

Sie wird von den Ganoven gefürchtet. Aber der Obergangster der Stadt, Wolfgang, ist jetzt richtig sauer auf „Rote Maske“, denn Superhelden sind schlecht fürs Geschäft. Wolfgang hat seine Wolf-Gang, eine Bande von mutigen Kriminellen, die ihm nur zu gern dabei helfen, die Superheldin ein für alle Mal aus dem Weg zu räumen. Lisa merkt schnell, dass ihr Wissen aus dem Superheldenhandbuch gegen diesen mächtigen Gegner nicht ausreicht. Sie braucht einen Plan, um Wolfgang zu besiegen.

Agnes und Elias Våhlund haben mit ihrer Reihe „Handbuch für Superhelden“ eine andere Art von Superheldencomic/Superheldenroman geschaffen. In großflächigen Illustrationen sind die Texte der Geschichte als Quadrate angeordnet. Sie erzählen die Geschichte. Agnes Våhlund hat einfach wunderbar gezeichnet und die Story ist unglaublich spannend. Toll finde ich auch, dass „Superheld sein“ nicht alle Probleme der Welt löst, sondern dass Lisa ganz normale Probleme hat, die jeder normale Mensch hat.

Dadurch, dass es irgendwie schon eine Art Bilderbuch ist, sich aber nicht an kleine Minileser richtet, ist es auch für Lesemuffel sehr gut geeignet. Außerdem ist es schön, mal einen Comic zu lesen, der abseits der großen Comics spielt.

Buchreihe:

Handbuch für Superhelden: Das Handbuch

Handbuch für Superhelden: Die Rote Maske

Handbuch für Superhelden: Allein

Handbuch für Superhelden: Der Wolf kommt

Handbuch für Superhelden: Verschwunden

Handbuch für Superhelden: Ohne Hoffnung

Handbuch für Superhelden: Rückkehr

Handbuch für Superhelden: Die längste Nacht

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #handbuchfürsuperhelden #superheldin #superheldenhandbuch #superkräfte #Comic #kriminell #Außenseiter #rotemaske #Hamster #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagramgermany #Buchreihe #superheldencomic #kinderbuchblogger #bookaholic #kinderlesen #kinderbuch