Die Geisterkicker – Randale im Finale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Jan kann es kaum glauben: Die Geisterkicker stehen kurz vor dem Finale der Juniorenmeisterschaft! Endlich hat das Team zusammengefunden, und es spielt wie eine Einheit – auch ohne geisterhafte Unterstützung. Doch dann stellt Trainerin Krupp der Mannschaft die neue Geheimwaffe vor: das wandelnde Fußballlexikon Anne. Die spielt zwar richtig gut, ist aber leider auch ziemlich neunmalklug und verscherzt es sich im Nu mit den anderen Spielern. Währenddessen stehen Fußballgeist Toni Torwartschreck und Jan vor einem ganz anderen Problem: Zwar haben sie endlich den zweiten verfluchten Fußballschuh gefunden, der Toni an das Stadion der Geisterkicker kettet – aber wie löst man eigentlich einen Fluch?

Meine Meinung:
Der dritte Teil der Geisterkicker und damit auch das Finale der Juniorenmeisterschaft ist da. Die Geisterkicker haben schon 2 große Buchabenteuer hinter sich. Ein Mitglied der Mannschaft ist der Fußballgeist Toni, den aber außer Jan niemand sehen kann. Toni ist verflucht worden und kann nur kein Geist mehr sein, wenn er seine Fußballschuhe wieder bekommt. Tatsächlich sind beide Schuhe bereits da, aber keiner weiß genau, wie man den Fluch tatsächlich bricht.

Außerdem hat die Fußballmannschaft von Jan noch ganz „normale“ Jungsprobleme. Die Trainerin hat eine neue Spielerin in die Mannschaft geholt, die Geheimwaffe Anne. Anne ist tatsächlich ziemlich gut im Fußball, aber sie ist auch eine nervige Besserin. Das findet weder Jan gut, noch die anderen Mannschaftskameraden. Ein MÄDCHEN? Echt jetzt?!

Vor Jan und seinem Team stehen also jede Menge Herausforderungen.

Ich fand die Geschichte sehr lustig, obwohl ich jetzt nicht unbedingt der größte Fußballfan bin. Sonja Kaiblinger hat hier eine witzige Geistergeschichte geschrieben, in der es auch um Fußball geht. Oder umgekehrt, das kann man sehen, wie man will. Die Geschichte ist teilweise sehr, sehr lustig aber da Toni halt auch kein verfluchter Geist mehr sein möchte, auch ein bißchen gruselig und spannend.

Ich finde auch, dass Illustrator Der Anton hier einen fantastischen Job gemacht hat. Die comichaften sind total cool.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#diegeisterkicker #randaleimfinale #Geister #Finale #Fußball #Fußballmannschaft #Fluch #Freunde #Geheimwaffe #fußballschuhe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Noah und der Zauberfußball

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alessandro_parisi__storyteller
Verlag: Laurel Verlag

Meine Meinung:
Noah ist umgezogen. Er wohnt jetzt mit seiner Familie in einem Haus in Weststadt. Er ist 10 Jahre alt und kennt in Weststadt eigentlich niemanden, aber er hat Glück, dass er doch eine Freundin namens Sahira gefunden hat. Sie spielt im selben Verein wie Noah Fußball und als er dann in die neue Schulklasse kommt, hat er Glück: Sahira ist auch in seiner Klasse, er kennt also tatsächlich schon jemanden.

Vorm ersten Tag in der neuen Schule hat sein Papa schon gemerkt, dass Noah wirklich wahnsinnig nervös ist. Deshalb hat er ihm ein Geschenk mitgebracht. Einen alten Fußball. So richtig begeistert ist Noah von dem Ball nicht. Er sieht schon mit den selbstgenähten Stellen irgendwie lustig aus, aber es ist und bleibt ein alter Fußball. Nach dem Abendessen fällt Noah aber auf, dass irgendwas mit dem Ball seltsam ist. Nun ja, viel seltsamer, als dass der Ball SPRECHEN kann! Geht ja gar nicht!!

Meine Meinung: Ich bin ja selbst erst vor 2 Jahren umgezogen. Wir haben auch erst ländlich gewohnt und wohnen jetzt in der Stadt. Auch hier musste ich neue Leute kennenlernen. Nachdem ich das hingekriegt habe, kam noch ein Schulwechsel dazu und ich musste nochmal von vorne anfangen. Ich hatte auch ein wenig Angst vor der neuen Situation und vielleicht hätte mir so ein Zauberfußball auch geholfen. Ich hatte nur keinen.

Ich fand es toll, wie der Ball Noah unterstützt und wie Noah die Hilfe annimmt. Die Zeichnungen gefallen mir auch sehr gut. Ich bin kein großartiger Fußballfan, jedenfalls nicht als Spieler, aber ich mag, dass Fußball hier als Aufhänger genutzt wird, um aus dem unsicheren Noah ein selbstbewusstes Kind zu machen. Das Buch würde ich allen Kindern empfehlen, die zum Beispiel von der Grundschule in eine neue Schule kommen. Es eignet sich sehr, sehr gut für Leser im Alter von Noah, also 10 Jahre alt. Alessandro Parisi hat es geschafft, eine tolle Geschichte über einen „Lehrmeister“ zu schreiben, der aber nicht oberlehrerhaft rüber kommt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #noahundderzauberfußball #Umzug #Neuanfang #Freundin #Fußball #schulwechsel #bookbrothers #Bookstagram #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchblog #Leseliebe #kinderlesen #bookstagrammer #bookstagramgermany #alessandroparisi

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Auf nach Italien ins Trainingslager! Jan und die Geisterkicker packen ihre Taschen, um sich unter der italienischen Sonne perfekt auf die Juniorenmeisterschaft vorzubereiten. Als jedoch kurz vor Abfahrt ein zwielichtiger Co-Trainer bei den Geisterkickern anheuert, wird Fußballgeist Toni misstrauisch: Dieses Schlitzohr kennt er doch noch allzu gut aus seiner eigenen Spielerzeit … Ohne lange zu fackeln, beschließen Toni und Hamsterorakel Bernd, Jan und sein Team ins Trainingslager zu begleiten. Ob das eine gute Idee ist?

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um die Fortsetzung des Buches „Nie mehr ohne Teamgeist“. Die Mannschaft der Geisterkicker sind ganz normale Kinder. Allerdings ist ein Geist namens Toni Torwartschreck immer dabei. Gesehen werden kann dieser Geist aber nur von Jan. Toni findet nur seine Ruhe, wenn er seinen zweiten verfluchten Fußballschuh findet. Sehr gut ist schon mal, dass eine kleine Rückblende im Buch ist, damit man die Umstände auch versteht, wenn man das erste Buch noch nicht gelesen hat.

Die Mannschaft bekommt von ihrem Sponsoren ein Training in Italien gesponsert. Sie lernen dort den neuen Co-Trainer Bussoni kennen, der Toni irgendwie sehr verdächtig bekannt vorkommt. Er weiß nur nicht, wieso. Der neue Co-Trainer ist irgendwie schleimig und hat irgendwas zu verbergen. Toni fällt irgendwann ein, dass er den Co-Trainer noch aus seiner eigenen aktiven (lebendigen) Spielzeit kennt.

Ich finde die Fortsetzung dieser mega witzigen Serie super lustig geschrieben und illustriert. Ich kann sie jedem Fußballfan empfehlen. Die Bilder von Der Anton sind einfach total cool. Die passen wie der Ball ins Tor einfach super in den Aufbau des Buches. Die Schrift ist sehr gut lesbar und dank farblicher Absetzungen (die Dinge verdeutlichen) auch niemals langweilig. Ich bin selbst gar nicht so ein großer Fußballfan, aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeisterkicker #Fußball #Geist #italien #Teamgeist #Fluch #Spannung #lustig #bockaufbuch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #buchstabenbande #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderlesen #bookaholic #lesenistcool

Die Wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @joachimmasannek
Illustrator: @jan_birck
Verlag: @360gradverlag_bestbooks

Inhalt:

Vielleicht schon soviel: Die Wilden Kerle verbringen ihre Ferien im „Teufelstopf“ und trainieren jeden Tag von Früh bis Spät. Alle haben Spaß, und auch Juli genießt die Zeit. Zugleich muss er aber auch immerzu an das geheimnisvolle Mädchen Nadeschda denken, das er kennengelernt hatte, als er beinahe zur Gang des Dicken Michi übergelaufen ist. Beinah. Juli geht das Mädchen mit dem tollen Lächeln und den langen Haaren nicht mehr aus dem Kopf und er beschließt, es wiederzufinden. Dabei kommt er einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur …

Meine Meinung:
Ich habe einen tollen Buchtipp für euch! Es handelt sich um den neuen 5¾ Band der Wilden Kerle Buchreihe mit dem Titel „Juli und der geheime Joker“. Obwohl es schon über 13 Bände gibt, passt dieser Band irgendwie nicht ganz rein, denn es ist nicht Band 14, sondern Band 5¾. Aber das macht nichts, denn die Geschichte von Juli aus Band 4 wird hier fortgesetzt und führt direkt in die Handlung von Band 6, „Raban, der Held“. Der Autor Joachim Masannek wollte die Geschichte von Juli unbedingt weiterführen.

Eigentlich haben sich die Wilden Kerle versprochen, keine Geheimnisse voreinander zu haben. Aber Juli kennt ein Geheimnis von seinem Erzfeind, dem dicken Michi, und auch von Nadeschda, in die er verliebt ist.

Die Wilden Kerle gibt es schon seit fast 20 Jahren. Mein großer Bruder hat die Bücher schon vor 10 Jahren gelesen und wir hatten sogar T-Shirts und andere Sachen mit ihrem Logo drauf! Die neuen Bücher mit den coolen Zeichnungen von Jan Birck erzählen immer noch die gleichen Geschichten von den wilden Kerlen, die wir alle so lieben.

Ich empfehle das Buch, weil es super spannend ist und richtig gute Fußballstimmung verbreitet. Kein Wunder, dass die Wilden Kerle eine der beliebtesten Kinderbuchreihen überhaupt sind!

Buchreihe:

Die wilden Kerle – Leon der Slalomdribbler

Die wilden Kerle – Felix der Wirbelwind

Die wilden Kerle – Vanessa die Unerschrockene

Die wilden Kerle – Juli die Viererkette

Die wilden Kerle – Deniz die Lokomotive

Die wilden Kerle – Raban der Held

Die wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

Die wilden Kerle – Maxi „Tippkick“ Maximilian

Die wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

#Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #diewildenkerle #Fußball #Geheimnis #Freunde #teufelstopf #zelten #Pakt #allesistgutsolangeduwildbist #joachimmasannek #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #Bücherwurm #booknerd #lesenmachtglücklich #leseliebe #bookblogger #kinderbuchreihe

Ich.Ball – Neues Spiel, neues Glück

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @autor_jola_bilko und @ptagrossmann
Illustrator: @jan_birck

Inhalt:

Das Spiel mit dem Ball beginnt. Er wird getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen – der Ball. Er ist das Spielgerät beim Fußball, das Runde, das »ins Eckige« muss, ins Tor. Nur wenn er die Linie komplett »überschritten« hat, dann zählt es. Ohne den Ball geht im Fußball nichts. Über ihn wird geschrieben, geredet, gefaselt, geflucht… Was aber, wenn der Ball selbst erzählen könnte, wenn er reden könnte? Dann würde er sagen: »Ich weiss genau, wie es sich anfühlt, immer und immerzu getreten zu werden. Das ist hart und tut auch mal weh. Aber dafür kann ich jedes Spiel ganz allein entscheiden, und manchmal werde ich sogar geküsst. Ich habe Freunde und Verwandte auf der ganzen Welt. Aber was wissen die Leute schon von mir? Dabei bin ich der Einzige, der die ganze Wahrheit kennt, ich entscheide – Ich. Ball!

Meine Meinung:
Wenn ein Tor geschossen wird, heißt es immer, dass der Torschütze super war. Wenn der Ball über die Latte fliegt oder gegen den Pfosten knallt, ist natürlich immer der Ball daran schuld. ICH.BALL ist so ein Ball und er findet es superätzend, immer die Schuld zu kriegen, weil ein Spiel nicht so gut läuft. Mia und Max sind Geschwister. Mia spielt in der gemischten D-Jugend-Mannschaft und ihr kleiner Bruder wäre gerne genau so gut im Fußball wie sie. Durch einen Zufall finden die Kids ICH.BALL und nehmen ihn mit.

Der Ball spricht „ballisch“, eine Sprache, die nur Bälle und Kinder verstehen. Also verstehen auch Max und Mia ihn. Es gibt jede Menge toller und irrer Fußballgeschichten, denn ICH.BALL war schon überall live dabei und kennt die besten Trainingstipps der ganz großen Spieler. Davon wollen natürlich auch Mia und Max profitieren.

Ich mochte die Geschichten gerne. Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht vom Ball oder von den Kindern geschrieben worden. Die Illustrationen im Buch sind auch wunderschön und übertragen die Schnelligkeit eines Fußballspiels sehr gut. Ich fand schön, dass Fußball mal aus Sicht des Balls erzählt wurde. Ich würde das Buch auch Leuten empfehlen, die mit Fußball so gar nichts am Hut haben.

#rezensionsexemplar #rezension #unbezahltewerbung #ichball #neuesspielneuesglück #fußball #Fußballspiel #Tor #kinderbuch #dasrundemussinseckige #Abenteuer #Freunde #spannung #fussballbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #buchliebe #bookaholic #bücherwurm

Die wilden Kerle – Leon der Slalomdribbler

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @joachimmasannek
Illustrator: Jan Birck
Verlag: @360gradverlag_bestbooks

Inhalt:

Endlich Ferien! Leon und seine Kickerfreunde kann nun nichts mehr halten: Auf zum Bolzplatz, wo gedribbelt, gestürmt, geschossen und gegrätscht wird, bis dass die Fetzen fliegen! Doch schon bald gibt es die erste Enttäuschung: Der dicke Michi und dessen Clique haben den Platz besetzt. Damit die Wilden Fußballkerle den Bolzplatz zurückerobern können, müssen sie ein Spiel gegen die älteren Jungs gewinnen. Doch für diese Aufgabe brauchen sie dringend einen Trainer. So einen wie Willi, den Kioskbesitzer und Apfelschorlenverteiler! Der war früher angeblich ein richtiger Profi. Die wilden Kerle müssen lernen, dass Freundschaft stärker ist als das größte Talent

Meine Meinung:
Die wilden Kerle – LEON der Slalomdribbler“ erzählt die Geschichte von Leon und seinen Freunden, den wilden Kerlen. Sie sind eine Gruppe von Freunden, die zusammen immer wieder Abenteuer auf dem Fußballplatz erleben. In diesem Buch bereitet sich die Mannschaft auf ein großes Fußballspiel gegen ihre Rivalen um den einzigen Bolzplatz vor Ort vor. Leon ist ein besonders talentierter Slalomdribbler, aber er hat Schwierigkeiten, seine Fähigkeiten im Spiel umzusetzen. Er bekommt Hilfe von einem unerwarteten Mentor, dem Kioskbesitzer Willi, der ihm zeigt, wie er besser werden kann.

Das Buch beschreibt auch die Freundschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Wilden Kerlen, sowie die Bedeutung von Mut und Selbstvertrauen. Es ist ein spannendes und unterhaltsames Buch, das sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, die sich für Fußball interessieren. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, seine Träume zu verfolgen und niemals aufzugeben.

Im Buch gibt es jede Menge Fußball-Action und ich würde das Buch sogar Leuten empfehlen, die mit Fußball gar nicht so viel anfangen können.

Buchreihe:

Die wilden Kerle – Leon der Slalomdribbler

Die wilden Kerle – Felix der Wirbelwind

Die wilden Kerle – Vanessa die Unerschrockene

Die wilden Kerle – Juli die Viererkette

Die wilden Kerle – Deniz die Lokomotive

Die wilden Kerle – Raban der Held

Die wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

Die wilden Kerle – Maxi „Tippkick“ Maximilian

Die Wilden Kerle – Juli und der geheime Joker

#Rezension #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar #diewildenkerle #leonderslalomdribbler #fußball #Team #Freundschaft #zusammenhalt #Mut #selbstvertrauen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #bookblogger #Bookstagram #buchliebe #kinderlesen #kinderbuchreihe

Jasper Wulff – Der coolste Wolf der Stadt

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @antje_szillat und Jasper Wulff
Illustrator: @janreiser_art
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:

Eine haarige Angelegenheit

Jasper Wulff wäre eigentlich nichts lieber als völlig normal. Doch daraus wird nichts, denn Jasper und seine Familie sind Werwölfe! Ja, Familie Wulff ist alles andere als durchschnittlich, und als sie aus ihrem einsamen Waldhäuschen in die Stadt ziehen müssen, führt das schnell zu großem Chaos. Jasper hat alle Hände voll zu tun, sein struppiges Geheimnis vor seinen neuen Freunden zu bewahren. Vor allem Carter scheint es darauf anzulegen, Jaspers Geheimnis aufzudecken. Nur gut, dass sich die coole Elly vor absolut nichts fürchtet und sogar noch zu Jasper hält, als er sich eines Abends vor ihren Augen verwandelt …

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Jasper. Bis vor kurzem hat er in einem Nationalpark gelebt. Da sein Vater aber seinen Job als Ranger verloren hat zieht er mit seiner Familie nun in die Stadt. Hier ist alles ganz anders. Die Bäume und die Freiheit weichen nun dem Großstadtdschungel, die Ruhe und Geräusche der Natur werden nun durch Autos und laute Nachbarn ersetzt und frische Luft ist hier auch eher Mangelware. Jasper ist nicht begeistert.
In seiner Nachbarschaft wohnt Elli. Diese ist ziemlich cool. Sie lässt Jasper quasi keine Chance sich ihr und einer Freundschaft mit ihr zu entziehen. Ich fand sie klasse. Nach und nach lernt Jasper mehr Kinder und das Leben in der Stadt kennen. Seine Eltern sind davon aber gar nicht begeistert und versuchen ihn von allem und jedem fernzuhalten. Er muss ja das Familiengeheimnis bewahren….

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Jasper fand ich toll, Elli hat mich begeistert und auch die anderen waren – fast – alle nett. Irgendjemand muss den Lesern ja auch unsympathisch sein. Die Geschichte selber ist gut geschrieben und auch spannend und lustig. Für meine Verhältnisse aber einfach zu schnell vorbei. Trotzdem werde ich den zweiten Teil lesen wollen da ich dann doch zu neugierig bin wie es für Jasper weitergeht. Für jüngere Leser kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.

Buchreihe:

Jasper Wulff – Der coolste Wolf der Stadt

Jasper Wulff – Schule und andere haarige Probleme

#rezension #Werwolf #Feind #Umzug #Freundschaft #Fußball #torjäger #Gewinn #Rivalen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #Buchbesprechung #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger #cool #bookies #bookish #kinderlesen #buchliebe #lesenisttoll

M.A.G.I.K! Das Chaos trägt Krone

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autorin: @tanjavoosen
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Das Prinzessinnenchaos geht weiter! Wegen der Unruhen in ihrem Königreich muss Prinzessin Romina noch länger im Schutzprogramm von M.A.G.I.K. bleiben, für das Neles Papa arbeitet. Und obwohl sie Neles Leben ganz schön auf den Kopf stellt, ist Nele zuerst sehr froh, dass ihre neue Freundin bei ihnen bleiben kann. Aber als Romy der Theater-AG beitritt, übertreibt sie es mal wieder im Nele-blamieren. Auch Neles bester Freund Luis ist plötzlich komisch und scheint ihr irgendetwas zu verheimlichen. Tolle Freunde hat sie da! Doch als sich mysteriöse Unfälle bei den Theaterproben häufen, müssen die Freunde zusammenhalten, denn nur so finden sie heraus, wer dahintersteckt!

Meine Meinung:
Auch der zweite Teil von M.A.G.I.K. hat ein absolut glitzertastisches Cover. Man sieht es nicht nur, sondern fühlt es auch. Einfach wunderschön.

Diese Geschichte knüpft an den ersten Teil an. Nele ist die Kapitänin der Fußballmannschaft und lernt noch in diese Aufgabe hineinzuwachsen.
Romy begeistert sich fürs Schultheater und möchte unbedingt eine Hauptrolle spielen. Aber wie es bei Romy so ist, funktioniert ihr Magnet für Fettnäpfchen tadellos.

Luis entdeckt das Fotografieren für sich und lernt jemanden neu kennen.

Diese Geschichte ist wieder super geworden. Ich mag die Dynamik zwischen Nele und Romy total gerne. Die zwei benehmen sich doch schon wie Schwestern. Also ich seh das wenigstens so.

Ich denke Luis hatte es dieses Mal echt nicht leicht. Er muß doch innerlich gelitten und sich irgendwie zerrissen gefühlt haben müssen. Ich stelle mir seine Situation wirklich schwierig vor.

Die Veränderung von Luis neuer Freundin hat mir aber gut gefallen und ich bin gespannt wie sie sich weiterentwickelt.

Hier wird wieder absolut königliche Unterhaltung geboten. Natürlich mit jeder Menge Glitzer. Einfach Krawamkra. Tanja Voosen schafft es immer wieder uns wie magisch in ihre Bücher zu ziehen. Ihre Bücher sind einfach so locker-flockig-lustig und das obwohl auch nicht so einfach Themen angesprochen werden. Richtig toll

Buchreihe:

M.A.G.I.K – Die Prinzessin ist los

M.A.G.I.K! Das Chaos trägt Krone

#Rezension #Buchbesprechungen #magik #daschaosträgtkrone #prinzessin #fussball #Theater #Fettnäpfchen #Feuer #Freundschaft #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #readerofinstagram #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #leseratte #kinderlesen #leseliebe #coverliebe #booklover

Lillys magische Schuhe – Der tanzende Drache

Autorin: @uschluhn
Illustratorin: @alicaillustration
Verlag: @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt:

Tom hat nur noch seine Musical-AG im Kopf. Seine Zwillingsschwester weiß, dass das Tanzen sein großer Traum ist, aber sie macht sich immer mehr Sorgen um ihn. Sein neuer Tanzlehrer Jakobus Ka ist ihr nicht geheuer. Vielleicht kann die magische Schuhmacherin Lilly Tom aus seinem Bann befreien? Doch als Lilly in die Augen des Tanzlehrers blickt, wird klar: Jakobus Ka ist auch für sie eine große Gefahr!

Meine Meinung:
Auf ein neues Abenteuer mit Lilly habe ich mich sehr gefreut. Die ersten drei waren schon so spannend.

Dieses Mal lebt Lilly in einem Schloss. Ganz in der Nähe von Zwillinge. Aber wer braucht nun Lillys Hilfe? Das ist dieses Mal nicht so einfach.
Lilly und ihre Onkel sind immer noch auf der Suche nach Lillys Eltern. Aber dieses Mal hatte ich das Gefühl einen Schritt näher zu kommen obwohl das nicht wirklich so war, oder ich sehe es einfach noch nicht.
In dieser Geschichte dreht es sich um die Zwillinge. Die sind gerade in einer blöden Situation was die Beziehung zueinander angeht. Auch versuchen die beiden gerade herauszufinden was sie wirklich tun wollen. Irgendwie verändert sich Tom und das nicht zum Guten. Auch seinem Freund Samuel fällt das arg auf.

Dieser Teil hat mir bisher am besten gefallen. Irgendwie war der anderes als die vorherigen aber doch total passend. Ich bin immer wieder gerne bei Lilly, Frau Wu und Sir Archibald. Die Geschichten sind so herzlich, magisch und doch super spannend. Einfach klasse gemacht. Ich hoffe da kommen noch ein paar Teile mehr.

Ich vergebe gerne 5/5 magischen Punkten

Buchreihe:

Lillys Magische Schuhe – Die geheime Werkstatt

Lillys Magische Schuhe – Die verbotenen Stiefel

Lillys Magische Schuhe – Die zauberhaften Flügel

Lillys magische Schuhe – Der tanzende Drache

Lillys magische Schuhe – Der funkelnde Berg

Lillys magische Schuhe – Die verwundene Schildkröte

#rezension
#buchliebe
#buchempfehlung
#leseempfehlung #lillysmagischeschuhe #magie #Zauber #Freundschaft #lesengehtimmer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderbuchautor #kinderlesen #lesenverbindet #Bücher #buchverrückt #bookaholic

M.A.G.I.K – Die Prinzessin ist los

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Verlag: @arena_verlag
Cover: @alessia.trunfio
Innenillustratur: @claravath

Inhalt:

Ein magisches Zeugenschutzprogramm, eine Freundschaft wider Willen und jede Menge Chaos: Hier ist die Prinzessin los!

Noch nie hat Nele den Job ihres Vaters als Agent eines magischen Schutzprogramms so sehr gehasst wie an dem Tag, als auf einmal Romy bei ihnen auftaucht. Sie ist nervig, unausstehlich und – eine waschechte Prinzessin aus dem magischen Königreich Marabel. Wegen großer Unruhen dort, schwebt die Königsfamilie in Gefahr und Romy muss sich bei Nele und ihrem Vater verstecken. Aber P wie Prinzessin? Wohl eher P wie peinlich! Denn Romy, die sich in der Schule als Neles Cousine ausgeben muss, weiß überhaupt nicht, wie man sich normal verhält. Und dann ist da noch Romys magische Gabe, die Nele in einen Schlamassel nach dem nächsten stürzt. Doch plötzlich ist es Romy, die in Schwierigkeiten steckt und eine wahre Freundin braucht …

„M.A.G.I.K. (1). Die Prinzessin ist los“ ist der Auftakt einer neuen Fantasyreihe, in der Freundschaft die größte Magie ist.

Meine Meinung:
Ganz klar, Prinzessinnen sind eindeutig auch für Jungs toll. Dieses Buch war, nachdem die Zuckermeister so mega toll waren ein #mustread .

Erst einmal ein dickes Lob für das tolle Cover. Hier sieht man gleich, dass es in diesem Buch magisch zugehen wird. Auch wie sehr die zwei Mädchen sich unterscheiden fällt gleich ins Auge. Besonders toll ist das Glitzer, weil man es richtig fühlen kann.

Nele finden wir richtig super. Sie spielt Fußball. Das tun Mädchen ja viel zu selten. Bei uns im Verein sind nur Jungs. Nele hat sich in diesem Buch richtig toll gemacht. Erst so unsicher und später traut sie sich auch endlich was. Man hat ja dann auch gesehen wie toll alles laufen kann. Das fanden wir total gut.
Romy war am Anfang nicht einfach. Aber sie musste ja auch viel verkraften. Bestimmt hat sie Angst, macht sich Sorgen und vermisst ihre Familie. Bei ihr Zuhause ist alles komplett anders. Dadurch tritt sie in ziemlich viele Fettnäpfchen. Für Nele war das nicht immer einfach.
Die beiden raufen sich zum Glück zusammen und werden Freundinnen. Das fanden wir auch toll. Obwohl sie so krass verschieden sind.
Auch Luis ist wichtig. Er ist Neles bester Freund. Er war uns gleich super sympathisch.

Diese Geschichte haben wir in einem Zug durchgelesen. Sie war total magisch. Zusammen schaffen sie alle Hürden zu überwinden. Ein richtig tolles Buch. Wie sind nun total gespannt auf den zweiten Teil. Der kann einfach nur gut werden.

Wie geben dem Buch ⚽️🪄👑🍕⚽️ /5 Punkten.

Ein riesiges Dankeschön für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und der mega Buchbox.

#rezension #leseempfehlung #bookstagram #instabook #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookbrothers #magisch #prinzessin #bücherliebe #bücherwurm #buchnerd #buchverrückt #fussball #freundschaft #bookies #bookish #bookiesupport #coverliebe #undercover #instabook #youngbookworm #youngbookstagram #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #buchblogger