Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Die Zweitjahresklasse der Clearwater High bereitet sich auf eine ungewöhnliche Abschlussprüfung vor. Worum es geht? Das verraten die Lehrer noch nicht. Bevor es losgeht, wartet noch eine Herausforderung auf Pumajunge Carag: Im Auftrag des Rats der Wandler soll Carag zu einer Gruppe von jungen Woodwalkern Kontakt aufnehmen, die sich „Club der Fabeltiere“ nennt. Mit aufsehenerregenden Teilverwandlungen können sie die Gestalt von Einhörnern, Drachen und anderen fantastischen Wesen annehmen – und sie scheuen nicht davor zurück, ihre Tricks in der Öffentlichkeit vorzuführen und damit das Geheimnis der gesamten Gestaltwandlerwelt aufs Spiel zu setzen. Carag hat alle Hände voll zu tun, um den Fabeltierclub zu bändigen, und bemerkt erst spät, dass dem Rat der Wandler noch eine viel größere Gefahr droht. Denn dort gewinnt eine alte Feindin immer mehr an Einfluss.

Meine Meinung:
Ich rezensiere hier den mittlerweile 9. Teil der Woodwalkers-Reihe. Eigentlich schreibt Katja Brandis so gut, dass man jederzeit in die Buchreihe einsteigen kann, wenn man denn möchte. Aber damit entgeht einem natürlich jede Menge wertvolles Hintergrundwissen. Die Charaktere können dir nicht ans Herz wachsen, wenn man mittendrin anfängt. Daher empfehle ich dringend, die Reihe von vorne zu beginnen.

Im neuen Teil der Woodwalkers-Serie geht es darum, dass Carag, der Pumawandler aus den anderen acht Teilen, einen Auftrag vom Rat erhält. Er soll Kontakt zu einer Gruppe von Woodwalkern aufnehmen, die sich selbst Club der Fabeltiere nennt und aus Wandlern besteht, die drei verschiedene Gestalten annehmen können: Mensch, Tier und ein weiteres Tier, und die durch Videos von Teilverwandlungen das Geheimnis der Wandler gefährden. Teilverwandlungen sind etwas ganz besonderes: Angenommen, ein Woodwalker kann sich in einen Narwal und in ein Pferd verwandeln, so hätte er die Möglichkeit, einfach ein Pferd mit einem prächtigen Horn zu werden. Das wäre dann ein Einhorn. Carag versucht, das Vertrauen zu gewinnen, was ihm auch gelingt. So darf er mit ihnen in ein Einkaufszentrum gehen, um dort zu filmen, wie sich der Club der Fabeltiere in das jeweilige Fabeltier verwandelt. Die Clubmitglieder wollen zeigen, dass sie etwas Besonderes sind, denn sie wollen diese Clips in sozialen Netzwerken hochladen. Dies gefährdet die Welt der Woodwalkers massiv.

Aber auch von Seiten der Seawalkers, eine weitere Buchreihe aus diesem riesen Universum,  droht Gefahr.

Die Woodwalker-Bücher sind wegen der wahnsinnig schönen Covers schon Eyecatcher und da macht „Woodwalkers – Der Club der Fabeltiere“ keine Ausnahme. Der Schreibstil von Katja Brandis macht jedes Buch zu einem Erlebnis, durch das man so durchfliegen kann. Obwohl die Bücher relativ umfangreich sind, kann man auch als 8-jährige Person schnell durch die Kapitel lesen und alles super verstehen. Meine Lieblingsfigur ist Carag, weil er die Hauptfigur ist. Man fühlt die ganze Zeit mit ihm mit. Ab
Ich fand den neunten Teil der Woodwalker-Reihe super. Mein Lieblingscharakter war Carag, weil er die Hauptfigur ist und man mit ihm einfach am besten mitfühlen kann. Der Stil von Katja Brandis ist super toll und man kommt super durch das Buch. Die kleinen Tierbilder am Rand sind super schön. Ich empfehle das Buch jedem ab 8 Jahren und natürlich auch den Rest der Reihe.

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#woodwalkers #derclubderfabeltiere #dierückkehr #gestaltenwandler #katjabrandis #seawalkers #geheim #sozialenetzwerke #gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Der Panthergott

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katjabrandis
Verlag: @arena_verlag
@arena_verlag_kids

Inhalt:

Ecco, der junge Panther-Wandler, und Jaguargöttin Kitana sind unglücklich. Während Ecco sein tatenloses Leben im Clan anödet, sehnt sich Kitana nach einer großen Enttäuschung weg aus Elámon. Als das Schicksal sie beide in den Stadtstaat Jalthar verschlägt, bekommen sie eine zweite Chance, sich ihre Gefühle füreinander einzugestehen. Doch die Kaiman-Götter, die die Stadt beherrschen, sind ihnen nicht wohlgesonnen und ihre Versuche, die düsteren Geheimnisse Jalthars zu lüften und den Bewohnern zu helfen, bringen sie in Lebensgefahr. Eine Gefahr, der sie nur zusammen begegnen können …

Meine Meinung:
„Der Panthergott“ ist die Fortsetzung von „Die Jaguargöttin“, daher kann es sinnvoll sein, das erste Buch zuerst zu lesen, um die Charaktere und Zusammenhänge zu verstehen. Ich hatte den ersten Teil auch nicht mehr so richtig im Kopf, aber nach ein bisschen Eingewöhnungszeit ging es richtig gut.

Der Klappentext verrät schon, dass sowohl Ecco als auch Kitana nach den Ereignissen im ersten Buch nicht wirklich glücklich sind. Ecco hat genug von seinem Clanleben und auch Kitana möchte ihr Dschungelkönigreich verlassen. So verschlägt es die beiden in den Stadtstaat Jalthar, der gnadenlos von den Kaimangöttern regiert wird.

Ecco und Kitana sind beide Gestaltwandler. Ecco kann sich in einen Panther verwandeln, Kitana in einen Jaguar.

Katja Brandis ist eine Meisterin im Erschaffen von Welten. Die Charaktere sind glaubwürdig und es macht Spaß, der Handlung zu folgen, die immer dramatischer wird und auf einen Wendepunkt zusteuert, den ich nicht direkt erwartet hätte. Außerdem spielen die Emotionen der beiden Hauptfiguren – auch zueinander – eine große Rolle.

Das Cover ist, wie alle Bücher von Katja Brandis, wunderschön gestaltet. Die Schrift ist super lesbar und ich finde es total faszinierend, wie hier reale Naturprobleme in eine spannende Fantasy-Handlung eingewoben werden. Wie schon bei den Woodwalkers und den Seawalkers hat Katja Brandis auch hier eine spannende Welt geschaffen.

Buchreihe:

Die Jaguargöttin

Der Panthergott

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derpanthergott #katjabrandis #neubeginn #dschungel #gefühle #Königreich #Geheimnis #Gefahr #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #Buchreihe #Leseliebe #lesenmachtsüchtig #bookaholic #kinderbuchblog #buchempfehlung #bookies #buchverrückt

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplare

Autorin: @katjabrandis
Illustrator: Fréderic Bertrand
Sprecher: @stefan_kaminski_on_air
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch
Hörbuchverlag: @argonverlag

Inhalt:

Als Drache Triefauge beklagt, dass ihm alle seine kostbaren Ringe gestohlen wurden, ist Drachendetektiv Schuppe zur Stelle: Ein Dieb in der Stadt?! Und tatsächlich, nach und nach verschwinden immer mehr Ringe aus Wurmstedt, sogar welche mit gefährlichen magischen Kräften!  Eine Spur führt zum Stadtparksee: Dort leben die Nixen, die doch alle verrückt nach glitzernde Sachen sind. Zusammen mit seinen Freunden Kater Grauwacke und Elfe Jessamy stürzt sich Schuppe in die Ermittlungen, bei denen keiner trocken bleibt und einige ihr blaues Wunder erleben  …

Meine Meinung:
Drachendetektiv Schuppe hat einen neuen Fall zu lösen. Überall werden Ringe geklaut. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hat der Dieb sich sogar einige Ringe gegriffen, die wirklich gefährlich sind. Schuppe, sein Katerfreund Grauwacke und der Elfe Jessemy versuchen in diesem Buch, den Fall zu lösen. Dabei ist der Polizeichef Siegfried nicht wirklich eine Hilfe und das Schuppe plötzlich selbst verwandelt wird, gefährdet die Ermittlungen noch zusätzlich.

Katja Brandis hat eine wirklich saukomische Fantasy-Detektiv-Geschichte mit vielen lustigen Charakteren erschaffen. Schuppe und seine Freunde sind ein eingeschworenes Team. Grauwacke mit seiner bemühten Jugendsprache ist wirklich cringe, aber ihn macht das halt glücklich und deshalb kann man super damit leben. Die Illustrationen von Fréderic Bertrand sind monstermässig gut und sind wirklich nah daran, wie ich mir die Figuren vorstelle.

Die Geschichte hat auch tatsächlich viele Wendungen. Zuerst gelten die Nixen als verdächtig, weil die so ein bißchen wie diebische Elstern sind und alles klauen wollen, was glitzert. Ich habe das Buch gelesen und auch das Hörbuch wirklich genossen. Sebastian Kaminski hat eine unglaublich vielfältige Stimme. Er kann den Drachen ebenso gut sprechen, wie eine verrückte Elfe und einen seltsamen Zauberer. Vielleicht habt ihr seine Stimme schonmal gehört, er spricht im letzten Muppes-Film den Kermit.

Alles in allem hat die Geschichte wirklich Spaß gemacht und die Gestaltung des Covers rundet ein wunderbares Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen super ab.

Buchreihe:

Drachendetektiv Schuppe – Chaos  im Zauberwald

Drachendetektiv Schuppe – Gefährliches Gemüse

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #drachendetektivschuppe #detektivgeschichte #Ermittlung #Nixen #Zauberer #Spannung #Verwandlung #polizeichef #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagramgermany #Bookstagram #aufdieohren #hörbuch #leseliebe #Buchliebe #Kinderbücher #kinderbuchreihe #buchblogger #argonverlag #katjabrandis #fischerverlag