Q-R-T: Der neue Nachbar

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ferdinandlutz
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Q-R-T sieht aus wie ein ganz normaler Junge, ist aber schon 122 Jahre alt. Er kommt von einem fernen Planeten, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Auf der Erde nun möchte Q-R-T die Menschen und ihr seltsames Verhalten studieren. Mit seinem tollpatschigen Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, zieht er in eine Plattenbausiedlung, umringt von neugierigen Nachbarn. Zum Glück halten die Erdlinge ihn für ein Kind – wenn auch für ein etwas merkwürdiges. Seit 2011 können die jungen Leser von „Dein SPIEGEL“ Q-R-T allmonatlich auf seiner Mission begleiten und mit ihm zu ergründen versuchen, warum auf der Erde Kinder zu schlecht gelaunten und zuweilen auch schlecht riechenden Erwachsenen werden. Ferdinand Lutz‘ wunderbar schräge und kluge Abenteuer um den kleinen Außerirdischen erscheinen nun erstmals als Buch.

Meine Meinung:
„Kurt“ ist ein Außerirdischer vom Planeten RZZZ. Auf diesem Planeten sehen alle wie Kinder aus, aber Q-R-T (so heißt er wirklich) ist schon 122 Jahre alt. Er kommt auf die Erde um die „Erdlinge“ zu erkunden. Er hat ein Haustier namens Flummi, das seine Gestalt verändern kann. Flummi kann wie jedes Tier aussehen oder sich in Q-R-Ts stille Mutter verwandeln, um nicht aufzufallen. Das ist jedes Mal wieder richtig lustig.

Lara, ein aufmerksames Mädchen mit Ringelmütze, und Herr Görmann haben gesehen, wie das Ufo von Q-R-T irgendwo in der Nähe gelandet ist. Q-R-T hat den Tarnmodus aktiviert, aber Lara und Herr Görmann sind misstrauisch.

Ich mag die einzelnen Charaktere alle sehr gerne. Jeder ist auf seine Art super besonders.

Ferdinand Lutz hat viele kurze Geschichten in das Buch gepackt. Sie handeln von Vorurteilen gegenüber Kindern, davon, wie man als Kind in dieser Welt wahrgenommen wird, und manchmal sind es auch einfach nur lustige Gags. Die absolut tollen Zeichnungen mit kurzen, witzigen Dialogen laden zum „genaueren Hinschauen“ ein, denn in den Panels findet man immer wieder Lustiges. Ich glaube, die Comics sind früher in einer Zeitschrift erschienen und dann vom Verlag als Sammelband herausgegeben worden. Das fand ich toll, denn so konnte ich natürlich immer weiterlesen. Jetzt hoffe ich, dass ich ganz bald die weiteren Bände dieses Comics lesen kann.

Meine Lieblingsfigur ist übrigens Flummi, weil er sich in alles Mögliche verwandeln kann und das immer so komisch ist.

Buchreihe:

Q-R-T: Der neue Nachbar

Q-R-T: Flummi allein zu Haus

Q-R-T: Nächste Stunde: Ausserirdisch!

Q-R-T: Im Raumschiff nach New York

Q-R-T: Weltraumtechnik

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #qrtderneuennachbar #Comic #lustig #Spaß #Außerirdischer #formwandler #flummi #Kinder #Neugier #ferdinandlutz #reprodukt #Forscher #nudelsieb #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #buchliebe #kidscomicweek #kidscomicday #kindercomic #kinderbuchblogger #bookblogger #buchverrückt #bookaholic #bookies

Eine monstermäßig nette Familie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @maikeharel
Illustratorin: @betina_gotzen_beek
Verlag: @hummelburgverlag

Inhalt:

Mit der Ankunft von Löckerlings neuem Baby zieht eine merkwürdige Familie ins Nachbarhaus. Die machen Schlammbäder und wechseln ihre Haarfarbe. Und warum interessiert sich dieser komische Journalist für das Baby? Ist es, weil es auffallend schnell wächst und außergewöhnliche Kräfte zeigt? Als dann die Nachbarskinder in das Haus der Löckerlings einbrechen, sind sich Jonna und Luis sicher, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht …

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist auf den ersten Blick ein bisschen dunkel und gespenstisch. Wenn man aber genauer hinsieht sind die Figuren auf dem Cover doch total freundlich.
Der Schreibstil ist ganz wunderbar. Ich habe gestern begonnen das Buch zu lesen und bin heute schon durch. Es war einfach so spannend das ich nicht aufhören wollte zu lesen.
Dieses Buch ist genau mein Ding. Ich liebe Monstergeschichten und diese hat so richtig Spaß gemacht. Auf Seite 45 habe ich mich richtig kaputt gelacht 🤣. Der MegaPups war einfach der Oberknaller.
Von den Figuren mochte ich Chip am liebsten. Er ist richtig stark. Durch ihn habe ich gelernt, dass auch kleine Gestaltenwandler mal auf die Toilette müssen….doof wenn keine da ist. ..

Die Geschichte um die Löckerlings und die Unfugs hat mir super gefallen. Was wollen die Unfugs von dem Baby, warum ist da ein riesen Schlammloch im Garten wo kommt dieses blaue haarähnliche Zeug her und was ist der Herr Schönherz für eine Type? Viele Fragen und die Antworten gibt es in diesem super Buch.

Hier vergebe ich gerne 5/5 Punkten.

#rezension #Rezensionsexemplar #vorablesenjunior #buchempfehlung #Monster #Baby #Entführung #marzipan #Freundschaft #Familie #Nachbarn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderlesen #buchblogger #kinderbuchblogger #Spannung #kinderbuchblog #leseliebe #bookaholic #buchverrückt #bookies #bookish #lesenverbindet #lesenmachtspass #Bücherwurm #Bücher #booklover #Bookstagram

Cornibus & Co

Loewe Verlag GmbH / 15. Januar 2020 / Gebundene Ausgabe / 144 Seiten / 10,00 € / ISBN 978-3743205659

Klappentext


Hach! Was muss man als Chef der Hölle nicht alles aushalten! Kurz vor Feierabend bekommt man noch einen Haufen Neuankömmlinge auf den Schreibtisch! Wie lästig. Zum Glück läuft heute Abend bei RTHell eine interessante Sendung: Ein Höllenforscher erzählt, wie die Dämonen entstanden sind. Und Hausdämon Cornibus hilft ihm dabei. Aber am besten, ihr schaut es euch selbst an. Exklusive Erkenntnisse, atemberaubende Aufnahmen und geniale Gags garantiert!

Meine Meinung

Also als aller erstes muss ich sagen, dass Jochen Till es uns hier zuhause total angetan hat. Seine Bücher sind etwas für jung und nicht mehr ganz so jung. Was ich damit sagen möchte auch ich habe jedes mal viel Spaß seine Bücher zu lesen.

Meine Kinder haben alle Bücher von Luzifer Junior hier zuhause und lieben sie einfach. Cornibus ist uns schon in den Büchern sehr ans Herz gewachsen. Es ist immer toll wenn er in den Büchern auftaucht. Der kleine Kerl ist einfach zu putzig.

Als wir erfahren haben, dass Cornibus ein eigenes Buch bekommt war den Kindern klar, dass sie das unbedingt sofort haben müssen. Also wurde es gleich vorbestellt und das Taschengeld, damit es reicht zusammengeworfen.

Schnell war das Buch dann auch hier Zuhause angekommen und dann ging es nur noch darum, wer es zuerst lesen darf. Der 9-jährige eine hatte Sport, also hatte der 7-jährige Glück. Er hat sich gleich mit dem Buch aufs Sofa verzogen und war nicht mehr ansprechbar.

Was er von dem Buch hält kann er aber unten selber schreiben. Abends als die Kids im Bett waren konnte ich dann auch endlich in das Buch hineinschauen.

Ich finde es ist richtig süß gemacht. Wir lernen ein bisschen was über Hausdämonen und konnten nochmal einen kleinen Einblick in die Hölle erhaschen.

Klasse finde ich auch, dass in diesem Buch viel mehr Bilder als Text sind. Also für meinen 7-jährigen ist genau das der Grund warum er das Buch total liebt. Versteht mich nich falsch, er kann lesen und zwar richtig gut. Aber er liest am liebsten Bücher in denen viele Bilder sind. Vozugsweise sogar Comics. Cornibus ist ja nun so aufgebaut, dass es irgendwie wirkt wie ein Comic. Also Luca liest das Buch nun rauf unf runter.

Die Illustration muss natürlich auch erwähnt werden. Auch hier kann ich nicht meckern. Die Bilder sind super und man kann sich alles noch einmal ein bisschen besser vorstellen.

Vielleicht haben wir ja Glück und es gibt irgendwann noch einen zweiten Teil.

Luca (7 Jahre)

Ich finde es doof, dass Cornibus in diesem Buch nicht ganz so viel geredet hat. Ich mag wie Cornibus redet. Aber ich fand es total lustig als Cornibus zum Dinosaurier wurde. Witzig fand ich auch wie Cornibus die Kamera gegessen hat. Das Buch hat ganz viele witzige Stellen.

Auf Seite 32 hat der Professor Cornibus in seinen Klauen, dies muss Cornibus doch weh tun da er genau in die Augen drückt. Glaub ich zumindest.

Die Bilder sind aber toll. Die machen, dass das Buch echt wirkt.

Dieses Buch ist mein Lieblingsbuch. Ich hätte gerne, dass es mehr davon gibt.