City of Villains – Geheimnisvolle Mächte

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: @estellelaurewrites
Illustrator: Joshua Hixson
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Mary Elizabeth Heart ist tagsüber eine Highschool-Schülerin, doch nachts arbeitet sie als Praktikantin bei der Polizei von Monarch City. Seit Jahren gibt es Spannungen zwischen der wohlhabenden Elite der Stadt und ihren Plänen, das verfallende Viertel namens „The Scar“ zu aufzuwerten, das einst das Epizentrum aller magischen Dinge war. Als die Tochter einer der mächtigsten Geschäftsleute der Stadt vermisst wird, ist Mary Elizabeth begeistert, als sie auf den Fall angesetzt wird. Doch was mit einer einzigen Vermisstenmeldung beginnt, vervielfacht sich bald und führt sie in den Kaninchenbau einer Stadt in Aufruhr …

Meine Meinung:
Diese Rezension ist etwas anders. Ich beginne mit dem Cover. Ganz dunkel sieht man eine junge Frau mit einer Taschenlampe durch eine gruselige Stadt laufen. Ihr Bein ist von einem lila Tentakel umschlungen. Im Vordergrund sehen wir eine graue Wand mit dem Schattenriss der Hexe Maleficent.

Und die Tentakel haben wir schon mal irgendwo gesehen: Ursula aus Arielle hat genau solche Tentakel.

Die Frau auf dem Bild ist Mary. Mary wohnt in The Scar (aha…) und seit ein blauer Blitz ein ganzes Gebäude mit 3000 Seelen ausgelöscht hat, will Mary Polizistin werden. Schließlich hat der Blitz ihre ganze Familie getötet und sie will wissen, wie das passiert ist.

Deshalb macht sie ein Praktikum bei der Polizei von Monarch City. Sie hat einen Freund namens James, den sie sehr mag, obwohl er zur berüchtigten Neverland Gang gehört. Als auch er plötzlich verschwindet, gerät Mary in eine Detektivgeschichte um verschwundene Teenager, tödliche Gewässer und Korruption.

Die Geschichte ist wirklich spannend. Sie spielt im Disney-Universum, und Magie kommt auch nicht zu kurz. Und ja, Ursula und Maleficent spielen wichtige Rollen.

Was ich besonders toll fand, war, dass Estelle Laure hier eine glaubwürdige Geschichte geschaffen hat, die mit bekannten Figuren spielt, sogar mit bekannten Orten, die man schon aus dem Disney-Universum kennt. Aber sie hat eine sehr spannende Umgebung geschaffen, die selbst eingefleischte Disney-Fans zum Staunen bringt.

Am Anfang hatte ich leichte Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen, aber nachdem ich die ersten Seiten gelesen und mich an die Erzählweise gewöhnt hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Wirklich unglaublich gut und unglaublich spannend.

Buchreihe:

City of Villains – Geheimnisvolle Mächte

City of Villains – Dunkle Gefahren

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #cityofvillains #Disney #disneyvillains #geheimnisvollemächte #detektivgeschichte #malificent #ursula #Tentakel #Polizei #neverland #carlsen #magisch #Ermittlung #Spannung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #kinderlesen #Buchreihe

Hades – das Horn des Überflusses

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Walt Disney, Manlio Castagna, Harriet Webster, Lorenz Colangeli, Francesca Dell’Omodarme
Verlag: @carlsen_comics

Inhalt:

Hades, der Gott der Unterwelt, hat es nicht immer leicht gehabt. Zeus hat ihn aus dem Olymp verbannt und Herkules ist ihm mächtig auf der Nase herumgetanzt. Wer kann ihm da verübeln, dass er die meiste Zeit schlecht gelaunt ist! Als er mal wieder nicht zu einer Götterparty eingeladen wird, platzt ihm der Kragen. Die heilige Ziege Amaltheia soll dafür büßen, denn Hades plant ihre Entführung! Ob ihm das wirklich eine Einladung für die nächste Party auf dem Olymp beschert? Das darf bezweifelt werden…

Meine Meinung:
Hades, der Bruder von Zeus, der Herrscher der Unterwelt und der lustigste Disney-Bösewicht aller Zeiten, will an einer Party der Götter im Olymp teilnehmen. Doch weil er immer alles wegen seiner Böshaftigkeit zerstört, lassen ihn die anderen Götter nicht mitfeiern und schicken ihn wieder über den Styx in die Unterwelt.

Dort erfährt er, dass die Ziege der Göttin Demeter ein Wunschhorn hat, das es ihm erlaubt, alles zu bekommen, was er will. Er setzt seine Laufburschen „Pech“ und „Schwefel“ ein, um an die Ziege zu kommen. Das klappt tatsächlich auch und als die Ziege dann auch in der Unterwelt ist, wünscht Hades sich in einem Wutanfall, dass er am liebsten gar nicht mehr in der Unterwelt wäre. Leider passiert auch genau das….

Die Geschichte um Hades fand ich total genial. Das Comic ist wirklich hübsch gezeichnet und die Panels sehen allesamt total gut aus. Die Geschichte selbst ist lustig und Hades ist sowieso einer meiner Lieblinge. Die Geschichte findet natürlich über die Dialoge in den Sprechblasen statt und ist gut erzählt.

Ich denke, jeder der Comics mag, wird auch diese Geschichte ins Herz schließen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #disney #disneyvillains #villains #Hades #party #einladung #unterwelt #Comic #carlsencomics #lustig #Bösewicht #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #comicbuch ##Kinderbücher #kindercomic

Das Geheimnis der Schwestern

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Serena Valentino

Sprecher: Tanja Geke

Verlag: Carlsen

Inhalt:

Die Geschichte der gemeinsten Schwestern der Welt – der sechste Teil der Disney – Villains.

Die drei Hexenschwestern Lucinda, Martha und Ruby haben Chaos, Unheil und Zerstörung in die Welt gebracht und die Schicksale der größten Schurkinnen und Bösewichte aus den Märchen mitbestimmt. Aus Unschuldigen haben sie Ungeheuer gemacht und sich am Leid anderer erfreut. Doch nun drohen die teuflischen Geheimnisse der verdrehten Schwestern aufgedeckt zu werden. Ihre Opfer fordern Gerechtigkeit. In einem Wettlauf gegen die Zeit treten die Kräfte von Gut und Böse gegeneinander an, nicht ahnend, dass die Seiten alles andere als klar verteilt sind…

Meine Meinung:

Dies war nun der 6. Teil der Reihe der Disney Villains. Bisher habe ich ja jedes Buch geliebt. Sie waren einfach genial und die Geschichten hinter den Bösewichten waren meist überraschend und haben viel erklärt. So war ich nun sehr gespannt auf diesen Teil. Die verrückten Schwestern waren in den vorangegangenen Bänden immer wichtig. Irgendwie haben sie immer die Strippen gezogen und so wollte ich natürlich wissen, wie dieses hier nun erklärt wird. Wie ist es soweit gekommen und wo kommen die Schwestern überhaupt her? Ein Abschlussband in dem erklärt wird wie alles zusammenhängt.

Ich habe dieses Buch einmal selbst gekauft als Hardcover und einmal als Rezensionsexemplar als Hörbuch vom Bloggerportal bekommen.

Ich muss nun leider sagen, dass mich dieser Teil leider gar nicht fesseln konnte. Beim Hören kam ich nicht rein. Ich weiß nicht woran es gelegen hat und habe sogar mehrfach versucht, von vorne anzufangen, war aber leider enttäuscht. Es war für mich zu konfus und ich konnte der Geschichte einfach nicht folgen. Das tut mir auch wirklich leid.

Toll ist natürlich im Hardcover der umfangreiche Stammbaum, der einem noch einmal vor Augen führt, wie wer miteinander verwandt ist. Das hat mir sehr gut gefallen. Auch fand ich die Illustrationen in diesem Teil toll.

Auch wenn diese Rezension nicht so positiv ist wie sonst immer, werde ich die anderen Teile natürlich wieder lesen oder hören. Diese Reihe ist eigentlich voll mein Ding, nur dieser Teil konnte mich leider nicht überzeugen. Ich freue mich dennoch auf die nächsten Bücher, da diese ja auch wieder nur einen Bösewicht behandeln. Das ist vielleicht einfach mehr meine Welt.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Carlsen / 22. März 2019 / gebundenes Buch / 224 Seiten / 12,00 € / ISBN: 978-3-551-28021-3

Klappentext

Wie wurde aus dem schönen Prinzen das furchterregende Monster? Das Märchen von der Schönen und dem Biest kennen alle. Warum jedoch verändert sich der von seinem Volk einst so geliebte Prinz zu einem verbitterten, zurückgezogen lebenden Biest? Sein königlich vergoldetes Leben in Prunk und Schönheit zerfällt und er wird zutiefst böse – zu seinem eigenen Leid. In dieser Geschichte wird das Märchen erstmals aus Sicht des Prinzen erzählt. In einem spannenden, psychologisch einfühlsamen Fantasy-Roman.

Meine Meinung

Dieses Buch habe ich, bei Instagram, glaub ich, das erste Mal gesehen. Ich war gleich Feuer und Flamme. War die Schöne und das Biest doch einer meiner Lieblingsfilme als Kind. Am nächsten Tag ging es zum Buchladen und „Das Biest in Ihm“ musste mit.

Das Cover ist auch richtig schön. Vorne das Biest und hinten der Prinz. Das sieht wirklich klasse aus. Nur der graue Buchrücken ist nicht ganz so toll und wirkt eher langweilig.

Die Geschichte vom Biest. Wie ist es überhaupt so weit gekommen? Warum ist es ein Biest? Was denkt und fühlt das Biest? Ich war total gefesselt, diese Entwicklung mitzubekommen und zu verstehen. So gibt es nun ein paar Neuheiten, die in dem Film in der Form nicht vorkommen. Der Fluch setzt nicht plötzlich ein, sondern es passiert nach und nach. Bei jeder bösen Tat verwandelt sich der Prinz ein wenig mehr in das furchterregende Biest bis zur abschließenden Verwandlung.

Nun kann ich mich in das Biest hineinversetzen und kenne ganz andere Aspekte der Geschichte, über die ich mir vorher nicht einmal Gedanken gemacht habe. Aber es passte alles.

Interessant ist, dass immer mal wieder auf andere Figuren aus Disneyfilme hingewiesen wird. Das könnte wenn die anderen Bücher rauskommen richtig interessant werden. Es ist ja schließlich ein riesige Disney-Universum.

Für dieses Buch gibt es eine klare Leseempfehlung. Der Schreibstil war super zu lesen und die Story stimmig und immer wieder überraschend.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt