Mythen der Monster: Medusa

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katherinemarshauthor
Übersetzerin: Jennifer Michalski
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr – und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.

Meine Meinung
Ava wird auf die Academia del Forte in Venedig geschickt, nachdem sie versehentlich ihren Mitschüler Owen hat erstarren lassen. Auf der Academia erfährt sie, dass sie zu 15 % ein Monster aus der griechischen Mythologie ist. Durch die Fähigkeiten, die sie von diesem Monster geerbt hat, soll sie herausfinden, von welchem sie abstammt. Schon an ihrem 1. Tag findet sie 2 Freundinnen: Layla, ihre Zimmergenossin, und Fia.

Ava schlägt sich gut im Unterricht – so gut, dass sie sogar Athene, ihre Lieblingsgöttin, kennenlernt. Doch Athene erweist sich als hochnäsig. Fia hingegen hat es schwer in der Schule und handelt sich zwei Tadel ein, obwohl man mit 3 Tadeln von der Schule fliegt. Dabei stellt Fia nur berechtigte Fragen, wie zum Beispiel: Warum werden Frauen, die sich aufmüpfig verhalten, direkt als Monster bezeichnet, während Männer alles Mögliche tun können und trotzdem als Helden gelten? Die Academia duldet keinen Ungehorsam, weshalb Fia die Tadel erhält.

Als sie herausgefunden haben, von welchen Monstern sie abstammen (Ava von Medusa und Fia von einer Chimära), gibt es eine große Party, an der alle Lehrer und Schüler teilnehmen. Diesen Tag nutzen die Freundinnen, um in das Büro des Schulleiters einzubrechen und das Geheimnis um Avas Mutter zu lüften. Doch zu ihrem Unglück werden sie von Herrn Orion, dem Schulleiter, erwischt. Er macht Fia verantwortlich, und so erhält sie ihren 3. Tadel. Sie wird nicht nur von der Schule verwiesen, sondern verliert auch ihre Stimme und kann nicht einmal mehr schreiben.

Ich fand das Buch sehr gelungen. Griechische Mythologie hat mich schon immer fasziniert, und diese Geschichte zeigt, wie Mythen als Propagandamittel genutzt wurden, um Frauen als böse darzustellen. Das Buch legt einen starken Fokus auf Frauenrechte, ein wichtiges Thema, das hier clever in mythologische Erzählungen verpackt wird. Allerdings denke ich, dass diese Mythen aus einer Zeit stammen, in der Frauen als minderwertig und Männer als stark angesehen wurden – und die Geschichten sind entsprechend geprägt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich empfehle es weiter. Es ist eine spannende und zugleich tiefgründige Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

#mythendermonster #Medusa #akademie #Monster #griechischemythologie #Freunde #geheimnis #Fähigkeiten #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #carlsen #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagramgermany #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger #leseliebe #instabook

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Starke Frauen gab es auch in der Antike – Athene & Co. packen aus!

Athene, Göttin der Weisheit und Tapferkeit, ist reichlich geladen. Immer wollen die Männer alles bestimmen, alleine regeln und von ihren Abenteuern prahlen, zum Beispiel der alte Grummelkopf Zeus oder der Trickser Odysseus. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn schließlich gibt es im alten Griechenland genauso viele kluge Frauen, die spannende Abenteuer erlebt und mutige Taten vollbracht haben! Darum hat Athene einige der Klügsten und Mutigsten von ihnen zusammengerufen: die trickreiche Aphrodite, die furchtlose Antigone, die selbstlose Baukis, die entschlossene Atalante, die sportliche Kydippe. Nun sind sie es, die ihre Geschichte aufschreiben und von ihren Heldinnentaten berichten …

Meine Meinung:
In dem Buch Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia erzählt Frank Schwieger auf humorvolle und verständliche Weise Geschichten über berühmte weibliche Figuren der griechischen Mythologie. Von Athene und Aphrodite bis hin zu Atalante und Eurydike – insgesamt zehn verschiedene Charaktere kommen in diesem Buch vor. Besonders schön ist dabei, dass die Geschichten aus der Perspektive von Frauen erzählt werden, was in der Mythologie selten der Fall ist. Das Buch ist wunderschön gestaltet: Jede Figur erzählt ihre Geschichte in der Form eines Freundebuchs, was dem Ganzen einen charmanten Charakter verleiht. Jede der zehn Heldinnen hat ihre eigene spannende Geschichte. So wird zum Beispiel Atalante, eine berühmte Jägerin und Läuferin, vorgestellt, die für ihre Schnelligkeit und ihre Rolle im Kampf gegen den sogenannten Kalydonischen Eber bekannt ist. Ebenso spannend ist die Erzählung von Baukis, die gemeinsam mit ihrem Mann von den Göttern Zeus und Hermes für ihre Gastfreundschaft belohnt wird. Es ist besonders schön, ein paar bekannte Sagen, wie z.B. Odysseus einmal aus der Sicht der weiblichen Charaktere zu erleben.

Die Illustrationen von Ramona Wultschner sind ebenfalls ein Highlight des Buches. Das Cover ist dabei sehr schön: Der goldene Widder wirkt leicht genervt, während Baukis überglücklich aussieht. Die Bilder tragen wesentlich zur lustigen Erzählweise bei und zeigen wichtige Elemente der Geschichten in spaßigen Sätzen.
Frank Schwieger vermittelt die Geschichten super dank seines leicht verständlichen Schreibstil. Auch für jüngere Leser:innen sind die Sagen gut aufbereitet. Schwieger hat ein gutes Gespür dafür, welche Geschichten spannend und lehrreich zugleich sind.

Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia ist ein sehr gutes und lustiges Buch, dass die klassischen Sagen auf schöne Weise neu erzählt. Die weiblichen Figuren sind auch mal im Mittelpunkt, was bei Mythen sehr selten ist.

Die Illustrationen machen es noch besser. Für Fans von griechischen Mythen, eine klare Empfehlung!

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#ichatheneunddiemutigenfrauenausolympia #frankschwieger #Athene #Eurydike #aphrodite #atalanta #Olymp #Mythologie #griechischemythologie #sagen #Frauen #freundebuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #bookblogger #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #leseliebe #lesenistcool #Bookstagram #bookstagramgermany

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Griechische Halbgötter treffen auf ägyptische Monster 
Die Welten der alten Götter überlappen sich – und es gibt böse Mächte, die sich das zunutze machen wollen. Zum Glück treffen Percy und Annabeth angesichts der neuen Gefahren auf die Geschwister Kane, Nachkommen eines mächtigen Pharaos. Denn sie brauchen die Magie beider Welten, der griechischen und der ägyptischen, um das Böse abzuwehren. 

Meine Meinung:
Percy Jackson und seine Freundin Annabeth treffen auf die Kane Geschwister Sadie und Carter. Die Welten der griechischen und der ägyptischen Mythologie überschneiden sich an dieser Stelle und in 3 Kurzgeschichten müssen die 4 Charaktere zusammenarbeiten, um am Ende zu siegen.

Das Buch ist ein so genanntes Crossover. Nach dem weltweiten Erfolg der Percy-Jackson-Reihe hat Rick Riordan mit den Kane-Chroniken eine Geschichte geschaffen, die nicht mit griechischen, sondern mit ägyptischen Göttern zu tun hat. In diesem Buch treffen diese beiden Welten und ihre Protagonisten aufeinander und müssen zusammenarbeiten um das Böse zu besiegen. Percy und Annabeth sind Halbgötter, Sadie und Carter Nachfahren des Pharaos. Entsprechend holprig verlief das erste Treffen, denn Percy dachte natürlich, er hätte es wieder mit Halbgöttern aus seiner Welt zu tun. Doch weit gefehlt: Sadie und Carter sind keine Halbgötter, sondern Menschen mit magischen Fähigkeiten. Das ist auch einer der größten Unterschiede zwischen den Protagonisten der beiden Bücher.

Man liest die 3 Geschichten flüssig, wie man es von dem tollen, eingängigen Stil gewohnt ist. Ich habe das Buch genossen und fand es grundsätzlich sehr, sehr schön. Interessant ist, dass eine der Geschichten diesmal aus der Sicht von Annabeth geschrieben ist. Die anderen beiden Geschichten sind aus der Sicht von Carter bzw. Percy.

Aber ich muss ganz klar eine Spoiler-Warnung aussprechen: Bei diesen 3 Kurzgeschichten sollte man die Percy Jackson Reihe und die Kane Chroniken besser schon kennen.  Zum einen werden die Figuren eben nicht erklärt und zum anderen sind sich die Figuren ihrer Fähigkeiten sehr bewusst. Als Einstieg ist das Buch besser nicht geeignet. Aber als Zusatzband ist es richtig humorvoll und spannend.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#Percyjackson #kanechroniken #aufmonsterjagdmitdengeschwisternkane #rickriordan #griechischemythologie #ägyptischmythologie #Mythologie #Götter #Pharao #Spannung #Mächte #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Das Freundschaftsbuch der griechischen Götter und Helden.

Warum läuft der große Held Achilleus in Mädchenkleidern herum? Was haben Beauty Queen Aphrodite imd ein großer Apfel mit dem Trojanischen Krieg zu tun? Und warum wird Ariadne die >Heulsuse von Naxos< genannt? Hier erfährst du es aus erster Hand.

Von A wie Achill bis Z wie Zeus: die bekanntesten Sagen der griechischen Mythologie – unverblümt von den Göttern und Helden selbst erzählt.

Meine Meinung:
Als riesen Fan der griechischen Mythen war ich auf dieses Buch absolut gespannt.

Als erstes muss ich diese super Aufmachung loben. Das Buch ist aufgebaut wie ein Freundebuch. Also zuerst immer ein Bild mit den Eigenschaften und Eigenarten vom Gott oder Helden und danach eine Doppelseite mit Informationen über denjenigen. Hierauf folgt dann die Geschichte des Gottes oder Helden.

Insgesamt lernt man in diesem Buch 24 Helden oder Götter kennen.

Ich fand die Bilder im Buch von den Personen total genial. Die waren so informativ und lustig gestaltet. Ganz anders als in anderen Büchern. Auch das Cover macht einfach neugierig.

Gelesen wird dieses Buch aus der Sicht der Figuren. Die Schreibart ist super flüssig und locker. Ich bin hier komplett durch die Seiten geflogen.

Es war spannend mit Perseus die Medusa zu erlegen, fesselnd mit Zeus die Titanen zu stürzen und traurig Orpheus in die Unterwelt zu begleiten.

Ich muss hier ganz klar sagen, dass hier ist das beste Buch über die griechischen Sagen das ich bisher gelesen habe. Hier wird Wissen spielerisch vermittelt. Dieses Buch hat einfach mega Spaß gemacht.

Hier gibt es ganz klar ⚡⚡⚡⚡⚡/5 göttlichen Punkten

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #rezensionsexemplar #geflasht #griechischemythologie #sagen #götter #helden #mythen #olymp #wissen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderblog #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #youngbookstagram #freundebuch #bookies #bookaholic
#lieblingsbuch #leseempfehlung #spannung #mustread #coverliebe #lesehighlight

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag
Seiten: 329

Inhalt:
Mein Albtraum fing so an: Ich stand auf einer verlassenen Straße in einem kleinen Ort dm Meer. Es war mitten in der Nacht. Ein Sturm wütete.
Auch Percys siebtes Schuljahr verläuft alles andere als ruhig: Erst gerät sein bester Freund Grover in die Gewalt eines Zyklopen, dann vergiftet jemand den Baum der Thalia im Camp der Halbgötter und hebt so dessen magische Kräfte auf. Nur das goldene Vlies kam jetzt noch helfen. Das aufzutreiben ist allerdings weitaus schwieriger als Percy gedacht hat – ein abenteuerlicher Wettlauf um das Leben Grovers und die Sicherheit des Camps beginnt.

Meine Meinung:
Das Cover ist wieder einmal sehr cool. Das Buch selbst finde ich sehr spannend und natürlich lustig. Ich habe so sehr mitgefiebert bei der Suche nach dem goldenen Vlies. Es ist so viel passiert. Ein Abenteuer jagd das nächste. Ich bin so sehr in dem Buch versunken. Es war wieder einmal einfach nur göttlich. Eine klare Leseempfehlung.

Ich gebe dem Buch klar göttliche ⚡⚡⚡⚡⚡/5 Punkten.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Göttin

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchverrückt #bookies #bookbrothers #bücherliebe #jungslesenauch #jugendbuch #kinderbuch #kinderliebenbücher #jungslesenehnicht #percyjackson #carlsenverlag #rezension #lieblingsbuch #rickriordan #buchempfehlung

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Autor:Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag
Seiten: 439

Inhalt:
Ein Halbblut zu sein ist gefährlich. Beängstigend. Meistens bedeutet es einen schmerzhaften, scheußlichen Tod.
Percy passieren zwar ständig seltsame Dinge, doch nie hätte er gedacht, dass die fiesesten Monster der griechischen Mythologie hinter ihm her sein könnten. Erst als er Zuflucht im Camp Half-Blood findet, erfährt Percy den Grund dafür: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon und wie die anderen im Camp ein Halbblut! Doch damit nicht genug, denn die Götter sind drauf und dran einen neuen Krieg vom Zaun zu brechen. Ob Percy und seine neuen Freunde das verhindern können?

Meine Meinung:

Das Cover ist sehr cool. Die Illustrationen in der Schmuckausgabe sind richtig richtig cool.
Dieses Buch ist sehr spannend.
Es macht Spaß Percy auf seine Abenteuer zu begleiten. Ich hatte das Gefühl ihn unterstützen zu können. Zu sehen wie Percy die Wahrheit über sich selbst herausfindet und entdeckt wie stark er ist ist total fesselnd. Percy, Annabeth und Grover auf ihre Reise zu begleiten ist ein super Abenteuer.
Percy Jackson ist meine absolute Lieblingsbuchreihe.
Durch die Percy Jackson Reihe habe ich total viel über griechische Mythologie gelernt. Ich kann nur jedem empfehlen diese tollen Bücher zu lesen.

Ich gebe dem Buch göttliche 🌊🌊🌊🌊🌊/5 Punkten und das nur weil ich nicht mehr geben kann.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Göttin

#lieblingsbuch #rickriordan #griechischemythologie #youngbookstagram #percyjackson #bookstagram #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchverrückt #bookies #booklove #bookcandle #bookstagramverbindet #bücherwurm #jungslesenauch #kinderbuch #jugendbuch #bücherliebe #kinderliebenbücher #kinderlesen #ichliebebücher #ichliebelesen #buchkerzen #bookbrothers