Flüsterwald – Die versteinerte Katzen

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Endlich ist es so weit. Lukas, Ella und ihre Freunde reisen in den fernen Flüsterwald, der ein Katzenwald ist. Doch dort angekommen bietet sich ihnen ein katastrophales Bild: Alle Katzen vor Ort sind versteinert! Erneut war die fremde Magierin ihnen einen Schritt voraus. Welche Ziele verfolgt ihre Gegnerin? Ungeachtet aller Gefahren schmieden die fünf Freunde einen Plan, um die Magierin aufzuhalten …

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt damit, dass ich als Leser wieder an der Seite von Lukas und Ella bin. Die Freunde machen sich auf den Weg in den Katzenwald, um herauszufinden, was mit den entlaufenen Katzen passiert ist. Der Wald ist so fremd und anders als alle anderen Wälder, die ich je gesehen habe. Als sie dort ankommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Die Katzen sind versteinert!

Das Buch knüpft direkt an Band 1 an. Auf dem Cover sieht man die besorgt dreinblickenden Freunde Ella, Lukas, Rani, Punchy und Felicitas neben einer Steinkatze sitzen. So werden wir als Leser sofort in die Handlung hineingeworfen. Da Ella und Lukas mittlerweile über besondere Kräfte verfügen, wissen wir als Leser natürlich, dass die Gefahr immer größer und düsterer wird. Die Buchreihe von Andreas Suchanek macht also definitiv nicht den Fehler, die Charaktere nicht weiterzuentwickeln. Je mächtiger unsere Freunde sind, desto größer sind die Widerstände, die sie überwinden müssen und desto düsterer wird natürlich auch die Handlung. Ich bin froh, dass der kleine Menok Rani seinen Humor nicht verloren hat und wir dank dieses komödiantischen Sidekicks immer wieder etwas zum Schmunzeln haben.

Timo Grubing hat ein sehr schönes Cover gezeichnet und da jedes Kapitel mit einer Zeichnung eingeführt wird, haben wir hier viele Schauwerte.

Der Schreibstil von Andreas Suchanek ist kurz und knackig. Die Kapitel sind gut lesbar und nicht zu lang, dass man immer mal wieder sagen kann: „Das eine Kapitel lese ich jetzt aber auch noch!“ – Problematisch ist nur, dass man dann immer weiter liest und das Buch auch nach 5 Kapiteln nicht mehr zur Seite legen möchte.

Zusammenfassend fand ich das Buch „Flüsterwald – Die versteinerten Katzen“ sehr spannend und aufregend. Die Geschichte war voller Abenteuer und Geheimnisse und ich habe jede Seite genossen. Die Illustrationen von Timo Grubing haben die Geschichte wunderbar zum Leben erweckt und mir geholfen, die Freunde auf ihrer Reise zu begleiten. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Abenteuer und Magie liebt!

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#Rezension #selbstgekauft #flüsterwald #dieversteinertenkatzen #Katzen #Magie  #katzenwald #versteinert #Gefahr #Abenteuer #Spannung #Freunde #Buchreihe #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuchblogger #ueberreuter #Andreassuchanek #Bookstagram #kinderfantasy #leseliebe

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @toni.m.jacoby
Illustrator: Silvia Christoph
Verlag: @360gradverlag_bestbooks

Meine Meinung:
Für Tom Tolliver beginnt in diesem Buch das Abenteuer seines Lebens.

Eine Tages setzt sein Papa ihn nach einem sehr merkwürdigen Vorfall alleine in ein Boot, um zur Zauberkrautinsel auf der sein ihm bis dahin unbekannter Großvater lebt, zu rudern. Hier soll er sich vor einer „großen Gefahr“ verstecken.

Er ist noch nicht einmal auf der Insel angekommen da trifft er auch schon Fex den sprechenden Biber, den ich wirklich klasse finde.

Auf der Zauberkrautinsel bilden die Luxa, dass sind Hexen, ihren Nachwuchs aus. Hier trifft er auch auf die junge Luxa Suki. Bevor Tom überhaupt verarbeiten kann was er gerade alles erfahren hat steckt er auch schon in einem riesigen Abenteuer.

Was seine vor Jahren verschollene Mutter, die auch eine Luxa war mit dem ganzen zu tun hat erfahrt ihr wenn ihr dieses spannende Buch lest.

Die Charaktere in diesem Buch haben mir richtig gut gefallen. Die Zauberkrautinsel ist sehr detailiert beschrieben worden. So konnte ich mir alles super vorstellen und total in der Geschichte versinken.

Diese Abenteuergeschichte ist einfach fantastisch, lebendig, lustig, spannend, magisch, fesselnd, gruselig, überraschend… das alles und noch viel mehr sind die Worte mit denen man dieses Buch beschreiben kann. Kopfkino pur. Ich freue mich wenn noch mehr Bücher dieser Reihe erscheinen.

#unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar #Rezension #tomtolliver #tomtolliverunddiezauberkrautinsel
#Magie #luxa #Hexen #Pirat #Hängematte #wehrfledermaus #Opa #Gefahr #Spannung #Zombie #kinderfantasybuch #tonimjacoby
#bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram
#buchblogger #Leseempfehlung #kinderbuchreihe #Bookstagram #leseabenteuer

Alea und die Katzengöttin

Autorin: @heike_westendorf

Illustrator: @cover.and.art

Inhalt:

Eigentlich wollte Alea nur ihre Tante in Wien besuchen, aber dann landet sie zusammen mit ihrem Bruder Jori im antiken Alexandria.
Dort entdeckt sie, dass die verlorengeglaubte Magie der Katzengöttin wiedererwacht ist, ein Zeichen, dass die Stadt und ihre Bewohner in großer Gefahr schweben. Die Geschwister müssen so schnell wie möglich die Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten.
Alea benötigt dazu all ihren Mut, denn in der fremden Welt bekommt sie es mit finsteren Schlangen, tödlichen Sandstürmen und grimmigen Palastwachen zu tun. Dabei weiß sie überhaupt nichts darüber, wie man mit göttlicher Magie umgeht – und wie man antike Städte rettet, schon gar nicht.

Meine Meinung:
Das Buch handelt von zwei Geschwistern namens Alea und Jori, die zufällig in das antike Alexandria geraten und herausfinden, dass die Magie einer Katzengöttin zurückgekehrt ist und die Stadt und ihre Bewohner in Gefahr sind. Sie müssen schnell handeln und Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten. Alea muss mutig sein, weil sie es mit gefährlichen Dingen zu tun hat und nicht weiß, wie sie mit der Magie umgehen soll. Das Buch ist immer spannend und unterhaltsam zu lesen. Die Figuren sind allesamt total lieb und man mag sie sehr gerne. Besonders Alea wird im Laufe des Abenteuers sehr mutig und stark. Es geht auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Alea und Jori müssen sich mit gefährlichen Sandstürmen auseinandersetzen.

Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, die Schrift ist groß genug, dass man sich auch gemütlich auf dem Sessel einkuscheln kann, während draußen kein Sandsturm, aber ein Gewitter brodelt.

Das wunderschöne Cover hab ich noch gar nicht erwähnt: Es gibt eine Silouette einer Katze, in der man auf die ägyptische Wüste und den Vollmond blicken kann. Das alles ist vor einer Steintafel mit Hieroglyphen gezeichnet worden. Das Cover fühlt sich 3D an, ist es aber nicht.

Es ist eine spannende Zeitreise-Geschichte mit Abenteuern und Magie im alten Ägypten. Heike Westendorf hat es geschafft, die ziemlich umfangreiche Welt altägyptischer Gottheiten in eine sehr kurzweilige Abenteuergeschichte zu verpacken. Ich würde sagen, dass es eine coole Geschichte ist, die ich gerne gelesen habe.

#Rezension #unbezahltewerbung
#rezensionsexemplar #heikewestendorf #aleaunddiekatzengöttin #Abenteuer #Ägypten #Gottheiten #Mythen #zeitreise #Spannung #kinderbuch #Katze #Zusammenhalt #katzengöttin #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #fantasygeschichte #kinderbuchblogger

Skandar und der Zorn der Einhörner

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @afsteadmanauthor
Sprecher: @hoorayjules
Verlag: @argonverlag@schneiderbuchverlag

Inhalt:

Wie jedes Jahr verfolgen alle das große Einhornrennen im Fernsehen und sind fasziniert von den monströsen und blutrünstigen Wesen, die gebändigt von ihren Reiterinnen und Reitern durch die Lüfte jagen und sich mit elementarer Magie aus Wasser, Luft, Erde und Feuer bekämpfen. Skandars Favorit siegt, wird aber kurz nach dem Rennen von einem mysteriösen Reiter auf einem wilden Einhorn entführt. Skandar nimmt kurz darauf selbst an der Aufnahmeprüfung auf der Einhorn-Insel teil und wird als Reiter ausgewählt. Doch sein Einhorn trägt die Markierung des verbotenen fünften Elements. Was, wenn Skandar gar nicht der Held in seiner Geschichte ist, sondern der Bösewicht?

Meine Meinung
Einhörner kennen wir doch alle schon. Diese weißen Pferde mit dem Horn auf der Stirn, die Glitzer pupsen und Regenbögen speihen. Diese liebenswerten Wesen, die so wunderschön sind, dass man einfach nur weinen möchte.

Tja, bei Skandar und der Zorn der Einhörner sieht es anders aus: Einhörner sind wilde Tiere, manchmal sogar blutrünstige Bestien und nur wenn ein Reiter und ein Einhorn eine gemeinsame Verbindung haben, weil sie beide mit dem Element „Luft“ oder „Wasser“ gesegnet sind, besteht überhaupt eine Chance, ein Einhorn zu „zähmen“.

Skandar ist 13 und will unbedingt Einhornreiter werden. Die Familie steht hinter Skandar, denn ein „erfolgreicher Einhornreiter löst alle Probleme“, wie Skandars Vater immer wieder betont. Doch als in der Schule geprüft werden soll, welches Einhorn am Besten passt, erfährt Skandar, dass er gar nicht geprüft wird. Er darf nicht teilnehmen.

Das Buch ist unglaublich spannend. Die Idee, Einhörner mal komplett anders darzustellen und ihnen und den Reitern eine Verbindung durch die 4 Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft) zu geben, finde ich wirklich super. Ich will nicht zu weit vorgreifen, aber bei 4 Elementen ist in dieser Geschichte nicht Schluss. Außerdem ist die Mischung aus Fantasy und Realität wunderbar gelungen. Denn „Einhornrennen“ gibt’s zum Beispiel im Fernsehen und die Familienprobleme sind eben auch „normale“ Probleme. Einen Vater mit Depressionen zu haben, ist für Skandar sicherlich nicht immer so leicht.

Ich würde das Buch so ab 10-11 Jahren empfehlen, für kleinere Kinder könnte die Handlung zwischendrin vielleicht ein wenig brutal sein. Klar, wenn du jünger bist und so etwas gerne mal liest, dann mach das. Ich habe das Hörbuch gehört und Julian Horeyseck hat einen wirklich tollen Job gemacht. Ich habe mich sofort in der Welt von Skandar wie zuhause gefühlt.

Das Buch ist wirklich eine der besten Geschichten über Einhörner, die ich je gelesen habe.

Buchreihe:

Skandar und der Zorn der Einhörner

Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters

#Rezension #Rezensionsexemplar #skandarundderzorndereinhörner #Einhörner #Elemente #fantasy #Abenteuer #kinderbuch #jugendbuch #hörbuch #aufdieohren #bookbrother #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörempfehlung #Spannung