Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf herrliche Sommer-Wochen im Schrebergarten von Onkel Hajo: aufs Ernten, Baden, Bootfahren auf dem Teich, Eis essen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs? Oder hat ihre Nachbarin Frau von Assel vielleicht recht und ein Naturgeist treibt sein Unwesen in der Schrebergartenkolonie? Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer und legen sich nachts auf die Lauer …

Meine Meinung:
Im 1. Band haben wir miterlebt, wie Jette, Bruno, Paula und Jonas sich im Frühling alleine um den Schrebergarten von Onkel Hajo gekümmert haben. In diesem 2. Band ist nun Sommer und die vier Freunde freuen sich schon darauf zu naschen was der Garten hergibt. Sie kümmern sich wieder ganz toll um alles was anfällt, mähen den Rasen und sähen Grünkohl aus. Natürlich darf der Spaß nicht fehlen und so planen sie eine Tour mit dem Ruderboot und eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Aber irgendwas stimmt nicht im Schrebergarten. Es verschwindet Obst, Insektenhotels sind plötzlich zerstört und sogar Kleidung, die zum trocknen auf der Hecke hing ist nicht mehr aufzufinden. Sind hier etwa Diebe unterwegs oder spukt es sogar?

Ich mag den Schreibstil von Dorthe Voss sehr gerne. Die Kinder im Schrebergarten zu begleiten und die Zeit mit ihnen zu genießen vermittelt bei mir totales Wohlfühlfeeling. Das die 4 Freunde wieder einer mysteriösen Sache auf der Spur sind bringt noch etwas mehr Spannung in die Geschichte.

Besonders schön finde ich, dass man in der Geschichte immer noch etwas lernen kann, wie z. B. das Spitzwegerich gut bei Brennesselstichen hilft. Ok, das wusste ich schon von meiner Omi, die auch einen Kräutergarten leitet. Für andere ist dies aber bestimmt neu.

Am Ende findet man wieder Paulas Pinnwand mit vielen tollen Informationen.

Die vielen bunten Illustrationen von Stefanie Klaßen passen einfach perfekt zur Geschichte. Sie sind detailliert und wirklich sehr schön geworden.

Auch der 2. Band von „Die wilden Rüben“ ist wieder richtig klasse zu lesen gewesen. Mit den Illustrationen und dem süßen Cover ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #dorthevoss #schrebergarten #sommerferien #freunde #diebe #insektenhotel #wildkräuer #heilkräfte #Spuk #ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Illustrator: @benteschlick
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als Edies Eltern sie für die Ferien nicht vom Internat abholen, schickt man sie zu ihrem seltsamen Onkel. Der ist Tierarzt und betreibt seine Praxis in einem abgelegenen Teil eines großen Waldes. Schnell wird Edie klar, dass die Tiere, die ihr Onkel behandelt, außergewöhnlich sind: Es sind nämlich mythische Tiere. Zu seinen Patienten gehören unter anderem ein Pegasus und Einhörner. Und das ist nicht die einzige Überraschung: Edie stellt fest, dass sie mit Tieren telepathisch kommunizieren kann. Mit dieser seltenen Gabe ist sie für ihren Onkel von unschätzbarem Wert. Als ein Hilferuf aus dem Himalaya sie erreicht – wo eine Yeti-Familie an einer mysteriösen Krankheit leidet –, machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Rettungsaktion …

Meine Meinung:
Ediths Eltern gelten als verschollen, da sie Edith nicht aus dem Internat abgeholt haben. So muss sie die Ferien zunächst bei ihrem Onkel verbringen. Das allein wäre ja noch nicht so schlimm, aber bis dahin wusste sie nicht einmal, dass es diesen Onkel überhaupt gibt. Außerdem lebt er in einer sehr verrückten Wohngemeinschaft.

Aber irgendwie beschäftigt er sich nicht nur mit Tieren, sondern auch mit mystischen Wesen. Außerdem gehört er einer seltsamen Geheimorganisation an.

Edith stellt fest, dass sie offenbar über telepathische Fähigkeiten verfügt. Sie kann mit Tieren telepathisch kommunizieren. Da der Onkel Tiere wie Einhörner oder Pegasus zwar heilen, aber nicht mit ihnen sprechen kann, ist Edith für ihn von großem Wert. Dennoch reagiert ihr Onkel giftig auf sie, da er aufgrund eines Schicksalsschlages in seiner eigenen Vergangenheit niemanden an sich heranlassen will.

Doch Edie und er müssen sich zusammenraufen, schließlich gilt es, die Eltern zu finden und eine kranke Yeti-Familie zu retten.

Luke Gamble baut in diesem ersten Band zunächst die Familienverhältnisse auf und erklärt die Motivation der Protagonisten. Der Onkel ist am Anfang eher schwierig, wächst einem aber eben so ans Herz, wie die tierischen Begleiter der beiden. Zunächst steht also das Kennenlernen der beiden Hauptfiguren im Vordergrund und eben auch die Erkundung von Ediths Fähigkeiten. Das sorgt dafür, dass man förmlich durch die Seiten fliegt und unbedingt wissen will, wie die Geschichte im Folgeband weitergeht. Der Verlag hat eine sehr gut lesbare Schrift verwendet und es macht wirklich viel Spaß, die Geschichte zu lesen.

Luke Gamble hat eine wirklich tolle Geschichte mit einer interessanten Hauptfigur (Edith) geschrieben. Insgesamt ist die Geschichte sehr schlüssig.

Ich bin total begeistert. Dies ist eine Geschichte die man kaum aus der Hand legen mag.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegesellschaftdergeheimentiere #Sommerferien #tierarzt #magischewesen #mystisch #Hilferuf #Yeti #Spannung #fantasy #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch #Buchreihe #Buchliebe #kinderlesen #buchblogger

Die total verrückte Reise der Familie Nussbaum

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @buchstaben_liebe
Illustratorin: @marengroeschel
Verlag: @worldforkids

Inhalt:

Bei Familie Nussbaum geht aber auch alles schief! Erst fällt der lang ersehnte Urlaub ins Wasser, dann wird auch noch der kribbelbunte Reisebulli von Onkel Bert geklaut – das sollen tolle Ferien sein? Auf der Nachtwanderung durch den Wald gruseln sich die Nussbaumkinder ordentlich. Ob der brummige Einsiedler in der Waldhütte helfen kann?

Meine Meinung:
Es sind Sommerferien. Die Familie Nussbaum, dass sind Mama Sabine, Papa Hannes, die pubertierene Karla, die verträumte Merle, der experimentierfreudige Moritz und Charlie der Hund. Eigentlich sollte es im Sommerurlaub nach Korfu gehen, doch dann wird gestreikt und der Flug fährt aus. Kurzerhand wird der alte kunterbunte Reisebulli namens „Gisela“ von Onkel Bert geliehen mit dem es an die Adria gehen soll. Moritz und Merle sind begeistert, Karla findet das ganze nur oberpeinlich.

Der Bulli Gisela hat so einige Überraschungen auf Lager. Aber auch damit läuft nicht alles rund. Bei einer kurzen Pipipause mitten im Nirgendwo wird der Bulli gestohlen und die Familie Nussbaum hat nicht einmal mehr ein Handy. So schlagen sie sich durch die Wildnis.

Ob die Familie wohl die Adria noch erreicht? Wird der Urlaub jetzt endlich mal besser? Taucht Gisela wieder auf? Viele Fragen und die Antworten findet ihr in dieser tollen Geschichte.

Ich mag, dass die Familie so normal ist. Karla zickt so rum, Merle ist so verträumt, Moritz probiert viel aus und der Hund läuft auch mal weg. Mama ist mit ihrem Beruf nicht zufrieden und Papa hat auch Sorgen mit seiner Firma. Sie streiten und vertragen sich aber haben sich an Ende alle total lieb.

Etwas schwierig war für mich Anfang das die Sicht aus der man liest sich ändert. Mal ist man Merle und mal Karla. Wenn man sich dann aber daran gewöhnt hat ist alles ok.

Im Buch findet man auch ein paar Illustrationen. Diese finde ich sehr gelungen.

Dieses Buch eignet sich gut zum Vorlesen. Aber, wenn man schon etwas sicherer im lesen ist sollte es auch mit dem selber lesen gut klappen.

Eine wirklich schöne Sommerferiengeschichte. Ich hatte viel Spaß mit der Familie Nussbaum.

Buchreihe:

Die total verrückte Reise der Familie Nussbaum

Burgferien mit Familie Nussbaum

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Sommerferien #Urlaub #dietotalverrücktereisedeefamilienussbaum #Bulli #Camper #Camping #Diebstahl #Wildnis #Geschwister #Pubertät #Familie #Zusammenhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #instabook #buchliebe #kinderlesen #kinderbuch #Ferien #kinderbuchblogger #leseliebe #buchblogger #lesenverbindet

Jimmy Fox – Endlich Ferien (Rette sich wer kann)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nicosternbaum
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Endlich Sommerferien! Jimmy fährt mit seiner Familie ans Meer. Das kann ja heiter werden … Papa badet aus Versehen im Naturschutzgebiet und bei seinen Zaubershows kommen statt weißen Kaninchen Strandkrabben aus dem Zylinder. Oma erschreckt die Feriengäste, indem sie sich eine Haifischflosse auf den Rücken bindet und unter Wasser ihre Kreise zieht. Aber zum Glück sind Jimmys beste Freunde Ole und Lisa auch mit dabei, und so hat Jimmy wieder jede Menge zu erzählen und zu zeichnen.

Meine Meinung:
Jimmy Fox fährt mit seiner Familie in den Sommerferien ans Meer. Mit dabei ist Papa, der tollpatschige Zauberer. Oma, die verrückte Erfinderin, Susi, die nervige kleine Schwester und Mama, die einzig Normale, sind natürlich auch mit im Urlaub.

Für Jimmy sind es richtig coole Ferien, denn seine besten Freunde Lisa und Ole sind auch dabei. So gibt es jede Menge Spaß. Überall tauchen Zauberhasen auf, weil Susi sie überall mit hinnehmen will, und Papa verliert ungefähr drölfmillionenmal seinen Zylinder.

Außerdem will Jimmys Familie einen Wettbewerb gewinnen.

Das ist jetzt der zweite Teil von Jimmy Fox. Im ersten Teil wollte er noch Comiczeichner werden und hat es damals auch geschafft, immerhin wurde sein erstes Buch veröffentlicht. Die vielen Kurzgeschichten in diesem Buch sind wieder herrlich verrückt und die Kapitel sind immer nur ein bis zwei Seiten lang. Also auch für die, die nicht so gerne lesen, gut geeignet.

Buchreihe:

Jimmy Fox – Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge)

Jimmy Fox – Endlich Ferien (Rette sich wer kann)

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #jimmyfox #Sommerferien #Eltern #Zauberer #Urlaub #Zylinder #Seehunde #minigolf #Katastrophe #sandburg #Strand #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #comicbuch #lesenmachtglücklich #leseliebe #Bücherwurm #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger