Noah und der Zauberfußball

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alessandro_parisi__storyteller
Verlag: Laurel Verlag

Meine Meinung:
Noah ist umgezogen. Er wohnt jetzt mit seiner Familie in einem Haus in Weststadt. Er ist 10 Jahre alt und kennt in Weststadt eigentlich niemanden, aber er hat Glück, dass er doch eine Freundin namens Sahira gefunden hat. Sie spielt im selben Verein wie Noah Fußball und als er dann in die neue Schulklasse kommt, hat er Glück: Sahira ist auch in seiner Klasse, er kennt also tatsächlich schon jemanden.

Vorm ersten Tag in der neuen Schule hat sein Papa schon gemerkt, dass Noah wirklich wahnsinnig nervös ist. Deshalb hat er ihm ein Geschenk mitgebracht. Einen alten Fußball. So richtig begeistert ist Noah von dem Ball nicht. Er sieht schon mit den selbstgenähten Stellen irgendwie lustig aus, aber es ist und bleibt ein alter Fußball. Nach dem Abendessen fällt Noah aber auf, dass irgendwas mit dem Ball seltsam ist. Nun ja, viel seltsamer, als dass der Ball SPRECHEN kann! Geht ja gar nicht!!

Meine Meinung: Ich bin ja selbst erst vor 2 Jahren umgezogen. Wir haben auch erst ländlich gewohnt und wohnen jetzt in der Stadt. Auch hier musste ich neue Leute kennenlernen. Nachdem ich das hingekriegt habe, kam noch ein Schulwechsel dazu und ich musste nochmal von vorne anfangen. Ich hatte auch ein wenig Angst vor der neuen Situation und vielleicht hätte mir so ein Zauberfußball auch geholfen. Ich hatte nur keinen.

Ich fand es toll, wie der Ball Noah unterstützt und wie Noah die Hilfe annimmt. Die Zeichnungen gefallen mir auch sehr gut. Ich bin kein großartiger Fußballfan, jedenfalls nicht als Spieler, aber ich mag, dass Fußball hier als Aufhänger genutzt wird, um aus dem unsicheren Noah ein selbstbewusstes Kind zu machen. Das Buch würde ich allen Kindern empfehlen, die zum Beispiel von der Grundschule in eine neue Schule kommen. Es eignet sich sehr, sehr gut für Leser im Alter von Noah, also 10 Jahre alt. Alessandro Parisi hat es geschafft, eine tolle Geschichte über einen „Lehrmeister“ zu schreiben, der aber nicht oberlehrerhaft rüber kommt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #noahundderzauberfußball #Umzug #Neuanfang #Freundin #Fußball #schulwechsel #bookbrothers #Bookstagram #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchblog #Leseliebe #kinderlesen #bookstagrammer #bookstagramgermany #alessandroparisi

Das Karlgeheimnis- Ein Fall für die Detektivin und mich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jutta__wilke
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Emil steckt so richtig in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin, die fiese Bertram, sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet auch noch Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er nicht nur der einzige Erwachsene, der Zeit für Emil hat, sondern auch Emils größter Fan. Emil ist nämlich Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Watson (ihren Hund). Ob sie gemeinsam das Rätsel lösen können?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist auf den ersten Blick eine pure Detektivgeschichte. Aber in „Das Karlgeheimnis“ wird viel mehr geboten.

Am Anfang geht es erst einmal um Emil. Emil lebt mit seiner Mutter zusammen und diese ist einfach immer am arbeiten. Emils Papa ist gestorben und so müssen die zwei nun alleine klar kommen. Geldsorgen sind in diesem Buch ein wichtiges Thema. Emil hat aber einen Plan. Er ist Krimiautor und mit dem Geld das er verdient wird er seiner Mutter helfen. Hier macht ihm aber seine Lehrerin, die fiese Bertram, einen Strich durch die Rechnung als sie Emil sein Notizbuch wegnimmt.

Emil verbringt viel Zeit bei Karl, der im Büdchen arbeitet. Hier lernt er auch viel über die Leute aus der Umgebung und notiert dies als Steckbrief in seinem Notizbuch.

Am Büdchen lernt er auch Finja kennen. Die ist eine echte Detektivin und hat einen Hund namens Watson. Schnell hat sie auch Pläne wie man Emils Mutter helfen kann und auch wie Emil wieder an sein geheimes Notizbuch kommt. Als dann aber auch noch Karl verschwindet haben Finja und Emil gleich ihren ersten richtigen Fall zu lösen.

Ich finde diese Geschichte gibt so viele verschiedene Gefühle wieder. Trauer, Sorge, Angst, Neid aber auch Freude, Liebe und Hoffnung kommen hier nicht zu kurz. Dies ist eine Detektivgeschichte der ganz besonderen Art.

Die Charaktere sind wirklich fast alle super sympathisch. Da bekommt man Lust sich gleich aufs Fahrrad zu schwingen und mit Finja, Emil und Watson durch die Gegend zu fahren um nach dem nächsten Fall Ausschau zu halten.

Ulf K. hat dem Buch mit seinem Cover und den Illustrationen den letzten Schliff verliehen.

Dies ist ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #daskarlgeheimnis #detektivgeschichte #Trauer #Verlust #geldsorgen #alleinerziehend #Angst #Sorge #Freundschaft #Mut #Hoffnung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annalisakiesel
Sprecher: @timoweisschnur
Verlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Unglaublich! Als Marie eine geheimnisvolle Flaschenpost erhält, steht ihre Welt Kopf: Sie ist auserwählt, an Bord der Wellenkron zu kommen, denn sie hat wassermagische Fähigkeiten! Auf dem Schulschiff stehen nicht nur Sturmkunde und Korallenpflege auf dem Stundenplan – Marie und ihre neuen Freunde lernen vor allem, ihre Meeresmagie zu kontrollieren. Und schon bald müssen sie sich auch gegen dunkle Mächte behaupten, die auf den Weiten des Ozeans ihr Unwesen treiben …

Meine Meinung:
Eines Morgens findet Marie in einer Kiste eine geheimnisvolle Flaschenpost, in der sie auf das magische Schulschiff Wellenkrone eingeladen wird. Die Wellenkrone ist ein magisches Schulschiff und offensichtlich hat Marie magische Kräfte. Obwohl Marie Angst vor Wasser hat, das sie schon einmal fast umgebracht hätte, lässt sie sich auf das Abenteuer ein. Marie hat schon früh die Erfahrung gemacht, dass sich Wasser in ihrer Nähe „merkwürdig“ verhält. Es schäumt, blubbert und verhält sich einfach nicht normal, wenn Marie in der Nähe ist. Sie muss lernen, dass ihre magischen Fähigkeiten offenbar vom Wasser unterstützt werden. Doch wer sein Leben lang Wasser als Gefahr betrachtet hat, muss erst einmal Vertrauen fassen.

Auf dem Schulschiff lernt Marie ihre neuen Freunde Ilvy, Theo, Kira und Adrian kennen. Sie alle haben noch keine wirkliche Erfahrung mit Magie und wir als Leser oder Zuhörer erleben immer mehr, wie die Kinder ihre Stärken entwickeln und sich immer neuen Herausforderungen stellen. Als dann auch noch eine unerwartete Bedrohung auftaucht, müssen sich die Freunde auf ihre Stärken besinnen und gemeinsam der Gefahr entgegentreten.

Mir hat besonders gefallen, dass Marie nie aufgibt, auch wenn es schwierig wird. Sie wächst über sich hinaus und bleibt die ganze Zeit über sympathisch und total liebenswert. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte geteilt war. Am Anfang ging es hauptsächlich um Marie, aber später wurden auch die anderen Protagonisten immer wichtiger.

Der Sprecher der Geschichte, Timo Weisschnur, war echt gut. Er liest das Ganze in einem angenehmen Tempo und spielt auch mit seiner Stimme so, dass man die verschiedenen Charaktere gut hören kann.

Buchreihe:

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

Das magische Schulschiff – Verborgen in den Wellen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasmagischeSchulschiff #verbündetedesmeeres #Schule #Angst #Neuanfang #Freunde #Überwindung #Mut #Magie #Fähigkeit #Abenteuer #Spannung #hörbuch #aufdieohren #bookbrothers #junslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderhörbuch #kinderbuch #bookies #bookaholic #hörempfehlung

Holly Holmes und das magische Detektivbüro – Erster Fall: Der Jadedrache

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @michaelpeinkofer
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

In Marville geht es nicht mit rechten Dingen zu! Da sind sich die Geschwister Jenny und Percy einmal einig. Plötzlich taucht auch noch ein Mädchen namens Holly Holmes auf, die ihren ersten echten Kriminalfall lösen will – und dabei Hilfe gut gebrauchen könnte. Und tatsächlich stoßen die drei schon bald auf einen mysteriösen Einbruch, in dem ein verschwundener Kühlschrank, ungenießbare Bonbons und ein Zahnarzt für Vampire so manches Rätsel aufgeben … Ein logomagisches Abenteuer wartet auf die drei Detektive!

Meine Meinung:
Die Geschwister Jenny und Percy ziehen zusammen mit ihrem Vater nach Marville. Der Papa hat hier nämlich einen neuen Job bekommen. Begeistert sind die beiden am Anfang so gar nicht. Die zwei stellen aber schnell fest, dass in Marville vieles nichts so ist wie anderswo.
Als sie dann das Mädchen Holly Holmes kennenlernen stecken sie auch schon in einem magischen Detektivabenteuer.

Bei diesem Buch möchte ich erst einmal auf das Cover eingehen. Ich finde allein dass ist total der Eyecatcher. Die Detektivin Holly mit dem Plüschschwein Dr. Watson im Vordergrund und dahinter leuchtend groß ein Drache.

Die Geschichte ist total gut geschrieben. Ich konnte mich von Anfang an super in die Geschwister hineinversetzen. Wir mussten nämlich auch mal umziehen und fanden das doof. Aber sobald Holly im im Buch erscheint wird es magisch, spannend und ein bisschen verrückt.

Der Autor hat hier ein tolles Detektivabenteuer aus Spannung, Magie, und Freundschaft erschaffen und dies mit seiner genialen Art von Humor gewürzt.

Ein richtig toll geschriebenes Buch. Von dieser Reihe dürften ruhig noch ein paar mehr Bände erscheinen. Marville hat bestimmt noch jede Menge Abenteuer zu bieten.

#rezension #Rezensionsexemplar #bloggerjury #buchstabenbande #michaelpeinkofer #hollyholmes #derjadedrache #Umzug #Neuanfang #Freunde #Magie #Drache #Spannung #Abenteuer #detektiv #Detektivbüro #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderlesen #kinderbuchblogger #leseliebe #kinderbuch #reihenauftakt

Mia Marmelade – Zola und der verlorene Piratenschatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @miragalle
Illustrator: @berndfuerdiewelt
Verlag: @leontin.kinderbuchverlag

Inhalt:

Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sich mithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeienden Vulkan gilt es zu trotzen – auch in Zolas echtem Leben geht es turbulent zu: Ihr Papa ist verschwunden und Zola weiß nicht, was passiert ist. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht sie auf hoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheit beginnt. Die Buchreihe „Mia Marmelade“ setzt sich für die Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebenswelten ein, um die Gefühle von Kindern zu stärken. Der zweite Band bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die Themenbereiche Flucht und Migration ins Gespräch zu kommen.

Meine Meinung:
Die kleine Katze, Mia Marmelade, trifft in diesem Buch auf das Mädchen Zola. Zusammen reisen sie durch eine magische Schatzkarte zu dem Schiff Donnerwelle. Hier bestreiten sie auf der Suche nach einem Piratenschatz gefährliche Abenteuer.
Aber auch im richtigen Leben hat Zola es nicht so einfach. Ihr Papa ist nämlich weg und sie weiß nicht wieso. Außerdem sind sie gerade umgezogen und ihre Mitschüler sind teilweise richtig gemein. Ob Mia Marmelade der kleinen Zola helfen kann?

Dieses Buch behandelt gleich so viele wichtige Themen auf einmal. Hier werden Themen wie Flucht, Migration, Tod, Ausländerfeindlichkeit, Mobbing, Tod und Gefühle behandelt. Das hört sich jetzt natürlich nach einem sehr schweren Paket an, ist es aber gar nicht. Die Geschichte ist so umgesetzt, dass das alles perfekt passt. Für Kinder super verständlich und spannend geschrieben. Wir begleiten Zola in Ihrem Leben und auf einer Reise in die Vergangenheit und erleben mit wie sie ihre früher durchgemacht traumatischen Erlebnisse auf ihre Art verarbeitet.

Ich fand dieses Buch toll geschrieben. Die Geschichte hat mich von Anfang an abgeholt. Alles war verständlich und spannend geschrieben. Die vielen verschiedenen Gefühle kamen beim Lesen auf jeden Fall bei mir an.

Ein tolles Buch in dem wichtige, leider auch aktuelle Themen kindgerecht rübergebracht werden. Mir hat es sehr gut gefallen. Es ist nur sehr traurig, dass Menschen so etwas auch in echt durchmachen müssen.

Buchreihe:

Mia Marmelade: Leon und der grüne Flaschengeist

Mia Marmelade: Zola und der verlorene Piratenschatz

#Rezension #Rezensionsexemplar #miamarmelade #Flucht #Migration #Neuanfang #Gefühle #Freundschaft #ausländerfeindlichkeit #Anfeindungen #piratenschatz #Tod #Verlust #krieg #kinderbuch #kinderbuchautorin #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Leseempfehlung #kinderblogger #buchblogger #Bookstagram #readerofinstageam #buchliebe

Und wenn sie tanzt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Susan Elizabeth Phillips

Verlag: Blanvalet

Inhalt:

Nach einem schweren Schicksalsschlag lässt die 35-jährige Tess alles hinter sich und flieht Hals über Kopf in die abgelegene Ödnis des Runaway Mountain in Tennessee. Hier, in einer kleinen Hütte auf dem Berg nahe eines charmanten Örtchens, lässt Tess los – indem sie immer dann tanzt, wenn die Trauer sie wieder einmal überwältigt. Doch die laute Musik bleibt nicht unbemerkt, und eines Tages steht ein zwar sehr attraktiver, aber umso wütenderer Mann neben ihr – Ian North, ein bekannter Street-Art-Künstler, der ebenfalls gute Gründe hatte, die Einsamkeit der Berge zu suchen. Es ist Abneigung auf den ersten Blick, aber die Liebe hat sich noch nie hinters Licht führen lassen …

Meine Meinung:

Die Bücher von Susan Elizabeth Phillips sind für mich seit Jahren schon ein Muss. Jedes einzelne Buch habe ich genossen. So habe ich mich auch auf dieses hier sehr gefreut.

Dieses Buch behandelt andere Themen als sonst. Ich finde es etwas gefühlsbetonter und tiefgängiger als sonst. Ich meine das auch nicht negativ. Ich mochte das Buch sehr gerne. Tess ist ein starke Frau die einfach schon sehr viel mitgemacht hat. Sie hat nichts mehr an dem sie sich festhalten kann. Ihr fehlt eine Familie und eine Heimat. Um sich neu zu sortieren zieht sie in die Nähe des Runaway Mountain.

Nun trifft sie auf Ian. Den brummigen Künstler der einfach nur seine Ruhe haben möchte. Sie geraten natürlich aneinander.

Hier passiert vieles Schlag auf Schlag. Trotz vieler schwieriger Umstände versucht sie sich in das kleine Örtchen zu integrieren. Dies ist allerdings schwieriger als gedacht, da die Menschen hier sehr altmodisch denken. Sie sind eindeutig nicht einfach und lassen nicht jeden einfach so in ihre Gemeinschaft.

Die Nebendarsteller hier im Buch sind allesamt speziell. Jeder auf seine Art. Keiner ist einfach aber durch sie wird das Buch zu dem was es ist. Ein wundervoller starker Frauenroman.

Der besondere Umstand „Wren“ hat mich total eingenommen. Ich war so am mitfiebern wie es mit ihr weitergeht, ob alles gut wird oder wir sie verlieren. Das war ein wirklich extrem spannender Aspekt aus meiner Sicht.

Ich mochte dieses Buch wieder sehr gerne. SEP schreibt ja immer schon über starke Frauen die sich selber entdecken, wiederfinden oder über sich hinauswachsen. Ich liebe ihre Art zu schreiben und auch dieses Buch ist wieder ein voller Erfolg. Ein toller emotionaler Frauenroman mit starken Charakteren und einer spannenden Handlung. Ich kann ihn nur empfehlen.

Verwünscht nochmal! – Mein Teufel, die Schnecke und ich

Autor: @sabineschoder
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: #fredericbertrand
Seiten: 181+1

Inhalt:

Lu Isa ist neu an der »Bad Reinemacher Eliteschule für ordentliche Erziehung« und wünscht sich nur eines: Freunde zu finden. Doch die Direktorin, Frau Powischer, und die topangesagte INFLUENZA-Clique machen ihr das Leben zur Hölle. Bis sie (aus Versehen!) einen Dämon beschwört: Urian Pferdefuß.
Urian muss Lu Isa jeden Tag einen Wunsch erfüllen. Nur leider ist Wünschen tückischer als gedacht! Ob Lu Isa es mit Urian an ihrer Seite schafft, Freunde zu finden?

Meine Meinung :
Einfach nur genial und irre komisch.
Das Cover hier ist schön gemacht. Ich mochte es auf Anhieb und konnte das Buch nicht lange im Regal darauf warten lassen gelesen zu werden.
Auch die Bilder im Buch sind schön anzusehen.
Der Schreibstil ist super. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen.
Die Geschichte ist super geschrieben. Ich musste andauernd lachen. Lu Isa ist ein schlaues normales Mädchen. Sie zieht ihr Ding durch. Erst muss sie sich natürlich an der neuen Schule zurecht finden. Das ist nicht so einfach. Ich mochte sie gleich gerne. Urian ist irgendwie total lustig. Die zwei sind einfach super. Diese Geschichte sollte man auf jeden Fall einmal gelesen haben. Ich habe mich einfach köstlich amüsiert.

Das Buch bekommt von mir 🐌🐌🐌🐌🐌/5 Punkten

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #kinderbuchblog #youngbookstagram_kids #kinderbuchBlogger #teufel #schule #magie #schnecke #lustig #verwünschtnochmal #mustread #bookbrothers #jungslesenehnicht #jungslesenauch

Light up the Sky

LYX / 31. Januar 2020 / Taschenbuch / 384 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736311657

Klappentext

Ich werde nie wieder zulassen, dass ein Mann mein Herz bricht.
Nie wieder lieben, ohne mir sicher zu sein, dass diese Liebe mit ganzer Seele erwidert wird.

Nach allem, was mit Connor und Weston geschehen ist, war ich fest entschlossen, mich daran zu halten und mein Herz zu schützen. Doch dann kehrte er zurück, und mein Schwur wurde sein Versprechen. Er hielt mein Herz ehrfürchtig in seinen Händen, er liebte mich so aufrichtig und wahrhaftig, dass ich wusste, ich würde in hundert Leben nie wieder so etwas fühlen. Es war real – bis zu dem Moment, als all die Lügen ans Licht kamen …

Meine Meinung

Dieses Buch wurde noch am Erscheinungstag aus dem Buchhandel zu mir nach Hause geholt. Ich musste wissen wie es weitergeht. Ich hatte solche Angst, dass ich einen von den beiden Jungs nicht wiedersehe. Aber so einfach macht sich Emma Scott das dann zum Glück wieder auch nicht.

Sie sind beide wieder da aber halt sehr stark verändert. Beide müssen zurück ins Leben. sich selbst und ihren Platz finden. Dies ist natürlich gar nicht so einfach. Es gibt viele Veränderungen. Mein Herz hat gelitten.

Teilweise ist das alles emotional. Ich war total gefangen und ansprechen konnte man mich gar nicht. Meine Gefühle waren so involviert.

Das Buch hat mich auf eine wundervolle Reise mitgenommen. Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe, tiefgreifende Veränderungen in den Leben der drei. Wichtige Themen werden behandelt. Ich habe einfach das Gefühl ich war voll dabei.

Die zwei Bücher sind einfach nur super. Emma Scott ist eine Wahnsinns-Autorin. Ich hoffe ich kann noch viel von ihr lesen. Achterbahnfahrten der Gefühle, Gänsehaut, Tränen, Glück. Liebe…ich habe alles gespürt.

Reihe

Bring down the Stars

Light up the Sky

Save me from the Night

Rowohlt Taschenbuch / 17. September 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,99 € / ISBN 978-3499000065

Klappentext

So tief wie das Meer…

Seanna liebt das Meer. Nein, sie braucht es sogar. Nur wenn sie tief die salzige Luft einatmet, nur wenn sie sich ganz vom Geräusch der Wellen erfüllen lässt, kommen ihre Gedanken zur Ruhe. Dann kann sie für kurze Zeit vergessen, was vor einem Jahr passiert ist. Daher geht sie jede Nacht, sobald ihre Schicht im einzigen Pub des kleinen irischen Dorfes Castledunns vorbei ist, hinunter zum Strand – bis sie dort Niall Kennan begegnet, ihrem neuen Chef. Gegen ihren Willen fühlt sie sich von dem ruhigen Mann mit den faszinierenden Tattoos angezogen, und im Licht des Mondes beginnt etwas, das Seannas sorgsam errichtete Mauern einzureißen droht …

Meine Meinung

Dies ist nun der 2. Teil der Leuchtturm-Triologie von Kira Mohn… d. h. ich habe zu diesem Zeitpunkt schon 2/3 durch. Oh Gott… nur noch einmal Irland. Ok genug gejammert…

In diesem Buch geht es um Seanna und Niall. Hier gibt es diesmal nicht so viel Romatik wie im ersten Teil. Dieses mal wird von den beiden Protagonisten die Vergangenheit eine große Rolle spielen. Diese überschattet die Zukunft der beiden. Sie lassen ihren Gefühlen keinen freien Lauf.

Natürlich kommen sie sich trotzdem näher und man spürt auch immer wieder das Knistern zwischen den beiden. Aber hier geht es halt auch um andere Gefühle, Ängste und Probleme. Vergangenheit die man endlich hinter sich lassen muss oder mit der man einfach klar kommen muss. Verdrängen btingt nie so richtig was.

Wir lernen auch Emmy kennen . Emmy ist toll und ihre Geschichte doch sehr traurig. Ich finde ihre Beziehung zu Seanna faszinierend.

Die ganze Geschichte ist toll. Wieder in Castledunns zu sein ist wie ein Kurzurlaub. Kira Mohn schafft es mir das Gefühl zu gebenm dabei zu sein. Ich habe beim lesen alles genau vor Augen. In ihren Büchern zu versinken ist einfach wunderbar. Ein Urlaub im Kopf 🙂

Reihe

Show me the Stars

Save me from the Night

Find me in the Storm

THE LIGHT IN US

LYX / 30. August 2019 / Broschiert / 416 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736310445

Klappentext

Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Geigerin, doch dann zerbrach ihr Leben und die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen jungen Mann an, der sein Augenlicht bei einem Unfall verloren hat. Noah Lake war Fotograf und Extremsportler, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinrausch. Nun stößt er alle Menschen von sich, unfähig, sein Schicksal anzunehmen. Doch Charlotte ist entschlossen, ihm zu beweisen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat …

Meine Meinung

Emma Scott schreibt immer sehr bewegende Bücher. Emotionale Achterbahnfahrten sind in ihren Büchern an der Tagesordnung. Da muss man wirklich in der Richtigen Stimmung sein um die Bücher zu lesen.

The Light in Us stand nun doch eine ganze Weile in meinem Regal. Ich fühlte mch noch nicht bereit. Aber dann war es endlich soweit.

Charlotte ist eine starke Frau, die mit dem Tod ihres Bruders auch das Gefühl zur Musik verloren hat. Sie muss erst mit dem Verlust fertig werden und umgehen können ehe sie sich erst selbst wiederfinden kann und so den Weg zurück zur Musik.

Noah ist wütend und schaut nicht in die Zukunft. Er bedauert den Verlust seines alten Lebens und befasst sich nicht mit seiner Blindheit und seinem „neuen“ Leben.

Die beiden finden zusammen und gegenseitig schaffen sie es sich zu heilen.

Emma Scott hat es wieder geschafft. Sie befasst sich mit Themen die sooo bewegend sind und verbastelt diese in lesbare emotionale Achterbahnfahrten. Ich habe so viele Gefühle durchlebt. Trauer, Wut, Angst, Hoffnung, Liebe, Mut, Eifersucht…. Mich Worte so zu fühlen zu lassen, das schafft nicht jedes Buch.

Ich habe über Sachen nachgedacht, die mir sonst so garnicht bewusst waren und diese aus ganz neuen Blickwinkeln betrachtet.

Noah und Charlotte sind zwei mega Protagonisten. Die zwei sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich, dass es noch die Novella gibt so dass ich mich noch nicht ganz von den beiden verabschieden muss.

Ich bin wie immer restlos begeistert.

Reihe

The Light in us

You are my Light (Novella)