Jo & Jomoto – Das Portal nach Kinko

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @frauke.scheunemann
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Jo ist ein ganz normaler Schüler der Klasse 6 d und absoluter Manga-Fan. Seine Lieblingsreihe heißt Jomoto und der gleichnamige Ninja ist Jos großes Idol: Jomoto beherrscht die Elemente wie kein Zweiter und ist ein mega Kampfsportler – eben ein Held aus einer anderen Welt. Umso größer die Überraschung, als Jomoto plötzlich in Jos Kleiderschrank sitzt! Wie es aussieht, hat er sein Manga verlassen, um gemeinsam mit Jo auf dessen Hamburger Schule zu gehen. Als cooler »Austauschschüler aus Japan« steht Jomoto seinem neuen Freund dort mit Karate-Kicks und magischem Nebel zur Seite. Seltsam nur, dass er nicht in seine Heimat zurück möchte. Als Jo das Geheimnis seines Freundes entdeckt, ist es höchste Zeit: Die beiden müssen in die Welt der Mangas reisen, um Jomotos Dorf Kinko vor dem Untergang zu retten.

Meine Meinung:
Jo eigentlich Jonathan hat es in der Schule nicht leicht. Er wird regelmäßig von Bosse und Nele gemobbt. Trost findet er in seinem Lieblingsmanga über den Helden Jomoto, der auf eine Ninja-Schule geht und die Elemente Feuer, Luft und Wasser beherrscht. Jomoto kann außerdem beeindruckende Techniken wie Rauchwände erzeugen oder Telekinese einsetzen. Jo ist so fasziniert von dieser Welt, dass er sich immer öfter in seine Fantasie zurückzieht und das Mobbing kaum noch wahrnimmt.

Eines Tages liest Jo im Matheunterricht heimlich in seinem Manga. Das Buch wird ihm weggenommen, und er wird zu Frau Konradi ins Sekretariat geschickt. Doch anstatt Ärger zu bekommen, passiert etwas Überraschendes: Frau Konradi kennt und mag Jomoto ebenfalls. Nachdem Jo ihr einen kleinen Gefallen getan hat, bekommt er seine Ausgabe zurück denn alle einkassierten Dinge landen früher oder später bei ihr.

Zuhause beginnt Jo sofort zu lesen. In dem Moment, als Jomoto im Manga in eine geheimnisvolle Grotte taucht, erscheint er plötzlich leibhaftig in Jos Kleiderschrank und spricht Deutsch! Obwohl Jomoto eigentlich aus einem asiatischen Manga stammt, steht er nun in Jos Zimmer. Jo und Jomoto erzählen seiner Mutter, Jomoto sei ein Austauschschüler und fortan lebt Jomoto bei Jo in Hamburg.

Gemeinsam stellen sie sich den Mobbern. Jomoto stößt Bosse per Telekinese eine Treppe hinunter, worauf dieser mit dem Gesicht in zwei Schokoküssen landet. Auch Nele bekommt eine Kostprobe von Jomotos Kampfkünsten. Doch bald wird klar: Jomoto gehört nicht in diese Welt. Jo beginnt, nach dem Grund für sein Auftauchen zu suchen. Als er Frau Konradi fragt, woher sie das Buch hat, behauptet sie, es in einem Laden am Bahnhof gekauft zu haben doch das stimmt nicht. Der Laden hatte das Buch erst an jenem Tag erhalten.

Am Abend des zweiten Tages wird es noch fantastischer: Aus Jos Kleiderschrank tauchen weitere Charaktere aus dem Manga auf das Kampfkaninchen Usagi und der Gestaltwandler-Drache Raku. Zusammen suchen sie einen Weg zurück nach Kinko, Jomotos Welt. Als sie Frau Konradi noch einmal zur Rede stellen, gesteht sie schließlich: Das Buch sei eines Tages mit einer Notiz vor ihrer Tür gelegen darauf stand nur: „Bring das Buch zu Jo.“

Ich finde das Buch großartig! Die Geschichte ist spannend und fantasievoll, und ich wollte unbedingt wissen, wie es Jomoto und seinen Freunden gelingt, in ihre eigene Welt zurückzukehren.

Die Illustrationen von Helge Vogt sind wunderschön fast wie in einem echten Manga. Sie verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und haben mir das Gefühl gegeben, selbst mit in Jomotos Welt zu sein und gegen das Böse zu kämpfen.
Für dieses coole Leseerlebnis gibt es eine klare Empfehlung. Ich freue mich schon total darauf im Herbst den Folgeband zu lesen

#joundjomoto #dasportalnachkinko #mobbing #fantasie #mangafan #ninja #held #anderewelt #Kleiderschrank #Portal #austausschüler #Japan #geheimnis #überraschung #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Bodyguard – Der Anschlag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chrisbradfordauthor
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Als Connor Reeves den Auftrag erhält, den Sohn eines millionenschweren Oligarchen vor einem möglichen Anschlag der russischen Mafia zu schützen, ahnt er nicht mal ansatzweise, auf was er sich da einlässt. Denn neben der Mafia ist noch eine Geheimorganisation hinter der Familie des Oppositionspolitikers her, alle staatlichen Stellen sind korrupt und jeder scheint sein eigenes skrupelloses Spiel um die Macht im Land zu spielen. Connor wird langsam klar, dass er sich in Russland auf dem weltweit gefährlichsten Terrain für Personenschützer befindet. Dort können Jugendliche nämlich nicht nur Bodyguards werden, sondern ebensoleicht Auftragskiller …

Meine Meinung:
Im fünften Band der Bodyguard-Reihe verschlägt es Connor nach Russland. Dort soll er den Sohn eines russischen Millionärs beschützen: Feliks. Dieser hat sich öffentlich gegen die Korruption im Land ausgesprochen, was ihn zur Zielscheibe der russischen Mafia macht. Doch Connor ist diesmal nicht allein im Einsatz. Ausgerechnet sein Rivale Jason wird ihm zur Seite gestellt, was für zusätzliche Spannung sorgt.

In Russland zeigt sich schnell, dass Feliks nicht nur bedroht wird, sondern auch in der Schule ein Außenseiter ist. Er wird wegen der Haltung seines Vaters als Verräter abgestempelt und massiv gemobbt. Während Connor versucht, das Ganze diplomatisch zu lösen, geht Jason konfrontativ vor, was die Lage weiter eskalieren lässt.

Neben dem Schulstress gibt es auch noch mehrere Mordanschläge zu verhindern, und das alles, während Feliks sich als extrem undankbar erweist. Dass man als Leser jemanden beschützen soll, den man selbst unsympathisch findet, ist ein spannender Kniff, den ich so nicht erwartet hätte. Chris Bradford hat hier wirklich Mut bewiesen und eine Figur erschaffen, bei der man als Leser ständig zwischen Mitleid, Wut und Verständnis schwankt.

Das Buch ist für mich der bisher spannendste Teil der Reihe. Die Handlung ist rasant, es gibt einige überraschende Wendungen, und die Dynamik zwischen Connor und Jason bringt zusätzlichen Reiz. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich empfehle Bodyguard, Der Anschlag allen, die Action lieben, nervenaufreibende Spannung mögen und eine Story suchen, bei der man nie genau weiß, wem man trauen kann.

Buchreihe:

Bodyguard – Die Geisel

Bodyguard – Das Lösegeld

Bodyguard – Der Hinterhalt

Bodyguard – Im Fadenkreuz

Bodyguard – Der Anschlag

Bodyguard – Die Entscheidung

Bodyguard Reloaded – Die Entführung

#Bodyguard #deranschlag #chrisbradford #jugendthriller #Rivale #Mordanschlag #Mobbing #Zielscheibe #Spannung #überraschung #Russland #Action #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alice.pantermueller
Sprecherin: Minou Taghi-Khani
Illustratorin: Daniela Kohl
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Seesterne sind interessante Tiere, findet Florentine Blix. Aber in ihrem neusten Fall sind sie mehr als das: Sie sind Zeichen für eine fiese Verbrechensserie. Erst stolpert Florentines Nachbarin Frau Hansen über einen gespannten Draht die Treppe hinunter, dann werden auch noch Wäscheleinen in Brand gesetzt. Und immer hinterlässt der Täter einen getrockneten Seestern am Tatort. Während die Polizei im Dunklen tappt, vermuten Nachwuchskommissarin Florentine und ihr Freund Bo eine Racheserie. Doch wer will sich rächen – und an wem? Und wie soll Florentine sich auf den Fall konzentrieren, wenn sie doch eigentlich damit beschäftigt ist, endlich das große Geheimnis um ihre beste Freundin Maja zu lösen?

Meine Meinung:
Der neueste Band von Florentine Blix bringt Spannung pur! Diesmal müssen Florentine und ihre Freunde einen rätselhaften Vorfall in ihrer Nachbarschaft aufklären: Frau Hansen, eine freundliche ältere Dame, stürzt auf mysteriöse Weise eine Treppe hinunter. Während die Freunde versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, stoßen sie auf versteckte Fallen, einen geheimnisvollen Seestern – und eine Verbindung zu einem düsteren Kapitel aus der Vergangenheit.

Der Fall führt sie tief in die Geschichte von Maya, Florentines Freundin, die vor 30 Jahren gestorben ist und als Geist bei Florentine und Bo bleibt. Gemeinsam decken sie schockierende Wahrheiten über Mobbing und seine langfristigen Folgen auf. Dabei müssen sie nicht nur clever kombinieren, sondern auch schwierige Entscheidungen treffen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ist die nette Frau Hansen vielleicht gar nicht so nett?

Eine packende Geschichte über Mobbing, Freundschaft und den Mut zur Wahrheit! Es hat riesigen Spaß gemacht, Florentine und ihre Freunde zu begleiten. Die Rätsel waren spannend und voller Überraschungen, und die Geschichte hat mich richtig mitgerissen. Dabei schaft Alice Pantermüller es, sehr sensibel mit dem Thema Mobbing umzugehen. zeigt aber gleichzeitig, wohin Mobbing führen kann und wie schlimm das enden kann.

Ein besonderes Highlight war für mich das Hörbuch: Minou Taghi-Khanis Stimme passt perfekt zu Florentine und hat die Charaktere zum Leben erweckt. Es fühlte sich an, als wären Florentine, Bo und Maya direkt bei mir und würden ihre Abenteuer mit mir teilen.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#florentineblix #dierachedesseesterns #krimi #Ermittlungen #Maya #Rätsel #Spannung #Freunde #Mobbing #Mut #Überraschungen #Freundschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörbuch #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger #Bookstagram

Huch, wer kommt da zu Besuch?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lieneschandrea
Illustrator: @samrassy
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Braunbär Malte will sich gerade zum Winterschlaf in seine Höhle kuscheln, als ihn plötzlich eine Nachricht auf seinem Handy aufschreckt: Seine Freundin, Eisbärin Irma, will ihn besuchen, um mit ihm Weihnachten zu feiern – und sie ist sogar schon unterwegs. Hilfe! Malte hat doch gar keine Ahnung, wie man Weihnachten feiert, er schläft sonst zu dieser Zeit immer. Was nun? Zum Glück kann sich Malte auf seine Freunde verlassen. Heiko Hase, Emil Dachs, Frieda Maulwurf und Olga Eule sind sofort zur Stelle und haben die besten Ideen – von Adventskalender basteln und Bratapfel backen bis hin zur Schlittenfahrt auf Bärenart. Malte ist begeistert bei der Sache, auch wenn ihm beim Basteln immer wieder seine großen Tatzen in die Quere kommen …

Meine Meinung:
Der Braunbär Malte macht sich gerade bereit für den Winterschlaf, da trudelt eine Nachricht auf seinem Handy ein. Seine Eisbärfreundin Irma möchte ihn über Weihnachten besuchen kommen und ist schon unterwegs. Außerdem freut sie sich schon total auf die Überraschung die Malte ihr versprochen hat. Nur kann dieser sich nicht daran erinnern, was genau er Irma versprochen hat. Da muss Winterschlaf wohl etwas verschoben werden. Malte hat nämlich wirklich keine Ahnung was Weihnachten und das ganze Drumherum so bedeutet. Also hat er wirklich jede Menge zu tun. Seine Freunde Emil Dachs, Heiko Hase, Frieda Maulwurf und Olga Eule stehen ihm aber tatkräftig zur Seite und unterstützen ihn wo sie nur können.

Die Freunde verbringen nun die 24 Tage vor Weihnachten damit Plätzchen zu backen, Bratäpfel zu essen, zu basteln, Weihnachtspost zu verschicken, die Bärenhöhle weihnachtlich herzurichten uvm.

Jeden Tag meldet sich Irma. Sie gibt ein Update wo sie sich gerade befindet und es findet sich auch immer ein kleiner Hinweis auf die Überraschung in ihren Nachrichten.

Ob Malte noch herausbekommt was für eine Überraschung er Irma versprochen hat und schafft er es bis Weihnachten mit allen Vorbereitungen fertig zu sein?

Diese Geschichte ist einfach so schön. Sie ist lustig, vieles läuft nicht so wie geplant. Malte mit seiner Ahnungslosigkeit ist wunderbar unterhaltsam. Seine Freunde sie so lieb und helfen ihm so viel sie können.

Dieses Buch kann man, da es in 24 Kapitel eingeteilt ist, richtig gut als Adventskalenderbuch nutzen. Jedes Kapitel hat eine passende Überschrift und die Kapitellängen sind perfekt zum vorlesen geeignet.

Besonders gut gefällt mir aber auch die ganze Aufmachung. Die Farbgestaltung, die vielen bunten und wunderschönen Illustrationen. Ich bin einfach hin und weg.

Dies ist ein super schönes und lustiges Buch für die Vorweihnachtszeit.

#huchwerkommtdazubesuch #braunbär #Winterschlaf #überraschung #Besuch #weihnachten #adventskalenderbuch #Weihnachtszeit #Adventszeit #Plätzchen #basteln #Bratapfel #schlittenfahrt #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuch #vorlesen #buchblogger #kinderbuchblog

Ein Weihnachtswunder namens Fred

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @rebecca_elbs_autorin
Illustratorin: @winkelmitdemzaunpfahl
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Opa Fred ist vor Kurzem gestorben und es ist einfach zu seltsam, ohne ihn zu feiern. Doch Papa hat sich bei den Flugtickets schlimm verklickt! Nun sitzen sie plötzlich doch zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade umgezogen sind. Das kann ja ein tolles Weihnachten werden! Aber dann saust ein süßes Fellknäuel durch die Tür herein. Ein Frettchen! Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnten! Und der neue kleine Mitbewohner ist nicht die einzige Überraschung an diesem Heiligabend …

Meine Meinung:
Emmas Opa Fred ist vor kurzem gestorben. Deshalb wohnt Emmas Familie nun in Opas Haus. Aber erst seit sehr kurzer Zeit, überall stehen noch Umzugskartons herum und alles, wirklich alles erinnert Emmas Mama an Opa Fred. Deshalb ist sie auch sehr traurig. Emmas Papa und Mama haben beschlossen, erst einmal Weihnachten auf einer Insel in der Sonne zu feiern und sich nach den Feiertagen um den Umzug zu kümmern. Aber da Papa, schusseligerweise, die Flugtickets für nächstes Jahr und nicht dieses Jahr gebucht hat, müssen sie doch zuhause bleiben. Emma und ihr Bruder Paul finden das super. Vor allem, als plötzlich auch noch ein Frettchen in der Wohnung auftaucht und noch viele andere Überraschungen auftauchen.

Rebecca Elbs hat eine sehr süße, kurze Geschichte zum Lesen und Vorlesen geschrieben. Aus Sicht von Emma sehen wir, wie Weihnachten trotz des kürzlichen Todes von Opa doch noch irgendwie schön werden kann. Vor allem, weil Emma und ihr Bruder sowieso lieber in Opa Freds Haus bleiben wollen. Da sind einfach viel zu viele Weihnachtserinnerungen an den tollen Opa drin.

Ich musste ein paarmal grinsen, weil Rebecca hier wirklich schöne Zufälle eingebaut hat. Man kann das Buch als erfahrener Leser oder erfahrene Leserin schnell durchlesen. Die Zeichnungen von Lena Winkel passen total super zu der Geschichte. Ich habe mich auch sofort in das Frettchen verliebt. Ein paarmal musste ich auch heftig schlucken, weil der Tod vom Opa natürlich hier irgendwo ein Thema ist und die Kinder so viele Rituale mit Opa hatten (Weihnachtskekse essen und viel lachen). Aber wie sich die Geschichte um das Frettchen dann entwickelt, ist wirklich wunderschön.

Fazit: Ein Weihnachtswunder namens Fred ist eine schönes Kinderbuch mit liebenswerten Figuren und schönen Illustrationen. Es hat richtig Spaß gemacht, das zu lesen.

#einweihnachtswundernamensfred #Weihnachten #Weihnachtszeit #weihnachtswunder #Umzug #Tod #Familie #überraschung #Freude #Urlaub #Opa #Erinnerungen #Frettchen #weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #Jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #leseninderweihnachtszeit #buchliebe #instabook

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor@svengerhardt_autor
Illustratorin: @mariebraner
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich und Katrin Fröhlich
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Einen unterirdischen Gewölbekeller voller rätselhafter Schätze? Den gibt es nur bei Herrn Blomster! Sein Schulkiosk bietet neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken allerhand Geheimnisse, die den Schulalltag ganz schön durcheinanderwirbeln.

Serena, Anton, Mascha und Cem freuen sich schon riesig auf die Schulübernachtung – mit Nachtwanderung, Lagerfeuer und Lesenacht. Als dann auch noch Herr Blomster als Aufsichtsperson einspringt, sind lustige Überraschungen garantiert. Doch dann verschwindet plötzlich Cem. Und das ist nicht das einzige Mysteriöse, was in dieser sternenklaren Nacht passiert.

Meine Meinung:
Serena, Anton, Mascha und Cem besuchen keine gewöhnliche Schule. Ihre Schule wurde vor über 100 Jahren von der exzentrischen Meta von Magnolien gegründet, einer Frau, die viel von der Welt gesehen hat und ihr Leben dem Wissen widmete. Ihr Ururenkel, der etwas schrullige Hausmeister Herr Blomster, hütet bis heute die vielen kuriosen Schätze, die Meta gesammelt hat. Unter dem unscheinbaren Schulkiosk verbirgt sich ein riesiger Gewölbekeller, in dem Herr Blomster immer die passenden Hilfsmittel findet, um den Schülern eine Freude zu machen.

Als eine Übernachtung in der Schule geplant ist, müssen die Schüler ganz unerwartet mit Herrn Blomster als Aufsichtsperson auskommen, aber sie freuen sich total darüber. Die Alternative wäre der stets meckernde Sportlehrer gewesen. Und das nur, weil der Mathelehrer leider krank wird!

In dieser Nacht stoßen sie auf zahlreiche Geheimnisse und als Cem plötzlich verschwindet, spitzt sich die Lage zu.

Das Buch ist eine wahre Freude. Die liebenswerten Figuren, allen voran der verschmitzte Herr Blomster, ziehen einen sofort in ihren Bann. Die geheimen Räume und die spannenden Rätsel sorgen für reichlich Abwechslung. Besonders schön finde ich die historischen Briefe von Meta von Magnolien, die immer wieder in die Handlung eingeflochten werden und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit geben.

Die Freundschaft zwischen den Protagonisten ist rührend dargestellt. Sie helfen einander in jeder Situation und stehen immer füreinander ein. Die schwarz-weißen Illustrationen von Marie Braner sind ein weiteres Highlight und unterstreichen den besonderen Charme der Geschichte.

Das Hörbuch ist ebenfalls sehr gelungen. Die Sprecher Andreas und Katrin Fröhlich verleihen den Figuren Leben und lassen die Geschichte lebendig werden. Ihre Stimmen sind vielen Hörern durch bekannte Produktionen wie „Die drei ???“, „Die Unglaublichen“ und „Kim Possible“ vertraut.

Buchreihe:

Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

#derfabelhafteherrblomster #Schulübernachtung #Aufsicht #Geheimnisse #Briefe #Freunde #nachtwanderung #Überraschung #lagerfeuer #Schule #Hausmeister #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Die 8-jährige Ainu zieht mit ihrer Mutter Tabati und Pony Bifi von Dorf zu Dorf, wo die beiden ihre Dienste als Schädlingsbekämpferinnen und Monsterjägerinnen anbieten. Am liebsten würde Ainu jedes Monster, das sie fangen, auch behalten – sehr zum Ärger ihrer Mutter. Doch der nächste Auftrag erweist sich als besonders gefährlich: Ein Junge ist von einem unheimlichen Monster entführt worden – dem Schattenschlinger! Tabati will auf der Stelle kehrt machen, dieses Monster ist ihr eine Nummer zu groß. Aber sie hat die Rechnung ohne ihre furchtlose Tochter gemacht, die den Spuren des Monsters in die Gurgelsümpfe folgt, um den Jungen zu befreien …

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat uns ganz klar das Cover neugierig gemacht. Die zwei rennenden Kinder mit den kleinen Monsterchen im Vordergrund und das große Wesen mit den gruseligen Augen im Hintergrund sieht schon total vielversprechend aus.

In der Geschichte geht es um Ainu und ihre Mutter Tabati die durchs Land ziehen und Geld als Schädlingsbekämpferinnen und Monsterjägerinnen verdienen. Ainu möchte am liebsten alle kleinen Monster die sie und ihre Mutter fangen behalten. Dies passt Tabati aber ganz und gar nicht.

Eines Tages landen die zwei in Füllengosch. Hier ist es schon sehr gruselig. Gerade wurde Halti, der Sohn des Bürgermeisters von einem Monster entführt. Tabati ahnt schnell um welches Wesen es sich handelt und will die Flucht ergreifen, da das Monster eine Nummer zu groß zu sein scheint. Doch Ainu weiß sie ist die einzige Chance die Halti hat und zieht alleine in die Gurgelsümpfe um den Jungen zu retten.

Diese Geschichte ist richtig gut. Der Schreibstil ist locker, lustig und auch spannend und schaurig. Die Kapitellänge ist auch für noch nicht so geübte Leser gut geeignet.

Die wirklich guten detaillierte schwarz-weiß Illustrationen vermitteln auch perfekt die Stimmung. Ob schaurig oder lustig die sind perfekt gewählt.

Alles in allem ist dies ein richtig tolles Buch. Ich hatte total viel Spaß an der Geschichte. Es war spannend, lustig, überraschend und auch bisschen schaurig. Wunderbar abwechslungsreich und nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einherzfürmonster #Spannung #überraschend #schaurig #lustig #gruselig #mutig #kinderbuch #leseempfehlung #schattenschlinger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #lovelybooks #kinderlesen

Die Schule der Wunderdinge – Schnick Schnack Schlüssel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kiragembri
Illustratorin: @marta.kissi
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

An der Schule der Wunderdinge ist was los! Tilly und ihre Freunde erhalten einen Hinweis, wohin Nicos Vater verschwunden sein könnte. Doch die Spur führt mitten hinein in das Hauptquartier der Wunderdiebe! Tilly weiß, dass diese Rettungsmission gründlich schiefgehen könnte (sogar mit einem Tarnumhang, einer Flugmaschine und einem absolut erstaunlichen Schlüssel!). Aber was für Wunderschüler wären sie schon, wenn sie nicht an echte Wunder glauben würden?

Meine Meinung:
Dies ist einfach schon der 4. Teil dieser tollen Buchreihe. Er knüpft direkt an den Vorgänger an, die man auch besser kennen sollte. Dieses Mal steht die Suche nach dem Papa von Nico ganz klar im Fokus. Was die Wunderschüler und vorallem Tilly dabei erfahren ist total spannend und absolut überraschend. Außerdem müssen die Wunderschüler ihren Mut beweisen und ins Hauptquartier der Wunderdiebe. Dies ist natürlich nur mit Hilfe ihrer Wunderdinge möglich. Leider sind diese da ja nun in riesiger Gefahr.

Dieses Abenteuer ist einfach noch spannender als seine Vorgänger. Ich habe so sehr mit Tilly, Nico und ihren Klassenkameraden mitgefiebert, es war so spannend, so komplett überraschend. Ich kann das kaum in Worte fassen. Zeitweise habe ich vor Spannung beim Lesen die Luft angehalten.

Das Cover ist auch wieder richtig toll gelungen und die schwarz-weiß Illustrationen im Buch passen einfach perfekt.

Dies ist auf jeden Fall wieder eine Buchempfehlung. Diese Buchreihe ist einfach toll, spannend, magisch und humorvoll. Ich tauchte unheimlich gerne in die Schule der Wunderdinge ab.

Buchreihe:

Die Schule der Wunderdinge – Hokus Pokus Kerzenständer

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

Die Schule der Wunderdinge – Zicke Zacke Zaubertasche

Die Schule der Wunderdinge – Schnick Schnack Schlüssel

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung
#dieschulederwunderdinge #schnickschnackschlüssel #kiragembri #arenaverlag #magisch #wunderschüler #wunderdinge #Rettung #Mut #Überraschung #Gefahr #Abenteuer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchreihe #leseempfehlung #kinderbuch #kinderbuchblogger #bookies #bookblogger #instabook

Ninja Cat – Duell mit der Königscobra

Autor: @dermotoleary
Illustrator: @nick.easty
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Toto und ihr Bruder Silver hatten sich gerade auf ein kleines Nickerchen gefreut. Da herrscht vor ihrer Haustür plötzlich tierische Aufregung: Vögel, Hunde und Katzen wittern Lebensgefahr und flüchten schlagartig aus der Stadt. Niemand konnte ahnen, dass die Königskobra ausgerechnet heute aus dem Zoo ausbrechen würde! Die Schlange nimmt schon ihre nächsten Leckerbissen ins Visier und alle Hoffnung ruht nun auf Toto: Nur Ninja Cat kann die Kobra noch aufhalten!

Meine Meinung:
Heute stelle ich euch das Buch Ninja Cat vor.  Es geht hier erst einmal um zwei Katzen namens Toto und Silver. Die zwei sind gerade erst zu ihren Menschen nach London gezogen.

Für die zwei ist hier wirklich alles neu. Durch Zufall treffen sie auf den Kater Katzenkopf. Der kennt in London absolut alles und jeden. Aber verbirgt er etwas? Er bietet Toto und Silver ein Stadtführung an, die die zwei gerne annehmen.

So kommt es, dass die drei in dieser Nacht zusammen unterwegs sind und eine tolle Zeit zusammen hatten.  Aber kurz vor Schluss erreicht die drei die Nachricht, dass Bobbi die Königscobra aus dem Zoo ausgebrochen ist. Die ganze Londoner Tierwelt ist in Aufruhr.

Toto als ausgebildete Ninja Cat  ist klar, dass sie Bobbi wieder einfangen muss.  Aber leichter gesagt als getan. 

Dieses Buch hat mich immer wieder überrascht. Es ist spannend, lustig und hat unverhoffte Wendungen. Eine Geschichte die ich gerne gelesen habe mit klasse Protagonisten.

Die Illustrationen sind hier klasse gelungen. Ganz besonders gut hat mir die auf die 112/113 gefallen auf der man die Rattenstadt sieht. 

Dies ist ein schönes Buch,  dass ich gerne weiterempfehlen werde.

#rezension
#ninjacat
#ninjacatduellmitderkönigskobra #Katze #London #königscobra #Ratten #rattenkönig #Untergrund #Rettung #großeliebe #loeweverlag #dermotoleary #nickeast #Spannung #Überraschung #Kampf #Gefahr #bookbrothers #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderbuch #fantasievoll #buchliebe #readerofinstageam #leseabenteuer #katzenbuch #bookies #jungslesenauch #jungsaufbookstagram

MAGIC Kleinanzeigen 2 – Im Zauberspiegel

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @estherkuhnautorin
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Kimia hätte es nie für möglich gehalten, dass es echte Magie gibt. Doch als sie vorübergehend in die Villa der Westhagens einzieht, wird sie schnell eines Besseren belehrt. Kein Wunder, dass Caroline, die Tochter der Familie, immer perfekt gestylt ist, wenn sie dabei auf einen Zauberspiegel und eine magische Bürste zurückgreifen kann. Caroline ist jedoch alles andere als begeistert, dass sie ab sofort einen unerwarteten Feriengast an der Backe hat. Aber Kimia lässt sich nicht abschütteln und will unbedingt mehr über die Welt der Magic Kleinanzeigen erfahren, bis sie eine unglaubliche Entdeckung macht: Der Zauberspiegel hat einen heimlichen Bewohner und der braucht dringend Kimias Hilfe … Wer hätte gedacht, dass Kleinanzeigen so magisch sein können? Ein fantastisches Kinderbuch ab 10 Jahren für abenteuerlustige Mädchen und Jungs.

Meine Meinung:
Der 1. Teil von MAGIC Kleinanzeigen hat mich total begeistert und es war klar, dass ich den 2. Teil auf jeden Fall lesen möchte.

Nun war es soweit. In dem 2. Band geht es übrigens um eine komplett andere Gruppe. Das ist wichtig für jeden der das Buch lesen möchte und den 1. Teil nicht kennt. Man kann beide Bücher unabhängig voneinander lesen. Nur ganz kurz gibt es eine Überschneidung. Da freuen sich dann die, die die beiden Teile kennen.

Kimia freut sich auf die Sommerferien. Es geht nämlich zusammen mit ihrer Mama nach Australien zu ihrem Papa den sie total lange nicht gesehen hat.
Aber der Start der Ferien sieht dann komplett anders aus. Ihre Mama hat einen Unfall und liegt erst einmal im Krankenhaus. Kimia soll solange zu der Chefin ihrer Mutter ziehen. Hier wohnt auch die immer perfekt gestylte Tochter Caroline. Die zwei leben in komplett verschiedenen Welten.

Caroline soll mit Kimia nun ihre Ferien verbringen? Die Begeisterung ist bei beiden Mädchen eher verhalten.

Für Kimia wird das alles erst spannend als Caroline sie auf ihrem Handy in ein unbekanntes Portal einloggt. Denn ab hier wird es für Kimia magisch. Ob eine Creme die Warzen sofort verschwinden lässt oder eine Bürste die dir jede erdenkliche Frisur zaubert nichts scheint unmöglich. Als Kimia dann auch noch eine überraschend Entdeckung macht fängt das Abenteuer erst richtig an.

Kimia war mir sofort super sympathisch. Ich mag wie sie tickt. Die anderen der Graffiti-Kids sind teilweise schwer einzuschätzen. Erst später zeigt sich deren wahrer Charakter. Ob Freund oder Feind müsst ihr aber selber herausfinden.

Ich fand auch diesen 2 Teil total cool. Das Buch ist so fantasievoll, magisch und spannend. Das Lesen hat einfach nur super viel Spaß gemacht. Die vielen Überraschungen haben die Geschichte zu keiner Zeit langweilig werden lassen. Also ich bin wieder begeistert und kann euch dieses Buch nur empfehlen.

Buchreihe:

Magic Kleinanzeigen – Gebrauchte Zauber sind gefährlich

Magic Kleinanzeigen 2 – Im Zauberspiegel

Magic Kleinanzeigen – Ein Zauberrätsel kommt selten allein

#rezension #rezensionsexemplar #magickleinanzeigen #estherkuhn #Magie #Zauber #Freundschaft #Ferien #Urlaub #Unfall #zauberspiegel #dunklemagie #Vertrauen #Vertrag #Geheimnis #Portal #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Buchreihe #Leseempfehlung #kinderbuchtipp #Bookstagram #bookaholic #readerofinstagram #Überraschung #buchblogger