Ein Sommer in Schweden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Miriam Schaps
Illustratorin: @m_illu_manja_adamson
Verlag: @biberundbutzemann

Inhalt:

Auf nach Schweden heißt es für Ole, Lotta und Alfred in den Sommerferien. Ein toller Badesee, jede Menge Zimtschnecken, Mittsommar, Pippi Langstrumpf und Elche warten dort auf die Geschwister. Dank ihrer neuen Freunde William und Alva lernen sie sogar ein bisschen Schwedisch. Und im Loppis, dem Flohmarkt um die Ecke, gibt es viel zu entdecken. Doch dann belauschen die Freunde dort ein Gespräch und stellen fest, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Ole, Lotta, William und Alva beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Währenddessen erzählt der kleine Alfred, er hätte sich mit einem Wichtel angefreundet. Dieser Nisse würde den Hof beschützen und einen alten Schatz bewachen, den Gustav Vasa vor 500 Jahren hier versteckt hat. Bei einem Ausflug nach Stockholm erfahren Alfred und seine Geschwister mehr über den berühmten schwedischen König – und finden eine neue Spur zu ihrem Kriminalfall. Zurück in Småland stellen Ole, Lotta, Alva und William den zwielichtigen Flohmarkbetreibern eine Falle und begeben sich in große Gefahr. – Ein Sommer mit ganz viel Schweden-Feeling, Freundschaft und einem spannenden Abenteuer!

Meine Meinung:
Endlich Urlaub! Ole, Lotta und Alfred fahren mit Papa in den Urlaub nach Schweden. Mama kann nicht mit, weil sie als Polizistin gerade an einem Fall arbeitet. Also müssen die Kids alleine nach Småland fahren. Sie lernen dort auch schnell neue Freunde kennen, Alva und Wilma zum Beispiel. Alfred hingegen scheint tatsächlich so was wie einen echten Wichtel gesehen. In Schweden angekommen, gibt’s dann tatsächlich auch was zu tun. Natürlich kann man schwimmen gehen oder Stockholm erkunden. Viel spannender ist allerdings, dass es Spuren von einem 500 Jahre altem Schatz gibt.

Miriam Schaps hat ein tolles Kinderbuch geschrieben und in diese Geschichte ein paar (ziemlich viele) Urlaubstipps für Schweden eingebaut. Wenn man das Buch liest, kann man am Ende sogar noch ein wenig schwedisch sprechen. Es wird, wie gesagt, über die wunderschöne Stadt Stockholm gesprochen. Außerdem geht es um viele andere Dinge, wie zum Beispiel das Midsommar-Fest. Am Ende des Buches befindet sich eine Karte von Schweden, um die Route der Familie nachvollziehen zu können.

Die tolle Geschichte, die im Grunde auch so was wie ein Reiseführer ist, wird begleitet von den Illustrationen von Manja Adamson. Schweden ist einfach wunderschön und hat viele spannende Sehenswürdigkeiten zu sehen. Außerdem hat Schweden es geschafft, sich diesen Stil, den wir schon aus den Büchern von Astrid Lindren kennen, zu bewahren. All das hat Miriam Schaps in eine spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren verpackt. Ich fand sehr spannend, wie Schweden auch heute noch zu seinem König Gustav Vasa steht.

Ich war begeistert, weil ich zum Beispiel bisher dachte, dass Bullerbü ein von Astrid Lindgren erfundener Ort ist. Das Buch war – Achtung, schwedisch – skitbra! (Supercool)

#einsommerinschweden #Schweden #Urlaub #miriamschaps #Sommer #Wichtel #Stockholm #Schatz #Kriminalfall #Spannung #Reiseführer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Lizbeth und das Weihnachtsgeschenk

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Philon Solzbach
Illustratorin: Liliana Gareeva
Verlag: @froschenteverlag

Inhalt:

Das ist ja eine schöne Bescherung! Da hatte Lizbeth nur einen Wunsch auf ihren Wunschzettel geschrieben, und trotzdem wurde ihr Geschenk vertauscht. „Eine Gans oder gar nichts!“ stand da drauf und nun sitzt sie unter dem Weihnachtsbaum mit einer Ente. Doch nicht der Weihnachtsmann ist schuld an dem Schlamassel, sondern sein Sohn, die Aushilfe an Heiligabend: Und der taucht schuldbewusst mitten in der Nacht in Lizbeths Zimmer auf, ein rundlicher junger Mann in Rot. Aber Lizbeth rückt die Ente nicht raus – sie will mitfahren zum abenteuerlichsten Geschenkeumtausch ihres Lebens …

Meine Meinung:
Ich stelle euch hier heute ein süßes Kinderbuch vor. Lizbeth und das Weihnachtsgeschenk von Philon Solzbach mit Illustrationen von Liliana Gareeva ist ein schönes Buch zum Vorlesen für kleine Kinder.

Lizbeth freut sich, wie kann es auch anders sein, auf Weihnachten. Sie hat mit der Mama zusammen auch schon Milchbrei für den Weihnachtswichtel Tomte gekocht. Tomte mag den Brei auch nur von einem Holzlöffel, bei einem Metalllöffel könnte der Wichtel sogar richtig ärgerlich werden und nur noch Quatsch machen. Das wollen Mama und Lizbeth natürlich vermeiden.

Weil Lizbeth ihre Eltern nervt… äh… überzeugt, darf sie eins der Geschenke schon vorher auspacken. Aber, oh Schreck, sie hat sich so sehr eine Gans gewünscht und bekam eine Stoffente. Lizbeth ist deswegen traurig. Ob der Weihnachtsmann (oder sein Sohn) das Weihnachtsfest noch für Lizbeth retten kann?

Es handelt sich hier um eine Vorlesegeschichte für Kindergarten-Kinder mit Vollbild-Ilustrationen zum angucken. Die Schrift ist gut zu lesen und sehr groß und die Geschichte ist auch nicht gruselig oder so. Ein toller Bonus am Ende der Geschichte ist das Milchbrei-Rezept für Tomte.

Ich möchte an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass auch Tiere Weihnachten feiern können. Zum Beispiel im @tierschutzhof_heile_seele – aber da geht leider kein Weihnachtsmann hin, der besucht dann doch eher nur die Kinder. Wenn man dieses Buch kauft, gehen AUTOMATISCH 5 Euro an diesen Tierschutzhof, damit die zum Beispiel Futter kaufen können.

#lizbethunddasweihnachtsgeschenk #froschenteverlag #tierschutzhofheileseele #Wichtel #Weihnachten #weihnachtsmann #wünsche #vorlesegeschichte #tierschutz #Spende #gewinnspiel #giveaway #buchgewinnspiel #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Einer fehlt – Wichtelabenteuer in Oldenburg

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @herr.bohm
Illustrator: @micha.nash.art
Verlag: @isensee_buchhandlung_verlag

Inhalt:

Aufregung im Weihnachtsmanndorf: Ein Wichtel fehlt. Während der Rettungsplan anläuft, muss sich der Vermisste in einem fremden Haus verstecken. Die Familie, die dort wohnt, hat zunehmend das Gefühl, dass etwas Komisches vor sich geht.

Meine Meinung:
Was passt besser in die Vorweihnachtszeit als eine spannende Adventskalendergeschichte in der Großstadt? Genau, eine spannende Adventskalendergeschichte aus der eigenen Stadt. In diesem Buch geht es darum, dass der Wichtel Daniel auf seiner diesjährigen Erkundungstour bei einer Menschenfamilie in Oldenburg hängen geblieben ist und es nicht mehr zurück in seinen Schlitten ins Weihnachtsdorf geschafft hat. Dort musste er nun, wie es das Gesetzbuch vorschreibt, bis zur Rettungsaktion am Heiligen Abend ausharren. Während er dort festsaß, arbeiteten alle anderen im Dorf an der Fertigstellung der Geschenke.

In der Zwischenzeit machte sich der Weihnachtsmann auf die Suche nach dem Buch mit den Anweisungen zur Rettung der Wichtel. Währenddessen war bei der Familie in Oldenburg die Hölle los, die drei Kinder zankten sich ständig und die Eltern glaubten jede Ausrede ihrer Kinder um zu Zocken. Die Familie ist eine ganz normale Oldenburger Familie. Zocken macht halt Spaß und sich zu kabbeln gehört einfach dazu.

Wir sind ja die Bookbrothers_OL. Das OL steht nicht für „Only Legends“ oder „Origineller Lesestil“, sondern natürlich für unsere Heimatstadt Oldenburg. Insofern war es ziemlich cool, wenn Stadtteile oder Sehenswürdigkeiten genannt wurden. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es Kundschafterwichtel und Rettungswichtel geben könnte. Ich mochte das Buch sehr gerne. Klar ist da ein wenig Freude über die Heimatstadt dabei, aber tatsächlich ist die Geschichte um Daniel und die Streiche, die er der Familie spielt, auch so wirklich unterhaltsam.

#Einerfehlt #wichtelabenteuer #adventskalenderbuch #Oldenburg #Wichtel #Weihnachten #Weihnachtsmann #Rettung #Streiche #Weihnachtszeit #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Eine Weihnachtsmaus namens Miika

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Matt Haig
Illustrator: Chris Mould
Übersetzerin: Sophie Zeitz
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als der arme Nicholas seine Familie und all seine Freunde verlor, leistete ihm nur noch eine einzige winzige Maus Gesellschaft – Miika. Sie begleitete ihn auf seiner Reise in den Norden auf der Suche nach seinem Vater. Doch diese Maus hatte selbst auch schon so einiges erlebt … Die Geschichte von Miika ist eine große Erzählung von einem kleinen Helden. Eine Geschichte von Mäusen und Menschen (hauptsächlich Mäusen). Die Geschichte einer Maus, der das Leben in dunklen Löchern nicht mehr genug ist und die sich aufmacht, um den großen Käse des Lebens zu entdecken, und dabei neue Freunde findet. Es ist die Geschichte einer mutigen Maus und wie sie überhaupt dazu kam, sich mit einem Menschenjungen anzufreunden.

Meine Meinung:
Die kleine Maus Miika ist als 13. und letzte Maus des Wurfes auch die kleinste und schwächste Maus. Er ist so unscheinbar, dass seine Mutter ihm nicht einmal einen Namen gegeben hat. Auch beim Essen kam er irgendwie zu kurz und so war er immer hungrig. Eines Nachts aber fraß er eine Pilz, der für seine ganze Familie bestimmt war. Vor Angst und Scham verließ er kurz darauf sein Zuhause.

Auf seiner Reise traf er auf einen Jungen namens Niklas. Sie freundeten sich an und so bekam Miika von Niklas seinen Namen. Zusammen bestanden sie Abenteuer, die aber in einem anderen Buch (Ein Junge namens Weihnacht) nachzulesen sind.

Schlussendlich landeten sie in Wichtelgrund. Hier leben Wichtel, Elfen und Rentiere. Miika ist die einzige kleine Maus. In der Nähe von Wichtelgrund trifft er aber auf die Maus Künna, die Kühne. Froh, endlich eine Artgenossin getroffen zu haben tut er einiges um ihr zu gefallen. Sie liebt Gefahr und Abenteuer und ganz besonders den Käse Urga-Burga. Diesen gibt es aber nur bei den gefährlichen Trollen. Sie überredet Mika, der versehentlich verdrumwickt (verzaubert) wurde, diesen mit seinen magischen Fähigkeiten zu stehlen…Aber ist das in Ordnung und würde eine echte Freundin so etwas fordern?
Dies ist eine lustige und wirklich spannende Geschichte über wahren Mut, über Freundschaft, über das dazugehören und darüber an sich selbst zu glauben. Miika wird in dieser wunderschönen Geschichte zu einer Maus die weiß was sie will und wie sie sein möchte.

Die tollen schwarz-weiß Illustrationen runden das ganze dann perfekt ab.

Ein wirklich tolles Weihnachtsbuch.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #eineweihnachtsmausnamensmiika #Mut #Freundschaft #Käse #Zugehörigkeit #Diebstahl #Rettung #wichtel #Elfen #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch #weihnachtsbuch #bookblogger

Der Weihnachtszwölf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: Caroline Opheys
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein „Weihnachtszwölf“ ist? „Wichteltür“ sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren Eltern irgendwo auf der Welt Dinosaurierknochen ausgraben – und die ihre Kinder deshalb in der Obhut von Tante Gunilla gelassen haben. Gunilla hasst nicht nur Kinder, sie hasst auch Weihnachten und hat beschlossen, es dieses Jahr ausfallen zu lassen. Aber da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, den Weihnachtszwölf, der kurz vor Weihnachten durch die Wichteltür marschiert und den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit beschert …

Meine Meinung:
Schlimmer kann die Vorweihnachtszeit nicht sein. Alfies Eltern, Archäologen, müssen zu einer Ausgrabung und Alfie und seine Geschwister Pippa und Bobby werden von Tante Gunilla beaufsichtigt. Gunilla raucht Kette, hasst Kinder, hat einen ekligen, fiesen Kläffer namens Daisy und Weihnachten soll es auch nicht geben, wenn es nach der Horrortante geht. Ihr seht, es ist alles ganz schlimm. Und dann taucht plötzlich in Alfies Zimmer eine kleine rote Tür auf, hinter der offensichtlich ein Weihnachtszwölfen namens Wilson wohnt. Zwölfen, sagt Wilson, sind viel cooler als Elfen, weil sie einfach alles lustiger machen. Ob Wilson Weihnachten retten kann?

Der Weihnachtzwölf ist eine Weihnachtswundergeschichte. Alfie ist richtig traurig wegen Weihnachten und dass seine Eltern nicht da sind, aber der lustige Wilson, der gerne in Haferschleim badet und auch sonst viele verrückte Ideen hat, hilft ihm, weniger traurig zu sein. Außerdem schafft es Wilson, dass die gruselige Tante ein bisschen aus sich herauskommt und sich verändert.

Die Geschichte ist sehr witzig geschrieben und die Freundschaft zwischen Alfie und Wilson ist wirklich schön, ohne zu „feierlich oder kitschig“ zu werden. Wilson hat, weil er eben kein langweiliger Elf ist, eine Menge manchmal sehr verrückter Ideen, aber weil er Alfie und vor allem Alfies Fantasie braucht, bekommt der Junge auch viel Selbstvertrauen. Die Zeichnungen von Caroline Opheys sind toll in den gut lesbaren Text eingebettet und passen fantastisch zu dieser Geschichte. Ich fand das Buch schön, ein richtig gutes Weihnachtsmärchen.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derweihnachtszwölf #Wichtel #Weihnachtszeit #Weihnachten #Freundschaft #Eltern #Freude #lustig #weihnachtsbuch #Bookbrothers #bookblogger #kinderbuchblog #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderlesen #Buchliebe #bookaholic

Die verwunschene Wichteltür

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Ann-Katrin Heger
Illusratorin: Marina Krämer
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Aufregung im Wichtelwald! Heute erscheinen die weihnachtlichen Wichteltüren. Sie führen die Wichtel direkt zu den Menschen.
Beherzt tritt das kleine Wichtelmädchen Emmi durch ihre Tür. Aber ach! Theo, der Junge, für den sie wichteln soll, wird wach. Und entdeckt Emmi. Damit hat sie die wichtigste Wichtelregel gebrochen: Niemals von einem Menschen gesehen werden! Sonst darf sie nicht zurück in den Wichtelwald. Und tatsächlich! Vor der Tür hängt jetzt ein dickes Vorhängeschloss. Kann sich Emmi aus dieser misslichen Lage retten? Vielleicht mit Wichtelzauber und Theos Hilfe?

Meine Meinung:
Das kleine Wichtelmädchen Emmi ist aufgeregt.  Heute ist der 1. Dezember und sie darf zum allererstenmal durch eine Wicheltür zu den Menschen reisen.  Im Kopf geht sie noch einmal schnell alle wichtigen Wichtelregeln durch.  Ganz wichtig ist Regel Nummer 1, 3 und 8 bis unendlich…NICHT GESEHEN WERDEN.

Emmi kommt super gespannt im Kinderzimmer des kleinen Theo an und sieht gleich, auf dem Wichtelteller liegt keine Nascherei parat und der Adventskalender ist auch schon fast aufgefuttert. Was ist hier nur los? Beim aufräumen passieren ihr dann auch noch zwei Missgeschicke, Theo wacht auf,  entdeckt sie und schwupp ist die magische Wichteltüre mit zwei dicken Schlössern versehen.  Was nun? Hier geht ja wirklich alles schief.  Emmi findet heraus,  warum Theo, der Weihnachten total liebt, schon alles aufgefuttert hat und bisher nicht in Weihnachtsstimmung ist. Kann sie ihm die Weihnachtsstimmung wiederbringen und selbst zurück in den Wichtelwald kommen?

Diese Geschichte ist absolut zuckersüß. Emmi ist so lieb und knuffig,  so aufgeregt und voller Vorfreude. Das bemerkt man beim Lesen total. 
Theo ist auch ein lieber Junge,  nur er hat es gerade nicht ganz einfach mit seinen Opa und dem Stinkekäse.

Emmi tut nun das was Wichtel tun.  Sie räumt auf,  putzt, backt, raunt Wichtelworte, spielt Streiche und verteilt überall Wichtelglitzer.

Die Illustrationen im diesem Buch sind wunderschön. Ich kann mich kaum satt sehen.  Auf jeder Seite ist goldenes,  glänzendes Wichtelglitzer zu finden.  Die kleinen Engel ziehen auch eine Goldspur hinter auch her. Ich finde die Illustrationen super besonders, so detailliert, einfach toll. 

Dieses Buch eignet sich perfekt zum vorlesen.  Gerade für kleinere Kinder ist dies eine wundervolle Geschichte.  Es gibt so viel auf den Seiten zu entdecken. Das kleine Wichtelmädchen Emmi sollte bei allen Kindern willkommen sein.  Bei uns darf sie auf jeden Fall gerne ihre Streiche spielen.

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dieverwunscheneWichteltür #Wichtel #weihnachtswichtel #streiche #weihnachtsstimmung #Regeln #adventskalender #Weihnachten #Weihnachtszeit #Opa #stinkekäse #Glitzer #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #weihnachtsbuch ##kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderlesen

Funkel Funkel Weihnachtszeit – 24 Geschichten, Lieder, Gedichte und vieles mehr für den Advent

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Hrsg.: Emma Stern
Illustratorin: @cathy_ionescu
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In diesem festlichen Familienbuch warten in 24 Kapiteln Geschichten, Lieder, Rezepte, Gedichte und Bastelideen rund um die schönste Zeit des Jahres darauf, gemeinsam gelesen, gesungen und entdeckt zu werden. Die zahlreichen farbigen Illustrationen sorgen zusätzlich für Weihnachtsstimmung. Ein Muss für jeden, der Weihnachten liebt!

Mit Texten von: Suza Kolb („Die Haferhorde“), Kai Pannen („Du spinnst wohl?“), Britta Sabbag („Die Dinoschule“, „Die Hummel Bommel“), Nina Weger, Antje Szillat, Sarah M. Kempen, Cally Stronk, Antje Herden, Christin-Marie Below, Anastasia Braun, Deniz Selek, Judith A. Kleinschmidt und Tobias Goldfarb

Meine Meinung:
Juhu bald ist Weihnachten und damit die paar Tage bis Weihnachten schnell vergehen kann gibt es Adventskalenderbücher wie dieses um die Adventszeit zu verkürzen. In diesem Buch sind 24 Geschichten, Reime, Lieder, Bastelideen und super leckere, einfache Weinhachts-Rezepte.

Meine Lieblingsgeschichten sind die von Piet, dem Esel und Winnie, dem Wichtel. Die beiden haben die völlig irre Idee, Weihnachten einfach vorzuverlegen. Eine andere Geschichte befasst sich sich mit Ida, ihrem Hund Lilly und Idas Eltern, die in die Berge fahren, um Weihnachten zu feiern. Ich will hier gar nicht viel spoilern, da jede Geschichte an einem anderen Dezembertag vorgelesen werden soll.

Die total schönen Illustrationen sind von Cathy Ionescu. Jede einzelne ist passend zum Tag gestaltet. Genau dies verleiht den Buch nochmal etwas besonderes. Die Geschichten sind von vielen verschiedenen AutorInnen, wie zum Beispiel Tobias Goldfarb, Britta Sabbag oder Sarah M. Kempen

Ich mag das Buch sehr, weil es zeigt, wie schön es ist, Weihnachten mit anderen Leuten zu feiern. Die Geschichten sind total unterschiedlich aber alle richtig toll. Auch ist es natürlich am allerbesten, wenn man Weihnachten dann feiert, wenn es tatsächlich soweit ist, nicht vorher.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #funkelfunkelweihnachtszeit #Weihnachtszeit #Weihnachten #Advent #bescherung #Bäckerei #plätzchen #kerzen #fensterschmuck #Wichtel #zimtsterne #Schnee #Weihnachtsmann #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #bookblogger #kinderbuchblog #Leserinnen #kinderbuch #kinderbuchblogger 

Morgen kommt der Weihnachtswichtel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @Bettina Obrecht
Illustratorin: @iris_hardt
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

So eine Ungerechtigkeit! Alle Kinder freuen sich auf den Weihnachtsmann, aber niemand spricht vom kleinen Wichtel. Dabei ist er es, der die Geschenke immer so schön einpackt. Das muss sich ändern, beschließt der Wichtel. Diesmal will er den Kindern die Geschenke bringen!
Auch für Linus und Amelie ist in diesem Jahr alles anders. Denn seit Kurzem ist Linus‘ Mama mit Amelies Papa zusammen, und nun sollen die beiden Nicht-Geschwister miteinander Weihnachten feiern. Blöd, findet Linus, dann soll es lieber ganz ausfallen. Aber wer sagt denn, dass ein etwas anderes Weihnachtsfest nicht auch richtig schön werden kann?

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmann macht Urlaub und der Wichtel schlägt ihm vor, doch einfach in der Wärme zu bleiben. Das geht natürlich nicht, denn bald ist Weihnachten, da muss der Weihnachtsmann seinen geliebten Sommerstrand verlassen und wieder Geschenke austeilen. Doch der Wichtel will es unbedingt selbst mal als „Geschenkeverteiler“ probieren und daher übergibt der Wichtel dem Weihnachtsmann höchst offiziell seinen Wunschzettel. Da Wünsche vom Wunschzettel nicht von ihm ignoriert werden dürfen, bekommt der Wichtel seinen Willen und darf an Weihnachten Geschenke verteilen.

Das ist aber nicht alles, was dieses Mal an Weihnachten anders ist: Linus und Amelia können sich nicht leiden. Linus‘ Mama und Amelia’s Papa sind ein Paar und feiern das erste mal Weihnachten zusammen. Amelia wäre viel lieber bei ihrer Schwester und ihrer Mama in Italien und Linus will eigentlich auch nur, dass Papa da ist. Als die beiden aus dem Fenster gucken, sehen sie anstatt des Weihnachtsmannes mit vielen Geschenken nur einen Wichtel, der viel zu klein ist, um die Geschenke zu tragen. Genau genommen hat der Wichtel sogar nur langweilige Orangen und Pilze dabei. Weihnachten ist in Gefahr und Linus, Amelie und der alte Hund Kurve müssen das Fest retten.

Ein schönes Buch mit tollen, farbenfrohen Illustrationen und einer sehr guten Story. Die beiden Nicht-Geschwister müssen sich zusammenraffen, um dem Wichtel zu helfen, das mit Weihnachten doch noch irgendwie hinzubekommen. Dabei treffen sie auf jede Menge schräger Figuren. Ich habe den Hund „Kurve“ sofort lieb gewonnen. Die Schrift ist auch für Jüngere lesbar und weil die Kinder sich nicht direkt mögen und der Wichtel auch nicht zugeben will, dass er Fehler gemacht hat, sind die Charaktere nicht so richtig angepasst, sondern auf ihre eigene Art sehr besonders. Dies ist ein sehr schönes Buch für die Weihnachtszeitund auch perfekt zum vorlesen geeignet.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #morgenkommtderweihnachtswichtel #wichtel #Weihnachten #Wichtel #Hund #Scheidungskind #Patchworkfamilie #Rentiere #Kinderbuch #weihnachtsbuch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #buchblogger #Weihnachtszeit #Rentier

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustrator: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In der Vorweihnachtszeit entdecken Mats, Matilda und Spekulatius die kleine zauberhafte Bäckerei „Zucker und Zimt“. Hier backt Frau Zucker die köstlichsten Weihnachtsplätzchen. Aber bald soll das alles ein Ende haben, denn der Inhaber der Backwaren-Kette „Billo-Back“ Griesegrimm Grampus hat den Laden von Frau Zucker gekauft. Mats und Matilda schmieden einen Rettungsplan und beschließen, Grampus zu einem Lebkuchen-Wettstreit herauszufordern. Wer gewinnt, dem gehört die Bäckerei. Vielleicht haben sie mit dem Geheimrezept von Frau Zucker und Spekulatius‘ ganz besonderen Backfähigkeiten ja doch noch eine Chance.

Meine Meinung:
Spekulatius der Weihnachtsdrache ist wieder da. Was wäre die Vorweihnachtszeit auch ohne ihn. Schon in den letzten Jahren hat er uns einfach verzaubert.

Dieses Mal dreht sich in der Geschichte alles um die kleine Bäckerei Zimt & Zucker. Diese muss nämlich bald schließen da sie nicht mit den Niedrigpeisen eines großen Konkurrenten mithalten kann. Das ist so gemein, denn die Plätzchen bei Frau Zimt sind einfach die leckersten überhaupt. Der Konkurrent, Herr Grampus, ist auch wirklich unsympathisch.

Die Kinder Mats und Matilda wollen zusammen mit Spekulatius helfen die Bäckerei zu retten. Spekulatius selber ist aber auch in der Zwickmühle und müsste eigentlich zu Schule. Können alle Probleme beseitigt werden und wird die Bäckerei gerettet?

Diese Geschichte von Tobias Goldfarb ist wieder zuckersüß. Der kleine Sprachfehler vom Spekulatius ist zu knuffig, da muss man beim Lesen einfach immer grinsen. Man möchte den Weihnachtsdrachen einfach nur knuddeln.

Die Story selber ist wieder in 24 Kapitel unterteilt und ist super zum vorlesen geeignet. Beim Lesen fühlt man sich einfach rundum wohl. Es ist spannend, lustig, süß und holt einen einfach sofort ab.

In diesem Buch sind auch viele Plätzchenrezepte enthalten. Da probieren wir bestimmt welche von aus.

Die Illustrationen von Milla Kerwien sind einfach wundervoll und lassen die Geschichte lebendig werden.

Dies ist ein Weihnachtsbuch das ich auf jeden Fall empfehlen kann.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spekulatiusderweihnachtsdrache #lebkuchen #wichtel #lebkuchenwunder #Bäckerei #Plätzchen #Prüfung #Konkurrent #Freunde #zimtundzucker #weihnachtsbuch #adventskalenderbuch #Lebkuchenhaus #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #bookblogger #Kinderbuch #vorlesen #Weihnachtszeit #bookstagramgermany #kinderbuchblogger

Schatten – Der Pakt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Der 13-jährige Pete ist verzweifelt. Seine beste Freundin Sara ist unheilbar krank. Als letzten Ausweg flüstert Pete dem Weihnachtsmann im Kaufhaus seinen sehnlichsten Wunsch ins Ohr. Er erhält das Versprechen, dass Sara geheilt wird, aber unter einer Bedingung: Pete muss seinen Schatten hergeben. Pete zögert keine Sekunde. Wer braucht schon einen Schatten? Der Plan geht auf und Sara wird über Nacht gesund. Aber bald stellt Pete fest, dass er nicht nur seinen Schatten verloren hat, und dass ein Mensch ohne Schatten kein richtiger Mensch mehr ist. Pete und Sara schmieden einen Plan, wie sie die Schatten zurückerobern können. Aber ihr Gegner ist eine sehr, sehr dunkle Macht …

Meine Meinung:
Petes beste Freundin Sara ist unheilbar krank. Ihr Leben hängt an einem seidenen Faden. Es ist sogar so schlimm, dass selbst die Ärzte Sara keine Chance mehr geben. Sie wird sterben. Und sie ist erst 13 Jahre alt, genau wie Pete. Er kann und will das nicht akzeptieren. Aber was soll er tun? In seiner Verzweiflung wendet er sich sogar an den Weihnachtsmann im Supermarkt. Er erzählt ihm seinen größten Wunsch: dass Sara überlebt.

In der folgenden Nacht erscheint ein Wichtel und bietet Pete an, dass Sara wieder gesund werden kann. Er müsse nur seinen Schatten gegen Saras Gesundheit eintauschen. „Wer braucht schon einen Schatten“, denkt sich Pete und willigt ein.

Tatsächlich wird Sara sofort gesund. Sie ist überglücklich und Pete fühlt nichts, als er davon erfährt. Das kann doch nicht sein: Er müsste doch auch etwas fühlen! Er merkt, dass er tatsächlich keinen Schatten mehr hat. Das macht ihm Angst! Ihm fällt auch auf, dass andere Menschen in seiner Umgebung keinen Schatten haben.

Puh. Das ist mal ein anderes Weihnachtsbuch. Es gibt einen Protagonisten, der nicht an den Weihnachtsmann glaubt, aber es gibt auch Wichtel, die nicht nett und freundlich sind, sondern gefährliche Wesen. Es gibt gruselige Gestalten wie den Krampus, eine Art „Anti-Weihnachtsmann“, und es gibt zwei Handlungsstränge, die am Ende zu einem triumphalen Finale führen, das allerdings ein Cliffhanger ist, denn diese Geschichte ist auf drei Bücher angelegt.

Das Buch ist düster geschrieben, aber es gibt viele „Lichtblicke“, die Hoffnung machen. Timo Parvela ist es dennoch gelungen, viel Humor einzubauen. Themen wie Depressionen und Fremdenfeindlichkeit werden in eine spannende Handlung eingewoben und sogar die Welt des echten Weihnachtsmannes muss gerettet werden.

Die Zeichnungen von Pasi Pitkänen passen perfekt zu diesem Buch. Die Kapitel sind kurz und prägnant geschrieben. Ich finde aber, dass dieses Buch von „medienerfahrenen“ LeserInnen gelesen werden sollte. Manche Kinder haben ein „Bild“ vom Weihnachtsmann, dass hier ziemlich und Wanken gerät.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#Rezension #Rezension  #unbezahltewerbung #schattenderpakt #Weihnachtsmann #Wunsch #Schatten #Pakt #wunder #Freunde #Gefühle #Wichtel #krampus #weihnachtsbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Buchreihe #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #Spannung #bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookaholic #kinderlesen #kinderbuchblogger