Calidragos – Der Ruf des Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @viktoriaetzel
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Der 12-jährige Toby zieht mit seinem Vater Josh in das Haus seines verstorbenen Großvaters. In dem Tierheim, in dem der Großvater gearbeitet hat, lernt er die eigenwillige Ellie kennen. Ellie ist immer mit ihrem sprechenden Papagei Mango unterwegs. Als er sich ein eigenes Haustier aussuchen soll, entscheidet er sich für die langweilige Schildkröte Lou. Zu Hause kommt es zu ungewöhnlichen Vorkommnissen. Toby beobachtet ein mysteriöses Wesen im Garten, das Feuer spucken kann – es ist Lou. Denn Lou ist gar keine Schildkröte, sondern ein kleiner Drache. Toby erfährt, dass Lou ein Calidragos ist, ein magisches Haustier. Calidragos leben getarnt als normale Tiere mit Menschen zusammen, mit denen sie eine besondere Verbindung eingehen. Und Toby ist nicht der Einzige, der ein magisches Tier besitzt. Der Papagei von Ellie ist in Wirklichkeit ein Greif. Als dieser entführt wird, machen sich die beiden auf, ihn zu befreien. Bei ihrer Rettungsmission stoßen die Freunde auf zwielichtige Personen und ein dunkles Geheimnis. Wer entführt die Calidragos? Und warum? Eine spannende Jagd nach dem Bösewicht beginnt …

Meine Meinung:
Toby bastelt nach dem Tod seines Opas immer in dessen Werkstatt herum. Tobys Vater und er sind in das Haus eingezogen, nachdem der Opa verstorben war und für Toby war das wegen verschiedener Dinge wirklich traurig. Natürlich hat Toby seinen Opa gemocht und der Umzug in Opas Haus war mit einem Ortswechsel verbunden, weshalb Toby seinen besten Freund nicht mehr täglich sehen kann. Deshalb zieht sich Toby zurück. Sein Vater möchte, dass Toby wieder ein wenig aktiver am Leben teilnimmt und schlägt deshalb vor, dass Toby sich ein Haustier anschaffen sollte. Einen Hund oder eine Katze vielleicht. Toby hat aber ehrlicherweise gar keinen Bock, mit einem Hund um die Häuser bei Wind und Wetter ziehen zu müssen und eine Katze bedeutet auch viel Arbeit.

Im Zaubernapf werden Toby und sein Vater aber fündig. Toby bekommt eine Schildkröte namens Loubarian. „Schildkröten machen nicht viel Arbeit und sind auch nicht besonders schnell“, denkt Toby und hat zu dem Zeitpunkt noch gar keine Ahnung, wie sehr er sich irrt. Denn plötzlich verschwinden Dinge im Haus, eine wertvolle Taschenuhr zum Beispiel. Außerdem ist das Schloss von Lou’s Käfig durchgeschmort und wie kann es eigentlich sein, dass die Schildkröte immer mehr wie ein Drache aussieht und sogar sprechen kann?!

Es stellt sich heraus, dass Lou ein Calidragos ist, eine magische Kreatur und tatsächlich ein Drache. Das ist zuviel für Toby, also geht er wieder in den Zaubernapf, um die Schildkröte umzutauchen. Dort angekommen erfährt er von Elli, die ungefähr in seinem Alter ist und in dem Laden arbeitet, dass ihr Papagei, der übrigens gar kein Papagei ist, sondern ein Greif, verschwunden oder sogar entführt wurde.

Die Geschichte ist also klar: Wer hat den Greif entführt, was sind Calidragos und wieso ist noch niemandem aufgefallen, dass magische Kreaturen unter uns leben?

Viktoria Etzel hat eine sehr kurzweilige Geschichte geschrieben, die einen sehr spannenden Ansatz hat. Magische Tiere leben unter uns und wir haben es nicht bemerkt. Es gibt Sammler, die diese Tiere fangen wollen und für ihre eigenen Zwecke gebrauchen wollen.
Ich fand diese Geschichte, die übrigens ein Auftakt zu einer Serie ist, sehr cool. Toby und Elli sind ganz normale Kinder mit ungewöhnlichen Haustieren. Die Idee, diese Tiere mehr oder weniger offensichtlich in unserer Welt vor aller Augen zu „verstecken“, fand ich auch ziemlich gelungen. Das Cover ist wunderschön und obwohl es im Buch keine Illustrationen gibt, sind zum Beispiel Chat-Verläufe der Protagonisten grafisch ein wenig aufgearbeitet. Alles in allem eine tolle Geschichte mit sympathischen Helden und süssen Kreaturen.

Buchreihe:

Calidragos – Der Ruf des Drachen

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

#Geheimnis #Freunde #Drachen #Greif #rettungsmission #Entführung #Bösewicht #Haustier #gestaltwandler #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Empor aus der Unterwelt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @serena_valentino_author
Sprecherin: Tanja Geke
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Das zehnte Buch der New-York-Times-Bestseller-Serie Villains taucht in die Unterwelt ein und erforscht, wie Hades vom Gott zum Schurken wurde. „Herrscher der Unterwelt“ ist nicht der Titel, den Hades für sich selbst gewählt hätte, aber als er und seine Brüder einen Deal machten, um die Welt in drei Teile zu teilen, zog Hades den Kürzeren. Doch die Ewigkeit ist eine lange Zeit, um in eine Rolle gedrängt zu werden, die er nie gewollt hat, und mit jedem Tag, an dem er als Bösewicht behandelt wird, wird er rachsüchtiger. Die Geburt seines Neffen Hercules, während Hades noch immer in der Unterwelt gefangen ist, bringt ihn an seine Grenzen. Also tut Hades das, was er am besten kann: Er schließt einen neuen Handel ab. Aber wenn man als Gott einen Deal mit den Odd Sisters eingeht, passiert mehr, als dass nur die eigene Geschichte umgeschrieben wird …

Meine Meinung:
Dies ist nun echt schon der 10. Teil der Disney Villains Reihe. Dieses Mal dreht sich alles um den Bösewicht Hades. Ich, als riesen Fan der griechischen Mythologie war auf seine Geschichte besonders gespannt. Auch kenne ich ihn natürlich aus der Disney Verfilmung und habe ihn hier echt gefeiert.

Aber warum ist Hades überhaupt ein Bösewicht? Wie ist er so geworden?

Nachdem die Titanen besiegt waren haben die Brüder Zeus, Poseidon und Hades die Welt untereinander aufgeteilt. Obwohl Hades eigentlich der älteste der Geschwister ist wurde er „nur der Herr der Unterwelt. Zeus herrscht über den Himmel und den Olymp und Poseidon über die Meere. Hades ist damit total unzufrieden und fühlt sich übergangen. Er beneidet seine Brüder, die nicht wie er, an einem so trostlosen Ort wie der Unterwelt verweilen mussten.

Nur umgeben von seinen Lakaien, den Toten und seinen Hund, verstoßen von seiner Familie, war er einsam und das macht ihn verrückt. Hier kommen die verdrehten Schwestern und Spiel. Hades macht nämlich was er am besten kann. Er schließt einen Handel mit ihnen ab.

Ich muss sagen, dass diese Geschichte doch eher schwächer ist als die Vorgänger. Sie hat sich sehr gezogen. Es dreht sich sehr viel um die verdrehten Schwestern. Wir lernen ihre Geschichte, ihren Werdegang noch besser kennen und vieles erklärt sich, wo vorher noch Fragen offen waren. Hades hingegen, der ja eigentlich der Hauptprotagonist ist, kommt viel zu kurz. Ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren.

Ich habe das Hörbuch zu dieser Geschichte, dass von Tanja Geke gesprochen wurde, gehört. Tanja hat die Geschichte sehr gut vorgetragen und hat das beste herausgeholt.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

#emporausderunterwelt #hades #disneyvillains #disney #bösewicht #unterwelt #verdrehteschwestern #Brüder #eifersucht #götter #hexen #zeus #poseidon #torte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Niemals Nimmerland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @serena_valentino_author
Übersetzerin: Ellen Kurtz
Sprecherin: Tanja Geke
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

James Bartholomew wurde aus Nimmerland zurückgeholt – einen Tag, bevor er ein „verlorener Junge“ geworden wäre. Er hasst alles, was mit dem Erwachsenwerden zu tun hat und möchte kein Gentleman sein. Daher wird er stattdessen Pirat und Halsabschneider. Als Kapitän seines eigenen Schiffes ist James mit Hilfe der Verdrehten Schwestern und ein bisschen Magie entschlossen, nach Nimmerland zurückzukehren. Doch alles hat seinen Preis – und jetzt, wo er erwachsen ist, scheint die ganze Welt seinen Untergang herbeizusehnen…

Meine Meinung:
Hier haben wir nun schon den 9. Teil der Disney Villains Reihe. Dieses Mal geht es um den legendären Captain James Hook. Was für ein Mensch war er vorher und wie ist er zu diesem bösen Piraten geworden. Woher kommt dieser extreme Hass auf Peter Pan. All dies und mehr wird in diesem coolen Hörbuch erzählt.

Auch James war mal ein kleiner Junge. Eines Tages fiel er aus dem Kinderwagen. So kam er nach Nimmerland und verbrachte hier mit den verlorenen Jungs die schönsten 6 Tage seines Lebens. Seine Mutter fand ihr allerdings wieder und so war ihm von nun an dieser Weg nach Nimmerland versperrt. James gibt aber nicht so einfach auf. Seine Idee ist es, da Piraten geheime und verborgene Welten finden können, auf diesem Wege zu seinen Freunden zurückzukehren.

Er verschlingt alle Bücher über Piraten um so gut es geht vorbereitet zu sein. James möchte wirklich nichts sehnlicher als zurück zu seinen Freunden nach Nimmerland. Dies ist ein Traum den er von klein auf verfolgt. Immer an seiner Seite ist sein treuer Freund Smee.

Aber auch in dieser Geschichte haben die verrückten Schwestern wieder ihre Finger im Spiel und so kommt es, dass der liebe, mutige Junge James im Endeffekt gar keine Chance auf ein Happy Ende hat.

Dieses Hörbuch habe ich absolut gefeiert. Es passt einfach alles zusammen. Die Geschichten die wir von Peter Pan und Captain Hook kennen sind perfekt verwoben mit dieser genialen Vorgeschichte. Ich mochte James super gerne und dann lief einfach alles schief. Ich hatte richtig Mitleid mit dem Jungen der doch einfach nur zurück zu seinen Freunden und glücklich sein wollte.

Tanja Geke hat dieses Hörbuch klasse vorgetragen.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

#disneyvillains #niemalsnimmerland #disney #captainhook #peterpan #tinkerbell #pirat #verlorenejungs #Traum #Mutter #verrat #Bösewicht #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Avengers – Wolverine, der Superlehrer!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Preeti Chhibber
Illustrator: @jameslancett
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Spider-Man ist total aufgeregt! Ms. Marvel, Squirrel Girl und er dürfen an einem Schüleraustausch teilnehmen und es geht zu den X-Men! Niemand geringeres als Wolverine unterrichtet dort. Doch auch im X-Men-Internat sind die drei kleinen Superheld*innen nicht gefeit vor Bösewichten. Ob Wolverine ihnen genug beigebracht hat, um gegen das Böse zu bestehen?

Meine Meinung:
Miss Marvel, Miles Morales (Spiderman) und Squirrel Girl sind SchülerInnen der Avengers-Superheldenschule. Und genau diese Schule plant nun einen Austausch mit der Schule der X-Men, die bei allen Superhelden einen besonderen Status genießen. Carol Danvers (Captain Marvel) setzt die jungen Helden in den Zug nach Westchester. Dort müssen sich die jungen SchülerInnen erst einmal mit der neuen Situation arrangieren. Miles teilt sich ein Zimmer mit Reptil, der ihm recht ruhig erscheint. Evan (Genesis), sein Klassenkamerad, versichert Miles jedoch, dass Reptil eigentlich ganz nett ist.

In Westchester angekommen, erlaubt ihnen Lukas Bishop, besser bekannt als Bishop, durch die Zeit zu reisen und sogar gegen echte Dinosaurier und Wollhaarmammuts zu kämpfen.  Aber natürlich sind diese Tiere nicht die eigentlichen Gegner in der Geschichte.

Der dritte Teil der Buchreihe über die Avenger Juniors ist von Preeti Chhibber genauso spannend geschrieben wie die Vorgänger, und ohne die Illustrationen von James Lancett würde das Buch nicht funktionieren. Denn es ist kein klassischer Roman, sondern die Geschichte wird über Bilder und Screenshots von Chatverläufen unter den Schülern erzählt. So genau kann ich das nicht sagen, die eigentliche Geschichte spielt sich in vielen Bildern ab, aber wir lesen hier auch keinen Comic.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich Marvel auch gut finde. Für jüngere Superheldenfans ist das Buch auf jeden Fall eine Bereicherung. Am Ende gibt es auch einen Freundschaftstest, bei dem man herausfinden kann, welcher Superheld eigentlich der beste Freund wäre.

Buchreihe:

Avengers – Willkommen in der Superheldenschule

Avengers – Superschurken schlafen nie

Avengers – Wolverine, der Superlehrer

#avengers #wolverinedersuperheld #lesechecker #marvel #Schule #superhelden #Schüleraustausch #Internat #wolverine #xmen #Bösewichte  #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Herz so kalt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @serena_valentino_author
Sprecherin: Tanja Geke
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Von den Fans schon sehnlichst erwartet: Der nächste Villains-Band der erfolgreichen Reihe!
Gräfin Tremaine, verwitwet und allein erziehend mit zwei eigenwilligen Mädchen, verliebt sich in einen schneidigen Ritter aus einem fernen Land, der eine Stiefmutter für seine eigene junge Tochter sucht. Aber Stiefmütter in fremden Königreichen haben es nicht leicht … und Lady Tremaine steht ein weniger glückliches Leben bevor, als sie es sich erhofft hat.

Meine Meinung:
Die Geschichten der Disney Villains finde ich ja allesamt klasse. Einfach mal den Blickwinkel zu ändern kann durchaus spannend sein.

Dieses Mal habe ich die Geschichte von Lady Tremaine gehört. Lady Tremaine ist eine liebevolle Mutter von zwei Mädchen und leider schon Witwe. Ihr über alles geliebter Ehemann ist verstorben. Sie lebte nun alleine. Diese Frau ist von Grund auf herzensgut, auch ihre Angestellten behandelt sie vorbildlich.

Lange Zeit lebt sie nun so in Trauer bis sie sich auf einer Gesellschaft in den überaus charmanten Sir Richard verliebt. Schnell soll geheiratet werden. Außerdem steht ein Umzug an, denn Lady Tremaine und ihre Kinder verlassen ihr Haus in London und ziehen zu Sir Richard und seiner Tochter Cinderella in die vielen Königreiche. Vor genau diesen warnt sie ihre Zofe noch, da genau dort der Ursprung vieler grausamer Geschichten ist. Magie ist nicht immer gut.

Schnell wird klar, dass Sir Richard nicht der Mann ist für den sie ihn gehalten hat. Die Tinte auf der Eheurkunde ist noch nicht einmal getrocknet da verändert er sich schon. Eine lange Zeit voller Demütigungen, Kränkungen und Herabsetzung folgen für Lady Tremaine und ihre Mädchen. Hieraus resultiert was aus der einstigen liebenswürdigen Frau geworden ist…

Ich verstehe nun sehr gut warum Lady Tremaine zur kaltherzigen bösen Stiefmutter geworden ist. Sie tut mir so unendlich leid. Niemand sollte so behandelt, gedemütigt und ausgenutzt werden. Dies ist wieder eine herausragende Geschichte von Serena Valentino.

Das Wiedersehen mit Nanny und anderer Figuren aus den Vorgängerbänden hat mich auch sehr gefreut.

Ich habe das Hörbuch hierzu gehört und bin begeistert. Es ist so toll gesprochen worden. Von Anfang an hat mich die Geschichte total gepackt. Ich finde auch die Gefühle, die Lady Tremaine fühlt hat Tanja Geke ganz toll tübergebracht.

Hier gibt es eine ganz klare Hörempfehlung meinerseits.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

#dasherzsokalt #Disneyvillains #Cinderella #bösestiefmutter #Disney #Blickwinkel #Veränderung #disneybösewichte #verrücktenschwestern #aufdieohren #Hörempfehlung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Minna und die magische Stadt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @carina.zacharias
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Das 12-jährige Waisenmädchen Minna will nicht zaubern. Sie träumt davon, ein echtes Handwerk zu erlernen! Doch als sie ausgerechnet in der magischen Stadt eine Lehre beginnt, warten auf sie allerlei Verwicklungen und Abenteuer. Als Junge verkleidet gelingt es Minna tatsächlich, eine der begehrten Lehrstellen zu ergattern. Dumm nur, dass der mürrische Buchbinder, bei dem sie in die Lehre geht, nie wieder ein Buch binden will. Irgendetwas stimmt da nicht. Wird Minna es schaffen, hinter sein Geheimnis zu kommen? Was verbirgt sich in den dunklen Katakomben der verbotenen Unterstadt? Und was hat das alles mit dem alten Schlüssel zu tun, der einst ihren Eltern gehörte? Eine neue Fantasy-Welt voller Rätsel, Spannung und Magie!

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen dem genialen Cover aufmerksam geworden. Dieses ist richtig gelungen und hat mich total angesprochen.

Minna ist ein Waisenkind und lebt bei zwei richtig gemeinen Frauen, die ein Hotel führen. Diese lassen sie immer nur schuften. Als Baby habe ihre Eltern mit Minna in genau diesen Hotel eine Nacht geschlafen. Am nächsten Morgen waren ihre Eltern allerdings spurlos verschwunden und Minna blieb da.

Eines Tages reicht es der nun 12 Jahre alten Minna und sie läuft weg um in der magischen Stadt ein Handwerk zu erlernen und vielleicht ihre Eltern zu finden. Beides ist schon lange ihr Traum. Da die Ausbildung als Mädchen nicht möglich ist verkleidet sie sich als Junge namens Mats. Sie hat Glück und wird dem Buchbinder zugeteilt.

Dieser griesgrämige alte Kautz weigert sich allerdings jemals wieder Bücher zu binden und daran Minna auszubilden hat er auch keinerlei Interesse. Hierzu wird er aber verdonnert.

Minna findet schnell Freunde mit denen sie zusammen viel Spaß hat. Ein ganz kleiner Freund ist sogar ziemlich besonders.

Der Buchbinder ist aber schon sehr komisch. Niemand weiß warum er keine Bücher mehr bindet. Eines Tages stößt Minna aber auf etwas und dies hat katastrophale Auswirkungen.

Können Minna und ihre Freude dies alles rückgängig machen und die Stadt retten?

Ich fand diese Geschichte richtig gut. Sie war irgendwie mal etwas ganz anderes aber doch bekannt. Ich habe wie gebannt gelesen und mochte einfach nicht aufhören. Hier werden Magie, Träume, Freundschaft und Handwerk toll vereint. Klar gibt es auch einen richtigen Bösewicht, aber wer das ist wird hier nicht verraten.

Dies ist eine wunderbare Geschichte zum Träumen mit überraschenden Wendungen und genau der richtigen Prise Magie. Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

#Rezension #Rezensionsexemplar
#unbezahltewerbung #minnaunddiemagischestadt #Minna #Handwerk #Lehrling #Ausbildung #Magie #Meister #Freunde #Waise #Eltern #Geheimnis #Bösewicht #Traum #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuch #fantasy #kinderbuchblog #buchblogger #Leserinnen #kinderlesen #bookaholic #coverliebe

Hades – das Horn des Überflusses

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Walt Disney, Manlio Castagna, Harriet Webster, Lorenz Colangeli, Francesca Dell’Omodarme
Verlag: @carlsen_comics

Inhalt:

Hades, der Gott der Unterwelt, hat es nicht immer leicht gehabt. Zeus hat ihn aus dem Olymp verbannt und Herkules ist ihm mächtig auf der Nase herumgetanzt. Wer kann ihm da verübeln, dass er die meiste Zeit schlecht gelaunt ist! Als er mal wieder nicht zu einer Götterparty eingeladen wird, platzt ihm der Kragen. Die heilige Ziege Amaltheia soll dafür büßen, denn Hades plant ihre Entführung! Ob ihm das wirklich eine Einladung für die nächste Party auf dem Olymp beschert? Das darf bezweifelt werden…

Meine Meinung:
Hades, der Bruder von Zeus, der Herrscher der Unterwelt und der lustigste Disney-Bösewicht aller Zeiten, will an einer Party der Götter im Olymp teilnehmen. Doch weil er immer alles wegen seiner Böshaftigkeit zerstört, lassen ihn die anderen Götter nicht mitfeiern und schicken ihn wieder über den Styx in die Unterwelt.

Dort erfährt er, dass die Ziege der Göttin Demeter ein Wunschhorn hat, das es ihm erlaubt, alles zu bekommen, was er will. Er setzt seine Laufburschen „Pech“ und „Schwefel“ ein, um an die Ziege zu kommen. Das klappt tatsächlich auch und als die Ziege dann auch in der Unterwelt ist, wünscht Hades sich in einem Wutanfall, dass er am liebsten gar nicht mehr in der Unterwelt wäre. Leider passiert auch genau das….

Die Geschichte um Hades fand ich total genial. Das Comic ist wirklich hübsch gezeichnet und die Panels sehen allesamt total gut aus. Die Geschichte selbst ist lustig und Hades ist sowieso einer meiner Lieblinge. Die Geschichte findet natürlich über die Dialoge in den Sprechblasen statt und ist gut erzählt.

Ich denke, jeder der Comics mag, wird auch diese Geschichte ins Herz schließen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #disney #disneyvillains #villains #Hades #party #einladung #unterwelt #Comic #carlsencomics #lustig #Bösewicht #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #comicbuch ##Kinderbücher #kindercomic

Die Superkartoffel – Ein Superheld mit Stärke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arturlaperla
Illustrator: @andrehochemer
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Supermax ist der tollste Superheld der Welt! Er ist stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus. Doch sein Erzfeind, der böse Doktor Megafies, verwandelt ihn mit seiner neuen Waffe in eine Kartoffel. Aber mit einer Sache hat er nicht gerechnet: Auch als Knolle ist Supermax noch übermenschlich stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus (findet er zumindest). Dann muss er halt als Kartoffel das Böse bekämpfen! Zum ersten Mal besucht ein echtes außerirdisches Raumschiff die Erde. Zu dumm nur, dass es das von Zort dem Dritten ist, dem schrecklichen Schneckenkönig. Und der ist auf der Suche nach einem Erdbewohner für seinen intergalaktischen Zoo. Als er auf die Superkartoffel stößt, steht für Zorg fest: Ohne diese Kartoffel wird er den Planeten nicht verlassen …

Meine Meinung:
Supermax ist ein Superheld, wie er im Buche steht. Blondes, glänzendes Haar, unglaubliche Muskeln und perfekte Zähne. In seinem knallgelben Cape mit dem blauen Umhang sieht er so gut aus, dass er es liebt, sich selbst anzuschauen, wenn er nicht gerade die Welt vor Gefahren retten muss. So auch diesmal: Das Bildschirmtelefon klingelt und der Polizeichef teilt mit, dass Dr. Megafies eine Statue gestohlen hat. Diese Statue befindet sich im Geheimversteck des Doktors und da Supermax schon hundertmal im Geheimversteck war, muss er nicht lange suchen. Aber der Diebstahl war nur eine Falle. Dr. Megafies hat Supermax schon erwartet und beschießt ihn mit einem seltsamen Lichtstrahl. Plötzlich verwandelt sich unser Superheld in eine Kartoffel. Am Boden zerstört flieht die Kartoffel Max und weint sich die Kartoffelaugen aus. Er ist am Ende, nur noch eine elende Pommes-Basis zu sein, das kann doch nicht der Sinn des Lebens sein. Oder doch?

Zufällig entdeckt die Kartoffel, dass sie noch alle ihre Superkräfte hat. Die Superkartoffel kann immer noch fliegen und ist immer noch so stark wie vorher. Er hat also doch eine Chance gegen den Doktor. Und vielleicht hat er sogar eine Chance, wieder ein Mensch zu werden?

Die Superkartoffel besteht aus 2 Comics, von denen einer den Inhalt oben beschreibt. Die andere Geschichte spielt im Weltall und die Superkartoffel muss sich mit Außerirdischen herumschlagen.

Der Comic ist wahnsinnig albern und genau das gefällt mir an diesem Comic. Die Zeichnungen sind relativ einfach gehalten und die Geschichte wird durch die Bilder sehr gut erzählt. Ich habe mich teilweise richtig kaputt gelacht. Ich mag zum Beispiel auch die Dog-Man-Comics, die sind vom Stil her relativ ähnlich. Also ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Buchreihe:

Die Superkartoffel – Ein Superheld mit Stärke

Die Superkartoffel – Das Mini-Zeitportal

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diesuperkartoffel #superheld #rettung #Bösewicht #Falle #Comic #lustig #albern #durchgeknallt #selbstverliebt #schönling #kindercomics #egmontbäng #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #vorablesenjunior #kartoffel #Bookstagram #buchliebe #kinderbuchblogger #booklover #comicbuch

Murr

Autorin: @puvoproductions
Verlag: @zwerchfell_comics

Inhalt:

Murr ist ein Revolverheld, wie er im Buche steht: Grimmig, brutal, ein Schurke ohne Furcht und Skrupel. So kommt es, wie es kommen muss: Nach einem Tete-a-tete mit der Frau des Sheriffs landet Murr am Galgen, wo ihm zum ersten Mal der Tod höchstpersönlich gegenübertritt. Diese Begegnung verändert alles: Mit seiner Sterblichkeit konfrontiert, bekommt Murr es mit der Angst zu tun und fordert vom Tod einen Deal. Und dieser schlägt einen Tausch vor: Eine starke Emotion gegen eine andere. Statt der Angst zu sterben, erführe Murr nun zum Ausgleich echte Liebe zu einem anderen Lebewesen. Amüsiert wählt Murr sein getreues Pferd Sam als Subjekt dieser Liebe. Doch wieso ist jetzt alles noch viel Furcht erregender? 

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man Murr, einen Banditen, auf seinem Pferd im Sonnenuntergang sitzen. Das sagt schon viel darüber aus, was für eine Geschichte wir erwarten können. Murr ist seit seiner Geburt böse und rücksichtslos. Schon als Kind hat er sich seine Pistole geschnappt, das Licht gelöscht und versucht, die Monster unter seinem Bett zu erschießen. In der Schule stellen die Lehrer auch schnell fest: Murr kann nur eins werden: Bandit.

Genau darin ist Murr dann auch ziemlich gut. Er erschießt Bären zum Spaß, auch Bärenbabys sind vor ihm nicht sicher. Er spielt im Saloon falsch, weil er sich viel mehr auf das Duell draußen freut, als auf das eigentliche Spiel. Dann macht Murr aber einen Fehler und wird vom Sheriff erwischt. Bei den Vorstrafen bleibt nur der Tod am Strick.

Dort trifft Murr den Tod, dann auch von Angesicht zu Angesicht. Murr stirbt nicht, aber von nun an kann Murr den Tod sehen. Murr bemerkt ihn immer in irgend einer Ecke sitzen und beginnt, sein Leben mehr zu wertschätzen. Allerdings nicht, ohne sich ständig mit dem Tod darüber zu streiten, dass die dauernde Anwesenheit dessen echt nervig ist. Dies macht ihm halt auch Angst. Da bietet der Tod Murr einen Handel an, eine Emotion gegen eine andere.  Ob Murr weiß auf was er sich da einlässt?

Man könnte nun meinen, dass wir hier einen ernsthaften Comic zum Thema Leben und Tod im wilden Westen haben. Haben wir aber nicht. Murr ist nie wirklich sympathisch und seine Frechheit ist wirklich für mehrere Lacher gut. Ich habe beim Lesen oft grinsen müssen. Die Zeichnungen sind einfach total genial. Murrs Welt ist in klassischen Westernfarben gehalten worden. Murr sieht immer mürrisch aus, zumindest so lange, bis ihm seine eigene Sterblichkeit bewusst wird und er die Tragweite seines Handels begreift.

Das Comic ist nicht wirklich für jüngere Kinder unter 10-12 Jahren geeignet, denn Murr steht z.B. nackt am Galgen oder ist hat mit einer Frau im Bett. Das wird nicht großartig gezeigt, aber ich weise trotzdem mal eben drauf hin. Also trotz der niedlichen Zeichnungen sollte man nicht zu jung sein.


#Rezension
 #selbstgekauft #wilderwesten #Murr #Bandit #Bösewicht #Tod #Emotionen #Angst #liebe #Sterblichkeit #lustig #ernst #Sheriff #Pferd #Gefährte #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchblogger #Comic #kibum #kibum2022 #mehralskrachundbumm ##kinderbuchmesse #kibumoldenburg #josephinemark #Zwerchfell #Bookstagram

Fabelville – Klara und die Geisterbahn

Autoren: @leamelcher @hoppeundmelcher
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @bastei_luebbe@buchstaben_bande

Inhalt:

Klara ist nicht wie andere Kinder in einem stinknormalen Haus aufgewachsen. Denn Klaras Vater gehört eine Geisterbahn, und ihr Zuhause ist der Freizeitpark Fabelville. Außerdem hütet sie ein Geheimnis: Die Gespenster aus der Geisterbahn sind nicht nur echt, sondern auch ihre besten Freunde! Doch der geliebte Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und steht kurz vor dem Aus. Als sich dann auch noch ein fieser Parkkritiker ankündigt und Klara ein böser Geist entwischt, müssen sie und ihre Gespensterfreunde alles geben, um Fabelville zu retten!

Meine Meinung:
Klara und ihr Papa wohnen im Freizeitpark Fabelville und betreiben hier die Geisterbahn. Was der Papa nicht weiß ist, dass hier auch vier superliebe Geister leben. Diese spuken in der Geisterbahn und sind die besten Freunde von Klara.
Eines Tages kündigt sich ein richtig strenger Parkkritiker an. Dieser entscheidet quasi wie es mit Fabelville, dem Zuhause von Klara weitergeht.
Dann trifft sie auch noch auf Magnus, den scheinbar nichts erschrecken kann. Könnte er ihr erster menschlicher Freund sein?
Als dann eines Tages die Geister komplett durchdrehen und ein mächtig böser Geist König spielt und Chaos verbreitet kann man nur hoffen, dass Klara es schafft das wieder grade zu biegen.

Ich fand dieses Buch mega cool. Geschichten mit Geisterbahnen kannte ich schon aber diese hier ist komplett anders. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Geister sind jeder etwas besonderes, Klara ist unerschrocken und mega mutig, Magnus ist eine klasse für sich und selbst Herr Schmoll hat mich überrascht.

Die Illustrationen und das Cover sind richtig gut geworden.

Dieses Buch ist absolut geniale Gesamtpaket. Perfekt für die gruselige Jahreszeit, aber auch im April ist es ein Knaller.

#Rezension #geisterbahn #fabelville #Gespenster #Rettung #Familie #Freundschaft #Freunde #gruselig #freizeitpark #Kritiker #Geister #Bösewicht #Zuckerwatte #riesenrad #Achterbahn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany
#Leseempfehlung #buchblogger #bookish #readersofinstagram #buchliebe #booklover #coverliebe #instabook #blogger #kinderlesen