Mukkekukke – Comics zu Musik

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Anke Kuhl und Moni Port
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Musik auf die Augen! Was könnte es Schöneres geben als gute Musik zu hören und dabei tolle Comics zu lesen?! Anke Kuhl und Moni Port haben einige der besten Comic- und Kinderbuchzeichner:innen eingeladen, gemeinsam mit ihnen eine bunte Auswahl an deutschsprachigen Liedern und Musikstücken in Comics zu verwandeln. Ergebnis ist ein mitreißend-musikalische Geschichtensammlung. Mal lustig, mal stimmungsvoll und immer super gezeichnet: Die Comics in „Mukkekukke“ sind so vielfältig wie die interpretierte Musik. Von Pop oder Rock über Jazz und Chanson bis hin zur Klassik – erlaubt ist alles außer Langeweile! So laden die Geschichten des Buchs und die dazugehörige Spotify-Playlist Kinder und Familien dazu ein, in Bilder und Musik einzutauchen und viele neue Entdeckungen zu machen. Mit Comics von Jutta Bauer, Nadia Budde, Rotraut Susanne Berner, Tanja Esch, Max Fiedler, Tor Freeman, Regina Kehn, Anke Kuhl, Ferdinand Lutz, Mawil, Eva Muggenthaler, Jörg Mühle, Ole Könnecke, Moni Port, Axel Scheffler, Natascha Vlahovic und Philip Waechter. Nach Musik und Texten von Götz Alsmann, Die Ärzte, Ludwig van Beethoven, Heinrich Ignaz Franz Biber, Blumfeld, Andreas Dorau, Dota, Hanns Dieter Hüsch, Erobique, Dimitri Kabaleweski, Manfred Krug, Die Lassie Singers, Henry Mancini, Jacques Palminger, Max Raabe, Jean-Philippe Rameau, Gioachino Rossini, Rocko Schamoni, Franz Schubert, Olli Schulz, Robert Schumann, Wir sind Helden und Vulfpeck

Meine Meinung:
Comics und Musik. Mögen wir. Sowohl ich, als auch mein Bruder sind begeisterte Leser und wir hören auch total gerne Musik. Das Buch „Mukkekuke“ aus dem Verlag Reprodukt ist also genau unser Ding. Das Konzept dieses Buches ist folgendes: Gibt einem Comiczeichner/einer Comiczeichnerin einen Song und lasse ihn/sie zu diesem Song eine Geschichte erstellen. Der Songtext steht im Panel und die Comics erzählen im Bild, was die Texte wohl bedeuten könnten. So gibt’s Klassiker wie „Baby Elephant Walk“ von Henri Mancini oder „Hurra“ von den Ärzten.

Mir hat der Comic „Bademeister“ von Dota Kehr mit den Illustrationen von Natascha Vlahovic´ wahnsinnig gut gefallen. Aber ja, ich mochte auch sehr, „Hurra“ von den Ärzten mit den Comics von Anke Kuhl (die zusammen mit Moni Port auch Herausgeberin ist)

Wer Musik und Comics mag, kann hier bedenkenlos zugreifen. Sowohl kleine Kinder haben Spaß an den Songs, aber eben auch Erwachsene, weil es in der Playlist (die per QR-Code verlinkt ist) auch richtig tolle Klassiker gibt.

#mukkekukke #comicszumusik #dieaerzte #wirsindhelden #ludwigvanbeethoven  #maxraabe #Comic #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Q-R-T – Flummi allein zu Haus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ferdinandlutz
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Was, wenn dein Nachbar ein vorwitziger Außerirdischer wäre, der
sein Leben lang Kind bleibt? Wenn er ein Haustier hätte, das jede
beliebige Gestalt annehmen kann? Und wenn ihr gemeinsam
durch die Gegend heizen und eine Menge Abendteuer erleben
würdet? Nun, es wäre die Geschichte von Lara, ihrem Nachbarn
Q-R-T und dessen Haustier Flummi. Es wäre die Geschichte in
diesem Buch. Und es wäre ein riesengroßer Spaß!

Meine Meinung:
In dem Comic Q-R-T Flummi allein zu Haus geht es um den Außerirdischen Q-R-T, Flummi und Q-R-T’s Freunde Lara und Nico.

Lara hat Geburtstag. Zu ihrer Feier hat sie nur Q-R-T eingeladen für den sie ein bisschen schwärmt. Ihre Mutter war aber der Meinung, dass das zu langweilig ist und hat die ganze Klasse von Lara zum feiern eingeladen. Sogar die mega ätzenden Mädchen die Lara gar nicht leiden kann.

Plötzlich steht Nico vor der Tür. Er erzählt Lara, dass er ausziehen muss und merkt, dass Lara eine Party feiert und ihn nicht eingeladen hat.

Am nächsten Tag kommt Lara zu Q-R-T. Sie wollen sich von Nico verabschieden, sind aber zu spät dran. Nico ist schon unterwegs in sein neues Zuhause. Nico wirkt richtig unglücklich. Q-R-T und Lara versuchen, Nico mit dem Raumschiff einzuholen, um sich wie echte Freunde richtig von ihm zu verabschieden.

Ein paar Tage später fliegen Lara und Q-R-T zu Nico um ihn in seinem neuen Zuhause zu besuchen. Er braucht anscheinend Hilfe, weil er komische Geräusche hört. Zusammen machen sich die Freunde auf die Suche nach der Ursache.

Natürlich passiert in diesem Comic noch viel mehr. Lustig fand ich zum Beispiel Laras Oma und auch der Kinobesuch war richtig witzig.

Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Außerdem finde ich die Uhr von Q-R-T auch toll, weil man damit Leute hypnotisieren und Dinge unsichtbar machen kann.

Q-R-T ist einfach ein Comic der mich total begeistert. Ich habe mega Spaß mir den drei Freunden und Flummi.

Buchreihe:

Q-R-T: Der neue Nachbar

Q-R-T: Flummi allein zu Haus

Q-R-T: Nächste Stunde: Ausserirdisch!

Q-R-T: Im Raumschiff nach New York

Q-R-T: Weltraumtechnik

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #comicbuch #qrtflummialleinzuhaus #Außerirdischer #hypnotisieren #Raumschiff #Geburtstag #Schwarm #verliebt #Umzug #Freunde #Kino #lustig #Comic #Kindercomic #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagramgermany #bookblogger #Bookstagram #leseliebe #kinderlesen #qrt #kinderbuch #Buchreihe

Q-R-T: Der neue Nachbar

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ferdinandlutz
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Q-R-T sieht aus wie ein ganz normaler Junge, ist aber schon 122 Jahre alt. Er kommt von einem fernen Planeten, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Auf der Erde nun möchte Q-R-T die Menschen und ihr seltsames Verhalten studieren. Mit seinem tollpatschigen Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, zieht er in eine Plattenbausiedlung, umringt von neugierigen Nachbarn. Zum Glück halten die Erdlinge ihn für ein Kind – wenn auch für ein etwas merkwürdiges. Seit 2011 können die jungen Leser von „Dein SPIEGEL“ Q-R-T allmonatlich auf seiner Mission begleiten und mit ihm zu ergründen versuchen, warum auf der Erde Kinder zu schlecht gelaunten und zuweilen auch schlecht riechenden Erwachsenen werden. Ferdinand Lutz‘ wunderbar schräge und kluge Abenteuer um den kleinen Außerirdischen erscheinen nun erstmals als Buch.

Meine Meinung:
„Kurt“ ist ein Außerirdischer vom Planeten RZZZ. Auf diesem Planeten sehen alle wie Kinder aus, aber Q-R-T (so heißt er wirklich) ist schon 122 Jahre alt. Er kommt auf die Erde um die „Erdlinge“ zu erkunden. Er hat ein Haustier namens Flummi, das seine Gestalt verändern kann. Flummi kann wie jedes Tier aussehen oder sich in Q-R-Ts stille Mutter verwandeln, um nicht aufzufallen. Das ist jedes Mal wieder richtig lustig.

Lara, ein aufmerksames Mädchen mit Ringelmütze, und Herr Görmann haben gesehen, wie das Ufo von Q-R-T irgendwo in der Nähe gelandet ist. Q-R-T hat den Tarnmodus aktiviert, aber Lara und Herr Görmann sind misstrauisch.

Ich mag die einzelnen Charaktere alle sehr gerne. Jeder ist auf seine Art super besonders.

Ferdinand Lutz hat viele kurze Geschichten in das Buch gepackt. Sie handeln von Vorurteilen gegenüber Kindern, davon, wie man als Kind in dieser Welt wahrgenommen wird, und manchmal sind es auch einfach nur lustige Gags. Die absolut tollen Zeichnungen mit kurzen, witzigen Dialogen laden zum „genaueren Hinschauen“ ein, denn in den Panels findet man immer wieder Lustiges. Ich glaube, die Comics sind früher in einer Zeitschrift erschienen und dann vom Verlag als Sammelband herausgegeben worden. Das fand ich toll, denn so konnte ich natürlich immer weiterlesen. Jetzt hoffe ich, dass ich ganz bald die weiteren Bände dieses Comics lesen kann.

Meine Lieblingsfigur ist übrigens Flummi, weil er sich in alles Mögliche verwandeln kann und das immer so komisch ist.

Buchreihe:

Q-R-T: Der neue Nachbar

Q-R-T: Flummi allein zu Haus

Q-R-T: Nächste Stunde: Ausserirdisch!

Q-R-T: Im Raumschiff nach New York

Q-R-T: Weltraumtechnik

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #qrtderneuennachbar #Comic #lustig #Spaß #Außerirdischer #formwandler #flummi #Kinder #Neugier #ferdinandlutz #reprodukt #Forscher #nudelsieb #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #buchliebe #kidscomicweek #kidscomicday #kindercomic #kinderbuchblogger #bookblogger #buchverrückt #bookaholic #bookies