Die letzte Pharaonin – Kleopatra

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sanbrook
Verlag: cbj

Inhalt:

Im antiken Reich der Pyramiden, Tempel und Pharaonen ist die junge Kleopatra für Großes bestimmt: Mit nur 18 Jahren wird sie zur Herrscherin Ägyptens. Ihr ganzes Leben lang kämpft sie um Ruhm und Macht und zieht die Männer in ihren Bann. An der Seite der Römer Julius Cäsar und Marcus Antonius gelingt es der gebildeten und faszinierenden Kleopatra, Ägypten mächtig und unabhängig zu halten. Doch als sich das Römische Reich schließlich gegen Kleopatra und Antonius wendet, ist ihr Schicksal besiegelt: Kleopatra, die letzte Pharaonin, geht in den Tod, und Ägypten wird Teil des Römischen Imperiums. Der Mythos von Kleopatra hingegen bleibt unsterblich …

Meine Meinung:

In diesem Buch geht es um das Leben und die Erfahrungen von Kleopatra, die mit nur 18 Jahren zur Königin von Ägypten gekrönt wurde und als die damals schönste Frau der Welt galt. Sie hat sich auch mit den Schwierigkeiten des damaligen Lebens auseinandergesetzt. Zunächst wollte ihr Bruder den Thron an sich reißen und Herrscher von Ägypten werden, doch Kleopatra suchte Unterstützung bei Julius Caesar, der nach Ägypten gekommen war, um seinen Rivalen Pompeius zu vernichten. Gemeinsam schafften sie es, Ägypten wieder unter Kleopatras Herrschaft zu bringen, doch das stieß bei der Bevölkerung Ägyptens und Roms auf wenig Beliebtheit, so dass es in Alexandria zu Tumulten kam und sie im Palast eingeschlossen wurden. Das Volk verlangte von den beiden im Palast, dass sie Kleopatras Bruder, den jungen König, herausbringen sollten, um frei zu kommen. Nach diesem Aufruhr in Alexandria hat Kleopatra ein Kind geboren und es nach dem Vater Caesarion benannt.

Nach Caesars Tod wurde in Rom ein neues Triumvirat zwischen Caesars Erben und dem Hauptmann Marcus Antonius ausgerufen. Mit Marcus Antonius hatte Kleopatra noch mehrere Kinder, bevor sie starb.

Ich fand das Buch echt cool und denke, dass man durch das, was Kleopatra erlebt hat, gut verstehen kann, was Herrscher damals alles tun und auch erdulden mussten. Außerdem hat diese Frau meinen größten Respekt verdient, weil sie bis zu ihrem Tod mehr erlebt hat als manche Menschen, die doppelt so alt werden. Zum Beispiel hat ihre ganze Familie sie verraten und sie hat ihren geliebten Marcus Antonius sterben sehen. Trotz aller Strapazen blieb sie Alexandria und Ägypten selbst treu. Ich empfehle das Buch jedem ab 10. Bei Begriffen, die nicht jeder versteht, gibt es auch ein Sternchen, das auf Fußnoten hinweist, die den Begriff nochmals genauer erklären.

Der Schreibstil von Dominic Sandbrook ist einzigartig. Wer schafft es sonst so gut, trockenes und meist brutales Geschichtswissen kindgerecht und spannend zu vermitteln? Falls ihr also mal das Thema Ägypten in der Schule habt, ist dieses Buch wahnsinnig hilfreich.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere – Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#Dieletztepharaonin #kleopatra #pharaonin #verrat #Ägypten #juliuscäsar #Herrscherin #Weltgeschichte #marcusantonius #gift #spannend #dominicsandbrook
#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Ein Fall für die ForscherKids – Der Schatz des Pharao

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: S. J. KING
Illustratorin: Ellie O’Shea
Verlag:@dkverlag

Inhalt:

Ab ins alte Ägypten! – Die Forscher-Kids auf geheimer Mission
Ein Fall für den Geschichts-Experten Gustavo: Raffinierte Grabräuber wollen die Schatzkammer der Cheops-Pyramide plündern. Das müssen Gustavo und Technik-Expertin Kiki unbedingt verhindern! Von der geheimen Forscherzentrale reisen sie 4000 Jahre in die Vergangenheit. Doch wie sollen sie die Grabkammer finden, wenn alle Wegweiser in Hieroglyphen geschrieben sind? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt … Leseabenteuer mit den Forscher-Kids – ein fesselnder Mix aus Action, Magie und Sachwissen.

Meine Meinung:
Eine neue Mission steht bei den ForscherKids an. Dieses Mal geht es darum ein Museum in Ägypten zu vor der Schließung zu bewahren. Nur wie können da unsere kleinen Experten helfen?

Für die Mission ausgewählt wurden dieses Mal Kiki, die Technikerin und Gustavo der Experte für Geschichte.

Aber auch dieses Mal weiß die Kolumbus wieder genau wie und wo die Kinder eingreifen können. Kiki und Gustavo merken ziemlich schnell, dass die Kolumbus sie in die Vergangenheit, das alte Ägypten gebracht hat. Hier lernen sie einen Jungen namens Bek kennen. Gut, dass die zwei da sind, den so bekommen sie mit wie Grabräuber Bek eine alte Schriftrolle mit einer geheimen Beschreibung zur Grabkammer vom Pharao Cheops stehlen.

Durch einen Trick schleusen sich Gustavo und Kiki bei den Grabräubern ein. Dies tun sie aber natürlich um den Schatz zu beschützen und nicht um ihn zu stehlen. Leider kommen die Grabröuber dahinter. Schaffen es die ForscherKids trotzdem das Museum zu retten?

Ich mag diese Buchreihe um die Forscherkids super gerne. Aus diesen Geschichten nimmt man so viel Wissen mit. Auf den letzten Seiten werden dann Themen aus der Geschichte nochmal richtig gut mit Bildern erklärt, es gibt ein Quiz und ein Begriffeindex.

Ich finde diese Reihe schon sehr besonders. Die Illustrationen sind auch toll gemacht. Ganz besonders die bei den Erklärungen gefällt mir sehr sehr gut.

Der Text ist so geschrieben, dass er auch für jüngere Kinder super zu verstehen ist.

Also hier gibt es wieder eine klare Leseempfehlung.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einfallfürdieforscherkids #forscherkids #Ägypten #pharao #cheops #Götter #Pyramiden #grabräuber #Rettung #Experten #Vergangenheit #Mumie #Hieroglyphen #bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram
#bookstagram #Kinderbuchreihe #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderlesen #lesenbildet #instabook #buchverrückt

Alea und die Katzengöttin

Autorin: @heike_westendorf

Illustrator: @cover.and.art

Inhalt:

Eigentlich wollte Alea nur ihre Tante in Wien besuchen, aber dann landet sie zusammen mit ihrem Bruder Jori im antiken Alexandria.
Dort entdeckt sie, dass die verlorengeglaubte Magie der Katzengöttin wiedererwacht ist, ein Zeichen, dass die Stadt und ihre Bewohner in großer Gefahr schweben. Die Geschwister müssen so schnell wie möglich die Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten.
Alea benötigt dazu all ihren Mut, denn in der fremden Welt bekommt sie es mit finsteren Schlangen, tödlichen Sandstürmen und grimmigen Palastwachen zu tun. Dabei weiß sie überhaupt nichts darüber, wie man mit göttlicher Magie umgeht – und wie man antike Städte rettet, schon gar nicht.

Meine Meinung:
Das Buch handelt von zwei Geschwistern namens Alea und Jori, die zufällig in das antike Alexandria geraten und herausfinden, dass die Magie einer Katzengöttin zurückgekehrt ist und die Stadt und ihre Bewohner in Gefahr sind. Sie müssen schnell handeln und Artefakte der Katzengöttin finden, um Alexandria zu retten. Alea muss mutig sein, weil sie es mit gefährlichen Dingen zu tun hat und nicht weiß, wie sie mit der Magie umgehen soll. Das Buch ist immer spannend und unterhaltsam zu lesen. Die Figuren sind allesamt total lieb und man mag sie sehr gerne. Besonders Alea wird im Laufe des Abenteuers sehr mutig und stark. Es geht auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Alea und Jori müssen sich mit gefährlichen Sandstürmen auseinandersetzen.

Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, die Schrift ist groß genug, dass man sich auch gemütlich auf dem Sessel einkuscheln kann, während draußen kein Sandsturm, aber ein Gewitter brodelt.

Das wunderschöne Cover hab ich noch gar nicht erwähnt: Es gibt eine Silouette einer Katze, in der man auf die ägyptische Wüste und den Vollmond blicken kann. Das alles ist vor einer Steintafel mit Hieroglyphen gezeichnet worden. Das Cover fühlt sich 3D an, ist es aber nicht.

Es ist eine spannende Zeitreise-Geschichte mit Abenteuern und Magie im alten Ägypten. Heike Westendorf hat es geschafft, die ziemlich umfangreiche Welt altägyptischer Gottheiten in eine sehr kurzweilige Abenteuergeschichte zu verpacken. Ich würde sagen, dass es eine coole Geschichte ist, die ich gerne gelesen habe.

#Rezension #unbezahltewerbung
#rezensionsexemplar #heikewestendorf #aleaunddiekatzengöttin #Abenteuer #Ägypten #Gottheiten #Mythen #zeitreise #Spannung #kinderbuch #Katze #Zusammenhalt #katzengöttin #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #fantasygeschichte #kinderbuchblogger

König der Könige – Alexander der Große

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Weltgeschichte hautnah: Der größte Eroberer aller Zeiten

Weit zurück in der Vergangenheit in einer antiken Welt voller mythischer Götter und sagenhafter Städte macht sich der junge Alexander auf, eines der größten Reiche der Weltgeschichte zu erschaffen. Mit 20 Jahren besteigt Alexander der Große, der sich als Sohn von Zeus sieht, den Thron und wird König von Makedonien. Doch er weiß, dass er zu Größerem bestimmt ist …
Im Mittelpunkt seines kurzen und dramatischen Lebens steht das Abenteuer: der sagenumwobene Eroberungszug über das Persische Reich, Ägypten und Zentral-Asien bis nach Indien. Von Persien aus regiert Alexander schließlich als König der Könige, bis er unter mysteriösen Umständen mit nur 32 Jahren stirbt.

Meine Meinung:
Alexander war ein ehrgeiziger junger Mann. Er wollte ein größeres Reich als sein Vater Philipp haben. Philipp hatte damals fast ganz Griechenland eingenommen. Sein Traum war es, Persien einzunehmen. Das hat er aber nicht geschafft, da er von einem Auftragsmörder umgebracht wurde. Sein Sohn Alexander allerdings wurde der Größte Feldherr seiner Zeit. Nach dem Tod des Vaters ließ Alexander sämtliche Feldherren exekutieren, die das Gerücht streuten, Alexander hätte irgendwas mit Philipps Tod zu tun gehabt.

Die Geschichte von Alexander dem Großen wurde von Dominic Sandbrook in eine fantastische Erzählung gepackt, die sich an die derzeit bekannten Fakten über diesen Eroberer hält. Jetzt muss man aber fair bleiben: Alexander der Große hat vor über 2300 Jahren gelebt, noch weit vor unserer Zeitrechnung. Natürlich gab es da keine geschichtlichen belegbaren Fakten, sondern das Leben von Alexander dem Großen wurde von damaligen Geschichtsschreibern ausgeschmückt.

Das ändert allerdings nichts daran, dass es damals einen Mann gab, der ein sehr guter Stratege war. Es ändert auch nichts daran, dass dieser König irgendwann auch mal Pharao von Ägypten war, weil er einfach sehr gute Krieger hatte und genau wusste, wie man eine Schlacht planen muss. Alexander der Große hat damals auch festgelegt, dass bestimmte wichtige Leute aus seiner Gefolgschaft andere Menschen heiraten sollten, weil das politische Vorteile brachte. Warum Alexander dann mit nur 32 Jahren starb, ist auch Bestandteil vieler Mythen.

Ich bin ja sowieso ein Fan der griechischen Mythologie und fand diese Geschichte ziemlich spannend. Ein wirklich gelungener 2. Teil der Weltgeschichten. Daher gebe ich 5/5 Lanzen.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere – Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#Rezension #Rezensionsexemplar #weltgeschichte #alexanderdergroße #königderkönige #Vergangenheit #Ägypten #König #Eroberer #asien #Indien #Götter #Persien #Feldzug #historisch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #dominicsandbrook #bookstagram #bookaholic #bücherliebe #leseliebe #buchblogger #kinderblogger #buchvorstellung #buch

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Kleopatra erklärt, wie’s wirklich war!

Wie lief der Bau einer Pyramide ab? Gab es wirklich Fallen, um die Grabkammern vor Räubern zu schützen? Warum wurden Tote mumifiziert und wie funktioniert das Ganze? Welche Götter verehrten die alten Ägypter? Was sind Hieroglyphen?

Das Freundschaftsbuch aus dem alten Ägypten: Hier berichten Kleopatra & Co. live und unverblümt von ihren Abenteuern.

Meine Meinung:
Vorab muss ich sagen, dass ich mich bisher noch gar nicht mit Ägypten, den dortigen Göttern und der Geschichte befasst habe. Mit Kleopatra und Cäsar kam ich nur kurz bei Asterix in Berührung. Bisher hat sich einfach nicht mehr ergeben und so richtig interessiert war ich ehrlich gesagt auch nicht.

Jetzt komme ich zu diesem Buch. Auch hier ist wieder das Format eines Freundebuches gegeben. Die Zeichnungen sind wieder top, lustig und erfrischend. Auch das Cover passt wieder super.
Von den Geschichten her kannte ich nicht eine.
Die Sprache und Ausdrucksweise ist, schon wie in den anderen Teilen einfach nur super. Beim Lesen wird es einfach nicht langweilig. Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass da wirklich jemand mich direkt anspricht. Das so hinzubekommen ist bestimmt nicht so einfach und habe ich auch noch nicht so oft beim Lesen erlebt.

Diese Geschichten waren schon sehr spannend. Aber auch auf jeden Fall anders als in den anderen Büchern. Die Ägypter sind vielleicht einfach anders als andere. Die Seiten mit dem Hintergrundwissen zu Ägypten, Mumien, der Geschichte usw. waren wieder richtig toll. Daraus zieht man immer nochmal extra Wissen. Aus diesem Buch kann ich einfach total viel mitnehmen da ich vorher was Ägypten betrifft komplett unwissend war. So viele Namen die ich nicht kannte, Götter von denen ich noch nicht gehört hatte und Geschichten die einfach erzählt werden sollten habe ich in diesem Buch gefunden.

Mein Favorit bleiben die alten Griechen, aber die Ägypter waren auch nicht übel.

Mir hat das Buch auf jeden Fall gut gefallen und ich vergebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #rezensionsexemplar #Ägypten #Kleopatra #Cäsar #Osiris #Anubis #nil #freundebuch #mumie #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #buchliebe #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookstagramgermany #youngbookstagram #bookies #bookish #Wissen #lesenbildet