Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Starke Frauen gab es auch in der Antike – Athene & Co. packen aus!

Athene, Göttin der Weisheit und Tapferkeit, ist reichlich geladen. Immer wollen die Männer alles bestimmen, alleine regeln und von ihren Abenteuern prahlen, zum Beispiel der alte Grummelkopf Zeus oder der Trickser Odysseus. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn schließlich gibt es im alten Griechenland genauso viele kluge Frauen, die spannende Abenteuer erlebt und mutige Taten vollbracht haben! Darum hat Athene einige der Klügsten und Mutigsten von ihnen zusammengerufen: die trickreiche Aphrodite, die furchtlose Antigone, die selbstlose Baukis, die entschlossene Atalante, die sportliche Kydippe. Nun sind sie es, die ihre Geschichte aufschreiben und von ihren Heldinnentaten berichten …

Meine Meinung:
In dem Buch Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia erzählt Frank Schwieger auf humorvolle und verständliche Weise Geschichten über berühmte weibliche Figuren der griechischen Mythologie. Von Athene und Aphrodite bis hin zu Atalante und Eurydike – insgesamt zehn verschiedene Charaktere kommen in diesem Buch vor. Besonders schön ist dabei, dass die Geschichten aus der Perspektive von Frauen erzählt werden, was in der Mythologie selten der Fall ist. Das Buch ist wunderschön gestaltet: Jede Figur erzählt ihre Geschichte in der Form eines Freundebuchs, was dem Ganzen einen charmanten Charakter verleiht. Jede der zehn Heldinnen hat ihre eigene spannende Geschichte. So wird zum Beispiel Atalante, eine berühmte Jägerin und Läuferin, vorgestellt, die für ihre Schnelligkeit und ihre Rolle im Kampf gegen den sogenannten Kalydonischen Eber bekannt ist. Ebenso spannend ist die Erzählung von Baukis, die gemeinsam mit ihrem Mann von den Göttern Zeus und Hermes für ihre Gastfreundschaft belohnt wird. Es ist besonders schön, ein paar bekannte Sagen, wie z.B. Odysseus einmal aus der Sicht der weiblichen Charaktere zu erleben.

Die Illustrationen von Ramona Wultschner sind ebenfalls ein Highlight des Buches. Das Cover ist dabei sehr schön: Der goldene Widder wirkt leicht genervt, während Baukis überglücklich aussieht. Die Bilder tragen wesentlich zur lustigen Erzählweise bei und zeigen wichtige Elemente der Geschichten in spaßigen Sätzen.
Frank Schwieger vermittelt die Geschichten super dank seines leicht verständlichen Schreibstil. Auch für jüngere Leser:innen sind die Sagen gut aufbereitet. Schwieger hat ein gutes Gespür dafür, welche Geschichten spannend und lehrreich zugleich sind.

Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia ist ein sehr gutes und lustiges Buch, dass die klassischen Sagen auf schöne Weise neu erzählt. Die weiblichen Figuren sind auch mal im Mittelpunkt, was bei Mythen sehr selten ist.

Die Illustrationen machen es noch besser. Für Fans von griechischen Mythen, eine klare Empfehlung!

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#ichatheneunddiemutigenfrauenausolympia #frankschwieger #Athene #Eurydike #aphrodite #atalanta #Olymp #Mythologie #griechischemythologie #sagen #Frauen #freundebuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #bookblogger #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #leseliebe #lesenistcool #Bookstagram #bookstagramgermany

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Aladin packt aus!

Aladin, der Junge aus den Gassen von Bagdad, erzählt selbst von seinen Abenteuern im Orient: Von der zauberhaften Wunderlampe und ihrem mächtigen Bewohner, dem Dschinni, dem launischen Lampengeist, der jeden Wunsch erfüllen kann, und wie er auf einen sagenhaften Schatz stieß.

Mit dabei sind auch Sindbad, der verwegene Seefahrer, der die Weltmeere wie seine Westentasche kennt und keinem Abenteuer aus dem Weg geht, und Ali Baba, der arme Holzsammler, der es mit 40 bösen Räubern aufnimmt. Außerdem Samira, die junge Prinzessin, die so gerne auf einem bunten Teppich über die Häuser von Bagdad fliegt.

Meine Meinung:
Viele glauben, dass sie die Geschichte von Aladin bereits kennen. Immerhin gibt es zahlreiche Filme dazu, sowohl mit Schauspielern als auch mit Zeichentrickfiguren. Doch Aladin selbst eröffnet dieses Buch im Vorwort mit der Feststellung, dass diese Bücher und Filme nicht ganz korrekt sind. Alles war ganz anders, und Aladin ist dankbar, dass der Autor Frank Schwieger die Geschichten aus 1001 Nacht endlich gesammelt hat, um den Figuren wie Aladin, Jasmin, Samira und Faruk die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Worte zu finden.

Jedes Kapitel widmet sich einer bestimmten Figur und wird durch eine Titelzeichnung von Ramona Wultschner eingeleitet. Anschließend folgt ein „handschriftlich“ ausgefüllter Steckbrief mit amüsanten Details in Bildform und humorvollen Äußerungen der Figuren. Dies erinnert an ein Freundebuch, das vielleicht aus der Schulzeit bekannt ist. Die eigentliche Geschichte beginnt nach diesem einführenden Teil. Hier erfahren wir, wie Aladin den Dschinni traf, wie er seine Frau Samira kennenlernte und dass der Dschinni selbst einen Namen hat: Maimun. Auch seine Geschichte wird erzählt – einst war er Bäcker und nicht besonders freundlich zu Straßenkindern. Er hatte eine Familie, wurde jedoch verflucht und konnte die Wunderlampe nur verlassen, wenn jemand sie rieb. Wir lernen auch Aladins „Onkel“ Faruk kennen, der Aladin hereinlegen möchte, um die Lampe aus der Höhle der Räuber zu stehlen. Obwohl seine Motive zunächst böse erscheinen, verbirgt auch Faruk eine tieftraurige Geschichte.

Beim Lesen war ich gefesselt, da die Geschichte wirklich äußerst spannend ist. Es macht viel Freude, durch die kurzen Kapitel zu blättern und die alten orientalischen Geschichten auf „neue“ Weise zu entdecken.

Das Buch ist Teil einer Buchreihe, die historische und fiktive Figuren (wie Zeus) nutzt, um die alten Märchen und Geschichten in einer kindgerechten Sprache zu präsentieren. Es richtet sich an Leser ab 8 Jahren.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichaladinunddieheldenaus1001Nacht #orient #Aladin #Jasmin #orangenmädchen #samia #Sindbad #dschinni #freundebuch #Bagdad #alibaba #Bücherfreund #wunderlampe #seefahree #Geschichte #Steckbrief #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #instabook #Buchreihe

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten – Live aus dem alten Griechenland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Herakles – der berühmteste Held der Antike – erzählt von seiner Kindheit und wie es zu den berühmten zwölf Aufgaben kam, die er bestehen musste. Geschildert werden alle zwölf Abenteuer aus der Sicht jeweils eines Beteiligten. So erleben wir hautnah, wie Herakles die vielköpfige Hydra erlegt, den Nemeischen Löwen bezwingt und den Höllenhund Kerberos aus der Unterwelt entführt

Meine Meinung:
Herakles oder Herkules, wie die Römer ihn nannten, ist ein Halbgott. Zeus hat Herkules Mutter „näher kennengelernt“, indem er sich als ihr richtiger Ehemann ausgab. Aus diesem „Kennenlernen“ wurde das Baby Herakles gezeugt. Zeus hat sich so verwandelt, dass er aussah, wie Amphitryon und Alkmene hat halt gedacht, dass das ihr richtiger Mann war. Die Göttin Hera, Zeus‘ Ehefrau, bestraft aber nicht Zeus selbst, dafür ist sie nicht mächtig genug. Deshalb versucht sie immer wieder, Herakles zu besiegen. Als Baby hat Herakles zwei giftige Schlangen getötet, die Hera ihm geschickt hat. Später als Erwachsener hat Hera ihn wahnsinnig gemacht und zwar so wahnsinnig, dass er seine Frau und seine Kinder getötet hat. Um sich von seiner Schuld zu befreien, ging er zum Orakel von Delphi, um zu erfahren, was er tun kann.

Die Heldengeschichte von Herakles ist ja schon tausende Male neu geschrieben oder auch verfilmt worden. Die Geschichte hier hält sich schon relativ genau an die altgriechisch Vorlage, aber die Aufmachung ist ungleich witziger: Jedes Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Figur in einer Art Schul-Freundebuch-Steckbrief. Ihr kennt doch diese Freundebücher, in denen man seinen Lieblingsfilm einträgt oder einen schlauen Spruch. So ähnlich ist das hier auch gemacht worden. Außerdem erzählt jede Figur ihre Sicht der Geschichte in einer „normalen“ Erzählweise, also so wie jemand, den man auf der Straße treffen könnte.

Ich liebe die griechische Mythologie ja sowieso. Das Cover sieht cool aus und die Illustrationen von Ramona Wultschner sind sehr lustig. Es gibt natürlich in der Herakles-Geschichte ein paar dunklere Kapitel aber das Buch ist nie so düster, dass man es Kindern nicht zumuten könnte.

Ich fand die gesamte Aufmachung des Buches großartig und empfehle das Buch jedem, der griechische Mythologie mag. Ich empfehle das Buch aber auch Leuten, die einfach nur spannende, lustige Phantasiegeschichten mögen.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#Rezension #Rezensionsexemplar #freundebuch #Steckbrief #Herakles #Herkules #Zeus #Hera #monsterjäger #Held #Kampf #Götter #griechischemythologie #Griechenland #ichheraklesundmeinegroßenheldentaten #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #frankschwieger #Buchreihe #lesetipp

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser@dtv_verlag

Inhalt:

Altes Rom mal ganz anders

Im Hades ist die Hölle los. Die alten Römer sind empört über die Menschen und deren langweilige, halbwahre Geschichten über ihre glorreiche Zeit. In diesem Buch kommen Romulus, Caesar und Nero, ihre vielen Freunde und Feinde nun endlich selbst zu Wort. Live und unverblümt berichten sie ihre Version der Geschichte. So erfahren die Leser, warum sich zwei beste Freunde in einem Gladiatorenkampf gegenüberstehen müssen, warum Kleopatra sich freiwillig in einen Teppich wickeln lässt und man Gänse lieber nicht essen sollte. Sie sind dabei, wenn Verschwörungen geplant und Geheimnisse belauscht werden. Wenn die Römer kämpfen und feiern, ist das Chaos nicht weit …

Meine Meinung:
Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol ist, auch wie die Vorgänger dieser Reihe, wie ein Freundebuch aufgebaut. Die einzelnen Geschichten und Informationen sind so richtig gut zu lesen und erst recht zu verstehen.
Auch hier konnte ich wieder viel dazu lernen. Thalia, Sulpicia und Licinia sowie andere römische Helden haben mir vorher nicht viel gesagt und nun bin ich wieder bestens informiert. Geschichte in cool. Auch hier gibt es wieder Seiten mit extra Infos und sogar am Ende ein Quiz.
Natürlich wurde sich beim Cover wieder sehr viel Mühe gegeben. Es ist wieder lustig aber cool gestaltet. Genauso wie die Bilder im Buch selber.

Dieses Buch hat mir wieder sehr viel Freude bereitet. Frank Schwieger hat einfach eine tolle eigene Art Bücher zu schreiben gefunden. Zusammen mit Ramona Wultschner schaffen die beiden einzigartiges. Ich liebe dieses Buch bzw. die ganze Reihe und kann das nächste Buch was bald erscheint kaum erwarten.

Hier gibt es wieder 5/5 Punkten

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#Rezension #Rezensionsexemplar #Caesar #Rom #Geschichte #Freundebuchreihe #bookbrothers_ol #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #lesengehtimmer #leseratte #lesenverbindet #buchliebe #booknerd #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderblogger #bookies #bookish #buchverrückt #buchblogger

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Kleopatra erklärt, wie’s wirklich war!

Wie lief der Bau einer Pyramide ab? Gab es wirklich Fallen, um die Grabkammern vor Räubern zu schützen? Warum wurden Tote mumifiziert und wie funktioniert das Ganze? Welche Götter verehrten die alten Ägypter? Was sind Hieroglyphen?

Das Freundschaftsbuch aus dem alten Ägypten: Hier berichten Kleopatra & Co. live und unverblümt von ihren Abenteuern.

Meine Meinung:
Vorab muss ich sagen, dass ich mich bisher noch gar nicht mit Ägypten, den dortigen Göttern und der Geschichte befasst habe. Mit Kleopatra und Cäsar kam ich nur kurz bei Asterix in Berührung. Bisher hat sich einfach nicht mehr ergeben und so richtig interessiert war ich ehrlich gesagt auch nicht.

Jetzt komme ich zu diesem Buch. Auch hier ist wieder das Format eines Freundebuches gegeben. Die Zeichnungen sind wieder top, lustig und erfrischend. Auch das Cover passt wieder super.
Von den Geschichten her kannte ich nicht eine.
Die Sprache und Ausdrucksweise ist, schon wie in den anderen Teilen einfach nur super. Beim Lesen wird es einfach nicht langweilig. Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass da wirklich jemand mich direkt anspricht. Das so hinzubekommen ist bestimmt nicht so einfach und habe ich auch noch nicht so oft beim Lesen erlebt.

Diese Geschichten waren schon sehr spannend. Aber auch auf jeden Fall anders als in den anderen Büchern. Die Ägypter sind vielleicht einfach anders als andere. Die Seiten mit dem Hintergrundwissen zu Ägypten, Mumien, der Geschichte usw. waren wieder richtig toll. Daraus zieht man immer nochmal extra Wissen. Aus diesem Buch kann ich einfach total viel mitnehmen da ich vorher was Ägypten betrifft komplett unwissend war. So viele Namen die ich nicht kannte, Götter von denen ich noch nicht gehört hatte und Geschichten die einfach erzählt werden sollten habe ich in diesem Buch gefunden.

Mein Favorit bleiben die alten Griechen, aber die Ägypter waren auch nicht übel.

Mir hat das Buch auf jeden Fall gut gefallen und ich vergebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #rezensionsexemplar #Ägypten #Kleopatra #Cäsar #Osiris #Anubis #nil #freundebuch #mumie #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #buchliebe #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookstagramgermany #youngbookstagram #bookies #bookish #Wissen #lesenbildet

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag:
 @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

War das Mittelalter wirklich so abenteuerlich und bunt, wie wir glauben? Wie gelang es ausgerechnet dem jungen Artus, das berühmte Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen? Warum badete der mutige Siegfried in Drachenblut? Wie war eine Ritterburg aufgebaut? Warum wurde Robin Hood zum König der Diebe? Wie kam der listige Till Eulenspiegel zu seinem Namen?

Das Freundebuch der furchtlosen Ritter: Hier berichten Merlin, Artus & Co. von ihren sagenhaften Abenteuern.

Meine Meinung:
In diesem Buch der genialen Freundebuchreihe geht es um Helden und Sagen aus dem Mittelalter. Ich muss sagen, dass ich von diesen Geschichten kaum eine kannte. Die Namen hatte ich zwar schon gehört aber mich nie näher damit beschäftigt.
Die Illustrationen und Steckbriefe sehen wieder urkomisch aus. Ich freue mich immer wenn so eine Seite kommt. Auch zwischendurch gibt es nochmal Zeichnungen mit extra Informationen zum Mittelalter. Diese finde ich richtig gut.
Mir haben die Geschichten der einzelnen Helden, Ritter und Personen super gut gefallen. Die kommen so lebensecht rüber. Überhaupt nicht so trocken wie man solche Geschichten sonst vermittelt bekommt. Es macht einfach super Spaß dieses Buch zu lesen, die Geschichten zu erleben und jede einzelne Persönlichkeit näher kennenzulernen.
Ich habe es schon beim letzten Buch gesagt, aber diese Bücher wären so toll in Schulen. Lernen auf dieser Art und Weise macht einfach so viel Spaß.
Frank Schwieger vermittelt Wissen auf eine geniale Art und Weise. Hier hat wirklich jeder Spaß daran im Buch zu versinken.

Ich gebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #Rezensionsexemplar #leseempfehlung #mittelalter #Merlin #johannavonorleans #königartus #sagen #Märchen #wissen #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #bookish #bookies #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderbuchautoren #booklover #buchliebe #bücherliebe#coverliebe #freundebuch #lieblingsbuch #buchvorstellung #Bücherwurm #bookaholic

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Aufgepasst, es wird wild!

Warum hat der mächtige Odin nur ein Auge? Wie verliert Donnergott Thor seinen berühmten Hammer – und vor allem: Schafft er es, ihn zurückzugewinnen?

Wie kommt eine Prinzessin dazu, einen Lindwurm als Haustier zu halten? Und wieso befestigten die Wikinger an ihren Schiffen hölzerne Drachenköpfe?

Das Freundebuch der wilden Wikinger: Hier berichten Odin, Thor & Co von ihren Abenteuern auf Land und hoher See.

Meine Meinung:
Ich, Odin, und die wilden Wikinger ist richtig krass. Auch dieser Band ist wieder als Freundebuch aufgebaut. Dies gefällt mir richtig gut. Man kann das Buch in der richtigen Reihenfolge oder auch völlig durcheinander lesen.
Ramona Wutschner hat hier wieder ein tolles Cover und noch coolere Illustrationen gezaubert. Besonders ganz hinten, die gefallen mir super.
Auch im zweiten Teil dieser Reihe hat Frank Schwieger es geschafft Kinder sowie Erwachsene auf mega unterhaltsame Weise die Welt der Götter, dieses Mal die nordischen Götter, näher zu bringen.
Diese Reihe überzeugt von Buch zu Buch mehr. Es macht einfach Spaß zu lesen und dabei gleichzeitig so viel Wissen aufzusaugen. Diese Bücher sollten mal in der Schule durchgenommen werden. Einfach genial.
Ich fand es toll mit Idun vor einem bösen Riesen zu fliehen, nicht ganz so schlau von Loki seinen Kopf zu verwetten und bekam Gänsehaut als Odin sein Auge verlor.

Dieses Buch ist wieder ein voller Erfolg und verdient daher wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #Rezensionsexemplar #Götter #Thor #nordischemythologie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #lesengehtimmer #bücherliebe #buchvorstellung #bücherwurm #buchliebe #bookaholic #youngbookstagram #buchempfehlung #leseempfehlung #mustread #nichtohnebuch #bookies #bookish #buchverrückt

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Das Freundschaftsbuch der griechischen Götter und Helden.

Warum läuft der große Held Achilleus in Mädchenkleidern herum? Was haben Beauty Queen Aphrodite imd ein großer Apfel mit dem Trojanischen Krieg zu tun? Und warum wird Ariadne die >Heulsuse von Naxos< genannt? Hier erfährst du es aus erster Hand.

Von A wie Achill bis Z wie Zeus: die bekanntesten Sagen der griechischen Mythologie – unverblümt von den Göttern und Helden selbst erzählt.

Meine Meinung:
Als riesen Fan der griechischen Mythen war ich auf dieses Buch absolut gespannt.

Als erstes muss ich diese super Aufmachung loben. Das Buch ist aufgebaut wie ein Freundebuch. Also zuerst immer ein Bild mit den Eigenschaften und Eigenarten vom Gott oder Helden und danach eine Doppelseite mit Informationen über denjenigen. Hierauf folgt dann die Geschichte des Gottes oder Helden.

Insgesamt lernt man in diesem Buch 24 Helden oder Götter kennen.

Ich fand die Bilder im Buch von den Personen total genial. Die waren so informativ und lustig gestaltet. Ganz anders als in anderen Büchern. Auch das Cover macht einfach neugierig.

Gelesen wird dieses Buch aus der Sicht der Figuren. Die Schreibart ist super flüssig und locker. Ich bin hier komplett durch die Seiten geflogen.

Es war spannend mit Perseus die Medusa zu erlegen, fesselnd mit Zeus die Titanen zu stürzen und traurig Orpheus in die Unterwelt zu begleiten.

Ich muss hier ganz klar sagen, dass hier ist das beste Buch über die griechischen Sagen das ich bisher gelesen habe. Hier wird Wissen spielerisch vermittelt. Dieses Buch hat einfach mega Spaß gemacht.

Hier gibt es ganz klar ⚡⚡⚡⚡⚡/5 göttlichen Punkten

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #rezensionsexemplar #geflasht #griechischemythologie #sagen #götter #helden #mythen #olymp #wissen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderblog #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #youngbookstagram #freundebuch #bookies #bookaholic
#lieblingsbuch #leseempfehlung #spannung #mustread #coverliebe #lesehighlight