Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustratorin: @alexmoretattoos
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Opa Dracula wird stolze 590 Jahre alt. Und dieser Geburtstag soll auf einer Urlaubsreise mit Familie und Freunden gebührend gefeiert werden. Mit von der Partie sind nicht nur Yeti, Werwolf Archie und Zombie van Helsing, sondern natürlich auch Draculas drei Enkel Rhesus, Vira und Globinchen. Egal, wo die Reisegesellschaft landet, die drei sorgen für jede Menge Chaos – ob zwischen zerstrittenen Elfen und Trollen in Island, beim Chupacabra in Südamerika oder in der Nähe von Tokio, wo der sagenumwobene König der Monster sein Unwesen treibt.

Meine Meinung:
Vlad Draculas Geburtstag steht vor der Tür und sein bester Freund, Werwolf Archie, hat sich hierfür etwas ganz besonderes überlegt. Man wird ja nur einmal 590 Jahre alt. Obwohl Vlad seinen Geburtstag eigentlich nur ganz gemütlich Zuhause verbringen wollte packen er, seine Frau Selena und seine drei Enkel Globinchen, Rhesus und Vira ihre Koffer um eine tolle Geburtstagsüberraschungsreise zu unternehmen. Außerdem gehören zur Reisetruppe Vlads Freunde Yeti, Jack, Werwolf Archie und Zombie van Helsing mit seiner Ehefrau Victoria.

Auf dieser doch richtig spaßigen Reise treffen sie natürlich auf verschiedene Kreaturen. So helfen sie in Island den zerstrittenen Zwillingen von Troll Romeo und Elfe Julia, verbringen in Mexiko Zeit mit El Chupacabra und treffen Godzilla in Japan.

Nachdem mich die ersten beiden Memento Monstrum Teile schon sehr begeistert haben, habe ich mich sehr über diesen dritten Teil gefreut.

In dem Buch erzählen die verschiedenen Wesen jeweils ihre eigenen wahren Geschichten und diese weichen sehr von den bekannten Legenden über sie als Monster ab.

Jochen Till schreibt einfach so humorvoll und lebendig. Seiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Er haucht den sonst so erschreckenden Kreaturen ein Herz, eine Geschichte ein und räumt mit Vorurteilen auf, so dass man jedes einzelne einfach liebgewinnen muss.

Die zahlreichen farbigen Illustrationen sind dieses Mal aus der Hand von Alexandra Langenbeck. Diese hat die Idee von Wiebke Rauers aber monströs gut umgesetzt. Das Buch wirkt wieder so hochwertig. Mit viel Liebe zum Detail hat sie das Buch mit dem Cover und ihren Illustrationen zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Auch dieser Dritte Teil von Memento Monstrum hat mich wieder aus den Socken gehauen. Ich bin total begeistert. Ein kindgerechtes aber monstermäßig tolles Buch welches ich gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#mementomonstrum #echtungeheuerlich #Geburtstag #Urlaubsreise #Freunde #Geschichten #Godzilla #ElChupacabra #RomeoundJulia #Monster #Kreaturen #vanHelsing #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #Kinderbuchblog #Buchblogger #JochenTill #Instabook #Bücherliebe

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Starke Frauen gab es auch in der Antike – Athene & Co. packen aus!

Athene, Göttin der Weisheit und Tapferkeit, ist reichlich geladen. Immer wollen die Männer alles bestimmen, alleine regeln und von ihren Abenteuern prahlen, zum Beispiel der alte Grummelkopf Zeus oder der Trickser Odysseus. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn schließlich gibt es im alten Griechenland genauso viele kluge Frauen, die spannende Abenteuer erlebt und mutige Taten vollbracht haben! Darum hat Athene einige der Klügsten und Mutigsten von ihnen zusammengerufen: die trickreiche Aphrodite, die furchtlose Antigone, die selbstlose Baukis, die entschlossene Atalante, die sportliche Kydippe. Nun sind sie es, die ihre Geschichte aufschreiben und von ihren Heldinnentaten berichten …

Meine Meinung:
In dem Buch Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia erzählt Frank Schwieger auf humorvolle und verständliche Weise Geschichten über berühmte weibliche Figuren der griechischen Mythologie. Von Athene und Aphrodite bis hin zu Atalante und Eurydike – insgesamt zehn verschiedene Charaktere kommen in diesem Buch vor. Besonders schön ist dabei, dass die Geschichten aus der Perspektive von Frauen erzählt werden, was in der Mythologie selten der Fall ist. Das Buch ist wunderschön gestaltet: Jede Figur erzählt ihre Geschichte in der Form eines Freundebuchs, was dem Ganzen einen charmanten Charakter verleiht. Jede der zehn Heldinnen hat ihre eigene spannende Geschichte. So wird zum Beispiel Atalante, eine berühmte Jägerin und Läuferin, vorgestellt, die für ihre Schnelligkeit und ihre Rolle im Kampf gegen den sogenannten Kalydonischen Eber bekannt ist. Ebenso spannend ist die Erzählung von Baukis, die gemeinsam mit ihrem Mann von den Göttern Zeus und Hermes für ihre Gastfreundschaft belohnt wird. Es ist besonders schön, ein paar bekannte Sagen, wie z.B. Odysseus einmal aus der Sicht der weiblichen Charaktere zu erleben.

Die Illustrationen von Ramona Wultschner sind ebenfalls ein Highlight des Buches. Das Cover ist dabei sehr schön: Der goldene Widder wirkt leicht genervt, während Baukis überglücklich aussieht. Die Bilder tragen wesentlich zur lustigen Erzählweise bei und zeigen wichtige Elemente der Geschichten in spaßigen Sätzen.
Frank Schwieger vermittelt die Geschichten super dank seines leicht verständlichen Schreibstil. Auch für jüngere Leser:innen sind die Sagen gut aufbereitet. Schwieger hat ein gutes Gespür dafür, welche Geschichten spannend und lehrreich zugleich sind.

Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia ist ein sehr gutes und lustiges Buch, dass die klassischen Sagen auf schöne Weise neu erzählt. Die weiblichen Figuren sind auch mal im Mittelpunkt, was bei Mythen sehr selten ist.

Die Illustrationen machen es noch besser. Für Fans von griechischen Mythen, eine klare Empfehlung!

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#ichatheneunddiemutigenfrauenausolympia #frankschwieger #Athene #Eurydike #aphrodite #atalanta #Olymp #Mythologie #griechischemythologie #sagen #Frauen #freundebuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #bookblogger #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #leseliebe #lesenistcool #Bookstagram #bookstagramgermany

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wonder.theory
Übersetzerin: Ulrike Hauswaldt
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Wusstest du, dass unsere Erde ein faszinierender Ort voller Wunder ist? »BANG« beschäftigt sich mit den erstaunlichsten Naturphänomenen und erdgeschichtlichen Vorgängen. Bilder von strahlender Schönheit entführen uns zum Mittelpunkt der Erde. Wir erkunden die Erdschichten, sehen feuerspeiende Vulkane, glitzernde Kristallhöhlen und tanzende Nordlichter. Entdecken zischende Geysire und heiße Quellen und staunen über die außergewöhnlichsten Wetter- und Unterwasserphänomene.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist ein totaler Eyecatcher. Schon auf dem Cover sieht man Blitze, einen Vulkan der Lava spuckt, das Polarleuchten uvm. Durch die geniale, leuchtende Farbwahl kann man dieses großformatige Buch in keinem Bücherregal übersehen.

Aber worum geht es überhaupt. Hier werden viele Naturphänomene anhand von wunderschönen Zeichnungen und leicht verständlichen Erklärungen vorgestellt. Es beginnt mit dem Aufbau der Erde. Hier wird einfach mal ein Kuchenstück herausgeschnitten und dann Schicht für Schicht wunderbar erklärt.

Es werden aber auch noch viele andere spektakuläre Naturphänomene thematisiert. Wie entstehen z. B. Berge? Wie funktioniert ein Vulkan? Was passiert bei einem Erdbeben? Dieses spannende und wunderschöne Buch verbirgt aber noch so viel mehr Wissen in sich. Höhlen, Kristalle, Geysire und heiße Qellen, Gewitter und Stürme, Himmelsleuchten und die Macht des Eises um noch ein wenig mehr zu nennen.

Mir hat dieser Einblick in die Naturphänomene unserer Erde richtig gut gefallen. Die Erklärungen anhand von absolut coolen Grafiken sind richtig richtig toll.

Klasse ist auch am Schluss die Doppelseite mit dem Thema Sagen und Legenden über die Erde. Bevor wir mehr über die Erde und ihre Wunder wussten haben sich die Menschen nämlich auch Erklärungen für die Naturphänomene überlegt.

All diese besonderen Phänomene sind faszinierend und wenn Menschen neugierig werden fangen sie an zu forschen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Wunder dieser Erde auch verschiedene Berufe nach sich zogen.

Dieses Buch ist einfach wunderschön anzusehen und verschafft einen kleinen Einblick in die Welt der Naturphänomene.

Mir hat das Lesen wieder sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch wieder einiges neues für mich entdeckt.

Buchreihe:

Glow – Das wundersame Leuchten der Natur

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

#bang #Naturphänomene #Vulkan #geysir #Meer #Eis #Höhlen #Berge #Gewitter #Himmelsleuchten #Geowissenschaften #Erde #Erdbeben #Sagen #Legenden #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Sagenhafte Frauen – Von mutigen Kriegerinnen, magischen Wesen und mächtigen Göttinnen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dr. Jean Menzies
Illustratorin: @katieponderillustration
Übersetzerin: Christiane Wagler
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Eine spannende Reise zu eindrucksvollen Frauenfiguren aus Mythologie und Religion
Jede Kultur und jede Epoche kennt Geschichten von faszinierenden Frauen. So führt dieses Buch zum Beispiel nach Japan zur Göttin der Morgenröte Ame-no-Uzume, die den Tag durch ihren Tanz rettet, nach Griechenland zur Zauberin Medea, die half einen Drachen zu besiegen, oder zur legendären keltischen Kriegerin Scáthach, die den Helden Cú Chulainn im Kampf ausbildete. Der ideale Einstieg in die spannende Welt der bekannten und weniger bekannten Frauenfiguren aus Mythologie und Religion – und zudem ein wunderschönes Geschenk.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um viele legendäre Frauen aus verschiedenen Religionen und Stämmen, z. B. Mulan aus China, die sich als Mann ausgab, um ihre Familie zu retten, oder Pandora, die vom Götterkönig Zeus eine Büchse mit Krankheiten und anderen Qualen erhielt, die sie nur zu öffnen brauchte. Meistens gehen die Geschichten gut aus, manchmal aber auch nicht. Die meisten Geschichten vermitteln auch wichtige Botschaften, wie Zusammenhalt ist wichtig und hilf anderen und dir wird geholfen. Oder Familie ist das Wichtigste im Leben.

Ich fand es sehr cool und spannend, da ich Mythen gut finde, kann ich das Buch für Schulen empfehlen. Ich finde die Idee, so ein Buch zu machen, super, weil sonst immer nur von Helden wie Perseus oder Herkules erzählt wird. Meine Lieblingsgeschichte ist die von Chang’e, weil sie die Unsterblichkeit angenommen hat, um die Welt zu retten.

Die Illustrationen gefallen mir ausgesprochen gut. So viel Liebe zum Detail und das auf jeder Seite. Gerade dies macht das Buch nochmal zu etwas sehr besonderem.

Das Buch an sich vermittelt auf 160 bunt illustrierten Seiten wunderbar geschichtliches Wissen und das total unterhaltsam und spannend.

#sagenhaftefrauen #göttinnen #kriegerinnen #magischewesen #mythen #sagen #hexen #zauberinnen #feen #naturgeister #ehemänner #legenden #gestaltwandlerinnen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Turid & Askon (Band 1-3)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_steckelmann
Illustrator: Mark Robitzky
Verlag: @turid_askon

Meine Meinung:
Turid und Askon leben in einer Zeit, in der die Menschen noch an die nordischen Götter glauben. Wenn es blitzt, hat Odin schlechte Laune, und wenn es donnert, haben die Götter wohl gerade einen Riesen besiegt. Ich finde Mythen und Sagen sehr spannend und deshalb wollte ich die Bücher gleich lesen. Im Grunde haben wir hier die Edda, also das Buch der nordischen Mythen und Sagen, vorliegen, aber hier wird die Geschichte so erzählt, als wären wir damals vor vielen tausenden Jahren dabei gewesen.

Es ist nämlich so, dass Turid und Askon zwei Kinder sind, die in dieser Zeit aufgewachsen sind. Für sie ist es völlig normal, von Odin, Thor, Loki, Sol und Sif zu hören. Die Edda selbst ist nicht unbedingt für Kinder geschrieben worden, aber Petra Steckelmann hat es geschafft, die Geschichte spannend neu zu erzählen und dabei ein waschechtes, aufregendes altreligiöses Märchen zu erschaffen.

Im ersten Band geht es um die Entstehung der Welt, und das hat mir sehr gut gefallen. Man kennt ja die Namen von Thor, Odin usw., aber wer kennt schon die Geschichten über die Entstehung und das Ende der Welt? Die Reihe um Turid, Askon und die Götter ist schon für kleine Leseratten ab 6 Jahren geeignet, da alles kindgerecht beschrieben und erklärt wird. Vieles über die Entstehung der Welt war mir neu, zum Beispiel, dass der erste Ase von einer Kuh aus einem Salzstein geleckt wurde. Ein Ase ist ein Gott. Alle Asen sind die Kinder von Odin, dem Göttervater. Man erfährt auch mehr über das andere Göttergeschlecht, die Wanen, die damals in einem Krieg gegen die Asen kämpften.

Im 2. und 3. Band geht es um Thors Kampf mit der Midgardschlange und um Ragnarök, das Ende der jetzigen Welt und der Götter und gleichzeitig der Anfang einer neuen Welt und neuer Götter. Besonders toll an den Büchern ist, dass man direkt weiß, wer wen bei Ragnarök töten wird oder auch was vor, während und nach Ragnarök passiert ist oder passieren wird.

Auch wie es überhaupt zu Ragnarök kommt, warum die Feinde der Götter die Götter töten wollen, wie Thor die Midgardschlange angelt und wie Loki sich immer wieder herausredet, wird super gut erklärt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass man diese Reihe auch im Geschichtsunterricht verwenden kann, da das Leben von Turid und Askon das Leben der Nordmänner gut beschreibt.
Die Gemälde von Mark Robitzky sind einfach wunderschön und zeigen sehr gut, wie diese Figuren wohl ausgesehen haben könnten. Alles ist farbig und aufwändig gestaltet. Der Schreibstil von Petra Steckelmann ist so toll, dass sogar echte Lesemuffel sich fundiertes Wissen zur nordischen Mythologie und zum Leben der Nordmänner aneignen können. Ganz am Ende des Buches ist noch ein sehr umfangreiches Glossar, in dem alle Fachbegriffe noch einmal erklärt werden

Buchreihe:

Turid & Askon und die Entstehung der Welt

Turid & Askon und Thors Kampf mit der Midgardschlange

Turid & Askon und Ragnarök – jedes Ende ist auch ein neuer Anfang

#rezension #Rezensionsexemplar #Unbezahltewerbung #turidundaskon #nordischemythologie #Götter #Feinde #midgardschlande #ymir #Thor #Odin #Ragnarök #Mythen #Sagen #bookbrothers #jungslesensuch #jungsaufbookstagram #bookstagram #leseliebe #buchverrückt #kinderbuchreihe #bookies #kinderbuchblogger

Nordische Mythen – Von launisch Gottheiten, mutigen Helden und schaurigen Ungeheuern

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Matt Ralphs
Illustrator: @katieponderillustration
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Die Schöpfung der Welt, die Mauern von Asgard oder Thors Hochzeit – dieses Buch lässt Kinder ab 10 eintauchen in die Sagenwelt der alten Wikinger. Wunderschöne Illustrationen und atmosphärische Texte erzählen auf moderne Weise 20 magische Geschichten von streitenden Brüdern, furchteinflößenden Riesen und heldenhaften Drachentötern. Dazu gibt es übersichtliche Steckbriefe zu den wichtigsten Gottheiten und ihren Besonderheiten.

Meine Meinung:
Thor, Odin, Loki und Ragnarök kennen viele vielleicht aus den Marvel-Filmen. Mit den wahren Geschichten der nordischen Götter haben sie aber eigentlich nichts zu tun. Bevor Skandinavien christlich wurde, erzählten sich die Wikinger Geschichten von mächtigen, kriegerischen Göttern, die in Welten namens Nilfheim oder Muspelheim spielten. Wer als Krieger starb, kam in ein Paradies namens Walhalla und durfte mit seinen Kriegskameraden lachen, Bier trinken und Fleisch essen.

Die alten Geschichten wurden mündlich überliefert und mit Runen aufgeschrieben. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen von dem Isländer Snorri Sturloson aus dem 13. Jahrhundert und tragen den Namen „Edda“. Aber wie gesagt, die eigentliche Mythologie ist viel, viel älter. Matt Ralphs hat mit „Nordische Mythen“ ein sehr schönes Kinderbuch geschaffen, das sich mit den alten Mythen um Odin, Freya, Thor und Loki beschäftigt. Die alten Mythen sind ziemlich dunkel und düster und handeln oft von Krieg und Schlachten. Man darf nicht vergessen, dass diese Geschichten von den Wikingern geschrieben wurden. Diese Piraten führten ein kriegerisches Leben. Sie eroberten Länder und waren sogar die ersten Menschen, die in Amerika landeten, 400 Jahre VOR Christoph Kolumbus. Das Leben war hart und das spiegelt sich auch in der Mythologie wider.

Dieses grafisch sehr aufwendig gestaltete Buch erzählt viele der alten Geschichten und dank der wunderbaren Zeichnungen von Kathie Ponder kann man gut nachvollziehen, wie die Geschichten zusammenhängen und wie die alten Nordmänner die Welt sahen.

Insgesamt ist das Buch sehr kunstvoll gestaltet und gibt einen spannenden Einblick in diese alte Welt. Dabei ist es dem Autor sogar gelungen, das Ganze irgendwie lustig zu gestalten. Zum Beispiel Freyas Reaktion auf den Antrag der Riesen, einen von ihnen zu heiraten: „Warum wollen die immer mich heiraten?“

Ich fand das Buch sehr spannend. Komischerweise beschäftigen wir uns immer so viel mit den römischen und griechischen Göttern, aber die nordischen Götter sind auch wahnsinnig spannend. Ich würde das Buch sofort weiterempfehlen. So macht Geschichtsunterricht Spaß.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nordischemythologie #Götter #Helden #Ungeheuer #Thor #Odin #loki #Ragnarök #mythologie #Mythen #geschichte #Wikinger #Walhalla #bookbrothers #Junglesenauch #jungsaufbookstagram #Sachbuch #sachbuchsonntag #kindersachbuch #bookstagram #kinderlesen #buchliebe

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag:
 @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

War das Mittelalter wirklich so abenteuerlich und bunt, wie wir glauben? Wie gelang es ausgerechnet dem jungen Artus, das berühmte Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen? Warum badete der mutige Siegfried in Drachenblut? Wie war eine Ritterburg aufgebaut? Warum wurde Robin Hood zum König der Diebe? Wie kam der listige Till Eulenspiegel zu seinem Namen?

Das Freundebuch der furchtlosen Ritter: Hier berichten Merlin, Artus & Co. von ihren sagenhaften Abenteuern.

Meine Meinung:
In diesem Buch der genialen Freundebuchreihe geht es um Helden und Sagen aus dem Mittelalter. Ich muss sagen, dass ich von diesen Geschichten kaum eine kannte. Die Namen hatte ich zwar schon gehört aber mich nie näher damit beschäftigt.
Die Illustrationen und Steckbriefe sehen wieder urkomisch aus. Ich freue mich immer wenn so eine Seite kommt. Auch zwischendurch gibt es nochmal Zeichnungen mit extra Informationen zum Mittelalter. Diese finde ich richtig gut.
Mir haben die Geschichten der einzelnen Helden, Ritter und Personen super gut gefallen. Die kommen so lebensecht rüber. Überhaupt nicht so trocken wie man solche Geschichten sonst vermittelt bekommt. Es macht einfach super Spaß dieses Buch zu lesen, die Geschichten zu erleben und jede einzelne Persönlichkeit näher kennenzulernen.
Ich habe es schon beim letzten Buch gesagt, aber diese Bücher wären so toll in Schulen. Lernen auf dieser Art und Weise macht einfach so viel Spaß.
Frank Schwieger vermittelt Wissen auf eine geniale Art und Weise. Hier hat wirklich jeder Spaß daran im Buch zu versinken.

Ich gebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #Rezensionsexemplar #leseempfehlung #mittelalter #Merlin #johannavonorleans #königartus #sagen #Märchen #wissen #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #bookish #bookies #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderbuchautoren #booklover #buchliebe #bücherliebe#coverliebe #freundebuch #lieblingsbuch #buchvorstellung #Bücherwurm #bookaholic

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Aufgepasst, es wird wild!

Warum hat der mächtige Odin nur ein Auge? Wie verliert Donnergott Thor seinen berühmten Hammer – und vor allem: Schafft er es, ihn zurückzugewinnen?

Wie kommt eine Prinzessin dazu, einen Lindwurm als Haustier zu halten? Und wieso befestigten die Wikinger an ihren Schiffen hölzerne Drachenköpfe?

Das Freundebuch der wilden Wikinger: Hier berichten Odin, Thor & Co von ihren Abenteuern auf Land und hoher See.

Meine Meinung:
Ich, Odin, und die wilden Wikinger ist richtig krass. Auch dieser Band ist wieder als Freundebuch aufgebaut. Dies gefällt mir richtig gut. Man kann das Buch in der richtigen Reihenfolge oder auch völlig durcheinander lesen.
Ramona Wutschner hat hier wieder ein tolles Cover und noch coolere Illustrationen gezaubert. Besonders ganz hinten, die gefallen mir super.
Auch im zweiten Teil dieser Reihe hat Frank Schwieger es geschafft Kinder sowie Erwachsene auf mega unterhaltsame Weise die Welt der Götter, dieses Mal die nordischen Götter, näher zu bringen.
Diese Reihe überzeugt von Buch zu Buch mehr. Es macht einfach Spaß zu lesen und dabei gleichzeitig so viel Wissen aufzusaugen. Diese Bücher sollten mal in der Schule durchgenommen werden. Einfach genial.
Ich fand es toll mit Idun vor einem bösen Riesen zu fliehen, nicht ganz so schlau von Loki seinen Kopf zu verwetten und bekam Gänsehaut als Odin sein Auge verlor.

Dieses Buch ist wieder ein voller Erfolg und verdient daher wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #Rezensionsexemplar #Götter #Thor #nordischemythologie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #lesengehtimmer #bücherliebe #buchvorstellung #bücherwurm #buchliebe #bookaholic #youngbookstagram #buchempfehlung #leseempfehlung #mustread #nichtohnebuch #bookies #bookish #buchverrückt

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Das Freundschaftsbuch der griechischen Götter und Helden.

Warum läuft der große Held Achilleus in Mädchenkleidern herum? Was haben Beauty Queen Aphrodite imd ein großer Apfel mit dem Trojanischen Krieg zu tun? Und warum wird Ariadne die >Heulsuse von Naxos< genannt? Hier erfährst du es aus erster Hand.

Von A wie Achill bis Z wie Zeus: die bekanntesten Sagen der griechischen Mythologie – unverblümt von den Göttern und Helden selbst erzählt.

Meine Meinung:
Als riesen Fan der griechischen Mythen war ich auf dieses Buch absolut gespannt.

Als erstes muss ich diese super Aufmachung loben. Das Buch ist aufgebaut wie ein Freundebuch. Also zuerst immer ein Bild mit den Eigenschaften und Eigenarten vom Gott oder Helden und danach eine Doppelseite mit Informationen über denjenigen. Hierauf folgt dann die Geschichte des Gottes oder Helden.

Insgesamt lernt man in diesem Buch 24 Helden oder Götter kennen.

Ich fand die Bilder im Buch von den Personen total genial. Die waren so informativ und lustig gestaltet. Ganz anders als in anderen Büchern. Auch das Cover macht einfach neugierig.

Gelesen wird dieses Buch aus der Sicht der Figuren. Die Schreibart ist super flüssig und locker. Ich bin hier komplett durch die Seiten geflogen.

Es war spannend mit Perseus die Medusa zu erlegen, fesselnd mit Zeus die Titanen zu stürzen und traurig Orpheus in die Unterwelt zu begleiten.

Ich muss hier ganz klar sagen, dass hier ist das beste Buch über die griechischen Sagen das ich bisher gelesen habe. Hier wird Wissen spielerisch vermittelt. Dieses Buch hat einfach mega Spaß gemacht.

Hier gibt es ganz klar ⚡⚡⚡⚡⚡/5 göttlichen Punkten

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #rezensionsexemplar #geflasht #griechischemythologie #sagen #götter #helden #mythen #olymp #wissen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderblog #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #youngbookstagram #freundebuch #bookies #bookaholic
#lieblingsbuch #leseempfehlung #spannung #mustread #coverliebe #lesehighlight

Die Monsterinsel – Die Geheimnisse von Oaksend

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Andrea Martin
Verlag: @cbjverlag
Illustrator: @maxmeinzold
Seiten: 236

Inhalt:

In jeder Sage steckt Wahrhaftiges.
In jeder Wahrheit steckt Sagenhaftes.

In Oaksend gehen seltsame Dinge vor sich: Der Blutmond steht leuchtend rot am Himmel, rätselhafte Nebel wabern über dem Fluss, Fische verschwinden und Krebse flüchten an Land. Lauert, wie eine alte Sage erzählt, ein Flussmonster im Malmuddy? Für Robin und sein Schutzmonster Melvin beginnt eine abenteuerliche Spurensuche, die sie zu Aquanaden, Flusswölfen und auf eine kleine Insel mit einem großen Geheimnis führt. Unter welchem Fluch stehen die unschuldigen Hamlins? Und werden Robin und Melvin den bösen Bann brechen können?

Meine Meinung:
Das Cover sieht bei diesem Buch richtig cool aus. Irgendwie so 3D-mäßig. Auf jeden Fall mal ganz anders als andere Bücher. Wenn man mit den Finger darüber streicht fühlt es sich am Rand normal an aber in der Mitte total glatt. Das ist schon etwas Besonderes.
Sobald man das Buch aufschlägt sieht man ein mega detailliertes Bild. Das ist so so cool. Auch die Illustrationen sind immer auf die Kapitel abgestimmt. Das hat @maxmeinzold total super gemacht.

Das erste Kapitel war der Hammer. Darum hat es mich umsomehr verwundert, dass ich danach einfach nicht in die Geschichte hinein gefunden habe. Das hat echt ein bisschen gedauert.
Dafür wurde es dann aber nochmal richtig gut und total spannend.

Es war schön Robin und Melvin wieder begleiten zu können. Auch fand ich Rune, das Mischmonster das irgendwie aussieht wie ein strubbeliger Hund richtig toll.

Das Ende hat aber die anfänglichen Startschwierigkeiten wieder gut gemacht.

Mir hat im ganzen die Geschichte wieder super gefallen. Sie war lustig, spannend und mitreißend. Ich hoffe, dass es noch mehr Teile geben wird, die mich zurück nach Oaksend führen werden.

Ich gebe dem Buch 🌕🌕🌕🌕/5 Punkten.

Buchreihe:

Die Monsterprüfung – Die Geheimnisse von Oaksend

Das Monsterorakel – Die Geheimnisse von Oaksend

Die Monsterinsel – Die Geheimnisse von Oaksend

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenmitkindern #lesenisttoll #oaksend #rezensionsexemplar