Chili – Meine Klasse und der verrückte Ausflug

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @antje_szillat
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Mit seinem frechen Feuerfrettchen Chilli hat Jelko alle Hände voll zu tun. Als die Schule nach den Sommerferien wieder beginnt, wünscht er sich aber die chaotischen Tage mit Chilli zurück. Besonders fürchterlich ist der Matheunterricht von Herrn Pingeling. Doch dann hebt das Klassenzimmer plötzlich ab, fliegt durch die Lüfte und landet auf einem mittelalterlichen Marktplatz. Dort wird Chilli von einem gemeinen Magier entführt – und Jelko und seine beste Freundin Lotte setzen alles daran, das Frettchen zu retten!

Meine Meinung:
Chili war mir bis jetzt vollkommen unbekannt. Obwohl dies wohl ein dritter Teil ist habe ich wunderbar in die Geschichte hineingefunden und alles super verstanden.

Die Ferien sind vorbei und Jelko muss wieder zur Schule. Sein Feuerfrettchen Chilli findet das aber gar nicht cool. Jelko eigentlich auch nicht. So spricht er ganz nebenbei einen Wunsch aus und da Chilli Wünsche erfüllen kann erlebt Jelko mit seiner Klasse einen unfreiwilligen Schulausflug ins Mittelalter. Ob das gut geht?

Mit hat dieses Buch sehr gut gefallen. Besonders lachen musste ich an den Stellen an denen Jelko mit Chilli gesprochen hat und alle anderen ihn für durchgeknallt halten. Auch die sehr einseitige Ernährung hat mich grinsen lassen. Wenn ich mir vorstelle das zu essen schüttelt es mich.

Die Rettungsmission fand ich auch sehr interessant aber irgendwie ging es da dann doch zu schnell. Ich hatte teilweise so ein bisschen das Gefühl als wäre ich in einem Computerspiel.

Also dies ist ein Buch was Spaß macht. Die besondere Schreibart die auf allen Seiten auftaucht hat das ganze super aufgelockert. Also ein schönes Buch in dem man auch öfter schmunzeln muss.

Buchreihe:

Chilli, ich und andere Katastrophen

Chilli, meine Oma und das totale Chaos

Chili – Meine Klasse und der verrückte Ausflug

#rezension #Rezensionsexemplar #Schule #Ferien #feuerfrettchen #Ausflug #Mittelalter  #Magie #wünsche #Verwandlung #chillimeineklasseundderverrückteausflug #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #lesenverbindet #readerofinstagram #buchblogger #kinderbuch #buchbesprechung #booklover #lesenmachtsüchtig #kinderlesen #leseliebe #bücherwurm

Merdyns magische Missgeschicke- Zaubern will gelernt sein!

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @simon_farnaby
Illustratorin: @misspowellposts
Verlag: @rowohltverlag

Meine Meinung:
Merdyn ist ein Hexenmeister und lebt 511 nach Christus. Durch eine Hinterlist seines Rivalen landet er in der uns bekannten Zukunft. Hier trifft er auf das Mädchen Rosie. Diese träumt davon eine Sängerin zu werden. Leider wird wenn sie singt die Milch sauer. Da trifft es sich ja gut das Merdyn ein Hexenmeister ist. Sie nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Ihre psychisch lange Mutter denkt Merdyn sei der Bruder ihres Mannes und Rosies Bruder ist eh nur auf sich selbst fixiert. Richtig spannend wird es dann als Merdyns Rivale dann auch noch in der Zukunft auftaucht und Merdyn herausfordert.

Diese Geschichte ist absolut genial. Ich habe mich gekringelt vor Lachen. Merdyn ist so urkomisch und merkt es so gar nicht. Er meint alles völlig ernst. Pupsie das Meerschweinchen macht seinem Namen alle Ehre.

Gut gefallen haben mir die familiären Entwicklungen. Das war richtig cool.

Dieser Geschichte hat hatte einen irren Humor. Außerdem lernt man sogar noch etwas durch die Randbemerkungen. Das fand ich auch toll.

Hier bekommt man geniale, lustige Unterhaltung geboten. Wenn man mal wieder aus vollem Herzen lachen möchte sollte man zu diesem Buch greifen.

#rezension #Leseempfehlung #Humor #lachen #Mittelalter #zeitreise #Zukunft #Hexenmeister #zaubererduell #Rivale #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #buchblogger #kinderbuchblogger #bookish #buchliebe #kinderlesen #kinderblogger #bookstagramverbindet #Bookstagram #instabook #reader #lesenmachtspass #bookaholic #buchcommunity #buchverrückt #kinderbuch

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag:
 @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

War das Mittelalter wirklich so abenteuerlich und bunt, wie wir glauben? Wie gelang es ausgerechnet dem jungen Artus, das berühmte Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen? Warum badete der mutige Siegfried in Drachenblut? Wie war eine Ritterburg aufgebaut? Warum wurde Robin Hood zum König der Diebe? Wie kam der listige Till Eulenspiegel zu seinem Namen?

Das Freundebuch der furchtlosen Ritter: Hier berichten Merlin, Artus & Co. von ihren sagenhaften Abenteuern.

Meine Meinung:
In diesem Buch der genialen Freundebuchreihe geht es um Helden und Sagen aus dem Mittelalter. Ich muss sagen, dass ich von diesen Geschichten kaum eine kannte. Die Namen hatte ich zwar schon gehört aber mich nie näher damit beschäftigt.
Die Illustrationen und Steckbriefe sehen wieder urkomisch aus. Ich freue mich immer wenn so eine Seite kommt. Auch zwischendurch gibt es nochmal Zeichnungen mit extra Informationen zum Mittelalter. Diese finde ich richtig gut.
Mir haben die Geschichten der einzelnen Helden, Ritter und Personen super gut gefallen. Die kommen so lebensecht rüber. Überhaupt nicht so trocken wie man solche Geschichten sonst vermittelt bekommt. Es macht einfach super Spaß dieses Buch zu lesen, die Geschichten zu erleben und jede einzelne Persönlichkeit näher kennenzulernen.
Ich habe es schon beim letzten Buch gesagt, aber diese Bücher wären so toll in Schulen. Lernen auf dieser Art und Weise macht einfach so viel Spaß.
Frank Schwieger vermittelt Wissen auf eine geniale Art und Weise. Hier hat wirklich jeder Spaß daran im Buch zu versinken.

Ich gebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #Rezensionsexemplar #leseempfehlung #mittelalter #Merlin #johannavonorleans #königartus #sagen #Märchen #wissen #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #bookish #bookies #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderbuchautoren #booklover #buchliebe #bücherliebe#coverliebe #freundebuch #lieblingsbuch #buchvorstellung #Bücherwurm #bookaholic

Someone New

LYX / 28. Januar 2019 / Broschiert / 550 Seiten / 12,90 € / ISBN
978-3736308299

Klappentext

Die Liebesgeschichte von Micah und Julian – herzzerreißend und unvergesslich

Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich deswegen, vor allem weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch seine undurchdringliche Art fasziniert Micah, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält, denn er hat ein Geheimnis – ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte …

Nach „Berühre mich. Nicht“ und „Verliere mich. Nicht.“ – der neue Roman von Platz-1-Spiegel-Bestseller-Autorin Laura Kneidl

Meine Meinung

Dieses Buch hatte von vornherein meine Aufmerksamkeit erregt. Ich wusste ich will es unbedingt lesen. Aber dann wurde ich durch das Internet und diese extrem gespaltenen Meinungen total verunsichert und ich schob es immer weiter vor mir her. Der Hype war so groß, dass ich Angst hatte, kdas meine Erwartungen zu hoch sind und ich enttäuscht werde. Jetzt habe ich es aber doch gelesen und ich verstehe gar nicht warum ich so lange gezögert habe.

In dieser Geschichte wird ein Thema behandelt, was sonst irgendwie immer totgeschwiegen wird. Die Menschen wissen vielleicht nicht wie sie damit umgehen sollen. Es gibt trotzdem keine Entschuldigung dafür wie die Menschen behandelt werden wenn sie dann offen dazu stehen. Ich will einfach nicht spoilern, daher lasse ich aussen vor, dass Du als Leser hier etwas vorgesetzt bekommst, mit dem du eventuell gar nicht gerecht hast.

Dieses Buch zeigt auch die negativen Seiten in so einer Situation auf. Wie man Menschen die man liebt verliert, weil sie sich schämen, es nicht verstehen, sich ekeln oder weiß der Kuckuck was empfinden.

Das Buch hat mir super gefallen. Ich war gleich voll drinnen. Den Anfang fand ich nicht zu lang. Er war wichtig für die Geschichte, die tatsächlich irgendwann eine sehr überraschende Wendung nimmt.

Die Entwicklung von allem passte einfach perfekt und ich kann nichts schlechtes über die Geschichte sagen. Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Bei den Gefühlen bin ich voll mitgegangen. Ein wirklich tolles Buch.

Nun freue ich mich auf den nächsten Band, Someone Else. Mal gucken welche Themen hier behandelt werden.

Reihe

Someone New

Someone Else