Sagenhafte Frauen – Von mutigen Kriegerinnen, magischen Wesen und mächtigen Göttinnen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dr. Jean Menzies
Illustratorin: @katieponderillustration
Übersetzerin: Christiane Wagler
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Eine spannende Reise zu eindrucksvollen Frauenfiguren aus Mythologie und Religion
Jede Kultur und jede Epoche kennt Geschichten von faszinierenden Frauen. So führt dieses Buch zum Beispiel nach Japan zur Göttin der Morgenröte Ame-no-Uzume, die den Tag durch ihren Tanz rettet, nach Griechenland zur Zauberin Medea, die half einen Drachen zu besiegen, oder zur legendären keltischen Kriegerin Scáthach, die den Helden Cú Chulainn im Kampf ausbildete. Der ideale Einstieg in die spannende Welt der bekannten und weniger bekannten Frauenfiguren aus Mythologie und Religion – und zudem ein wunderschönes Geschenk.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um viele legendäre Frauen aus verschiedenen Religionen und Stämmen, z. B. Mulan aus China, die sich als Mann ausgab, um ihre Familie zu retten, oder Pandora, die vom Götterkönig Zeus eine Büchse mit Krankheiten und anderen Qualen erhielt, die sie nur zu öffnen brauchte. Meistens gehen die Geschichten gut aus, manchmal aber auch nicht. Die meisten Geschichten vermitteln auch wichtige Botschaften, wie Zusammenhalt ist wichtig und hilf anderen und dir wird geholfen. Oder Familie ist das Wichtigste im Leben.

Ich fand es sehr cool und spannend, da ich Mythen gut finde, kann ich das Buch für Schulen empfehlen. Ich finde die Idee, so ein Buch zu machen, super, weil sonst immer nur von Helden wie Perseus oder Herkules erzählt wird. Meine Lieblingsgeschichte ist die von Chang’e, weil sie die Unsterblichkeit angenommen hat, um die Welt zu retten.

Die Illustrationen gefallen mir ausgesprochen gut. So viel Liebe zum Detail und das auf jeder Seite. Gerade dies macht das Buch nochmal zu etwas sehr besonderem.

Das Buch an sich vermittelt auf 160 bunt illustrierten Seiten wunderbar geschichtliches Wissen und das total unterhaltsam und spannend.

#sagenhaftefrauen #göttinnen #kriegerinnen #magischewesen #mythen #sagen #hexen #zauberinnen #feen #naturgeister #ehemänner #legenden #gestaltwandlerinnen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Nordische Mythen – Von launisch Gottheiten, mutigen Helden und schaurigen Ungeheuern

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Matt Ralphs
Illustrator: @katieponderillustration
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Die Schöpfung der Welt, die Mauern von Asgard oder Thors Hochzeit – dieses Buch lässt Kinder ab 10 eintauchen in die Sagenwelt der alten Wikinger. Wunderschöne Illustrationen und atmosphärische Texte erzählen auf moderne Weise 20 magische Geschichten von streitenden Brüdern, furchteinflößenden Riesen und heldenhaften Drachentötern. Dazu gibt es übersichtliche Steckbriefe zu den wichtigsten Gottheiten und ihren Besonderheiten.

Meine Meinung:
Thor, Odin, Loki und Ragnarök kennen viele vielleicht aus den Marvel-Filmen. Mit den wahren Geschichten der nordischen Götter haben sie aber eigentlich nichts zu tun. Bevor Skandinavien christlich wurde, erzählten sich die Wikinger Geschichten von mächtigen, kriegerischen Göttern, die in Welten namens Nilfheim oder Muspelheim spielten. Wer als Krieger starb, kam in ein Paradies namens Walhalla und durfte mit seinen Kriegskameraden lachen, Bier trinken und Fleisch essen.

Die alten Geschichten wurden mündlich überliefert und mit Runen aufgeschrieben. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen von dem Isländer Snorri Sturloson aus dem 13. Jahrhundert und tragen den Namen „Edda“. Aber wie gesagt, die eigentliche Mythologie ist viel, viel älter. Matt Ralphs hat mit „Nordische Mythen“ ein sehr schönes Kinderbuch geschaffen, das sich mit den alten Mythen um Odin, Freya, Thor und Loki beschäftigt. Die alten Mythen sind ziemlich dunkel und düster und handeln oft von Krieg und Schlachten. Man darf nicht vergessen, dass diese Geschichten von den Wikingern geschrieben wurden. Diese Piraten führten ein kriegerisches Leben. Sie eroberten Länder und waren sogar die ersten Menschen, die in Amerika landeten, 400 Jahre VOR Christoph Kolumbus. Das Leben war hart und das spiegelt sich auch in der Mythologie wider.

Dieses grafisch sehr aufwendig gestaltete Buch erzählt viele der alten Geschichten und dank der wunderbaren Zeichnungen von Kathie Ponder kann man gut nachvollziehen, wie die Geschichten zusammenhängen und wie die alten Nordmänner die Welt sahen.

Insgesamt ist das Buch sehr kunstvoll gestaltet und gibt einen spannenden Einblick in diese alte Welt. Dabei ist es dem Autor sogar gelungen, das Ganze irgendwie lustig zu gestalten. Zum Beispiel Freyas Reaktion auf den Antrag der Riesen, einen von ihnen zu heiraten: „Warum wollen die immer mich heiraten?“

Ich fand das Buch sehr spannend. Komischerweise beschäftigen wir uns immer so viel mit den römischen und griechischen Göttern, aber die nordischen Götter sind auch wahnsinnig spannend. Ich würde das Buch sofort weiterempfehlen. So macht Geschichtsunterricht Spaß.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nordischemythologie #Götter #Helden #Ungeheuer #Thor #Odin #loki #Ragnarök #mythologie #Mythen #geschichte #Wikinger #Walhalla #bookbrothers #Junglesenauch #jungsaufbookstagram #Sachbuch #sachbuchsonntag #kindersachbuch #bookstagram #kinderlesen #buchliebe