Die Gesellschaft der geheimen Tiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Illustrator: @benteschlick
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als Edies Eltern sie für die Ferien nicht vom Internat abholen, schickt man sie zu ihrem seltsamen Onkel. Der ist Tierarzt und betreibt seine Praxis in einem abgelegenen Teil eines großen Waldes. Schnell wird Edie klar, dass die Tiere, die ihr Onkel behandelt, außergewöhnlich sind: Es sind nämlich mythische Tiere. Zu seinen Patienten gehören unter anderem ein Pegasus und Einhörner. Und das ist nicht die einzige Überraschung: Edie stellt fest, dass sie mit Tieren telepathisch kommunizieren kann. Mit dieser seltenen Gabe ist sie für ihren Onkel von unschätzbarem Wert. Als ein Hilferuf aus dem Himalaya sie erreicht – wo eine Yeti-Familie an einer mysteriösen Krankheit leidet –, machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Rettungsaktion …

Meine Meinung:
Ediths Eltern gelten als verschollen, da sie Edith nicht aus dem Internat abgeholt haben. So muss sie die Ferien zunächst bei ihrem Onkel verbringen. Das allein wäre ja noch nicht so schlimm, aber bis dahin wusste sie nicht einmal, dass es diesen Onkel überhaupt gibt. Außerdem lebt er in einer sehr verrückten Wohngemeinschaft.

Aber irgendwie beschäftigt er sich nicht nur mit Tieren, sondern auch mit mystischen Wesen. Außerdem gehört er einer seltsamen Geheimorganisation an.

Edith stellt fest, dass sie offenbar über telepathische Fähigkeiten verfügt. Sie kann mit Tieren telepathisch kommunizieren. Da der Onkel Tiere wie Einhörner oder Pegasus zwar heilen, aber nicht mit ihnen sprechen kann, ist Edith für ihn von großem Wert. Dennoch reagiert ihr Onkel giftig auf sie, da er aufgrund eines Schicksalsschlages in seiner eigenen Vergangenheit niemanden an sich heranlassen will.

Doch Edie und er müssen sich zusammenraufen, schließlich gilt es, die Eltern zu finden und eine kranke Yeti-Familie zu retten.

Luke Gamble baut in diesem ersten Band zunächst die Familienverhältnisse auf und erklärt die Motivation der Protagonisten. Der Onkel ist am Anfang eher schwierig, wächst einem aber eben so ans Herz, wie die tierischen Begleiter der beiden. Zunächst steht also das Kennenlernen der beiden Hauptfiguren im Vordergrund und eben auch die Erkundung von Ediths Fähigkeiten. Das sorgt dafür, dass man förmlich durch die Seiten fliegt und unbedingt wissen will, wie die Geschichte im Folgeband weitergeht. Der Verlag hat eine sehr gut lesbare Schrift verwendet und es macht wirklich viel Spaß, die Geschichte zu lesen.

Luke Gamble hat eine wirklich tolle Geschichte mit einer interessanten Hauptfigur (Edith) geschrieben. Insgesamt ist die Geschichte sehr schlüssig.

Ich bin total begeistert. Dies ist eine Geschichte die man kaum aus der Hand legen mag.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegesellschaftdergeheimentiere #Sommerferien #tierarzt #magischewesen #mystisch #Hilferuf #Yeti #Spannung #fantasy #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch #Buchreihe #Buchliebe #kinderlesen #buchblogger

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Autor: @jochentill
Illustratorin: @wiebkerauers
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Wie bitte? Ruchlose Vampire und grausige Werwölfe allein können dich nicht schrecken? Oh, du unverbesserlicher Büchernarr! Du brauchst unbedingt noch mehr Monster? Gigantisch-groß, abscheulich böse und unsagbar untot?

Na gut, wie du willst. Wenn dir wild gewordene Riesenaffen und kopflose Zombies nicht das Blut in den Adern gefrieren lassen, dann schlag es auf, dieses Buch. Aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!

Hochachtungsvoll,

Van Helsing

Meine Meinung:
Zuallererst mal die Frage „was ist das für ein geniales Cover?“ Man kann es nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Hier wurde auf so viele kleine Details geachtet. Mehr kann man von einem Cover echt nicht erwarten. Ich bin allein hiervon total geflasht.

Vorab möchte ich sagen, dass dies ein zweiter Teil ist der sofort an den ersten anschließt. Lesen kann man die Bücher unabhängig voneinander aber dann würde man den wunderbaren ersten Teil verpassen und das will doch keiner! ODER?

Nun aber zum Inhalt: Opa Vlad ist immer noch mit seinen drei Enkeln Rhesus, Vira und Globinchen alleine. Es ist der Abend nach der großen Monsterparty. Alle Monsterfreunde sind noch da und Vlad beginnt wieder Geschichten zu erzählen. Dieses Mal erfahren wir mehr über die Geschichte von King Kong. Auch Frankenstein lernen wir von einer anderen Seite kennen und das Geheimnis warum van Helsing ein Zombie ist wird auch gelüftet.

Hier bekommt man einfach eine komplett neue Sicht auf die „ach so gefährlichen gruseligen“ Monster.

Begleitet werden die Geschichten von absolut traumhaften Illustrationen. Die sind wirklich mega Hingucker.

Dieses Buch ist perfekt zum Vor- und selber lesen geeignet.

Man merkt vielleicht, ich bin wieder total begeistert. Die besondere Art zu schreiben von Jochen Till kommt voll durch. Ich liebe seinen Humor und musste echt viel schmunzeln.

Besonders aufmerksame Leser finden sogar eine kleine Anspielung auf Luzifer Junior. Das fand ich auch total cool.

Also dies ist ein Buch das ich absolut empfehlen kann. Ich kann es nicht anders aufdrücken: 10 von 5 Punkten 😃

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#Rezension #selbstgekauft #mementomonstrum #jochentill #Dracula #kingkong #Yeti #frankenstein #vanhelsing #monster #Vampir #enkel #Opa #dasphantomderoper #gruselig #lustig #zombie #werwolf #tarantula #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #kinderbuch #kinderbuchtipp #buchempfehlung #halloween

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia und ihre Freunde wollen Prinz Marillo bei der Suche nach seiner vermissten Mutter helfen. Sie machen sich auf den gefährlichen Weg in die Hauptstadt des Königreichs des Lichts. Dabei lauern an jeder Ecke Gefahren: glitzernde Einhörner, verschmuste Engelskätzchen und süße Feen. Werden sie es trotzdem schaffen, Glitzeropolis zu erreichen und die Königin zu finden?

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil von Amalia von Flatter knüpft direkt an den ersten an. Also hier eine ***SPOILERWARNUNG*** was den ersten Teil betrifft.

Nachdem Prinz Marillo sich dann doch noch mit Amalia und ihren Freunden angefreundet hat ist klar, dass sie zusammen auf die Suche nach Marillos verschollener Mutter gehen. Gut getarnt führt sie ihre Suche nach Glitzeropolis. Im Königreich des Lichts ist alles voller Glitzer. Ungefährlich ist es auch nicht. Den gefährlichen Einhörnern, Engelskätzchen, Feen und Kobolden können die Freunde hier nur schwer aus dem Weg gehen.

Doch auch in Glitzeropolis ist nicht alles Gold was glänzt. Es verschwinden immer wieder Wesen des Lichts. Im Verdacht stehen hier natürlich die Wesen der Nacht. Doch Amalia und ihre Freunde sind auch sicher das diese damit gar nichts zu tun haben.

Werden die Freunde das Rätsel lösen und Prinz Marillos Mutter wiederfinden?

Mir hat dieses zweite Abenteuer total gut gefallen. Vielleicht sogar noch etwas besser als der erste Teil. Dieses Mal spielt die Geschichte nicht im düsteren Nokturnia, sofern im hellen Glitzeropolis. Ich finde es total witzig das die Wesen der Nacht Angst vor Einhörnern, Feen und Engelskätzchen haben.

Die Illustrationen sind wieder total toll geworden. Wie die Szenen hier bildlich wiedergegeben werden ist perfekt getroffen.

Diese Buchreihe ist eine absolute Herzensempfehlung. Jetzt zur kommenden Halloweenzeit ideale zum schmökern.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty

#Rezension #Rezensionsexemplar #amaliavonflatter #gruseln #wesendeslichts #Wesendernacht #Vampire #Einhörner #Feen #Sensenmann #Yeti #Kobold #Suche #Manipulation #Gefangenschaft #Abenteuer #Freunde #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#dragonflyverlag
#Bookstagram

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia ist ein ganz normales Vampirmädchen mit kleinen Fangzähnen und zwei monster-guten Freunden. Ihre Eltern wollen wie jedes Jahr ein großes Fest feiern, und dieses Mal ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen! Doch Prinz Marillo stellt alles auf den Kopf! Gemeinsam mit ihren Freunden macht Amalia sich auf den Weg, ein spannendes Abenteuer zu erleben …

Meine Meinung:
Amalia von Flatter ist ein kleines Vampirmädchen. Ihre beiden besten Freunde sind Flora, ein Yeti-Mädchen, und Todd, ein Sensenjunge. Zu Amalia gehört aber auch ihr Haustier, der Kürbis Kürbinian. Ihre Eltern sind die Gräfin Frivoletta und der Graf Drakon. Jedes Jahr geben die beiden den barbarischen Ball zu dem jeder mit Rang und Namen eingeladen ist.  Dieses Jahr kommt sogar der König mit seinem Sohn Marillo. Damit geht das ganze Theater übrigens los.

Marillo ist ein komplett verzogener kleiner Prinz. Er denkt nur an sich und behandelt alle anderen echt mies. Kein Wunder,  dass er keine Freunde hat. Wer will schon freiwillig mit so jemandem seine Zeit verbringen? Amalia hat hier nun leider keine Wahl, Marillo wird ihr in der Schule aufs Auge gedrückt und auch bei sich zuhause kann sie ihm nicht entgehen. 

Marillo schafft es aber Amalia gänzlich gegen sich aufzubringen als er dafür sorgt, dass ihr Haustier Kürbinian von nun an ihm gehört.  Wie kann jemand nur so gemein sein. 

Amalia und ihre beiden Freunde versuchen nun den kleinen Kürbis zu befreien. Was Amalia dabei aber für eine Entdeckung macht,  damit hätte wirklich niemand gerechnet. Ob der Prinz vielleicht doch nicht so garstig ist? Wir werden sehen…

Diese Geschichte hat mich total positiv überrascht. Das mich das Buch so umhaut, damit hätte ich nicht gerechnet. Der Schreibstil ist super, die Kapitel nicht zu lang. Für den Lesefluss ist das perfekt.

Amalia und ihre Freunde waren mir sofort sympathisch. Ihre Eltern, die sind halt sehr speziell. Der König und Prinz Marillo gingen mir zeitweise echt auf die Nerven. 

Auch das Cover und die Illustrationen sind hier richtig toll geworden.  Bei diesem Buch stimmt einfach das Gesamtpaket.

Zur Halloweenzeit ist dieses Buch ein absolutes Muss.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty


#Rezension
 #rezensionsexemplar #amaliavonflatter #amaliavonflattervampiretanzennichtfeen #Vampir #Yeti #kürbis #Vampirgeschichte #Prinz #König #gruselig #halloween #Freunde #Familie #Geheimnis #ball #Bookbrothers #jungslesenauch  #jungsaufbookstagram #dragonflyverlag #kinderbuchblogger #Bookstagram #kinderbuch

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @bastei_luebbe

Inhalt:

Zieht euch warm an, die Yetis kommen!

Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb können sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen diesem fröhlichen Cover aufmerksam geworden. Es hat mich so sehr angestrahlt, dass ich neugierig wurde. Der Klappentext hat dann den Rest erledigt. Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen.

Schon am Anfang war ich total in dieser kleinen Schneeblase gefangen. Ich fand es sehr lustig, dass alles aus Schnee besteht. Essen, Trinken, Möbel, Kissen usw.

Witzig ist, dass die Yetis genauso wenig an Menschen glauben wie Menschen an Yetis.

Rosa, Bibber und der kleine Polarfuchs Piko sind aber neugierig und begeben sich auf eine spannende Entdeckungstour. Auch die Fragen-Lawine in Rosas Kopf wurde erstmal gestoppt. Es hat Spaß gemacht sie zu begleiten. Sie sind einfach zu putzig. Auch als sie dann wirklich auf Menschen treffen ist das Buch super schön. Wie sie helfen, lernen, entdecken und dabei viel Spaß haben ist super toll.

Mir hat dieses Buch sooo viel Spaß gemacht. Ich habe es selber gelesen. Ich denke aber ich lasse mir das im Winter noch öfter vorlesen. Dafür ist dieses Buch glaube ich super gemacht. Die zwei Yeti-Forscher zu begleiten war auf jeden Fall absolut klasse.

Hinten im Buch waren noch tolle Aufkleber, die man am Anfang im Buch neben die gelesenen Kapitel kleben kann. Eine schöne Idee.

Buchreihe:

Die Yetis sind los – Verflixt und zugeschneit

Die Yetis sind los – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #Rezensionsexemplar #Yeti #Schnee #Freunde #Entdecker #Forscher #neugierde #Reise #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #leseempfehlung #vorlesen #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautoren #Bookstagram #leseratte #Bücherwurm #bookies #bookish #bookaholic #kinderlesen #lesenisttoll #lesengehtimmer

Family Quest – Das Amulett des Merlin

Autor: @daniel_bleckmann
Illustratorin: @klabauterfrau_art
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Ein fantastisches Abenteuer!

Schottland, im Herrenhaus der McGuffins: Durch Zufall stoßen Charlotte und Finn auf ein verborgenes Fach mit einem goldenen Amulett. Angeblich führt es zu einem sagenhaften Schatz! Bevor sie etwas unternehmen können, schnappt ihnen ihr Onkel das Amulett unter der Nase weg. Entschlossen heften sich Charlotte und Finn an seine Fersen. Eine gefahrvolle Verfolgungsjagd beginnt, die sie in weit entfernte Länder führt. Sie ahnen nicht, mit wem sie es in Wahrheit aufnehmen – und auch nicht, dass die besondere Magie des Amuletts ihre Wirkung zu zeigen beginnt …

Meine Meinung:
Nachdem ich Doggerland gelesen hatte wollte ich unbedingt auch dieses Buch von Daniel Bleckmann lesen.

In dieser Geschichte geht es hauptsächlich um drei Geschwister. Die abenteuerhungrige Charlotte (12 Jahre), den Erfinder Finn (10 Jahre) und den immer hungrigen Bruce (2 Jahre). Diese 3 begeben sich zusammen mit dem Roboter H2Ox (eine Erfindung von Finn) und dem Butler Archy auf eine aufregende Reise um den Cousin Lester zu retten.

Diese Geschichte besteht aus jeder Menge Abenteuer. Die Spannung ist von der ersten Seite an gegeben. Die aufregende weite Reise, die unverhofften Kräfte, Yetis, die Mönche, Morgana und auch die Gedichte und Vergangenheit der Eltern der Kinder. Hier kann man einfach nicht aufhören zu lesen, da man immer wissen möchte wie es weiter geht oder was genau geschehen ist. Es passiert immer etwas. Wirklich total genial.

Wer spannende Geschichten mag, auf Abenteuer steht und auch von einem Hauch Magie nicht abgeneigt ist, kann bei diesem Buch nichts verkehrt machen.

Die lockere humorvolle Art zu schreiben von Daniel Bleckmann rundet dieses Gesamtpaket total ab.

Das Cover und die Innenillustration sind auch richtig toll. Von Außen so farbenfroh und fröhlich, von innen die coole Karte und die Zeichnungen der einzelnen Personen der Geschichte. Das hilft nochmal super beim Kopfkino während des lesens.

Ich bin begeistert von dieser tollen actiongeladenen Geschichte und vergebe hier nur zu gerne 5/5 Punkten.

#rezension#leseempfehlung#spannung#action#magie#fantasy#bookbrothers#abenteuer#merlin#jungsaufbookstagram#jungslesenauch#kinderbuchblogger#kinderblog#coverliebe#bookies#bookish#kinderlesen#kinderbuchblog#kinderblogger#lesenmachtglücklich#lesenverbindet#bookaholic#buchsüchtig#buchliebe

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Autor: @jochentill
Illustratorin: @wiebkerauers
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Warnung!

Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren. Und es kommen jede Menge abscheuliche Kreaturen darin vor. Riesenhafte Yetis, hinterlistige Werwölfe, schleimige Fischmonster … Lies es besser nicht! Du könntest Dinge erfahren, die du bisher nicht über Monster wusstest. Haarsträubende Dinge, die diese Ungeheuer freundlich, ja geradezu menschlich erscheinen lassen. Also, hör auf meinen Rat, du hast nur diese eine Chance: Leg das Buch schnell weg und geh weiter, bevor du in seine Fänge gerätst!

Hochachtungsvoll
Van Helsing

Meine Meinung:

Die Gestaltung des Covers finde ich hier total super. Das sieht so richtig aus wie die Ahnengalerie bei Oma nur mit coolen Monstern. 👍

Die Bilder im Buch sind einfach nur voll genial und sie unterstreichen die tollen Geschichten total. Sie sind farbig und richtig detailliert. So kann man sich die Figuren gleich noch viel besser beim Lesen vorstellen.

Der Klappentext hier ist eine Warnung vom Zombie van Helsing. Die Idee ist auch der Hammer.

Das Buch beginnt damit, dass Vlad Dracula auf seine 3 Enkel aufpassen soll. Sowas hat er in seinen 589 Jahren auf der Welt noch nie gemacht und das macht ihm riesige Angst. Mich hat das natürlich mehr amüsiert.

Im Laufe der Geschichte wird ein Fotoalbum gefunden und hieraus ergeben sich tolle abenteuerliche Geschichten die Vlad zusammen mit seinen Monsterfreunden erlebt hat. So lernen wir die Ballett tanzende Yeti, den Monsterfisch Bobo, die riesen Spinne Tallulah, den unsichtbaren Jack und den Werwolf Archie besser kennen. Die Monster sind gar nicht böse und die Geschichten richtig toll geschrieben. Auch taucht immer wieder der Zombie van Helsing auf, der immer wieder versucht Vlad Dracula in Staub zu verwandeln.

Die Geschichten sind genauso, wie man sich das vorstellt wenn Opa aus seinem Leben erzählt. Nur das hier das Leben echt lang und die Geschichten einmalig sind.

Dieses Buch hat mir ungeheuer viel Spaß gemacht. Ich werde auf jeden Fall noch häufiger darin schmökern oder mir auch einfach nur die super Bilder ansehen. Auch im Regal ist dieses Buch der totale Hingucker.

Ich liebe es und bin total begeistert.

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#buchliebe #coverliebe #lesehighlight #leseempfehlung #buchempfehlung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #instabook #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderlesen #buchblog #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #lieblingsbuch #dracula #yeti #werwolf #vanhelsing #bookies #bookish #buchverrückt #buchnerd #rezension #buchtipp #bücherliebe #booklover #bookaholic

Bitte nicht öffnen – Bissig!

Autor: @charlotte_habersack
Verlag: @carlsenverlag
Illustrator: Fre’deric Bertrand
Seiten: 231

Inhalt:
„Bitte nicht öffnen“ steht auf dem geheimnisvollen Päckchen, das Nemo bekommt. Also macht Nemo es auf…
UPS!
Als Nemo das seltsame Paket öffnet, passieren drei Dinge:
1. Eine Plüschfigur springt heraus, ein verfressener Yeti-Ritter namens Icy-Ice-Monsta – quicklebendig!
2. Draußen scheint es – und das mitten im Sommer!
3. Und der Yeti wird groß. Zweieinhalb Meter groß.
Während die Stadt in Schnee und Eis versinkt, kommt Nemo und Schwitzen. Denn wie, bitteschön, versteckt man einen Yeti?

Unsere Meinung:
Das Cover hat uns mega neugierig gemacht. Es sieht aus als hätte da einer hineingebissen. Richtig cool. Die Bilder sind auch total toll gezeichnet. Richtig schön.
Die Geschichte ist sehr spannend. Nemo ist ein neugieriger Junge damit können wir uns gut vergleichen. Es nach Spaß zusammen mit ihm durch den Winter im Hochsommer zu laufen. Wir haben eine spannende Suche miterleben gedurft.

Dem Buch würden wir auf jeden Fall
⭐⭐⭐⭐⭐
geben

Buchreihe:

Bitte nicht öffnen – Bissig!

Bitte nicht öffnen – Schleimig

Bitte nicht öffnen – Durstig

Bitte nicht öffnen – Feurig

Bitte nicht öffnen – Magic

Bitte nicht öffnen – Rostig

Bitte nicht öffnen – Winzig

#vorsichtbissig #bittenichtöffnen #bookstagram #bookstagramgermany #instabook #youngbookstagram #youngbookstagrammer #carlsenverlag #kinderbuch #kinderliebenbücher #kinderlesen #jungslesenauch #bücherwurm #bücher #books #bookies #bookboy #booksofinstagram #lesenisttoll #yeti #bookbrothers