Die Geisterkicker – Randale im Finale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Jan kann es kaum glauben: Die Geisterkicker stehen kurz vor dem Finale der Juniorenmeisterschaft! Endlich hat das Team zusammengefunden, und es spielt wie eine Einheit – auch ohne geisterhafte Unterstützung. Doch dann stellt Trainerin Krupp der Mannschaft die neue Geheimwaffe vor: das wandelnde Fußballlexikon Anne. Die spielt zwar richtig gut, ist aber leider auch ziemlich neunmalklug und verscherzt es sich im Nu mit den anderen Spielern. Währenddessen stehen Fußballgeist Toni Torwartschreck und Jan vor einem ganz anderen Problem: Zwar haben sie endlich den zweiten verfluchten Fußballschuh gefunden, der Toni an das Stadion der Geisterkicker kettet – aber wie löst man eigentlich einen Fluch?

Meine Meinung:
Der dritte Teil der Geisterkicker und damit auch das Finale der Juniorenmeisterschaft ist da. Die Geisterkicker haben schon 2 große Buchabenteuer hinter sich. Ein Mitglied der Mannschaft ist der Fußballgeist Toni, den aber außer Jan niemand sehen kann. Toni ist verflucht worden und kann nur kein Geist mehr sein, wenn er seine Fußballschuhe wieder bekommt. Tatsächlich sind beide Schuhe bereits da, aber keiner weiß genau, wie man den Fluch tatsächlich bricht.

Außerdem hat die Fußballmannschaft von Jan noch ganz „normale“ Jungsprobleme. Die Trainerin hat eine neue Spielerin in die Mannschaft geholt, die Geheimwaffe Anne. Anne ist tatsächlich ziemlich gut im Fußball, aber sie ist auch eine nervige Besserin. Das findet weder Jan gut, noch die anderen Mannschaftskameraden. Ein MÄDCHEN? Echt jetzt?!

Vor Jan und seinem Team stehen also jede Menge Herausforderungen.

Ich fand die Geschichte sehr lustig, obwohl ich jetzt nicht unbedingt der größte Fußballfan bin. Sonja Kaiblinger hat hier eine witzige Geistergeschichte geschrieben, in der es auch um Fußball geht. Oder umgekehrt, das kann man sehen, wie man will. Die Geschichte ist teilweise sehr, sehr lustig aber da Toni halt auch kein verfluchter Geist mehr sein möchte, auch ein bißchen gruselig und spannend.

Ich finde auch, dass Illustrator Der Anton hier einen fantastischen Job gemacht hat. Die comichaften sind total cool.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#diegeisterkicker #randaleimfinale #Geister #Finale #Fußball #Fußballmannschaft #Fluch #Freunde #Geheimwaffe #fußballschuhe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Auf nach Italien ins Trainingslager! Jan und die Geisterkicker packen ihre Taschen, um sich unter der italienischen Sonne perfekt auf die Juniorenmeisterschaft vorzubereiten. Als jedoch kurz vor Abfahrt ein zwielichtiger Co-Trainer bei den Geisterkickern anheuert, wird Fußballgeist Toni misstrauisch: Dieses Schlitzohr kennt er doch noch allzu gut aus seiner eigenen Spielerzeit … Ohne lange zu fackeln, beschließen Toni und Hamsterorakel Bernd, Jan und sein Team ins Trainingslager zu begleiten. Ob das eine gute Idee ist?

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um die Fortsetzung des Buches „Nie mehr ohne Teamgeist“. Die Mannschaft der Geisterkicker sind ganz normale Kinder. Allerdings ist ein Geist namens Toni Torwartschreck immer dabei. Gesehen werden kann dieser Geist aber nur von Jan. Toni findet nur seine Ruhe, wenn er seinen zweiten verfluchten Fußballschuh findet. Sehr gut ist schon mal, dass eine kleine Rückblende im Buch ist, damit man die Umstände auch versteht, wenn man das erste Buch noch nicht gelesen hat.

Die Mannschaft bekommt von ihrem Sponsoren ein Training in Italien gesponsert. Sie lernen dort den neuen Co-Trainer Bussoni kennen, der Toni irgendwie sehr verdächtig bekannt vorkommt. Er weiß nur nicht, wieso. Der neue Co-Trainer ist irgendwie schleimig und hat irgendwas zu verbergen. Toni fällt irgendwann ein, dass er den Co-Trainer noch aus seiner eigenen aktiven (lebendigen) Spielzeit kennt.

Ich finde die Fortsetzung dieser mega witzigen Serie super lustig geschrieben und illustriert. Ich kann sie jedem Fußballfan empfehlen. Die Bilder von Der Anton sind einfach total cool. Die passen wie der Ball ins Tor einfach super in den Aufbau des Buches. Die Schrift ist sehr gut lesbar und dank farblicher Absetzungen (die Dinge verdeutlichen) auch niemals langweilig. Ich bin selbst gar nicht so ein großer Fußballfan, aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeisterkicker #Fußball #Geist #italien #Teamgeist #Fluch #Spannung #lustig #bockaufbuch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #buchstabenbande #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderlesen #bookaholic #lesenistcool

Meine krasse Monsterklasse – Zombiesport mit Weltrekord

Autor: @thomaskruegergl
Illustrator: @derantondotcom
Verlag:@sfischerverlage

Inhalt:

Hannah ist verzweifelt! Ihre Schule macht bei einem Sportwettbewerb mit. Soll Hannah sich auch noch beim Weitwurf und Hürdenlaufen von Lars und Caro mobben lassen? Katastrophe! In der Monsterklasse hingegen finden die Hilf-Olympischen Spiele statt. Die machen total Spaß, denn da geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch ums Helfen. Weitspuken, Turnen mit Urnen, Hexenbesen-Rodeo, Schreckschwimmen – Hannahs Freundinnen Frieda und Monique freuen sich schon wie irre darauf. Und vielleicht können sie Hannah ja auch beim Sportfest ihrer Doof-Klasse helfen …
Jonglierende Mumien, turnende Zombies und unsportliche Einhörner – auch der dritte Band der monstermäßigen Schultagebuchserie ist ein großer Gruselspaß!

Meine Meinung:
Hannah hat magische Kräfte und geht deshalb in eine normale Schule für Menschen und eine Monsterschule mit magischen Wesen. Die „Menschenschule“ und die Monsterschule machen ein Sportfest. Das Menschensportfest ist eine Pflicht auf die Hannah gar keine Lust hatte. In diesem Buch lernen ihre „Menschenfreundinnen“ Leonie, Merle und Fabienne dann auch Hannas Freundinnen aus der Monsterwelt kennen: Monique, das flauschige grüne Monster vom Cover und Frieda, ein liebenswertes Gerippe. Natürlich sind die Freundinnen erst mal geschockt und werden ohnmächtig. Das kann ich komplett verstehen, weil ich vermutlich auch ohnmächtig werden würde, wenn auf einmal ein echtes Monster vor mir steht.

Wie beim ersten Buch auch, gibt es super viele lustige Zeichnungen und auch wenn Hannahs Freunde aus der Monsterschule total gruselig aussehen, sind das total liebe Menschen… äh… Wesen. Ich fand das Cover des Buches wunderschön und ich finde es gut, dass Magie und Zauberei hier für etwas gutes verwendet werden. Es ist nicht notwendig, die vorherigen Bücher zu kennen, aber natürlich kann es auch nicht schaden, die anderen Bücher von Thomas Krüger zu kaufen.

Buchreihe:

Meine krasse Monsterklasse Kettenrasseln mit Kellerasseln

Meine krasse Monsterklasse – Gruselschock mit Schottenrock

Meine krasse Monsterklasse – Zombiesport mit Weltrekord

#Rezension #MeinekrasseMonsterklasse #Monster #Schule #Sportfest #Magie #Freundschaft #zombiesportmitweltrekord  #zusammenhalt #bff #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #germanbookstagram #instabook #bookstagram #kinderbuch #buchverrückt #kinderbuchbloger #bookblogger #bookies #buchig

Meine krasse Monsterklasse – Gruselschock mit Schottenrock

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thomaskruegergl
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: @derantondotcom

Inhalt:

Eine Klassenfahrt mit ihrer Doof-Klasse? Darauf hat Hannah überhaupt keine Lust. Zum Glück fährt auch die Monsterklasse mit! Es geht nach Schottland, zu Lord Snorebottom, in ein echtes Schloss. Dort erwartet die Klasse nicht nur seltsames Jugendherbergsessen und jede Menge Schafe, sondern auch eine gruselige Geistertour durch Edinburgh, bei der die Monsterklasse totales Chaos stiftet! Außerdem soll Hannah bei Frau Miracula neue Zauberregeln lernen! Zum Beispiel den Monsterhilfe-Zauber. Doch dabei erweckt sie etwas zum Leben, das selbst ihre Monsterfreunde staunen lässt …

Meine Meinung:
Hannah ist ein Mädchen mit magischen Kräften, das auf eine normale Schule geht. Im ersten Buch hat sie erfahren, dass sie über einen Geheimgang in ihre zweite, geheime Klasse, der Monsterklasse gehen kann. Hannah kommt das sehr entgegen, denn in der „normalen“ Welt ist sie eher die Aussenseiterin und mag ihre Klassenkameraden nicht besonders.

Als sie dann erfährt, dass die „normale“ Klasse eine Woche lang nach Schottland geht, ist die Freude nicht so groß. Sie will wirklich nicht eine Woche lang mit Caro und dem Zicken-Club oder dem nervigen Lars und Sven-Sören in einem abgeranzten Schloss in Schrottland verbringen. Richtig traurig ist Hannah, als sie erfährt, dass ihre Monsterklasse genau zur selben Zeit auf Klassenfahrt fährt.

Natürlich ist die andere Klasse dann auch in Schrottland, wie Hannah das Land erstmal bezeichnet.

Das Buch steckt voller wahnsinniger Zeichnungen und wäre allein deshalb schon toll, aber die Geschichte ist auch super lustig und verrückt. Immerhin heißen die Besitzer der Jugendherberge/des Schlosses Lady und Lord Snorebottom, was auf deutsch eben Schnarchpo bedeutet.

Die Geschichte ist von Hannah in Tagebuchform mit ihrem Zauberstift Rollf verfasst worden. Passagen, die gefühlsduselig werden, werden eiskalt von Rollf umformuliert und gerade, wenn Hannah wütend ihren Stift zu doll drückt, schreibt Roll mitten im Satz auch, dass er das ziemlich doof findet.

In der Geschichte besuchen Hannah und ihre Freunde auch ein Rockmuseum. Aber leider geht’s da nicht um coole Musik, sondern um abgetragene Kleider. Ich will gar nicht so viel spoilern. Es macht einfach total viel Spaß, diese Geschichte zu lesen.

Wir geben dem Buch 5/5 geisterhaften Punkten

Buchreihe:

Meine krasse Monsterklasse Kettenrasseln mit Kellerasseln

Meine krasse Monsterklasse – Gruselschock mit Schottenrock

Meine krasse Monsterklasse – Zombiesport mit Weltrekord

#lovelybooks #rezensionsexemplar #rezension #buchempfehlung #bücherwurm #bookbrothers #bookies #bookish #bookstagram #youngbookstagram #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #klassenfahrt #monster #schottland #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderblog #buchverrückt #buchvorstellung #kinderlesen #lesenmachtglücklich #reading #bookaholic #instabook #leseempfehlung #schule #lustig #mustread

Meine krasse Monsterklasse Kettenrasseln mit Kellerasseln

Autor: @thomaskruegergl
Verlag: @sfischerverlage
Illustrator: @derantondotcom
Seiten: 183

Inhalt:
Schule ist doof? Nicht in der Monsterklasse!
Ich wollte nicht umziehen 🤪🤬🤮! Und schon gar nicht wollte ich in diese doofe neue Schule gehen! Doch dann hab ich in der Schulbibliothek dieses staubige Tagebuch und diesen seltsamen 💀Totenkopfstift😬 entdeckt.
Er heißt Rollf. Er kann sprechen, äh schreiben. *Also echt von allein! * Und plötzlich stand ich in dieser geheimen Monsterklasse.
… Ich soll da jetzt auch mitmachen! *Voll krass oder? *

Meine Meinung :
Das Cover ist ja schon total der Hammer. Allein hier braucht man um alles zu entdecken schon ein wenig Zeit. Es ist super farbenfroh und macht schon richtig neugierig.
Auch von innen sieht das Buch krass cool aus. Die einzelnen Figuren sind alle so wunderbar durchdacht. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen. Also wenigstens die in der Monsterklasse. Nicht aus der normalen Schule.
Die Geschichte ist spannend aber mega witzig. Ich hatte ganz doll viel Spaß beim Lesen und freue mich nun schon darauf, dass bald der zweite Teil erscheint.

Ich gebe diesem Buch ☠️☠️☠️☠️☠️/5 Punkten.

Buchreihe:

Meine krasse Monsterklasse Kettenrasseln mit Kellerasseln

Meine krasse Monsterklasse – Gruselschock mit Schottenrock

Meine krasse Monsterklasse – Zombiesport mit Weltrekord

#rezension #instabook #booknerd #buchblogger #buchblog #buchverrückt #kinderbuch #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #bookstagram #youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookbrothers #bücherliebe #monsterklasse #meinekrassemonsterklasse #buchempfehlung #jungslesenauch #jungslesen #jungslesenehnicht #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #bookies