Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Maria Kling
Illustrationen: Astrid Henn und @tinakrausillustration angelehnt an Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Freddy und Flo ziehen um – in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy durchs Fenster geflogen kommt! Also braucht Freddy Beweise – und zwar schnell, bevor der Vampir angreift!

Meine Meinung:
Endlich ist der 3. Band dieser wunderbar schrägen Reihe erschienen. Es geht mal wieder um die Geschwister Freddy und Flo, die in einem Spukhaus zusammen mit einem Vampir, einem Werwolf, einem Gespenst, einer Mumie, einer Fee, einem Zombie, einer Hexe und Heinzelleuten leben.

Der vegetarisch lebende Vampir Vigor ist total verliebt in die mega verpeilte Fee Bettina. Jetzt plant er sogar diese zu heiraten.

Blöd nur, dass gerade Wahlen anstehen und der echten altmodische Draculus von Mickwitz gute Chancen hat in den hohen Rat gewählt zu werden. Die alten Gesetze besagen nämlich das magische Kreaturen unter ihresgleichen bleiben sollen. Das bedeutet, dass die Hausgemeinchaft die wie sie jetzt besteht nicht bleiben darf und eine Heirat von einem Vampir und einer Fee geht mal überhaupt nicht.

Vigor beschließt dies zu verhindern indem er selber zur Wahl antritt. Seine Chancen stehen auch richtig gut aber dann wird er plötzlich verhaftet. Freddy und Flo samt Freunden glauben an die Unschuld von Vigor und versuchen auch diese zu beweisen.

Eine herzliche Geschichte voller lustige Momente. Der schräge Humor, die skurrilen Charaktere und die ordentliche Prise Spannung sorgen dafür, dass dieser Geschichte kaum aus der Hand gelegt werden kann. Die Geschwister sind zusammen ein super Team, auch wenn es sonst öfter mal heftig kracht.

Ein richtig toller 3. Band. Ich kann diese Buchreihe uneingeschränkt empfehlen. Einfach absolut genial.

Buchreihe:

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

#Freddyundflo #verliebtverlobtverhaftet #mariakling #heiraten #Wahlen #kandidieren #Zusammenhalt #Freunde #Werwolf #Vampir #Hexe #fee #Gespenst #Zombie #Geschwister #Intrigen #Rettung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchreihe #buchblogger

Schule der Bösewichte – Lektion 2 – Wie man einen Drachen klaut

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplar

Autor: Ryan Hammond
Übersetzerin: Maria Zettner
Verlag: Dressler Verlag

Inhalt:

Es ist der Beginn des Winterhalbjahrs und es gibt einen neuen Lehrer an der Schule der Bösewichte – den berüchtigten Drachenreiter Felix Frostbeule. Die Klasse Z hat großen Respekt vor ihm und seinen Lektionen über giftige Bestien und Fabelwesen. Doch Werwolf Bram ist misstrauisch. Ein Glück, denn bald decken Bram und seine Freund*innen Frostbeules bösen Plan auf, alle Drachen aus dem Wald des Wahnsinns zu stehlen und die Schule der Bösewichte schutzlos zurückzulassen.
Hat die Bande genug gelernt, um ihren fiesen Lehrer auszutricksen oder wird Felix Frostbeules Überfall in die Schurkengeschichte eingehen?

Meine Meinung:
In der Schule der Bösewichte geht es drunter und drüber! Im zweiten Teil der Reihe trifft Bram, der Werwolf, auf den neuen Lehrer Felix Frostbeule, einen berüchtigten Drachenreiter. Felix Frostbeule scheint ein spannender Lehrer zu sein, doch Bram und seine Freunde Mona, die Hexe, Buhulia, der Geist, Lummer, der Löwe, und Ted, das Skelett, kommen ihm bald auf die Schliche. Was hat er mit den Drachen aus dem Wald des Wahnsinns vor?

„Die Schule der Bösewichte: Wie man einen Drachen klaut“ ist eine super witzige Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft. Das Buch ist voller Action und Spannung, und man fiebert mit den Freunden mit, als sie versuchen, Felix Frostbeules finsteren Plan zu vereiteln.

Besonders gut gefällt mir Buhulia. Anstatt bei der Begegnung mit einem Drachen in Panik zu geraten, fragt sie ihn einfach, ob er Vegetarier ist. Die schwarz-weißen Illustrationen sind ebenfalls toll und passen perfekt zur Atmosphäre der Geschichte.

Das Cover ist ebenfalls sehr gelungen. Der Drachenschwanz auf dem Cover führt den Blick zum Klapptext, wo ein weiterer Drache zu sehen ist.

„Die Schule der Bösewichte: Wie man einen Drachen klaut“ ist ein tolles Buch für alle Fans von Fantasy und Abenteuer. Ich kann es nur weiterempfehlen! Man taucht direkt in die Geschichte ein und die schrägen Charaktere sind einfach Klasse. Wie das bei „Fortsetzungen“ so ist, fragt ihr euch bestimmt, ob man unbedingt den ersten Teil gelesen haben muss. Nein, muss man nicht. Das Buch eignet sich aufgrund der Schriftgröße und der kurzen Kapitel für Leser*innen ab 8 Jahren. Es geht hier zwar um Werwölfe, Gespenster und Drachen, aber die sind alle ganz lieb.

Wirklich schön fand ich, dass Ryan Hammond am Ende noch etwas über den Entstehungsprozess des Buches schreibt.

Buchreihe:

Schule der Bösewichte – Lektion 1 – Der Werwolf wars

Schule der Bösewichte – Lektion 2 – Wie man einen Drachen klaut

#schulederbösewichte #Schule #Freunde #Drachen #Fabelwesen #Werwolf #drachenreiter #Lehrer #Hexe #Geist #skelett #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Lily Halbmond – Magie ist nur der Anfang

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @xbonetp
Übersetzer: Kanut Kirches
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Lily ist eigentlich ein ganz normales Mädchen. Bis ihr plötzlich merkwürdige Dinge geschehen: Gegenstände fliegen unkontrolliert umher, ihre Geburtstagstorte explodiert und es regnet mitten in ihrem Badezimmer! Ausgerechnet jetzt muss sie auch noch auf eine neue Schule wechseln. Und zu ihrer Überraschung ist dort in der Bibliothek eine geheimnisvolle Zauberschule versteckt. Doch Hexe sein ist gar nicht so einfach … Bald muss Lily bereits das erste Mal ihre Kräfte einsetzen, denn ein seltsames Pflanzenwesen bedroht ihr neues Zuhause …

Meine Meinung:
Lily ist 9 Jahre alt und soll auf eine neue Schule kommen. Das ist schon schlimm genug, aber tatsächlich ist das nicht das schlimmste. In ihrem Zimmer beginnen Dinge zu schweben, der „Schulwechsel-Kuchen“ explodiert einfach so und als sie sich die Hände waschen will, regnet es im Badezimmer. Irgend etwas stimmt hier nicht. Es stellt sich heraus, dass Lily offenbar magische Kräfte hat. Da hat sie ja Glück, dass es in der Schule eine gigantische Bibliothek gibt und ihre neuen Freundinnen Gigi und Mai ihr schonend vermitteln: Lily, du bist eine Hexe.

Das Comic von Xavier Bonet ist wunderschön gestaltet und die Illustrationen sind einfach toll. Auch die Figuren gefallen mir sehr. Lily, die sich im Lauf der Geschichte von einem sehr unsicheren Mädchen in eine mächtige Hexe (in Ausbildung) verwandelt und sich sogar zusammen mit ihren Freundinnen gegen starke Gegner anlegt. Aber im Hintergrund läuft eine bösartige Verschwörung, die sich um Lilys magischen Stein dreht.

Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war fast ein wenig enttäuscht, wie schnell ich das Ende dieses spannenden Comics doch noch erreicht habe. Die Gestaltung der einzelnen Panels ist super gemacht, sodass man den Dialogen gut folgen kann. Einige Vollbild-Seiten sind wahnsinnig künstlerisch gestaltet. Alles in allem ein tolles, Comic für Kids ab 8 Jahren.

#lilyhalbmond #Magie #Hexe #Verschwörung #Freunde #Schule #zauberschule #kraftsteine #Wächter #Bedrohung #Comic #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Maria Kling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch
Sprecher: @marcuwekling
Hörbuchverlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Bei Freddy und Flo wird es nie langweilig – denn sie wohnen in einem Spukhaus! Mit einer Hexe, einem Vampir und einem Werwolf! Ein neuer Fall für Freddy und Flo: Mumie Tutti taucht ausgerechnet in der Nacht wieder auf, in der Hexe Poppy verschwindet. Freddy ist sich sicher, das kann kein Zufall sein. Als er Tutti verfolgt, entdeckt er Unglaubliches: Die Mumie will ins Ägyptische Museum einbrechen! Freddy und Flo müssen sie aufhalten, bevor das ganze Spukhaus auffliegt …

Meine Meinung:
Freddy und Flo fühlen sich in ihrem neuen Zuhause, dem Spukhaus, schon richtig wohl. Wer kann schon von sich behaupten als Nachbarn einen Werwolf, einen Vampir, ein Geist, eine Hexe und andere gruselige Gestalten zu haben. Also ich finde das ziemlich cool. Auch Papas Freundin Ulrike ist gar nicht mehr so übel.

Nun kehrt aber die Mumie Tutti nach langer Abwesenheit wieder zurück in die Hausgemeinschaft. Diese kommt Freddy irgendwie total merkwürdig rüber. Besonders da zeitgleich mit ihrem Auftauchen die Hexe Poppy verschenkt ist. Was hat die Mumie mit dem ägyptischen Museum zu schaffen und was hat es mit den geheimnisvollen Hyroglyphen auf sich die Freddy entdeckt hat?

Dies ist nun schon das zweite Abenteuer von Freddy und Flo Feyerabend. Den ersten muss man nicht zwingend gelesen haben, aber es macht das ganze einfach noch viel schöner.

Auch dieses Buch ist wieder super humorvoll geschrieben. Die total besonderen Kreaturen die hier wirklich sehr aufs Korn genommen werden, sind einfach herzallerliebst. Das Zusammenspiel aus allen Protagonisten macht dieses Buch zu etwas sehr besonderen.

Dies ist eine total witzige Kinderkrimi-Gruselgeschichte die einfach nur begeistert.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind toll gelungen und passen perfekt ins Buch. Besonders toll finde ich die Doppelseite am Anfang auf der das Haus und all seine Bewohner sind, die einmal kurz vorgestellt werden.

Das gekürzte Hörbuch habe ich mir auch angehört. @marcuwekling hat den skurrilen Persönlichkeiten die perfekten Stimmen gegeben und konnte mich so noch einmal richtig gut unterhalten.

Buchreihe:

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #AstridHenn #freddyundflo #mariakling #Werwolf #Mumie #Geist #Hexe #Museum #Krimi #grusel #spukhaus #skurril #lustig #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #Buchliebe #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch

Snapdragon

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @embroideredbone
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Ihre Mutter hat Snapdragon, genannt Snap, nach ihrer Lieblingsblume benannt, das ist eine Familientradition. So weit, so normal. In der Stadt, in der sie lebt, gibt es eine Hexe. Zumindest geht das Gerücht um. Aber auf den ersten Blick scheint Jacks nur eine Kutte tragende, internetaffine alte Dame zu sein, die Skelette von überfahrenen Tieren online verkauft. Nachdem sie ein kleines Ritual durchgeführt hat, um die Geister der Tiere zur Ruhe zu bringen, sieht das auf einmal ganz anders aus, aber Snap findet es auch irgendwie cool. Die beiden machen einen Deal: Jacks wird Snap beibringen, wie man sich um die Baby-Opossums kümmert, die Snap gerettet hat, und Snap wird Jacks bei ihrer Arbeit helfen. Aber als Snap beginnt, Jacks besser kennenzulernen, merkt sie, dass sie vielleicht doch über echte Magie verfügt – und eine Verbindung zur Vergangenheit von Snapdragons Familie hat. SNAPDRAGON ist ein magisch-realistischer Comic, der von wahrer Freundschaft, magischen Kräften und dem Anderssein erzählt.

Meine Meinung:
Snapdragon mag Gruselfilme über Hexen und verbringt nicht viel Zeit mit anderen Kindern. Ihre Mutter arbeitet im Schichtdienst, und die wenige Zeit, die Mama und Snap miteinander verbringen können, ist Mama oft müde.

Snap glaubt an Hexen, sie würde es aber nicht zugeben. Snap glaubt, dass eine alte Frau im Wald, die einen Umhang trägt, ihren Hund Goodboy fressen will, doch dann stellt sie fest, dass die Frau den verletzten Hund gepflegt hat. Snap findet verwaiste Opossumbabys und bittet die „Hexe“ erneut um Hilfe. Die Frau namens „Jacks“ hat einen seltsamen Beruf: Sie sammelt überfahrene Tiere und baut die Skelette wieder zusammen, um sie an Museen oder Sammler zu verkaufen. Außerdem lernt Snapdragon den Nachbarsjungen Lou kennen.

Alle Charaktere sind Außenseiter. Die Hexe Jacks war früher Rennfahrerin und im Laufe der Geschichte stellt sich heraus, dass sie mit Snaps Großmutter zusammen war. Auch Louie ist nicht wie andere Jungs. Er mag Nagellack und Röcke. Und Snaps mag Mädchenkram nicht besonders, aber sie sagt ganz klar, dass sie ein Mädchen ist.

Man merkt schon beim Lesen, dass Kat Leyh es schafft, viele Themen behutsam in eine Fantasiegeschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft einzubauen. Ganz nebenbei geht es um das eigene Selbstverständnis. Es geht um eine längst vergangene weibliche Beziehung und um die Erwartungen, die die Gesellschaft an Paare hat.

Ich hätte nie gedacht, dass man so viele Themen in einen Comic packen kann. Es gibt die Haupthandlung mit den Opossums und viele kleine Nebenhandlungen. Alles sehr schön und witzig gezeichnet. Die liebenswert-verrückte Snapdragon und die anfangs etwas schwierig erscheinende Jacks sind Charaktere, mit denen man gerne Zeit verbringt. Das Buch macht wahnsinnig viel Spaß und die Comicform sorgt dafür, dass Kinder ab 10 Jahren auf jeden Fall ihren Spaß haben werden. Auch und gerade dann, wenn sie sich fragen, ob sie ein richtiger Junge oder ein richtiges Mädchen sind.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #snapdragon #magisch #Außenseiter #Hexe #Freundschaft #andersein #Comic #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #bookies #leseliebe #bookstagramgermany #instabook #Buchliebe #kinderlesen

Malverina – Die verdächtige Helferin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @susannaisern
Illustratorin: Laura Proietti
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Eine Freundschaft auf Probe: Halten Malverina, Lila und Tristan zusammen? Malverina hat als neue Dorf-Hexe allerhand zu tun – überall wird ihre Magie gebraucht. Dann steht plötzlich Theodora vor der Tür, die Arbeit sucht und Malverina helfen möchte. Tristan ist vor allem wegen der üppigen Mahlzeiten ganz begeistert von Theodora – im Gegensatz zur misstrauischen Lila. Als Tristian ihr vorwirft, eifersüchtig zu sein, verlässt Lila das malvenfarbene Häuschen. Doch Theodora stellt sich schon bald als eine sehr neugierige kleine Helferin heraus. Allerdings scheinen ein par Dinge an ihr verdächtig zu sein …

Meine Meinung:
Dies ist nun schon der dritte Band der kleinen Hexe Malverina. Lesen kann man die Bände unabhängig voneinander, schöner ist es aber in der richtigen Reihenfolge.

Malverina ist nun endlich die offizielle Dorfhexe von Düstertal. Die Dorfbewohner stehen jeden Tag Schlange um Hilfe von Malverina zu bekommen Dies geht mal gut und manchmal eher weniger. Malverina kommt kaum noch hinterher. Ihr kleines malvenfarbenes Häuschen sieht aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.

Eines Tages klingelt die kleine Maura an der Tür und scheint die Lösung zu sein. Sie räumt auf, putzt und kocht die leckersten Sachen für Malverina, Tristan und Lila. Malverina und Tristan sind begeistert, nur Lila traut Maura nicht über den Weg. Liegt die kleine Häsin mit ihrem Näschen richtig oder ist sie nur eifersüchtig?

Ich finde diese Geschichte genauso toll und lustig wie die ersten beiden Teile. Malverina ist einfach absolut liebenswert. Sie glaubt an sich und ihre Fähigkeiten, gibt nicht auf und möchte einfach nur Gutes tun. Eine absolut fantasievolle Hexengeschichte in der Freundschaft groß geschrieben wird.

Die Illustrationen sind auch wieder so schön und liebevoll gestaltet. Sie hauchen der Geschichte diese besondere zuckersüße Magie ein, die sie einfach zu etwas total besonderen machen.

Buchreihe:

Malverina – Ich möchte eine Hexe sein

Malverina – Ein verhexter Neuanfang

Malverina – Die verdächtige Helferin

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #malverina #Hexe #dorfhexe #helfer #Unterstützung #Freunde #Falle #Spionage #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuch #buchblogger #kinderlesen #Bookstagram #instabook #kinderbuchblogger #bookies #Buchreihe

Malverina – Ein verhexter Neuanfang

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @susannaisern
Illustratorin: Laura Proietti
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Was heißt hier fauler Zauber? Malverina möchte endlich die offizielle Dorf-Hexe werden, doch leider ist das nicht so einfach wie gehofft. Beim Zaubern geht einfach noch zu viel schief! Wenn sie den Dorfbewohner*innen bei ihren Alltagsproblemen helfen will, macht sie meistens alles nur noch schlimmer. So kann es schon mal vorkommen, dass Wassermelonen platzen, statt einfach nur schön groß und saftig zu werden, oder dass verzauberte Briefe nicht dort ankommen, wo sie hinsollen. Als die drei bösen Hexenschwestern beim Dorffest auftauchen und alles und jeden verhexen wollen, sieht Malverina ihre Chance gekommen, endlich zu beweisen, was in ihr steckt.

Meine Meinung:
Auf diesen zweiten Teil von Malverina haben wir uns sehr gefreut. Die mutige kleine Hexe ist nun, nach dem letzten spannenden Abenteuer, mit ihren Freunden Lila und Tristan in ein wunderhübsches malvenfarbenes Häuschen in Düstertal gezogen.

Leider wollen die Dorfbewohner sie einfach nicht als Dorfhexe akzeptieren. Hier muss nun ein Plan her um diese zu überzeugen. Wir praktisch, dass die Bewohner gerade ein großes Fest organisieren und der ein oder andere auf jeden Fall noch Hilfe benötigt.

So half sie der Briefträgerin ihre Briefe zu verteilen, bei Herrn Hyazinth wurde das mickrigen Obst groß gehext, Frau Naschi musste beim backen dringend unterstützt werden und die fabelhafte Sängerin Melody benötigt ein Wunder da sie sich eine Erkältung zugezogen hat.

Malverina tut ihr bestes um die Dorfbewohner zu unterstützen und sie von sich zu überzeugen. Leider geht irgendwie einfach alles schief. So herrscht am Ende das totale Chaos und Malverina wird fort gejagt.

Kurz darauf kommen die gemeinen Hexenschwestern aus dem Urlaub angeflogen und fangen an die Dorfbewohner zu tyrannisieren. Kann und wird Malverina diesen zur Hilfe eilen und es nochmal mit den Hexenschwestern aufnehmen?

Mir hat diese Geschichte auch wieder richtig gut gefallen. Malverina ist so herzensgut und lieb, so muss sie sich doch in jedes Herz zaubern. Die Missgeschicke sind bestimmt ärgerlich, für den Leser aber super lustig.

Auch die Illustrationen sind wieder bezaubernd. Einfach richtig toll gemacht. Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung und gerade für etwas jüngere Leser auch super geeignet.

Buchreihe:

Malverina – Ich möchte eine Hexe sein

Malverina – Ein verhexter Neuanfang

Malverina – Die verdächtige Helferin

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #malverinaeinverhexterneuanfang #malverina #hexe #dorfhexe #Zauber #Missgeschicke #Chaos #lustig #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #Bookstagram #bookstagramgermany #leseliebe #vorlesen #selberlesen #bezaubernd #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchblogger

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit

Autor: @zapf_zeichnet
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:
Die Geschichte um Juri, Adrian, Jazz, Diana und Merle endet nun. Alle Handlungsstränge aus Teil 1 und Teil 2 der wunderbaren Millenia Magika-Reihe werden in diesem Buch ihren Abschluss finden und das große Finale steht in diesem Buch an. Wird der Schleier fallen? Wir Jazz eine richtige Hexe? Bleibt Juri der liebenswerte Klotz, für den alles eine Quest ist? Was ist mit Merle passiert?

Millenia Magika – der Schlüssel zur Vergangenheit steigt direkt nach dem magischen, düsteren Teil 2 ein. Es ist tatsächlich Pflicht, die ersten beiden Bücher zu kennen, denn Figuren wie Barnaby, ein Igelschamane oder die Wehrwölfe und ihre Schreibweise werden nicht noch einmal erklärt. Als Einstieg ist das Buch also nicht geeignet, es läuft alles auf ein episches Finale hinaus. Man würde ja auch nicht erst „Rückkehr des Königs“ vom „Herrn der Ringe“ lesen, sondern die Handlung setzt hier voraus, dass dir Arkens Bewohner und Feinde nicht unbekannt sind.

Arken ist dem Hass der Menschen ausgeliefert. Trolle, Hexen, Ghule, Siechen, Schamane und Wehrwölfe finden keinen richtigen Schutz mehr, weil Tante Lia zu schwach geworden ist, den Schleier aufrecht zu halten. Menschen, die in Eintracht mit Trollen leben, erschrecken sich fast zu Tode, weil sie hinter den Schleier blicken können und die wahre Gestalt ihrer Freunde und Arbeitskollegen erkennen können. Das ruft natürlich auch die Feinde Arkens auf den Plan: Die Verzehrer (anzugtragende Bürohengste ohne eigene „Magie“) wollen die Magie aus der Welt tilgen und die Ordensritter wollen alles magische zerstören. Sie haben ihr Ziel verloren, die Menschen zu beschützen, denn in ihren Augen ist einfach alles magische das pure Böse.

Für unsere Helden sieht es also überhaupt nicht gut aus. Sie müssen nicht nur Arken retten, auch Merle scheint sich in der Gewalt der Ordensritter zu befinden. Eine Rettungsmission ist das einzige, was helfen könnte. Aber außerhalb von Arken sieht es für magische Wesen noch viel düsterer aus.

Meine Meinung:

Papa und ich haben die Reihe gemeinsam gelesen. Papa liebt Bücher wie Herr der Ringe und Nerdanspielungen wie aus Ready Player One. All das findet man auch in Millenia Magika. Aber dieser Abschluss der Reihe ist wesentlich düsterer, als die beiden Vorgänger. Die waren auch schon an einigen Stellen nicht zimperlich. Hier steht aber die ganze Welt der Hauptfiguren auf der Kippe. Die Kämpfe im Buch sind anders gefährlich. Zaubersprüche gegen die Bösen hinterlassen auch bei den Guten nachhaltige Spuren. Ich finde, es ist hier viel besser gezeigt, dass ein gefährlicher Zauber auch für die Hexe, die ihn durchführt, gefährlich sein kann. Ein „Adava Kedavra“ bei Harry Potter tut dem ausführenden Zauberer nicht weh. Hier ist das ganz anders. Falk Holzapfel hat einen extrem spannenden Fantasyroman geschrieben, der absolut mit bekannteren Werken aus der Fantasy-Literatur mithalten kann. Mein Papa liebt diese Buchreihe und mir geht’s da kaum anders. Auch wenn das das Finale ist, wünsche ich mir trotzdem eine Fortsetzung. Weil ich die Figuren alle so sehr liebe.

Buchreihe:

Millenia Magika – Der Schleier von Arken

Millenia Magika – Das Vermächtnis der Raben

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit


#rezension
 #rezensionsexemplar #falkholzapfel #milleniamagika #schneiderbuch #triology #Spannung #Magie #Hexe #Schamane #Trolle #ghule #Wehrwölfe #Buchreihe #lieblingbuchreihe #Finale #Morgana #Schlüssel #fantasy episch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #bookstagramgermany #lesebegeistert #buchempfehlung #buchliebe #buchverrückt #bookaholic

Die kleine Hexe Gunda Burgunder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kallie.george
Illustratorin: @birgittasif
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Wie aufregend: Heute fliegt die kleine Hexe Gunda Burgunder mit ihrer Mutter ins Hexenkaufhaus in der großen Stadt, um sich etwas Tolles für ihr erhextes Taschengeld zu kaufen. Während die Mutter mit ihrer Einkaufsliste durch die Etagen läuft, entdeckt Gunda in der Hexenkatzen-Abteilung einen kleinen Hund, dessen Besitzer sie für ihn wiederfindet, sie bekommt einen Hexenbesen geschenkt, den niemand haben will, und sie findet schließlich noch einen schönen Hut, den sie aber großzügig einem anderen Hexenmädchen überlässt. Zwar ersteht Gunda bei ihrem wuseligen Ausflug in die Stadt nichts, aber sie findet doch etwas ganz Besonderes.

Meine Meinung:
Gunda ist ein Hexling, also eine sehr junge Hexe. Sie kleidet sich nicht so, wie andere Hexen. Sie hat ein buntes Kleid mit Punkten. Sie trägt auch keine spitzen Schuhe, sondern bequeme Gummistiefel. Außerdem mag sie Hundewelpen viel lieber als Katzen. In dieser Geschichte geht Gunda mit ihrer Mutter in das Hexenkaufhaus „La Hex“, in dem es eigentlich alles gibt, was man sich als Hexe oder Zauberer vorstellen kann.

Am Eingang beschließen Gunda und ihre Mutter, dass sie sich getrennt voneinander im Kaufhaus umsehen. Falls was ist, soll Gunda einfach nur mit ihrem Zauberstab wedeln, dann ist die Mutter sofort da. Gunda guckt sich also in den verschiedenen Abteilungen des Kaufhauses um und erlebt dort spannende Abenteuer. Sie findet tatsächlich einen Hundewelpen, zähmt einen durchgedrehten Besen und landet sogar auf einer Modenschau.

Die kleine Hexe Gunda Burgunder ist eine wunderschöne und total niedliche Geschichte, in der auf jeder Seite etwas neues passiert. Die tollen schwarz/weiss Zeichnungen von Birgitta Sif auf fast jeder Seite unterstützen die eigene Phantasie sehr toll. Gut gefallen haben mir die lustigen Namen und Ausdrücke. Das Buch richtet sich an Kinder ab ca. 6 Jahren.

Dies ist eine zuckersüße Geschichte zum Vorlesen oder auch erstem selber lesen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #diekleinehexegundaburgunder #Hexe #hexengeschichte #einkaufen #Hexenbesen #zaubersprüche #Hund #Taschengeld #vorlesen #selberlesen #kinderbuch #ab6jahren #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblogger

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Autorin: Maria Kling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Freddy und Flo ziehen um – in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die  Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy durchs Fenster geflogen kommt! Also braucht Freddy Beweise – und zwar schnell, bevor der Vampir angreift!

Meine Meinung:
Freddy und Flo müssen umziehen. Das finden die zwei echt uncool. Das alles nur weil Papa mit Ulrike zusammenziehen möchte.
Die Nachbarn in dem neuen Mehrfamilienhaus sind aber schon extrem seltsam. Freddy ist das sofort klar. Ziemlich schnell kommt er dahinter was die Nachbarn zu verheimlichen versuchen.
Jetzt beginnen aber Probleme wie Stromausfall, kein Wasser und so weiter. Ob der neue Vermieter etwas damit zu tun hat? Bei einer Aktion wo alle zusammen arbeiten kommt dann ein viel größerer Komplott heraus.

Bei diesem Buch bin ich von einem lustigen Read für zwischendurch ausgegangen, muss aber sagen das mich das Buch sehr überrascht hat. Hier steckt doch viel mehr in der Geschichte als man am Anfang denkt. Die Figuren in diesen Buch sind toll beschrieben ich hatte das Gefühl sie vor mir zu sehen. Auch ist die Schreibart von Maria Kling so luftig locker da man einfach durch die Seiten gesogen wird. Die Kapitel sind nicht zu lang.
Besonders witzig fand ich den geschrieben Dialekt. Der hat mich immer zum schmunzeln gebracht.

Das Cover und auch die Zeichnung vom Haus mit all seinen Bewohner sowie die Illustrationen sind toll geworden.

Dieses Buch, mit all den lieben Bewohnern der Jüteborger Straße 13, ist wirklich schön geschrieben, konnte mich fesseln, zum lachen bringen, überraschen und komplett begeistern.
Hier gibt es eine klare Leseempfehlung.

Buchreihe:

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

#rezension #Leseempfehlung #überraschung #Umzug #Monster #Werwolf #Hexe #Gespenst #Elfe #Heinzelmännchen #Vampir #Vermieter #Betrug #Erbe #Familie #Nachbarn #Patchwork #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchliebe #lustig #Dialekt #carlsen #mariakling #buchverrückt #Bookstagram #bookstagramgermany