Prometheus Highschool – Wie man ein Monster zum Leben erweckt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stuwilsonwrites
Übersetzerin: Annette von der Weppen
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Athena liebt Experimente. Aber als sie versucht, den verstorbenen Kater der Nachbarin mit Hilfe von Blitzenergie wiederzubeleben, brennt sie fast ihr Zuhause nieder. Doch statt Hausarrest auf ewig, erhält sie einen Platz an der Prometheus Highschool. Dort lernen Kinder mit Wissenschaft und Magie den Tod zu bezwingen. Athena ist Feuer und Flamme! Doch an Bord geschehen unheimliche und gruselige Dinge und nachts schleicht ein Bluthund umher. Allein kann Athena die Geheimnisse des Schiffes nicht lüften – aber zum Glück schließt sie überraschende Freundschaften …

Meine Meinung:
Athena ist nicht, wie andere Mädchen. Sie liebt die Wissenschaft und hat eine seltsame Faszination für den Tod und versucht, diesen Tod zu besiegen. Sie schafft es sogar. Der Kater der Nachbarin ist gestorben und genau wie Dr. Frankenstein gelingt es Athena, den Kater mit Blitzen zum Leben zu erwecken. Blitze und Strom haben nur ein Problem: Sie sind heiß und das Experiment sorgt dafür, dass Athena fast ihr zuhause abfackelt.

Ihre Tat bleibt nicht unentdeckt. Die Prometheus Highschool, ein gruseliges Geisterschiff, wird auf sie aufmerksam und bietet ihr an, ihre Forschungen doch in einer sichereren Umgebung fortzuführen. Natürlich stimmt Athena zu und so beginnt ihr eigentliches Abenteuer. Auf dem Schiff lernt die Außenseiterin Athena Godfrey und Marcelline als Freunde kennen. Nachdem der Roboter der Kapitänin kaputt geht, wird Athena beschuldigt und versucht, den wahren Täter zu finden. Sie findet auch ein geheimes Labor und versucht tatsächlich eine Art Frankensteins Monster zu bauen.

Was ich wirklich toll an dem Buch fand: Wissenschaft und Magie gehen hier Hand in Hand. Und fast nebenbei werden ethische Fragen angeschnitten. Das geht schon dabei los, dass das Kätzchen Erwin am Anfang keines natürlichen Todes gestorben ist, sondern von einem Auto überfahren. Athena versucht zwar ihr möglichstes, aber dem Kater fehlt ein Auge und das Bein ist verdreht.

Tod und Monster in Kinderbüchern sind immer so eine Sache. Entweder, die ganze Geschichte ist irgendwie albern und lächerlich, oder es ist halt kein richtiges Kinderbuch mehr. Stuart Wilson hat es hier aber geschafft, ein Kinderbuch für Leser ab 11 Jahren zu schreiben, das schon relativ morbide daher kommt, aber gleichzeitig nie so richtig hart gruselig ist. Natürlich ist der Unterricht an der Prometheus Highschool mit den Eingeweiden toter Tiere nicht jedermanns Sache, aber eigentlich liest man hier nichts, was einem jetzt endlos lange Albträume bescheren würde.

Ich fand die Geschichte von vorne bis hinten wahnsinnig spannend und habe genossen, wie Athena gelernt hat, weniger eigenbrötlerisch und egoistisch zu sein. Aber noch ist nicht ganz klar, worauf das ganze hinausläuft: Die Lehrer/Schöpfer verbergen ein größeres Geheimnis und natürlich ist es auch für ganz andere (böse) Leute interessant, wie man den Tod besiegen kann. All diese Geheimnisse werden vermutlich in Folgeteilen geklärt.

#Prometheushighschool #nekromantie #Magie #geisterschiff #Tod #Experiment #Freunde #Spannung #Geheimnis #Forschung #gruselig #Monster #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Stinker, Sauger, Schleimer – 22 großartige Gruseliere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Katja Trippel
Illustrator: @olehaentzschel
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Gruselige und eklige Tiere mit Superkräften

Einen Schönheitswettbewerb gewinnen die Tiere nicht: Sie sind schleimig, gruselig, unheimlich oder stinken. Doch für ihr Überleben und unser ökologisches Gleichgewicht leisten einige von ihnen Unglaubliches. Hässliche Geier bewahren uns zum Beispiel vor fiesen Krankheitserregern und regeln den CO2-Ausstoß. Von klein bis groß, von eklig, giftig bis gefährlich werden 22 gruselige und eklige Tiere porträtiert.
Schaurig, aber trotzdem nützlich?

Neben den Portraits erklärt das Buch mit „Grusel-Spezial“-Seiten viele witzige und interessante Fakten – zum Beispiel darüber, wie viele unerwünschte Tierbestandteile im Essen zu finden sind? In 50 Gramm gemahlenem Pfeffer befinden sich 474 Insekten-Körperteile oder ein Ratten- oder Mäusehaar. Ganz schön eklig, aber harmlos. Welche wichtige Rolle Kuhfladen auf der Weide spielen wird eindrucksvoll dargestellt: Sie beherbergen bis zu 4000 einzelne Insekten aus 100 verschiedenen Arten. Er ist Wohnzimmer, Speisekammer und Jagdrevier zugleich.

Die wohl bekanntesten Sauger sind Kopfläuse und Madenwürme. Eklige Parasiten, die oft Kinder befallen. Wir räumen mit den Mythen auf und zeigen die spannenden Fakten.

Mit viel WOW-Effekten und aussergewöhnlichen Grafiken erfahren die Kinder viel Spannendes und Wissenswertes über bekannte und unbekannte Tiere.

Die außergewöhnlichen Infografiken des Illustrators Ole Häntzschel wurden mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Meine Meinung:
Stinker, Sauger, Schleimer von Katja Trippel und Ole Häntzschel ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk über all diese Viecher, die um uns rumfliegen, rumkriechen und irgendwie für uns Menschen eklig wirken. Aber sind diese Tiere wirklich nur eklig und nervig? Und wie überleben solche Tiere eigentlich?

Sind Ratten nur ekelig? Nein, Tatsächlich findet man Ratten da, wo sie einfach an Nahrungsmittel herankommen. Wer nicht vernünftig einlagert, muss mit dem Besuch von Ratten rechnen. Tierversuche an sich sind schlimm, aber da Gene, die für Krankheiten bei Ratten zuständig sind, genau so beim Menschen funktionieren, bieten sich Ratten (leider) an, um Krebsforschung zu betreiben. Das, was bei Ratten funktioniert, funktioniert eben auch bei Menschen. Insofern haben diese Tiere einen Sinn und sind nicht nur eklig.

Abgesehen davon sehen diese Tiere auch nur so gruselig aus, weil sie halt in der Kanalisation leben. Ratten gibt’s ja auch als Haustier und da sehen die gleichen Tiere ja süß aus.

Das Buch klärt Fragen und Mythen über Kopfläuse, Zecken und Maden auf. Ich wusste bisher gar nicht, dass Kopfläuse gar nicht rüberspringen, sondern schlicht und einfach bei einer Umarmung hinüberklettern. Bärtierchen können ohne Luft und Nahrung im Weltall überleben. Am Ende wird dann auch der größte Stinker, Sauger und Schleimer auf unserem Planeten nach den gleichen Faktoren geprüft: Der Mensch. Hat der Mensch einen Sinn oder frisst er einfach nur alles an Ressourcen auf, was wir auf der Erde haben.

Mir ist die Gestaltung des Buches sehr positiv aufgefallen. Ich fand die vollfarbig bedruckten Seiten mit richtig coolen Grafiken ziemlich genial. Auf jeder Seite gibt’s auch einen „Stern“, der aufschlüsselt, wie gefährlich Tiere sind, wie nützlich und so weiter die besprochenen Lebewesen sind. Nebenbei erfährt man auch, wo im Essen wie viel Unrat drin sein kann. Das Buch ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zum Biologieunterricht.

#Wissenschaft #zecke #qualle #geier #ratte #gruselig #stinkersaugerschleimer #gruseltiere #Tiere #infografiken #nützlich #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @olivia_vieweg
Illustratorin: @checanty
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was sie nicht ahnt: Sie erwecken damit ein finsteres Geheimnis der Stadt, das lange geschlafen hat …

Meine Meinung:
Im kleinen, abgeschiedenen Ort Quedlinburg ist Blasmusik das Größte. Jedes Kind lernt von klein auf ein Instrument zu spielen. Die 13 Jahre alte Elly hält diesen Wahn einfach nicht mehr aus. Sie lebt für Heavy Metall und kann das Humtata einfach nicht mehr ertragen. Sie plant der Stadt und der Blasmusik den Rücken zu kehren und nicht mehr wiederkommen. Als dann aber plötzlich ihr Lieblinglehrer verschwindet und nichts hinterlässt als ein mysteriöses Notenheft ist für Elly und ihre Freunde klar, dass sie ihn suchen müssen. Dabei entdecken sie ein lang gehütetes Geheimnis unter der Stadt das große Gefahren birgt.

Diese Geschichte hat mich wirklich sehr überrascht. Vom Cover und vom Titel her war klar, dass es hier gruselig werden kann. Aber mit so einer Geschichte habe ich wirklich nicht gerechnet. Teilweise richtig, richtig gruselig. Da hab ich das Buch sogar mal kurz weggelegt um durchzuatmen.

Elly als rebellische Protagonistin hat mich voll von sich überzeugt. Auch ihre Freunde sind jeder für sich speziell. Ich mag wie verschieden die 5 sind. Als Gruppe finde ich sie aber einfach klasse. Langeweile kommt mit ihnen auf jeden Fall nicht auf. Ein toller Haufen.

Am Anfang hatte ich etwas Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Dann aber ging es richtig los und ich war voll im Geschehen und habe mitgefiebert und war richtig begeistert.

Das Ende finde ich aber irgendwie unbefriedigend. Hier sind noch so viele Fragen offen. Es fühlt sich, wie ich finde, noch nicht richtig zu ende an.

Das Cover passt mit seinen dunklen Schatten, Klauen und Ranken perfekt. Auch die detaillierten, ganzseitigen Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten. Dies untermalt perfekt die Stimmung der gruseligen Geschichte.

Die Idee der Geschichte hat mir mega gut gefallen Auch die Stimmung, die Spannung und der Gruselfaktor sind perfekt eingefangen. Einzig das Ende hat mich nicht ganz von sich überzeugen können.

#diestadtderschattenschläfer #blasmusik #Rebellin #Monster #Geheimnis #Gefahr #Trompete #Freunde #Koma #Angriffe #Zusammenhalt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Das Inoffizielle Kochbuch für Wednesday-Fans

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tommgrimm
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Monströs gut!

Spätestens seit dem Start der neuen Netflix-Serie kennt wohl jeder die eigensinnige Tochter der Addams Family. Und während auf der Nevermore Academy mysteriöse Dinge passieren, dürfen natürlich auch die passenden Rezepte und Snacks für den Serienmarathon nicht fehlen. Mit diesem Kochbuch bekommst du einen Einblick in Wednesdays Leben auf dem Internat und isst wie dieBewohner*innen von Jericho.

Es bietet dir:

Über 50 schaurig-schöne Rezepte
Die Lieblingsgerichte und -drinks von Wednesday, Enid, Tyler, Morticia und Co.
Das idealeGeschenk für alle Wednesday-Fans – pünktlich zur zweiten Staffel

Egal ob Festers Hackbraten, Wednesdays Spinnweben-Küchleinoder Geheimnisvolle Tunke– hier ist garantiert für jede*n was dabei. Also nichts wie los – lade deine Freund*innen zum nächsten Serienabend ein und überrasche sie mit aufregenden Rezepten. Vielleicht hast du ja ein Händchen dafür.

Meine Meinung:

Halloween steht vor der Tür und kaum eine Familie ist gruseliger zu Halloween, als die Addams-Family. Es gab jetzt eine Serie auf einem Streaming-Dienst über die Tochter der Familie, Wednesday. Sie kam auf ein Internat und erlebte dort alle möglichen Abenteuer. Gruselige Abenteuer.
Gruselige Abenteuer sind auch die Kochrezepte und Cocktails in diesem Kochbuch. Wurstmumien, Grannys Kesselmampf, abgehackte Tentakel, Augendrinks und Spinnenmuffins werden hier mit wahnsinnig ekligen (aber tatsächlich leckeren) Rezepten von Tom Grimm gekocht und gebacken.

Dabei sind die Rezepte nicht NUR für Kinder, auch die Eltern dürfen einen richtigen Drink trinken oder Tentakel aus Fisch essen. In Szene gesetzt sind diese widerlichen (aber WIRKLICH LECKEREN) Rezepte von richtig tollen Fotos von Dimi Harder.

Es gibt wirklich alles, was das gruselige Kochherz blutiger schlagen lässt. Sogar Morticia Addams Lieblingstee oder Original Augapfelblubber.

Die gezeigten Rezepte sind sehr genau beschrieben und da man tatsächlich frische Zutaten benutzt, sind diese Rezepte trotz der Optik sogar gesünder, als so manches Fertigessen, das zwar wesentlich besser aussieht, als zum Beispiel der Kesselmampf. Aber nicht ist so gut, wie selber kochen. (Das sagen wir auch nicht, weil Wednesday UNS kochen will. Echt nicht)

Das Buch ist jetzt nicht wirklich ein Kinderbuch, sondern ein Familienkochbuch. Manche Rezepte, können Kinder alleine machen, aber für manches sollten eure Eltern euch vielleicht helfen. Oder ihr fragt ein eiskaltes Händchen, wenn ihr eines „zur Hand“ habt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #wednesday #adamsfamily
#halloween #horrorrezepte #kochen #cocktails #gruselig #mortishaadams #netflix #theadamsfamily #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Kochbuch #bookblogger #Bookstagram #emfverlag #tomgrimm #buchblog

Die Schule der magischen Tiere – Ach du Schreck!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @auer_margit
Illustratorin: @ninadulleck
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich
Verlag: @carlsen_kinderbuch@hoerbuchhamburg

Inhalt:

In der Wintersteinschule spukt es! Mitten in der Nacht kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und Klassenzimmern. Der Hausmeister zittert vor Schreck und Kater Karajan maunzt leise: „Mondiö!“

Und dann sorgt auch noch das Halloween-Fest für Aufregung. Die Kinder aus Miss Cornfields Klasse helfen gemeinsam mit ihren magischen Gefährten beim Schmücken und Vorbereiten und tuscheln über die Frage: Wer bekommt wohl als Nächstes ein magisches Tier?

Meine Meinung:
Endlich! Ein neuer Teil der Schule der magischen Tiere ist da. In diesem Teil geht es darum, dass Halloween vor der Tür steht und die Klasse von Miss Cornfield sich darauf vorbereitet. Die Hauptperson in diesem Band ist Sibel, die plötzlich erfährt, dass ihr Vater eine neue Freundin hat, was sie sehr schockiert.

Gleichzeitig spukt es in der Wintersteinschule, der Müll wird durchwühlt und plötzlich kracht es. Der Hausmeister hat alle Hände voll zu tun, die Schweinerei in den Griff zu bekommen. Zu allem Überfluss verlangt der Direktor auch noch, dass der Hausmeister in den Keller geht, um das Skelett zu holen, das im Schuleingang gruselig herumstehen soll.

Der Hausmeister hat da nicht wirklich Lust zu, weil es im Keller ja offensichtlich wirklich ganz fürchterlich spukt

Dieses Buch, mittlerweile der 14. Teil der Reihe, ist mal wieder mega cool und super für alle „Schule der magischen Tiere“-Fans. Margit Auer kann super Kinderbücher schreiben und altersgerecht formulieren. Man kann durch ihren Schreibstil richtig gut nachvollziehen, wie traurig Sibel ist, dass Jessi, die Freundin ihres Vaters, immer und überall bei ihr ist. Aber dann ist da noch die Frage, die bis zum Schluss offen bleibt: Wer bekommt als Nächstes ein Zaubertier und wann?

Wir haben auch das Hörbuch gehört. Das wurde gesprochen von Andreas Fröhlich. Den kennt ihr vielleicht von den 3 Fragezeichen oder, wenn ihr älter seid als Stimme von Gollum. Andreas ist ein Genie mit der Stimme. Ich mag den total gerne hören.

Buchreihe:

Die Schule der magischen Tiere – Die Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher!

Die Schule der magischen Tiere – Licht aus!

Die Schule der magischen Tiere – Abgefahren!

Die Schule der magischen Tiere – Top oder Flop!

Die Schule der magischen Tiere – Nass und Nasser!

Die Schule der magischen Tiere – Wo ist Mr. M?

Die Schule der magischen Tiere – Voll verknallt!

Die Schule der magischen Tiere – Versteinert!

Die Schule der magischen Tiere – Hin und Weg!

Die Schule der magischen Tiere – Wilder, wilder Wald!

Die Schule der magischen Tiere – Voll das Chaos!

Die Schule der magischen Tiere – Bravo, bravissimo!

Die Schule der magischen Tiere – Ach du Schreck!

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Rabbat und Ida

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Silas und Rick

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Henry und Leander

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Helena und Karajan

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Benni und Henrietta

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Hatice und Mette-Maja

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Max und Muriel

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Franke und Cooper

Die Schule der magischen Tiere ermittelt:

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Der grüne Glibber-Brief

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Der Hausschuh-Dieb

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Der Kokosnuss-Klau

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Der Flötenschreck

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Der Gurkenschurke

Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Die Plätzchenfalle

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dieschuledermagischentiere #achduschreck #besterfreund #Halloween #wintersteinschule #Spuk #magischesTier #gruselig #Schule #margitauer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuchblogger #Buchreihe #kinderbuch #aufdieohren

Halloween – 40 schaurig- schöne Ideen für die Gruselparty

unbezahlte Werbung / Rezensionsexempar

Autorin: Janeiro Bull
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Unheimlich gute Halloween-Ideen!
Dieses Kinderbastel- und Beschäftigungsbuch ab 6 Jahren bietet über 40 ausgefallene und witzige Ideen für Halloween, den Motto-Kindergeburtstag oder das Faschingsfest im Kindergarten oder Hort. Ob gespenstische Leuchtkürbisse, Geister-Girlanden, Furcht einflößende Kostüme und Schminkgesichter, Monster-Brötchen oder giftgrüne Cocktails: Dank der ausführlichen Anleitungen, kreativen Halloween Bastelideen, Rezepte und schaurig-schöner Spiele kann die nächste Gruselparty kommen!

Halloween Deko, Spiele und Rezepte:
• Gruselspaß garantiert: Über 40 fantasievolle Ideen für unheimlich gute Feste
• Ausgefallen witzige Halloween-Ideen: von Kürbis-Geistern, Hexen-Masken und Vampir-Gesichtern bis zu Spinnen-Muffins und giftgrünen Cocktails
• Alles für die Gruselparty: Einladungen und Halloween Deko sowie Leckereien und Spiele für die Übernachtungsparty
• Hexe, Vampir, Monster und Co.: Ideen für Schminkgesichter, Bastelanleitungen für Masken und Kostüme
• Schaurig-schön anzusehen: Stimmungsvolle Fotos helfen bei der Umsetzung und sorgen für kribbelige Vorfreude bei den Vorbereitungen

Süßes, sonst gibt’s Saures!
Verkleidet von Tür zu Tür ziehen, eimerweise Naschereien einsammeln und sich gemeinsam schaurige Geschichten ausdenken: Für kleine Gruselfans ist Halloween das Größte. Wie sich das Kinderzimmer, der Kindergarten oder der Hort im Handumdrehen in einen herrlich gruseligen Ort verwandeln lässt, zeigt dieses Kinderbastelbuch voller Halloween Dekoideen. Dazu gibt es Schmink- und Bastelanleitungen, gespenstisch-gute Rezepte und Tipps für Spiele, die auch nach Halloween noch für Nervenkitzel sorgen.

Kürbis schnitzen, Halloween Deko basteln, Hexen-Cocktails schlürfen – mit diesem Kinderbastelbuch ab 6 Jahren wird Halloween garantiert monstermäßig gut!

Meine Meinung:
Bald ist Halloween. Das gruseligste aller Feste ist für uns Kinder immer wieder spannend und witzig. Und natürlich wollen wir alle ein unvergessliches Halloween-Fest haben. Jedes Jahr stellen wir uns die Frage: „Was braucht man eigentlich alles für Halloween?“

Dieses Jahr können wir die Frage total einfach beantworten: Ein Buch.

Das Buch von Jane Bull hat wirklich alles abgedeckt, was man für eine tolle Halloween-Party benötigt. Es beginnt damit, wie man Kürbisse schnitzt. Wir lernen, wie man horrormässige Fensterbilder machen kann. Auch andere schaurige Dekoideen kann man mit diesem Buch umsetzen.

Pappteller eignen sich fantastisch, um daraus Masken zu machen und wem eine Maske nicht reicht, der findet in diesem Buch auch komplette Kostüme zum Nachmachen.

Natürlich braucht man zu Halloween auch gruseliges Essen. Abgehackte Finger aus Würstchen und Geisterkekse. Zum Herunterspülen trinkt man noch einen gruseligen Cocktail.

Wenn ihr also die perfekte Halloweenparty planen wollt, braucht ihr genau dieses Buch.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #halloween #bastellidee #rezeptideen #kostüme #fensterbilder #Masken #Kürbisse #deko #schaurig #gruselig #halloweenparty #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuchblog #bookaholic #dkverlag

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Die 8-jährige Ainu zieht mit ihrer Mutter Tabati und Pony Bifi von Dorf zu Dorf, wo die beiden ihre Dienste als Schädlingsbekämpferinnen und Monsterjägerinnen anbieten. Am liebsten würde Ainu jedes Monster, das sie fangen, auch behalten – sehr zum Ärger ihrer Mutter. Doch der nächste Auftrag erweist sich als besonders gefährlich: Ein Junge ist von einem unheimlichen Monster entführt worden – dem Schattenschlinger! Tabati will auf der Stelle kehrt machen, dieses Monster ist ihr eine Nummer zu groß. Aber sie hat die Rechnung ohne ihre furchtlose Tochter gemacht, die den Spuren des Monsters in die Gurgelsümpfe folgt, um den Jungen zu befreien …

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat uns ganz klar das Cover neugierig gemacht. Die zwei rennenden Kinder mit den kleinen Monsterchen im Vordergrund und das große Wesen mit den gruseligen Augen im Hintergrund sieht schon total vielversprechend aus.

In der Geschichte geht es um Ainu und ihre Mutter Tabati die durchs Land ziehen und Geld als Schädlingsbekämpferinnen und Monsterjägerinnen verdienen. Ainu möchte am liebsten alle kleinen Monster die sie und ihre Mutter fangen behalten. Dies passt Tabati aber ganz und gar nicht.

Eines Tages landen die zwei in Füllengosch. Hier ist es schon sehr gruselig. Gerade wurde Halti, der Sohn des Bürgermeisters von einem Monster entführt. Tabati ahnt schnell um welches Wesen es sich handelt und will die Flucht ergreifen, da das Monster eine Nummer zu groß zu sein scheint. Doch Ainu weiß sie ist die einzige Chance die Halti hat und zieht alleine in die Gurgelsümpfe um den Jungen zu retten.

Diese Geschichte ist richtig gut. Der Schreibstil ist locker, lustig und auch spannend und schaurig. Die Kapitellänge ist auch für noch nicht so geübte Leser gut geeignet.

Die wirklich guten detaillierte schwarz-weiß Illustrationen vermitteln auch perfekt die Stimmung. Ob schaurig oder lustig die sind perfekt gewählt.

Alles in allem ist dies ein richtig tolles Buch. Ich hatte total viel Spaß an der Geschichte. Es war spannend, lustig, überraschend und auch bisschen schaurig. Wunderbar abwechslungsreich und nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einherzfürmonster #Spannung #überraschend #schaurig #lustig #gruselig #mutig #kinderbuch #leseempfehlung #schattenschlinger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #lovelybooks #kinderlesen

Lesung von Boris Koch und Frauke Berger zu „Das Schiff der verlorenen Kinder“ auf der Kibum in Oldenburg

Samstagnachmittag waren wir noch bei einer Lesung von @frauke_berger und @autorboriskoch zu „Das Schiff der verlorenen Kinder“.

.

Hier waren wir uns erst nicht ganz sicher, ob wir nicht doch noch zu jung sind. Mama hat kurz vor der Lesung dann aber doch noch schnell die Graphic Novel bei dem Stand von @isensee_buchhandlung_verlag gekauft. Noch bevor die Lesung angefangen hat haben wir schon angefangen zu lesen. Dieses Buch ist eher dunkler und gruseliger. Aber auch solche Bücher lesen wir gerne.

Die Lesung war sehr spannend und hat an einer Stelle aufgehört an der ich vor Aufregung die Luft angehalten habe. Cliffhanger haben die zwei also drauf 🙂

.

Frauke Berger kann richtig toll zeichnen. Ihre Monster sind besonders genial.

.

Dieses Buch und diese Lesung waren von der Art her ganz anders. Spannend, gruselig, schaurig und absolut fesselnd.


Hier sind wir nun sehr auf die weiteren Teile gespannt.

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Autor: @jochentill
Illustratorin: @wiebkerauers
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Wie bitte? Ruchlose Vampire und grausige Werwölfe allein können dich nicht schrecken? Oh, du unverbesserlicher Büchernarr! Du brauchst unbedingt noch mehr Monster? Gigantisch-groß, abscheulich böse und unsagbar untot?

Na gut, wie du willst. Wenn dir wild gewordene Riesenaffen und kopflose Zombies nicht das Blut in den Adern gefrieren lassen, dann schlag es auf, dieses Buch. Aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!

Hochachtungsvoll,

Van Helsing

Meine Meinung:
Zuallererst mal die Frage „was ist das für ein geniales Cover?“ Man kann es nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Hier wurde auf so viele kleine Details geachtet. Mehr kann man von einem Cover echt nicht erwarten. Ich bin allein hiervon total geflasht.

Vorab möchte ich sagen, dass dies ein zweiter Teil ist der sofort an den ersten anschließt. Lesen kann man die Bücher unabhängig voneinander aber dann würde man den wunderbaren ersten Teil verpassen und das will doch keiner! ODER?

Nun aber zum Inhalt: Opa Vlad ist immer noch mit seinen drei Enkeln Rhesus, Vira und Globinchen alleine. Es ist der Abend nach der großen Monsterparty. Alle Monsterfreunde sind noch da und Vlad beginnt wieder Geschichten zu erzählen. Dieses Mal erfahren wir mehr über die Geschichte von King Kong. Auch Frankenstein lernen wir von einer anderen Seite kennen und das Geheimnis warum van Helsing ein Zombie ist wird auch gelüftet.

Hier bekommt man einfach eine komplett neue Sicht auf die „ach so gefährlichen gruseligen“ Monster.

Begleitet werden die Geschichten von absolut traumhaften Illustrationen. Die sind wirklich mega Hingucker.

Dieses Buch ist perfekt zum Vor- und selber lesen geeignet.

Man merkt vielleicht, ich bin wieder total begeistert. Die besondere Art zu schreiben von Jochen Till kommt voll durch. Ich liebe seinen Humor und musste echt viel schmunzeln.

Besonders aufmerksame Leser finden sogar eine kleine Anspielung auf Luzifer Junior. Das fand ich auch total cool.

Also dies ist ein Buch das ich absolut empfehlen kann. Ich kann es nicht anders aufdrücken: 10 von 5 Punkten 😃

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#Rezension #selbstgekauft #mementomonstrum #jochentill #Dracula #kingkong #Yeti #frankenstein #vanhelsing #monster #Vampir #enkel #Opa #dasphantomderoper #gruselig #lustig #zombie #werwolf #tarantula #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #kinderbuch #kinderbuchtipp #buchempfehlung #halloween

Coraline

Autor: @neilhimself
Illustratorin: @aurelie_neyret
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Coraline ist mit ihren Eltern in ein düsteres altes Haus gezogen. Die Nachbarn sind reichlich merkwürdig: Der verrückte Herr mit Schnurrbart erzählt von seinem Mäusezirkus, die schrulligen Schauspielerinnen warnen sie vor dem tiefen Brunnen im Garten. Eines Tages stößt sie im Haus auf eine zugemauerte Tür. Und sieht dort dunkle Schatten verschwinden. Was verbirgt sich dahinter?

Meine Meinung:
Diese tolle Schmuckausgabe von Coraline ist im letzten Jahr im @arena_verlag erschienen. Das Cover wirkt so schön düster, besonders wegen der glänzenden Elemente.

Letztes Jahr war mir das Buch noch ein wenig zu gruselig. Dieses Jahr habe ich mich aber doch heran gewagt und bin total begeistert.

Coraline zieht mit ihren Eltern in ein neues etwas gruseliges Haus. In dem Haus wohnt noch ein seltsamer älterer Mann mit seinem Mäusezirkus und zwei wunderliche ältere Damen.
Coraline ist ziemlich langweilig, ihre Eltern sind immer nur am arbeiten und so geht sie auf Entdeckungstour. Eines Tages entdeckt sie in der guten Stube eine Tür. Diese kann durch einen Schlüssel geöffnet werden doch dahinter sieht Coraline nur eine Steinmauer.

Nachts allerdings sieht Coraline wie ein merkwürdiger Schatten genau dort verschwinden wo sich die Tür befindet. Außerdem ist die Tür wieder offen…

Am nächsten Tag öffnete Coraline heimlich wieder die Tür und entdeckte einen dunklen Flur. Sie stieg hindurch und landet in einer Art Parallelwelt. Schnell merkt Coraline aber, dass diese Welt nicht das ist was die zu sein scheint.

Aber Türen die man einmal geöffnet hat lassen sich nicht so einfach wieder schließen.

So beginnt für die wirklich mutige Coraline ein super schauriges Abenteuer.

Die Geschichte ist klasse geschrieben. Beim Lesen habe ich richtig Gänsehaut bekommen. Die Charaktere sind so seltsamen und teilweise eigenartig. Mir war von vornherein mulmig beim lesen zumute. Aber das ist hier etwas Gutes. Hier soll das ja genauso sein.

Die Illustrationen sind auch total toll geworden. Meistens sind sie über eine ganze Seite und manchmal sogar zweiseitig. Sie sind super detailliert. Hiervon hätte es gerne noch mehr geben dürfen.

Dieses Buch kann ich total empfehlen. Wer sich gruseln möchte und auf Schauer die den Rücken hinunterlaufen steht hat genau das richtige Buch in der Hand.

Ich war beim Lesen übrigens 11 Jahre. Das ist für manche vielleicht interessant.


#rezension
 #coraline #neilgaiman #arenaverlag #schmuckausgabe #parallelwelt #schaurig #skurril #gruselig #halloween #buchempfehlung #Gänsehaut #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #youngbookstagram