unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Autorin: @welleressers
Verlag: @tessloffverlag
Inhalt:
Seit der Erfindung des Faustkeils hat sich eine Menge getan! Immer neue Ideen, Geistesblitze und Forschungen führten zu neuen Errungenschaften und Erfindungen. Und während viele Entwicklungen schnell wieder in Vergessenheit gerieten, waren einige so bahnbrechend, dass sie die Welt für immer veränderten, wie das Auto oder das Internet. Was sind die wichtigsten, spannendsten und lustigsten Erfindungen? Und welche werden unsere Zukunft bestimmen? Wie kommunizieren wir in Zukunft? Wie schützen wir unsere Umwelt? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Entwicklung? Was ist der Nobelpreis? WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Bilder, die ins Geschehen ziehen, spannende Sachtexte und einprägsame AHA-Momente runden das Leseerlebnis ab. Das neue WAS IST WAS ist auf das Leseverhalten der Kinder optimiert und bietet viele verschiedene Einstiege in das Lieblingsthema. Konkrete Mitmach-Tipps stärken das Empowerment.
Geniale Erfindungen und kreative Köpfe sind heute mehr denn je gefragt. Ein Sachbuch, das Kinder ermutigt, neugierig zu bleiben und eigene Ideen zu entwickeln. Für Kinder ab 8 Jahren.
Meine Meinung:
Was ist Was? Erfindungen, die die Welt verändern. Darin geht es um viele wichtige Erfindungen – nicht nur technologische, sondern auch das Rad oder das Papier. Steve Jobs, der Gründer von Apple und Visionär der heutigen Smartphone, hat auch eine eigene Seite bekommen. Es wird auch über Erfindungen gesprochen, die nicht gewollt waren oder ihrer Zeit einfach zu weit voraus waren, wie der Scheibenwischer oder Post-its (eigentlich wollte man einen Superkleber machen, stattdessen erfand man einen sehr schwachen Kleber, aber es war genau das, was man für Lesezeichen brauchte).
Ich fand das Buch sehr informativ und übersichtlich. Am Anfang des Buches befindet sich ein Zeitstrahl, der die Erfindungen von 3200 v. Chr. bis 1989 zeigt und die wichtigsten Erfindungen auflistet. Natürlich werden nicht nur die Erfindungen der Vergangenheit gezeigt, sondern auch, wie es in Zukunft aussehen könnte. Bekannte Erfinder sind beispielsweise Nikola Tesla, der „Vater der Elektrizität“. Dabei gibt es auch Frauen, die in der Geschichte der Menschheit wichtige Dinge erfunden haben, beispielsweise Grace Hopper, die die erste Programmiersprache entwickelt hat, die nicht aus Nullen und Einsen bestand, sondern aus Befehlen.
Das Buch beginnt also bei ganz „alten“ Erfindungen und endet bei technischen Revolutionen, wie zum Beispiel VR.
Die Gestaltung ist – typisch für Was-ist-Was – sehr motivierend. Umfangreiches Allgemeinwissen wird hier bunt und fröhlich präsentiert.
#wasistwas #Erfindungen ##Kühlschrank #kleber #Internet #erfinden #lernen #Entwicklung #zeitstrahl #stevejobs #Ideen #tüfteln #Knobeln #experimentieren #Zukunft #Erfinder #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook