Eroberer der Meere – Die Wikinger

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Vor über 1000 Jahren landen früh am Morgen die Wikinger schwer bewaffnet mit ihren Schiffen auf der Holy Island und plündern das Kloster Lindisfarne. Es ist der Beginn der Wikingerfeldzüge – eine sagenumwobene, spannende und blutige Zeit in unserer Geschichte.
Auf ihren Beutezügen machen die Nordmänner die Weltmeere unsicher und verbreiten überall Angst und Schrecken: Ivar der Knochenlose überfällt York, Ragnar Lodbrok plündert Paris und Sven Gabelbart erobert England. Doch die Wikinger sind auch Händler und große Entdecker: Hrafna-Flóki gibt Island seinen Namen, Erik der Rote besiedelt Grönland, Harald der Harte reist bis nach Konstantinopel und Leif Eriksson entdeckt Amerika – lange vor Kolumbus.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die Wikinger, die vor über 1000 Jahren mit ihren Schiffen schwer bewaffnet auf Holy Island (auch bekannt als Lindisfarne) landeten und ein Kloster plünderten. Das war der erste Raubzug der Wikinger und der Beginn der Wikinger-Feldzüge. Lindisfarne ist eine kleine Insel im Nordosten von England. Der Angriff der Wikinger gilt heute als Beginn der Wikiniger-Zeit.

Es ist allerdings nicht fair, die Wikinger als hirnlose Krieger zu bezeichnen. Denn sie waren nicht nur Krieger, sondern auch Entdecker und Siedler, z.B. Erik der Rote entdeckte Grönland, sein Sohn Leif Eriksson Amerika und Sven Gabelbart eroberte im Jahr 1013 England und galt deshalb bis zu seinem Tod als erster dänischer König. Zu ihrer Zeit verbreiteten sie Angst und Schrecken zu Lande und zu Wasser. Sie wurden als Barbaren abgetan, obwohl sie eine Kultur hatten. Mit ihren Drachenschiffen überfielen sie England, Schweden, die Ukraine und viele andere Länder und raubten, töteten und versklavten ohne Skrupel.

Die meisten von ihnen waren starke Männer, die das Töten liebten und für Geld alles taten. Sie nahmen sogar Kinder als Geiseln, um sich die Treue der eroberten Städte zu sichern. Wer nicht gehorchte, wurde oft getötet. Frauen und Kinder wurden allerdings oft verschont, weil man diese gut als Sklaven verkaufen konnte. Dieses Buch erklärt die Zeit der Wikinger sehr gut und Dominic Sandbrook hat das Buch so gut wie möglich für Kinder beschrieben. In den Texten sind oft „Sternchen“ versteckt, die auf Anmerkungen verweisen. Dominic Sandbrook macht diese Bücher super, weil er die Geschichte aus der Sicht von Zeitzeugen beschreibt. So wird eben „Geschichte“ anfassbar und man kann sich in die Personen aus der Zeit super hineinversetzen. Das raue Leben der Wikinger wird beleuchtet und es wird „schonend“ erklärt, wie heftig diese Zeiten damals waren.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere – Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #weltgeschichte #erobererdermeere #Wikinger #Entdecker #Eroberer #Siedler #Sklaven Überfälle #wikingerzeit #dominicsandbrook #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #Geschichte #Vergangenheit #leseliebe #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderlesen #Buchreihe #buchverrückt #Buchliebe #bookaholic

Die Yetis sind los! Ganz schön ausgefuchst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

In dieser Vorlesegeschichte lernen zwei Yetis und ihre Freunde, dass es auf alle Fragen eine Antwort gibt, wenn man nur danach sucht.

Im verschneiten Tal der Yetis finden Rosa und Bibber einen alten Rucksack, der lange Zeit im Eis versteckt gewesen sein muss. Wo kommt der nur her? Die Aufregung ist groß, denn als sie in den Rucksack hineinschauen, entdecken sie merkwürdige Dinge, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Den beiden ist klar: Das ist ein Fall für echte Forscher-Yetis! Und so machen sich Bibber und Rosa mit Polarfuchs Piko erneut auf den Weg in die Menschenwelt, um gemeinsam mit ihren Freunden Jette und Finn das Geheimnis um den Rucksack zu lüften. Ein cooles Abenteuer voller Überraschungen wartet auf die Freunde.

Meine Meinung:
Die Yetis Rosa und Bibber sind gerade von ihrem ersten Abenteuer zurück da wird ein unbekanntes Menschending (ein Rucksack) gefunden. Die Yetis sind neugierig und wollen wissen was das genau ist. So machen sich Rosa und Bibber zusammen mit ihrem Schneefuchs Piko erneut auf die Reise zu ihren Freunden Jette und Finn in die Menschenwelt.

Was aber die Geschichte des Rucksacks ist ist total spannend und cool. Es dreht sich um die Vergangenheit und eine außergewöhnliche Freundschaft.

Ich fand dieses Buch wieder total klasse. Der erste Teil war schon etwas besonderes und auch dieser zweite steht dem ersten in nichts nach.

Die Illustrationen sind wieder super detailliert und liebevoll. Mir gefallen sie sehr gut.

Auch in diesem Buch sind wieder Aufkleber zu finden damit man nach jedem Kapitel seinen Lesefortschritt festhalten kann.

Dieses Buch ist super zum Vorlesen oder auch für Leseanfänger. Ich kann es nur empfehlen.

Buchreihe:

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Die Yetis sind los! – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #rezensionsexemplar #dieyetissindlos #stefangemmel #buchstabenbande #kinderbuch #Abenteuer #vergangenheit #Freundschaft #yetis #geheimnis #rucksack #Forscher #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #bloggerjury

Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @torben_kuhlmann_illustration
Sprecher: @bastianpastewka
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Mitte des 20. Jahrhunderts: An Mäuseuniversitäten verfolgen kluge Mäuse wissbegierig die Erfindungen der Menschen. So auch der junge Pete. Er hat dank einer alten Tagebuchnotiz seines Urahns von einem Schatz erfahren, der auf dem Meeresgrund liegen soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er alles daran, diesen zu bergen. Gemeinsam bereiten sie sich auf die erste Mäusetauchfahrt der Geschichte vor.

In dieser spritzigen Inszenierung des Hessischen Rundfunks schlüpft Bastian Pastewka wieder in alle Rollen und lässt das Unterwasser-Abenteuer für kleine und große Entdecker lebendig werden.

Meine Meinung:
Das Cover hier ist mäusestark. Sehr detailliert wurde die Maus Pete im Ozean umgeben von vielen Fischen bei einer Glühbirne gezeichnet. Ich finde dies ist sehr gelungen und passt perfekt zur Geschichte.

Die Geschichte beginnt als sich Pete und der Professor in der Universität der Mäuse kennenlernen. Pete möchte den Schatz seines Vorfahrens finden. Der Vorfahr ist mit einem Schiff nach Amerika aufgebrochen. Dieses Schiff ist leider untergegangen. Es liegt nun auf dem Grund des Meeres. Wie soll eine kleine Maus nur dorthin gelangen? Zusammen mit dem Pofessor fängt Pete an nach einer Lösung zu suchen. Sie bauen ein Unterseeboot das aussieht wie ein kleiner Fisch und Tauchanzüge. Sie finden auch eine Lösung für das „Luftproblem“. So kann das Abenteuer beginnen.

Die zwei brechen auf und werden von einem Fischschwarm vom Weg abgebracht. Dies kostete die Treibstoff. Man weiß nicht ob dieser nun für die Suche noch ausreicht. Die zwei sehen auch einen großen Wal was ich sehr toll fand.

Diese Geschichte ist super geworden. Es ist richtig interessant verpackt und trotzdem auch spannend. Ich habe so gehofft, dass die beiden fündig werden und war super neugierig was denn nun überhaupt der Schatz ist.

Bastian Pastewka war als Sprecher wieder richtig toll. Ihm zuzuhören ist wie Süßigkeiten für die Ohren. Einfach toll.

Dieses Hörspiel ist ein super Gesamtpaket. Spannung, Wissen und Abenteuer perfekt verpackt.

Reihenfolge:

Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

#rezensionsexemplar #Rezension #hörempfehlung #Hörspiel #hörenmachtglücklich #Bookbrothers #Edison #Erfinder #schatzsuche #Glühbirne #vorfahren #uboot #Tauchen #Abenteuer #spannung #hörbuchtipp #kinderblogger #buchblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #bookies #listen #bookaholic #kinderbuchblog #blogger #kinderbuchautor #kinderbuch #buchnerd

Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autor: @torben_kuhlmann_illustration
Sprecher: @bastianpastewka
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Jetzt hat die kleine Maus doch wirklich das große Käsefest in Bern verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät gekommen. Wie konnte das passieren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen? Nach vielen vergeblichen Versuchen gelingt es der Maus durch ihren Erfindungsgeist und die Aufzeichnungen eines gewissen Albert Einstein, in die Vergangenheit zu reisen. Doch Zeitreisen will gelernt sein, und die Maus verfehlt ihr Ziel um knapp 80 Jahre. Wie soll sie jemals wieder in ihre eigene Zeit zurückkehren? Dann aber hat sie Glück im Unglück, denn jemand kreuzt ihren Weg, der wenig später unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf stellen sollte… In seinem vierten Mäuseabenteuer schickt Torben Kuhlmann seinen Helden auf eine Reise, wie sie nie zuvor eine Maus, und erst recht kein Mensch, unternommen hat. Mit ihrer komplexen Erzählstruktur setzt diese Geschichte völlig neue Maßstäbe. Die detailreichen und opulent gestalteten Bilder machen das raffinierte Spiel mit verschiedenen Zeitebenen zum reinsten Vergnügen.

Meine Meinung:
Die Maus Berti möchte unbedingt zum Käsefest nach Bern reisen. Käse bis zum umfallen. Das möchte Berti natürlich unbedingt live miterleben. Als Berti jedoch dort ankommt ist er genau einen Tag zu spät. Was nun? Wie praktisch wäre es, wenn man die Zeit zurück drehen könnte. Mit Hilfe der Theorien von Albert Einstein baut er nun eine Zeitreisemaschine. Diese nimmt ihn und uns mit auf eine aufregende Reise durch Zeit und Raum.

Mich hat dieses Mäuseabenteuer absolut begeistert. Seit Torben Kuhlmann vor kurzem eine Lesung in unserer Schule gehalten hat bin ich total angefixt. Mir hat die Geschichte einfach so gut gefallen.

Auf dem Cover sehen wir Berti und Einstein und auch im inneren der Hülle sind schöne Illustrationen zu finden. Diese sind wirklich mit viel Liebe zum Detail gezeichnet.

Bastian Pastewka hat diese Geschichte richtig witzig und frisch rüber gebracht. Ich habe ihm mir Begeisterung zugehört. Er als Erzähler ist auf jeden Fall die richtige Wahl.

Dieses Hörbuch ist ein tolles Erlebnis und nur zu empfehlen.

Reihenfolge:

Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

#Rezension #rezensionsexemplar #torbenkuhlmann #kibumoldenburg #Lesung #mäuseabenteuer #zeitreise #alberteinstein #käsefest #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörempfehlung #hörbuch #booklover #bookaholic #hörerlebnis #Witz #booknerd #bookies #Erfinder #zeitmaschine #bookies #buchliebe #buchverrückt #hörbuchtipp #hörspielzeit

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @bastei_luebbe

Inhalt:

Zieht euch warm an, die Yetis kommen!

Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb können sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen diesem fröhlichen Cover aufmerksam geworden. Es hat mich so sehr angestrahlt, dass ich neugierig wurde. Der Klappentext hat dann den Rest erledigt. Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen.

Schon am Anfang war ich total in dieser kleinen Schneeblase gefangen. Ich fand es sehr lustig, dass alles aus Schnee besteht. Essen, Trinken, Möbel, Kissen usw.

Witzig ist, dass die Yetis genauso wenig an Menschen glauben wie Menschen an Yetis.

Rosa, Bibber und der kleine Polarfuchs Piko sind aber neugierig und begeben sich auf eine spannende Entdeckungstour. Auch die Fragen-Lawine in Rosas Kopf wurde erstmal gestoppt. Es hat Spaß gemacht sie zu begleiten. Sie sind einfach zu putzig. Auch als sie dann wirklich auf Menschen treffen ist das Buch super schön. Wie sie helfen, lernen, entdecken und dabei viel Spaß haben ist super toll.

Mir hat dieses Buch sooo viel Spaß gemacht. Ich habe es selber gelesen. Ich denke aber ich lasse mir das im Winter noch öfter vorlesen. Dafür ist dieses Buch glaube ich super gemacht. Die zwei Yeti-Forscher zu begleiten war auf jeden Fall absolut klasse.

Hinten im Buch waren noch tolle Aufkleber, die man am Anfang im Buch neben die gelesenen Kapitel kleben kann. Eine schöne Idee.

Buchreihe:

Die Yetis sind los – Verflixt und zugeschneit

Die Yetis sind los – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #Rezensionsexemplar #Yeti #Schnee #Freunde #Entdecker #Forscher #neugierde #Reise #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #leseempfehlung #vorlesen #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautoren #Bookstagram #leseratte #Bücherwurm #bookies #bookish #bookaholic #kinderlesen #lesenisttoll #lesengehtimmer