Spurensuche in stiller Nacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarah.bosse.autorin
Illustratorin: @dagmar.henze.illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

„Weiße Weihnachten“ hatten sich Carla und ihr Bruder Samuel lustiger vorgestellt: Kurz vor Heiligabend legt ein Schneesturm das Leben in ihrem Heimatort lahm. Als die beiden gemeinsam mit ihrem Vater die Tiere im nahegelegenen Tierheim mit dem Nötigsten versorgen, werden sie dort über Nacht eingeschneit. Am nächsten Morgen erleben die Geschwister eine Überraschung: Der Hund Troll ist verschwunden! Ist er weggelaufen oder wurde er entführt? Hat gar der benachbarte Landwirt seine Finger im Spiel, der dem Tierheim immer wieder droht? Im dichten Schneegestöber suchen Carla und Samuel nach Spuren, die sie zu Troll führen könnten. Und die finden sie nicht im Schnee, sondern an einem ganz und gar unerwarteten Ort.

Meine Meinung:
Weiße Weihnachten. Das wäre schon ziemlich cool. Das denken sich die Geschwister Carla und Samuel. In der Nacht werden sie von gruseligem Krach geweckt. Papa hat nach dem Abwaschen eine seltsame Konstruktion aus Pfannen und Töpfen gebaut, damit die Sachen „so“ trocknen. Hat leider nicht gehalten, der potthässliche Gnom-Weihnachtsmann wird von der Bratpfanne geköpft. Beim Rausbringen der Keramikscherben in der Nacht merken sie bereits, dass draußen ungewöhnlich viel Schnee liegt. Am nächsten Tag dann die frohe Botschaft: Schule fällt aus, weil einfach wahnsinnig viel Schnee draußen liegt und deshalb niemand zur Schule kann. Und auch sonst nirgends hin.

Das ist ein Problem, denn ins Tierheim kann auch keiner. Papa (bzw. Lolo, wie die Kids ihn nennen) ist aber ehrenamtlicher Helfer im Tierheim und die Familie wohnt am dichtesten dran. Sie versuchen, Futter für die Tiere zu besorgen und kommen tatsächlich auch im Tierheim an und können die Tiere versorgen. Es schneit aber so viel, dass sie tatsächlich im Tierheim übernachten müssen. In der Nacht bellen die Hunde laut und am nächsten Tag stellen die 3 fest, dass auch noch ein Hund gestohlen wurde.
24 kurze Kapitel, für jeden Tag im Dezember eines hat Sarah Bosse hier in eine spannende Kriminalgeschichte gepackt. Die Kapitel sind aneinander perforiert, so dass man immer nur eines lesen kann und jedes Kapitel schließt mit Rätselfragen ab, die hoffentlich am nächsten Tag geklärt werden können.

Das Buch hat total schöne Illustrationen von Dagmar Henze. Eine weitere Besonderheit des Buches ist es, dass die Schrift und die Zeichnungen nicht in Schwarz gedruckt sind, sondern in einem wunderschönen dunkelrot. Das Cover fand ich auch total schön, weil es im Licht mit gold reflektiert.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spurensucheinstillernacht #weihnachtskrimi #adventskalenderbuch #Schnee #tierheim #gestohlen #Entführung #sorge #Ermittlungen #spannung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderbuchblogger Adventskrimi #Bookstagram #bookstagramgermany #Leseliebe #kinderlesen #weihnachtsbuch

Das Karlgeheimnis- Ein Fall für die Detektivin und mich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jutta__wilke
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Emil steckt so richtig in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin, die fiese Bertram, sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet auch noch Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er nicht nur der einzige Erwachsene, der Zeit für Emil hat, sondern auch Emils größter Fan. Emil ist nämlich Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Watson (ihren Hund). Ob sie gemeinsam das Rätsel lösen können?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist auf den ersten Blick eine pure Detektivgeschichte. Aber in „Das Karlgeheimnis“ wird viel mehr geboten.

Am Anfang geht es erst einmal um Emil. Emil lebt mit seiner Mutter zusammen und diese ist einfach immer am arbeiten. Emils Papa ist gestorben und so müssen die zwei nun alleine klar kommen. Geldsorgen sind in diesem Buch ein wichtiges Thema. Emil hat aber einen Plan. Er ist Krimiautor und mit dem Geld das er verdient wird er seiner Mutter helfen. Hier macht ihm aber seine Lehrerin, die fiese Bertram, einen Strich durch die Rechnung als sie Emil sein Notizbuch wegnimmt.

Emil verbringt viel Zeit bei Karl, der im Büdchen arbeitet. Hier lernt er auch viel über die Leute aus der Umgebung und notiert dies als Steckbrief in seinem Notizbuch.

Am Büdchen lernt er auch Finja kennen. Die ist eine echte Detektivin und hat einen Hund namens Watson. Schnell hat sie auch Pläne wie man Emils Mutter helfen kann und auch wie Emil wieder an sein geheimes Notizbuch kommt. Als dann aber auch noch Karl verschwindet haben Finja und Emil gleich ihren ersten richtigen Fall zu lösen.

Ich finde diese Geschichte gibt so viele verschiedene Gefühle wieder. Trauer, Sorge, Angst, Neid aber auch Freude, Liebe und Hoffnung kommen hier nicht zu kurz. Dies ist eine Detektivgeschichte der ganz besonderen Art.

Die Charaktere sind wirklich fast alle super sympathisch. Da bekommt man Lust sich gleich aufs Fahrrad zu schwingen und mit Finja, Emil und Watson durch die Gegend zu fahren um nach dem nächsten Fall Ausschau zu halten.

Ulf K. hat dem Buch mit seinem Cover und den Illustrationen den letzten Schliff verliehen.

Dies ist ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #daskarlgeheimnis #detektivgeschichte #Trauer #Verlust #geldsorgen #alleinerziehend #Angst #Sorge #Freundschaft #Mut #Hoffnung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung

Amari und das Spiel der Magier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @bb_alston
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Nachdem Amari ihren Bruder Quinton gefunden und nebenbei die gesamte magische Welt gerettet hat, sehnt sie sich nach einer Pause. Doch sie gerät prompt in den nächsten Konflikt: Ein mysteriöser Zeitstillstand hält die Oberbehörde in Atem, der Übernatürliche Weltkongress betreibt eine noch strengere Anti-Magier-Politik und lässt Amari beschatten, und gleichzeitig bittet die geheime Internationale Magierallianz sie darum, sie anzuführen. Amari lehnt überfordert ab, muss aber bald feststellen, dass sie einen Fehler begangen hat: Kurz darauf wird ausgerechnet Dylan nominiert, um mit ihr im Großen Spiel um die Nachfolge der Nachtbrüder zu wetteifern.

Meine Meinung:
Da ist er nun, der zweite Teil von Amaris Geschichte. Mittlerweile ist ihr Bruder wieder aufgetaucht und die Ereignisse des ersten Teils haben aus Amari eine fähige Magierin gemacht. Alles könnte schön sein, wenn es nicht so wäre, dass Amaris beste Freundin Elsie mit ihren 13 Jahren nicht schon in Oxford angenommen worden wäre und wenn es diesen plötzlich auftretenden Zeitstillstand nicht geben würde, der die Oberbehörde der Magier komplett einfriert. Das ist der Start eines weiteren Abenteuers von Amari.

Der erste Teil wurde ja noch relativ stark überschattet von der Tatsache, dass Amari als PoC in ihrer Klasse eine große Ausnahme ist und gemobbed wird. Der zweite Teil beginnt aber schon damit, dass Amari diese Dinge nicht mehr ganz so stark belasten. Das Mädchen ist stärker und selbstbewusster geworden. Das „anders sein“, dass sich auch durch ihre Magie bestärkt, hilft ihr und sorgt dafür, dass sie sich selbst viel besser akzeptieren kann.

Das Buch beginnt mir einem kurzen Abriss darüber, was im ersten Teil passiert ist. Es kann sein, dass euch das schon reicht, aber wenn ihr den ersten noch nicht gelesen habt, entgehen euch natürlich die kleinen Details und die Tiefe der Beziehungen zwischen den Protagonisten ist euch nur auf Grund dessen vielleicht nicht ganz klar. Ich empfehle also schon, den ersten Teil zu lesen, wenn ihr das nicht gemacht habt.

Insgesamt haben wir es hier wieder mit einer spannenden Magiergeschichte zu tun, die eben nicht in Hogwarts spielt, sondern wieder mal in Amaris geliebten Sommercamp. Auch gibt’s teilweise heftige magische Prüfungen, die Amari bestehen muss. Ich muss bei der Handlung ein wenig „rumeiern“, weil ich ja auch nichts spoilern möchte. Es gibt halt das „Spiel der Magier“ und ja, wer das so ein bißchen mit einem Zaubererduell oder sogar dem trimagischen Turnier aus Harry Potter vergleichen möchte, hat nicht so ganz unrecht…

Ich fand die Geschichte spannend und aufregend. Ehrlich gesagt, fand ich diesen Teil sogar noch viel stärker, als Teil eins. Das lag natürlich daran, dass ich die Figuren schon kennen und lieben gelernt hatte und daran, dass B.B. Alston hier direkt in das Abenteuer leiten konnte. Ganz nebenbei fließen immer aktuelle, gesellschaftliche Probleme in die Geschichte mit ein. Das ist einfach total schön gelöst.

Das Cover hat uns so sehr beeindruckt, weil es einfach Amari und ihre Magie so toll zeigt.

Buchreihe:

Amari und die Nachtbrüder

Amari und das Spiel der Magier

Amari und der Preis der Magie


#rezension
 #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #amariunddasspieldermagier #amari #bbalston #Magier #Kampf #Sorge #Freunde #selbstbewusstsein #Mobbing #Zusammenhalt #Spannung #buchempfehlung #lesebegeistert #mustread #kinderroman #fantasy #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #buchhighlight