Philine und das Ferkelfiasko

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lilly Silver
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Philine stammt aus einer ganz besonderen Familie: Ihre Oma und ihre Mutter haben das Talent, in die Zukunft zu blicken. Im Gartenhäuschen empfängt Oma Ottilie Besucher von weither, die ihren Rat suchen, und Philines Mutter bindet in ihrem Blumenladen nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern kann anhand der Blütenblätter die Zukunft voraussagen. Und endlich weiß auch Philine, dass sie einmal ein Orakel werden wird! Seitdem nutzt sie jede Gelegenheit, um sich im Weissagen zu üben. Sogar in der Schule wendet sie ihre magische Begabung an. Natürlich heimlich, denn Orakel in Ausbildung müssen sich an feste Regeln halten, bis sie alles über die Kunst der Prophezeiung gelernt haben. Doch Geduld ist nicht Philines Stärke! Noch dazu, wenn das fiese Krähenorakel Ravena De Vere finstere Pläne schmiedet und gleichzeitig ein ungestümes Wildschwein-Ferkelchen durch die Küstenstadt jagt. Philines Nachbarn sind völlig entsetzt darüber, dass es immer wieder aus seinem Gehege ausbüxt und für Chaos im Städtchen sorgt. Aber eigentlich finden Philine und ihre Freunde Charlotte und George das Schweinchen ganz niedlich … Vielleicht braucht es nur jemanden, der sich kümmert? Kurzerhand beschließen die Drei, alles zu tun, um dem süßen Frischling zu helfen. Wenn das mal kein Ferkelfiasko wird!

Meine Meinung:
Im 1. Band hat Philine endlich erfahren welche Art von Orakel sie ist. Sie hat die Gabe eines Tierorakels und laut Oma soll sie sogar das mächtigste Tierorakel überhaupt sein. Das klingt so aufregend. Nun muss nur endlich sie Ausbildung beginnen, denn ohne diese darf Philine nicht alleine orakeln. Nur geduldig ist sie so gar nicht.

Außerdem läuft im Dorf ein Frischling herum und hinterlässt große Verwüstungen. Das kleine Wildschwein haben Philine und ihre Freunde schnell ins Herz geschlossen. Eigentlich soll derrs Frischling ja auf dem Anwesen des alten Will leben aber immer wieder büxt es aus. Die Dorfbewohner finden das nicht lustig. Philine und ihre Freunde wollen der kleinen Molly (das ist der Name des Frischlings) unbedingt helfen. Aber werden sie es schaffen?

Währenddessen versucht Mrs. De Vere wieder Die Familie Catweazle in schlechtes Licht zu rücken. Was hat diese Frau nur für ein Problem mit Philines Familie?

Dies ist nun der 2. Band der Reihe. Genau wie im 1. Band hat Lilly Silver es wieder geschafft eine lebendige und chaotische Geschichte. Kaum angefangen konnte ich schon wieder nicht mehr aufhören. Philine ist so ein sympathisches es Mädchen und ihre Freunde stehen ihr in nichts nach. Die Story ist spannend, lustig und wunderbar mitreißend. Der Twist mir Mrs. De Vere btingt nochmal extra Würze in die Geschichte. Der Text ist auch richtig flüssig zu lesen.

Das Cover und die Illustrationen sind von Simona Ceccarelli. Ich finde das bunte Cover mit Philine, ihrem Chinchilla Söckchen und Molly im Vordergrund super gelungen. Auch andere wichtige Personen/Tiere der Geschichte sind hier zu finden. Innen im Buch findet man viele schwarz-weiße Illustrationen die auch wunderbar das Gelesene untermalen. Das hat Simona Ceccarelli wirklich schön gemacht.

Buchreihe:

Philine und das Orakeldesaster

Philine und das Ferkelfiasko

#philineunddasferkelfiasko #Orakel #familientwist #Freunde #Frischling #Chaos #Verwüstung #vorhersage #Probleme #Hilfe #Familie #Neugier #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchliebe #Bookstagram #buchliebe #Kinderbuch #kinderbuchreihe

Cato und die Dinge, die niemand sieht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @yorickgoldewijk
Übersetzerin: @textamsee
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: „Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“, steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird.

Meine Meinung:
Cato ist ein junges Mädchen, welches ohne Mutter aufgewachsen ist.  Ihre Mama ist nämlich bei ihrer Geburt gestorben. Ihr Papa ist zwar körperlich da, aber geistig eigentlich abwesend. Er schaut immer nur aus dem Fenster. 

Eines Tages liegt bei ihnen im Haus eine Visitenarte mit der Aufschrift „Frau Kanos Kino, Filme die nirgends laufen,  aber die du schon immer sehen wolltest „. Cato ist neugierig und beschließt zu der angegeben Adresse zu fahren und so beginnt eine sehr intensive Geschichte über Erinnerungen und Zeitreisen…

Bei dieser Geschichte wusste ich überhaupt nicht was auf mich zukommt. Cato ist anders als andere Kinder,  normal sein ist einfach nicht ihre Art. Wäre ja auch langweilig.  Aber eigentlich ist Cato ziemlich alleine und auch traurig.  Sie hat Fragen, die ihr niemand beantworten kann. 

Das Kino von Frau Kano macht sie neugierig.  Schnell hat sie eine Ahnung was hier genau geschieht.  Aber wird sie sich auch trauen ihren eigenen Film zu sehen?

In diesem Buch geht es um Trauer, den Verlust eines Elternteils und die Suche nach sich selbst.

Eine Welt voller wundersamen Ereignisse, einem Gefühlskarussell und einem Ende in dem alle Fäden perfekt ineinanderlaufen. Ich hatte an einer Stelle sogar ein paar Tränen in den Augen, so sehr hat mich diese Geschichte berührt.

#catounddiedingedieniemandsieht #Trauer #Verlust #Einsamkeit #Fragen #Erinnerungen #zeitreise #Vater #Mutter #mortalcombat #Kindheit #Vergangenheit #Kino #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Philine und das Orakeldesaster

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lilly Silver
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Sprecherinnen: @mayke.daehn und @ann_vielhaben
Verlag: @arena_verlag_kids
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Endlich ist er da: Philines heiß ersehnter 11. Geburtstag! An diesem Tag entscheidet sich, ob sie mit Tieren, Steinen oder Pflanzen sprechen wird. Denn sie stammt aus einer Familie voller mächtiger und berühmter Orakel. Klar, dass auch Philine unbedingt die Zukunft vorhersehen will! Doch ausgerechnet beim Großen Orakel-Spektakel fällt Oma in Ohnmacht, als ihre Fische im Gartenteich eine völlig unerwartete Weissagung abliefern. Philine bekommt weder aus Oma noch aus Mama heraus, was für ein Orakel sie nun wird. Auch die Sprüche aus den Glückskeksen, die Philine jeden Morgen liest, helfen ihr nicht weiter. Philine ist verzweifelt: Könnte es sein, dass sie gar kein Orakel wird? Als sich kurz darauf die Missgeschicke in der Familie häufen, Omas sonst so treffsichere Orakelsprüche fürchterlich schiefgehen und sich in der Nachbarschaft angriffslustige Krähen herumtreiben, beschließt Philine zusammen mit ihren beiden besten Freunden, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch was sie dann herausfinden, hätte beim besten Willen niemand voraussagen können …

Meine Meinung:
Philine fiebert ihrem 11. Geburtstag entgegen. Denn an diesem Tag soll sie erfahren welche Art von Orakel sie einmal sein wird. Sie kann ein Tier-, Stein-, oder Blumenorakel werden, oder aber so wie ihr Papa gar keines. Am Tag ihrer Geburtstagsfeier führt ihre Mama bei ihren Freunden und auch bei Philine ein Gummibärchenorakel durch. Aber irgendwas läuft verkehrt. Mama verhält sich seit dem komisch.

Auch bei ihrer Oma, die Abends mit ihr das große Fischorakel durchführen wollte um Philines Gabe zu entdecken ist etwas sehr seltsam. Oma fällt nach der Weissagung direkt in Ohnmacht. Am den folgenden Tagen geht sie Philine sogar aus dem Weg und keiner sagt ihr was das alles zu bedeuten hat. Omas Vorhersagen haben doch immer gepasst und nun klappt einfach nichts mehr.

Zusammen mit ihren Freunden George und Charlotte beschließt sie herauszufinden, was hier eigentlich los ist. Dabei lernen sie den neu zugezogen netten Jungen Riccardo kennen. Sein Papa betreibt den neuen Süßigkeitenladen. Den Jungen muss man doch einfach mögen.

Wer nach einer fantastischen, spannenden und fesselnden Geschichte mit einer großen Prise Humor sucht macht hier absolut nichts verkehrt.

Da ich das Buch gelesen und auch gehört habe bin ich gleich doppelt begeistert.

Die wunderschönen detaillierten Illustrationen von @simona.ceccarelli unterstreichen das Buch perfekt.

Auch das Hörbuch, dass von @mayke.daehn richtig klasse vorgetragen wurde, hat mich vollauf in seinen Bann gezogen. Unterstrichen mit den Passagen von @ann_vielhaben, die die Orakel sehr mystisch vorträgt ist auch das Hörerlebnis nur zu empfehlen.

Ich bin von Philine und das Orakeldesaster total überzeugt. Ein spannend, turbulenten Reihenauftakt. Ich freue mich schon jetzt wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Philine und das Orakeldesaster

Philine und das Ferkelfiasko

#philineunddasorakeldesaster #Orakel #weissagungen #Freunde #Chaos #Verwirrung #Neugier #Sabotage #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Q-R-T: Der neue Nachbar

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ferdinandlutz
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Q-R-T sieht aus wie ein ganz normaler Junge, ist aber schon 122 Jahre alt. Er kommt von einem fernen Planeten, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Auf der Erde nun möchte Q-R-T die Menschen und ihr seltsames Verhalten studieren. Mit seinem tollpatschigen Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, zieht er in eine Plattenbausiedlung, umringt von neugierigen Nachbarn. Zum Glück halten die Erdlinge ihn für ein Kind – wenn auch für ein etwas merkwürdiges. Seit 2011 können die jungen Leser von „Dein SPIEGEL“ Q-R-T allmonatlich auf seiner Mission begleiten und mit ihm zu ergründen versuchen, warum auf der Erde Kinder zu schlecht gelaunten und zuweilen auch schlecht riechenden Erwachsenen werden. Ferdinand Lutz‘ wunderbar schräge und kluge Abenteuer um den kleinen Außerirdischen erscheinen nun erstmals als Buch.

Meine Meinung:
„Kurt“ ist ein Außerirdischer vom Planeten RZZZ. Auf diesem Planeten sehen alle wie Kinder aus, aber Q-R-T (so heißt er wirklich) ist schon 122 Jahre alt. Er kommt auf die Erde um die „Erdlinge“ zu erkunden. Er hat ein Haustier namens Flummi, das seine Gestalt verändern kann. Flummi kann wie jedes Tier aussehen oder sich in Q-R-Ts stille Mutter verwandeln, um nicht aufzufallen. Das ist jedes Mal wieder richtig lustig.

Lara, ein aufmerksames Mädchen mit Ringelmütze, und Herr Görmann haben gesehen, wie das Ufo von Q-R-T irgendwo in der Nähe gelandet ist. Q-R-T hat den Tarnmodus aktiviert, aber Lara und Herr Görmann sind misstrauisch.

Ich mag die einzelnen Charaktere alle sehr gerne. Jeder ist auf seine Art super besonders.

Ferdinand Lutz hat viele kurze Geschichten in das Buch gepackt. Sie handeln von Vorurteilen gegenüber Kindern, davon, wie man als Kind in dieser Welt wahrgenommen wird, und manchmal sind es auch einfach nur lustige Gags. Die absolut tollen Zeichnungen mit kurzen, witzigen Dialogen laden zum „genaueren Hinschauen“ ein, denn in den Panels findet man immer wieder Lustiges. Ich glaube, die Comics sind früher in einer Zeitschrift erschienen und dann vom Verlag als Sammelband herausgegeben worden. Das fand ich toll, denn so konnte ich natürlich immer weiterlesen. Jetzt hoffe ich, dass ich ganz bald die weiteren Bände dieses Comics lesen kann.

Meine Lieblingsfigur ist übrigens Flummi, weil er sich in alles Mögliche verwandeln kann und das immer so komisch ist.

Buchreihe:

Q-R-T: Der neue Nachbar

Q-R-T: Flummi allein zu Haus

Q-R-T: Nächste Stunde: Ausserirdisch!

Q-R-T: Im Raumschiff nach New York

Q-R-T: Weltraumtechnik

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #qrtderneuennachbar #Comic #lustig #Spaß #Außerirdischer #formwandler #flummi #Kinder #Neugier #ferdinandlutz #reprodukt #Forscher #nudelsieb #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #buchliebe #kidscomicweek #kidscomicday #kindercomic #kinderbuchblogger #bookblogger #buchverrückt #bookaholic #bookies

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kristenperrinwrites
Sprecherin: @ninareithmeier
Verlag: @argonverlag

Inhalt:

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern?

Meine Meinung:
Enna ist überrascht, als sie in der Buchhandlung ihrer Mutter einen fremden Mann bemerkt, der in einem Buch herumkritzelt. Plötzlich verwandeln sich alle Taxis vor ihren Augen in rote Fahrzeuge. Neugierig folgt sie dem Hinweis auf einer Karte, die sie bei dem Mann findet. Es ist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in den Geheimbund „Emerald Ink“. Schnell entdeckt Enna, dass Magie real ist und nicht nur Geschichten verändern kann, sondern auch die Realität selbst. Doch welche Absichten verfolgt der Geheimbund „Emerald Ink“ wirklich?

Die Idee hinter der Geschichte ist absolut faszinierend: Sobald jemand mit der smaragdgrünen Tinte in eine frühe Ausgabe eines Buches schreibt und das Buch damit verändert, wird es für alle Menschen um Enna herum zur Realität. Wenn in einer Geschichte von Charles Dickens Londoner Taxen plötzlich rot sind, sind sie das auch im echten London. Und zwar für alle anderen schon seit ewigen Zeiten. Peter Pan ist hier also erwachsen geworden, und das ist für alle Beteiligten ganz normal, aber der „Junge, der nie erwachsen wird“, der kann nicht einfach erwachsen werden. Damit ist die ganze Botschaft des Buches zerstört und – was noch viel schlimmer ist – alle, die das innere Kind bewahren wollten, verlieren es nun, weil Peter Pan kein Kind mehr ist.

Die Bücher umzuschreiben und die Londoner Taxis in rote Autos zu verwandeln, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit hat der Geheimbund Emerald Ink hier eine ziemlich mächtige magische Kraft, die gefährlich sein könnte?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil ich die Idee gut fand. Mir hat auch gefallen, dass Enna nicht unbedingt sofort die richtigen Entscheidungen trifft, sie ist ja auch noch ein Kind und erst einmal überrascht und schockiert von den Ereignissen. Das Buch ist wahrscheinlich der Auftakt zu einer Buchreihe, aber der erste Teil funktioniert und hat einen sauberen Abschluss.

Die Geschichtenwandler von Kristen Perrin habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Reithmeier. Nina spricht die Hauptfigur „Enna“ sehr gut und ich habe ihr sehr gerne zugehört. Kritisieren würde ich nur 2 Dinge: Das eine ist, dass das Buch ein bisschen voraussetzt, dass man von einigen Büchern zumindest schon mal gehört hat. Das andere ist, dass Enna oft irgendwie erwachsener wirkt, als sie eigentlich sein sollte.
Aber das liegt vielleicht auch am Hörbuch. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall noch einmal lesen.

Buchreihe:

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeschichtenwandler #magischetinte #Magie #Geheimbund #Veränderung #Realität #Geschichten #Familie #Freunde #feinde #Spannung #Abenteuer #Mut #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchlogger #aufdieohren #hörbuch #Buchreihe

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ilandolschewski
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Nirgendwo ist das Leben so aufregend wie auf der kleinen Insel Haimsend, wo echte Seeungeheuer in den Küstengewässern leben! Finn und seine Freunde haben mit dem Seedrachen Big Ben und anderen ungewöhnlichen Meerestieren Freundschaft geschlossen. Doch Finn will noch mehr über das Leben unter Wasser lernen – und als er im alten Notizbuch seiner Vorfahrin Rosie MacLus ein verstecktes Rezept entdeckt, ist seine Neugierde geweckt. Angeblich soll man mithilfe dieses Mittels unter Wasser atmen können!
Während Finn immer tiefer in die Geheimnisse des Meeres eintaucht, kommt ein neuer Gast auf die Insel: Der ehemalige Fernsehmoderator Freddy Bleach scheint mit der Insel und ihren Bewohnern nicht nur Gutes im Sinn zu haben und Finn ist viel zu abgelenkt, um das zu bemerken … 

Meine Meinung:
Dies ist nun schon das dritte Abenteuer das ich auf der Insel Haimsend zusammen mit den Seeungeheuern erlebt habe und ich war super gespannt was mich dieses Mal erwartet.

In dieser Geschichte findet Finn im Buch seiner Vorfahrin Rosie MacLus ein Rezept mit dem er scheinbar unter Wasser atmen kann. Finn ist neugierig aber auch ängstlich. Natürlich gewinnt die Neugier auf die Unterwasserwelt und die Lust darauf zusammen mit den Seeungeheuern abzutauchen.

In Haimsend taucht nun auch noch ein Fernsehmoderator auf, dessen Karriere auf einem wirklich absteigenden Ast ist. Er ist sehr interessiert an den Seeungeheuern und erzählt wie er dafür sorgen will diesezu schützen. Ist ihm wirklich zu trauen?

Die Freunde haben so ihre Probleme miteinander aber taufen sich zum Glück immer wieder zusammen.

Auch dieser dritte Teil ist wieder richtig gut gelungen. Geheimnisse, Spannung, Aufregung… hier ist wieder alles vorhanden. Ich liebe die Kinder und Seeungeheuer bei ihren Abenteuern zu begleiten.

Natürlich hat @timogrubing_illustration mit seinen klasse Illustrationen die Geschichte wunderbar unterstrichen. Ich finde deinen Zeichenstil erkennt man einfach immer wieder.

Ich bin und bleibe ein Fan dieser tollen Buchreihe und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Buchreihe:

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht!

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

#Rezension#Rezensionsexemplar#unbezahltewerbung#seamonsters#Ungeheuer#ungeheuernassefreunde#seeungeheuer#reporter#Naturschutz#Abenteuer#Rezepte#freunde#neugier#Geheimnisse#Spannung#arsedition#barbarailandolschewski#bookbrothers#Jungslesenauch#jungsaufbookstagram#kinderbuchreihe#Kinderbücher#leseliebe#bookstagram#kinderbuchblogger#buchblogger#buchliebe#buchempfehlung

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Schon als Kind hatte Albert Einstein eine ganz eigene Methode, die Dinge wahrzunehmen: Er dachte in Bildern, nicht in Worten. Mit diesen Bildern im Kopf konnte er große und abstrakte Ideen verstehen, wie die Struktur von Musik und warum ein Kompass nach Norden zeigt. Diese Ideen motivierten ihn dazu, die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Seine Mitmenschen hielten ihn für einen Träumer. Doch durch seine Neugierde wurde er zu einem der bedeutendsten Wissenschaftler*innen, den die Welt je gesehen hat. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
In diesem Comicbuch von Brad Meltzer wird uns wieder eine bekannte Persönlichkeit näher gebracht. Dieses Mal geht es um Albert Einstein.

Ich finde diesen Comic total spannend. Albert Einstein war schon als Kind anders als andere. Er war gerne für sich und puzzelte oder beobachtete sein Spielzeugboot. Dabei konnte er wunderbar denken. Das tat er nämlich am liebsten. Er war neugierig und musste alles erforschen und hinterfragen. Den Ausschlag hierfür gab übrigens ein Kompass.

Auch interessant finde ich, dass Albert von anderen Kindern gehänselt wurde und auch die Lehrer ihn für einen Träumer gehalten haben der es zu nichts bringt. Seine Noten waren nämlich auch manchmal eher schlecht.

Albert Einstein ist immer seinen eigenen Weg gegangen und hat sich nicht von anderen beeinflussen lassen. Er scheint ein echt cooler Typ gewesen zu sein.

Die Zeichnungen passen super in dieses Buch. Ein Hingucker ist natürlich seine strubbelige Frisur.

Auf der letzten Doppelseite sieht man dann noch einen Zeitstrahl seines Lebens und Fotos von Albert Einstein.

Ein Biografie die kindgerecht ist. Mir hat sie total gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Teile der „Jede*r kann die Welt verändern“ Reihe.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #alberteinstein #jederkanndieweltverändern #Biografie #Frisur #Einstein #Wissenschaftler #Universum #Forschung #Neugier #Kompass #Comic #comicbuch #kindercomics #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #buchblogger #egmontbängcomics #kinderlesen #lesenswert #Vorbild #fragen #antworten #Physik #Nobelpreis #Bookstagram #buchempfehlung

Die Geister der Pandora Pickwick

Autor: @christina__wolff
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @hummelburgverlag

Inhalt:

Willkommen im Pandora Antiques! – Geistreiche Raritäten für jede Gelegenheit

Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt – genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind …

Meine Meinung:
Fanny darf die Ferien bei ihrer Tante im Harriet im Antiquitätengeschäft „Pandora’s Antiques“ verbringen. Doch dies ist kein normales Antiquitätengeschäft, sondern eine Vermittlungsagentur für Gespenster. Geister gibt es aber doch gar nicht… oder doch? Fanny lernt in diesen Tagen sehr viel über sich selbst und entdeckt auch mehrere bislang gut gehütet Geheimnisse.

Diese Geschichte hatte mich total fasziniert. Ich fand fand das alles so mega spannend. Die Hintergrundgeschichte von Fanny, ihrem Können und ihrer bzw. der Vergangenheit ihrer Familie. Am Ende war ich sogar einmal so richtig überrascht.

Dies ist keine Gruselgeschichte so wie man sie sonst kennt. Diese Geschichte ist mehr.

Mir hat sie absolut gut gefallen. Ich musste mich hier beim lesen etwas mehr konzentrieren. Normalerweise kann ich ganz flott lesen. Das war hier irgendwie nicht so. Das ist natürlich nicht negativ, so hat man halt länger was von der Geschichte.

Auch das Cover und die tolle Illustration auf den Innenseiten des Buches sind super gelungen.

Eine klare Leseempfehlung für das tolle Gesamtwerk

#Rezension #Gespenster #Geister #Adoption #Eltern #Geschwister #liebe #Neugier #Kräfte #geisterwelt #parallelwelt #freunde #spion #pandorapickwick #buchempfehlung #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #bookaholic #Bookstagram #hummelburgverlag
#christinawolff

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @bastei_luebbe

Inhalt:

Zieht euch warm an, die Yetis kommen!

Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb können sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen diesem fröhlichen Cover aufmerksam geworden. Es hat mich so sehr angestrahlt, dass ich neugierig wurde. Der Klappentext hat dann den Rest erledigt. Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen.

Schon am Anfang war ich total in dieser kleinen Schneeblase gefangen. Ich fand es sehr lustig, dass alles aus Schnee besteht. Essen, Trinken, Möbel, Kissen usw.

Witzig ist, dass die Yetis genauso wenig an Menschen glauben wie Menschen an Yetis.

Rosa, Bibber und der kleine Polarfuchs Piko sind aber neugierig und begeben sich auf eine spannende Entdeckungstour. Auch die Fragen-Lawine in Rosas Kopf wurde erstmal gestoppt. Es hat Spaß gemacht sie zu begleiten. Sie sind einfach zu putzig. Auch als sie dann wirklich auf Menschen treffen ist das Buch super schön. Wie sie helfen, lernen, entdecken und dabei viel Spaß haben ist super toll.

Mir hat dieses Buch sooo viel Spaß gemacht. Ich habe es selber gelesen. Ich denke aber ich lasse mir das im Winter noch öfter vorlesen. Dafür ist dieses Buch glaube ich super gemacht. Die zwei Yeti-Forscher zu begleiten war auf jeden Fall absolut klasse.

Hinten im Buch waren noch tolle Aufkleber, die man am Anfang im Buch neben die gelesenen Kapitel kleben kann. Eine schöne Idee.

Buchreihe:

Die Yetis sind los – Verflixt und zugeschneit

Die Yetis sind los – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #Rezensionsexemplar #Yeti #Schnee #Freunde #Entdecker #Forscher #neugierde #Reise #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #leseempfehlung #vorlesen #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautoren #Bookstagram #leseratte #Bücherwurm #bookies #bookish #bookaholic #kinderlesen #lesenisttoll #lesengehtimmer