Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Die Stunde der Erinnerung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dhonielle Clayton
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Die 12-jährige Fabuliererin Ella Durand kehrt für das zweite Jahr ans Arkanum zurück. Doch als in dem fantastischen Marveller-Internat über den Wolken eine mysteriöse Krankheit ausbricht, fällt ein böser Verdacht auf die Fabulierer-Gemeinschaft.
Ella und ihre Freunde Brigit und Jason tauchen daraufhin in die Geschichte des Arkanums ein. Sie suchen Erinnerungen, mit denen sie die Fabulierer entlasten und die Vergangenheit entschlüsseln und die Fabulierer entlasten können. Aber mit der unglaublichen Wahrheit, auf die sie dabei stoßen, hätten sie niemals gerechnet!

Meine Meinung:
Endlich geht eine meiner liebsten Fantasie-Reihen in die 2. Runde. Ich konnte die Fortsetzung dieser spannenden und absolut fesselnden Geschichte nach dem grandios und vielversprechenden 1. Band kaum erwarten und kann auch jetzt schon sagen, dass ich am liebsten gestern schon den nächsten Teil verschlingen würde. Hier wäre es zu empfehlen mit dem 1. Band zu starten.

Für Ella geht es nun ins 2. Schuljahr des Arkanum. Sie als Fabuliererin ist nachdem grandiosen Ende im 1. Band nun nicht mehr unbekannt. Aber wird sie als Fabuliererin in der Welt nun endlich anerkannt oder begegnen ihr ihre Schulkameraden weiterhin mit Misstrauen und Vorurteilen? Leider hat sie es immer noch nicht viel einfacher. Das Fabulieren ist weiterhin nicht gern gesehen und die Fabulierer gehören immer noch nicht so richtig in die Welt der Marveller.

Im Arkanum bricht unter den Schülern eine geheimnisvolle Krankheitswelle aus, die alle in Gefahr bringt. Da den Fabulierern immer noch mit viel Misstrauen begegnet wird, wird schnell klar, dass genau diese Gemeinschaft in Verdacht steht etwas mit der Krankheit zu tun zu haben. Ella und ihre Freunde Brigit und Jason versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und decken Geheimnisse auf, mit denen so niemals jemand gerechnet hätte.

Der Schreibstil der Autorin begeistert mich total. Alles ist von vorne bis hinten durchdacht und wunderbar detailliert beschrieben. Die Welt der Marveller ist so komplex und trotzdem passt einfach alles zusammen. Es gibt total viele Besonderheiten in dieser Welt zu entdecken, da kommt einfach nie Langeweile auf.

Auch die Protagonisten sind einzigartig. Die drei Freunde sind liebenswert, tiefgründig und durchdacht. Sie wachsen über sich hinaus und besiegen ihre Ängste. Ich finde Ella und ihre Freunde einfach klasse. Sie geben einfach alles und versuchen immer an sich zu arbeiten.

Hier erwartet den Leser eine Geschichte voller Spannung, Action, Abenteuer, Mut und Freundschaft. Eine Story voller überraschender Wendungen die mich absolut begeistern konnte.

Buchreihe:

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das Gefährliche erste Jahr

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Die Stunde der Erinnerung

#diemarveller #Magie #Schule #Freundschaft #fantasybuch #kinderbuchreihe #Mut #Ausgrenzung #Vorurteile #Loyalität #Spannung #Abenteuer #Geschichte #Vergangenheit #bookbrothers #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #jungslesenauch #instabook #kinderbuchblogger #mustread

Rise of Legends – das Erbe des Drachenkaisers

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @xiranjayzhao
Übersetzerin: Katharina Orgaß
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Zack hat sich nie für seine Herkunft interessiert, schließlich musste seine Mom mit ihm aus China fliehen. Was soll er auch mit alten Sagen und Geschichten anfangen? Doch dann wird er auserwählt, den Geist des Drachenkaisers in sich aufzunehmen. Und plötzlich erwachen überall um ihn herum chinesische Legenden zum Leben. Mit den Befehlen des tyrannischen Herrschers im Ohr, muss Zack aufbrechen und das Portal zum Geisterreich verschließen. Nur so kann er die irdische Welt retten. Aber mystische Kreaturen und dunkle Feinde erwarten ihn …
Die Reise der jungen Helden beginnt

Meine Meinung:
Zack’s Mutter und er sind damals aus China geflohen und leben nun in Amerika. Er findet nicht wirklich Anschluss und deshalb zockt er tatsächlich viel, viel lieber auf seinem Augmented Reality Headset. Klar gibt’s in der Schule noch Simon, aber die virtuelle Welt ist einfach einfacher und er ist halt auch wirklich gut in seinem Lieblingsspiel. Eines Tages versucht der Geist des Drachenkaisers Gewalt über Zacks Körper zu gewinnen. Zack wehrt sich, also besetzt der Geist einfach die AR-Brille von ihm. Nicht nur das, es öffnet sich ein Geisterportal und entführt die Seele von Zacks Mutter. Es stellt sich heraus, dass auch Simon ein Nachfahre des Kaisers ist. Da die Welt in Gefahr ist, lässt sich Zack auf den Drachenkaiser ein und Simon und er reisen nach China.

Ich mag Geschichten über Nachfahren von Halbgöttern oder, wie in diesem Fall, von mächtigen Kaisern sehr gerne. Zack ist seine Vergangenheit egal, aber aufgrund der Ereignisse sind er und Simon (und später auch Melissa) gezwungen, über sich hinaus zu wachsen. Während des Lesens lernt mal viel über die alte chinesische Geschichte und deren mystischer Figuren. Im Buch, das sich – abgesehen von den chinesischen Namen – sehr flüssig lesen lässt, wurde ich Zeuge eines Abenteuers, das ich so nicht erwartet hätte. Es gibt epische Kämpfe, spannende Dialoge und da Zack von den Ereignissen ebenso überrascht ist, wie ich es als Leser war, konnte ich direkt in die Geschichte eintauchen. Ich mochte die Dynamik zwischen den 3 Freunden sehr und tatsächlich las ich die Kapitel wirklich schnell weg. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, diesen actiongeladenen Roman zu lesen.

Ich fand auch ziemlich gelungen, dass das Buch aufzeigt, wie es als Chinese in Amerika denn tatsächlich ist. Denn auch wenn Zack seine chinesischen Wurzeln zumindest am Anfang gekappt hat, fällt es ihm schwer, einfach nur akzeptiert zu werden. Das Buch ist ein wunderbarer Auftakt zu einer spannenden Reihe.

#riseoflegends #Legenden #China #drachenkaiser #Amerika #argumentreality #onlinegame #Kämpfe #Nachfahre #Freunde #Geister #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Was ist Was – Die Toilette – Alles zum stillen Örtchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Die Toilette hat richtig viel zu erzählen: über vergangene Zeiten, über andere Kulturen, über Technik und Gesundheit, über Umweltschutz und Forschung. WAS IST WAS begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise rund um den „Klobus“. Die Leserinnen und Leser erleben einen (historischer) Streifzug durch die Toiletten der Welt. Es geht um große Geschäfte, ein ausgeklügeltes Abwassersystem, Orte der Stille und für die Entfaltung der Kreativität. Der WAS IST WAS Band 147 ist gehaltvoll, aber leicht verdaulich. Matthias Maurer erklärt die Weltall-Toilette, eine singende Klofrau berichtet aus ihrem Alltag und die Geschichte der Toilette wird von den Anfängen bis zur Gegenwart durchleuchtet.

Meine Meinung:
Die „WAS IST WAS“-Bücher erklären uns schon seit vielen Jahrzehnten die Welt. Genau genommen gibt’s schon seit 1963 Bücher dieser Reihe, die Kindern und Jugendlichen mit vielen Bildern und kurzen, aber sehr informativen Texten, alles um uns herum erklären.

Dinosaurier, Menschen, die Antike, die Welt der Tiere, Katzen, Ägypter, Pinguine und auch der Weltraum sind schon als WAS-IST-WAS-Ausgabe erschienen. Aber tatsächlich wurde in keinem dieser Bücher etwas aufgeklärt, was all diese Themen miteinander verbindet. Wo gehen denn Römer, Astronauten, Katzen und Pinguine hin, wenn sie mal müssen? Richtig, auf die Toilette.

Endlich gibt’s ein Nachschlagewerk über den Ort, an den wir alle mal müssen. Dabei schafft es das Buch, wirklich informativ und nie albern zu sein. Das klassische Klo mit Spülung gab’s tatsächlich schon im 16. Jahrhundert. Im Mittelalter wurde in Burgen aus dem sogenannten Ärker „entladen“ und für die Reinigung der Strassen waren „Goldgrübler“ verantwortlich, die die Exkremente halt ab und zu mal wegschippen mussten.

Auch in der Tierwelt gibt’s Toiletten. Pinguine können meterweit ihren Dung irgendwo hinschiessen, damit dieser nicht auf den Eiern im Nest landet. Für Faultiere ist der wöchentliche Klogang lebensgefährlich und es gibt tatsächlich Tierarten, die sich selbst als Exkrement tarnen, damit sie beim koten in Ruhe gelassen werden.

Die Menschentoiletten werden im Buch auch erklärt. Da gibt’s die klassichen Porzellanklos, die wir hier in Deutschland haben und die japanischen High-Tech-Toiletten, die die Klobrille auf die Wunschtemperatur der jeweilig sitzenden Person einstellen. Wir können in dem Buch lernen, warum in muslimischen Haushalten oft ein Schlauch neben dem Klo ist und wie Klos im Flugzeug oder im Weltall funktionieren.

Tatsächlich wird sogar erklärt, was in unserem „Nachlass“ so drin ist und warum es so höllisch stinken kann. Wusstet ihr, dass der Kot bei Wombats würfelförmig ist?

Ein wunderbares Buch über ein (leider) Tabu-Thema.

#wasistwas #dietoilette #Geschichte #Hygiene #schultoilette #Klopapier #klobrille #klärwerk #klofrau #wissen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Das Disney Buch – Die magische Welt von Disney – Neuausgabe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Jim Fanning und Tracey Miller-Zarneke
Übersetzerinnen: Anke Wellner-Kempf Simone Heller
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Vom kleinen Cartoon-Studio bis zum weltberühmten Disney Universum: Der Weg von Walt Disney, seiner Mickey Maus und dem kreativen Einfallsreichtum des Unternehmens ist einfach magisch. Seit 100 Jahren verzaubern die Figuren von Disney ganze Generationen, ob in Animationsfilmen oder in traumhaften Disney Themenparks. In diesem großen Jubiläumsbuch gehen Disney Fans auf eine Reise durch ein Jahrhundert Disney Geschichte voller unvergesslicher Momente, mit Filmklassikern wie Bambi, Mary Poppins, Toy Story und vielen mehr.

Meine Meinung:
Letztes Jahr hat Disney seinen 100. Geburtstag gefeiert. Im DK Verlag ist auf Grund dessen dieses wirklich tolle Buch erschienen.

Mein Papa ist ein Filmfreak und meine Mama liebt Disneyfilme. So kommt es, dass hier richtig viele Filme aus dem Disney Universum zu finden sind. Die 2 können sich bei Filmen nämlich nie einigen und so haben wir die volle Bandbreite zur Auswahl. Dank Papa kennen wir Filme wie Tron und dank Mama kennen wir Arielle. Viel weiter können Filme wohl nicht auseinander liegen. Disney ist also ein großer Teil unserer Kindheit. Ich weiß nicht wie oft wir früher hier Cars, Bolt oder Die Eiskönigin rauf und runter geguckt haben. Klassiker wie der König der Löwen, Die Schöne und das Biest oder Robin Hood haben uns begleitet und heutzutage lachen wir uns bei der Monster AG immer noch kaputt.

In diesem Buch findet man die Figuren aus dem Disney Universum, Filme, Plakate, Merch uvm. Besonders spannend finde ich die Entwicklung der Art der Filme und auch die Figuren haben sich sehr verändert. Mickey Maus früher und heute ist da das beste Beispiel. Das Ganze ist mit viel Hintergrundwissen aufgefüllt. So erfährt man, wie Disney das erste Mal einen abendfüllenden Zeichentrickfilm (Schneewittchen) gemacht hat und wie bei Tron das erste Mal eine komplett computergenerierte Figur der Antagonist wurde. Und tatsächlich sogar, dass bei Tron gar nicht so viel aus dem Computer kommt, wie man meinen würde.

Ganz am Anfang des Buches ist eine total coole Zeitleiste auf der man sieht wann welche Filme erschienen sind.

Wenn man sich für Filmwissen interessiert macht man mit diesem Buch nichts falsch. Ich habe nun schon öfter hierin geschmökert und finde immer wieder neue spannende Fakten.

Das Buch ist eine riesige Sammlung über alle möglichen Disneyfilme, behandelt natürlich auch alle bisherigen Pixar-Filme und sogar Filme, die leider gefloppt sind, wie „Der Schatzplanet“ werden hier ausführlich behandelt. Für Filmnerds ist dieses Buch eine wahre Fundgrube.

#dasdisneybuch #diemagischeweltvondisney #100JahreDisney #Pixar #mickeymaus #waltdisney #Geschichte #Entwicklung #hintergrundwissen #cars #Filme #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #kinderbuchblogger #buchblogger #jungslesenauch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #instabook

Ich überlebte – Ein Mädchen auf Schindlers Liste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor:In: Rena Finder und Joshua M. Green
Sprecherin: @julia_nachtmann
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Die wahre Geschichte einer der letzten Überlebenden des Holocausts. Rena Finders eindrücklicher Zeitzeugenbericht ist ein Appell, Antisemitismus und Hass keine Chance zu geben.

Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen haben, werden die elfjährige Rena und ihre Familie gezwungen, in das jüdische Ghetto von Krakau zu ziehen. Hunger und harte Arbeit bestimmen den Alltag, und Rena muss immer wieder mitansehen, wie Freunde und Familie deportiert werden. Durch eine glückliche Fügung kommen ihre Mutter und sie in der Fabrik von Oskar Schindler unter. Ihre Namen landen auf der Liste, die später als „Schindlers Liste“ weltweit bekannt werden wird, und sie überleben. Dieses Buch ist Renas Zeitzeugenbericht, eindrücklich und bestürzend und doch auch voller Hoffnung auf bessere Zeiten.

Meine Meinung:
In diesem Hörbuch erzählt die Zeitzeugin Reena Finder wie sie die Zeit des Holocaus erlebt und überlebt hat. Sie betont immer wieder, dass dies ihre Wahrheit und ihre Erinnerung ist, sich Erinnerungen nach all den Jahren auch etwas verändern können.

Das Hörbuch beginnt als Reena 11 Jahre alt ist. Polen wird von den Nationalsozialisten eingenommen und Reena muss mit ihrer Familie in das Ghetto von Krakau ziehen. Was Reena erlebt hat ist so erschreckend. Anfeindung, Ausgrenzung, Ausbeutung und die Gewalt, die Grausamkeit mit der gegen die Juden vorgenannten ist. Der Verlust jeglicher Menschlichkeit gegenüber den Juden. Nicht zuletzt die grausame und skrupellose Ermordung von 6 Millionen Menschen die einfach nur an etwas anderes glaubten.

Reena erzählt von Hunger, von der Angst und von den Grausamkeiten die sie miterleben durfte. Ihr Glück war es, dass sie zusammen mit ihre Mutter in der Fabrik von Oskar Schindler arbeiten durfte. So landete sie nämlich auf Schindlers Liste. Oskar Schindler und seine Ehefrau Emilie haben ihr Leben dem Überleben der Juden gewidmet und alles in ihre Macht stehende getan um so viele zu retten wie sie konnten. Hierzu gehört Reena.

Als der Krieg beendet war zog Reena in die USA. Hier leistet sie an Schule, Universitäten etc. Aufklärungsarbeit über den Holocaust.

Gesprochen wird dieses Hörbuch richtig gut und absolut gefühlvoll von Julia Nachtmann.

Ich habe schon ein bisschen was über diese Zeit gelesen. Dieser Zeitzeugenbericht ist aber nochmal anders. Dies ist eine Geschichte, ein Schicksal und genau das was erlebt wurde. Bewegend und erschrecken.
Ich finde, es darf nie wieder so weit kommen. Das was in dieser, unserer Geschichte passiert ist darf einfach nie wieder geschehen. Nie wieder ist jetzt

#ichüberlebteeinmädchenaufschindlersliste
#schindlersliste #Juden #Judenverfolgung #niewieder #niewiederistjetzt #Deutschland #Hass #Antisemitismus #Geschichte #Vergangenheit #erschreckend #reenafinder #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Aladin packt aus!

Aladin, der Junge aus den Gassen von Bagdad, erzählt selbst von seinen Abenteuern im Orient: Von der zauberhaften Wunderlampe und ihrem mächtigen Bewohner, dem Dschinni, dem launischen Lampengeist, der jeden Wunsch erfüllen kann, und wie er auf einen sagenhaften Schatz stieß.

Mit dabei sind auch Sindbad, der verwegene Seefahrer, der die Weltmeere wie seine Westentasche kennt und keinem Abenteuer aus dem Weg geht, und Ali Baba, der arme Holzsammler, der es mit 40 bösen Räubern aufnimmt. Außerdem Samira, die junge Prinzessin, die so gerne auf einem bunten Teppich über die Häuser von Bagdad fliegt.

Meine Meinung:
Viele glauben, dass sie die Geschichte von Aladin bereits kennen. Immerhin gibt es zahlreiche Filme dazu, sowohl mit Schauspielern als auch mit Zeichentrickfiguren. Doch Aladin selbst eröffnet dieses Buch im Vorwort mit der Feststellung, dass diese Bücher und Filme nicht ganz korrekt sind. Alles war ganz anders, und Aladin ist dankbar, dass der Autor Frank Schwieger die Geschichten aus 1001 Nacht endlich gesammelt hat, um den Figuren wie Aladin, Jasmin, Samira und Faruk die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Worte zu finden.

Jedes Kapitel widmet sich einer bestimmten Figur und wird durch eine Titelzeichnung von Ramona Wultschner eingeleitet. Anschließend folgt ein „handschriftlich“ ausgefüllter Steckbrief mit amüsanten Details in Bildform und humorvollen Äußerungen der Figuren. Dies erinnert an ein Freundebuch, das vielleicht aus der Schulzeit bekannt ist. Die eigentliche Geschichte beginnt nach diesem einführenden Teil. Hier erfahren wir, wie Aladin den Dschinni traf, wie er seine Frau Samira kennenlernte und dass der Dschinni selbst einen Namen hat: Maimun. Auch seine Geschichte wird erzählt – einst war er Bäcker und nicht besonders freundlich zu Straßenkindern. Er hatte eine Familie, wurde jedoch verflucht und konnte die Wunderlampe nur verlassen, wenn jemand sie rieb. Wir lernen auch Aladins „Onkel“ Faruk kennen, der Aladin hereinlegen möchte, um die Lampe aus der Höhle der Räuber zu stehlen. Obwohl seine Motive zunächst böse erscheinen, verbirgt auch Faruk eine tieftraurige Geschichte.

Beim Lesen war ich gefesselt, da die Geschichte wirklich äußerst spannend ist. Es macht viel Freude, durch die kurzen Kapitel zu blättern und die alten orientalischen Geschichten auf „neue“ Weise zu entdecken.

Das Buch ist Teil einer Buchreihe, die historische und fiktive Figuren (wie Zeus) nutzt, um die alten Märchen und Geschichten in einer kindgerechten Sprache zu präsentieren. Es richtet sich an Leser ab 8 Jahren.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichaladinunddieheldenaus1001Nacht #orient #Aladin #Jasmin #orangenmädchen #samia #Sindbad #dschinni #freundebuch #Bagdad #alibaba #Bücherfreund #wunderlampe #seefahree #Geschichte #Steckbrief #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #instabook #Buchreihe

Der zornige Herrscher – Heinrich der VIII.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

An einem Frühlingstag vor über 500 Jahren besteigt der 17-jährige Heinrich Tudor den Thron und verändert als König von England die Geschichte Europas für immer.
Heinrich VIII. wandelt sich in einer Welt aus prunkvollen Festen, Intrigen und Kämpfen von einem beliebten, hübschen und hochgebildeten König zu einem grotesken, misstrauischen und tyrannischen Herrscher. Auf der Jagd nach einem Thronfolger heiratet er sechs Mal und beschert seinen Ehefrauen ein Schicksal voller dramatischer Wendungen. Er bricht mit der katholischen Kirche und gründet schließlich die Kirche Englands, die ein neues Zeitalter einläutet und unsere Geschichte bis heute beeinflusst.

Historiker Dominic Sandbrook katapultiert uns mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leser*innen ab 10 Jahren.

Meine Meinung:
Dieses Buch behandelt die Ereignisse aus der Zeit des englischen Königs Heinrich VIII. Es zeigt die bemerkenswerte Wandlung dieses einst angesehenen und beliebten Königs zu einem gehassten und gefürchteten Herrscher, der vor nichts zurückschreckte, um einen männlichen Erben zu bekommen.

Der Autor wirft einen schonungslosen Blick auf Heinrichs Leben und enthüllt die dunklen Seiten seiner Herrschaft. Die Geschichte beginnt mit Heinrichs Ehe mit der Frau seines verstorbenen Bruders, einer umstrittenen Entscheidung, die den Grundstein für eine Reihe von tragischen Ereignissen legt. Heinrich lässt fast zwei seine Frauen köpfen, da sie ihm keine männlichen Erben schenken konnten. Der Verlust seiner ersten Frau trifft ihn besonders hart und stürzt ihn in eine Phase der tiefen Trauer. Doch schon bald findet er eine neue Frau, die er ebenfalls köpfen lässt, um erneut zu heiraten.

Die Autorität und Macht, die Heinrich über die Kirche erlangte, waren ein bedeutender Aspekt seiner Herrschaft. Er ernannte sich selbst zum Herrscher der Kirche und schloss Klöster, um an ihr Vermögen zu gelangen. Sandbrook zeigt auf, dass viele der Probleme dieser Zeit auf Heinrichs eigene Entscheidungen oder die Ratschläge seiner Berater zurückzuführen waren. Rebellionen brachen aus, da die Menschen gegen die Schließung der Klöster waren und Heinrichs Machtausübung in Frage stellten. Es gab sogar Leute, die wollten, dass er abdankt und seine erste Frau erneut zur Königin wird. Letztere hatte jedoch Glück,dass sie ihre Freiheit erlangte und nicht hingerichtet wurde.

Das Buch enthüllt die Grausamkeit und Habgier,die Heinrich VIII. an den Tag legte. Es zeigt, wie Menschen in Machtpositionen von Geld und persönlichen Interessen getrieben werden können,ohne Rücksicht auf das Leiden anderer. Die Erzählweise ist mitreißend und fesselnd.Die detaillierte Darstellung der Ereignisse lässt den Leser in die Zeit eintauchen und regt zum Nachdenken über die dunkle Seite der menschlichen Natur an.

„Der zornige Herrscher – Heinrich der VIII“ ist ein Buch, das nicht nur historisch interessierte Leser anspricht, sondern auch einen Einblick in die menschlichen Abgründe bietet. Sandbrooks meisterhafte Erzählung kann den Leser sowohl zum Weinen als auch zum Nachdenken bringen. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie Macht und Gier die Menschheit beeinflussen können.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere- Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #weltgeschichte #dominicsandbrook #derzornigeherrscher #heinrichderviii #tudor #König #grausam #Ehefrauen #Königinnen #Erben #Kirche #machtausübung #Geschichte #England #rebellion #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #buchblogger #buchliebe #lesenistcool #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook

Guardians of the Glalaxy – Helden, Schurken, Schauplätze und Geschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Übersetzer: Timothy Stahl
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Alles über Groot, Star-Lord, Thanos & Co.
MARVEL Fans, aufgepasst: Dieser ultimative Guide über die Geschichte der Guardians of the Galaxy hat sich einen Ehrenplatz in eurem Bücherregal verdient. Detaillierte Charakter-Porträts, original Comic-Artworks und übersichtliche Zeitleisten zu allen Schlüsselereignissen und Storylines machen dieses Buch pünktlich zu Guardians of the Galaxy Vol. 3 zum perfekten Geschenk für jeden MARVEL Fan.

Das MARVEL Lexikon der galaktischen Superhelden: 

• Ultimatives Guardians of the Galaxy-Fanbuch: die spannendsten Abenteuer, treuesten Freunde und gefürchtetsten Feinde des einzigartigen Heldenteams

• Detaillierte Charakter-Porträts erzählen die Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren

• Zeitreise durch die Galaxis: Mit einem visuellen Überblick über die wichtigsten Comic-Auftritte sowie zentrale Handlungsbögen und Schlüsselereignisse

• Beeindruckend in Szene gesetzt: Original Comic-Artwork ergänzt die Porträts von Gamora, Rocket, Drax und Co.

• Für Fans der Comic-Verfilmung: Das optimale Begleitbuch zum Kinostart von Guardians of the Galaxy Vol. 3 und zur Disney+-Serie I Am Groot

Die ganze Geschichte über die Guardians of the Galaxy
Vom draufgängerischen Star-Lord über den genialen Waschbären Rocket bis zum lebenden Baum Groot: das MARVEL Universum wäre ohne seine ikonischen Helden, kuriosen Wesen und mächtigen Schurken aus Guardians of the Galaxy nicht so, wie MARVEL Fans es lieben. Doch wie wurde aus einer Bande Gesetzloser eine Gruppe, die sich dem Schutz der Galaxis verschrieben hat? In diesem Guardians-Fanbuch gibt es seitenweise spannende Details über alle Helden und Schurken und passend zu Guardians of the Galaxy Vol. 3 geballtes Wissen zur Hintergrundgeschichte: Von den ersten Comic-Auftritten bis zu den neuesten Storylines und ihrer Auswirkung auf das MARVEL Universum. Ein Muss für MARVEL Fans. Oder wie Groot sagen würde: “Ich bin Groot!”

Ein Highlight für Comic-Anhänger und Fans der Film-Trilogie: Das große Guardians of the Galaxy-Buch mit Porträts, Hintergrundwissen und original Comic-Artwork.

Meine Meinung:
Die Guardians of the Galaxy sind aktuell ja im Kino. Die lustige Crew um Rocket Raccoon, Groot, Starlord, Gamorra, Drax und Co. ist im MCU so ein bisschen das Gegenteil von den blitzsauberen Avengers. Die Guardians sind ein wenig prollig, ein wenig unkorrekt und ein wenig asi. Sie fluchen, sie haben manchmal seltsame Methoden, Konflikte zu lösen und auch untereinander gehen sie manchmal nicht gerade zimperlich miteinander um. Wie eine leicht gestörte Familie irgendwie.

Aber: Die Kinocrew ist nur eine mögliche Zusammenstellung und auch nur ein winziger Teil dessen, was die Guardians of the Galaxy ausmacht. Es gab verschiedene Crews. Seit den späten 60er Jahren gab es immer wieder Comics mit den GOTG. Yondu war schon 1969 ein Guardian, Star-Lord tatsächlich erst viele Jahre später.

Das Buch aus dem DK-Verlag ist ein Lexikon, das anhand einer Zeitachse alle möglichen Crews der GOTG zeigt. Wir beginnen mit der ursprünglichen Gruppe um Vance Astro, einem 1000 Jahre alten Astronauten von der Erde und lernen Martinex kennen. Groot ist auch einer der ältesten Guardians und sogar „The Thing“ aus der Comicserie um die „Fantastic Four“ war mal ein Guardian. Durch das Lexikon mit vielen Daten und Fakten über die Superhelden lernt man, wie das Guardian-Universum aufgebaut ist. Es gibt Überschneidungen mit Thanos (dem Superbösewicht aus dem MCU) und wir lernen Figuren wie Quasar kennen, die noch nicht einmal im Filmuniversum auftauchen.

Insgesamt ist das Buch ein wunderbares Nachschlagewerk für Marvel-Fans. Am Ende gibt es noch ein gigantisches Stichwortverzeichnis, über das man fast alles über Marvel findet (ja, echt. Hulk ist da drin, Kid Loki und auch Jean Grey von den X-Men)

Wenn man das Buch gelesen hat und mit seinen Freunden dann die Filme guckt, kann man unglaublich viel „Nerd-Wissen“ beisteuern und den Leuten damit den Film versauen. Das sollte man also vielleicht lieber nicht tun. Ich hatte Spaß beim Lesen und werde das Buch als Nachschlagewerk immer benutzen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #guardiansofthegalaxy #Helden #Schurken #Schauplätze #Geschichte #rocketracoon #groot #starlord #gamorra #drax #guardians #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram ##bookstagramgermany #nachschlagewerk #nerd #marvel #buchliebe #marvelfans #Buchempfehlung

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kristenperrinwrites
Sprecherin: @ninareithmeier
Verlag: @argonverlag

Inhalt:

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern?

Meine Meinung:
Enna ist überrascht, als sie in der Buchhandlung ihrer Mutter einen fremden Mann bemerkt, der in einem Buch herumkritzelt. Plötzlich verwandeln sich alle Taxis vor ihren Augen in rote Fahrzeuge. Neugierig folgt sie dem Hinweis auf einer Karte, die sie bei dem Mann findet. Es ist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in den Geheimbund „Emerald Ink“. Schnell entdeckt Enna, dass Magie real ist und nicht nur Geschichten verändern kann, sondern auch die Realität selbst. Doch welche Absichten verfolgt der Geheimbund „Emerald Ink“ wirklich?

Die Idee hinter der Geschichte ist absolut faszinierend: Sobald jemand mit der smaragdgrünen Tinte in eine frühe Ausgabe eines Buches schreibt und das Buch damit verändert, wird es für alle Menschen um Enna herum zur Realität. Wenn in einer Geschichte von Charles Dickens Londoner Taxen plötzlich rot sind, sind sie das auch im echten London. Und zwar für alle anderen schon seit ewigen Zeiten. Peter Pan ist hier also erwachsen geworden, und das ist für alle Beteiligten ganz normal, aber der „Junge, der nie erwachsen wird“, der kann nicht einfach erwachsen werden. Damit ist die ganze Botschaft des Buches zerstört und – was noch viel schlimmer ist – alle, die das innere Kind bewahren wollten, verlieren es nun, weil Peter Pan kein Kind mehr ist.

Die Bücher umzuschreiben und die Londoner Taxis in rote Autos zu verwandeln, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit hat der Geheimbund Emerald Ink hier eine ziemlich mächtige magische Kraft, die gefährlich sein könnte?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil ich die Idee gut fand. Mir hat auch gefallen, dass Enna nicht unbedingt sofort die richtigen Entscheidungen trifft, sie ist ja auch noch ein Kind und erst einmal überrascht und schockiert von den Ereignissen. Das Buch ist wahrscheinlich der Auftakt zu einer Buchreihe, aber der erste Teil funktioniert und hat einen sauberen Abschluss.

Die Geschichtenwandler von Kristen Perrin habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Reithmeier. Nina spricht die Hauptfigur „Enna“ sehr gut und ich habe ihr sehr gerne zugehört. Kritisieren würde ich nur 2 Dinge: Das eine ist, dass das Buch ein bisschen voraussetzt, dass man von einigen Büchern zumindest schon mal gehört hat. Das andere ist, dass Enna oft irgendwie erwachsener wirkt, als sie eigentlich sein sollte.
Aber das liegt vielleicht auch am Hörbuch. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall noch einmal lesen.

Buchreihe:

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeschichtenwandler #magischetinte #Magie #Geheimbund #Veränderung #Realität #Geschichten #Familie #Freunde #feinde #Spannung #Abenteuer #Mut #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchlogger #aufdieohren #hörbuch #Buchreihe

SUPERLESER! – Wer ist Barack Obama

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stephenkrensky
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Spannendes Wissen über Barack Obama für Erstleser*innen
Vom ehrgeizigen Studenten zum mächtigsten Mann der Welt: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren die Leser*innen alles über das spannende Leben von Barack Obama. Wie wurde aus dem kleinen Jungen erst ein politischer Aktivist und später der erste schwarze Präsident der USA? Ein inspirierender Blick in eine unglaubliche Lebensgeschichte, mit viel Lesefutter und spannendem Sachwissen für fortgeschrittene Bücherwürmer.

Meine Meinung:
Die USA sind das mächtigste Land der Welt und die hatten vor Joe Biden und Donald Trump einen Präsidenten namens Barack Obama. Das besondere an Barack Obama war, dass er der erste Schwarze Präsident der vereinigten Staaten war. Das Buch vom DK-Verlag zeigt Zweit- oder Drittklässlern anschaulich, wo Obama eigentlich her kommt und wie er damals der mächtigste Mann wurde.

Dabei beginnt das Buch tatsächlich sogar bei der Kindheit von Obama. So wahnsinnig alt ist Obama heute noch gar nicht, aber auch in seiner Kindheit galt es noch als etwas besonderes, wenn ein Schwarzer mit einer Weißen zusammen war. Barack Obama Sr. war der erste dunkelhäutige Student an der Uni und verliebte sich in Ann Durham, Baracks Mutter. Barack Hussein Obama wurde 1961 geboren. Die Mutter zog relativ häufig um, Obama blieb irgendwann aber in Hawaii und schloss die Schule mit Auszeichnung ab. Danach ging er nach Harvard und lernte dort seine jetzige Ehefrau kennen. Er wurde Anwalt, dann Politiker und schließlich 2009 Präsident.

Das Buch ist sehr farbenfroh gestaltet und man lernt hier auf sehr einfache, zugängliche Weise viel über den einst mächtigsten Mann der Welt. Interessant fand ich, dass Obama viele seiner Ämter als erster Schwarzer überhaupt ausüben durfte. Er war überall geachtet, weil er zwar eine eigene Meinung hat, aber sich immer darauf eingelassen hat, die Meinungen der anderen mal anzuhören.

Ich mag den Aufbau des Buches wirklich gerne und muss ehrlich zugeben, dass man Schulbücher auch vielleicht mal so gestalten sollte, weil man so einfach viel mehr Lust hat, sich mit einem Thema zu beschäftigen.

#Rezension #unbezahltewerbung #superleser #barakobama #obama #Präsident #USA #vereinigtestaaten #Amerika #Kindheit #Hawaii #Geschichte #Leben #spannend #interessant #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #sachbuch #kindersachbuch #leseliebe #kinderlesen #Kinderbücher #Buchreihe #lesenlernen #sachbuchsonntag