unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag
Inhalt:
Juhuu! Mats und Matilda freuen sich auf ein Abenteuer in den Bergen. Ihr Onkel Urs hat sie eingeladen, die Adventszeit bei ihm auf seiner Berghütte zu verbringen. Spekulatius darf natürlich auch mit. In dem kleinen Bergdorf ist es wunderbar weihnachtlich, seit – wie jedes Jahr – der riesige Tannenbaum auf dem Marktplatz geschmückt wurde. Doch dann ist der Baum eines Morgens verschwunden, und große Tatzenabdrücke im Schnee verraten, dass offenbar der Schneeriese Gletschi den Baum gestohlen hat. Gibt es denn diesen Riesen wirklich, und was will er mit dem Weihnachtsbaum? Matilda, Mats und Spekulatius werden es herausfinden.
Meine Meinung:
Die Adventszeit steht vor der Tür und für Mats, Matilda und ihre Eltern geht es in die wunderbar schneebedeckten Berge zu ihrem Onkel Urs. Dieser braucht nämlich Hilfe von seinem Bruder bei der Renovierung seiner alten Berghütte. Gut das Spekulatius pünktlich zum 1. Dezember bei der Familie eingetrudelt ist, so darf er natürlich auch dabei sein. Was wäre auch die Vorweihnachtszeit ohne den süßen Weihnachtsdrachen mit Sprachfehler?
Mats und Matilda gehen für diese Zeit nun in die Schule in den Bergen. Hier finde sie besonders toll, einmal andere Rituale mitzuerleben. Gleich am Anfang dürfen nämlich die Kinder der Schule den Wipfi, das ist der große Tannenbaum auf dem Marktplatz, schmücken. Ein paar Tage später ist aber genau dieser spurlos verschwunden. Das einzige was noch zu finden ist sind riesen große Fußabdrücke. Schnell ist Gletschi, der Schneeriese, in Verdacht den Baum geklaut zu haben. Aber steckt er wirklich dahinter.
In 24 Kapitel erzählt Tobias Glodfarb hier wieder eine wunderbare Geschichte. Dieses Mal vom Setting her in den abgelegenen Bergen, verbunden mit Schlittenfahrten, Käsefondue und natürlich jeder Menge Lebkuchen geht es auf die Spurensuche im Schnee. Das man als Leser da wunderbar miträtseln kann ist klar.
Specki gehört hier schon länger jedes Jahr wieder zur Weihnachtszeit dazu. Wir mögen den putzigen Weihnachtsdrachen sehr und sein Sprachfehler ist einfach nur zuckersüß. Auch mit dieser Geschichte hat der Autor es geschafft uns zu begeistern.
Das Cover von Milla Kerwien ist auch wieder sehr ansprechend und passt so gut zur Geschichte. Die vielen farbigen Illustrationen sind herzallerliebst verdeutlichen viele Momente noch einmal bildlich.
Eine wunderbar wärmende, witzige und doch wieder sehr spannende Geschichte über den kleinen Weihnachtsdrachen die ich sehr gerne weiterempfehlen werden
Buchreihe:
Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln
Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest
Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel
Spekulatius und Bammelchen der Osterhase
Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder
Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.
Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule
Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius macht Ferien
Spekulatius der Weihnachtsdrache und der Schneeriese
#SpekulatiusundderSchneeriese #SpekulatiusderWeihnachtsdrache #Adventskalenderbuch #Weihnachtsbuch #Weihnachten #Schneeriese #Fabelwesen #Mythen #Diebstahl #Berge #Schlittenfahrt #Dorfschule #Berghütte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook



