Ozeanis – Im Turbogang auf Tauchmission

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annaruhe_writes
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Leevi und sein Seepuma Bo sind ein Herz und eine Seele. Es könnte alles so schön sein – würde nicht halb Seeland wegen seines kostbaren Fells Jagd auf Bo machen. Egal, wohin sie gehen: Die Seepuma-Jäger sind schon da. Und es sind viele. Bo braucht endlich ein sicheres Versteck. Eines, das wirklich niemand findet. Leevi und seine Freunde Kala und Enno sehen nur noch einen Ausweg: In einem uralten, klapprigen Unterwasserfahrzeug machen sie sich auf die Suche nach Ozeanis, jenem geheimen, sagenumwobenen Ort in den Weiten des Meeres. Doch was sie auf ihrer Tauchfahrt im tiefen Blau entdecken, ist nicht das, was sie erwartet haben. Es ist unfassbar, unglaublich – und eigentlich komplett unmöglich!

Meine Meinung:

Leevi und sein Seepuma Bo sind in diesem finalen Band noch immer auf der Flucht vor Seepuma-Jägern. Es ist nämlich wohl so, dass Seepumas als gefährlich gelten (was sie nicht sind) und ihr Fell als unglaublich kostbar gilt (was eigentlich auch nur im Auge des Betrachters liegt. Seepumas wie Bo brauchen ihre Haut und ihr Fell nämlich, um zu leben!)

Während es für Leevi in den ersten Büchern total wichtig war, einfach nur an Rennen in der wunderbaren Unterwasserwelt teilnehmen zu können, geht’s jetzt darum, Soulpet (Seelentier) Bo so gut, wie irgendwie möglich, zu beschützen. Dafür haben Leevi und seine besten Freunde Kala und Enno schon ihr wunderschönes Baumhaus verlassen und leben nun unter Wasser im Geheimen. Aber die Jäger sind überall und nun müssen die 3 Kids herausfinden, wie sie sich in Sicherheit bringen können? Vielleicht an dem legendären Ort Ozeanis?

Anna Ruhe und Max Meinzold haben einen krönenden Abschluss der Reihe erstellt. Die wunderbaren, farbenfrohen Illustrationen von Max Meinzold lassen den Ozean beim Lesen absolut lebendig erscheinen. Dazu kommt, dass die Hauptfiguren total klasse sind und selbst die Nebenfiguren wirklich toll sind. Da dieses Buch den Abschluss einer dreiteiligen Comic-Buch-Reihe darstellt, ist es natürlich Pflicht, die ersten beiden Teile zu kennen. Für Lesemuffel, die sich für U-Boote und Tierschutz interessieren, ist diese Buchreihe absolut perfekt.

Buchreihe:

Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe

Ozeanis 2 – Wettlauf durch die Brandung

Ozeanis – Im Turbogang auf Tauchmission

#ozeanis #imturbogangauftauchmission #soulpet #seelentier #Jäger #Flucht #Freunde #rennen #unterwasserwelt #Sicherheit #Seeland #uboot #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuch #comic #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblog

Otis & Otilie – Ein Pony zum Frühstück

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ninadulleck
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ein Rosinenbrötchen für Otilie, ein Haferbrötchen für Herrn Schatzi – so war es jeden Samstag. Aber seit geraumer Zeit muss Otilie allein frühstücken.

Bis zu jenem Samstagmorgen, als das komische, kleine, karamellfarbene Pony Otis vor ihrer Tür steht. Nach seiner Flucht aus dem Zirkus sucht Otis dringend eine neue Bleibe, denn der Zirkusdirektor, die Seiltänzerin Pillepalle, Gunter der Vogelstrauß und drei Zwergpudel sind ihm dicht auf den Fersen. Sie wollen ihre Hauptattraktion schnellstens zurückholen!

Doch Otilie mag Tiere, wenn überhaupt, nur in der Pfanne. So setzt sie alles daran, Otis noch vor dem Frühstück wieder loszuwerden. Ob das Pony die alte Dame überzeugen kann, dass jeder einen Freund braucht … und es sich zu zweit besser frühstückt als allein?

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Otis und Otilie.

Otis ist ein Zirkuspony dessen Aufgabe es ist in einem Einhornkostüm täglich (und am Wochenende sogar 3x) von der Zirkuskanone in einen Riesenberg Zuckerwatte geschossen zu werden. Wer würde da nicht auf Fluchtgedanken kommen.

Otilie ist eine ältere Dame die einfach auf alles vorbereitet ist. Tiere mag sie nur im Fernsehen oder in der Pfanne. Jeden Samstag, seit 33,8 Jahren holt sie pünktlich um 07:15 ihre Brötchen vom Bäcker.

Doch an diesem Samstag galoppiert Otis in Otilies Leben. Zu lesen wie sie versucht den kleinen Otis vor die Tür zu setzen ist einfach zu komisch.

Mir gefällt dieses Buch extrem gut. Die Zeichnungen sind so detailliert, lustig und lebendig.

Die Geschichte selber fand ich auch absolut spitze. Ich musste oft schmunzeln und lachen.

Zu sehen wie Otis versucht sich in Otilies Leben zu schleichen ist so toll.

Also dieses Buch ist ein genialer Reihenauftakt. Eine Geschichte über den Beginn einer Freundschaft die absolut bezaubernd ist.

Diese Geschichte eignet sich toll zum selber lesen aber auch beim vorlesen kommen Leser und Zuhörer voll auf ihre Kosten.

Hier gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

#rezension #rezensionsexemplar #otisundotilie #einponyzumfrühstück #zirkuspony #Flucht #Freundschaft #äpfel #Zuckerwatte #Stunt #witzig #kanone #ninadulleck #arenaverlag #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #Lesefutter #kinderbuchreihe #reihenauftakt

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Was wäre ein Gestaltwandler ohne seine Freunde? Nach seinem letzten Kampf gegen den rachsüchtigen Andrew Milling ist Pumajunge Carag glücklicher denn je, Brandon und Holly an seiner Seite zu wissen. Doch seit ihr neuer Vormund droht, Holly von der Schule zu nehmen, benimmt sich die Rothörnchen-Wandlerin äußerst seltsam. Als sich rund um die Clearwater High merkwürdige Diebstähle ereignen, ist Carag sofort in Alarmbereitschaft: Ob am Ende Holly hier ihre Finger im Spiel hat? Oder stecken doch die Wölfe dahinter, die einen Keil zwischen ihn und seine Freunde treiben wollen?

Meine Meinung:
Nun bin ich schon bei dem dritten Teil der Woodwalkers- Reihe von Katja Brandis angekommen.  Die Welt nimmt mich absolut in Beschlag.  Die geniale Art zu schreiben lässt mich jedes Mal komplett in die Geschichte abtauchen wenn ich eins der Bücher in die Hand nehme. 
In diesem Teil geht es darum,  dass Holly einen neuen Vormund bekommen soll.  Dieser ist super unsympathisch und will Holly von der Clearwater High nehmen. Holly versucht wegzulaufen. Hierbei wird sie natürlich von ihren Freunden unterstützt. Auf ihrem Weg entdecken sie den Wolfsjungen Miro. Er wurde von seinem Rudel zurückgelassen. Dieser putzige kleine Kerl braucht Hilfe das erkennen die Freunde sofort.

Wir erfahren viel über Holly und ihre Vergangenheit. An Spannung fehlt es hier definitiv nicht.  Auch bin ich mir beim Lesen unsicher geworden wem ich denn nun wirklich trauen kann.  Ist vielleicht doch jemand auf Abwege geraten.

Wieder eine mega Geschichte mit Rätselhaftem, Fantasy Überraschendem, Humor und jeder Menge Spannung. Ich liebe die Welt der Woodwalkers und kann gar nicht genug von den Büchern bekommen. Einmal angefangen mag man einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Auch hier wieder eine klare Lesempfehlung von meiner Seite. 

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#Rezension #woodwalkers #katjabrandis #hollysgeheimnis #gestaltwandler #Puma #flucht #Freundschaft #Abenteuer #waise #vormund #Familie #Feinde #überfälle #wolfsjunge #Spannung #Buchreihe #suchtfaktor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #arenaverlag #kinderbuch #jugendbuch #leseempfehlung #lieblingsreihe #mustread #Bookstagram #buchliebe

Mia Marmelade – Zola und der verlorene Piratenschatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @miragalle
Illustrator: @berndfuerdiewelt
Verlag: @leontin.kinderbuchverlag

Inhalt:

Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sich mithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeienden Vulkan gilt es zu trotzen – auch in Zolas echtem Leben geht es turbulent zu: Ihr Papa ist verschwunden und Zola weiß nicht, was passiert ist. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht sie auf hoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheit beginnt. Die Buchreihe „Mia Marmelade“ setzt sich für die Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebenswelten ein, um die Gefühle von Kindern zu stärken. Der zweite Band bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die Themenbereiche Flucht und Migration ins Gespräch zu kommen.

Meine Meinung:
Die kleine Katze, Mia Marmelade, trifft in diesem Buch auf das Mädchen Zola. Zusammen reisen sie durch eine magische Schatzkarte zu dem Schiff Donnerwelle. Hier bestreiten sie auf der Suche nach einem Piratenschatz gefährliche Abenteuer.
Aber auch im richtigen Leben hat Zola es nicht so einfach. Ihr Papa ist nämlich weg und sie weiß nicht wieso. Außerdem sind sie gerade umgezogen und ihre Mitschüler sind teilweise richtig gemein. Ob Mia Marmelade der kleinen Zola helfen kann?

Dieses Buch behandelt gleich so viele wichtige Themen auf einmal. Hier werden Themen wie Flucht, Migration, Tod, Ausländerfeindlichkeit, Mobbing, Tod und Gefühle behandelt. Das hört sich jetzt natürlich nach einem sehr schweren Paket an, ist es aber gar nicht. Die Geschichte ist so umgesetzt, dass das alles perfekt passt. Für Kinder super verständlich und spannend geschrieben. Wir begleiten Zola in Ihrem Leben und auf einer Reise in die Vergangenheit und erleben mit wie sie ihre früher durchgemacht traumatischen Erlebnisse auf ihre Art verarbeitet.

Ich fand dieses Buch toll geschrieben. Die Geschichte hat mich von Anfang an abgeholt. Alles war verständlich und spannend geschrieben. Die vielen verschiedenen Gefühle kamen beim Lesen auf jeden Fall bei mir an.

Ein tolles Buch in dem wichtige, leider auch aktuelle Themen kindgerecht rübergebracht werden. Mir hat es sehr gut gefallen. Es ist nur sehr traurig, dass Menschen so etwas auch in echt durchmachen müssen.

Buchreihe:

Mia Marmelade: Leon und der grüne Flaschengeist

Mia Marmelade: Zola und der verlorene Piratenschatz

#Rezension #Rezensionsexemplar #miamarmelade #Flucht #Migration #Neuanfang #Gefühle #Freundschaft #ausländerfeindlichkeit #Anfeindungen #piratenschatz #Tod #Verlust #krieg #kinderbuch #kinderbuchautorin #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Leseempfehlung #kinderblogger #buchblogger #Bookstagram #readerofinstageam #buchliebe

Survivors – Das Riff der Anderen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin@theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors sind den Squids um Flossenbreite entronnen. Doch wo sollen sie nun eine neue Heimat finden? Als sie kurz davor sind, vor Hunger und Erschöpfung aufzugeben, locken die Schneckenschwestern Jane und June mit ihrem Getrommel einige Wale an. In deren Mäulern gelangt der Schwarm ungleicher Fische zu einem neuen Riff, das alles bietet, was sie brauchen. Doch die Riffbewohner, die sie erwarten, sind nur auf den ersten Blick freundlich und einladend … Werden die Survivors auch diesen Kampf gemeinsam bestehen?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist der zweite Teil der vierteiligen Survivors Reihe von Boris Pfeiffer.
Wir begleiten den seltsamsten Fischschwarm den es je gegeben hat auf seiner Reise durch das offene Meer. Die seltsame Truppe ist auf der Suche nach einer neuen Heimat.  Die Survivors haben Hunger und ihnen ist viel zu warm. Auf ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Meeresbewohner. Der Mondfisch, die Wale und die verschiedenen Lebewesen an einem neuen Riff müssen erst näher kennengelernt werden.  Freund oder Feind, fressen oder gefressen werden, wem kann man vertrauen? Kann das gefundene Riff die neue Heimat der Survivors sein?

Nachdem wir im ersten Teil die einzelnen.Suvivors näher kennen gelernt haben wurde es in diesem Teil schon richtig spannend.  Das Gefühl beim Lesen war ganz klar ein anderes.  Ich habe mit Zacky, Scir und den anderen sehr mitgefiebert, habe mir Sorgen gemacht und sie angefeuert. Ich denke es ist gut wenn man diese Reihe in der richtigen Reihenfolge liest. 
Auch dieses Mal ist das Cover wieder toll gelungen. Die Illustrationen im Buch verdeutlichen das geschriebene wunderbar. 
Dieser zweite Teil hat mir sogar ein bisschen besser gefallen als der erste Teil.

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Müll #vertrauen #feinde #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies

Survivors – Die Flucht beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin: @theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Als Zacky wie immer in seiner Felsspalte erwacht, weiß er sofort, dass etwas nicht stimmt: Es ist warm und gleichzeitig dunkel. Auch die anderen Gesetze am Riff scheinen außer Kraft, denn mit der Hitze kommt der Hunger, und mit dem Hunger die gefährliche Fressstille. Nicht nur Heuler, der Hai, ist völlig außer Sinnen und jagt jeden, der ihm ins Visier kommt. Alle suchen vergeblich in den Liedern ihrer Vorfahren nach Rat, doch keines der Lieder berichtet vom Ausbleichen der Korallen oder von den gefährlichen Squids, die der Hunger aus der Tiefe nach oben treibt. Nur wenn die Riffbewohner zusammenhalten, gibt es eine Rettung …

Meine Meinung:
Diese Geschichte spielt im Meer.  Zacky, ein Leoparden-Drückerfisch, wacht eines morgens auf und irgendwie ist alles anders.  Es ist dunkel, viel zu warm und Fressen ist auch kaum mehr zu finden.  Auch die anderen Fische verhalten sich anders als sonst.  Die Regeln im Riff scheinen nicht mehr zu gelten. 
Zacky versucht zusammen mit den anderen Überlebenden Bewohnern des Riffs eine Lösung zu finden.  Diese sollte auch schnell gefunden werden,  denn Nachts kommen die Squids aus der Tiefe und die haben Hunger.
Zacky und seine völlig verschiedenen Freunde oder Mit-Überlebende (Hai, Putzerfisch, Muräne, Schnecken etc.) tun sich zusammen.  Nun sind sie ein Schwarm und versuchen so zu überleben. 

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Im Buch selber wurde zwar nicht erklärt warum das
Riff auf einmal stirbt,  aber dank Suchmaschinen weiß ich nun,  dass der Klimawandel daran schuld hat.  Ich finde es sehr interessant,  dass sich die völlig verschiedenen Meeresbewohner zusammengetan haben. Zusammen ist man einfach stärker.  Auch bin ich sehr gespannt wie es für Zacky, Heuler, Scir und die anderen weiter geht. 

Es soll hier nämlich insgesamt 4 Teile geben. 

Die schönen Illustrationen und das klasse Cover haben den Buch den letzten Pfiff gegeben. 

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #Korallen #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies #readerofinstagram

Forever Free

April 2020 / Broschiert / 480 Seiten / 12,90 € / ISBN: 978-3736312982

Klappentext

Ihr größter Traum war es, endlich frei zu sein. Niemals hätte sie gedacht, dass sie ihr Herz dabei verlieren würde

Raelyn Miller kann es kaum erwarten, ihr Studium in Kalifornien zu beginnen und weit weg von zu Hause noch einmal ganz von vorn anzufangen. Doch schnell stellt sie fest, dass es gar nicht so leicht ist, auf eigenen Beinen zu stehen und dass ihr altes Leben sie stärker im Griff hat, als sie dachte. Vor allem, als sie den geheimnisvollen Hunter kennenlernt, zu dem sie sich magisch hingezogen fühlt, obwohl er doch alles verkörpert, was Raelyn endlich hinter sich lassen wollte …

Meine Meinung

Die Geschichte handelt von der Studentin Raelyn, die am anderen Ende des Landes in Kalifornien an der San Teresa University anfängt zu studieren. Sie ist extrem schüchtern. Dadurch ist es für sie nicht so einfach neue Leute kennen zu lernen oder gar Freunde zu finden.

Irgendwann findet sie Anschluss und hat dann bald zwei Freundinnen. Durch diese lernt sie auch Hunter kennen. Die beiden fühlen sich stark zueinander hingezogen.

Diese Geschichte hat mir gut gefallen. Der erste Eindruck von Raelyn und ihrer Mutter hat sich nicht bestätigt. Im Laufe der Geschichte erfahren wir immer mehr warum Raelyn so ist wie sie ist. Dies hilft ungemein sie zu verstehen.

Hunter ist auch nicht so wie man am Anfang glauben mag. Auch er hat seine eigene Story und natürlich auch seine eigenen Probleme.

Das Problem ansich ist natürlich einfach mal drüber zu reden. Es erfordert sehr viel Mut sich einem anderen zu öffnen und diesen zu finden fällt den beiden nicht leicht.

Kara Atkin hat hier eine spannende Geschichte geschrieben. Es hat Spaß gemacht Raelyn zu begleiten. Auch die anderen Protagonisten kamen durch die Bank weg total sympatisch rüber. Mit solchen Freunden würde ich auch gerne studieren gehen.

Reihe

Forever Free

Forever Mine

Forever Close

Broken Puppet – Elite Kings Club

LYX / 29. März 2019 / Broschiert / 300 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736308404

Klappentext

Als Madison herausfindet, dass all die Jahre belogen wurde und niemandem trauen kann, will sie nur eins: weg! Weg von ihrem Vater, weg von Bishop und weg von seinem Club. Sie flieht bis ans andere Ende der Welt. Doch der Elite Kings Club gibt nichts wieder her, was einmal ihm gehört hat …

Meine Meinung

Amo Jones muss eine sadistische Ader haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass auch die Fortsetzung des ohnehin schon verwirrenden Silver Swan – Elite Kings Club, mehr Fragen offen lässt, als sie zu beantworten. Tatsächlich verfolgen wir Madisos Geschichte weiter. Sie hat sich von den Kings losgesagt und versucht, ihr Leben wieder auf die Reihe zu kriegen. Doch nach einem dreiviertel Jahr kommt ihr „Hassliebefreund“ Bishop und holt sie wieder nach Hause.

Das erste Buch war schon teilweise finster, doch die Ereignisse drohen Madison hier, sie aufzufressen. Die Flucht von Tate und Madison direkt zum Einstieg zerrt einen in die Geschichte rein und der Schreibstil bzw. die Stilmittel insgesamt mit Zeitsprüngen innerhalb der Handlung, die durch kursive Schriften dargestellt werden, hätten andere Autoren überfordert.

Als Leserin ist man manchmal überfordert, es ist aber spannend, dass Amo es irgendwie schafft, dieses Wollknäuel aus Handlungssträngen zu einem Gesamtkunstwerk zu verbändeln.

Das Buch baut direkt auf der Handlung aus Teil auf, daher ist es vermutlich nicht ohne die Vorkenntnisse aus Band 1 zu lesen. Ich bin weiterhin ratlos, denn die Erzählweise ist mindestens als „erfrischend“ zu bezeichnen. Mal schauen, welche Wirrungen das Finale bereit hält.

Reihe

Silver Swan – Elite Kings Club

Broken Puppet – Elite Kings Club

Silent King – Elite Kings Club