Cato und die Dinge, die niemand sieht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @yorickgoldewijk
Übersetzerin: @textamsee
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: „Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“, steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird.

Meine Meinung:
Cato ist ein junges Mädchen, welches ohne Mutter aufgewachsen ist.  Ihre Mama ist nämlich bei ihrer Geburt gestorben. Ihr Papa ist zwar körperlich da, aber geistig eigentlich abwesend. Er schaut immer nur aus dem Fenster. 

Eines Tages liegt bei ihnen im Haus eine Visitenarte mit der Aufschrift „Frau Kanos Kino, Filme die nirgends laufen,  aber die du schon immer sehen wolltest „. Cato ist neugierig und beschließt zu der angegeben Adresse zu fahren und so beginnt eine sehr intensive Geschichte über Erinnerungen und Zeitreisen…

Bei dieser Geschichte wusste ich überhaupt nicht was auf mich zukommt. Cato ist anders als andere Kinder,  normal sein ist einfach nicht ihre Art. Wäre ja auch langweilig.  Aber eigentlich ist Cato ziemlich alleine und auch traurig.  Sie hat Fragen, die ihr niemand beantworten kann. 

Das Kino von Frau Kano macht sie neugierig.  Schnell hat sie eine Ahnung was hier genau geschieht.  Aber wird sie sich auch trauen ihren eigenen Film zu sehen?

In diesem Buch geht es um Trauer, den Verlust eines Elternteils und die Suche nach sich selbst.

Eine Welt voller wundersamen Ereignisse, einem Gefühlskarussell und einem Ende in dem alle Fäden perfekt ineinanderlaufen. Ich hatte an einer Stelle sogar ein paar Tränen in den Augen, so sehr hat mich diese Geschichte berührt.

#catounddiedingedieniemandsieht #Trauer #Verlust #Einsamkeit #Fragen #Erinnerungen #zeitreise #Vater #Mutter #mortalcombat #Kindheit #Vergangenheit #Kino #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Tage-b-b-buch eines Überfliegers

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @fraukeangel
Illustratorin: Lilli Ľ Arronge
Verlag: @tulipanverlag

Inhalt:

Tomke schreibt Tagebuch. Lust zu sprechen hat er nämlich kaum. Dabei hätte er viel zu erzählen. Aber die Worte wollen einfach nicht so aus seinem Mund raus, wie sie in den Kopf reingekommen sind. Ein Gedankenleser müsste erfunden werden! Dann könnten alle Menschen einwandfrei hören, was aus Tomkes Mund nicht, zu spät oder unvollständig herausstottert. Allerdings würden die Leute dann auch hören, was Tomke über sie denkt. Oma wäre entsetzt, Mama besorgt und Papa wahrscheinlich sehr verwundert. Nur für Delia, das glitzergrüne Mädchen auf Rollschuhen, wären Tomkes Gedanken nichts Neues. Denn sie scheint auch jetzt schon in seinem Kopf lesen zu können.
Authentisch und komisch!

Meine Meinung:
Tomke stottert. Tomke stottert nicht nur ein bisschen, sondern selbst ein einfaches „Hallo“ geht ihm nicht so leicht über die Lippen. Seine Familie will ihn, so gut es geht, unterstützen, aber leider scheint nichts zu funktionieren: Papa versucht’s mit Sport, aber Tomke hasst Sport. Insbesondere Mannschaftssport verunsichert ihn, weil man halt auch miteinander sprechen muss. Mama geht den Weg über Ergotherapie und Yoga, aber sogar die Ergotherapeutin ist der Meinung, dass dies der falsche Weg ist. Oma versucht’s mit Druck. Was soll sie machen, sie ist halt eine Oma und früher wurde das so gemacht: „Sprich den Satz korrekt aus, dann kriegst du das Ü-Ei“. Tomke kann es aber nicht und das macht ihn fertig.

Wenn er die Glitzergrüne anschaut, findet er Ruhe und muss tatsächlich sogar weniger stottern. Angst hat er vor der Mutter der Nachbarskinder, die hat den bösen Blick
Mir war ziemlich schnell klar, dass Tomke eigentlich ein nicer Typ ist, aber die Umstände um ihn herum ihn zu dem machen, der er ist. Frauke Angel hat es geschafft, die Emotionen von Tomke super in eine Tagebuchform zu bringen. Tomke will oft einfach nur Tomke sein und da er wegen des Stottern wenig spricht, kriegen seine Verwandten und Freunde leider nicht mit, wie es in ihm drin aussieht. Er liebt es, die Glitzergrüne anzuschauen und schafft es später auch, sich mit ihr anzufreunden. Was ich an dieser Geschichte total schön fand ist, dass ich als Leser hinter das Offensichtliche gucken kann. Ich weiß später, warum die Mama so böse guckt und ich weiß, warum die Glitzergrüne so geduldig mit Tomke ist. Es läuft viel darauf hinaus, dass wir uns alle mal an die eigene Nase packen müssen, und unseren Mitmenschen Zeit zu geben, sie besser kennen zu lernen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Tagebuch #stottern #Druck #Kindheit #buchblogger #Rollschuhe #Freunde #Mut #Freiheit #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #kinderbuchautorin #tulipan

Sieben Tage Mo

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Oliver Scherz
Illustrator: @philipwaechter
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Mo ist Mo. Unberechenbar und unaufhaltsam. Er macht, was er will, und sagt, was ihm in den Kopf kommt. Mit ihm kann man Verrücktes erleben. Und manchmal wäre Karl gern so wie er, so sorglos, so ungehemmt. Oft aber nervt es ihn auch, sich um seinen Bruder kümmern zu müssen, der eine geistige Behinderung hat. Ständig ist er für ihn verantwortlich, gefühlte sieben Tage die Woche. Am liebsten möchte Karl sich freimachen von allem, einfach mit dem Rad durch die Gegend fahren. Oder Nida treffen, die er immer interessanter findet. Um sie zu sehen, lässt er Mo für ein paar Stunden allein. Als er nach Hause zurückkehrt, ist sein Bruder verschwunden …

Meine Meinung:
Der zwölfjährige Karl hat einen Zwillingsbruder namens Mo. Mo ist ziemlich besonders. Er ist geistig behindert und benötigt daher immer jemanden der sich um ihn kümmert und aufpasst.

Der Papa arbeitet ganz weit weg und ist daher fast nie zuhause. Die Mama muss so viel arbeiten, dass sie auch nicht so wirklich viel da ist. Karl hat daher sehr sehr viel Verantwortung übernommen. Er kümmert sich um Karl, passt auf und macht ihm Essen. Dies macht er eigentlich alles gerne, er liebt seinen Bruder ja auch.

Aber beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass Karl gar nicht so Kind sein kann wie er sollte. Auch kam es bei mir so an als würde er in der Familie nicht so „gesehen“ werden wie er sollte. Er steckt immer zurück, weil Mo ja mehr Aufmerksamkeit benötigt. Das hat mich beim lesen schon traurig gemacht.

Eines Tages langt es Karl. Er hat ein Verabredung mit einem Mädchen das er toll findet und seine Mama lässt ihn hängen, so dass er sich wieder um Mo kümmern muss.

Karl fährt trotzdem, denn was soll schon in so kurzer Zeit passieren…. doch dann ist Mo verschwunden…

Diese Geschichte hat mich gefühlsmäßig sehr berührt. Mir tut Mo sehr leid, es ist schade, dass er nicht kerngesund ist. Aber auch Karl tut mir leid. Klar, er ist gesund und sollte sich daher nicht beklagen, aber so viel Verantwortung sollte er noch nicht tragen müssen. Auch er braucht Zeit mit seinen Freunden, nur für sich und auch mal eine Umarmung seiner Eltern.

Eine wirklich toll geschriebene Geschichte, die der Leser aus Karls Sicht erzählt bekommt.

Auch das Cover passt absolut perfekt. Hier lehnt sich Mo nämlich total vertrauensvoll an Karl und das sagt eigentlich schon alles. Ich finde dies ist ein Buch, das wirklich lesenswert ist. Ich kann es nur empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #siebentagemo #oliverscherz #Verantwortung #Kindheit #geistigebehinderung #Freunde #sorgen #Eltern #Zwillinge #Pubertät #Schwarm #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Leseliebe #buchempfehlung #bookblogger #kinderbuchblog  #thienemannesslingerverlag #bookstagram #bookstagramgermany #youngbookstagram #Leseempfehlung

SUPERLESER! – Wer ist Barack Obama

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stephenkrensky
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Spannendes Wissen über Barack Obama für Erstleser*innen
Vom ehrgeizigen Studenten zum mächtigsten Mann der Welt: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren die Leser*innen alles über das spannende Leben von Barack Obama. Wie wurde aus dem kleinen Jungen erst ein politischer Aktivist und später der erste schwarze Präsident der USA? Ein inspirierender Blick in eine unglaubliche Lebensgeschichte, mit viel Lesefutter und spannendem Sachwissen für fortgeschrittene Bücherwürmer.

Meine Meinung:
Die USA sind das mächtigste Land der Welt und die hatten vor Joe Biden und Donald Trump einen Präsidenten namens Barack Obama. Das besondere an Barack Obama war, dass er der erste Schwarze Präsident der vereinigten Staaten war. Das Buch vom DK-Verlag zeigt Zweit- oder Drittklässlern anschaulich, wo Obama eigentlich her kommt und wie er damals der mächtigste Mann wurde.

Dabei beginnt das Buch tatsächlich sogar bei der Kindheit von Obama. So wahnsinnig alt ist Obama heute noch gar nicht, aber auch in seiner Kindheit galt es noch als etwas besonderes, wenn ein Schwarzer mit einer Weißen zusammen war. Barack Obama Sr. war der erste dunkelhäutige Student an der Uni und verliebte sich in Ann Durham, Baracks Mutter. Barack Hussein Obama wurde 1961 geboren. Die Mutter zog relativ häufig um, Obama blieb irgendwann aber in Hawaii und schloss die Schule mit Auszeichnung ab. Danach ging er nach Harvard und lernte dort seine jetzige Ehefrau kennen. Er wurde Anwalt, dann Politiker und schließlich 2009 Präsident.

Das Buch ist sehr farbenfroh gestaltet und man lernt hier auf sehr einfache, zugängliche Weise viel über den einst mächtigsten Mann der Welt. Interessant fand ich, dass Obama viele seiner Ämter als erster Schwarzer überhaupt ausüben durfte. Er war überall geachtet, weil er zwar eine eigene Meinung hat, aber sich immer darauf eingelassen hat, die Meinungen der anderen mal anzuhören.

Ich mag den Aufbau des Buches wirklich gerne und muss ehrlich zugeben, dass man Schulbücher auch vielleicht mal so gestalten sollte, weil man so einfach viel mehr Lust hat, sich mit einem Thema zu beschäftigen.

#Rezension #unbezahltewerbung #superleser #barakobama #obama #Präsident #USA #vereinigtestaaten #Amerika #Kindheit #Hawaii #Geschichte #Leben #spannend #interessant #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #sachbuch #kindersachbuch #leseliebe #kinderlesen #Kinderbücher #Buchreihe #lesenlernen #sachbuchsonntag

SUPERLESER! Angela Merkel – Die erste Bundeskanzlerin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @paxi_line
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Spannendes Wissen über Angela Merkel für Erstleser*innen
Von der Pastorentochter in der DDR zur ersten weiblichen Bundeskanzlerin von Deutschland: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren die Leser*innen alles über das Leben von Angela Merkel. Sie begegnen ihr als Kind im Ferienlager, beim Essen von Kartoffelsuppe und später im Studium in Leipzig. Sie begleiten sie auf ihrem Weg als Umweltministerin, Parteivorsitzenden und bei der Wahl zum Staatsoberhaupt. Ein inspirierender Blick in das Leben einer großen Politikerin, mit viel Lesefutter und spannendem Sachwissen für fortgeschrittene Bücherwürmer.

Meine Meinung:
16 Jahre war Angela Merkel die Bundeskanzlerin. Für die meisten Leute, die jetzt gerade ihr Abitur machen, gab es nie eine andere Anführerin von Deutschland, als die „Mutti“. In diesem Buch kann man viel über Angela Merkel lernen. Sie ist Wissenschaftlerin und auch ihre Politik wird in dem Buch so beschrieben, dass sie sich erst einmal die Fakten angeschaut hat, bevor sie Entscheidungen getroffen hat.

Angela Merkel hat sich von „Kohls Mädchen“ bis zur mächtigsten Frau der Welt hochgearbeitet. Dabei hat sie kluge Taktiken angewendet. Sie wurde immer unterschätzt, hat es aber geschafft, durch kluge Schachzüge und viel Geduld dann 2005 Kanzlerin zu werden.

Sie ist auch als Krisenkanzlerin bekannt, wie zum Beispiel die Wirtschaftskrise 2008 und eben zuletzt auch die Coronakrise.

Mir hat an diesem Buch gefallen, dass man kleine Geschichten aus dem Privatleben, insbesondere der Zeit in der DDR, lesen kann. Ihr Weg an die Spitze wird hier total interessant beschrieben. Man lernt Angela Merkel hier von einer ganz anderen Seite kennen. Gut finde ich auch, dass Politik hier auf einfache Art erklärt ist. Ich kann das Buch ohne Problem für den Politikunterricht oder Geschichte empfehlen, weil das hier wesentlich spannender geschrieben ist, als jedes Schulbuch. Viele Fotos und Grafiken lockern die Texte auf. Die Texte selbst sind ziemlich groß geschrieben und verwenden eine gut verständliche Sprache

#Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #superleser #angelamerkel #bundeskanzlerin #deutschegeschichte #Politik #DDR #Kanzleramt #Sachgeschichten #Kindheit #Karriere #Wissenschaftlerin #Pfarrer #mächtigstefrauderwelt #Sachbuch #sachgeschichten #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchblogger #bookies #bookaholic #sachbuchsonntag

Cruella die Teufelin

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @blackbirdpirate
Verlag: @carlsen_kinderbuch
Hörbuchsprecherin: Anja Stadlober
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Selbst die grausamsten Bösewichter kennen wahre Freundschaft, große Liebe und wagemutige Träume. So auch Cruella, die nun an der Reihe ist, ihre Geschichte zu erzählen. Sie handelt von einer einsamen Kindheit, aufsehenerregenden Outfits, einem fatalen Autounfall und von einer Frau, deren Leben dem Untergang geweiht ist. Es ist eine Geschichte über das schwierige Band weiblicher Freundschaft, über Mütter und Töchter und über brennendes, zerstörerisches Verlangen.

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich gehört und gelesen. Immer im Wechsel, wie es gerade gepasst hat.

Die Reihe der Disney Villains hat meine Mama sich eigentlich gekauft. Aber ich bin ja neugierig und habe trotzdem einmal hereingeschnuppert. Ich muss sagen, dass diese Buchreihe schon was besonderes ist.

Aber es geht ja jetzt um Cruella. Warum ist sie böse. Wie ist ihre Vorgeschichte? Darauf war ich wirklich sehr gespannt.

Die Geschichte beginnt in Cruellas Kindheit. Wir erfahren wie sie aufgewachsen ist und bekommen auch einen guten Eindruck von ihren Eltern. Im Laufe der Geschichte wird sie älter, erlebt Verlust, Freundschaft, Liebe. Aber man wird als Kind schon sehr früh geprägt und eifert manchmal einfach den falschen Personen hinterher. Ganz oft wollte ich sie auch einfach nur schütteln, damit sie endlich ihre Augen öffnet.

Diese Geschichte hat mir wirklich richtig gut gefallen. Mir gefällt diese Art von Buch, indem man den Bösewicht auch mal hinterfragt. So ein Perspektivwechsel ist sehr interessant zu lesen und zu hören.

Auch ihre Beziehung zu Anita hatte ich vorher so gar nicht wahr genommen.

Dieses Buch ist sehr aufschlussreich, interessant und fesselnd. Noch frage ich mich allerdings, ob die verrückten Schwestern auch hier irgendwie ihre Finger mit ihm Spiel haben. Vorstellen kann ich mir das nämlich sehr gut.

Nochmal extra zu dem Hörbuch. Die Sprecher hat die Geschichte wirklich toll vorgetragen. Ihre Stimme passte einfach super, ihre Betonung perfekt. Ich bin beim Hören immer am Ball geblieben und nicht abgedriftet. Also hat sie ihren Job richtig gut gemacht.

Also für diese toll durchdachte Geschichte vergebe ich gerne 5/5 Punkten

Ich bedanke mich beim @bloggerportal und beim @hoerverlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt


#rezension
#rezensionsexemplar #bookbrothers #jungsaufbookstagram #cruella #disneyvillains #disney #bösewicht #101dalmatians #serenavalentino #jungslesenauch #leseempfehlung #hörbuchempfehlung #hörbuch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #coverliebe #lesehighlight #bookies #bookish #leseliebe #buchblogger #buchtipp #bücherliebe #booklover #bookaholic #buchverrückt #lesenmachtglücklich

Friends without benefits

Forever / 04. Mai 2020 / Kindle Ausgabe / 500 Seiten / 4,99 €

Klappentext

Elizabeth Finney hat fast immer recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass „gewisse Vorzüge“ besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine große Liebe inzwischen gegen Null geht. Aber als ihr Plan von eben jenen gewissen Vorzügen ohne jegliche Freundschaft von dem schrecklich charmanten und zugleich chauvinistischen Nico Mangniello durchkreuzt werden, versucht sie mit aller Macht den Elektrozaun rund um ihr Herz aufrecht zu erhalten. Sonst verfällt sie am Ende noch Nicos Charisma und holt sich einen tödlichen Stromschlag. Oder noch schlimmer: Sie verliebt sich.

Meine Meinung

Ich muss hier glaube ich gar nicht viel schreiben. Das erste Buch ist ganz klar ein netter Read für zwischendurch….im Vergleich mit diesem. Ich liebe die Story. Ich liebe Nico und Elizabeth. Die ganze Story ist einfach richtig fesselnd.

Dieses Pärchen hat mich komplett für sich eingenommen. Ganz klar, hier ist nicht alles nur schön und erst recht nicht immer alles heile Welt. Aber die zwei haben eine lange Vorgeschichte… eine Kindheit und Erlebnisse, die sie verbinden. Man muss erstmal die Vergangenheit verstehen, um sich komplett ein die zwei hineinzufühlen. Ich kann sagen diese Geschichte hat mich in eine Gefühlsachterbahn geschickt. Ich habe gelacht, geschluckt, mitgefiebert, war ängstlich und aufgeregt und glücklich.

Der erste Teil „Love Factually“ war wirklich schön zu lesen. Das war einer der Gründe, warum ich dieses Buch lesen wollte. Es war aber halt „nur schön“…ich habe also auch wieder nur schön erwartet. Ich muss aber sagen ich bin einfach mega geflasht.

Ich freue mich nun schon sehr auf die anderen beiden Teile, um noch an ein paar weiteren Strickabenden mit den Mädels teilnehmen zu können.

Ich bedanke mich bei NetGalley.de und dem Forever Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Reihe

Love Factually https://jofemalu.de/2020/04/29/love-factually/

Friends without Benefits

Factually married

The Logic of Kissing