Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ilandolschewski
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Nirgendwo ist das Leben so aufregend wie auf der kleinen Insel Haimsend, wo echte Seeungeheuer in den Küstengewässern leben! Finn und seine Freunde haben mit dem Seedrachen Big Ben und anderen ungewöhnlichen Meerestieren Freundschaft geschlossen. Doch Finn will noch mehr über das Leben unter Wasser lernen – und als er im alten Notizbuch seiner Vorfahrin Rosie MacLus ein verstecktes Rezept entdeckt, ist seine Neugierde geweckt. Angeblich soll man mithilfe dieses Mittels unter Wasser atmen können!
Während Finn immer tiefer in die Geheimnisse des Meeres eintaucht, kommt ein neuer Gast auf die Insel: Der ehemalige Fernsehmoderator Freddy Bleach scheint mit der Insel und ihren Bewohnern nicht nur Gutes im Sinn zu haben und Finn ist viel zu abgelenkt, um das zu bemerken … 

Meine Meinung:
Dies ist nun schon das dritte Abenteuer das ich auf der Insel Haimsend zusammen mit den Seeungeheuern erlebt habe und ich war super gespannt was mich dieses Mal erwartet.

In dieser Geschichte findet Finn im Buch seiner Vorfahrin Rosie MacLus ein Rezept mit dem er scheinbar unter Wasser atmen kann. Finn ist neugierig aber auch ängstlich. Natürlich gewinnt die Neugier auf die Unterwasserwelt und die Lust darauf zusammen mit den Seeungeheuern abzutauchen.

In Haimsend taucht nun auch noch ein Fernsehmoderator auf, dessen Karriere auf einem wirklich absteigenden Ast ist. Er ist sehr interessiert an den Seeungeheuern und erzählt wie er dafür sorgen will diesezu schützen. Ist ihm wirklich zu trauen?

Die Freunde haben so ihre Probleme miteinander aber taufen sich zum Glück immer wieder zusammen.

Auch dieser dritte Teil ist wieder richtig gut gelungen. Geheimnisse, Spannung, Aufregung… hier ist wieder alles vorhanden. Ich liebe die Kinder und Seeungeheuer bei ihren Abenteuern zu begleiten.

Natürlich hat @timogrubing_illustration mit seinen klasse Illustrationen die Geschichte wunderbar unterstrichen. Ich finde deinen Zeichenstil erkennt man einfach immer wieder.

Ich bin und bleibe ein Fan dieser tollen Buchreihe und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Buchreihe:

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht!

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

#Rezension#Rezensionsexemplar#unbezahltewerbung#seamonsters#Ungeheuer#ungeheuernassefreunde#seeungeheuer#reporter#Naturschutz#Abenteuer#Rezepte#freunde#neugier#Geheimnisse#Spannung#arsedition#barbarailandolschewski#bookbrothers#Jungslesenauch#jungsaufbookstagram#kinderbuchreihe#Kinderbücher#leseliebe#bookstagram#kinderbuchblogger#buchblogger#buchliebe#buchempfehlung

Detektivbüro Grusel & Co – Vorsicht! Geister-Kleister

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @flash.gorny
Illustrator: @davidfueleki
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:
Ein neuer Fall für die beiden Detektive Rocko Grusel und Luis Zack: Hoteldirektor Schnörkel fürchtet, dass es in seinem Haus spukt und bittet das Detektivbüro Grusel & Co um fachmännische Hilfe. Keine große Sache für Rocko und Luis, denn Geister reagieren extrem empfindlich auf kohlensäurehaltiges Mineralwasser und lassen sich damit vertreiben. Doch dann verschwindet Luis plötzlich und nur ein Stück klebriger Geisterkleister bleibt am Boden zurück. Mit Schülerreporterin Elif geht Rocko der Sache nach und eine actionreiche Befreiungsaktion beginnt …

Meine Meinung:
Rocko und Luis konnten mich schon mit ihrem ersten Abenteuer heftig begeistern. So habe ich mich total auf diesen zweiten Teil gefreut.

Das Cover ist mega gut geworden. Man sieht Rocko, Luis und Elif die von total vielen Geistern umgeben sind. Die Farben sind knallig, was das Cover herausstechen lässt. Auch die Illustrationen im Buch sind super geworden.

Am Anfang findet man dann auch wie im ersten Teil Steckbriefe der Kinder. Dieses Mal aber drei anstatt zwei !?!

In der Geschichte wir das Detektivbüro Grusel & Co von einem Hoteldirektor beauftragt dem Spuk in dessen Hotel auf den Grund zu gehen. Rocko und Luis machen sich gleich auf den Weg. Im Hotel treffen sie dann auf die Reporterin der Schülerzeitung Elif. Diese wollte eigentlich kurz vorher einen Bericht über das Detektivbüro Grusel & Co schreiben, hielt dann aber alles was sie gesehen hat für Spinnereien. Jetzt live bei einem Auftrag dabei zu sein weckt dann aber doch wieder die Hoffnung auf einen richtig guten Artikel.

Das Hotel hat seit kurzem das Problem, dass verschiedene unerklärliche Dinge passieren. Ein Heulen auf den Flur, ein verrückter Fahrstuhl und eklige Schleimspuren im Hotel weisen auf paranormale Aktivitäten hin. Da sind unsere zwei Freunde doch genau die richtigen Ansprechpartner. Ausgerüstet mit ihrer ganz speziellen Geisterjägerausrüstung machen sich Rocko und Luis auf um der Sache auf den Grund zu gehen.

Wie die Geschichte aufgelöst wird erzähle ich hier natürlich nicht. Aber ich kann euch sagen wenn ihr den ersten Teil gefeiert habt dann wird dieser euch komplett aus den Socken hauen. Der lockere Schreibstil, der Humor gepaart mit Spannung und coolen Sprüchen lässt einen dieses Buch so durchsuchten.

Das Detektivbüro Grusel & Co ist eine super Buchreihe für Kinder und auch alle anderen. Rocko Luis und Elif finde ich total toll. Alle drei haben ihre verschiedenen Stärken was sie zu einem unschlagbaren Team macht.

Hier gibt es wieder eine klare Leseempfehlung.

Buchreihe:

Detektivbüro Grusel & Co – Achtung Weltraum-Glibber

Detektivbüro Grusel & Co – Vorsicht! Geister-Kleister

#rezension #rezensionsexemplar #detektivbürogruselundco #nicolasgorny #Geister #geisterjäger #gruselundco #auftrag #reporter #geisterkleister #Schleim #mutig #lustig #Humor #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Kinderbuchreihe #buchliebe #readerofinstageam #Bookstagram #kinderbuchblogger

THE LIGHT IN US

LYX / 30. August 2019 / Broschiert / 416 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736310445

Klappentext

Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Geigerin, doch dann zerbrach ihr Leben und die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen jungen Mann an, der sein Augenlicht bei einem Unfall verloren hat. Noah Lake war Fotograf und Extremsportler, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinrausch. Nun stößt er alle Menschen von sich, unfähig, sein Schicksal anzunehmen. Doch Charlotte ist entschlossen, ihm zu beweisen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat …

Meine Meinung

Emma Scott schreibt immer sehr bewegende Bücher. Emotionale Achterbahnfahrten sind in ihren Büchern an der Tagesordnung. Da muss man wirklich in der Richtigen Stimmung sein um die Bücher zu lesen.

The Light in Us stand nun doch eine ganze Weile in meinem Regal. Ich fühlte mch noch nicht bereit. Aber dann war es endlich soweit.

Charlotte ist eine starke Frau, die mit dem Tod ihres Bruders auch das Gefühl zur Musik verloren hat. Sie muss erst mit dem Verlust fertig werden und umgehen können ehe sie sich erst selbst wiederfinden kann und so den Weg zurück zur Musik.

Noah ist wütend und schaut nicht in die Zukunft. Er bedauert den Verlust seines alten Lebens und befasst sich nicht mit seiner Blindheit und seinem „neuen“ Leben.

Die beiden finden zusammen und gegenseitig schaffen sie es sich zu heilen.

Emma Scott hat es wieder geschafft. Sie befasst sich mit Themen die sooo bewegend sind und verbastelt diese in lesbare emotionale Achterbahnfahrten. Ich habe so viele Gefühle durchlebt. Trauer, Wut, Angst, Hoffnung, Liebe, Mut, Eifersucht…. Mich Worte so zu fühlen zu lassen, das schafft nicht jedes Buch.

Ich habe über Sachen nachgedacht, die mir sonst so garnicht bewusst waren und diese aus ganz neuen Blickwinkeln betrachtet.

Noah und Charlotte sind zwei mega Protagonisten. Die zwei sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich, dass es noch die Novella gibt so dass ich mich noch nicht ganz von den beiden verabschieden muss.

Ich bin wie immer restlos begeistert.

Reihe

The Light in us

You are my Light (Novella)

Every thing I didn´t say

LYX / 31. Oktober 2019 / Broschiert / 528 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736309173

Klappentext

Meine Geschichte hat viele Happy Ends – viele Momente, in denen ich gerne auf Stopp gedrückt und den Augenblick für immer im Herzen eingeschlossen hätte. Und dann ging es weiter …

Als Jamie und Carter sich zum ersten Mal gegenüberstehen, sprühen zwischen ihnen augenblicklich die Funken. Dabei wissen sie beide, dass sie unbedingt die Finger voneinander lassen müssen: Jamie hat gerade erst ihren Job als Dramaturgieassistentin angetreten, und Carter ist als Star der Show vertraglich dazu verpflichtet, sich nicht mit einer Frau an seiner Seite in der Öffentlichkeit zu zeigen. Doch mit jedem Tag, den sie miteinander verbringen, knistert es heftiger zwischen ihnen, bis sie der Anziehungskraft nachgeben – nicht ahnend, dass das ihre Leben gehörig durcheinanderbringen wird ..

Meine Meinung

Kim Nina Ocker hat mich hier eindeutig überrascht. Ich dachte es wäre quasi die Standardstory…unscheinbares Mädchen trifft berühmten Jungen, sie verlieben sich es gibt Probleme aber dann sind sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage…

Dies war definitiv nicht so.

Dieses Buch wurde aus der Sicht von Carter und Jamie geschrieben und spielt in zwei verschiedenen Zeiten. Einmal 2015 und einmal 2019. Man springt so immer zwischen damals und heute hinterher. Da wir alles aus der Sicht der Protagonisten lesen bekommen wir die Gedanken und Gefühle der beiden gut mit. Das hilft ungemein die beiden zu verstehen.

Die Story des Buches ist wirklich gut durchdacht. Es fügt sich alles wunderbar zusammen und der Leser bleibt nicht auf der Strecke.

Ich muss sagen mich hat dieses Buch einfach umgehauen. Die Story war so in der Form nicht vorhersehbar. Ich musste immer wissen wie es weitergeht und so habe ich das Buch in nichtmal 24 Stunden durchgelesen. Eindeutig kein typisches 0815 New Adult Buch…sondern etwas besonders

Reihe

Every Thing I didn´t say

Every Thing I ever needed