Vom Himmel hoch und rein ins Chaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jenny Pearson
Illustratorin: @katiekearillustration
Übersetzerin: @liteorike
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Alle Jahre wieder … Oscar freut sich auf Weihnachten bei seinen Großeltern mit der ganzen Familie und ist gespannt, welche Rolle er in Omas berühmten Krippenspiel spielen darf. Doch stattdessen erwartet ihn die Mission seines Lebens: Er muss Weihnachten retten (das ECHTE, nicht das Krippenspiel!).
Durch ein Missgeschick hat der Erzengel Gabriel versehentlich Maria, Josef, den Esel, Balthasar, einen Hirten und sich selbst ins 21. Jh. katapultiert. Nach Chipping Bottom, England. Gabriel, Oscar und seine Schwester Molly haben nur noch bis Heiligabend Zeit, um die Verlorenen zu finden, damit alle rechtzeitig wieder nach Bethlehem zurückkommen und Weihnachten stattfinden kann. Für Oscar und Molly beginnt eine unglaubliche Schnitzeljagd.

Meine Meinungen:
In diesem lustigen und spannenden Buch geht es um die Geschwister Oscar und Molly, die eigentlich nur Weihnachten bei ihren Großeltern feiern wollen. Eigentlich steht das berühmte Krippenspiel ihrer Oma an, aber plötzlich müssen sie eine viel wichtigere Mission übernehmen: Weihnachten retten! Durch ein Missgeschick ist Erzengel Gabriel mit Maria, Josef, einem Hirten und sogar einem Esel ins 21. Jahrhundert gerutscht – und jetzt sind alle in England verstreut. Oscar, Molly und Gabriel haben nur bis Heiligabend Zeit, um alle zu finden und sie zurückzubringen, damit Weihnachten stattfinden kann!

Das Buch ist wirklich anders als die typischen Weihnachtsgeschichten und bringt superwitzige Momente, die einen richtig zum Lachen bringen. Die Figuren sind alle sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen lustigen Ansichten zu Weihnachten, was die Geschichte echt spannend macht. Gerade die Mutter ist oft von dem „Krippenspiel-Spleen“ der Oma genervt.

Der Schreibstil ist leicht und kindgerecht, und die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Auch die Bilder von Katie Kear passen toll dazu und machen das Buch noch schöner. Egal ob zum Vorlesen oder Selberlesen – es macht einfach Spaß und ist eine super Einstimmung auf Weihnachten.

#vomhimmelhochundreininschaos #Geschwister #Krippenspiel #Weihnachten #Erzengel #Zeitreise #Mission #Rettung #England #Weihnachtsbuch #Adventsbuch #Bethlehem #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseliebe #jennypearson

Club der Honks

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Betsy Uhrig
Übersetzerin: @justtranslations
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

In der zweiten Woche der 7. Klasse meldet sich Jason Sloan für den brandneuen HAIR-Club an. Der Club aber entpuppt sich als äußerst seltsam: Die Kinder sollen mithilfe einer schicken neuen Ausrüstung, die von einem mysteriösen Wohltäter gespendet wurde, per Videoaufnahme die Schule überwachen. Ihr erster Auftrag: herausfinden, wer aus der Cafeteria stiehlt.

Doch statt der erwarteten dunklen Cafeteria zeigen die Videos Jason und seinen Freunden etwas ganz anderes: Aufnahmen von ihnen selbst als Highschool- Abgänger, fünf Jahre in der Zukunft! Was um alles in der Welt könnte hier passiert sein? Während die Kinder versuchen, das Rätsel zu lösen, müssen sie etwas feststellen: Niemandem von ihnen gefällt, wie sie in fünf Jahren sein werden … Gibt es eine Möglichkeit, die Zukunft zu ändern und das eigene Schicksal aufzuhalten?

Meine Meinung:

Stell dir vor, du könntest einen Blick in deine Zukunft werfen – und sie würde dir so gar nicht gefallen. Genau das passiert Jason und seinen Klassenkameraden, als sie sich nichtsahnend für den neuen, hippen HAAR-Club anmelden. Aber statt sich nur um Schulüberwachung zu kümmern, stolpern sie plötzlich über etwas viel Gruseligeres: Aufnahmen ihrer zukünftigen Ichs! Und das Schlimmste daran? In fünf Jahren sind sie unfassbar gewöhnlich und nicht das, was sie sich für ihre Zukunft gewünscht hätten.

„Club der Honks“ von Betsy Uhrig ist eine wild-lustige und gleichzeitig nachdenkliche Reise in die eigene Zukunft. Die Grundidee ist so schräg, dass man sofort wissen will, wie es weitergeht. Wer hätte gedacht, dass ein Schulclub mit so einem harmlosen Namen der Startschuss für ein riesiges Chaos sein würde?

Die Charaktere sind wunderbar unterschiedlich – vom coolen Steve mit den perfekten Haaren (ernsthaft, dieser Junge lebt für seine Frisur) bis hin zur schüchternen Harriet, die eher still ihren Plan schmiedet, ihre schreckliche Zukunft zu verhindern. Und natürlich unser Held Jason, der die Fäden in der Hand hält – oder es zumindest versucht.

Das Buch punktet vor allem mit seinem humorvollen Stil. Die kurzen Kapitel machen es leicht, von einem Lacher zum nächsten zu springen. Die Erzählung aus Jasons Sicht ist erfrischend und direkt, als würde er dem Leser persönlich all die verrückten Dinge erzählen, die ihm und seiner Truppe widerfahren. Und ja, die Denkweise eines Siebtklässlers ist oft etwas chaotisch – aber das passt perfekt zum Thema: Zeitreisen, Pubertät und ein Haufen Verwirrung.

Während einige Elemente vielleicht etwas überspitzt wirken – etwa die total überdrehte Schwester von Jason (was bitte ist ihr Problem?) – macht genau das den Reiz der Geschichte aus. Wer braucht schon Realismus, wenn es um eine skurrile Zeitreise-Story geht? Mir gefiel tatsächlich sehr die Entwicklung der Charaktere im Buch, wobei das am Anfang gar nicht so darauf hindeutete.

Das Buch ist wie ein verrückter Mix aus Tagebuch und einer Zeitreise-Komödie. Wer auf humorvolle Abenteuer steht und sich gerne mal über die eigene Zukunft Gedanken macht, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Hier gibt es Lacher, Spannung und am Ende sogar eine kleine Prise Nachdenklichkeit.

#clubderhonks #Zukunft #Schule #AG #zeitreise #Abenteuer #Klassenkameraden #Club #verrückt #Freunde #Bookstagram #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #leseliebe #buchverrückt #kinderbuchblog

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharinaherzog.liebesromane
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Was ist nur mit Finsterwelt los? Das Buch hat auf einmal einen freundlich blauen Einband, duftet nach Blumen, und versprüht Glitzer und Sterne. Und auch der Finsterwald sieht auf einmal so bunt aus wie ein Feenparadies.
Leonie und Tristan ist klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht.
Als eine Exkursion ins Märchenzeitalter ansteht, sehen die beiden ihre Chance, dem Märchenspuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch dann wird Tristan entführt, und seine Entführer fordern Finsterwelt als Lösegeld. Leonie braucht nun all ihren Mut und Einfallsreichtum, um ihren Freund zu retten – und die gesamte Märchenwelt.

Meine Meinung:
Finsterwelt, das ist ein gruseliges Märchenbuch, bei dem die Märchen allesamt ein wenig anders sind. Die Bösen sind hier die Guten und auch sonst ist das Buch wirklich gefährlich. Umso seltsamer ist, dass das Buch auf einmal einen knallig blauen Einband hat und nach Blumen duftet und überall Glitzer verstreut. Der Finsterwald selbst sieht auch überhaupt nicht mehr finster aus, sondern wie ein Feenwald. Was ist da nur geschehen? Ein Ausflug ins Märchenzeitalter steht an und tatsächlich besteht die Chance, das Rätsel um Finsterwelt zu klären. Aber dann wird Tristan entführt und die Entführer fordern als Lösegeld ausgerechnet Finsterwelt.

Finstrewelt 3 ist der epische Abschluss um die Freunde Leonie und Tristan. Leonie hat ihnzwischen ihre Kräfte einigermaßen im Griff und die Freundschaft mit Tristan ist sehr vertieft worden. Man merkt zu jeder Zeit, was für eine Last „Finsterwelt“ für Leonie geworden ist und welche Kämpfe sie auch mit sich selbst durchstehen muss.

Ich habe selten das Bedürfnis, gleichzeitig schneller und langsamer lesen zu wollen. Schneller, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht und langsamer, weil ich natürlich vermeiden will, den Finsterwald und die Figuren verlassen zu müssen. Es war nicht hilfreich, das Buch „länger“ auszuhalten, weil Katharina Herzog’s Schreibstil wirklich eingängig und gut zu lesen ist. Also es ist ja wirklich gut, wenn man durch ein Buch fliegen kann, aber meine eigene Neugier hat mich „zuuu schnell“ fliegen lassen.

Ich mochte das Buch sehr gerne und mir gefällt das Cover wirklich gut. Du wirst aber keine Chance haben, dieses Buch zu verstehen, wenn du nicht mit Teil 1 und 2 anfängst. Aber die hatten wir an anderer Stelle ja auch schon rezensiert und waren nicht weniger begeistert. Wer Märchen mal „neu“ erleben möchte und auf Fantasy-Elemente und sogar Zeitreisen steht, sollte dieses Buch auf jedenfall lesen.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#finsterwelt #diemärchenhaftezeitreise #zeitreise #Märchen #Wandlungen #Entführung #Spannung #düster #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Cato und die Dinge, die niemand sieht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @yorickgoldewijk
Übersetzerin: @textamsee
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: „Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“, steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird.

Meine Meinung:
Cato ist ein junges Mädchen, welches ohne Mutter aufgewachsen ist.  Ihre Mama ist nämlich bei ihrer Geburt gestorben. Ihr Papa ist zwar körperlich da, aber geistig eigentlich abwesend. Er schaut immer nur aus dem Fenster. 

Eines Tages liegt bei ihnen im Haus eine Visitenarte mit der Aufschrift „Frau Kanos Kino, Filme die nirgends laufen,  aber die du schon immer sehen wolltest „. Cato ist neugierig und beschließt zu der angegeben Adresse zu fahren und so beginnt eine sehr intensive Geschichte über Erinnerungen und Zeitreisen…

Bei dieser Geschichte wusste ich überhaupt nicht was auf mich zukommt. Cato ist anders als andere Kinder,  normal sein ist einfach nicht ihre Art. Wäre ja auch langweilig.  Aber eigentlich ist Cato ziemlich alleine und auch traurig.  Sie hat Fragen, die ihr niemand beantworten kann. 

Das Kino von Frau Kano macht sie neugierig.  Schnell hat sie eine Ahnung was hier genau geschieht.  Aber wird sie sich auch trauen ihren eigenen Film zu sehen?

In diesem Buch geht es um Trauer, den Verlust eines Elternteils und die Suche nach sich selbst.

Eine Welt voller wundersamen Ereignisse, einem Gefühlskarussell und einem Ende in dem alle Fäden perfekt ineinanderlaufen. Ich hatte an einer Stelle sogar ein paar Tränen in den Augen, so sehr hat mich diese Geschichte berührt.

#catounddiedingedieniemandsieht #Trauer #Verlust #Einsamkeit #Fragen #Erinnerungen #zeitreise #Vater #Mutter #mortalcombat #Kindheit #Vergangenheit #Kino #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Alma und die Landkarte der Zeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @akram.elbahay
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Eigentlich ist Alma auf dem Weg zu ihrer Oma, als sich im Zug eine Frau namens Mrs Newton zu ihr setzt. Das Seltsamste an ihr sind nicht die unzähligen Taschenuhren und Wecker, sondern dass sie ihr erklärt, Alma könne durch die Zeit reisen. Und nicht nur das: Sie soll eine Landkarte der Zeit beschützen, um zu verhindern, dass die Zeit aus den Fugen gerät. Alma glaubt ihr kein Wort. Doch dann wird die Frau vor ihren Augen entführt, und Alma stürzt in ein Abenteuer, das sie zum Start der Mondrakete, zum ersten Flug der Brüder Wright und zur Eröffnung des Eiffelturms bringt. Und sie muss sich vorsehen, denn abtrünnige Zeitläufer sind ihr auf den Fersen und wollen die Landkarte an sich reißen!

Meine Meinung:
Eine neue Geschichte aus der Feder von @akram.elbahay? Der Autor hat bisher immer begeistert, also sind meine Erwartungen doch schon recht hoch.

Alma sitzt im Zug auf dem Weg zu ihrer Großmutter als plötzlich eine ältere Dame, Olivia Newton, in ihrem Abteil sitzt und ihr etwas von Zeitläufern und einer gleich stattfindenden Entführung erzählt. Laut Olivia kann nur Alma sie retten und dann geschieht es auch schon.

Im Zug befindet sich außer Alma nur noch Eddie, dem die alte Dame eine ähnliche Geschichte erzählt hat. Außerdem hat sie den beiden ein Säckchen mit ominösen Dingen gegeben.

Als der Zug hält müssen die zwei erst einmal herausfinden wo sie sich befinden und ganz wichtig wann? Sie haben nämlich ihre Zeit verlassen und müssen nun alleine herausfinden was dies für sie genau bedeutet und was zu tun ist.

Es beginnt eine spannende, actionreiche Reise durch verschiedene Epochen mit dem Ziel das Herz der Zeit zu schützen, die abtrünnigen Zeitläufer aufzuhalten und Olivia Newton zu befreien.

Ich mag den Schreibstil vom Autoren richtig gerne. Er holt mich von ersten Moment ab und nimmt mich mit auf diese tolle Reise durch die Zeit. Humor, Spannung und auch Action sind hier auf jeden Fall gegeben. Der Leser darf zusammen mit den mutigen und sympathischen Protagonisten bei verschiedenen wichtigen Momente der Geschichte Zeitzeuge sein.

Normalerweise verwirren mich Zeitreisegeschichten immer ein wenig. Aber diese hier konnte ich ganz klar verfolgen und kam super mit. Am Ende fließen auch alle „Fäden“ perfekt ineinander. Ich mag es wenn einfach alles sich von selbst erklärt.

Das Ende ist einfach mitreißend, gefühlvoll und spannend. Die Bilder sind nur so durch meinen Kopf gerast.

Das Cover und die im Inneren zu findende „Landkarte der Zeit“ sind von @maxmeinzold gestaltet worden. Ich finde er hat das grandios gemacht.

Dieses Buch hat mich richtig gut unterhalten. Akram El-Bahay hat es wiedermal geschafft mich mit seiner Geschichte abzuholen und zu begeistern.

#almaunddielandkartederzeit #Zeitreise #Zug #zeitgeschichte #Erfindungen #herzderzeit #Chaos #Entführung #Familie #Erfinder #Spannung #Paris #Jagd #Action #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuch

Ein Fall für die ForscherKids – Der Schatz des Pharao

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: S. J. KING
Illustratorin: Ellie O’Shea
Verlag:@dkverlag

Inhalt:

Ab ins alte Ägypten! – Die Forscher-Kids auf geheimer Mission
Ein Fall für den Geschichts-Experten Gustavo: Raffinierte Grabräuber wollen die Schatzkammer der Cheops-Pyramide plündern. Das müssen Gustavo und Technik-Expertin Kiki unbedingt verhindern! Von der geheimen Forscherzentrale reisen sie 4000 Jahre in die Vergangenheit. Doch wie sollen sie die Grabkammer finden, wenn alle Wegweiser in Hieroglyphen geschrieben sind? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt … Leseabenteuer mit den Forscher-Kids – ein fesselnder Mix aus Action, Magie und Sachwissen.

Meine Meinung:
Eine neue Mission steht bei den ForscherKids an. Dieses Mal geht es darum ein Museum in Ägypten zu vor der Schließung zu bewahren. Nur wie können da unsere kleinen Experten helfen?

Für die Mission ausgewählt wurden dieses Mal Kiki, die Technikerin und Gustavo der Experte für Geschichte.

Aber auch dieses Mal weiß die Kolumbus wieder genau wie und wo die Kinder eingreifen können. Kiki und Gustavo merken ziemlich schnell, dass die Kolumbus sie in die Vergangenheit, das alte Ägypten gebracht hat. Hier lernen sie einen Jungen namens Bek kennen. Gut, dass die zwei da sind, den so bekommen sie mit wie Grabräuber Bek eine alte Schriftrolle mit einer geheimen Beschreibung zur Grabkammer vom Pharao Cheops stehlen.

Durch einen Trick schleusen sich Gustavo und Kiki bei den Grabräubern ein. Dies tun sie aber natürlich um den Schatz zu beschützen und nicht um ihn zu stehlen. Leider kommen die Grabröuber dahinter. Schaffen es die ForscherKids trotzdem das Museum zu retten?

Ich mag diese Buchreihe um die Forscherkids super gerne. Aus diesen Geschichten nimmt man so viel Wissen mit. Auf den letzten Seiten werden dann Themen aus der Geschichte nochmal richtig gut mit Bildern erklärt, es gibt ein Quiz und ein Begriffeindex.

Ich finde diese Reihe schon sehr besonders. Die Illustrationen sind auch toll gemacht. Ganz besonders die bei den Erklärungen gefällt mir sehr sehr gut.

Der Text ist so geschrieben, dass er auch für jüngere Kinder super zu verstehen ist.

Also hier gibt es wieder eine klare Leseempfehlung.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einfallfürdieforscherkids #forscherkids #Ägypten #pharao #cheops #Götter #Pyramiden #grabräuber #Rettung #Experten #Vergangenheit #Mumie #Hieroglyphen #bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram
#bookstagram #Kinderbuchreihe #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderlesen #lesenbildet #instabook #buchverrückt

Ein Fall für die ForscherKids – Dino in Not

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: S. J. King
Illustratorin: Ellie O’Shea
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Ab in die Urzeit! – Die Forscher-Kids auf geheimer Mission
Ein Fall für Dinosaurier-Expertin Tamiko: Die Erde vor 170 Millionen Jahren … Vor einer Höhle liegt ganz allein ein Dino-Ei. Doch wo stecken die Dino-Eltern? Tamiko und Vulkan-Experte Cheng reisen in die Vergangenheit, um das Ei zu schützen. Kaum angekommen müssen sie erst mal einem Stegosaurus-Baby helfen und einen hungrigen Allosaurus überlisten. Zum Glück hat Tamiko die rettende Idee … Leseabenteuer mit den Forscher-Kids – ein fesselnder Mix aus Action, Magie und Sachwissen.

Ein starkes Team für knifflige Fälle
Sie retten Natur und Tiere, lösen mysteriöse Rätsel und reisen sogar in die Urzeit: Die Forscher-Kids sind ein superstarkes Team! Sie kommen aus der ganzen Welt und jedes Kind ist Expert*in für ein spezielles Wissensgebiet, von Astronomie über Ozeane bis zu Dinosauriern. Wenn die geheime Forscherzentrale ruft, sind die Kids sofort zur Stelle – und schon startet eine neue aufregende Mission …

Meine Meinung:
In dieser neuen Buchreihe geht es um 8 Kinder, die Forscher-Kids. Die Kinder kommen aus der ganzen Welt und jedes Kind ist Experte von einem Themegebiet wie Biologie, Astronomie oder Dinosaurier.

Wenn für die Forscher-Kids ein Auftrag eingeht werden immer die zwei Experten mit den am besten passenden Themengebiet losgeschickt.

In diesem Buch heißt der Auftrag „Rettet das Dino-Ei“. Cheng aus Peking, Experte für Geologie und Tamiko aus Japan, Expertin für Dinosaurier dürfen nun also in die Jurazeit reisen.

Als erstes müssen die zwei natürlich das Ei finden das sie retten sollen. Die ganze Reise ist absolut nicht ungefährlich. Die zwei müssen sehr vorsichtig sein, doch verstecken und auch flüchten. Nichts desto trotz ist es für unsere Forscher ein einmaliges Abenteuer das keiner jemals vergessen wird.

Mir hat diese Art von Buch gut gefallen. Beim Lesen wird gleichzeitig richtig viel Wissen über die Dinosaurier, die Jurazeit oder auch Geologie vermittelt. Beide Forscher sind hier gefragt damit die Rettung gelingt.

Im Buch geht es nach der Geschichte noch weiter mit Quizfragen, verschiedenen tollen Erklärungen und Begriffen die noch genauer erklärt werden.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden darf Buch perfekt ab

Ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

#Rezension
#Rezensionsexemplar
#unbezahltewerbung #einfallfürdieforscherkids #forscherkids #dinoinnot #Dinosaurier #Geologie #abenteuer #Rettung #Jurazeit #zeitreise #Experten #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Kinderbuchreihe #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #bookstagram #buchliebe #Kinderlesen #Buchverrückt

Mega streng verboten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

An einem megaheißen Sommertag machen sich Alex, Kalle und Nora auf ins Freibad – einfach mal Pommes essen, abkühlen und entspannen. Auch die Katze soll, trotz Verbot, mit. Doch alles kommt ganz anders als erwartet, denn eine strenge Bademeisterin und eine kaputte Rutsche kommen ihnen in die Quere. Im Chaos landen sie letztendlich in der Vergangenheit und dort wird ihnen eins schnell klar – zwischen den mehr oder weniger gefährlichen Dinosauriern eine flüchtende Katze wiederzufinden, ist gar nicht so einfach …

Meine Meinung:
Alex hat 2 Freunde namens Kalle und Nora. Kalle ist superstark und liebt alle Tiere und Nora ist ein naturwissenschaftliches Genie, die farbenblind ist, weil sie eine Metallplatte im Kopf hat. Dieses lustige Trio beschließt im Buch, schwimmen zu gehen. Unterwegs finden sie eine Katze und wollen diese auch mit ins Freibad nehmen. Natürlich ist das verboten, aber sie schmuggeln die Katze trotzdem an der Bademeisterin vorbei.

Im Freibad wollen die 3 eigentlich nur chillen und leckere Freibadpommes essen, aber irgendwann haut die Katze ab und verschwindet in der gesperrten Freibadrutsche. Die Kids rutschen hinterher und landen auf einmal an einem seltsamen Ort.

Die Geschichte von Rüdiger Bertram wurde von Horst Hellmeier illustriert. Es ist verhältnismässig wenig Text, aber jede Buchseite ist voller schwarzweißer Illustrationen. Der Zeichenstil ist ein wenig verrückt, passt daher perfekt zur sehr überraschenden Geschichte. Es macht einfach riesigen Spaß, durch die Seiten zu fliegen.

Der Humor ist großartig. Ich liebe es, wie Nora ständig Farben verwechselt oder wie im Buch zum Beispiel ein Vulkan zu einer riesigen Friteuse umfunktioniert wird. Ihr merkt beim Lesen der Rezension sicher, wie lustig das Buch ist.

Ich empfehle das Buch absolut gerne. Es ist einfach herrlich bekloppt und bringt wegen des wenigen Textes aber auch Leute zum Lesen, die vor solch „dicken“ Büchern Respekt haben.

Buchreihe:

Mega dumm gelaufen

Mega fette Beute

Mega streng verboten

#rezensionsexemplar
#Rezension #unbezahtewerbung #megastrengverboten #Katze #Freunde #Trio #Schwimmbad #Dinosaurier #zeitreise #Abenteuer #lustig #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #lesenistcool #lesenbildet #kinderbuch #buchblogger #kinderlesen #kindercomics

Alea und die Katzengöttin

Autorin: @heike_westendorf

Illustrator: @cover.and.art

Inhalt:

Eigentlich wollte Alea nur ihre Tante in Wien besuchen, aber dann landet sie zusammen mit ihrem Bruder Jori im antiken Alexandria.
Dort entdeckt sie, dass die verlorengeglaubte Magie der Katzengöttin wiedererwacht ist, ein Zeichen, dass die Stadt und ihre Bewohner in großer Gefahr schweben. Die Geschwister müssen so schnell wie möglich die Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten.
Alea benötigt dazu all ihren Mut, denn in der fremden Welt bekommt sie es mit finsteren Schlangen, tödlichen Sandstürmen und grimmigen Palastwachen zu tun. Dabei weiß sie überhaupt nichts darüber, wie man mit göttlicher Magie umgeht – und wie man antike Städte rettet, schon gar nicht.

Meine Meinung:
Das Buch handelt von zwei Geschwistern namens Alea und Jori, die zufällig in das antike Alexandria geraten und herausfinden, dass die Magie einer Katzengöttin zurückgekehrt ist und die Stadt und ihre Bewohner in Gefahr sind. Sie müssen schnell handeln und Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten. Alea muss mutig sein, weil sie es mit gefährlichen Dingen zu tun hat und nicht weiß, wie sie mit der Magie umgehen soll. Das Buch ist immer spannend und unterhaltsam zu lesen. Die Figuren sind allesamt total lieb und man mag sie sehr gerne. Besonders Alea wird im Laufe des Abenteuers sehr mutig und stark. Es geht auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Alea und Jori müssen sich mit gefährlichen Sandstürmen auseinandersetzen.

Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, die Schrift ist groß genug, dass man sich auch gemütlich auf dem Sessel einkuscheln kann, während draußen kein Sandsturm, aber ein Gewitter brodelt.

Das wunderschöne Cover hab ich noch gar nicht erwähnt: Es gibt eine Silouette einer Katze, in der man auf die ägyptische Wüste und den Vollmond blicken kann. Das alles ist vor einer Steintafel mit Hieroglyphen gezeichnet worden. Das Cover fühlt sich 3D an, ist es aber nicht.

Es ist eine spannende Zeitreise-Geschichte mit Abenteuern und Magie im alten Ägypten. Heike Westendorf hat es geschafft, die ziemlich umfangreiche Welt altägyptischer Gottheiten in eine sehr kurzweilige Abenteuergeschichte zu verpacken. Ich würde sagen, dass es eine coole Geschichte ist, die ich gerne gelesen habe.

#Rezension #unbezahltewerbung
#rezensionsexemplar #heikewestendorf #aleaunddiekatzengöttin #Abenteuer #Ägypten #Gottheiten #Mythen #zeitreise #Spannung #kinderbuch #Katze #Zusammenhalt #katzengöttin #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #fantasygeschichte #kinderbuchblogger

Gorm Grimm: Lesen, schreiben, hämmern

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @kim_comiczeichner
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

So ist das mit Wikingern: Wie aus dem Nichts über­rumpeln sie dich, essen dir die Haare vom Kopf und scheren sich herzlich wenig darum, dass du vielleicht gerade etwas ganz anderes vorhattest. Julius kann ein Lied davon singen: Seit er Gorm Grimm an der Backe hat, kommt er sich plötzlich vor wie im kniffligsten Level seines Lieblingscomputerspiels. Julius hat also mächtig Spaß! Wäre sein Wikinger­freund nur nicht ganz so sehr von vorgestern! Höchste Zeit, Gorm mit den heutigen Gebräuchen vertraut zu machen. Doch warum Messer und Gabel ans Essen vergeuden, wenn ein Krieger damit ebenso gut deine Lachmuskeln angreifen kann?!

Meine Meinung:
Julius ist ein normaler Teenager, der gerne mal zockt.  Julius lebt in der heutigen Zeit. Gorm Grimm ist ein großer, starker, hungriger Wikinger und lebt auch in der heutigen Zeit. Damals wurde Gorm durch einen Schamanen durch die Zeit geschleudert, weil Gorm unfassbar stark, aber auch ein wenig doof ist. Und Hunger hat er auch immer. In der Vergangenheit kommt Gorms mächtige Mutter, Hilde Balkenbrech, vom Plündern und Brandschatzen wieder. Sie hat Gold, Essen und Bücher mitgebracht. („Bücher?!“ – „Ja, zum Kamin anheizen!!“ – „Jaahaaahaaaaaaa!“)

Natürlich fällt ihr sofort auf, dass Gorm nicht im Dorf ist. Denn Gorm ist ja im Jahr 2022 und treibt Julius ein wenig in den Wahnsinn. Aber Gorm lernt schnell. Er kann die Uhr lesen und lernt sogar ein wenig schreiben. Währenddessen (also vor ein paar tausend Jahren), verlangt Gorms Mutter, dass der Schamane ihn innerhalb von 8 Tagen zurück in die Zeit zaubert.

Patrick Wirbeleit und Kim Schmidt haben schon mit dem ersten Teil nicht nur mich, sondern auch meinen Vater zum Lachen gebracht. Gorm ist einfach klasse und hat das Herz am rechten Fleck. Die Zeichnungen sind sehr genial und die Art, wie Gorm Dinge umsetzt, ist zum brüllen komisch. So will Gorm zum Beispiel mit nem Stift Runen in ein Blatt Papier hämmern. Ja, so haben die alten Wikinger das gemacht.

Ich mag Gorm wirklich sehr und ich mag es, wie Kim und Patrick es geschafft haben, textliche und bildliche Witze in ein wunderschönes Comicbuch zu verpacken.

Buchreihe:

Gorm Grimm – Gross, stark, hungrig

Gorm Grimm – Lesen, schreiben, hämmern

#rezension #rezensionsexemplar #gormgrimm #patrickwirbeleit #Teenager #zocken #Wikinger #zeitreise #Schamane #Mutter #lesen #schreiben #hämmern #lustig #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Comic  #Comics #kibitzverlag #bookblogger #booklover #kinderlesen #kindercomics #buchliebe #bookaholic #lesefieber #buchverrückt #bookish