Alles Safe – Ein Comic-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustratorin: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

Meine Meinung:
In diesem Buch begleitet wir Flo mit seiner Familie in den Urlaub in die Berge. Flo hat vor ziemlichen vielen Dingen Angst. So packt er sicherheitshalber einen riesigen Notfallrucksack um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein. Sein liebster Spruch ist „alles Safe“.

Im Urlaub trifft er dann auf Kaja. Diese macht mit ihrer Familie Urlaub im selben Hotel. Kaja ist abenteuerlustig und hat vor fast gar nichts Angst. Flo ist sofort schockverliebt. Um Zeit mit Kaja zu verbringen probiert Flo Dinge, vor denen er sonst zurückgeschreckt wäre. Aber hier läuft dann doch nicht alles so wie geplant. Gut, dass Flo auf alles vorbereitet ist.

Dieses Buch wird komplett im Comicstil erzählt. Horst Hellmeier hat die schwarz-weiß Illustrationen ganz toll illustriert. Das Buch hat nicht sehr viel Text und lebt durch die Bilder. Das ist gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen ein toller Einstieg. Mit solchen Büchern habe ich nämlich auch angefangen mehr zu lesen.

Ich hatte die Geschichte ziemlich schnell durchgelesen. Sie ist lustig, vielleicht ein wenig überspitzt und auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es gut, wie Flo versucht aus sich herauszukommen. Wie von Rüdiger Bertram gewohnt kommt der Humor hier nicht zu kurz. Ich mag seine Geschichten wirklich sehr gerne.

#Allessafe #comicbuch #Urlaub #Ängste #Überwindung #Mut #Vorbereitung #Notfall #verliebt #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Talk Santa to me

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Linda Urban
Übersetzerin: @fabienne.pfeiffer
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Halleluja! Weihnachten steht vor der Tür. Für Francie die schönste Zeit des Jahres, denn ihre Familie sorgt mit ihrem Weihnachtsshop für den nötigen Winterzauber in Hollidale. Diese Aufgabe erfordert vollen Einsatz! Knallbunt-glitzernde Elfenuniformen und eine ungeplante Prominenz als Santas Praktikantin können Francie da nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wenn sie allerdings Hector begegnet, dem süßen und bemerkenswert breitschultrigen Jungen aus ihrer Klasse, der im Flanellhemd auf der anderen Straßenseite Tannenbäume verkauft, ist es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Ihn würde Francie gerne unter einem Mistelzweig küssen – wenn sie doch nur schon bessere Kuss-Referenzen hätte … 

Meine Meinung:
Heute habe ich ein Weihnachtsbuch für Kinder ab 12 Jahren für euch. Für mich war es das erste Buch dieser Art.

Wir begleiten die 15-jährige Francie in ihrem Alltag. Ihre ganze Familie betreibt ein riesiges Weihnachtsgeschäft und eine Santa-Schule in Hollidale. Allein daran sieht man schon, dass Weihnachten in dieser Familie ein ganz großes Thema ist.

Seit ihr Opa allerdings verstorben ist, versucht die Familie den Verlust zu verarbeiten, das Geschäft am Laufen zu halten und jeder hier seinen Platz zu finden. Selbst ihre Tante, die vorher nichts mit dem Geschäft am Hut hatte mischt hier jetzt richtig mit. Francie arbeitet nach Schulschluss fast immer im Geschäft mit. Sie hat alles rund um das Thema Weihnachten und seine Traditionen schon mit der Muttermilch aufgesogen. Nur ihre Tante macht ihr ihren Job überhaupt nicht einfach und gibt ihr die peinlichsten Aufgaben. 

In der Schule gibt es auch so kleine Probleme. Seit einem Kusszwischenfall vor einiger Zeit geht nämlich das Gerücht um, dass sie nicht küssen kann und die Jungs stecken ihr nun immer die Zunge raus. Sehr unangenehm.

Der breitschultrige Hector, in den sie verliebt ist macht dies allerdings nicht. Nur traut sie sich hier auch noch wirklich einen ersten Schritt zu tun. Nicht das sie wirklich nicht küssen kann…

Lovestorys sind bisher nicht so mein Genre. Hier spielt diese aber nur eine kleine Rolle. Viel amüsanter und interessanter ist der Arbeitsalltag im Weihnachtsgeschäft. Durch Zufall wird Francie nämlich als Santas Assistentin eine kleine Berühmtheit und kann sich plötzlich vor Arbeit gar nicht mehr retten. Wie es dazu kam, ob sie all ihre verrückten Aufgaben erledigen kann und ob und wie es mit Hector weiter geht müsst ihr aber selber lesen.

Mir hat dieses doch Buch überraschend gut gefallen. Die Geschichte ist amüsant und vermittelt eine schöne Weihnachtsatmosphäre. Besonders gut hat mir Francie mit ihren Regeln bezüglich des Weihnachtsmannes gefallen. Dieses war ihr so wichtig. Da hat man richtig gemerkt wie sie für dieses Thema brennt. In diesem Buch findet man auf jeden Fall tolle und auch verrückte Charaktere, viel Humor, Weihnachtsfeeling, viele verschiedene Emotionen und jede Menge Gemütlichkeit. Eine sehr schöne Geschichte für die Weihnachtszeit.

#talksantatome #Weihnachten #kussdebakel #verliebt #Familie #Weihnachtsmann #Santa #assistentin #Kinder #glaube #Tradition #Weihnachtszeit #weihnachtsbuch #vorweihnachtszeit #cozy #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #ab12jahren #kinderbuchblog #buchblogger #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #wohlfühlbuch

Tafiti – King Kofi dreht durch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Illustratorin: @juleginsbach
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Nanu! Was ist nur mit King Kofi los?
Er kämmt sich die Löwenmähne, duftet ganz frisch und … putzt sich sogar die Zähne! Tafiti und Pinsel können es nicht glauben. Schnell entdecken sie den Grund: Eine Löwenkönigin hat King Kofi den Kopf verdreht. Um ihr König zu werden, müssen drei Rätsel gelöst werden. Tafiti soll ihm dabei helfen. Zum Glück ist Tafiti so schlau und hat sofort eine Idee!

Meine Meinung:
King Kofi hat sich die Mähne gekämmt und stinkt nicht mehr aus dem Hals, wie er das normalerweise tut. Außerdem benimmt er sich irgendwie seltsam. Tafiti und Pinsel versuchen herauszufinden, wieso der Löwe sich nicht ganz normal verhält und es sogar nicht so richtig hinbekommt, das Schwein Pinsel oder das Erdmännchen Tafiti zu fressen. Er ist viel zu abgelenkt, weil eine wunderschöne Löwin einen Mann sucht. King Kofi möchte dieser Mann an der Seite der mächtigen Löwin werden. Doch das ist nicht so einfach: Die Löwin hat Ansprüche. Ihr Mann muss stark, gutaussehend und auch noch sehr schlau sein. Stark ist Kofi schon irgendwie, mit gekämmter Mähne geht er vielleicht gerade noch als hübsch durch. Aber ist er schlau?

Die Löwin hat sehr viele Verehrer und kein Löwe ist in der Lage, ihre 3 Fragen zu beantworten. Selbst Kofi scheitert und ist auf die Hilfe von Tafiti und Pinsel angewiesen. Wird King Kofi es zusammen mit den beiden schaffen, die Löwin zu erobern?

Tafiti und Pinsel haben einen festen Platz in meinem Herzen. Ich mag die Zeichnungen sehr und ich finde die Geschichten und Charaktere immer noch witzig, auch wenn ich mit meinen 11 Jahren mittlerweile zu den älteren Lesern der Reihe gehöre. Aber in über 20 Büchern haben Julia Böhme und Julia Ginsbach es geschafft, immer originelle Geschichten zu erfinden. Und Tafiti hat mich stark beeinflusst, dass ich heute so gerne lese. Für Jüngere kann ich mir kaum eine bessere Reihe vorstellen, um Lesen zu lernen und zu lieben.

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#tafiti #tafitiundpinsel #kingkofi #kingkofidrehtdurch #verliebt #Löwe #Löwin #Fragen #Veränderungen #Rätsel #Kuchen #juliaböhme #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Zukunft in meiner Hand

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @z.simon.autor
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: gulliver von @beltzundgelberg

Inhalt:

Eine App, die die Zukunft voraussagt? Was für ein Blödsinn, denkt Jonas – und installiert sie trotzdem. Alles ist besser, als den Aufsatz über „Heldentum“ zu schreiben. Und tatsächlich, die App funktioniert – genial! Jetzt sollte Jonas sich sicher sein, wie er Lina ansprechen kann. Doch da funkt sein Kumpel Bäm dazwischen und die App fordert plötzlich eine Gegenleistung. Dieses Chaos muss Jonas erst mal in den Griff kriegen.

Meine Meinung:
Eine App die die Zukunft voraussagt? Ja nee, is klar… Jonas glaubt nicht daran, findet aber gerade alles interessanter als seine Hausaufgaben. Außerdem ist die App nur noch heute kostenlos. Also installiert er sie kurzerhand auf seinem Handy.

Zuerst ist auch alles gut. Die App scheint zu funktionieren, was auch ziemlich cool ist. Jonas stellt Fragen und die App antwortet. Wieviel einfacher könnte das Leben in manchen Situationen sein… Jonas nutzt die App um seinen Mitmenschen zu helfen. Dann verlangt die App aber plötzlich eine Gegenleistung für ihre Antworten. Wo das wohl noch hinführt?

Dieses Buch finde ich sehr interessant. Der Schreibstil ist flüssig und die Sätze sind nicht zu lang. So können auch noch nicht so erfahrene Leser schnell einen Leseerfolg verbuchen. Dies animiert dann ja oft zum noch mehr lesen.

Die Charaktere, aber ganz besonders Jonas, mochte ich sehr gerne. Ich finde er hat sich richtig toll in der Geschichte gemacht. Das hat mir gut gefallen. Die Auflösung am Ende hat mich absolut überrascht passt aber super.

Die passenden schwarzweiß Illustrationen von Timo Grubing lockern die Geschichte nochmal richtig auf. Auch das Cover ist total gelungen.

Diese Zukunftsgeschichte hat mir gut gefallen. Ich war sofort in der Geschichte drin und habe mich super unterhalten gefühlt.

#diezukunftinmeinerhand #handy #app #zukunft #vorhersage #probleme #freunde #verliebt #lösungen #familie #qualitytime #forderung #spannend #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung ##Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Das Vermächtnis der Schokomagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @mareikeallnoch
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Mila schwebt auf Wolke 7: Endlich darf sie mit ihrer besten Freundin Liz wieder nach Paris fahren! Sie kann es kaum erwarten, ihren Freund Lou wiederzusehen. Außerdem will sie mehr über ihre geheimnisvolle Gabe herausfinden: Immer wenn Mila Schokolade riecht, hat sie Zukunftsvisionen. Sie erfährt, dass es noch weitere Duftseher gibt und ihre Magie weitaus mächtiger ist als angenommen. Doch nicht alle Duftseher führen Gutes im Schilde. Ehe Mila es sich versieht, stolpert sie mal wieder von einem Fettnäpfchen zum nächsten …

Meine Meinung:

Dieser Teil ist eine Fortsetzung und ich würde empfehlen den ersten Band vorab zu lesen.

Mila und Liz sind wieder auf dem Weg nach Paris. Mila freut sich darauf ihren festen Freund Lou, den Sohn des Präsidenten, wiederzusehen. Außerdem möchte sie unbedingt mehr über die Geschichte der Schokomagie und der Duftseher erfahren. Bei ihrem letzten Aufenthalt in Paris hat sie nämlich herausgefunden das sie eine Duftseherin ist. Sie kann wenn sie Schokolade riecht in die Zukunft sehen. Lous Großvater hat vor sie in die Kunst des Duftsehens einzuführen. Er ist nämlich auch ein Mitglied dieses geheimen Zirkels.

Aber nicht alle Duftseher sind gut, manche führen auch richtig böses im Schilde. Schafft es Mila diese zu enttarnen und aufzuhalten?

In diesem magischen Abenteuer steht das „verliebt sein“ sehr im Fokus. Das ist zwar süß, aber ich hätte gerne mehr über den Zirkel Duftseher und die Schokomagie erfahren. Ich finde da gibt es noch richtig viel zu erzählen und darauf bin ich sehr gespannt. Wo führt uns diese magische Reise w7hl noch hin?

Spannend und auch überraschend wurde es dann zum Ende hin natürlich trotzdem. Was mir dann auch wieder sehr gut gefallen hat.

Ich mag Mila, Liz und Lou sehr gerne. Dies sind drei herzliche und sympathische Protagonisten die man wirklich gerne durch die Geschichte begleitet.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr jugendlich, fließend und locker. Das Buch war ruck zuck durchgelesen. Dies aber im positiven Sinne. Ich hatte einfach Spaß, habe mich beim lesen wohl gefühlt und so komplett die Zeit vergessen.

Das Cover sieht wie schon der Vorgängerband sehr schön aus. Besonders das Goldene lässt das Buch richtig edel wirken.

Dies ist ein Buch welches mir Freude bereitet hat. Ich hoffe nun auf einen dritten Band.

Buchreihe:

Das Geheimnis der Schokomagie

Das Vermächtnis der Schokomagie

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasvermächtnisderschokomagie #schokomagie #duftseher #Zukunftsvision #zirkel #Freunde #verliebt #spannend #vision #Magie #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger

Stella auf Eis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @_angelikahesse_
Illustratorin: @eddaskibbe_illustration
Verlag: @maximumverlag

Inhalt:

Perfekter könnte die Winterzeit für Stella und ihre Freundinnen Nelly und Lou nicht beginnen: Profi-Eiskunstläuferin Katja Hübsch kommt für eine Weihnachtsaufführung in die Stadt und bietet gleichzeitig Eislauftraining an. Also runter von den Rollen und rauf auf die Kufen! Vielleicht springt am Ende ja sogar ein Mini-Auftritt für die Rolling Angels raus? Von Mamas Bedenken will Stella nichts wissen. Der wurde nämlich ein „eisiges Unglück“ vorausgesagt.
Dann passiert tatsächlich etwas, das Stellas Pläne gewaltig durcheinanderwirbelt. Und Schuld daran ist allein Skating Devils Anführer Eric! Muss sie seinetwegen etwa ihre gesamten Weihnachtsprojekte auf Eis legen?

Meine Meinung:
Die schönste Zeit im Jahr, die Weihnachtszeit hat begonnen. Stella und ihre Freundinnen Nelly und Lou wollen diese Zeit wirklich genießen und haben sich viel vorgenommen. Plätzchen backen, Geschenke basteln und ein Besuch des Weihnachtsmarktes steht auf dem Programm. Auch wollen die Rolling Angels im Winter den Rollschuhen mal eine Pause gönnen und mit Schlittschuhen Runden auf dem Eis drehen.

Passend hierzu kommt die berühmte Eiskunstläuferin Katja Hübsch für eine Weihnachtsaufführung in die Stadt und bietet ein Eiskunstlaufschnuppertraining an. Für die drei Mädels ist klar, dass das genau ihr Ding ist.

Nun passiert Stella aber was richtig doofes. Die vielen tollen geplanten Dinge klappen nun nicht mehr so wie geplant. Ist Weihnachten für Stella nun gelaufen?

Dies ist nun der dritte Teil dieser Buchreihe. Dieses Mal wurde ich total in weihnachtliche Stimmung versetzt. Die Vorfreude der Mädchen auf die Weihnachtszeit war richtig zu spüren. Ich habe Lust auf Kekse, aufs Basteln und vielleicht sogar ein bisschen auf das jährliche Wichteln in der Schule bekommen.

Diese Buchreihe ist so toll zu lesen. Der Schreibstil von Angelika Hesse lässt einen nur so durch die Seiten rauschen. Schwups… schon ist das Buch wieder vorbei…

Auch die Illustrationen von Edda Skibbe sind wieder wunderschön geworden.

Ich finde, dass man in jedem der drei Bücher noch etwas lernen konnte. Auch in diesem war wieder eine wichtige Botschaft versteckt. Ich kann auch diesen Teil der „Stella Reihe“ nur weiterempfehlen.

Man könnte die Bücher bestimmt auch unabhängig voneinander lesen aber ich denke am schönsten ist es alle drei hintereinander zu lesen.

Buchreihe:

Stella rollt an

Stella voll in Schwung

Stella auf Eis

#Rezension #rezensionsexemplar
#unbezahltewerbung #stellaaufeis #stella #rollschuhe #Schlittschuhe #weihnachtsaufführung #Wichteln #Weihnachtszeit #verliebt #freunde #Weihnachten #schlittschuhlaufen #eiskunstlauf #plätzchen #geschenke #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderlesen #buchblogger #kinderbuch #bookstagramgermany

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katjafrixe
Illustratorin: @tessarath
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Das freche Buch ist wieder da. Es hat sich verkleidet, um noch besser herumspuken zu können. Und alles steht Kopf, sobald es ausgewickelt ist: beim Kindergeburtstag, in der Schulstunde und beim Waffelbacken auf dem Schulfest. Diesmal ist es ausgerechnet bei Flo gelandet. Flo ist nämlich ein echter Lese-Muffel. Doch als er in der Schule Ärger bekommt, ist das Buch gleich zur Stelle. Denn es kann nicht nur spuken, sondern auch helfen …

Dieses Buch ist interaktiv, hyperaktiv und hochbegabt! Es erzählt von sich höchstpersönlich als Held und Hauptperson die lustigsten Geschichten.  

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser:

Du hältst ein neues Buch in deinen Händen. Wenn es dir wie mir geht, willst du es sofort lesen, auch wenn es voller Spinnweben ist. Vor allem, wenn das Buch dir erzählt, warum es so ein tolles Buch ist, willst du es lesen. Du willst es nicht lesen? Dann geht es dir wie Flo, von dem das Buch erzählt. Flo fand Lesen auch doof, er wollte lieber fernsehen oder etwas anderes machen. Das Buch musste ihn erst überzeugen, dass es ein tolles Buch ist. Und davon erzählt das Buch dir.

Die Inhaltsangabe sagt es schon. Dieses Buch ist kein normales Buch. Dieses Buch erzählt eine Geschichte, und zwar die Geschichte des Buches selbst und wie es einmal einem Jungen namens Flo gehört hat und welche Abenteuer das Buch mit Flo und seiner Spinnenfreundin Isi erlebt hat und schließlich auch, wie das Buch bei dir gelandet ist. Die Gestaltung des Buches von Katja Frixe und Tessa Rath ist wirklich gelungen. Man liest die Geschichte von Flos Kindergeburtstag. Das Buch erzählt aus ihrer Sicht, wie es war, nicht vorgelesen zu bekommen und wie es war, mit Buchstaben auf Luftballons zu schießen. Dann fordert das Buch den Leser oder die Leserin auf, die fehlenden A’s und H’s zu ergänzen. Nach jedem Kapitel gibt es ein Lob. Die Kapitel werden textlastiger, weil Flo und auch „du“ immer mehr lesen wollen.

Das Buch ist etwas ganz Besonderes, weil es eben die Story von Flo hat, aber dich als Leser*in direkt mit einbezieht und mit dir redet. Das habe ich noch nie bei einem Buch erlebt, ich habe mich wie ein Teil der Geschichte gefühlt. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, es ist witzig geschrieben und spricht wirklich auch Lesemuffel an, aber ohne erhobenen Zeigefinger.

Buchreihe:

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus!

Ich bin (d)ein Buch, pack mich aus!

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichbindeinbuchwicklemichaus #katjafrixe #lesemuffel #Freunde #geburtstag #vorlesen #Spaß #verliebt #lustig #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderlesen #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #bookies #bookaholic

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplare

Autorin: @alice.pantermueller
Illustratorin: Daniela Kohl
Sprecher: Minou Taghi-Khani
Verlag: @arena_verlag_kids
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Am Fördegymnasium wird eine Segel-AG angeboten. Bo ist begeistert und selbst Maja will teilnehmen – doch Florentine Blix hat vor allem eins: keine Lust. Und sie hat auch keine Zeit. Denn am Strand wurde eine Flaschenpost angespült. Ein neuer mysteriöser Fall? Es scheint um einen Raub zu gehen, einen Schatz auf einer Schatzinsel! Sogar ein Plan ist dabei – allerdings ärgerlich unleserlich. Und er führt genau auf eine der beiden Inseln, auf der die Segel-AG ihr Ausflugswochenende plant. Zwischen feuerlöscherrot und apfelgrün ist das so ziemlich alles. Etwas unterbegeistert schließt sich Florentine der Gruppe an. Eine echte Kommissarin muss schließlich Opfer für ihre Fälle bringen. Und Segeln ist – in der Theorie – ja auch gar nicht so schwer.

Florentine ist anders als die anderen, und das weiß sie auch. Obwohl sie klug ist und in vielen Bereichen viel mehr weiß als ihre Mitmenschen, versteht sie andere meistens nicht und es fällt ihr schwer, mit ihnen zu interagieren. Sie kann nicht lügen; Regeln und Rituale geben ihr Sicherheit. Was Florentine mag sind Kriminalfälle. Seit dem Marienkäfer-Vorfall im Kindergarten weiß sie, dass sie eines Tages zur Kripo gehen und Morde aufklären wird. Schon jetzt führt sie Ordner über ihre „Fälle“ – allerdings ist noch kein echter Krimi dabei. Der Tag, an dem sich das ändert, ist der Start von Florentines außergewöhnlichen Fällen.

Meine Meinung:
Das ist der zweite Kriminalfall der klugen Kinderdetektivin Florentine Blix. Im ersten Teil haben wir ja bereits gelernt, dass Florentine nicht lügen kann und alles sehr wörtlich nimmt. Emotionen sind für Florentine Farben. Alles, was grün ist,  ist gut und alles, was rot ist, ist schlecht. Bo war im ersten Teil noch „rot“ für Florentine, aber mittlerweile ist er ihr bester Freund und es geht sogar so weit, dass sie sich in Bo verliebt, was dafür sorgt, dass Florentine noch immer eine knochentrockene Art hat, aber sie ist mittlerweile nahbarer.

Für alle, die Florentine Blix noch nicht kennen: Sie hat besondere Fähigkeiten und kann mit Geistern reden. Das ist auch das, wo sich Florentine ein wenig von den anderen Kinderdetektivbüchern unterscheidet, denn diese Geschichten sind tatsächlich ein wenig gruselig.

In dieser Geschichte geht es darum, dass in der Förderschule eine Segel-AG angeboten wird. Als waschechte Flensburgerin sollte Florentine vom Segeln eigentlich begeistert sein, aber tatsächlich hat sie gar keine Lust. Als sie dann auch noch eine Flaschenpost findet, die eine echte Schatzkarte beinhaltet, will Florentine tatsächlich viel lieber einen Kriminalfall lösen.

Die Geschichte ist wirklich sehr spannend, gerade weil wir die Figuren nun schon ein wenig besser kennen und die übernatürlichen Dinge hier nicht mehr ganz so aus dem Rahmen fallen, denn wir wissen ja schon, dass Florentine mit Geistern reden kann. Immerhin ist ihre beste Freundin Maja ja auch  ein Geist.

Die Bilder in dem Buch von Daniela Kohl sind sehr schön in grün, weiß und schwarz illustriert. Daniela Kohl und Alice Pantermüller haben ja auch schon bei „Mein Lotta-Leben“ sehr gut zusammengearbeitet. Ich mag die Zeichnungen von ihr wirklich sehr gern, weil die Bilder wirklich gut Emotionen übertragen. Ich kann das gar nicht genauer beschreiben, aber das passt total gut.

Zum Hörbuch: Das Hörbuch wird wieder von Minou Taghi-Khani gelesen. Ich finde, sie klingt genau so, wie man sich Florentines Stimme vorstellen würde. Sie klingt richtig intelligent und hat immer einen leicht ironischen Unterton. Es ist total gut, wie sie das macht und so ist sie einfach die perfekte Sprecherin für dieses Hörbuch.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #florentineblix #alicepantermüller #danielakohl #geheimakte #Flaschenpost #verliebt #Gespenster #Freunde #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #arenaverlag #bookblogger #Kinderbücher #kinderbuchblogger #leseliebe #Bookstagram #Kriminalfall #segeln

Das Geheimnis der Schokomagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mareikeallnoch
Illustratorin: Frauke Schneider
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Mila ist 14 Jahre alt und hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Immer wenn sie Schokolade riecht, kann sie in die Zukunft sehen. Was sie nicht vorhersieht, ist, dass sie beim Schüleraustausch in Frankreich ausgerechnet dem Sohn des französischen Präsidenten zugeteilt wird. Lou ist mit seinen blonden Haaren und den blauen Augen dazu verdammt süß! Alles geht drunter und drüber: In Paris riecht es an jeder Ecke nach Schokolade, sodass Mila andauernd wirre Zukunftsvisionen im Kopf hat. Zu allem Überfluss geht es auch noch dem Präsidenten schlecht und Mila wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben … Zum Glück stehen ihr Lou und ihre beste Freundin Liz in all dem Chaos zur Seite!  

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat mich das von Frauke Schneider entworfene Cover total neugierig gemacht. Ich finde es ist super schön geworden. Die Farbe, die goldenen Ornamente und die vielen kleinen Details machen dieses Buch zu einem absoluten Hingucker.

In der Geschichte geht es um Mila, die eine Duftseherin ist. Was das genau bedeutet weiß sie noch nicht, aber wenn ihr der Duft von Schokolade in Nase steigt kann sie in die Zukunft sehen.

Dieses Talent ist allerdings beim Schüleraustausch in Frankreich, wo es wirklich überall schokoladig duftet schwer zu verbergen. Milas Gastfamilie ist die des Präsidenten und Lou, dessen Sohn gefällt ihr schon extrem gut. Plötzlich geht es dem Präsidenten immer schlechter und Mila wird verdächtig damit etwas zu tun zu haben…

Diese Geschichte konnte mich total packen. Der wunderbare trockene Humor von Mila ist genauso wie ich ihn mag. Mila finde ich eh super. Auch ihre Freundin Liz, die immer zu Mila hält, ist ein toller und starker Charakter.

Lou, der Sohn des Präsidenten ist so wunderbar „normal“, oder möchte es einfach sein. Das bringt ihm auch jede Menge Pluspunkte.

Die Story an sich fand ich sehr gut. Sie ist witzig, spannend und sehr geheimnisvoll. Natürlich gibt es hier auch jemanden der böse ist und wie ich finde passt das genau so einfach klasse in die Geschichte. Ich war sogar zu 50% überrascht.

Die Überschriften der einzelnen Kapitel fand ich richtig cool. Diese sind wirklich lustig und einfallsreich.

Mein Fazit ist, dass diese Geschichte richtig toll zu lesen ist. Ich bin quasi in einem Rutsch durch, da ich einfach nicht aufhören konnte. Außerdem bin ich super gespannt auf den zweiten Teil, weil ich hoffe hier noch viel mehr über das Duftsehen und den Zirkel zu erfahren. Hier gibt es einfach noch so viel was erzählt werden kann 😀

Buchreihe:

Das Geheimnis der Schokomagie

Das Vermächtnis der Schokomagie

#Rezension
#Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #lovelybooks #dasgeheimnisderschokomagie #Paris #Schokolade #Schüleraustausch #Präsident #Verdacht #vergiftet #duftseher #Intrigen #Freunde #Gefühle #verliebt #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Spannung #lustig #bookstagram #reihenauftakt #Leseempfehlung #buchliebe #coverliebe

Und dann kam Juli

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Juli ist uns zugelaufen wie anderen Leuten eine Katze oder ein Hund. Ich habe mir immer einen Hund gewünscht. Nur ist Juli leider kein Hund. Sie ist ein PFERD. 2 Meter hoch, 2 Meter lang und 2 Meter breit. Mindestens! Und sie stand plötzlich einfach in unserem Garten. Meine Eltern fanden sie sofort »supersüß«, und es störte sie kein bisschen, dass sie kein Hund war. Nur mich störte es, denn mit Pferden wollte ich nie etwas zu tun haben. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn so ein Pferd macht nur Ärger …

Meine Meinung:
Dies ist der erste Teil der Juli- Reihe von Petra Eimer. Hier erfahren wir, wie mit Paul und Juli, einem zugelaufenem Pferd, alles begann.

Paul ist ein normaler Junge. Wie viele andere Kinder wünscht er sich einen Hund als Haustier. Eines Tages steht dann Juli in seinem Garten. Oh man! Was soll er denn nun mit einem Pferd anfangen. Paul ist super genervt und seine Eltern super begeistert. Irgendwie falsch herum?! Seine Bude, das Bandenhauptquartier hat sie eingenommen, seine Schaukel, der Pool, das Gemüsebeet und der Erdbeer-Sahne Kuchen alles ist weg. Der Garten ist voller Pferdeäpfel. Juli rennt Paul überallhin hinterher. Außerdem stehen nun immer Mädchen in seinem Garten. Nur wegen Juli! Als diese dann aber seine nagelneuen supercoolen roten Turnschuhe frisst ist für Paul klar, dass das Krieg bedeutet. Sein Freund Max findet das allerdings total doof.

Nun versucht Paul alles um Juli loszuwerden aber nichts gelingt.
Bis eines Tages Herr Hoppe vor der Tür steht…

Mir hat die Geschichte mega gut gefallen. Toll ist auch für jüngere Leser, dass die Kapitel nicht zu lang sind und zwischendurch die Schrift in verschiedenen Größen gestaltet wurde.

Ich musste so oft über Juli und Paul schmunzeln. Das Buch ist toll geschrieben und lustigen Zeichnungen bringen auch das schwierigste Publikum zum Grinsen. Ein fantastisches Buch für Jungen und Mädchen.

Juli ist einfach der Knaller und ist auf jeden Fall in unser Herz galoppiert.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#rezension #stadtbibliothekoldenburg #kibum2022 #kibumoldenburg #unddannkamjuli #petraeimer #Freunde #Freundschaft #Hilfsbereitschaft #Teenager #verliebt #eifersucht #Haustier #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderbuchmesse #mehralskrachundbumm #Buchreihe #Comic #comicbuch #buchstabenbande #baumhausverlag #Bookstagram