Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kristenperrinwrites
Sprecherin: @ninareithmeier
Verlag: @argonverlag

Inhalt:

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern?

Meine Meinung:
Enna ist überrascht, als sie in der Buchhandlung ihrer Mutter einen fremden Mann bemerkt, der in einem Buch herumkritzelt. Plötzlich verwandeln sich alle Taxis vor ihren Augen in rote Fahrzeuge. Neugierig folgt sie dem Hinweis auf einer Karte, die sie bei dem Mann findet. Es ist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in den Geheimbund „Emerald Ink“. Schnell entdeckt Enna, dass Magie real ist und nicht nur Geschichten verändern kann, sondern auch die Realität selbst. Doch welche Absichten verfolgt der Geheimbund „Emerald Ink“ wirklich?

Die Idee hinter der Geschichte ist absolut faszinierend: Sobald jemand mit der smaragdgrünen Tinte in eine frühe Ausgabe eines Buches schreibt und das Buch damit verändert, wird es für alle Menschen um Enna herum zur Realität. Wenn in einer Geschichte von Charles Dickens Londoner Taxen plötzlich rot sind, sind sie das auch im echten London. Und zwar für alle anderen schon seit ewigen Zeiten. Peter Pan ist hier also erwachsen geworden, und das ist für alle Beteiligten ganz normal, aber der „Junge, der nie erwachsen wird“, der kann nicht einfach erwachsen werden. Damit ist die ganze Botschaft des Buches zerstört und – was noch viel schlimmer ist – alle, die das innere Kind bewahren wollten, verlieren es nun, weil Peter Pan kein Kind mehr ist.

Die Bücher umzuschreiben und die Londoner Taxis in rote Autos zu verwandeln, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit hat der Geheimbund Emerald Ink hier eine ziemlich mächtige magische Kraft, die gefährlich sein könnte?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil ich die Idee gut fand. Mir hat auch gefallen, dass Enna nicht unbedingt sofort die richtigen Entscheidungen trifft, sie ist ja auch noch ein Kind und erst einmal überrascht und schockiert von den Ereignissen. Das Buch ist wahrscheinlich der Auftakt zu einer Buchreihe, aber der erste Teil funktioniert und hat einen sauberen Abschluss.

Die Geschichtenwandler von Kristen Perrin habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Reithmeier. Nina spricht die Hauptfigur „Enna“ sehr gut und ich habe ihr sehr gerne zugehört. Kritisieren würde ich nur 2 Dinge: Das eine ist, dass das Buch ein bisschen voraussetzt, dass man von einigen Büchern zumindest schon mal gehört hat. Das andere ist, dass Enna oft irgendwie erwachsener wirkt, als sie eigentlich sein sollte.
Aber das liegt vielleicht auch am Hörbuch. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall noch einmal lesen.

Buchreihe:

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeschichtenwandler #magischetinte #Magie #Geheimbund #Veränderung #Realität #Geschichten #Familie #Freunde #feinde #Spannung #Abenteuer #Mut #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchlogger #aufdieohren #hörbuch #Buchreihe

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplare

Autorin: @katjabrandis
Illustrator: Fréderic Bertrand
Sprecher: @stefan_kaminski_on_air
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch
Hörbuchverlag: @argonverlag

Inhalt:

Als Drache Triefauge beklagt, dass ihm alle seine kostbaren Ringe gestohlen wurden, ist Drachendetektiv Schuppe zur Stelle: Ein Dieb in der Stadt?! Und tatsächlich, nach und nach verschwinden immer mehr Ringe aus Wurmstedt, sogar welche mit gefährlichen magischen Kräften!  Eine Spur führt zum Stadtparksee: Dort leben die Nixen, die doch alle verrückt nach glitzernde Sachen sind. Zusammen mit seinen Freunden Kater Grauwacke und Elfe Jessamy stürzt sich Schuppe in die Ermittlungen, bei denen keiner trocken bleibt und einige ihr blaues Wunder erleben  …

Meine Meinung:
Drachendetektiv Schuppe hat einen neuen Fall zu lösen. Überall werden Ringe geklaut. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hat der Dieb sich sogar einige Ringe gegriffen, die wirklich gefährlich sind. Schuppe, sein Katerfreund Grauwacke und der Elfe Jessemy versuchen in diesem Buch, den Fall zu lösen. Dabei ist der Polizeichef Siegfried nicht wirklich eine Hilfe und das Schuppe plötzlich selbst verwandelt wird, gefährdet die Ermittlungen noch zusätzlich.

Katja Brandis hat eine wirklich saukomische Fantasy-Detektiv-Geschichte mit vielen lustigen Charakteren erschaffen. Schuppe und seine Freunde sind ein eingeschworenes Team. Grauwacke mit seiner bemühten Jugendsprache ist wirklich cringe, aber ihn macht das halt glücklich und deshalb kann man super damit leben. Die Illustrationen von Fréderic Bertrand sind monstermässig gut und sind wirklich nah daran, wie ich mir die Figuren vorstelle.

Die Geschichte hat auch tatsächlich viele Wendungen. Zuerst gelten die Nixen als verdächtig, weil die so ein bißchen wie diebische Elstern sind und alles klauen wollen, was glitzert. Ich habe das Buch gelesen und auch das Hörbuch wirklich genossen. Sebastian Kaminski hat eine unglaublich vielfältige Stimme. Er kann den Drachen ebenso gut sprechen, wie eine verrückte Elfe und einen seltsamen Zauberer. Vielleicht habt ihr seine Stimme schonmal gehört, er spricht im letzten Muppes-Film den Kermit.

Alles in allem hat die Geschichte wirklich Spaß gemacht und die Gestaltung des Covers rundet ein wunderbares Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen super ab.

Buchreihe:

Drachendetektiv Schuppe – Chaos  im Zauberwald

Drachendetektiv Schuppe – Gefährliches Gemüse

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #drachendetektivschuppe #detektivgeschichte #Ermittlung #Nixen #Zauberer #Spannung #Verwandlung #polizeichef #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagramgermany #Bookstagram #aufdieohren #hörbuch #leseliebe #Buchliebe #Kinderbücher #kinderbuchreihe #buchblogger #argonverlag #katjabrandis #fischerverlag

Skandar und der Zorn der Einhörner

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @afsteadmanauthor
Sprecher: @hoorayjules
Verlag: @argonverlag@schneiderbuchverlag

Inhalt:

Wie jedes Jahr verfolgen alle das große Einhornrennen im Fernsehen und sind fasziniert von den monströsen und blutrünstigen Wesen, die gebändigt von ihren Reiterinnen und Reitern durch die Lüfte jagen und sich mit elementarer Magie aus Wasser, Luft, Erde und Feuer bekämpfen. Skandars Favorit siegt, wird aber kurz nach dem Rennen von einem mysteriösen Reiter auf einem wilden Einhorn entführt. Skandar nimmt kurz darauf selbst an der Aufnahmeprüfung auf der Einhorn-Insel teil und wird als Reiter ausgewählt. Doch sein Einhorn trägt die Markierung des verbotenen fünften Elements. Was, wenn Skandar gar nicht der Held in seiner Geschichte ist, sondern der Bösewicht?

Meine Meinung
Einhörner kennen wir doch alle schon. Diese weißen Pferde mit dem Horn auf der Stirn, die Glitzer pupsen und Regenbögen speihen. Diese liebenswerten Wesen, die so wunderschön sind, dass man einfach nur weinen möchte.

Tja, bei Skandar und der Zorn der Einhörner sieht es anders aus: Einhörner sind wilde Tiere, manchmal sogar blutrünstige Bestien und nur wenn ein Reiter und ein Einhorn eine gemeinsame Verbindung haben, weil sie beide mit dem Element „Luft“ oder „Wasser“ gesegnet sind, besteht überhaupt eine Chance, ein Einhorn zu „zähmen“.

Skandar ist 13 und will unbedingt Einhornreiter werden. Die Familie steht hinter Skandar, denn ein „erfolgreicher Einhornreiter löst alle Probleme“, wie Skandars Vater immer wieder betont. Doch als in der Schule geprüft werden soll, welches Einhorn am Besten passt, erfährt Skandar, dass er gar nicht geprüft wird. Er darf nicht teilnehmen.

Das Buch ist unglaublich spannend. Die Idee, Einhörner mal komplett anders darzustellen und ihnen und den Reitern eine Verbindung durch die 4 Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft) zu geben, finde ich wirklich super. Ich will nicht zu weit vorgreifen, aber bei 4 Elementen ist in dieser Geschichte nicht Schluss. Außerdem ist die Mischung aus Fantasy und Realität wunderbar gelungen. Denn „Einhornrennen“ gibt’s zum Beispiel im Fernsehen und die Familienprobleme sind eben auch „normale“ Probleme. Einen Vater mit Depressionen zu haben, ist für Skandar sicherlich nicht immer so leicht.

Ich würde das Buch so ab 10-11 Jahren empfehlen, für kleinere Kinder könnte die Handlung zwischendrin vielleicht ein wenig brutal sein. Klar, wenn du jünger bist und so etwas gerne mal liest, dann mach das. Ich habe das Hörbuch gehört und Julian Horeyseck hat einen wirklich tollen Job gemacht. Ich habe mich sofort in der Welt von Skandar wie zuhause gefühlt.

Das Buch ist wirklich eine der besten Geschichten über Einhörner, die ich je gelesen habe.

Buchreihe:

Skandar und der Zorn der Einhörner

Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters

#Rezension #Rezensionsexemplar #skandarundderzorndereinhörner #Einhörner #Elemente #fantasy #Abenteuer #kinderbuch #jugendbuch #hörbuch #aufdieohren #bookbrother #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörempfehlung #Spannung