Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt – Ein Loch in der Wüste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreashueging
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Das neue Schuljahr an der Gerda-Gecko-Detektivschule in Älbukörki beginnt turbulent: Ein Dieb hat ausgerechnet die Kaugummivorräte von Sheriff Karamelo erbeutet und als wäre das nicht genug, zeigt sich eine rätselhafte Feuerkugel über der nächtlichen Wüste. Dass diese beiden Ereignisse zusammenhängen, hat Spürnase Roger Rättel schnell erkannt, doch kann er den Fall lösen, bevor wieder Unschuldige verhaftet werden?

Meine Meinung:
Für den Detektivschüler Roger Rättel geht es dieses Mal alleine Auf Ermittlungstour. Sein bester Freund Fenni hat sich nämlich den Magen verdorben und kann ihn daher leider nicht unterstützen. Nachts zuvor hatten Roger und Fenni am Himmel über Älbukörki eine seltsame blinkende Sternschnuppe mit Beinen gesehen und den beiden angehenden Detektiven war klar, dass dies ihr nächster Fall werden würde… gleich nach der Schule am nächsten Tag.

Da Roger am nächsten Morgen aber verschlafen hat und nun eh zu spät dran wäre dachte er sich, besser zu spät mit einem neuen Fall in der Schule aufkreuzen als ohne. Also gingen seine Ermittlungen los und er fand ein riesiges Loch mitten in der Wüste. Auch Sheriff Karamelo war schon unterwegs und stellte seine eigenen Ermittlungen an, da alle seine Karamellkaugummies geklaut wurden. Ob Roger den Fall wohl lösen kann und schafft es der Sheriff dieses Mal vielleicht nicht die falsche Person hinter Gitter zu bringen?

Andreas Hüging hat hier wieder ein Buch in seiner eigenen irre-witzigen Art geschrieben. Verrückt, humorvoll und natürlich auch spannend ist die Geschichte.

Das Buch ist für Leser ab der Lesestufe 4. Die Schrift ist nicht zu klein. Die Sätze sind schon etwas länger und auch die Wörter nicht zu einfach. Aber das Buch ist ja auch schon für etwas geübtere Leseanfänger.

Nikolai Renger hat das Buch mit seinen lustigen und farbenfrohen Illustrationen wunderbar verfeinert.

Wer auf Detektivgeschichten steht, es humorvoll und etwas verrückt mag macht mit diesem Buch auf jeden Fall nichts verkehrt.

Buchreihe:

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt – Ein Loch in der Wüste

#rogerrättel #detektivschule #Ermittlungen #Freunde #Wüste #Detektiv #fremde #Asteroid #Sternschnuppe #Diebstahl #Sheriff #Kaugummi #Verhaftung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #leselieber #erstleser #jungsaufbookstagram #instabook #buchliebe

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Seit Matti weiß, dass ihr Lehrer Herr Kreideweiß ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger besitzt, macht die Schule gleich doppelt Spaß. Die ganze Klasse hütet gemeinsam das obergeheime Geheimnis um Schaf Rüdiger und dank einer großen Portion Glücksmagie läuft der Unterricht wie am Schnürchen. Nicht mal die strenge Schulleiterin hat etwas zu meckern! Doch dann entdecken Matti und ihre Freundin Hella eine unheimliche graue Katze in der Schule. Außerdem schnüffelt die Kunstlehrerin neugierig im Keller herum und macht Fotos von Herrn Kreideweiß‘ fliegendem Rennrad. Was soll das? Als dann auch noch ein Einbruch geschieht, müssen die Kinder unbedingt herausfinden, was da los ist. Zusammen mit dem neunmalklugen Glücksschaf starten sie ihre Ermittlungen. Das ist schließlich alles höchst verdächtig!

Meine Meinung:
Mattis‘ Lehrer, der geheimnisvolle Herr Kreideweiß, ist kein gewöhnlicher Pädagoge. Als Nachfahre einer alten Zaubererfamilie birgt er ein erstaunliches Geheimnis: Er besitzt ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger, das ihm bei seinen magischen Herausforderungen zur Seite steht. Doch in der Schule lauern Gefahren! Die neugierige Kunstlehrerin und die strenge Schulleiterin scheinen hinter sein Geheimnis zu kommen, während eine unheimliche, graue Katze das Schulgelände unsicher macht.

Während Herr Kreideweiß unter Druck steht, seine Flugprüfung mit dem fliegenden Fahrrad zu bestehen, müssen er und seine Klasse ein weiteres Rätsel lösen: Wer oder was steckt hinter der mysteriösen Schattenkatze?

Matti hat auch noch ein ganz anderes Problem: Sie hat gerade erst neue Turnschuhe mit dunkler Sohle bekommen. Jetzt wurde der Boden der Turnhalle renoviert und sie muss ihre Mutter nach hellsohligen Turnschuhen fragen. Doch eigentlich ist das Geld dafür überhaupt nicht da.

Stefanie Taschinski hat mit „Herr Kreideweiß und die Schattenkatze“ ein fantasievolles Abenteuer geschaffen, das Kinder ab 9 Jahren begeistert. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren sind so lebendig, dass man sie sofort ins Herz schließt. Es handelt sich hier um eine Fortsetzung zu „Der geniale Herr Kreideweiß“, aber es ist nicht unbedingt notwendig, den ersten Teil gelesen zu haben.

Der Kinderbuchillustrator Nikolai Renger erweckt die Geschichte mit seinen fantasievollen Zeichnungen zum Leben. Die Bilder sind überall im Buch verteilt.

Ein Muss für alle jungen Leser, die magische Geschichten lieben!

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

#dergenialeherrkreideweiß #herrkreideweiß #glücksschaf #Lehrer #Zauberer #Geheimnis #problem #Schule #schattenkatze #Magie #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreashueging
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Die Detektivschule von Gerda Gecko in der Wüstenstadt Albukörki gilt als die heißeste Detektivschule der Welt. Die beiden Nachwuchsdetektive Roger (eine Klapperschlange) und Fenni (ein Wüstenfuchs) hadern ein wenig mit der Theorie, aber außerhalb der Schule lösen sie meisterhaft einen Fall nach dem anderen. Als in Albukörki plötzlich das kostbare Wasser knapp wird, kommen Roger und Fenni mit Hilfe von Klopfkäfer Tokki und Geiermädchen Fledder einer ganzen Bande von skrupellosen Dieben auf die Spur …

Meine Meinung:
Dieses Buch von Andreas Hüging ist super für geübte Leseanfänger:Innen geeignet.

In Älbukörki führt Gerda Gecko die heißeste Detekivschule der Welt. Das Schuljahr neigt sich dem Ende so dass die Schüler Roger Rättel, eine Klapperschlange, und sein bester Freund der Wüstenfuchs Fenni dringend für das Detektiv Diplom pauken müssen.

Nun hat aber plötzlich ganz Älbukörki kein Wasser mehr, was in einer Wüstenstadt nicht gerade optimal ist. Hier muss dringend ermittelt werden. Unsere zwei Freunde Roger und Fenni lassen sich nur zu gerne von der Lernerei ablenken. Zusammen mit dem Geiermädchen Fledder und Klopfkäfer Tokki beginnen die spannenden Ermittlungen.

Bei dem Sheriff hier in Älbukörki kann man sich nämlich auf eines sicher verlassen: er nimmt immer den Falschen fest.

Die Geschichte ist super. Mit sehr viel spritzigem Humor hat Andreas hier wieder eine rasante und spannende Detektivgeschichte, mit sehr speziellen aber total liebenswürdigen Charakteren, für die junge Leserschaft geschrieben.

Abgerundet wird das ganze mit den farbenfrohen, detaillierten und lebendigen Illustrationen von Nikolai Renger. Das passende Cover zieht Blicke einfach an.

Die zwei haben hier zusammen ein tolles Buch geschaffen, welches ich nur empfehlen kann.

Buchreihe:

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt – Ein Loch in der Wüste

#rogerrättel #Wüste #detektivgeschichte #Diebstahl #Wasser #Prüfung #diplom #klapperschlange #Freunde #spannung #wüstenfuchs #lustig #leseanfänger
#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Und täglich grüßt der Weihnachtskobold

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Von wegen frohes Fest! Mama und Papa sind gestresst, Oma ewig im Bad und Großonkel Rolf sitzt wie der Grinch im Keller, während Mark sich um seine jüngeren Geschwister kümmern soll. Aber nicht mit ihm! Dann versinkt Weihnachten eben im Chaos, Mark ist es egal. Doch am nächsten Morgen sitzt ein Kobold auf seiner Bettkante und verkündet, Mark müsse Weihnachten noch mal feiern. Und zwar so oft, bis es richtig weihnachtlich ist. Mark versteht nur Bahnhof. Seit wann hat ein Kobold an Weihnachten etwas zu melden? Und was hat es mit dieser verflixten Zeitschleife auf sich?

Meine Meinung:
Oh nein! Es ist wieder soweit, Weihnachten bei Familie Schuhmann, und es geht alles schief, was schief gehen kann: Erst verstopft Oma Erna stundenlang das Bad, dann bekommt Papa von Herrn Jablomsky einen Kinnhaken, dann geht auch noch der Weihnachtstruthahn kaputt, und dann wollen auch noch die Zwillinge Luna und Lena ihre schicken Kleider nicht anziehen. Zu allem Überfluss fängt auch noch der Weihnachtsbaum Feuer.

Irgendwie geht in Marks Familie alles schief. Dass er der Einzige ist, der einen seltsamen Kobold sieht, macht Weihnachten auch nicht besser. Es wird sogar noch schlimmer, denn anscheinend ist Mark durch den Kobold in einer Weihnachtsschleife gefangen. Der Kobold erzählt Mark, dass sich Weihnachten so lange wiederholt, bis es endlich perfekt ist. Das kann in 3 Jahren sein, aber vielleicht auch schon heute.

Ein super schönes Weihnachtsbuch, in dem es um Familienzusammenhalt und Kobolde geht und dass man niemals Kerzen am Weihnachtsbaum haben sollte, denn wenn man eine Kerze falsch aufstellt oder aus Versehen dagegen stößt, ist Weinachten komplett ruiniert. Mark versucht alles, damit Weihnachten nicht im Chaos endet und der Kobold nicht wieder auftaucht. Sonja Kaiblinger hat eine sehr lustige Zeitschleifen-Geschichte geschrieben und die Bilder von Nikolai Renger passen sehr gut zu dieser chaotischen Familie und der Geschichte mit viel Witz.

Wer in der Weihnachtszeit auch mal Tränen lachen möchte ist mit diesem Buch bestens bedient.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #undtäglichgrüsstderweihnachtskobold #zeitschleife #Kobold #Weihnachten #Chaos #Familie #Weihnachtszeit #weihnachtlich #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookies #bookaholic #weihnachtsbuch #kinderbuch

SWITCH YOU – Völlig übergeschnAPPt! – Körper-Tausch für Smartphone-Nerds

unbezahlte Werbung

Autor: @herrfesler
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Na, endlich! Fred bekommt von seinem Vater ein Smartphone zum Geburtstag. Aber dann ist die Enttäuschung groß: Das Ding hat nur eine einzige App. Schnell merkt Fred, dass die es verswitched nochmal in sich hat! Mit einem einzigen Klick kann Fred sich in den Körper seines ahnungslosen Bruders und wieder raus beamen. Was erst noch lustig ist, wird bald schon ziemlich ungemütlich. Was hat sein Bruder mit den Gangstern zu tun, die Freds beste Freundin Svetlana beklaut haben? Fred hat nur vier Versuche und 12 Stunden Zeit, um seinen Bruder aus diesem Schlamassel zu retten. Aber zum Glück ist da ja auch noch Svetlana, die ein wachsames und kritisches Auge auf Freds Körpertausch-Aktionen hat.

Meine Meinung:
„Switch you“ von Mario Fesler ist eine spannende Mischung aus Fantasy und Familiendrama, die den Leser in die Welt von Fred und seiner Freundin Svetlana entführt. Die Geschichte dreht sich um Fred, der an seinem Geburtstag ein Handy geschenkt bekommt, das jedoch nur eine einzige App namens „Switch you“ enthält. Nachdem er ein Foto seines Bruders gemacht hat, findet er sich plötzlich in dessen Körper wieder und erkennt, dass sein Bruder in große Schwierigkeiten mit den Gangstern „Die schwarzen Skimasken“ geraten ist.

Die Handlung fesselt von Anfang bis Ende und hält viele überraschende Wendungen bereit. Besonders spannend ist die Charakterentwicklung von Fred, der anfangs nur an sich denkt, aber im Verlauf der Geschichte lernt, Verantwortung zu übernehmen und seinem Bruder zu helfen. Die Darstellung der Pubertät und ihrer Herausforderungen ist sehr realistisch und bringt eine witzige Note in die Geschichte.

Auch die wissenschaftlichen Kommentare von Svetlana sind eine gelungene Ergänzung und bieten einen interessanten Kontrast zur spannenden Handlung. Insgesamt ist „Switch you“ eine lesenswerte Geschichte mit einer klugen und unterhaltsamen Handlung, die sowohl Fantasy- als auch Familiendramafans begeistern wird.

Buchreihe:

SWITCH YOU – Völlig übergeschnAPPt! – Körper-Tausch für Smartphone-Nerds

SWITCH YOU – Völlog übergeschnAPPt! – Lehrer haben´s auch nicht leicht

#rezension #unbezahltewerbung #switchyou #Brüder #App #Handy #Pubertät #Probleme #Schwierigkeiten #Gangster #fantasy #Familie #Switch #mariofesler #carlsenverlag #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #bookaholic #bookstagramgermany #buchverrückt #buchreihe

Der geniale Herr Kreideweiss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Herr Kreideweiß auf seinem Rennrad zur Schule fliegt, ist Matti und Emil sofort klar: Mit ihrem neuen Klassenlehrer stimmt was nicht! Im Unterricht sausen Bücher durch die Luft, und das zottelige Stoffschaf Rüdiger zwinkert ihnen quicklebendig zu.

Es verrät ihnen: Lukas Kreideweiß hat Magie geerbt, und eigentlich soll Rüdiger ihm dabei helfen, seine neuen Kräfte zu bändigen. Doch das neunmalkluge Schaf denkt nicht daran!

Als in der Sportstunde plötzlich sogar Emil zum rasanten Flug abhebt, brauchen die Kinder einen Plan. Herr Kreideweiß und Rüdiger müssen endlich zusammenarbeiten! Aber da nimmt das Chaos erst so richtig Fahrt auf …

Meine Meinung:
Das Cover sieht super komisch aus. Herr Kreideweiß fliegt auf einem Fahrrad über eine Stadt, während ein Schaf neben ihm fliegt.

Das Buch ist mega toll. Lukas Kreideweiß (ein verpeilter Lehrer, der ganz oft „Easy peasy“ sagt) bekommt einen Brief von seinem Onkel, wo drauf steht, dass er das Erbe von Schloss Krötenfels annehmen soll, worauf Herr Kreideweiß zum Krötenwald mit dem Zug gefahren ist. Im Schloss ist ein Plüschschaf, das -was er noch nicht weiß ein redendes und lebendiges Schaf namens Rüdiger ist- und dass er Magie geerbt hat. Rüdiger weiß das,aber er will es Lukas nicht sagen. Rüdiger ist also ein bockiges Schaf.

Herr Kreideweiß hat noch einen Koffer, viele Bücher und ein super tolles Fahrrad geerbt. Er nahm alles mit und setzte sich auf sein neues Rad.

Matti ging gerade mit ihrem Hund raus, als ein Mann auf einem Fahrrad vom Himmel fiel. Dieser Mann war ihr neuer Lehrer für Sport, Mathe und Erdkunde. Jetzt ist es auch für Matti nicht normal, dass irgendwelche Lehrer vom Himmel fallen und auch Herr Kreideweiß versichert ihr, dass es ihm gut geht und sie ruhig nach Hause gehen kann.

Am nächsten Tag in der Schule hat Herr Kreideweiß sein Plüschschaf auch dabei und Matti bemerkt, dass das Schaf sprechen kann. Sie darf das dem Lehrer nicht sagen, weil wegen magischer Kräfte das Schloss sonst 100 Jahre im Nebel verschwinden würde. Herr Kreideweiß muss selbst darauf kommen, dass sein Stofftier sprechen kann und Ananas isst.

Ich fand die Geschichte toll, weil es hier um jemanden geht, der auf einmal magische Kräfte hat, aber damit nicht klar kommt. Es ist auch nicht hilfreich, dass der „Magier“ ein verpeilter Lehrer ist, der irgendwie immer verwirrt wirkt. Ein wenig Kritik an Helikoptereltern ist ja auch drin, immerhin fliegt der Mitschüler Emil auf einem Medizinball durch die Turnhalle. Ha, da habt ihr was zu helikoptern, fliegt doch hinterher!

Ich mag den lustigen Schreibstil von der Autorin sehr und auch die Zeichnungen passen total gut in diese Geschichte.

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #dergenialeherrkreideweiss #Lehrer #verpeilt #Erbe #Magie #Schloss #Schaf #Ananas #fliegendesfahrrad #lustig #kinderbuch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookaholic #fantasievoll #buchliebe #kinderlesen #leseliebe #buchverrückt #leseratte

Mein Bruder der Elbenritter – hat nicht mehr alle Ziegel auf dem Dach

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @kinderbuchautoren
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: Dressler Verlag @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Obwohl Finn in der vierten Klasse ist, kann er immer noch nicht richtig lesen. Damit das niemandem auffällt – schon gar nicht seinen Eltern –, lernt er alle Texte auswendig, die im Unterricht vorgelesen werden könnten. Doch dann taucht Yuki in Finns Leben auf. Yuki behauptet, ein Elbenritter auf der Suche nach dem Schlüssel für das Tor zu seinem Volk zu sein. Bei einem Museumsbesuch ihrer Klasse findet Yuki diesen Schlüssel. Er schnappt sich das Ding, zerrt Finn mit und gemeinsam springen sie aus dem Fenster des Museums. Über den Dächern der Stadt erleben sie nun ein größeres Abenteuer, als Finn sich je erträumt hat …

Meine Meinung:
Fangen wir mal beim Cover an. Es ist sehr farbenfroh und macht auf jeden Fall neugierig. Man sieht Finn und Yuki auf den Dächern.

Aber nicht nur das Cover hat uns angesprochen, sondern der Buchtitel hat uns auch angefixt.

Jetzt schaut man sich noch schnell den Klappentext an und schon kann man dieses Buch nicht liegen lassen.

In diesem Buch haben Thomas Möller und Sebastian Grusnick die Geschichte von Finn geschrieben der eigentlich sehr zufrieden mit seinem Leben ist. Ihm fehlt es an nichts und die Probleme die er hat kann er wunderbar vor allen vertuschen. Dann kommen aber seine Eltern auf die Idee ein Pflegekind aufzunehmen und schon steht Yuki vor ihm.

Yuki ist sehr auffällig und hat eine ziemlich altertümlichen Art an sich. Außerdem glaubt er ein Elbenritter zu sein der einen Schlüssel suchen muss um ein Tor zu öffnen. Finn sieht seine Chance Yuki loszuwerden und spielt mit. So beginnt ein total spannendes Abenteuer auf den Dächern von Winterbach.

Mir hat die Thematik Legasthenie sehr gut gefallen. Viele Menschen haben das, auch unser Bruder. Aber nur weil es schwer ist zu lesen ist man ja nicht dumm. Das sieht man ja allein da dran wie clever er seine Lese-Rechtschreibschwäche vor allen verbirgt.

In dieses Buch konnte ich wunderbar hineinfinden. Der lockere Schreibstil vermittelt das Gefühl durch die Seiten zu fliegen. Die Kapitel sind auch nicht zu lang, so dass immer noch eins geht.

Die beiden Hauptprotagonisten sind sehr sympathisch und können gegensätzlicher nicht sein.

Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Hier erlebt man ein actionreiches Abenteuer gewürzt mit einem Hauch Magie. Es war spannend und absolut überraschend.

#rezensionsexemplar #rezension #Freundschaft #legasthenie #Familie #zusammenhalt #Abenteuer #Mut #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #bookstagramverbindet #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderbuchautoren #bookies #bookish #elben #Elfen #readerofinstagram