Club der Honks

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Betsy Uhrig
Übersetzerin: @justtranslations
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

In der zweiten Woche der 7. Klasse meldet sich Jason Sloan für den brandneuen HAIR-Club an. Der Club aber entpuppt sich als äußerst seltsam: Die Kinder sollen mithilfe einer schicken neuen Ausrüstung, die von einem mysteriösen Wohltäter gespendet wurde, per Videoaufnahme die Schule überwachen. Ihr erster Auftrag: herausfinden, wer aus der Cafeteria stiehlt.

Doch statt der erwarteten dunklen Cafeteria zeigen die Videos Jason und seinen Freunden etwas ganz anderes: Aufnahmen von ihnen selbst als Highschool- Abgänger, fünf Jahre in der Zukunft! Was um alles in der Welt könnte hier passiert sein? Während die Kinder versuchen, das Rätsel zu lösen, müssen sie etwas feststellen: Niemandem von ihnen gefällt, wie sie in fünf Jahren sein werden … Gibt es eine Möglichkeit, die Zukunft zu ändern und das eigene Schicksal aufzuhalten?

Meine Meinung:

Stell dir vor, du könntest einen Blick in deine Zukunft werfen – und sie würde dir so gar nicht gefallen. Genau das passiert Jason und seinen Klassenkameraden, als sie sich nichtsahnend für den neuen, hippen HAAR-Club anmelden. Aber statt sich nur um Schulüberwachung zu kümmern, stolpern sie plötzlich über etwas viel Gruseligeres: Aufnahmen ihrer zukünftigen Ichs! Und das Schlimmste daran? In fünf Jahren sind sie unfassbar gewöhnlich und nicht das, was sie sich für ihre Zukunft gewünscht hätten.

„Club der Honks“ von Betsy Uhrig ist eine wild-lustige und gleichzeitig nachdenkliche Reise in die eigene Zukunft. Die Grundidee ist so schräg, dass man sofort wissen will, wie es weitergeht. Wer hätte gedacht, dass ein Schulclub mit so einem harmlosen Namen der Startschuss für ein riesiges Chaos sein würde?

Die Charaktere sind wunderbar unterschiedlich – vom coolen Steve mit den perfekten Haaren (ernsthaft, dieser Junge lebt für seine Frisur) bis hin zur schüchternen Harriet, die eher still ihren Plan schmiedet, ihre schreckliche Zukunft zu verhindern. Und natürlich unser Held Jason, der die Fäden in der Hand hält – oder es zumindest versucht.

Das Buch punktet vor allem mit seinem humorvollen Stil. Die kurzen Kapitel machen es leicht, von einem Lacher zum nächsten zu springen. Die Erzählung aus Jasons Sicht ist erfrischend und direkt, als würde er dem Leser persönlich all die verrückten Dinge erzählen, die ihm und seiner Truppe widerfahren. Und ja, die Denkweise eines Siebtklässlers ist oft etwas chaotisch – aber das passt perfekt zum Thema: Zeitreisen, Pubertät und ein Haufen Verwirrung.

Während einige Elemente vielleicht etwas überspitzt wirken – etwa die total überdrehte Schwester von Jason (was bitte ist ihr Problem?) – macht genau das den Reiz der Geschichte aus. Wer braucht schon Realismus, wenn es um eine skurrile Zeitreise-Story geht? Mir gefiel tatsächlich sehr die Entwicklung der Charaktere im Buch, wobei das am Anfang gar nicht so darauf hindeutete.

Das Buch ist wie ein verrückter Mix aus Tagebuch und einer Zeitreise-Komödie. Wer auf humorvolle Abenteuer steht und sich gerne mal über die eigene Zukunft Gedanken macht, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Hier gibt es Lacher, Spannung und am Ende sogar eine kleine Prise Nachdenklichkeit.

#clubderhonks #Zukunft #Schule #AG #zeitreise #Abenteuer #Klassenkameraden #Club #verrückt #Freunde #Bookstagram #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #leseliebe #buchverrückt #kinderbuchblog

Die schlimmste Klasse der Welt Rette sich, wer kann!

Autor: @juma.kliebenstein
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

Die schlimmste Klasse der Welt ist zurück.

Nachdem die Schüler und Schülerinnen der 5a es binnen kürzester Zeit geschafft haben, jede Menge Chaos anzurichten, müssen sie zur Strafe in das Klassenzimmer direkt neben dem Lehrerzimmer umziehen. Doch natürlich finden sie schnell Möglichkeiten, daraus ihren Vorteil zu ziehen. Sarahs Bohrmaschine öffnet den Blick auf den Rückzugsort der Lehrenden, und die 24 Kinder erfahren das eine oder andere Geheimnis …

Meine Meinung:
Die Klasse 5a ist wieder da und macht wieder viel Unsinn. Aber nein, eigentlich geht das gar nicht mehr, denn die Klasse bekommt ein neues Klassenzimmer direkt neben dem Lehrerzimmer. Das heißt, was auch immer die Klasse macht, die Lehrer kriegen das mit.

Es ist aber nicht so, dass man da nicht tricksen könnte. Mit einer Bohrmaschine kann die schlimmste Klasse der Welt herausfinden, was die Lehrer eigentlich den ganzen Tag machen. So wissen die Schüler, was die Lehrer tun, und die Lehrer merken nicht, dass sie beobachtet werden.

Das ist schon der 2. Band, aber man muss Teil 1 nicht unbedingt gelesen haben. Der Zusammenhalt in der Klasse ist nach wie vor großartig und die Klasse ist gar nicht so schlecht, wie immer behauptet wird. Hier ist wirklich jeder in die Klassengemeinschaft integriert.

Grenzwertig finde ich hier eigentlich nur die Lehrer. Die würfeln ja zum Beispiel die Noten einfach aus. Das muss man sich mal vorstellen.

Die Streiche der Schüler sind nicht so schlimm, wobei das Finale eigentlich schon relativ hart ist, aber im Ernst, die Lehrer haben das irgendwie schon verdient.

Es gibt zwar eine lose Rahmenhandlung, aber im Prinzip funktionieren die einzelnen Kapitel wie kleine Kurzgeschichten. Durch die Schriftarten sieht man, was der Kater Bürste denkt, was Tagebucheinträge sind und was eben die Handlung ist. Bürste war schon im 1. Teil mein Liebling, aber im 2. Teil ist er einfach noch zynischer und dadurch lustiger.

Die Zeichnungen von Zapf brauche ich gar nicht zu erwähnen, die sind einfach wieder großartig. Ich weiß ziemlich genau, warum Zapf einer unserer Lieblingsillustratoren ist.

Mir hat das Buch genauso gut gefallen wie der 1. Teil. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser, denn ich habe die Chaoten ja schon schätzen gelernt. Juma Kliebenstein hat eine Geschichte über eine Schulklasse geschrieben, die einfach in eine Schublade gesteckt wurde. Das beste an dem Buch ist, dass die es wirklich für Kinder und nicht über Kinder ist.

Lachtränen sind beim Lesen garantiert.

Buchreihe:

Die schlimmste Klasse der Welt

Die schlimmste Klasse der Welt Rette sich, wer kann!

Die schlimmste Klasse der Welt – Jetzt erst recht!

#Rezension #dieschlimmsteklassederwelt #klasse5a #Schulklasse #Schule #Lehrer #Lehrerzimmer #Klassenkameraden klassenkater #Streiche #lachtränen #lustig #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #jumakliebenstein #bookstagram #selbstgekauft #Buchreihe #buchliebe #kinderlesen #leseliebe #zapfzeichnet #edekidsbooks