Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Ob es auf Schloss Strachburg auch ordentlich spukt? Luzie und seine Freunde sind auf Klassenfahrt in dem alten Gemäuer. Tagsüber ist alles normal, aber in der Nacht wabern grüne Wolken unter der Toilettentür hervor. Sollte das wirklich ein echtes Gespenst sein? Oder doch eher ein Dämon aus Luzies alter Heimat, der Hölle?

Meine Meinung:
Der 15. Band der beliebten Luzifer Junior-Reihe von Jochen Till mit Zeichnungen von Raimund Frey entführt uns auf eine schaurige Klassenfahrt. Luzie, Aaron, Gustav und sogar Lillys Klasse, begleitet von Hausdämon Cornibus, machen sich auf den Weg zu einem alten Schloss, das angeblich von Geistern heimgesucht wird. Luzie, der in der Hölle aufgewachsen ist und Sohn von Luzifer ist, ist skeptisch, doch seine Freunde sind gespannt auf das Abenteuer. Auf der Klassenfahrt wird das gemacht, was man halt so auf Klassenfahrten macht: Abgesehen davon, dass der Busfahrer Arne echt cool ist. Er spielt in einer Rockband, die Kinderlieder im Punk-Style covert. Luzifer Junior kennt die Lieder nicht, aber nach ein paar Minuten weiß er dann, dass Arnes Oma im Hühnerstall Motorrad fährt und dass das Affenbaby die Kokusnuss geklaut hat.

Und was passiert noch so auf Klassenfahrten: Wahrheit oder Pflicht mit Küssen, was Luzie überhaupt gar nicht gut findet und total überrumpelt ist. Aber das Abenteuer beginnt hier tatsächlich erst: Geister gibt’s in der Hölle definitiv nicht, das weiß Luzie genau. Aber hier scheint tatsächlich ein Dämon zu spuken, denn selbst Cornibus nimmt seinen Geruch wahr.

Luzifer Junior begleitet mich schon so lange und ich bin ein Fan von Aaron, Cornibus, Lilly, Luzie, Steven und Gustav. Während es früher mehr darum ging, dass Luzifer Junior sich in der Menschenwelt eingewöhnen muss, geht’s hier mehr darum, dass mystische Dämonen in der Menschenwelt ihr Unwesen treiben. Das Buch ist wahnsinnig lustig, aber an einer Stelle war ich wirklich tottraurig. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber genau diese Gratwanderung zwischen albernen Humor und dramatischer Spannung ist einfach toll an diesem Roman. Die Zeichnungen von Raimund Frey sind für mich so mit den Büchern verankert, dass ich mir Luzie ohne diese Bilder kaum noch vorstellen kann. Jochen und Raimund sind hier ein echtes Dreamteam.

Der schrägen Humor mit ein wenig Grusel mag, muss dieses Buch lesen!

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

#luziferjunior #klassenfahrtinsgeisterschloss #jochentill Klassenfahrt #Abenteuer #Schloss #Geister #haudämon #Dämon #Spuk #geisterschloss #Freunde
#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Schloss der Smartphone-Waisen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Sprecher: Salah Naoura
Illustrator: Kai Schüttler
Verlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden. Was nun? Vielleicht könnten sie bei der alten Hermine wohnen, die ein echtes Schloss besitzt? Die wäre sofort einverstanden, aber ihr fieser Sohn Henri will lieber ein Luxushotel daraus machen. Für die fünf Kinder steht fest: Ein gewiefter Plan muss her. So etwas wie eine Entführung samt Erpresserbrief. Oder ein Gemälderaub. Und schon stecken sie mittendrin in einem Gangster-Abenteuer …

Meine Meinung:
Schon der Titel hat mich neugierig gemacht. Was sind Smartphone-Waisen? Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani sind Smartphone-Waisen im Waisenhaus Smart e.V. Smartphone-Waise ist man, wenn die Eltern durch einen Unfall ums Leben gekommen sind, der auf die Nutzung des Smartphones zurückzuführen ist. Zum Beispiel, wenn die Eltern im Straßenverkehr lieber auf ihr Handy schauen als auf die Straße.

Diese Kinder leben nun in dem Waisenhaus, das Marla gegründet hat. Auch Marlas Eltern sind bei einem Smartphone-Unfall ums Leben gekommen und so versteht Marla die Sorgen und Nöte der Kinder. Zumindest bis der Vermieter das Waisenhaus abreißen will. Die alte Hermine, eine Freundin des Waisenhauses, bietet an, die Kinder in ihrem Schloss aufzunehmen, doch Hermines Sohn Henri will das nicht, denn er möchte mit dem Schloss lieber andere Dinge anstellen und schreckt auch nicht davor zurück, seine Mutter vor die Tür zu setzen.

Die Smartphone-Waisen beschließen daraufhin, Henris Neffen zu entführen, doch auch das läuft nicht ganz nach Plan.

So entsteht eine spannende Entführungsgeschichte und eine spannende Geschichte darüber, wie Familie funktioniert. Der Autor Salah Naoura hat die Geschichte selbst gesprochen. Er macht das so lustig und spannend, dass man die 4 Stunden Hörzeit gar nicht merkt. Ich habe die Rezension mit „Waisenkinder“ und „Smartphone-Unfälle“ begonnen, aber das Buch ist nicht wirklich traurig. Es ist total spannend und ich finde es toll, wie die Charaktere in der Geschichte miteinander umgehen und wie sie mit ihrer Situation umgehen. Die Charaktere sind bis in die kleinste Nebenrolle toll und die Art und Weise, wie der Autor das alles erzählt, macht einfach total Spaß.

Die Geschichte ist für Leser ab ca. 9 Jahren geeignet.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #aufdieohren #dasschlossdersmartphonewaisen #hoerbuchhamburg #hörbuch #waisen #Schloss #entführung #Freunde #Diebstahl #Familie #Erpressung #lustig #spannend #originell #hörempfehlung #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #carlsenverlag #instabook

Der geniale Herr Kreideweiss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Herr Kreideweiß auf seinem Rennrad zur Schule fliegt, ist Matti und Emil sofort klar: Mit ihrem neuen Klassenlehrer stimmt was nicht! Im Unterricht sausen Bücher durch die Luft, und das zottelige Stoffschaf Rüdiger zwinkert ihnen quicklebendig zu.

Es verrät ihnen: Lukas Kreideweiß hat Magie geerbt, und eigentlich soll Rüdiger ihm dabei helfen, seine neuen Kräfte zu bändigen. Doch das neunmalkluge Schaf denkt nicht daran!

Als in der Sportstunde plötzlich sogar Emil zum rasanten Flug abhebt, brauchen die Kinder einen Plan. Herr Kreideweiß und Rüdiger müssen endlich zusammenarbeiten! Aber da nimmt das Chaos erst so richtig Fahrt auf …

Meine Meinung:
Das Cover sieht super komisch aus. Herr Kreideweiß fliegt auf einem Fahrrad über eine Stadt, während ein Schaf neben ihm fliegt.

Das Buch ist mega toll. Lukas Kreideweiß (ein verpeilter Lehrer, der ganz oft „Easy peasy“ sagt) bekommt einen Brief von seinem Onkel, wo drauf steht, dass er das Erbe von Schloss Krötenfels annehmen soll, worauf Herr Kreideweiß zum Krötenwald mit dem Zug gefahren ist. Im Schloss ist ein Plüschschaf, das -was er noch nicht weiß ein redendes und lebendiges Schaf namens Rüdiger ist- und dass er Magie geerbt hat. Rüdiger weiß das,aber er will es Lukas nicht sagen. Rüdiger ist also ein bockiges Schaf.

Herr Kreideweiß hat noch einen Koffer, viele Bücher und ein super tolles Fahrrad geerbt. Er nahm alles mit und setzte sich auf sein neues Rad.

Matti ging gerade mit ihrem Hund raus, als ein Mann auf einem Fahrrad vom Himmel fiel. Dieser Mann war ihr neuer Lehrer für Sport, Mathe und Erdkunde. Jetzt ist es auch für Matti nicht normal, dass irgendwelche Lehrer vom Himmel fallen und auch Herr Kreideweiß versichert ihr, dass es ihm gut geht und sie ruhig nach Hause gehen kann.

Am nächsten Tag in der Schule hat Herr Kreideweiß sein Plüschschaf auch dabei und Matti bemerkt, dass das Schaf sprechen kann. Sie darf das dem Lehrer nicht sagen, weil wegen magischer Kräfte das Schloss sonst 100 Jahre im Nebel verschwinden würde. Herr Kreideweiß muss selbst darauf kommen, dass sein Stofftier sprechen kann und Ananas isst.

Ich fand die Geschichte toll, weil es hier um jemanden geht, der auf einmal magische Kräfte hat, aber damit nicht klar kommt. Es ist auch nicht hilfreich, dass der „Magier“ ein verpeilter Lehrer ist, der irgendwie immer verwirrt wirkt. Ein wenig Kritik an Helikoptereltern ist ja auch drin, immerhin fliegt der Mitschüler Emil auf einem Medizinball durch die Turnhalle. Ha, da habt ihr was zu helikoptern, fliegt doch hinterher!

Ich mag den lustigen Schreibstil von der Autorin sehr und auch die Zeichnungen passen total gut in diese Geschichte.

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #dergenialeherrkreideweiss #Lehrer #verpeilt #Erbe #Magie #Schloss #Schaf #Ananas #fliegendesfahrrad #lustig #kinderbuch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookaholic #fantasievoll #buchliebe #kinderlesen #leseliebe #buchverrückt #leseratte

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Autor: @jochentill
Illustratorin: @wiebkerauers
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Warnung!

Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren. Und es kommen jede Menge abscheuliche Kreaturen darin vor. Riesenhafte Yetis, hinterlistige Werwölfe, schleimige Fischmonster … Lies es besser nicht! Du könntest Dinge erfahren, die du bisher nicht über Monster wusstest. Haarsträubende Dinge, die diese Ungeheuer freundlich, ja geradezu menschlich erscheinen lassen. Also, hör auf meinen Rat, du hast nur diese eine Chance: Leg das Buch schnell weg und geh weiter, bevor du in seine Fänge gerätst!

Hochachtungsvoll
Van Helsing

Meine Meinung:

Die Gestaltung des Covers finde ich hier total super. Das sieht so richtig aus wie die Ahnengalerie bei Oma nur mit coolen Monstern. 👍

Die Bilder im Buch sind einfach nur voll genial und sie unterstreichen die tollen Geschichten total. Sie sind farbig und richtig detailliert. So kann man sich die Figuren gleich noch viel besser beim Lesen vorstellen.

Der Klappentext hier ist eine Warnung vom Zombie van Helsing. Die Idee ist auch der Hammer.

Das Buch beginnt damit, dass Vlad Dracula auf seine 3 Enkel aufpassen soll. Sowas hat er in seinen 589 Jahren auf der Welt noch nie gemacht und das macht ihm riesige Angst. Mich hat das natürlich mehr amüsiert.

Im Laufe der Geschichte wird ein Fotoalbum gefunden und hieraus ergeben sich tolle abenteuerliche Geschichten die Vlad zusammen mit seinen Monsterfreunden erlebt hat. So lernen wir die Ballett tanzende Yeti, den Monsterfisch Bobo, die riesen Spinne Tallulah, den unsichtbaren Jack und den Werwolf Archie besser kennen. Die Monster sind gar nicht böse und die Geschichten richtig toll geschrieben. Auch taucht immer wieder der Zombie van Helsing auf, der immer wieder versucht Vlad Dracula in Staub zu verwandeln.

Die Geschichten sind genauso, wie man sich das vorstellt wenn Opa aus seinem Leben erzählt. Nur das hier das Leben echt lang und die Geschichten einmalig sind.

Dieses Buch hat mir ungeheuer viel Spaß gemacht. Ich werde auf jeden Fall noch häufiger darin schmökern oder mir auch einfach nur die super Bilder ansehen. Auch im Regal ist dieses Buch der totale Hingucker.

Ich liebe es und bin total begeistert.

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#buchliebe #coverliebe #lesehighlight #leseempfehlung #buchempfehlung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #instabook #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderlesen #buchblog #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #lieblingsbuch #dracula #yeti #werwolf #vanhelsing #bookies #bookish #buchverrückt #buchnerd #rezension #buchtipp #bücherliebe #booklover #bookaholic